von Fabrikaten oder kostenfreie Leistung von Arbeiten zur Kreuz des Königlich belgischen Leopold⸗Ordens und das Ritter. Minderung der Bau ⸗Ausgaben wesentlich beigetragen hat. Kreuz der Kaiserlich französischen Ehrenlegion.
Verschiedene Centralbehörden haben dem Kuratorium schon Dem Johanniter ⸗Orden gehörte er selt dem Jahre 1860 an Gründungs- Kapitalien zu einer Anzahl von Freistellen für und 1864 erhielt er den Ritterschlag als Rechtsritter. Ein leb. was Abonnement beträgt * 2 2 2 Alle poß - Anstalten des An- und hülfsbedürftige Hinterbliebene ihrer Ressortbeamten übermittelt, haftes wissenschaftliches Interesse und ein tief religiöser Sinn 1 Thir. K [ N 1 9 li ch P T* en sz i sch er . betreffs derer dem Kuratorio die Verfügung anheimgestellt erfüllten den Grafen von früher Jugend an. Er war zugleich für das bierteljahr . 1 ist. Das Fundations- Kapital für jede solche Freistelle ist unter ein Freund von litergrischen Beschäftigungen, die Broschüren: j 6 Jäger? Straße Rr. 40. Zugrundelegung der Herstellun skosten für eine Wohnung nebst »Betrachtungen aus Anlaß der Militair-Vorlage« (1860), und — 5 wischen d. Friedrichs. u. Aanonierstr) zugehörigen Benefizien auf 1500 Thlr. festgeseßt worden. Bis »Preußen und Oesterreich und die Militair-Vorlagen« (186) . 6 4 — —— setzt existiren 6 solche . im Wilhelms. Stift, die Grün. sind von ihm verfaßt. — bung von weiteren 3 Stellen ist für das laufende Jahr und
noch mehrerer für später mit Wahrscheinlichkeit zu erwarten. ,. 4 683 6 95 Einer Erweiterung des Stiftshauses stehen gegenwärtig leider . , . * — noch räumliche Hindernisse im Wege, obwohl die Mittel zu Aus dem neuen Museum in Berlin. J , , . 9
ausgedehnteren baulichen Vorrichtungen nicht erschöpft sind. . . . . Um das Stiftshaus aber durch laufende Beiträge unter= , und Aristogeiton (RNiobidensaal Nr; 9!
halten, und den darin aufgenommenen Benefiziaten die ihnen und S5, Marmorstatuen aus Färnesischem Besitz, seit 790 in
statutenmäßig zugesicherten Wohlthaten dauernd gewähren zu Neapel. m, .
können, will' das Kuratorium auch künftig Sammlungen ver; „Daß diese beiden, der altgriechischen Kunst ange,
. r . n es fiber eon wird, 4. . in⸗ a g 1 j 6 2 6 in , Schrift d ö. k . K J
wieweit den Benefiziaten neben freier Wohnung un Heizun iber die abgüsse im Neuen Museum, zusammen eine 5396rILi ;
u. f. w. auch noch baare Geldunterstützungen gebe fret . Gruppe bildeten, geht schon aus der Uehereinstimmung, des MH 47. Berlin, Montag, den 24. Februar, Abends 1868.
können. Styls hervor; eine weitere Bestätigung dafür und zugleich die
Ärt der Gruppirung, die Namen der Figuren und ihres Ver.
— fertigers liefern ein Relief aus Athen und einige Münzen der⸗ . . ö seiben Stadt in Verbindung mit Nachrichten alter 6 Se. Majestät der König, haben Allergnädigst geruht, delsvereins betreffend, vom 8. Juli d. J. übertrage Ich Ihnen Theodor Graf von Lüttichau. Es sind nämlich Marmor -Kopieen einer Erzgruppe des Harmo⸗ den nachbenannten Personen Orden und Ehrenzeichen zu ver— hierdurch den Vorsitz im Bundesrathe des Zollvereins und die n dos und Aristogeiton, ausgeführt von Kritios, einem ältern leihen, und zwar . Leitung der Geschäfte desselben, Zugleich bestimme Ich, daß die
Der am 21. September vorigen Jahres zu Glyon bei Zeitgenossen des Phidias, und zum Ersatz einer ältern Gruppe den Rothen Adler-Orden dritter Klasse durch diesen Vertrag dem Präsidium des Zollvereins über⸗ Montreux verstorbene Königlich preußische General- Lieutenant desselben Gegenstandes, die von Rerxes entführt worden war, in . mit der Schleife⸗ wiesenen Angelegenheiten bei dem, durch Meinen Erlaß vom Theodor Graf von Lüttichau war am 12. Juni 1795, zu Athen aufgestellt. dem Geheimen Regierungs⸗ und Bau-Rath Henke zu 12. August 8d. 3. (Bundesgesetz Blatt Seite 29) errichteten Bun⸗ Braunschweig geboren. Sein Vater war preußischer Minister Die Gruppirung ist diese; Die Figur mit dem nicht zuge— Marienwerder deskanzler⸗Amte bearbeitet werden. und Gesandter am Niedersächsischen Kreise. hörigen Kopf, die im Original — wenn nämlich das Relief in den Rothen Adler-Orden dritter Klasse Berlin, den 16. November 1867.
