/ //////////////
// (. kö /
Y die in demselben Hypothekenbuche Band II. Nr; 54. Blatt 19 verzeichnete Wiese, gerichtlich geschätzt auf 571 Thlr. 3 Sgr.
10 Pf.
3) die . Hypothekenbuche von dem Rüdersdorfer Haidedistrikt ver⸗ zeichnete, bei Neu⸗Buchhorst belegene Wiese, dorfgerichtlich geschätzt auf 100 Thlr.,
ollen ñ den 7. April 1868, Vormittags 11 Uhr, an h Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Büreau III. einzusehen. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken buch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi—⸗ gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. ü, den 4. September 1867. ; önigliche Kreisgerichts⸗Deputation.
3927 Noth wendiger Verkauf.
Das dem Gutsbesitzer Friedrich v. Hanstein gehörige, im Kirchspiel Darkehmen belegene Gut , nebst den damit verbundenen Grundstücken Bidszuhnen Rr. 6 und Bidszuhnen Rep. Nr. 5 mit einer Grundfläche von zusammen 355 Morgen 49 Qu.-Ruthen 82 Qu.-Fuß, landschaftlich abgeschätzt auf 6172 Thlr. 1 Sgr. 8 Pf. .
am 30. April 1868, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Taxe und Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er⸗ sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.
Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger als: I) die Christoph und Charlotte Albat'schen Eheleute, Y die Amalie Albat, 3) der August Albat, 4) die Louise Albat, 5) die Caroline Albat, 6 die Wilhelmine Albat, sowie, der gleichfalls seinem Aufenthalte nach , . Besißer Friedrich von Hanstein werden hierzu öffentlich vorgeladen.
Darkehmen, den 27. September 1867.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Iõ45 . Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Culm in Westpreußen. Den 16. Januar 1868.
Das dem Lieutenant Roderich von Rode gehörige Rittergut Drückenhof Nr. 3l, nebst den zugeschriebenen bäuerlichen Grundstücken, unter Sequestration stehend, landschaftlich abgeschäßt auf 100,803 Thlr. 10 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein in der Registratur einzu⸗ sehenden Tape, soll am 31. Juli 1868, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle vor Herrn Kreisrichter Füulleborn sub⸗ hastirt werden.
14642 Roth. wendig er Ver kauf. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. , . Bütow, den II. Dezember 1867,
Die der Wittwe und den 4minderjährigen Geschwistern Diedrichs ehörigen, in Maugwitz belegenen, im Hypothekenbuche vol. X. Fol. 24 r. 10 resp. Fol. 4 Nr. 13 und in Giersdorf belegenen im Hypotheken ⸗
buch vol. J. Fol. 1. Nr. J resp. Hol. 7 Nr. 2 verzeichneten Bauerhöfe, 6 ahgeschätzt auf resp. 5723 Thlr. 13 Sgr. 4 Pf., 2946 Thlr. Sgr. 4 Pf., 1890 Thlr. 28 39 4 Pf, und 1754 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf., zusammen geschäßt auf 14293 Thlr. 25 Sgr, sollen . am 1. Juli 1868, Vormittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. . Tage und Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen find in unserem Prozeß⸗Büreau III. einzusehen.
Die ihrem Aufenthalte nach unbekannten
1) Wittwe Emilie Diedrichs, geb. Block, 2 Paul von Bilfinger, 3) der Altsitzer Johann Kautz resp. dessen Erben, werden hierdurch oͤffentlich vorgeladen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht
ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden.
13924 Nothwendiger Verkauf.
Folgende, dem Miühlenbesitzer Gottlieb Ferdinand Hintze und dessen Ehefrau Auguste, geb. Ir, gehörigen, hierselbst belegenen Grund⸗ stücke, nämlich:
JI. a) die Schloß. und Mahlmühle in der Stadt zwischen dem Mühlen und Neuenthore an der Mauer, b) die Schneidemühle mit dem Holzplatze am Damm zwischen dem Veühlenkangl und dem Strom, e) die Walkmühle daselbst, 9 die Mahlmühle daselbst, e das Wohnhaus nebst Mühlengang daselbst f zwei vereinigte Gärten mit Wiesenfleck daselbst
im Hypothekenbuche Vol II. Lom. Ill. Folio 873 sub Nr. 373
verzeichnet, gerichtlich abgeschätzt auf 60,395 Thlr. 17 Sgr. 1 Pf.,
das frühere Erbpachtsgrundstück, bestehend aus 4 Morgen 7ö
Qu. Ruthen von der, den Hospitälern St. Spiritus und St.
