1868 / 43 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

723 . besonderes Allnea gefaßt werde, im Uebrigen aber unverändert d merzt. * 2 . u , m,. gl rb, ö! r ö 3. mg r , über ungsfonds darf niemals verringert werden; doch bleibt dem ere ten Offiziere der ehemaligen Schleswig - Holsteini⸗ Das Haus trat nach kurzer Diskussion diesem Antrage hei. Der mündliche Bericht der Kommission für die Agrar⸗ 3 das Recht vorbehalten, Anleihen, welche demmächst im schen Armee oder an deren Hinterbliebenen wenigstens Es folgte der mündliche Bericht der Kommission für PVerhaͤthiss ben Kir Pelitton der Eingesesfenen Marz ö Taufe der Jahre 18568, Id6ßh und 1876 bewilligt werden möch, für die Zeit vom 1. Januar 1864 bis zum 30. Juni 186) Finanzen und Zölle über den Geseß Entwurf , , ten, mit der birrch as gegenwärtige Gesetz bewilligten Anleihe ihre Pensionen nachzuzahlen. Der Antragsteller und der Ab Veschruͤntung der in den nellen Landestheilen in Verwaltungs. ihrer, der Gutsherrschaft zu ieistenden Hand. und Spanndienste⸗ Behufs der Verzinsung und Tilgung zu einer und derfelben Br. Löwe befürworteten letzteren Antrag, und auch der Fer. Angelegenheiten zur Erhebung kommenden Gebühren und Spor. urde' von denn f teserenten Abgeordneten Beninig ersiatler Anteihe zu verelnigen, sofern für die neuen Anleihen derselbe erstatter erklärte sich mit demselben einverstanden. Bei der Ab. kel Ber Berichterstatter, Abgeordneter Agricola, beantragte Berfelbe begründete den Antrag der Kommission: Zinsfuß gewählt und die Höhe des Tilgungssonds nach den⸗ stimmung wurde zunächst der Kommissions-Antrag und hierauf Ramens der Fömmisston, dem vorbezeichneten GesetzEntwurfe Wes rern deter n gödürt fange. selben Bestimmungen festgesetzt wird. Auch ist der Staat be⸗ auch der Antrag des Abg. Pr, Francke angenommen. Bei der unverändert die verfassungsmäßige Zustimmung zu ertheilen. die vorbezeichnete Petition der Königlichen Staats-Negierung zu gt, sowohl den Tilgungsfonds zu verstärken, als guch die Petition des Rentier an Schneider und Genossen in Kolberg, Das Haus nahm diesen Antrag an. ; , f, mit dem Antrage, dem Landtage den Entwurf zu einem ämmmtlichen Schuldveischreibungen auf einmal zu kündigen. welche das Haus der Abgeordneten bitten, I) ihnen die Erlaubni Hlernächst trat das Haus in die Schlußherathung über den , . die Ablösung der Reallasten in Schleswig Holstein Dir herg chen Berfüghng der Sta atzregierund uber die imm Pl erwirken, auf ihren in Fektungs Rahön zrbauten zwessthöcigen Heseß, Entwwiürf ein z belreffend, das Recht der im Prgufischen Vel h chirnister für landwirthschaflliche Angelegenheit §. 1 Nr. 1 bis 11 bezeichneten Eisenbahnen resp. Eisenbahntheile Häusern aufrechtstehen de Lu a errichten zu dürfen, Y Unterthanen⸗Verhältniß stehenden ECivilhegmten des Nord— Selce ll rr i en . chan . nge e,, 9 J. durch . 6, . der Zustim⸗ a . e zu tragen ö 91 Bestimmungen des Rayon⸗ n. nn, n Eintritt in die Allgemeine Wittwen⸗ gal e nr, we. . n an r 9 . mung beider Häuser des Landtages. gesegzes bald einer zeitgemäßen Revision unterzogen werd gung z. ö . e Vorlage e solche 2 8. Die Ausführung dieses Gesetzes wird dem Finanz möchten, beschloß das Haus nach dem eum ff ntü . Der Referent, Abg. v. Benda, beantragte, dem vorbezeich⸗ . n, . 432 i, ähnlichen In⸗ minister und dem Minister für Handel, Gewerbe und öffent⸗ Tagesordnung überzugehen. Zur Petition des Kolonen Engel— neten Gesetzentwurfe die verfassungsmaͤßige Zustimmung zu K are ene. 23 ge n, liche e, . e . , ,, welcher darum hittet, dem Pastor Frank zu er he Haus nahm das Geset ohne Debatte an der wr n ffn r nr nr m/, ., , ll, . 4 U z ; ; ; Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrif lrenshorst aufzugeben, sein (des Engelker) am 13. Juni 1855 Hierauf folgte der Bericht der vereinigten Kommissionen Debatte gestellt.

