1868 / 44 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

K 2 ;

. J

eingetragen. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei uns eingesehen werden.

zu Deutsch⸗Piekar und als deren Inhaber der Kaufmann Baruch Rochmann daselbst zufolge Verfügung vom 13. Februar er. heut ein-

getragen worden.

zaschts zufolge Verfügung vom 13. Februar C. heut eingetragen worden.

754

Der Gesellschafts Vertrag datirt vom 26. Dezember 1867 und hat einen 6 vom 25. Januar 1868. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieh eines Bankgeschäfts Bchufs gegen= feitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Held rnis/ , ,,,, Kredit.

Zeitige Vorstandsmitglieder sind:

der . Michael Samuel Treitel,

der Kaufmann Moritz Schottlaender,

der Kaufmann Meyer Simon Lewinsohn,

ämmtlich zu Wronke. Did Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter

deren Firma und müssen mindestens von zwei Vorstandsmit-⸗ liedern unterzeichnet sein. In derselben Form giebt der Vor⸗ and seine Willenserklärungen kund und zeichnet für die Ge= nossenschaft. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft geschehen in der in der Stadt Posen erscheinenden Ostdeutschen Zeitung.“

Samter, den 17. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen ⸗Register ist sub laufende Nr. 781 die Firma B. Kochmann

Beuthen O.-S. den 14. Februar 18686. j Kön gliches Kreisgericht. Abtheilung J. In unser Firmen ⸗Register ist sub laufende Nr. 782 die Firma

N. Haendler u Kattowitz . deren Inhaber der Kaufmann Nathan Haendler

Beuthen O.-S. den 14. Februar 1868. h KRonigliches Kreisgericht. Abtheilung I.

ufolge Verfügung vom 12 dieses Monats ist heute ö fe n ef Register bei Nr. 31 die Auflösung der unter der Firma: »Gustav Scholtz hierselbst bestandenen Han

delsgesellschaft vermerkt . b) in . Firmen ·MRNegister unter der Nr. 245 die Firma »Gustav Scholze zu Hirschberg und als deren alleiniger Inhaber

der Kaufmann Peter Heine daselbst eingetragen worden. Hirschberg, den 14. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. n unser Gesellschafts-Register ist bei der laufenden Nr. J unter der . . Willmann und Söhne eingetragenen Gesellschaft zu⸗ folge Verfügung vom 15. Februar 1868 am 17. ej. eingetragen

worden: . Der Kaufmann Otto Willmann von hn, ist seit

dem J. Januar 1868 als Gesellschafter in die Gesellschaft ein getreten.

Oels, den 15. Februar 1868. n ih KWrelszericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 15. d. Mts. ist heute in unser Firmen Register unter Nr. 449 eingetragen; . der ,, Johann Franz Heinrich Reisdorf zu ltona, Ort der Niederlassung: Altona. Firma: H. Reis dorf. Altona, den 18. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 15. d. Mts. ist heute in unser Firmen

Register unter Nr. 450 eingetragen der Kaufmann Rudolph Wedekind zu Altona, Ort der Niederlassung: Altona mit Zweigniederlassung in

Ottensen, Firma: Rudolph Wedekind. Altona, den 18. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Zufolge Verfügung vom 17. d. Mts. ist heute in unser Firmen

Register unter Nr. 451 eingetragen: der Kaufmann Moses Heimann Levy zu Altona. Ort der Niederlassung: Altona. Firma: M. 8. ehh, Altona, den 18. Februar 1868. , Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Zufolge Verfügung vom 17. d. Mts. ist heute in unser Firmen⸗ Register unter Nr. 452 eingetragen: . der Kaufmann Martin Arnow zu Altona, Ort der Niederlassung: Altona, 9 ö. 3 . . ltona, den 18. Februar ö , ocgsnägllches Kreisgericht. J. Abtheilung. Zufolge Verfügung vom 17. d. Mts. ist heute in unser Firmen⸗

Register unter Nr. 453 eingetragen: . . ö. der Kaufmann Johann Heinrich Nicolaus Hinsch zu Altona.

Ort der Niederlassung: Altona. Firma: H. Hinsch, Rahe Nachf. Altona, den 18. Februar 1868. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

der Kaufmann Friedrich August Hermann Uflacker zu Alton, Ort der Niederlassung: Altona, t Firma: Hermann Uflacker. Altona, den 18. Februar 1868. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ufolge Verfügung vom 17ten ds. Mts ist heute in unser Fit . ister unter Nr. 455 eingetragen: zi er Kaufmann Hermann Joseph Hoerter zu Altona, Ort der Niederlassung: Altona, Firma: H. 7 Hoerter. Altona, den I8. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Zufolge Verfügung vom 17. d. Mts. ist heute in unser Firmen. Register unter Nr. 456 eingetragen: die verw. Frau Adele Gregor geb. Vlaar zu Altona, Ort der Niederlassung: Altona, Firma: Adele Gregor, B. G. Bahnsen Nachfl.