Georg zugehörigen, sogenannten Klingbeutel⸗Wiese, im Hypo—
thekenbuche Vol. IV. Tom. V. pag. 601 Nr. 61 verzeichnet, ge—=
richtlich abgeschätzt auf 306 Thlr. 20 Sgr., III. der Viertelacker vor dem Schmiedethor, im Hypothekenbuch
Vol. V. Tom. VI. Nr. 90 pag. 21] verzeichnet,
JV. der Viertelacker vor dem Schmiedethor, im Hypothekenbuch
Vol. V., Tom. VI. pag. 221 sub Nr. 91 verzeichnet, mit dem
Grundstück zu III, zusammen auf 1350 Thlr. gerichtlich abge⸗
schätzt, V. das bei der Stadt Stolp belegene, von der, der Stadt Stolp
758
ehörigen, kleinen Bleiche abgezweigte, Morgen großes
rn, 68 Hypothekenbuch Vol. ß, Tom. fi. D zun
Nr. 183 verzeichnet, gerichtlich abgeschätzt auf 200 Thlr., sollen auf den Antrag des Massen⸗Verwalters
am 24. April 1868, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Herrn Kreisgerichts ⸗Rath Wegener subhastirt werden.
Taxen und Hypothekenscheine, so wie die Verkaufsbedingungen sind in unserem Prozeßbüreau Jb. einzusehen.
Gläubiger, welche wegen einer aus den Hypothekenbüchern nicht ersichtlichen Nealforderung Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden.
Die dem Aufenthalt nach unbekannten Personen, nämlich:
L der Inspektor Wrede, früher 9 Cautreker Glasfabrik, 2) das Fräulein Marie Louise Semler, früher hier, 3) die Frau Wilhelmine Auguste Friedericke Gube, früher in Zizow,
4) der Major a. D. Ernst Heinrich Wilhelm von Boehn, frühe
in Stolp 5) der gientler Carl Läuen, früher in Schlochau, 6) der Oberst ⸗Lieutenant a. D. von Rudorff, früher in Stolp, — modo deren Erben — werden zu diesem Termine hierdurch öffentlich vorgeladen. Stolp, den 28. September 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
(3563 Nothwendiger Verkauf.
Königliche Kreisgerichts⸗Kommis⸗ NMargoninte
6 zu Margonin. . Grunt miynski w. Margoninskin Das im Chodziesener Kreise im folusgu pod No. Il. w powieeit Regierungs⸗-Bezirk Bromberg be! Chodaieskim w departameneie Byl. legene Mühlengrundstück goskim pokozony, skladaja ey sseęn Margoniner Walkmühle II., 10mörg, 37 pręt kwadratowye roli, ak, z podworza i mier hestehend aus 19 Morgen 37 zabudowania i 1 10 morg h prelon Quadrat · Ruthen Acker, Wiesen, kwadratowych wody, jakotez Hof und Baustelle, aus 11 Mor⸗ 3 mörg grüntu lesnego w ealkosef, gen 6 Ruthen an Wasser, so⸗- 2 23 morg 43 prętow. kwadrato. wie 3 Morgen an Forstgrund, im wych, oszacowanz na 7d ul ann 23 Morgen 43 AMRuthen, wedle taxy mog4ec bye praejrzanh abgeschätzt auf 7411 Thlr., zufolge wrar 1 wykazem hypote ernym! der nebst Hypothekenschein und warunkami w registratürze, ma byt Bedingungen in der Registratur dnia 20. kwietnia 4868, einzuschenden Taye, soll am przepotkudniem o god. 20. April 1868, Vormit⸗ 116,
Sprzeda? konieezna. Kröl. Kommisya Sadowa
tags 11 Uhr . an ordentlicher w miejseu zw yklych posiedziemn s. . h dowych naj wigesj daj4cemu s3prict.