und heigedrucktem Königlichen Insiegel. geborenes Kind Sonntags in der Kirche vor versammelter Ge— 2.46 / ) ; ; Gegeben Berlin, den 17. Februar 1868. meinde nach der gesetzlichen Taufformel des Kirchengesetzes vom für Finanzen und . und für Handel ünd Gewerbe über Ueber die Zustände im Regierungs. Bezirk Gumbinnen bringt 18 Wiilhel B. Januar 1864 zu kaufen, beantragte die Konmmission: Das verschiedene, Eisenbaͤhnbauten betreffende Petitionen, und zwar die »Prov-Corresß.« folgende Mittheilungen. Die Lage ist in der

(L. S.) i lh elm. Haus der Abgeordneten wolle beschließen, in Erwägung daß zunächst zwei Petitionen der Stadtverordneten der Stadt Men⸗ letzten Woche wenig verandert, nur die Klagen der kleinen Besitzer

Gr. v. Bismarck⸗Schsnhausen. Frh. v. d. Heydt. der Landtag keinen Beruf hat, in rein innere Angelegenheiten den zum Zwecke der Herstellung eines Eisenbahn⸗Anschlusses und Handwerker über Mangel an Lebensmitteln sind stärker geworden. Gr. v. Itzenplitz. v. Mühler. v. Selchow. der evangelisch⸗lutherischen Kirche der Provinz Hannover si von Menden an die Ruhrthalbahn. Bas Wetter ist Unbestandig, Regen und Schnee, verbunden mit ü ; iti nz ö sich Die K tte folgenden Antrag gestellt: starken Stürmen, haben gewechselt; in den letzten Tagen ist Frost ein-

Gr. zu Eulenburg. Leonhardt. einzumischen, über die Petition des Hofbesitzers Engelker zu ie Kommission hatte folgenden Antrag gestellt:; inen, r aner ech, d u h g ee, , . Hitzhausen zur Tages⸗Ordnung überzugẽhen ö. Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen, die Petitionen der ehe n rer, n enn mig wu a r. sich gesteiger und, das Ein. Preußische Bank Der Abg. Di, Gn eist stellte den dintrag die Petition der , , . Stadt Hꝛenden, al lol und lt., Höhn, nh ahn 6 55 . . m n. , . 6. ; lichen Siagis , Regickung mit der Aufforderung bur, Verüchichtigung höriger Bekanntmachung und ausreichenden Verdienstes nicht gemeldet,

Königlichen Staatsregierung zur Berücksichtigung zu überweisen herweiß rmessener Thei der Staats gtasse ver Wo che n- Ue berg icht und befürwortete denselben. Bei der r n un erhielt 2. knn ere n W ern in gene i gd Dre, Feet Ke; wie . B. uf der Staätz, Etz ufer ihc. Schmalen mngten, Auf der Preußischen Bank vom 16. Februar 186. Kommissionsantrag die Majorität und ist somit der Antrag Cautions- Vertrages vom I5. März 1864 zur Subvention. Behufs den Staats- Chgusfeen im Krcise Goldap ist eine große Zahl von Activa. hr. Gnei 9 ̃ j 5 ä e S* R. Arbeitern, nachdem sie ihre Wertzeuge erhalten davongegangen und des Abg. Dr. Gneist gefallen. Die weitere Berathung der Herstellung eines Eisenbahn - Anschlusses an die Stadt Menden ver ( n ne, ö ngeg

h Heprägtes Geld und Barren ... Thlr. 86.340000 Tagesordnung wurde nunmehr ausgesetzt und um 4 Uhr die wendet werde. en. . jezt zur Arbeit nicht zurückgekehrt. Ueberhaupt ist die Arbeits ; Y Kassen ⸗Anweisungen, Privatbanknoten Sitzung geschlossen. . Der Abgeordnete v. Vincke (Minden) nahm folgenden, von 3. ban e n, begriffen. tichiedener Ab . d a,,, ng, In der heutigen Ga) Plengr Sikung deg Abgeord; der Komnnmston gbgelehnten antegg wigzer inf; , abe s fd ee ee ü en eee nn rg, liehe

. Wechsel Best ande 68, 999,9 netenhäu ses, welche vom Präsidenten von Forckenbeck Die Staats-Reglerung aufzufordern, die Verwendung der ver. Vie Thätigkeit der Sanitäts-⸗Kommisstonen ist in vollem Gange. Die

