2 6
852
625 Hannoversche Staats-Eisenbahn. Bekanntmachung.
Die Lieferung von circa 7000 Schachtruthen Kies zum Bau des 2ten Beleises zwischen den Stationen Vevensen Uelzen und Melzen— Suderburg soll im Wege der öffentlichen Submission an den Mindest⸗ fordernden ausgegeben werden. ;
Indem geeignete Unternehmer zur Abgabe von Offerten hierzu eingécladen werden, wird bemerkt, daß zur Eröffnung der Offerten, die versiegelt, portofrei und mit der Aufschrift »Submission auf Kies« versehen sein müssen, Termin auf —
Sonnabend, den 14. März er. Vormittags 11 Uhr,‘, hier im Büreau der Betriebs-Direction angesetzt ist und daß die näheren Bedingungen bis dahin im gedachten Büreau zur Einsicht offen liegen und auch gegen Erstattung der Copialien in Abschrift können bezogen werden.
Harburg, 22. Februar 1868. .
Königlich Preußische R . L. Wilde.
*
Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.
Es soll die Anfertigung und Aufstellung von vier aus Schmiede eisen bestehenden Senkglocken nebst Zubehör, im Gewichte von rot. 250 000 Pfd., zur Fundirung zweier Stronipfeiler der beim Dorfe
amm zu erbauenden Eisenbahnbrücke über den Rhein, im Wege der
fentlichen Submission verdungen werden. — Die Bedingungen, Massenberechnungen und Zeichnungen sind im Bureau des Eisenbahn⸗ Bauinspektors Pichier zu Büsseldorf — Haroldstraße 15 — einzusehen, auch sind Abdrücke der ersteren ebendaher zu beziehen ;
Die Anerbietungen sind, versiegelt und mit der Aufschrift: »Offerte zur Lieferung von Senkglocken für den Bau der Rheinbrücke bei Hamm .
versehen, bei dem vorgenannten Brückenbaumeister bis zum 28. Fe bruar 18638 einzureichen, an welchem Tage, Vormittags 11Uhr, die Eröffnung der eingegangenen Offerten stattfinden wird.
Elberfeld, den 15. Februar 1868. . Königliche Eisenbahn⸗Direction.
Verloosung, Amortisation, , e,, u. s. w von öffentlichen Papieren. 1627 Magdeburger Privatbank. t Die Dividende pro 1867 kann vom 1. April ab mit 29 Thlr. ro Acetie gegen Einlieferung des Dividenden⸗Scheins Serie III. Nr. 1 ech bei unserer Bankkasse, als auch bei Herrn H. C. Plaut in Berlin, dem Schlesischen Bankverein in Breslau, und sämmtlichen inländischen Privatbanken . unter De mund eines nach den Nummern geordneten Verzeichnisses
erhohen werden. . . . An n Stellen ist auch der Geschäftsbericht für das verflossene
ahr zu haben. ; Jahr zu h Die Direction. de la Croix.
464 Aufforderung, drei verloren gegangene Lebensversicherungsscheine betreffend.
Der Inhaber der auf das Leben des Kaufmann Herrn Aleg Steinthal in Berlin von der Lebensversicherungsbank für Deutschland in Gotha unter Nummern 107 047, 107/049, 107051 über je 5000 Thlr. am 26. Oktober 1864 ausgefertigten Versicherungsscheine (Policen) wird hierdurch aufgefordert, sich spätestens bis zum Ablauf der Ver—
jährungsfrist, den aht e lll 26. April 1868,
bei der unterzeichneten Haupt⸗Agentur oder bei der Bank behufs Aus⸗ ertigung der auf jene Versicherungen noch entfallenden Dividenden- 97 zu melden, widrigenfalls der Anspruch auf diese Dividenden erlischt. Berlin, den 10. Februar 1868. Die Haupt⸗Agentur der Gothaer Lehensversicherungsbank. Emil Ebeling, Jägerstraße 55.
Verschiedene Bekanntmachungen. los?]
Die diesjährige ordentliche General⸗Versammlung des Central⸗ Vieh ⸗Versicherungs⸗Vereins zu Nordhausen wird Sonnabend, am 28. März d. J. Vormittags 10 Uhr, im Versammlungs-⸗Lokale des landwirthschaftlichen Vereins bei Herrn Schneegaß hier abgehalten, Nordhausen, den 21. Februar 1868. Die Direction.
Berliner Pferde⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft E. Besckow.
