68
Erstattung der Copialiengebühren auf portofreien Antrag abschriftlich bezogen werden. ö . ;
i ordernde resp. derjenige, mit welchem kontrahirt wind iet i e fer in. eine Caution von deponiren, woraus die bis dahin entstandenen Kosten des Submissions ⸗Verfah— rens, event. für den Fall des Rücktritts gedeckt werden können.
Das Abonntmemnt beträgt 1 Thi. r das biertellate.
.
Atte Anflatten des In- . 1 men 2 3 Mur gerlin die Crpedition der nnr
Pæeusfischen Staats- Ameigers: Jäger⸗ Straße Nr. 10.
hrs joos Thlr. Zi Sgr. 4 hwischen d. Friedrichs · u. danonierstr.
im Monat Januar 1867.
ie Submittenten bleiben 3 Wochen vom Tage des Termins ab . an ihre Offerten gebunden. Spätere, sowie den Lie- ferungsbedingungen nicht vollständig entsprechende Angebote bleiben unberücksichtigt, auch bleibt die Auswahl unter den Submittenten vorbehalten.
gelt iurt a. M. den 23. Februar 1868. Die 323. chmidt.
630 Bekanntmachung. Die Lieferung des im Bezirke der Telegraphen ⸗Direction Frank furt a. M. pro 1868 erforderlichen Bindedrahtes von
ca. 109 Centner 1“ Stärke, . soll auf dem Wege der Submission an den Mindestfordernden ver- dungen werden.
ur Eröffnun ö ö niken auf Lieferung von Bindedraht«
einzureichenden Offerten cautionsfähiger Unternehmer ist ein Termin auf den 2. März er., 11 Uhr Vormittags, im Bau⸗Büreau der Telegraphen-Direction zu Frankfurt a. M. angesetzt.
Die speziellen Lieferungsbedingungen können in den Vormittags— 1 von 9 bis 1 Uhr im gedachten Büreau ng nn, auch gegen Erstattung der Kopialiengebühren auf portofreien Antrag abschrift⸗ lich bezogen werden. . .
Der Mindestfordernde, resp. derjenige, mit welchem kontrahirt wird, hat sofort im Termine eine Caution von 50 Thlr. zu deponiren, woraus die bis dahin entstandenen Kosten des Submissions⸗Verfahrens, event, für den Fall des Rücktritts gedeckt werden können.
Die Submittenten bleiben 3 Wochen vom Tage des Termins ab gerechnet an ihre Offerten gebunden,
Spätere, sowie den Lieferungsbedingungen nicht vollständig ent sprechende Angebote bleiben unberücksichtigt, auch bleibt die Auowahl unter den Submittenten vorbehalten.
Frankfurt a. M. den 23. Februar 1868.
Die Telegraphen⸗Direction. z Schmidt.
der versiegelt, portofrei und mit der Aufschrift:
loõdol
Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. ö Die Lieferung eines . der Pfahl⸗ und Gerüsthölzer zum 96 ö . Ahe der re, eim . Hamm, bestehend in oos IJ. 16, ubikfuß Kantholz, 23,920 Quadratfuß Bohlen, von Tannenholj Loos IJ. S989 Eubitfuß nordisches Kiefernholz; . soll im Wege der Submission verdungen werden. Die Bedingungen und die genaue Bedarfs-Nachweisung sind in dem Büreau des Eisen— bahn ⸗Bauinspektors Pichier zu Düsseldorf — Haroldstraße 15 — ein—⸗ zusehen, auch sind Abdruͤcke derselben nebst dem Submissionsformular ebendaher zu beziehen. Die Anerbietungen sind versiegelt und unter der Aufschrift: ; . zur Lieferung von Hölzern für die Khein— brücke bei Hamm . bei dem vorgenannten Brückenbaumeister bis zum 5. ,, 1868 einzureichen, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung der eingegangenen Offerten stattfinden wird. Elberfeld, den 20. Februar 1868. . Königliche Eisenbahn⸗Direction.