4 Lombard Bestände 706,000 nach 163 Uhr mit kurzen geschäftlichen Mi : fallenen Caution des Deutz, Soester Eisenbahn, Unternehmens im Be. Sterblichkeit ist gering und darf der Gesundheitsjustand im Regie =

5) Staatepqpiere, verschiedene Forderungen . ö das ö e n,, ,, . rage ven zööböh Soltn. ncht Zinfen seseglich regeln and e, . me trait Che ls r ee n ee e . und Activa 19681000 den Finanzminister Freiherrn von der Heydt den Minister 6 , ner ! err, fe un er rg ee gde. ö. , ,, . fast ö. erfreuliche Nachrichten ein der landwirthschaftlichen Angelegenheiten von Selchow und. denberg nach Menden dem Lr ien, eine Vorlage machen zu wollen. Schulen h se e e e. ile un, en n,, 6

7

h Depositen Kapitalien . Den ersten Gegenstand der Tages ⸗Ordnung bildete folgende genommen. Demnächst wurde eine Petition von Bewohnern Im Kreise Stallupösnen herrscht der Typhus, namentlich in den

,,,, eas , . Interpellation des Abg. Lasker: . . ker Stadt Neuwied Und der Bürgermeisterei Heddesdorf, in Kirchspie en Pillupönen und Mehlkehmen, und ist in dem ersteren Orte Giro Verkehrs ĩ g 279 00 i Nach hier eingegangenen und durch einige Seitu gn veröffent- Betreff des Baues der Rechtsrheinischen Bahn durch die Rhei⸗ die Kirchschule wegen der vielen typhuskranken Kinder geschlossen. Die iro⸗ Verkehrs. 279, lichten Privatberichten soll zu Jerusalem der dort der Gerichtsbarkeit nische Eisenbahn⸗Gesellschaft, berathen. Der Kommissions-Anträg: Krantheit nimmt Jedoch auch hier sichtlich ab, und sind durch die sorgfältige Berlin, den 15. Februar 1868. des preußischen Konsulats unterworfene Arj⸗h Markus in seinim Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen: die Petition der Krankenpflege unter Leitung von Johanniter ⸗-Nittern und Diakonissinnen Königlich Preußisches Haupt⸗Bank⸗Direktorium. eigenen Hause von dem Konsul der vereinigten Staaten Nord⸗Amerikas Königlichen Staaisregierung mit der dringenden Aufforderung zu bis jetzt verhältnißmäßig nur wenig Sterbefälle eingetreten. von BVechend. Kühn emann. Boese. Rotth. gewaltsam ergriffen, körperlich mißhgndelt und ins, Gefängniß ge. Aberndeifen, durch alle ihr zu Gebote stehenden gesetzlichen und hib! Bie Privat- Hülfsvereine haben eine große Zahl von Kleidungs- Gallenkamp. Herrmann. worfen worden sein. Als Grund des gewaltsanien Verfahrens und nistrativmiltel dafür Sorge zu tragen, daß die bereits konzessionirte stücken an Kinder und Erwachsene vertheilen lassen.

der Mißhandlungen wird angegeben, daß der amerikanische Konsul ein Eifenbahn auf dem rechten Rheinufer von Ehrenbreitstein nach Sieg... Aus dem Kreise Pillfallen lauten die Berichte der Pfarrer

vierzehnjähriges Mädchen jüdischer Religion, die hinterlassene Waise durg schleunig in Lingriff genonnnen und vollendet würde. über die Organisation der Armenpflege in ihren Kirchspielen fast

ĩ t Iiche- eines geborenen preußischen Bürgers Namens Steinberg, welche . m, . ̃ i durchweg erfreulich, wenngleich sie fast saämmtlich noch eine Steigerun Nicht amt liches. 9 g. Wwesch wurde nach äeiner längeren Sistussion, an welcher sich die Ab, des Hehthstahes Wefü . ch sie fast s ch noch gerung

unter der Vormundschaft des Arjeh Markus steht, wider den Willen : ĩ ̃

Preußen. Berlin, 19. Februar. Se. Majestät der S Vormundeg und des Mad ens sellhh einer zum Christenthum geordneten von e . Dr. Becker, , , . geen Die Zufuhren an Getreide vom Babnhofe Stallupönen und aus

Könlg nahmen heute die Vorträge der Hofmarschaͤlle Graf Keller übergetretenen Schwester der Letzteren zuführen wollte, durch Veran- Frech, Boehmer Und Dr. Hammacher betheiligten, und mnachdent Polen dauern fort und steht ein Mangel an Nahrungsmitteln im