Die durch Bekanntmachung vom 16. Februar h. auf den 23. März anberaumte General -Versammlung wird um 8 Tage ver⸗
schoben auf
Montag, den 30. Maͤrz, Nachmittags 5 lh
1632
Wir laden die Herren Actionaire hierzu ein mit dem Bemerk daß außer den in der früheren Bekanntmachung angegebenen Gegen ständen der Verhandlung eventuell auch darüber fr efaßt wa den soll, ob der von Herrn Besckow engagirte Betrieb; Direktor Leestmann aus seiner Stellung zu entlassen Berlin, den 23. Februar 1863. Der Aussichtsrath, Holthoff.
Mit Bezug auf vorstehende Bekanntmachung laden wir g Herren Actionaire zu der projektirten 2 anstatt auf do 22. März auf den 29. März, Vormittags 11 Uhr, bei Hern
Jules Fonrobert, Leipzigerstr. 193, ein. Der Aufsichtsrath.
Cöln-⸗Mindener Eisenbahn-Gesellschaft. Vergleichen Uebersicht der Betriebs Einnahmen pro Januar 1868. a) auf R an ahn: 1868; für Personen 80954, für Güter 405,972, sonstz Einnahmen 24291 Summa 5247, 1867: für Personen 90g; für Güter 448,942, sonstige Einnahmen 255039, Summa 564,
1868 weniger: für Personen 9679, für Güter 2,970, sonstige En nahmen 748, Summa 53397. b) auf der Oberhausen⸗Arnheima Zweigbahn: 1868: für Personen 8497, für Güter 32,899, sonstige Ein nahmen 612, Summa 42008, 1867: für Personen 8065, für Gt 33,670, sonstige Einnahmen 306, Summa 42043, 1868 mehr: su Personen 4323, sonstige Einnahmen 304, weniger; für Güter 7j Summa 35. c) auf der Cöln⸗Gießener Eisenbahn inel. Rheinbrücke 1868: für Personen 14,593, für Güter 96,878, sonstige Einnahmen 76 Summa 119085, 1867: für Personen 15,128, für Güter 888 sonstige Einnahmen 6465, Summa 110401, 1868 mehr: für Gütg
535. d) Total-Einnahmen auf den drei Bahnen: 1868: für Personn 104074, für Güter 535749, sonstige Einnahmen 32517, Summ 672,340, 1867: für Personen 113,856, für Güter 571,429, sonstige Ci nahmen 31817. Summa 7171088, 1868 mehr; sonstige Einnahmen i weniger: für Personen N82, für Güter 35.671, Summa 445748.
Bekanntmachung.
2
Im Verlage der Königlichen Geheimen Ober- Hofbut druckerei R. v. Decker) in Berlin, ist so eben erschienen in von derselben, sowie durch die Buchhandlungen und sämm liche Post⸗Anstalten des Norddeutschen Bundes zu beziehen: Aus dem Königlich Preußischen Staats-Anzeigt
für 1867. Zweiter Jahrgang. 27 Bogen. 8. geh. Preis 123 Sgr.
ber 13— 14. 1866. — Rußlands Handel über die asiatische Grenze i Jahre 1855. — Das statistische Jahrbuch für die österreichische Monatcz
Zollverein 1812 — 1854. — Einnahmen des Zollvereins an Ein und Al , , im Jahre 1865. — Die Einnahmen des Zollverein an Rübenzuckersteuer in der Betriebsperiode September bis Dezemt 1866. — Einnahmen des Zollvereins im J. Semester 1867. — Zi Haushalts ⸗ Etat des Norddeutschen Bundes für das Jahr 1868 Aebersicht der Verhandlungen des Reichstages des Norddeutschen Buh des während der Sitzungsperiode 1367. — Die Handels- Marine nt Norddeutschen Bundes. — Statistische Nachrichten über Thüringen.;
Hohenzollern⸗Standbilder in Preußen. — Zur Geschichte des Ku nungs- und Ordens⸗Festes. — Der Louisen⸗Orden und die Rettun Medaille. — Uebersicht der Ressort ⸗Verhältnisse der Königlichen Mi sterien und Central-⸗Behörden. (Hierbei ist zu bemerken, daß die H waltung des Post. und Telegraphenwesens nach dem Allerhöchth Präsidial⸗ Erlaß vom 18. Dezeinber 1867, Nr. 306 des Staats An gers an das Kanzleramt des Norddeutschen Bundes übergegangen s — Zum Stagtshaushalts-Etat für 1868. — Aus dem Helo lun berichte des Ministeriums für Handel, Gewerbe und öffentliche J beiten für die Jahre 1864, 1665 und 1866. — Zur Kunbe der voll wirthschaftlichen Zustände des preußischen Staats. — Die dire Steuern im vormaligen Königreich Hannover. — Die direkten Stenls im vormaligen Kurfürstenthum Hesfen. — Die direkten Steuern! vormaligen Herzogthum Nassau. — Die preußischen Eisenbahnen /
ahre 1865. — Die Bevölkerungszunahme in den bedeulenm
5tädten des vormaligen Königreichs Hannover in den letzten z Jahren. — Uebersicht der Thätigkeit der beiden Häuser des Landtäh während der J. Session der 1X. Legislatur - Periode 1866 185. Peter von Cornelius. — Adolph Menzels Gedenkblatt. — Die Kun sammlungen der neuen Landes heile I Die Gemälde Galerse zz fan 11. Das Städelsche Kunst ⸗Instikut zu Frankfurt a. M. — Kunstsam
verlegt und im Grand Hötel de Rome (Unter den Linden 39) abgehalten werden.