Nachdem er 1894 in das Kadettencorps zu Berlin auf- diesem Punkt treu kopirt ist — einen bärtigen Kopf trug und dem Drosten von Bothmer zu Grongu in der Land- Wilhelm genommen worden war, trat er am 24. April sSiz als Porte. darum Aristogeiton benannt werden darf, welcher der elk drostei Hildesheim, und dem Oberamtmann Dr. Deichmann . a, ,. ö. ö ., / . ö . ö ꝛ ,. ö .ist an die rechte Seite der an— zu . Rothen Adler-Orden vier ter Klajs Gr. von Bismarck. mals auf dem Marsch na reußen efand, um dem dern Figur zu setzen, doch nicht in leicher Linie mit ihr, son⸗ ; vier ter iger / Bund unter den Befehl des General⸗Lieutenants von Grawert gestell. dern ein wenig zurückstehend. , der e nnn dem Major a. D. Marcard, bisher im 8. Westfälischen An den Kanzler des Norddeutschen Bundes ten Corps sich anzuschließen. Mit diesem Regiment nahm er schaftlichere, der zugleich direkter beleidigt war, als ÄAristogeiton Infanterie⸗ Regiment Nr. 57; .
9 en . bei . ö Dahle ngen x . un j . Angreifer, der in heftiger, wenn auch durch den Adler 1 J . ö Haus⸗ Norddeuntscher Bund. aykau Antheil. Für sein Verhalten in dem Gefechte hei den Styl, der ich noch nicht in der reinen Sprache der Leiden . K ; est zu; zi Sckau wurde ihm eine Belobigung durch Königliche Kabinets, schaft auszudrücken vermag, etwas V . vor- dem Schullehrer Chmielecki zu Swaroschin im Kreise ö ale st t der ,. haben Allergnadigsi gf Srdre zu Theil. Nach dem Wiedergbmarsch es Regiments stürzt, um den tödtlichen Schlag zu führen. Der ältẽre Aristo⸗ Pr. Stargardt; , , ruh htiat , Hesandten und bevoll⸗ von Berlin kämpfte er als Seconde, Lieutenant in den Gefech⸗ geitoͤn steht schützend, wie ein Sekundant, neben ihm er breitet das Allgemeine Ehrenzeichen. . mächtig . d 4 ei Seiner Yꝛajestät dem Könige von bon pick ehen Heal js f3 und Königs wartha (i. Mäai Isis) den Hantel wie Ainzn. Schild Mun und halt in er, Wechten das dem Schullehrer, Küster und Organisten Hen gel zu Sat. , i m n, zugleich A6 außerordentlichen Ge; ,, ,,,, . . und ben Reg, ,, . n , , m ,, , ach Ablauf des Waffenstillstands focht er mit dem Leib⸗ der lieder ist nach dem Prinzip des Gegensatzes durchgeführt u Strahund, ö ; ; je t ni Regiment bei Löwenberg, Bunzlau und Wartenburg, weer die linken Glieder des . . 6. . * . die Rettung s- Medaille am Bande; ,, hat die Ehre gehabt, Seiner Majestät dem Könige bei' der Wegnahme zweier Geschüke hervorragenden Antheil wodurch sich die Figuren zur Einheit der Gruppe zusammen. dem Fleischergesellen Johann Knoll Kis Bromberg und von Grieche nlanf, fein Veglaübigungs schhiben in dieser Eigen. hatte, und dei Möckern und, Leibzig. Von Leipzig folgte er schließen. Ser fruͤhere Styl kennt die Bedeutung des Gegen, dem Tagelöhner Paul Diefenbach zu Offheim im Ober— schaft am 12. Februar d. J. zu überreichen. ,, 2 6 den Rhein und nach manchem blutigen . . ,,, noch in der Gruppe, er liebt dite Lahn kreise. efechte nach Paris. ; . lederholung der Stellungen, wodurch die Figuren auseinander . 2 J ̃ 2
