714 Oeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Der Dienstknecht Julius Wehmeier von Hör⸗ den, Provinz Hannover, ist durch rechtskräftiges Erkenntniß vom LAugust 1867 wegen Unterschlagung in 3 Tage efängniß verurtheilt. Die Strafe hat an dem Angeklagten nicht vollstreckt werden können, weil der Aufenthaltsort desselben unbekannt ist.
Sämmtliche Militair⸗ und Civil⸗Behörden ersuchen wir deshalb den 2c. Weh meier im Betretungsfall zu verhaften und in hiesige Amtsgerichts⸗Gefängniß abliefern lassen zu wollen.
Groß⸗Almerode, am 14. Februar 1868.
Königliches Amtsgericht. Dietz.
SHandels⸗Register.
Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin Unter Nr. 818 unseres Gesellschafts⸗Registers, woselbst die hiesige
Handlung Gebr. Stein und als deren Inhaber die Kaufleute Gustav Wilhelm Stein und Ferdinand Wilhelm Ludwig Rudolph Ewest vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: der Kaufmann Gustav Wilhelm Stein ist aus der Handels— gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Ferdinand Wilhelm Ludwig Rudolph Ewest zu Berlin setzt das Handelsgeschäft Unter unveränderter Firma fort. (Vergleiche Nr. 5180 des Firmen ˖ Registers.) Unter Nr. 5180 des Tirmen · Negisters ist heut der Kaufmann Ferdinand Wilhelm Ludwig Rudolph Ewest zu Berlin als Inhaber der Handlung, Firma ꝛ Gehr. Stein, lietziges Geschäftslokal: Charlottenstraße Nr. 665) eingetragen.
Unter Nr. 2615 des Firmen ⸗Registers, woselbst die hiesige Hand⸗
lung, Firma A. F. Neumann, und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Ferdinand Neumann zu Berlin vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: das Handelsgeschaͤft ist mit dem Firmen-Rechte auf die Wittwe Neumann, Henriette Friederike Wilhelmine, geb. Meyer, zu . . (Vergleiche Nr. 5181 des Firmen⸗ egisters. Unter Nr. 5181 des Firmen⸗-Negisters ist heut . die Kauffrau Wittwe Neumann, Henriette Friederike Wil. helmine, geb. Meyer, zu Berlin als Inhaberin der Handlung A. F. Neumann jetziges Geschäftslokal: Zimmerstraße 42) eingetragen.
Die Kauffrau Wittwe Neumann, Henriette Friederike Wilhelmine, geb. Meyer, hat für ihre vorgedachte Handlung ihrem Sohne, Paul Friedrich Neumann zu Berlin, Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 15. Februar 1868 am selben Tage unter Nr. 1189 in das Prokuren-⸗Register eingetragen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma . IJdbachimsohn Söhne (Nutz⸗ und Brennholz⸗Handlung, jetztges Geschäftslokal: Hallesche Thor ⸗Plaß Nr. I) am 1. Februar 1868 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: ) der Kaufmann Moses, genannt Moritz Joachimsohn, 2 der Kaufmann Sello Joachimsohn, beide zu Berlin. Dies ist in das Gesellschafts⸗Register unter Nr. 22652 zufolge Ver⸗ fügung vom 15. Februar 1868 am selben Tage eingetragen.
Unter Nr. 1091 des Gesellschafts⸗Registers, woselbst die zu Tiel Königreich der Niederlande), mit einer Zweigniederlassung zu Berlin, domicilirte Actien-Gesellschaft, Firma:
Niederländische Allgemeine Versicherungsgesellschaft gegen Seen, Fluß- und Hagelschaden, vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: die General⸗-Vollmacht der Handelsgesellschaft Liebing C Mens⸗ hausen ist gelöscht.
Berlin, den 15. Februar 1868.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
—— *
I) Das von den Kaufleuten Friedrich Anton Haase und Johann Gustav Adolph Grafe hier unter der Firnta Ff. A. Haase be⸗ triebene Handelsgeschäft ist aufgelöst und die Firma deshalb unter Nr. 331 des Gesellschafts-Registers gelöscht.
2) Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Dihm, der Kommerzien— Rath Johann Christian Brückner, der Kaufmann Georg Riecke und der Kaufmann Karl Gustav Oeltze, fämmtlich hier, sind aus dem Directorium der Mag eburger Wasser⸗Assekuranz⸗ Actien⸗Gesellschaft ausgeschieden, dagegen die Kaufleute Heinrich Krüger und Friedrich August Neubauer hier als Mitglieder / die Kaufleute Heinrich Reichhardt und Ferdinand Friedeberg
hier als Stellvertreter in dasselbe eingetreten. Vermerkt be Nr. 229 des Gesellschafts⸗Regifters.
3 . . Silberborth ist unter Nr. A6 des Firmen-Re. gisters ge ; ;
4) Das von dem Kaufmann Gustav Adolph Mack hier, unter der . Mack & Ferchland betriebene Handelsgeschäft ist mit der Firma an den Kaufmann Otto Karl Louis Hartwig hier ab. getreten, welcher es unter derselben Firma fortführt. Dieselbe ist deshalb im Firmen⸗Register Nr. 16072 gelöscht und anderweit Nr. 1094 eingetragen.
Die Kaufleute Karl Alexander Fuhrmann und Johann Fried. rich Alexander Fuhrmann, beide hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 11. Februar er. unter der Firma Fuhrmann C Co. hier bestehenden Handels-Gesellschaft unter Nr. 86 des Gesell. schafts⸗Registers eingetragen.
Die hier unter der Firma Raebel C Jonatha bestandene Han— dels⸗Gesellschaft ist aufgelöst, die Liquidation beendigt und die . deshalb unter Nr. 193 des Gesellschafts? Registers ge .
Die hier unter der Firma Gebrüder Graßhoff bestandene Han⸗ dels-Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Karl Gott. lob Graßhoff aufgelöst. Der Mitgesellschafter Kaufmann Ernst Ehristoph Graßhoff setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der hisherigen Firma fort, die deshalb Nr. 128 des Ge⸗ sellschafts Registers gelöscht und anderweit unter Rr. 1095 des Tirmen-⸗Registers eingetragen ist.
8) Die Firma E. Leo C Co. ist unter Nr. 167 des Firmen Re⸗ gisters gelöscht.
Zu Ü bis 8 zufolge Verfügung von heute.
Magdeburg, den 14. Februar 1868.
Königliches Stadt. und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der Adolph Sternberg zu Neuenrode ist in das von dem Kauf mann und Fabrik-Juhaber Friedrich Wilhelm Gries zu Neuenrade unter der Firma „Friedr. Wm. Gries« daselbst geführte Handels⸗ geschäft mit dem 1. Januar 1868 als Theilhaber eingetreten und da— durch eine offene Handelsgesellschaft entstanden „welche die Firma Friedr. Wm. Gries« fortführt, weshalb die Firma Friedr. Wm. Gries« unter Nr. 90 des Firmen ⸗Registers gelöscht und die Handels. gesellschaft unter der Firma „Friedr. Wm. Gries« unter Nr. 135 des Gesellschafts⸗Registers eingetragen worden ist, Beides am heutigen Tage.
Ferner ist heute sub Nr. 72 des Prokuren⸗Registers, woselbst der
Adolph Sternberg zu Neuenrade als Prokurist des für den Kaufmann und Fabrik-Inhaber Friedrich Wilhelm Gries zu Reuenrade sub Rr. 90 des Firmen-Registers eingetragenen, zu Neuenrade unter der Firma »Friedr. Wm. Gries« bestehenden Geschäfts vermerkt steht, einge⸗
tragen: Die Prokura ist erloschen. Lüdenscheid, den 16. Februar 1868. Ksônigliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
„Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen) Re—= gister unter Nr. 1702 eingetragen worden der in Cohn wohnende Kaufmann und Agent Julius Thomas, welcher daselbst eine Handels niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: Julius Thomas.