lungen in Sigmaringen.
S070, sonstige Einnahmen 1149, Summa S684, weniger: für Personn
Derselbe enthält: Ueber das Sternschnuppen⸗Phänomen. Nobtnn
für das Jahr 1865. — Zur Statistik des Verkehrs und Verbrauchs in
Zum Militair⸗Dienst-Jubiläum Sr. Majestät des Königs. —
Vas Abonnement betrãgt 1 Thlir. sür das bierteliahr.
— . m ö.
Staats-
Königlich
Alle Post - Anstalten des In und Auslandes nehmen Sestellung an, sür 8gerlin die Expedition des gon * Preußischen Staats-Anzeigers:
Jäger⸗Straße Nr. 10. Gwischen d. Friedrichs u Kanonierstr.)
— m m
Anzeiger.
I 50.
Berlin, Donnerstag, den 27. Februar, Abends
1868.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten Personen Orden zu verleihen, und zwar: den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: dem evangelischen Pfarrer Schott zu Kissingen; den Königlichen Kronen-⸗Orden zweiter Klasse mit . dem Stern: dem Königlich bayerischen General-Major Grafen von Bothmer, Chef des General-Quartiermeister⸗Stabes; den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse: dem Königlich bayerischen Obersten Weiß vom General— Quartiermeister⸗Stabe und Direktor des topographischen Büreaus und dem Königlich bgyerischen Obersten von Orff vom Ge— neral⸗Quartiermeister⸗ Stabe; den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse: dem Königlich bayerischen Major Stengel vom General—
Quartiermeister⸗ Stabe; sowie
den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse: dem zweiten Arzt am Land⸗Krankenhause in Coburg, Dr.
Berger.
Se. Mgasestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Dom⸗Kapitular Dr. Fren ken zu Cöln den Rerhen Adler⸗Orden zweiter laß mit Eichenlaub und dem Geheimen Secretair Saß bei der Provinzial-Steuer-Direction zu Stettin den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; sowie
Den Berg⸗Assessoren Osann und von Rohr zu Halle a./S., und dem Bergwerks⸗Direktor Niedner zu Rüdersdorf den Charakter als Berg-Rath zu verleihen.
Nord dentscher Bund.
Bekanntmachung. Zur Beförderung der Korrespondenz nach den Vereinigten Staaken von Nord⸗Amerika bieten sich folgende Wege dar: . IJ. Ueber Bremen. Abgang der Post aus Bremen jeden Sonnabend Vor mittag. Die Korrespondenz, welche mit dem Sonnabend aus Hannover nach Bremen abgehenden ersten Zuge in Bremen 6 Uhr 30 Minuten früh eintrifft, er⸗
hält mit der Bremen⸗A Amerikanischen Post noch Weiterbeförde.
rung. Die Schiffe treffen Dienstag in Southampton ein und legen dort an. Das Porto für den einfachen Brief (bis UL Loth inkl.) beträgt bei der Beförderung via Bremen: frankirt nach Nord-Amerika 4 Sgr., unfrankirt aus Nord— Amerika 6 Sgr. .
II. Ueber Hamburg. Abgang der Post aus Hamburg jeden Mittwoch Morgen. Die Correspondenz, welche mit der Hamburg-Amerikanischen Post befördert werden soll, muß spätestens Mittwoch früh in Hamburg eingehen. Die Schiffe
treffen Freitag in Southampton ein und legen dort an. Das
Porto für den einfachen Brief (bis 1 Loth inkl.) beträgt bei der Beförderung via Hamburg: frankirt nach RNord— amerika 4 Sgr., unfrankirt aus Nordamerika 6 Sgr.
