794.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
1569 Bekanntmachung Ueber das Vermögen des Pferdehändlers Gotthelf Busch jun. zu Jüterbogk ist am 20. Februar 1868, Mittags 12 Uhr, der gemeine Ronkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet. Zum einstiweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Oberbeck, zu Jüterbogk wohnhaft, bestellt. . Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in
em au ; l den 29. Februar 1868, Mittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. II., vor dem Kommissar, errn Kreisrichter Witte, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be— stellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa— pieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 20. März 1868 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs— masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als ,, . machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An— sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht .
bis zum 20. März 1868 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur rn. der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten orderungen am 28. März 1868, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer II., vor dem genannten Kommiissar zu erscheinen. ö —
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gericht wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur rens bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Mettke hier und Dr. Moßner in Luckenwalde zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Jüterbogk, den 20. Februar 1868.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Pr. Sitargardt. Erste Abtheilung.
Den 15. Februar 1868, Mittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolph Doemski in Dir— schau ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah— lungseinstellung auf den 12. Februar er. festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz⸗Rath Valois in Dirschau bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf
den 6. März, Vormittags 11 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 1 des Gerichtsgebäudes, vor dem e, ,, Kommissar, Herrn Kreisrichter Schmidt, anberaumten ermine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver- abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 20. März er. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmiasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.
39761 Subhastations⸗-Patent. „ Nothwendiger Verkauf Schulden halber.
Die dem Mühlenbesitzer Arnheim gehörigen Grundstücke I) die zu Bruchhagen belegene, im Hypothetenbuche von den Wels-Mühlen Band J. Nr. 3 Blatt 17 verzeichnete Bruchhagener Wassermühle, 2) der im Hypothekenbuche von Bruchhagen Band 1. Nr. 4 Blatt 18 Ieh he Bauerhof, gerichtlich geschätzt auf 41,985 Thlr. 23 Sgr.
sollen
— den 13. Magi 1368, Vormittags 11 Uhr, an Ui siger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.
Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Bureau J. einzusehen.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem ,, . buche nicht ersichtlichen giea forderung aus den Kaufgeldern Be⸗ J,, suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gerichte zu melden.
Angermünde, den 16. Oktober 1867.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
14671 Subhastations - Patent. 3 ., , . . igenthümer Ferdinand Kraatz hier gehörigen, hier be⸗ legenen Acker und Wiesenpläne, und . ö ö
Iõ0o6]
1) der Bergackerplan Nr. 260 von 13 Morgen 10 MRuthen,
2 der Wiesenplan Nr. 2192. im Kalowswerder von 3 Morgen 128 (MRuthen,
3) der Plan Nr. 2196. im Kalowswerder von 3 Morgen 177
MRuthen, 4 der Plan Nr. 43 in den Nonnenwiesen von 2 Morgen 12
Ruthen, welche im Hypothekenbuche von der Stadt Charlottenburg Band XII. Nr. 734 Seite 6357 a. verzeichnet und der Plan ad 1 auf 2611 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf., ) der Plan ad 2 auf 2968 Thlr. 26 Sgr. 8 Pf., t zusammen auf der Plan ad 3 auf 2964 Thlr. 16 Sgr. 8 Pf. (06d Thlr. Sgr. cp der Plan * ö. gu öh . 16 Sgr. 8 Pf, )
erichtlich geschätzt sind, sollen
. . 6. Juli 1368, Vormittags 11 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle, Kirchhofsstr. 3, öffentlich an den Meistbieten« den verkauft werden. . .
Taxe und Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen sind in unserm Büreau B. einzusehen.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken— buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi. gung suchen, haben sich mit ihrem Ansprach bei dem Gericht zu melden.
Der dem Aufenthalte nach unbekannte Hypotheken- Gläubiger Partikulier Friedrich Carl Wricke, früher zu Charlottenburg, wird zu diesem Termine hiermit öffentlich vorgeladen.
Charlottenburg, den 25. November 1867.
Königliche Kreisgerichts⸗-Deputation.
4689 Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber. .
Das dem Eigenthümer Gottfried Ferdinand Kraatz gehörige, in der Kurfürstenstraße Nr. 1 zu Charlottenburg belegen, im Hypotheken- buche von der Stadt Charlottenburg Band XIII Nr. 651 Seite 6294 rs nn, Grundstück, geschätßt auf 20,424 Thlr. 15 Sgr.
4 Pf. so n, erm ttag ms.
an ff Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Bureau B einzusehen.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken- buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern ihre , suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. .
Charlottenburg, den 13. Dezember 1867.
Königliche Kreisgerichts⸗-Deputation.