Verschiedene Bekanntmachungen.
6as] . Berliner Pferde⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft E. Besckow.
Die durch Bekanntmachung vom 16. Februar h. auf den 23. März anberaumte General-Versammlung wird um 8 Tage ver⸗ schoben, auf
Montag, den 30. Maͤrz, Nachmittags 5 36
verlegt und im Grand Hötel de Rome (Unter den Linden abgehalten werden. VJ Wir laden die Herren Actionaire hierzu ein mit dem Bemerken, daß außer den in der früheren Bekanntmachung an . Gegen⸗ änden der Verhandlung eventuell auch darüber Be chluß g*ht wer⸗ en soll, ob der von Herrn Besckow engagirte Betriebs— Direktor Leestmann aus seiner Stellung zu entlassen ist. Berlin, den 23. Februar 1868
Der AÄufsichtsrath.
Holthoff.
Mit Bezug auf vorstehende Bekanntmachung laden wir die erren Actiongire zu der Projektirten Vorbesprechung anstatt auf den März auf den 29. März, Vormittags 11 Uhr, bei Herrn
Jules Fonrobert, r ,. 103, ein. Der ÄAufsichtsrath.
Sgr. l.
R Sgt. f. im
men, als: De—
me, Ziegelei 2c. 230 Thlr. 22 Sgr. 6 P gegen 214 Thlr. 26 Sgr. 5 Pf. im Monat Januar 1867. Total-EMn. nahme pro Januar 1868 26920 Thlr. 14 Sgr. 3 Pf. gegen Januar 1867 2Bil84 Thlr. 19 Sgr. 6 Pf., im Monat Januar 1868 mehr 3735 Thlr. 24 Sgr. 9 Pf. Wittenberge. . egen 18099 Personen mit 9896 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf., im Monat . 1867. b) 3090951, Ctr, Fracht, und Eilgüter ꝛc. mit öl Thlt. ig Sir. zs. gegen. 3 e Center unh f f n 16 Sgr. 10 Pf. im Monat Januar 1867. c) Außerordentliche Cinnahrc an Brückgeld, Zinsen, Rabatt und Erlös aus dem Verkauf alter Mate. rialien 2c. 1122 Thlr. 5 Sgr. — Pf: gegen 1180 Thlr. 18 Sgr. 4 9 im Monat Januar 1867. Total-Einnahme pro Januar 1868 26 Thlr. 1 Sgr. Pf, gegen Janugr 1867 426828 Fhlr. 10 Sgr. 5 Pf mithin im Monat Januar 1868 mehr 63 Thlr. 20 Sgr. 7 ⸗ Gesammt Mehr- Einnahme bis ultimo Januar 1868: 4111 Thur
29 Sgr. 4 Pf. Hkagbell ig, den 24. ,
Löbau-⸗Zittauer Eisenbahn. Betriebs, Einnahmę im Monat Januar 1 16,249 Thlr. 1 Pf. nz en 1867 13,417 Thlr. 8 Sgr., daher 1868 mehr: Wg Thir.
r. 1 Pf.
Königliche Rie derschlesisch⸗Märtische Eisenbahn. Vom 5. d. Mts. wird im schlesisch sächsischen Verband Güter⸗
Verkehr w ynasse Kartoffelstärke in Säcken⸗ zur nen . Klasse B und
Porzellan, verpackt oder unverpackt, bei Aufgabe von ganzen agenladungen und wenn Versender und Empfänger das Auf- und Abladen selbst besorgen« zur ermäßigten Klasse A tarifirt. Berlin, den 17. Februar 1868. ö Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
In unserem Verlage ist so eben erschienen:
Sammlung der auf das P deutschen Bundes bezuͤglichen Gesetze und
Reglements 2c. gr. 8. Geheftet. Preis 6 Sgr.
Berlin, den 25. Februar 1868. 1674 Königliche Geheime Ober ⸗ Hofbuchdruckerei (R. v. Decker).