Fertige hence eher, del Gchehhen Käbtneiz. Keschäenfs Arich Markus abet des Mäbchens nicht habhast wir:; ber RKegierüngs Kommissar, Ministerial-Direttor Freiherr pan Kreisz nich zu befürchten,

Raths von Muehler und des Geheimen Raths Bork entgegen den konnte. e der Reck, die Königliche Staatsregierung und die Rheinische oh dein zom Kreise auf enemmenkn n e, , d, .

eher fs r,, , , gegen, Deu preußischen Konsulate wird vorgeworfen, daß es, obschen Eisen bahn ⸗Gesellschaft gegen die Angriffs mehrerer Vorredner 15065 hirn; sind an Ji Koinmunen Unterstützungen im Betrage

und erth afen zu Stolberg⸗Stolberg Audienz. angerufen, in nn, Markus feinen Beistand geleistet, sondern in Schutz genommen hatte, angenommen. von 10925 Thlrn. abgegeben worden. Dorfschaften von dem Kreis Dorfschaften von dem Kreis⸗

Ihre Majestät die Königin erschien gestern mit den amerikanischen onsul in seinem gewaltsamen Verfahren unter r iti üb mmissionen be⸗ Im Kreise Gumbinnen haben 19 . fah Bie lezten Petitionen, über welch, die Fo issi Darlehn 6280 Thlr. erhalten. Es sind vom Kreis⸗Frauen⸗Verein in

Sr. Mäestät dem Könige auf dem Feste in der Kaiserlich stützt habe. n ̃ atbüᷣ

franzöͤsischen Botschaft. Ich erlaube mir, an die Königliche Staats⸗Negierung die Anfrage , , , n, ,. . ge , r,, ,, Gemeinschaft mit den Organen des Bürger und Bauernfreundes

Se. Königliche Hoheit der Kronprinz nahm gestern zu richten: J. Ob dieselbe von dem Vorfalle Kenntniß erhalten hat? 6 t t hz ö ' 7 B. de Eisen 9g2 Suppenanstalten eingerichtet und sind hier auch die Spinnereien

militalrische Meldungen enigegen, empfing ben Ober. Eeremonien- li. Ob sie nach der ihr bekannt gewordenen Sachlage das-Verfghren Gewährung einer staatlichen Zinsgarantie zu erbauende Cisen, besonders gut organisiri; s werden jetzt über 1b065 Spinner und

meister, Grafen von Stillfried; dinirte bei Ihren Königlichen des preußischen Konsulats für gerechtfertigt hält? III. Entgegengeseßtzten bahnen, nämlich zur Verbindung der Orte Harburg, Bu xte⸗ Spinnerinnen beschäftigt, fur welche bereits ca. O00 Thlr. veraus-

Majestäten und erschien Abends in der Sost ae des Kaiserlich Falles: Ob und welche Mittel die Königliche Staats Regierung er:. hude, Stade, Bremervörde, Beverstadt, Stubben, Geestemünde, gabt worden sind.

fr an zsischen Botschafters griffen hat oder zu ergreifen gedenkt; um den bedrohten , . wirt Bremerhafen einerseits und Harburg, Stade, Otterndorf, Cux⸗ Die Stadt Gumbinnen hat 3000 Thlr. zu Straßenpflasterungen ö . samen Schutz zu verleiben und die Beamten des preußischen Konsulats hafen mit Abzweigung nach Ri ebüttel andererseits, so wie von ausgesetzt, welche Summe aus Staatsfonds als zinsfreies Darlehn Im weiteren Verlaufe der gestrigen Sitzung des. Ab- zur Rechen schaft zu ziehen. Hannover über Hameln nach Altenbeken. Die Kommissionen unter Garantie des Kreises bewilligt worden ist. Die Zufuhr an

; Van noten im ln auf . 1 , G mehrere Regierung ⸗Kommissare— Bei der Äbstimmung wurde der v. Bincke'sche Antrag an⸗ Im Einzeinen wird Folgendes hervorgehoben:

Der Interpellant führte seine Anfrage näher aus. 8 . Steinen und Kies für dieselben hat wegen der ungünstigen Witterung ,,. hag h beantrggten den Nebergans zit, Tagesordnung, welcher auch eĩne Unterbrechung erlitten. Zu Reparaturen und anderen Bauten,

geordnetenhguses wurde bezüglich der bereits in der gestri⸗ Der Finanzministe z ; ; en Nr. d. Bl, erwähnten Petifionen des Hans Hansen und hierauf: Finanzminister Freiherr von der Heydt erklärte vom g n en Db, ,,,, und Gewerbe ehr gen nn. stenn, nde begtemmkßig 2iho. hlt. und Henossen der Antrag der Kommission angenommen, Dieser Zünächst bemerkeß ich, daß in Jerusalem ein preußisches e Mer rr ht der em on un, n, uf) für die Armenpfleg 247 Thlr. bewilligt. Die städtisch. Spinn. Antrag lautet: Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen; Konfülat nicht m beste ] p ul n : über Petitionen kam hiernächst zur Berathung. uf Antrag anstalt beschäftigt 4 Arbeiter und, Arbeiterinnen. Die städtischen in Erwägung, daß aus den vorbezeichneten Petitionen nicht 8 icht mehr besteht, daß vielmehr das früher prenßischt der Kommisston ging das Haus üher die Petitionen der Kalk⸗ Suppenanstalten werden durch bestimmte monatliche Beiträge des erhellt, daß die Petenten sich mit ihren Ansprüchen b its Konsulat zu Jerusalenn jetzt Bundeskonsulat ist. Daraus er⸗- brennerei⸗Besitzer Gustav Bonn und Genossen: Armen ⸗Unterstützungs. Vereins, des Kreis Frauen ⸗Vercins und aus den di 96 ʒ 7 Staats regni . 1 prüchen bereits an klärt es sich, daß der Staatsregierung keine Berichte zugegangen Die Könlgliche Staals. Regierung zu veraniassen, von dem beab⸗ zu Gunsten dieser instalten arrangitten theatralischen Vorstellungen ie nr r, n nn,, , n . . ö. , . . das , n . Hi ghfn D 3 Zweigbahn von ,. a der r r u. s. 93 val tn ff M gebensmittel ündete Verein hat ; l 6 as Bundeskanzler⸗Amt zur weiteren Veranlassung abzugeben üsttiner Eisenbahn und von der projektirten Errichtung einer Anzahl er zur Beschaffung billiger Lebensmittel gegründete Verein ha ordneten sich mit der Prüfung ihrer Forderungen befassen kann, Hierauf 8. das Haus zum zweiten enn g * Ta⸗ 99 elch nfs Betriebes * el brenn eren hesdäftes für fis. ca. 1600 Scheffel Kartoffeln aus den westlichen Provinzen und 100 Ctr.

über dieselben zur Tagesordnung überzugehen. Es folgte als gesordnung! Über: Mündlicher Bericht der Kommission für kalische Rechnung Abstand zu nehmen, Roggenschrotmehl aus , zu Bromberg angekauft

4. Gegenstand der Tagesordnung der erste Bericht der Kom 3 Mile r lei 1b d laßt dieselben zum * . Finanzen und Zölle über den Entwurf eines Gesetzes, betre end gleichfalls zur Tages⸗Ordnung über. und läßt dieselben zum Kostenpr its f n n ern, a ,, 4 e, n,, bie Verwaltung der durch die Verordnung J. 9 9 . Der Abgeordnete Dr. Becker erstgttete den mündlichen Be. uni 23 ,, . Zunahme der Arbeits md ler l swig?hofsteint den n e, ie . 1867 (esetz Sammlung Seite 1616) geschlossenen Beamten richt der , . Konunissionen für Handel und Gewerbe Wei nensce were ld hoffen heil des Kreises Niederung ist beantragt: Das Haus der Abgeordneren wolle u h Wittwen⸗ und Waisen⸗Kassen und die Verwendung ihres Ver⸗ und für ien und Zölle über die Petition des Kommer⸗ das Kirchspiel Cappienen. Der größte Theil desselben steht durch das der Königlichen Staatsregierung die Petitionen der ehemal n / nꝛögens. r zienraths Friedrich Bobn in Koblenz, betreffend Herstellung eingetretene, mit starken Stürnien verbundene Negen wetter unter Schleswig Holsteinischen f denn nnr Verickst ? mall gen Der Berichterstatter Abg. Schu barth befürwortete den einer Moselbahn, und befürwortete den Antrag der Kommissignen: Wasser und der Verkehr unler den einzelnen Dorsschaften ist fast ganz überweisen. Vom . Kir . . 6, , n s . ; das Haus der Abgeordneten wolle beschließen, über die Petition unterbrochen. Seitens des Kreises und der Privat ⸗Vereine ist für die Antrag gestellt: das Haus der Abgeordneten wolle beschließen, bezei . 8 e . fielen meln besghicßenz, den pee bn 91

die Koͤnigliche Staatsregierung aufzufordern, an die pensions⸗ bat er, g * , ltd en r ,,,,