Cöln, den 15. Februar 1868. Der Handelsgerichts-⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.
„Auf Anmeldung ist heute in dem hiesigen Handels⸗(Gesellschafts ) Register bei Nr. 238 vermerkt worden, daß die zwischen den Kauf⸗— leuten Jacob Friling in Cöln und Franz Leonards in London, am hiesigen Platze bestandene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Leo- nards K Frilinge am 1. Januar d. J. aufgelöst worden ist.
Sodann ist, der Kaufmann Frilsng, welcher das früher gemein schaftliche Geschäft für seine Rechnung in Cöln unter der Firma: „Jacob Friling« fortführt, als Inhaber dieser Firma unter Nr. 1703 des Firmen⸗-Registers eingetragen worden.
erner ist unter Nr. 477 des Prokuren⸗-Registers die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Friling für seine Firma: Jacob Friling⸗ seinen Sohn Otto Friling in Cöln zum Prokuristen bestellt hat.
Cöoöln, den 15. Februar 1868.
Der Handelsgerichts - Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Auf Anmeldung ist heute in dim hiesigen Handels. (Gesellschafts⸗ Negister bei Nr. 233 vermerkt worden, daß i 6 . , . Jacob Friling in Cöln und Franz Leonards in London am hiesigen Platze unter der Firma: Johann Maria Farina, Rhein⸗ straße 23, bestandene Handelsgesellschaft am 1. Januar d. J. auf⸗ gelöst worden ist.
Sodann ist genannter Kaufmann Jacob Friling, welcher das früher gemeinschaftliche Geschäft für seine Rechnung in Cöln unter der bisherigen Firma: Johann Maria Farina, Rhein straße 234, fortführt, als Inhaber dieser Firma unter Rr 1761 des Firmen⸗ Registers eingetragen worden.
Ferner ist unter Nr. 478 des Prokuren⸗Registers die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Friling für seine Firma: Johann Maria Farina, Nheinstraße 23,0 seinem Sohne Otto Friling in Cöln Pro⸗ kura ertheilt hat.
Cöln, den 15. Februar 1868.
Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.
715
gonkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. pid Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.
(Konkurs -⸗Ordnung §. 167; Instr. §§. 21. 22. 30.
In dem Kenkurse über den Nachlaß des Tuchfabrikanken Johann Damel Ernst Gloel zu Kirchhain ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 28. März d. J. einschließlich festzesczt worden, ö Die Gläubiger, welche 3 Ansprüche noch nicht angemeldet aben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig ein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge— achten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 28. Dezember 1867 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 21. April d. J. Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Handrigk, im Termins— zimmer Nr. 10 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Ter— min die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen
innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. , .
Wer 64 Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der . selben und ihrer Anlagen beizufügen; nach Befinden soll auch der Verwaltungs rath bestellt werden. . .
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtoͤbezirke seinen Wohnsitz hat, muß hei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechligten aus- r gen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- anwalte Pflesser, Jordan und Werner zu Luckau und Hoefer zu Finster⸗ walde zu Sachwaltern vorgeschlagen. Zum definitiven Verwalter der Masse ist der Bürgermeister . Kirchhain bestellt worden.
Luckau, den 35. Januar 1868.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
532 Bekanntmachung. ; Der durch Beschluß vom 27. Oktober 1866 über das Vermögen des Handelsmannes Wilhelm Moritz in Caputh eröffnete Konkurs ist durch n ,, bestätigten Akkord beendet. Potsdam, den 8. Februar 1868. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
(513 Dekret in der Konkurssache wider den Schullehrer Johannes Range von Herlefeld. 2c. ꝛc.
Auf Antrag des Contradittors werden diejenigen Gläubiger, welche im heutigen Liquidations -Termine ihre Forderungen nicht an⸗ gemeldet haben, von der Masse ausgeschlossen.
Spangenberg, am 11. Februar 1868.