Im Verlage der Königlichen Geheimen Ober - Hofbuchdruckerei (R. v. Decker) in Berlin sind folgende Werke, theils als ,, theil als besonderer Abdruck, aus dem Königlich Preußischen Staals-An . zeiger erschienen:
Zur Kund der volkswirthschaftlichen Zustände des preußi= schen Staats. Separat-⸗Abdruck aus dem Königl. Preußischen Staats ⸗Anzeiger. Juli 1867. 33 Bg. 8. geh. 3 Sgt.
Statistigue agricole, in cdustrßöelle et commer- ciale de la Erusse: Superficie, population, agriculture sylviculture, mines et salines, industrie, commerce st circula- tion publique. Extrait du Moniteur prussien. Aßut 1I8b7. 4 Bog. 8. geh. 5 Sgr.
Litergtur über das Finanzwesen des preußischen Staates.
Beiheft des Königlich Preußischen Staats. Anzeigers. 4 gr.
ber 1867.) 69 Bog. Royal⸗4. geh.
Aus dem Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger für 1842. Zweiter Jahrgang. i867. 277 Bg. 8. geh.
Die Hohenzollern⸗Standbilder in Preußen. (Besondert
Abdruck aus dem , ö. Preußischen ,, 9. g .
Januar 1868. 3 Bog. eh.
Chrgnik des Norddeutschen Bundes und des Preußischen b Staats für das 37 18682. 1868. 1 Bog. . ier,
3) Bahnstrecke Ma . a) 16,854 Personen mit n Thlr. 15 8er 3 1
ostwesen des Nord
23 Sst. sihnnen vom Bahnho ute des é. he
Staats-
Königlich Pr en stischer
AM 51.
Se. Majestät der König haben Allergnäbdi eruht: Dem Sbersten z. D. und Landgestüt⸗ . a. D. von Eschstruth zu Cassel den Rothen Adler ⸗Orden vierter Klasse, dem Kaufmann Carl Wilhelm August Lahayn und dem Hof⸗Handschuh⸗Fabrikanten Osterloff, beide zu Ber⸗ lin, so wie dem Apothe fi gde Johann Heinrich Wein.« old Schulz 6 Eitorf im Slegkreise den Königlichen Kronen- rden vierter Klasse, und dem Schulzen Neu enfeldt zu Raf, sow ni rl Fürstenthum die Rettuͤngs⸗Medaille am Bande zu verleihen; Den evangelischen Pfarrer Carl Niemann in Mark a Konsistorial⸗Rathe und Mitgliede des Konsistoriums der
rovinz Westfalen zu ernennen; Dem , . Pr, Rosenthal zu Rosenberg O. S.
den Charakter als Sanitäts⸗Rath; ferner ;
Dem der T seser Bgeumler zu Bochum, den Berg. meistern, 2 essoren Brassert zu Osnabrück und von Spa rre zu Oberhausen, und dem Bergmeister ilgen st ock ju Bochum den Charakter als K so wie
n
Dem Kreisgerichts. Secretair von Stu du larski in Posen den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc.
thun kund und fügen hiermit zu wissen, daß Wir beabsichtigen,
** Art. 77 der er sasheng, Urkunde e m n, ie . Sitzung ber beiden Häuser des Landtages Un-
serer Monarchle am 29. d. Mis. ö schließen.
Wir fordern demnach die beiden Häuser des Landtags ierdurch auf, zu diesem Zwecke an dem gedachten . um Uhr Nachmittags in Unscrem Residenzschlosse zu Berlin zu⸗
sammenzutreten.
Gegeben Berlin, den 28. Februar 1868.
Wilhelm.
v. d. Heydt. Graf v. Itzenplitz. v. Mühler. v. Selchow. Graf zu Eulenburg. Dr. Leonhardt.
Allerhöchste Botschaft.
Norddeutscher Bund.
K , , Stralsund und adt.