III. Ueber Cöln per Belgien und England. Ab— gang der Posten aus Cöln: Montag 1115 Uhr Vorm, Anschluß in Southampton am Bienstag an die Dampfschiffe des Norddeutschen Lloyd, Y) Dienstag 1110 Uhr Vorn, An⸗ chluß in Liverpool am Mittwoch, und 3) Dienstag 10530 Uhr Abends, Anschluß in Queenstown am Donnerstag an die Dampf— schiffe der Linie Liverpool Rew-Hork-⸗ Philadelphia (Inman Linie),
Donnerstag 11,40 Uhr Vorm., Anschluß in Southampton am Freitag an die Dampfschiffe der ,, Packetfahrt⸗ Actien. Gesellschaft, . Freitag 11,10 Uhr Vorm.
Anschluß in Liverpool am Sonnabend, und 6 Freitag 10,0 Uhr Abends, Anschluß in Queenstown am Sonntag an die Dampf⸗ schiffe der Cunard⸗-Linie. Die Korrespondenz, welche zur Be⸗ förderung mit den Posten ad III. 1 bis 6 bestimmt ist, muß in Cöln so zeitig eintreffen, daß sie an den hetreffenden Tagen mit den zu den bezeichneten Stunden von Cöln nach Ostende abgehenden Eisenbahnzügen weiterbefördert werden kann. Das Porto für den einfachen Brief (bis 1 Loth. inkl.) beträgt bei der Beförderung über Cöln per Belgien und Eng⸗ land frankirt nach Nord-Amerika 6 Sgr., unfrankirt aus Nord-Amerika 8 Sgr. Die Korrespondenten sind hiernach in den Stand gesetzt, für ihre Korrespondenz nach den Vereinigten Staaten in jedem einzelnen Falle den Weg, welchen sie mit Rücksicht auf, die Verschiedenheit des Portos und den Unterschied in der Zeit der Ueberkunft der Briefe gewählt zu sehen wünschen, auf den Briefen zu bezeichnen. Vermag der Absender sich so einzurichten, daß seine Briefe Be— hufs Erreichung der Schiffe in Bremen oder Ham— burg abgelassen werden und kommt es Hinsichts der Ueberkunft der Briefe nach Amerika überdies auf einen mäßigen Zeit⸗-Unterschied nicht an, so empfiehlt es fich, daß die Korrespondenten dergleichen Brieje mit der allgemeinen Bezeichnung: via Bremen oder Ham hurg versehen, die Post⸗Anstalten hien danach die Briefe, gemäß der Abgängszeit der Schiffe, auf Bremen oder auf Hamburg. In gleicher Weise werden diejenigen Briefe nach denVer⸗ einigten StaatenviaBremen oderviaHamburg befördert, welche einen Speditionsvermerk nicht tragen, bei denen aber der Betrag der vom Absender verwendeten Freimarken auf die Benutzung der Speditionswege via Bremen oder via Hamburg berechnet ist. In den übrigen Fällen wird der schnellste, wegen des hinzu⸗— tretenden belgisch⸗englischen Portos sowie des höheren Seeportos . kostspieligere Weg über Cöln (Belgien und England) enutzt. Berlin, den 27. Februar 1868. General⸗Post⸗Amt. von Philipsborn.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Dem Schiffs⸗ und Assekuranz⸗Makler Johannes Frie⸗ drich Christian Carlé in Hamburg ist unterm 25. Februar 1868 ein Patent
auf ein Hinterladungs-Zündnadelgewehr, soweit dasselbe nach der vorgelegten Zeichnung und Beschreibung für neu und eigenthümlich erachtet worden ist und ohne Jemand in der Anwendung bekannter Theile zu beschränken, auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staates ertheilt worden.
Das dem Maschinenfabrik⸗Besitzer Gustav Brinkmann zu Witten unter dem 20. November 1866 ertheilte Patent: auf eine Expansionssteuerung an Dampfhämmern, so weit dieselbe nach vorgelegter Zeichnung und Beschreibung als neu und eigenthümlich erkannt ist, ist aufgehoben worden.
Das dem Hochofen⸗-Ingenieur P. Keil zu Kattowitz unter dem 16. November 1866 ertheilte Patent: auf eine durch Jichnung und Beschreibung nachgewiesene Vorrichtung zur Erhitzung des Gebläsewindes durch Schlacke, ist aufgehoben worden.
107 *