3608 Nothwendiger Verkauf. Die dem Baumeister Gottlieb Borkmann gehörigen, im Kirchspiel Darkehmen belegenen Grundstücke:
1) in der Stadt Darkehmen Nr. 121. 122. 123, zu welchem 21 Mor⸗ gen 39 JRuthen pr. und 3 Hausantheile an der bei Klein Sunkeln belegenen Wiese,
2) hben Pelledauen Nr. 9, zu welchem 27 Morgen 100 MRuthen
gehören,
beide zusammen gerichtlich abgeschätzt auf 6495 Thlr. 10 Sgr,, sollen am 18. April 1868, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Taxe und Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem n, , nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. Darkehmen, den 14. September 1867. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
3607 Das dem Kaufmanne Franz Meyer gehörige Grundstück Johannis⸗ burg Nr. 1J nebst Pertinentien, abgeschäßzt auf 35,258 Thlr. 11 Sgt. ö Pf. afl der nebst Hypothekenschein im 3. Bureau einzusehenden axe, so am 17. April 1868, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termin zu melden, Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch anzumelden. . Johannisburg, den 29. August 1867. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
wee, Noth wendiger Verkauf. öniglich Preußisches Kreisgericht zu Dt. Crone, den 13. November 1867.
Die den Ackerwirth Andreas und Ernestine, geb. Franz ⸗Hinzschen Eheleuten gehörigen, in Klein⸗Wittenberg belegenen und im Hypo— thekenbuche unter Nr. 2 und 18 verzeichneten Grundstücke, abgeschät auf 9378 Thlr. 11 Sgr. 19 Pf. und 3000 Thlr, zufolge der nebst
ypothekenschein in der Registratur einzusehenden Taxe, sollen am 8 ten uni 1868, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.
, . welche wegen einer aus dem re geen uche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden.
795
Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Schlochau.
Schlochau, den 10. September 1867.
Das dem Gutsbesitzer Ernst von Calbo gehörige Grundstück Förstenau Nr, 60 abgeschätzt auf 19 Thlr. 28 Sgr. 4 Pf., sowie das bemselben gehörige Grundstück Förstenau Nr. 79, abgeschätzt auf 14566 Thlr. 11 Sgr; 8 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 1. April oss, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt
werden. 1
sↄõdb]
Folgende dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger als:
)Die Frau Rittmeister Charlotte v. Calbo, geb. v. Möllendorf,
früher in Königsberg N. M.,
2) die Franz und Wilhelmine, geb. Suelz - Lieder'schen Eheleute, früher in Förstenau,
) die Erben der Wittwe Semrau, Elisabeth, geb. Brünn,
4) die Erben des Christoph Rook zu Förstenau, 5 die Erben der Regine Elisabeth Brünn daselbst,
6 die Erben des Schneiders Michael Nitzki daselbst, und
7 der Subhastat, Gutsbesitzer Ernst v. Calbo, werden hierzu öffentlich vorgeladen. .
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht
ersichtlichen Fealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
3586 Noth wendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Schlochau. Schlochau, den 7. September 1867.
Das dem Baron Paul v. Hoevell zu Woltersdorf gehörige Ritter⸗ ut Woltersdorf, Hypotheken Nr. 7, nebst Vorwerk Elsenhof, abge— ag auf 1377740 Thlr. 17 Sgr. 5 Pf, sowie das demselben gehörige Bauͤergrundstück Woltersdorf Nr. 5, abgeschätzt auf 9358 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Tape, soll am 2. April 1868, Vor— mittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Neglforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
3604 Noth wendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht, l. Abtheilung zu Bütow, den 17. September 1867.
Das dem Administrator August Gieche zu Schmargendorf bei Angermünde gehörige, im Stolper Kreise belegene Rittergut Damerkow, landschaftlich geschäßt auf 40885 Thlr. 16 Sgr. 6 Pf., soll
am 2. April 1868, Vormittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle resubhastirt werden.
Taxe und Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen sind in unserem Prozeß⸗Büreau III. einzusehen. ; .
Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zur Vermeidung der Präklusion spätestens in dem Termin zu melden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er— sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden.
4691 Noth wendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Das dem Kaufmann Adalbert Luedtke gehörige, hierselbst belegene, im Hypothekenbuch Vol. II. Fol. 199 e. Nr. 247 verzeichnete Wohn⸗ haus, geschätzt auf 7494 Thlr. 11 Sgr. 5 Pf., soll
am 18. Juli 1868, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle — Zimmer Nr. 7 — vor dem Herrn Kreis— richter Euchel subhastirt werden. ö
Taxe und Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen sind in unserem Prozeß⸗Büreau IIe. einzusehen.
Der dem Aufenthalte nach unbekannte Besitzer des zur Subhasta— tion stehenden Grundstücks, Kaufmann Adalbert Luedtke von hier, wird zu diesem Termine öffentlich geladen.
66 welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei bei dem Gericht anzumelden.
Cöslin, den 14. Dezember 1867.
3942] Noth wendig er Verkauf. Königl. Kreisgerichts⸗Kommission Falkenburg, den 12. Oktober 1867. Das dem Schulzenhofsbesitzer Wilhelm Ahlmann gehörige, zu Herzberg belegene, im Hypothekenbuch sub Nr.] verzeichnete Schulzen—⸗ hof, geschätzt auf 17006 Thlr, soll am 12. Mai i86és, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen sind in unserm Prozeß⸗Büreau II. einzusehen. Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zur Vermeidung der Präklusion spätestens in dem Termin zu melden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er- sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gerichte anzumelden.
lsõs n] Noth wendiger Ver kauf.