Gerichtsstelle su
. . 9 6. aus dem Hypothekenbuche nicht pretensyi z ksiegi hypoteczné nit. ersichtlichen Realforderung aus den wyehodzaccj . .
astirt werden. dany.
Kaufgeldern Befriedigung suchen, summy kupna poszukiwas ehe haben sich damit bei dem Gerichte winni z pretensyami takowemi s
zu melden. 2zglosiè przed sadem. Margonin, den 28. August 1867. Margonin, dnia 2xgo sierpnia 1867 Königliche Kreisgerichts⸗ Kröl. Kommisya sadu po wiato-
Kommission. wego.
l35 48 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht Rothenburg O. / L., J. Abtheilung.
Das Johann Traugott Burkhardtsche Grundstück Nr. 27 zu Kal, wasser, abgeschätzt auf 7932 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. zufolge der nebst Hy pothefenschein und Bedingungen in unserem Prozeß-⸗Büreau einzu— sehenden Taxe, soll
am 5. April 1868. Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nich ersichtlichen Nealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchtn haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden.
Die dem Aufenthalte nach unbekannte Johanne Christiane Burh⸗ hardt, geboren den 15. September 1837 in Kaltwasser, und die dem Namen und Aufenthalte nach unbekannten Kinder der verwittweten
Wirsig, gebornen M. R. Burkhardt, werden hierzu öffentlich vorgeladen.
4646 Nothwendiger Verkauf. Kreisgericht zu Sagan, J. Abtheilung.
Das im Saganer Kreise gelegene, im Hypothekenbuche von Sagan unter Nr. 432 verzeichnete, dem Ferdinand Schneller gehörige Fabrik Grundstück, Streichgarnspinnerei, abgeschätzt auf 26,365 Thlr. zufoll⸗ der nebst Hypothekenschein in der Negistratur einzufehenden Taxe / scl
am 7. Juli 1868. von Vormittags 12 Uhr ab, an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem ye ge buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi sunß suchen wollen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem oben
ezeichneten Gerichte zu melden.
4645 No thwendiger Verkauf. Königlches Kreisgericht Halle a. S. Das dem Gäriner Carl Franz Günther hier gehörige, im Hypo thekenbuche von Halle, Band 50 Rr. 1831, eingetraͤgene Grundstückh
»die Salpeterhüite, ein Wohnhaus, Pferde⸗ und Kuhstall, Sied⸗
. Werkschuppen, Schaufelplatz Garten und Wiese, jetzt haupl
ächlich zu einem Kunst. und Handelsgarten eingerichtet, Schützengasse Nr. 10 b,
abgeschätzt auf 6270 Thlr. 10 Sgr. — Pf. zufolge der nebst Hype
thekenschein in unserer Registratur einzusehenden Taxe, soll
Wierzyeiele, ktöry wigledem
759
am 7. Juli 1868, von Vormittags 11 Uhr ab,
vor de
m Depiirten, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Bosse, an ordentlicher
Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 11, subhastirt werden.
Gläubiger,
welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht
ichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen Ihr geen Anspruch bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden.
Die dem Aufenthalte nach unbekannten 1) Frau Professor Schweigger, Caroline deren Erben,
Gläubiger, nämlich: geborne Wach — modo
27 der Ockonom Friedrich Schnitzker und der Rentier Friedrich
Schnitzer hier — modo dessen Erben, 3) der Rentier Friedrich Wilhelm Reicha
rdt hier und dessen Ehe—
rau Johanne Friederike, geborene Stephan, hier, 4 . . Heinrich August Seidel hier ö dessen Erben, der Sekonom Andreas Krieg hier — modo dessen Erben,
5) ᷣ n hierzu öffentlich vorgeladen. merh n. ö 6 den 4. Dezember 1867. Königliches Kreisgericht. J. A
btheilung.