Altona, den 18. Februar 1868. kg fn Kreisgericht. J. Abtheilung.

Register unter Nr. 457 eingetragen: ß der Kaufmann Wolf Heilbut zu Altona,

Ort der Niederlassung: Altona, Firma: W. Heilbut. Altona, den 18. Februar 1868. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Zufolge Verfügung vom 15. . M. ist heute in unser Gesellschaftz, Register unter Nr. 134 die Firma: J. Görris Nachfolger in Alton

ingetragen worden. eingetragen scnech ä ver hältnisse der Gesellschaft

Die Gesellschafter sind: I) der Herr Johann Görris, der Herr Johann Wilkens, beide zu Altona. ! Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Mai 1850.

Altona, den 18. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Ins hiesige . sind eingetragen:

I. unterm 24. v. Mts.: I) die Firma J. M. Becker, Ort der Niederlassung: Geversdor

Firmen Inhaber: Reepschläger und Ziegelfabrikant Jürgen

Matthias Becker zu Geversdorf, 2) die leg A. Söhle, Ort der Niederlassung: Kehdingbruhh

Firmen⸗Inhaber: der Hofbesitzer und Ziegelfabrikant Joham Andreas August Söhle zu Osterbruch, unterm 7. d. Mts.:

Johann Haack zu Gevers dorf, unterm 14. d. Mts.:

Neuhaus a. d. Oste, den 17. Februar 1868. 2d uff Amtsgericht.

folgender Eintrag gemacht worden: J , ö. Disghaft Firma der Gese ; ö Rheinischer Actien⸗Verein für Weinbau und Weinhandll Dilthey Sahl C Comp.; 3) Sitz der Gesellschaft: Rüdesheim.

4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: ö a) Ei [ nr f ist eine Commanditgesellschaft auf Actirn

Theodor Dilthey zu Rüdesheim, August Sahl daselbst,

d) das Commandit⸗Actienkapital zerfällt in:

aa) 650 Stück Actien à 200 Thaler,

bb) 130,000 Thaler Obligationen ; 2 200 Thaler, welche 6 pCt., Zinsen tragen um nach Bestimmung des Aufsichtsraths mit min destens 2 pCt. jährlich amortisirt werden in innerhalb der ersten zehn Jahre in Actien com vertirt werden können, .

e) alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in dern Namen durch die Berliner Börsenzeitung, Kölner Zeitum und das Frankfurter Journal.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Februar 1868 am selbiht Tage. Acten über das Gesellschafts-Register Band J. Seite 30 u. f

Wiesbaden, den 17. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Firmen⸗Register when er ger 147 die Firma Hor deren Inhaber der Kaufmann Adolph hHorst in der Milspe ist, zufall Verfügung vom 14. Februar 1868 eingetragen. Schwelm, den 15. Februar 1868.

Zufolge Verfügung vom 17. d. M. ist heute in unser Firmen⸗

Register unter Nr. 64 eingetragen:

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Zufolge Verfügung vom 17. d. Mts. ist heute in unser Firmen.

ö 63 unter Nr. 187 eingetragen die Firma » Julius

die Firma H. J. Haack, Ort der Niederlassung; Geversdorf, Fi. 2 . der Ichiffsrheder und Ziegelfabrikant Hint

die Firma Mohr K Hehn, Ort der Niederlassung: an der Au. Kirchspiels Kehdingbruͤch, Firmen- Inhaber: Johann Nicola; Mohr zu Neuhaus a. d. Sste und Ziegelfabrikant Christopn; Hehn an der Aue. Rechtsverhältnisse; offene Handels . Gesellscha;;

Heute ist in das Geselsschafts Yiegsster für das Amt Rüdeshen

b der Gesellschaftsvertrag datirt vom 2. September 1860, . e) die persönlich haftenden Gesellschafter sind die Kaufleutt⸗ ö

Friedrich Klehe von Frankfurt a. M. jetzt zu Rüdesheim .

755

Der Spediteur Johann Jost Münker zu Creuzthal hat sein unter der Firma ö J. J. Münker zu Creuzthal

bisher bestandenes Geschäft seinem Sohne Heinrich Münker daselbst

ür dessen alleinige Rechnung übertragen, was zufolge Verfuͤgu dieses Mts. heute im Firmen⸗Register sub zun ö . ö.

den ist.