Königliches Kreisgericht, l. Abtheilung, zu Stolp.
Den 13. September 1867.
Folgende, dem Gastwirth nn Wittstock und dessen Ehefrau
Albertine, geb. Ziemer eh origzn rundstücke, nämlich: . I) der im Shpoihelen uch ol. J. Fol. 604 sub Nr. 1 verzeichnete Fig zu Neu⸗Damerow, gerichtlich abgeschätzt auf 6333 Thlr. 9 Sgr.
Y die zu Alt⸗Damerow belegene, vom Halbbauerhofe Nr. 7 abge⸗ trennte, im Hypothekenbuch früher sub Nr. 98 verzeichnete und jetzt nach Nr. 101, Vol. I9, Tom 3Z, Fol. 65 sub Nr. 2 des
9
Titelblatts übertragene Ackerparzelle, gerichtli i 138 Thlr, . 95 Cilen . am 23. April 1868, Vormittags 11 Uhr 6366 Gerichtsstelle vor dem Herrn Kreis richter 6 subhastirt Taxe und Hypothekenschein, sowie di ĩ in n . , ö * Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothek ᷣ d sichtlichen Realforderung aus den r n eben e , nnn , haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzun:elden. Der Brauereibesitzer C. Lenz aus Lauenburg modo dessen Erben werden zu diesem Termine hierdurch öffentlich geladen.
3597 Noth wendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Kosten, Abtheilung l. Oie der J . 4 . . 1867. Die der Josepha, geb. Matyszek, und deren Ehe Littkowski gehörige, in Gierlachowo 6 Nr. 3 ea mn n Wohn- und Wirthschaftsgebäuden und 126 Morgen? 56 ¶ Ruthen r ne . e rn n f, ., auf 5971 Thlr. zufolge Hypothekenschein und Bedingungen in der Regi in⸗ , n, gunge er Registratur ein . am 30. März 1868, Vormittags 11 Uhr, im neuen Gefängnißgebäude hierselbst subhastirt werden. rich i diff erf sr ., . ,, ö öh Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigu haben ihren Anspruch bei uns an ln r n, , n ,
3576 Noth wendiger Verkauf. Kreisgericht zu Oppeln.
Das den Fleischermeister Mathias und Maria Warzechaschen Ehe⸗ leuten gehörige, sub Nr. 44 zu Stadt Oppeln auf der Goslawitzer Gasse belegene Eckhaus, ahgesheß⸗ auf 6488 Thlr. 24 Sgr. 45 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll
am 23. März 1868, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Der dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger, Baukandidat ,, aus Breslau oder dessen Erben, wird hierzu öffentlich
eladen.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem otheken⸗ buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den e men e n gung suchen wollen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem Ge— richt zu melden.
Oppeln, den 9. September 1867.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3592. Nothwendiger Verkauf.
Königliches Kreisgericht Rothenburg O. L., J. Abtheilung. Das dem Kaufmann Karl Adolf Stein in Berlin gehörige Ritter⸗
gut Wunscha, abgeschätzt auf 11247 Thlr. 26 Sgr. 10 Pf., zufolge der
nebst Hypothekenschein und Bedingungen in unferm Prozeß ⸗Bürcau
einzusehenden Taxe, der Görlitzer Fürstenthums-Landschaft, soll am 29. April 1868, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
‚ . welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden.
Alle unbekannten Real-⸗Prätendenten werden aufgefordert, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.
„Der dem Aufenthalte nach unbekannte Particulier Karl Eduard 6 aus Berlin wird zu diesem Termine hiermit öffentlich vor— geladen.
2121. Noth wendiger Verkauf. önigliches Kreisgericht Rothenburg O. L. J. Abtheilung.
Das dem Johann Traugott Burkhard gehörige Gärtnergut Nr. 8 zu Kaltwasser, abgeschätzt auf 5135 Thlr. 15 Sgr. zufolge der, nebst Hypothekenschein und Bedingungen in unserem Prozeß-⸗Büreau ein⸗ zusehenden Taxe, soll
am 5. September 1868, Vormittags 11 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations⸗Gericht anzumelden.
2131 Noth wendiger Verkauf.
Das im Saganer Kreise gelegene, dem Zimmermeister Adolf Renner gehörige, im Hypothekenbuche von Sagan unter Nr. 701 ver- nete Hausgrundstück, abgeschäßzt auf 10456 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein in der Registratur einzusehenden Taxe, soll
am 3. September 1868, Vormittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. . ,
Alle Diejenigen, welche noch Ansprüche auf die Rubrica III. unter 7 eingetragene Caution aus dem im Adolf Renner'schen Konkurse ge—⸗ schlossenen Akkorde zu haben vermeinen, werden hiermit zu dem Ter- mine öffentlich vorgeladen.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ gung suchen wollen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem unter-
eichneten Gericht zu melden. . 4 Königliches Kreisgericht zu Sagan. I. Abtheilung.
4327 Suhbhastatien s- Paten t. Das dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Geidies zu Berlin ge—
örige, in Kotzschka sub Nr. 20 belegene ar n ssch z Fon ee h ut,
zufolge gerichtlicher Taxe auf
9.