46358 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht Halle a. S. Das dem Kaufmann Gustav Heynisch hier, jetzt zu dessen Kon⸗ kurs Masfe gehörige, zu Halle belegene und im dasigen Hypotheken⸗
buche Vol. 3
8 Rr. 1878, 1379 und 1380 eingetragene Grundstück, als
Ein Haus nebst Hof und Garten sub Nr. 1379 und zwei
dabei befindliche wüste Hausstätten
sub Nr. 1378 und 1380
nebst einer Spiritus und Essigspritfabrik, , abgeschätzt auf 7783 Thlr. 29 Sgr., soll mit mehreren zum Betriebe der Fabrik erforderlichen, besonders auf 4783 Thlr. 28 Sgr. abgeschätz ˖
ten Utensilien auf
den 9. Juli 1868, von Vormittags 11Uhr ab, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, Zimmer Nr. 38, vor dem De⸗ putirten, Herrn Kreisrichter Bassin, an den Meistbietenden verkauft werden. Taxen und Hypothekenschein nebst einem Situationsplan können in unserm Bürcau, Zimmer Nr. 25, eingesehen werden. , . welche wegen einer aus dem en , ,. nicht
ersichtlichen
tealforderung aus den Kaufgeldern
efriedigung suchen,
haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
Die dem Aufenthalte nach unbekannten
läubiger, nämlich:
anne Henriette Günsch aus Schafstedt,
1) Jo n h . Eoncordia Günsch ebendaher,
35 Marie Therese Günsch ebendaher, resb;, deren Erben, 4 Bertha Küsel aus Thale, res, deren Erben, 5 Kaufmann Oscar Jahn aus Leipzig, resp. dessen Erben,
werden hierzu öffentlich vorgeladen. Halle a. S., den 6. Dezember 1867.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
4297 Subhastations⸗ R nn Kreisgerichts⸗Kommission J.
je dem Bierbrauer Bernard Willebran
gen Grundstücke:
atent. er kauf
u Oelde z den 10. Oktober 1867.
zu Stramberg gehöri⸗
( —— ———— — ——
Nr. der
Flur⸗Abtheilung.
Laufende Nr.
Nähere ; Bezeich. Blachen ⸗ Inhalt.
nung.
.
Kat. Gemeinde Stramberg.
Hausgarten Daudenstraße ...... mit dem Hause und Nebenhause Nr. 53 der Stadt Stramberg. n n Holt ... o. .
. 9 der Wies ka.... Berechtigung in der Stramberger Ge— meinheit.
mit dem darunter be⸗ findlichen Bierkeller; jedoch mit Ausschluß des zur Chaussee J propriirten Theils ur Größe von 156 stuthen.
8. 10. 26/03. In der Wies ka 9. — 62. An der Asmer
en im Ganzen auf 107790 Thaler zuf
chein und Kaufbedingungen
Hofraum.
Berg (Schellenberg) . Obstgarten.
Garten.
Wiese. Weide. Wiese. Acker.
Acker. — Q 72 20 Acker. 5 138 —
olge der nebst Hypotheken
am Gericht einzusehenden Taxe, sollen
am 13. Juni 1868, Morgens 10 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt
werden. Gläubiger, welche
wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderun
aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, dem Subhastationsgericht anzumelden.