Als nach Rapoleons Rückkehr von der Insel Elba der fallen. Das Vorschreiten des Einen . das freier, natür⸗ Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht. daß ch eren e n m rige ,, . Krieg wieder ausbrach, kämpfte er hei Sombref und Wawre, licher und schöner aussieht, als wenn sie in gleicher Linie wie Dem Königlich belgischen interimistischen Geschäftöträger in Erledigung von Geschäften auf den 1. Marz d. J zusammen
In den nun folgenden Friedensjahren war er gfrih darauf aufmarschirt daständen, ist auch für den Zusammenschluß ded Bern Mr. de Borchgrave den Königlichen Kronen-Orden berufen werde. Auch will Ich dem weiteren Berichte des bedacht, seine Ausbildung zu vervollständigen. In der Zeit Ganzen vortheilhaft, indem die Beine sich kreuzen und in ihre dritter Klasse; ferner . . Staats⸗-Ministeriums über den Zeitpunkt der Einberufung der von 1816 bis 1819 besuchte er die Allgemeine Kriegsschule. Zwischenrdume gegenseitig hineintreten. Die stüßenden Stämmt Dem Appellationsgerichts Rath Schlüter in Marienwerder Provinzial-Landtage der übrigen älteren Provinzen entgegen
Am 12. Februar 1819 wurde er zum Premier Lieutenant, Find für das in Erz ausgeführte Original hinwegzudenken. bei seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Ge- sehen . am 35. Mai 83 zum Hauptmann ünd Compagniechef, und Man verstehl es diefen Werken gegenüber, wenn die Werl heimer Justiz⸗Rath zu verleihen, so wie Berlin, den 24. Februgr 1868.
unterm JI. Februar 1845 zum Major im Leib Infanterie Re des Kritios zugeschnürt, d. h. knapp und ohne weichere Den Stadt. und Kreisrichter Hoffmann in Danzig zum 2 ö,, Stadt, und Kreisgerichts Rath daselbsi, und 2B ih e im.
giment ernannt. ⸗ Fülle, sehnig und hart und scharf abgeschnitten im Umriß ge—
Im Jahre 1811 benutzte er einen fünfmonatlichen Urlaub, nannt werden. Die Körperbildung, 9 . sie bei ,, Den Staatsanwalts ⸗Gehülfen Fischer in Magdeburg zum Gr. v. Bismarck. Frh. v. d. Heydt. Gr. v. Itzenplitz. um sich der Herbst Expedition des General⸗Lieutenants Bugeaud sehen, ist charakteristisch für das alte mannestüchtige Athen, Staats-Anwalt in Colberg zu ernennen. v. Mühler. v. Selchow. Gr. zu Eulenburg. in. Algier gegen den Emir Abdelkader anzuschließen. An den das bei Marathon siegte, und eben so das herb alterthümlicht Dr. Leonhardt. ag der Franzosen nach Mascara, nach der Ghetma aim Gesicht des Harmobios mit seinem quadratischem Umriß und O oll 3 An das Staats-Ministerium.