Königliches Amtsgericht. Wolfram.
lõ23 Bekanntm ach ung. Nachdem der Handelsmann Moses Dannenberg zu Ziegenhain
dahier angezeigt hat, daß er zur Befriedigung seiner Gläubiger nicht
im Stande sei, wird Termin zur Anmeldung der Forderungen, zum Güteversuch und zur Wahl eines definitiven Kurators auf den
12. März d. J.,, Morgens 10 Uhr, anberaumt, was mit dem
Bemerken bekannt gemacht wird, daß die nicht erscheinenden Gläubiger als dem Beschluß der Mehrheit der erschienenen Gläubiger beitretend werden angesehen werden, und daß zum vorläufigen Kurator der
Stadtkämmerer Wolff dahier bestellt worden ist.
iegenhain, den 12. Februar 1868. K Königliches Amtsgericht.
6531] Not hwend ig er Ver kauf. Königlich Preußisches Kreisgericht zu Dt. Crone, den 6. Februar 1868.
Das dem Ackerwirth August Donner gehörige, sub Nr. 31 der Hypothekenbezeichnung von Wittkow belegene Grundstück, abgeschätzt auf Hl6 Thlr. 11 Sgr. 6 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 2. September 1868, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er- sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgericht anzumelden.
Verkäufe, Berpachtungen, Submissionen re. 528 Bekanntmachung. .
Der Verfügung der Königlichen Regierung zu Votsdam gemäß soll die Chausseegeldhebestelle zu Vierraden A. auf der Berlin ⸗ Stettiner Kunsistraße, ziwischen Schwedt und Vierraden gelegen, vom 1. Juli er. ab verpachtet werden.
Wir haben hierzu einen Termin auf Montag, den 6. April er. Nachmittags ? Uhr, in unserm Geschäftslokal hierselbst anberaumt.
Die Pachtbedingungen können in unserer Registratur, sowie auf . Steuer-⸗Amt zu Schwedt während der Diensistunden eingesehen
erden.
Bemerkt wird hierbei, daß nur Personen zum Gebote zugelassen werden, welche vorher 270 Thlr. bgar oder in annehmbaren Staats- papieren bei uns niederlegen und sich als dispositionsfähig ausweisen.
Neustadt E. W., den JI. Februar 1868.
Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.
Bekanntmachung.
IIõ30 : ach der Verfügung der Königlichen Regierung zu Potsdam soll
die Chausseegeldhebestelle zu Görlsdorf auf der Angermünder ⸗Prenz lauer Kunststraße vom 1. Juli d. J. ab anderweit verpachtet werden.
Wir haben hierzu eincn Licitätions Termin auf Montag, den S8. April er / Vormittags 10 ühr, in unserm Geschãfts lokal hier · selbst anberaumt. Die Pachtbedingungen können in unserer Registra—= tur und auf dem Steueramte zu Angermünde während der Dienst⸗ stunden eingesehen werden.
Bemerkt wird noch, daß nur die Personen zum Bieten zugelassen werden, welche vorher 200 Thlr. baar oder in annehmbaren Cee n ö. bei uns niederlegen und sich als dispositionsfähig aus-
eisen.
Neustadt E. W,. den 11. Februar 1868.
Königliches Haupt ⸗Steuer⸗Amt.
526 Bekanntmachung.
. Nach Verfügung durch die Königliche Regierung zu Potsdam soll die EChausseegeld Hebestelle zu Blumenthal auf der Berlin⸗Wriezener Kunststraße zwischen Wriezen und Werneuchen gelegen vom l. Juli e. ab anderweit verpachtet werden.
Wir haben hierzu einen Termin auf »Dienstag, den 14. April, Nachmittags 2 Uhr,« in unserem Geschäftslokal hierselbst anberaumt.
Die Pachtbedingungen können in unserer Registratur, sowie auf dem Steuer ⸗Amte zuů Wriezen und Strausberg während der Dienst⸗ stunden eingesehen werden. .
Bemerkt wird noch, daß nur die Personen zum Bieten zugelassen werden, welche vorher 150 Thlr. baar oder in annehmbaren Staats- papieren bei uns niederlegen und sich als dispositionsfähig ausweisen.