Siegen, den 14. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

z in unser Firmen ˖ Register haben nachstehende Eintragungen statt⸗

ehabt:

9 7 Rt er . J 5

ie Firma ist durch den Tod des bisherigen Inhabers dessen Wittwe Elisabeth, geborne . an mit iet in Münsterischer Gütergemeinschaft und kinderbeerbter Ehe elebt hat, übergegangen. 2) O40 lf unter der laufenden Nummer 135: Die Wittwe des Kaufmanns Gerhard Pott, geborne Elisa⸗ heth Nünning, zu Oelde als nunmehrige Inhaberin der Firma Gerhard Pott. Warendorf, den 17. Februar 1868. Königliches Kreisgericht.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels— , Re⸗ r (üller« zu iemscheid, deren Inhaber der zu Scheid bei Remschei Kaufmann Julius Müller ist. ö . Batmen, den 14. Februar 1868. Der Handelsgerichts⸗Secretair Daners.

Am 4. Fehruar 1868 ist in Folge freundschaftlicher Uebereinkunft

laus der bis dahin hierselbst zwischen den in Barmen wohnenden Fa⸗

brikanten Wilhelm Schüßler und Hermann Sondermann unter der Firma »Schüßler C Sonder mann« bestandenen Han⸗

delsgesellschaft der Letzlere als Theilhaher ausgetreten. Das Geschäft

ist mit allen Aktiven und Passiven auf den zc. Schüßler übergegan⸗ gen, welcher dasselbe seitdem in Barmen für seine , , . R Firma mit Einwilligung des Ausgeschiedenen

Auf Anmeldung ist dieses heute in die hiesigen Handels⸗Register . des Hes lch eli bezw. Nr. 183 ge iner n m. eingetragen.

Barmen, den 15. Februar 1868.

Der Handelsgerichts-Seeretair. Daners.

Auf Anmeldung haben heute folgende Eintragungen in die hiesi⸗

zen Handelsregister stattgefunden:

J. unter Nr. 134 des Firmen -⸗Registers die Firma »Jonathan Fahlenbrach« in Barmen, deren Inhaber ö. hl wohnende Kaufmann Jonathan Fahlenbrach ist;

Il. unter Nr. 141 des Gefellschafts-Registers, daß zwischen den zu Radevormwald wohnenden Fabrikanten und Kaufleuten Gu stav Werner und August Brenger am 15. Februar d. J. eine Handelsgesellschaft Unter der Firma „Werner Brenger« mit dem Siße zu Radevormwald errichtet worden und daß jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Ge— sellschaft berechtigt ist /

unter Nr. 65 desselben Registers, daß am 31. Dezember 1867 aus der zwischen der Wittwe David Raphaels, Sophia, geb, Bärmann, Kaufhändlerin hierselbst, und deren beiden Söhnen Wilhelm Heinrich Raphaels, Kaufmann, früher u Düsseldorf, jetzt in Barmen, und Otto Maximilian Raphaels, Kaufmann, früher in Cöln, jetzt in Düsseldorf wohnend unter der Firma »D. Raphaels Söhnen mit dem Sitze in Barmen beständenen Handelsgesellschaft, der Letztgenannte als Gesellschafter ausgetreten ist, und die nunmehr noch zwischen ,, . . . dem 2c. Wilhelm Heini aphae estehende Handelsgesellschaft hi Unverändert fortgeführt wird. !. . Barmen, den 17. Februar 1868.

Der Handelsgerichts ⸗Secretair Daners.

„Bei Nr 558 des Handels⸗ (Gesellschafts.) Registers des hiesigen . öniglichen Handelsgerichts, betreffend die Handelsgesellschaft a n Firma: Godschaltẽ K Cie. in Crefeld, wurde heute in Folge Anmel— 6g der Betheiligten eingetragen, daß diese Gesellschaft seit dem 1sten Wir aufgelbst ist, sowie daß die bisherigen Mitgefellschafter Johann n, Godschalks und Gustav Godschalks, beide Kaufleute in Ere— R k , , aber berechtigt sind,

ö ö lidation gehörige Handlungen vorzun ;

Crefeld, den 17. , ö ; .

Der Handelsgerichts.-Secretair Scheidges.