zaman und nach der Bergfeste Sahda nahm er Theil. Im den scharf abgeschnittenen Wangen, so ganz im Gegensatz zu eutscher Zollverein. . , gare 1848 war er Commandeur des Füsilier⸗Bataillons des dem lieblichen Oval späterer Zeit. Verordnung, betreffend die Einberufung des Bundesrathes Ich ernenne hiermit auf den Bericht des Staats ⸗Ministe⸗ eib⸗Infanterie⸗Regiments; am 11. . 1818 erhielt er die Er⸗ Der Künstler Kritios, der nach den Nachrichten zu den des Deutschen Zoll⸗Vereins riunss vom 33. Februar d. J. den Ober- Präsiden ten. Wirkli. nennüng zun Eammandeur des 3. Bataislons Soldin) des bedeuten deren Künstlern seiner Zeit gehört, scheint eine aͤhnlich Vom 22 Februar 1868 chen Geheimen Kath Eich mann Sum Kenimissaritss eden achten Landwehr⸗Regiments, am 29. Mai 1849 wurde er mit Richtung verfolgt zu haben, wie sein Zeitgenoß Myron, näm J 3 Sberburggrafen, Regierungs Präsidenten und Kammerherrn, der Führung des 28. und einige Tage später mit derjenigen des lich die Kunst, aus der alten Steifheit zu größerer Cebendigkei Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛ. Grafen zu Eulen hurg- Wicken zum Marschall und den 35. Infanterie Regiments beauftragt; am 19. November 1849 und Raturwahrheit in Stellungen und Fornien hinüberzuführen verordnen auf Grund der, nach dem Bertrage zwischen denn General Landschafts Director Grafen von KanitzPodangen wurde er zum ,,,, ain 4. pril 185 zun Oberst In dem lebendig Bewegten steht er dem Myron allerdings nicht Rorddeutschen Bunde, Bayern, Würmtem herg, Waden und zu dessen Stellvertreter für den nach Königsberg einzuberufen⸗ und am 13. Juli Lö zum Generalmajor und Eommandeur Fanz gleich, aber qusgezeichmet ist die Vldung der Körper, di Dessen vom 8. Juli 166f, Uns zustehenden Präsidial-Befugniß den Provinzial Lgndtgg des ie greichẽ Preußen.
der 1. Infanterie⸗Brigade ernannt. ecki ann so sehr bewunderte, daß er diese Statuen unter was folgt. Berlin, den 24. Februar 1868.
Im̃ Jahre 185 erhielt er, nach fast vollendeter ziähriger die schonsten in Rem zählte. Pen Bundesrath des Deutschen Zollverein, wir berufen, Wilhelm. Dienstzeit, burch Allerhöchste Kabinets Ordre vom 14. März, Die Gruppe gehört zu den frühsten Ehrenstatuen, die in am 2. März d. J in Berlin zusammen zu treten, und beauf⸗ . die erbetene Verabschiedung unter ,, des Eharakters Griechenland errichtet wurden. Schon damals also befolgt tragen Wir den Bor sitz den J hne . Gr, von Bismarck,, Wh gien . als General. Fieutenant und Stellung zur Disposition. An man den Grundsatz, historische Figuren nicht im Kostüm der diesem Zwecke nöthigen Vorbereitungen. 5 Gr. von Itzenplitz von Mühler. von Selch o w. Orden besaß der General-Lieutengnt Graf von Lüttichau; den Wirklichkeit, sondern in einer ihrem Charakter entsprechende⸗ Uirfandiich unter Ainferer Höchfteigenhcindigen Unterschrist Gr. n Eulenburg Dise Leonhardt. Rothen Adler ⸗Hrden zweiter Klasse mit Eichenlaub, den König. VHeise darzustellen so daß man also densenigen, der sich dung und Heigedruch em Königlichen In siegel / An das Staats- Ministerium. ö. . . ie mit dem . . itte; Rien, pr rich Thaten ausgezeichnet hatte, in heroischer Nack Gegeben Berlin, den . Februar 186 ö. f den Inhaber lautgder Kreis
e niglichen Haus-⸗Ordens von Hohenzollern; da eit bildete. i * j o csischen i ö rivilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lauten er Kreis- 9g h ; ; te. Es ist einer der liefsten Grundzüge der . 6e d) Wilh e im 3 des beben che im Betrage von S0 000 Thalern.
Dienstauszeichnungs ⸗Kreüz, die Kriegs-Denkmünze ür 1813 und lastik namentlich in der Zeit ihrer Blüthe, das ; orischt ; i 1815, die Hohenzollernsche Medaille, sowie das Commandeur⸗ elo ins unn led Ideale zu , JJ Vom . . 1868.
In Ausführung der Bestimmung im Artilel 8 S. 19 des Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ze.
Bertrages zwischen dem Norddeutschen Bunde, Bayern, Würt. Nachdem von den, Kreisständen des Goldaper Kreises auf dem
temberg, Baden und Hessen, die Fortdauer des Zoll⸗ und Han⸗ Kreistage vom 20. Dezember 1857 beschlossen worden, die zur voll 100