Neustadt E. W., den 11. Februar 1868.
Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.
ö, Bekanntmachung.
aut Verfügung der Königlichen Regierung zu Potsdam soll die Chausseegeld-⸗Hebestelle zu Werstphul ga der Berlin ⸗ Stettiner Kunst⸗ straße vom 1. Juli d. J. ab verpachtet werden.
Wir haben hierzu einen Termin auf Dienstag, den 14. April e, Vormittags 10 Uhr,
in unserem Geschäftslokal hierselbst anberaumt. Die , , * können in unserer Registratur während der Dienststunden e nge⸗
ehen werden. h Bemerkt wird noch, daß nur die Personen zum Gebote in werden, welche vorher 400 Thlr. baar oder in annehmbaren Staats- papienen bei uns niederlegen und sich als dispositionsfähig ausweifen. Neustadt E.-⸗W., den 11. Februar 1868. Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.
Ilõ25 Bekanntmachung.
n Folge Verfügung der Königlichen Regierung in Potsdam soll die Ehausseegeld⸗Hebestelle zu Polenzwerder auf der Berlin-Stettiner Kunststraße vom 1. Juli d. J. ab verpachtet werden.
Wir haben hierzu einen Termin auf Montag, den 20. April, Nachmittags 2 Ühr, in unserem Geschäftslokal hierselbst anbe⸗ raumt. Die Pachtbedingungen können in unserer Registratur während der Dienststunden . werden.
Bemerkt wird noch, daß nur die Personen zum Bieten a fn n
werden, welche vorher 200 Thaler baar oder in annehmbaren Staats- papigren bei uns niederlegen und sich als dispositionsfähig ausweisen. Neustadt E.-W., den 11. Februar 1868. Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.
5291 Bekanntmachung.
Gemäß Verfügung der Königlichen Regierung zu Potsdam soll die Chausseegeldhebestelle zu Steinbeck auf der Berliner-Freienwalder Kunststraße vom 1. Juli er. ab verpachtet werden.
Wir haben hierzu einen Licitations-Termin auf Montag, den 20. April d. J. Vormittags 10 Uhr, in unserm Geschäftslokal hierselbst anberaumt. Die Pachtbedingungen können in unserer Re—
istratur und auf dem Steuer ⸗Amte Wriezen während der Dienststun.« 3. eingesehen werden. — U
Bemerkt wird noch, daß nur die Personen zum Bieten zu elassen werden, welche vorher 250 Thlr. baar oder in annehmbaren Staats⸗ papieren bei uns niederlegen und sich als dispositionsfähig ausweisen.
Neustadt E. W. den 11. Februar 1868.
Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.
472 Bekanntmachung. .
Die Lieferung der für die Stationen des Telegraphen ˖ Directions Bezirks Königsberg pro 1868 erforderlichen Batterie⸗Materialien von
ca. 1000 Gläsern, 1000 Polklemmen 1500 Kupferblechen für Meidinger'sche Elemente, 3000 Zinkringen 500 Zinkkolben für Bunsen'sche Elemente, soll im Wege der Submission vergeben werden.
Lieferungs-Unternehmer werden aufgefordert, ihre Angebote unter Beifügung von Proben, frankirt und versiegelt, versehen mit der Auf ar g. Submission auf Batterie⸗Materialé, bis zum 23. Februar
. Is an die Telegraphen-Direction zu Königsberg einzusenden.
Die Lieferungs- Bedingungen, so wie Muster Exemplare werden bei der Materiglien Verwaltung der unterzeichneten Telegraphen⸗Di- rection zur Einsicht ausgelegt und erstere auch auf portofreien Antrag gegen Erstattung der Copialien abschriftlich mitgetheilt. ;
Eine Submission auf einzelne Arten der zu liefernden Gegenstände ist gestattet.
. geb Eröffnung der eingegangenen Offerten, an welche die Sub— mittenten bis zum 6. März er. gebunden sind, erfolgt am 26sten
3 — * 2 k . e . wi / ////2/7— i . — 863 3 — = . ; 3 K 28 8 .
. 8