lõg g] Oeffentliche Vora
Der Kaufmann Ed. Blümchen biersel hat aus folgenden auf Moritz Bretschnei von diesem aceeptirten Wechseln:
haben ihren Anspruch be
dung. bst, Neuer Markt Nr. I,
der in Berlin gezogenen,
vom 14. März 1365 über 30 Thlr., fällig am 15. November 1865,
vom 14. März 1865 über 36 Thlr., fällig am 15. Dezember 1865, 4 vom 14. März 1865 über 36 Thlr., fällig am 15. Februar 1866, 3 vom 14. März 1865 über 36 Thlr., fällig am 15. April 1866,
; vom 14. März 1865 über 36 Thlr., fällig am 15. Oktober 1865/ 3
vom 4 . 1865 über 27 Thlr. 15 Sgr., fällig am 18. Ja-
nuar ö 3 vom 13. Mai 1865 über 2 Thlr. 15 Sgr. fällig am 18. März 1856, 8 vom 2. August 1865 über 16 Thlr., fällig am 26. Januar 1866, s vom 2. August 1865 über 22 Thlr. 25 Sgr , fällig am 26. März 1866, 16 vom 2. August 1865 über 36 Thlr, fällig am 2. November 1865, gegen den Uhrmacher Moritz Bretschneider, zuletzt hier Linienstraße 14 wohnhaft, auf Zahlung von 321 Thlr. 25 Sgr., nebst 6 Prozent Zinsen von den. angegebenen Wechselbeträgen seit den bezüglichen ,,, die Wechselklage angestellt.
ie Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Ver⸗ klagten unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefor⸗ dert, in dem 3. Klagebeantwortung und weitern mündlichen Ver—⸗ handlung der Sache auf. den 23. Mai 1868, Vormittags 19 Uhr,
vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadtgerichts⸗Gebäude, Jüdenstraße Nr. h9, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle 3 bringen, und Urkunden im Original einzureichen indem auf spätere
inreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann. .
Erscheint der Beklagte zur J Stunde nicht, p werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den An trag des Klägers in Contumaciam für zugestanden und anerkannt er, 3. und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden.
Berlin, den 12. Februar 1868. .
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen, Prozeß⸗Deputation II.
2 Oeffentliche Vorladung. . er am 30. November 1821 e Ströbitz, Kreis Cotthus, geborne Dienstknecht Christian Pöschel, welcher vor dem Jahre 1857 sich bei seinen Verwandten in Viunschwig Rittergut aufgehalten, etwa im ahre 1856 bei dem Braumeister Petzoldt zu Gro Lieskow gedient, päter sich nach Frankfurt a O. gewandt haben soll und seitdem nichts hat von sich hören lassen, so wie seine etwaigen unbekannten Erben und Erbnehmer werden hiermit zu dem auf den 9. April 1868, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 4, vor dem Kreisrichter Wulsten anberaumten Termine nit der Auflage vorgeladen, sich vor oder in diesem Termine bei dem unterzeichneten Gerichte persönlich oder schrift- lich zu melden, und daselbst weitere Anweisung zu erwarten, widrigen falls der Christian Pöschel für todt erklärt und sein aus einigen Hö Thalern bestehendes Vermögen seinen nächsten, sich als solche legi⸗ timirenden Erben zugesprochen werden wird. Cottbus, den 19. Juni 1867. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
471 Bekanntmachung. . . In Folge Erlasses des Herrn Handels Ministers bringen wir die
nahe bei Salzgitter (Station der Braunschweigschen Südbahn) be⸗ legenen fiskalischen Eisensteins. Bergwerke:
Georg Friedrich (bei Ohlei), ;
Bergmännstrost (bei Haverlah⸗Wiese), .
Segen Gottes und Morgenxöthe bei Salzgitter) im Wege oͤffentlicher Licitation an den Meistbietenden zur Verpachtung und seßen hierzu vor unseren Kommissarien, dem. Königlichen Ober⸗ Bergrath Osthaus und dem Königlichen Berg ⸗Assessor Degenhardt, auf Mittwoch, den 4. März d. J. Morgens 10 Uhr, im Gasthause zum Rathskeller in Salzgitter Termin an.
Die dem Licitationsverfahren, so wie der Verpachtung zu Grunde liegenden Bedingungen können in unserer Registratur eingesehen wer- den. Auch . auf Verlangen Abschrift derselben gegen Erstattung der Kopialien mitgetheilt.
Clausthal, den 7. Februar 1868. ö Keel Ober⸗Bergamt.
Ottiliae.
Bau⸗ und Brennholz Verkauf. „Vormittags 10 Uhr, sollen Weddingsplatze zu Berlin nach⸗ niglichen Forstrevier Tegel end verkauft werden: circa 560 Stück Kief. Bau⸗
95 *