Der in Crefeld wohnende Lithogr ; hograph und Kaufmann Wilhelm er. wunde auf Grund seiner Anmeldung als Inhaber der Firma helm Wefers, welche derfelbe für feinen dafelbst bereits vor län-

Een Jahren errichteten andelsbetrieb führt, heute in das Handels

ae n, Ufer des hiesigen Königlichen Handelsgerichts sub Nr. 1599 Crefeld, den 17. Februar 1868. Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges.

Die zu Anrath wohnende frühcte M twaaren i h. anufakturwaaren · Händlerin ft er en e g S bill Stern hat ihr Handelsgeschäft unter der 6. es hiesigen Firmen⸗Registers eingetragenen Firma Sibilla

Stern mit allen Aktiven und Passiven an ihren Bruder Julius Van ufatturwagren handler daselbst or han . . dem Letztern laut Eintragung sub Nr. 224 des Prokuren ⸗Registers ertheilt gewesene ? rofura jener Firma erloschen ist. Besagter Julius Stern wird das Geschäft unter der Firma J. Stern in Anrath fort- seten,. und ist diese Firma unter Rr. 6b des Handels (Firmen / K , 3 heute eingetragen, gleich=

. e 7 j 9 * 36 eeigneten Orts vermerkt wor 6 en n,

refeld, den 18. Februar 1868. Der Handelsgerichts⸗-Secretair S che i dge s.

In das H andelsRegister bei dem Köni Geri i ist heute auf , n, eingetragen . . . 1) . 1019 des Har fr e g ns Die vermöge Uebereinkunft . Gesellschafter, Fabrikanten und Kaufleute Johann Carl Mül⸗ er / Borm. Arrenberg zu Elberfeld und Heinrich Mann junior u Elberfeld, am 31. Januar 1868 erfolgte Auflösung der Han elsGesellschaft unter der Firma Müller t Mann jr. in Elber⸗ feld; das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven an den Theil haber Müller übergegangen, welcher folches unter eigenem Namen ortbetreibt; die Firma Müller et Mann jr. ist erloschen 2 . ö in res Die Firma J. E. Müller in deren Inhaber der Fabrikant ü̃ vorm. Arrenberg, zu Elberfeld f . Elberfeld, den 15. Februar 1868. Der Handelsgerichts⸗Secretair Mint,

t mmm,

Sonkurse, Subhastationen, Aufgebote Boriadungen u. dergl. ö. ;

559] Bekanntmachung

In dem Konkurse über das Privat⸗Vermö en des andels . schafters Gustav Laue zu Luckenwalde ist zur ar er, ö. ö. schlußfassung 6. , Termin auf den 4 März 1368, Mittags 12 Uhr in unserem Gerichts lokal, Terminszimmer 3 vor ö unterzeich⸗ neten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hier⸗ von mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfand⸗ . a. 2 in . genommen wird,

h er Beschlußfassung über den i Jüterbogk, den 14. Februar ang K Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

Isõb0] Bekanntmachung

In dem Konkurse über das Gesellschafts ˖ Vermö en der Fi Louis Laue u. Sohn zu Luckenwalde ist zur . ö . , ,, 6 ö Akkord Termin . auf den 4. März 1368, Vormittags 10 Uhr in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Rr. II. . dem ö Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zu⸗ gelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruͤch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Jüterbogk, den 11. Februar 1868.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konturses.

556 . Bekanntmachung. Der (über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Goedicke hier ,, . ,, beendigt. e Über die Entschu keit i gen dessen i ,,, sch arkeit ist wegen dessen inzwischen Salzwedel, den 12. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Iõh5]

„Durch Beschluß des Kollegiums vom heutigen Tage ist der bis. i ö w der ö . von e Kaltulator Herrmann Beyer von hie iti Verwalter bestellt . ͤ J

Seehausen i. A., den 15. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

8]

Der über das Vermögen des Handelsmanns Paulinus Lutter zu k J 6 ist durch her e fn e e eendigt, und der Gemeins i s eic ner; gt, emeinschuldner für entschuldbar nicht

Wittenberg, den 6. Februar 1868 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

509] Aufgebot. Der am 13. September i857 von Ferdinand Gerstenberg in

Breslau über 192 Thlr. 18 Sgr. Preußisch Courant auf C8. Man dowsky in Hultschin gezogene, am 31. Januar 1868 in Ratibor an die Ordre des Ausstellers zahlbare, von diesem an die Handlung Danneberg et Sohn in Eilenburg, demnächst an die Handlung J. G. Krauß et Sohn und von dieser an die Handlung J. H. Staub et 2 . . r mit dem Accept des Bezogenen ersehene Prima⸗Wechsel ist der Handlung J. G. Krauß et Sohn i

Augsburg angeblich verloren gegangen. 3 .