Vom 1. März d. J. an findet die Abfertigung des Post⸗ dampfschiffs Hoi chen Stralsund und Istadt bis auf Weiteres an folgenden Tagen statt:
. aus Stralsund,
siden Montag und Freitag . . K
au adt,
tden Mittwoch und Sonnabend elf ihr Abends.
NReisende, welche am Montag und Freitag von Ber⸗
lin um 8 i U hr Mor gens per Eisenbahn über Angermünde nach
Stralsund sich begeben erreichen , in Stralsund
den Anschluß an das Post⸗ Dampfsch ff nach Hstadt; dieselben in Stralsund direkt nach dem .
. en Zweck bereit stehenden Post⸗Omnibus
Berlin, den 25. Februar 1868. General ⸗Post Amt. von Philip sborn.
mm m,
Berlin, Freitag, den 28. Februar, Abends
Allerhöchster Erlaß vom 1. Februar 1868 — betreffend die
e nn der fiskalischen Vorrechte für den Bau und die a,
tung der Chausseen im Kreise Mohrungen, itgserunge he n, Königs⸗
berg; ) von Mohrungen nach Liebstadt und von Saalfeld durch
die Feldmark Kuppen zum um g r an die Güldenboden Saalfelder aussee.
Rachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den Bau der Chausseen im Kreise Mohrungen, Regierungoͤbezirk Köni berg: . Mohrungen nach iebstadt und Y von , . durch die Feldmark
uppen . . an die Güldenboden ˖ Saalfelder Chauffee genehmigt fret eihe Ich hierdurch dem Kreise Mohrungen das Expropriationorecht
r die zu diesen Chausseen erforderlichen Grundstücke, imgleichen das Recht H Entnahme er Chaussee au. und Unterhaltungs. Materialien nach
aßgabe der für die Staats. Chausseen bestehenden Vorschriften int Bezug auf diese Straßen. Zugleich will Ich dem n,. Kreise Eren Uebernahme der künftigen chauffeem̃ä igen Unterhaltung der Straßen, das Recht zur Er . des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des für die Staats ⸗Chausseen jedesmal geltenden ,, ,. einschließlich der in demselben enthaltenen Bestim⸗ mungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Erhebung be⸗ treffenden zusätzlichen Vorschriften, wie diese Bestimmungen 4 den Staats Chau een von Ihnen ,t werden, hierdurch verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeldtarife vom 29. Februar 1840 ange- hängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗Vergehen auf die edachten Straßen zur Anwendung kommen. Der gegenwärtige Erlaß st durch die Gesetzsammlung zur ffentlichen Kenniniß zu bringen.
Berlin, den 1. Februar 1868.
Wilhelm.
Freiherr v. d. Heydt. Graf v. Itz enplitz.
An den Finanz Minister und den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Ministerinm für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der Baumeister Wollan ke zu Saarbrücken ist zum Königlichen Eisenbahn⸗Baumeister ernannt unb als solcher bei der Saarbrücker Eisenbahn angestellt worden.
Justiz ⸗ Ministerin mi.
Der Kreisrichter Franz in Naugard ist zum Rechtsan⸗ walt bei dem Kreisgericht in Soldin und zugleich . Notar im Departement des n,, , zu Frankfurt a. O., , Anweisung seines Wohnsitzes in Berlinchen, worden.
Der Gerichts ⸗Assessor Horch in Wernigerode ist zum Rechts- gnwalt bei dem Kreisgericht in Zielenzig und zugleich zum Notar im Departement des Appellateonsgerichts zu Frank- , O. mit Anweisung seines Wohnsitzes in Drossen ernannt worden.
ernannt
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Königliche Bibliothek.
In der nächsten Woche vom 2. bis 7. 64 C. sindet nach 5. 24 des gedruckten Auszuges aus der 6 Ordnung die allgemeine Zurücklieferung aller aus der Königllchen Biblis? thek entliehenen Bücher statt, Es werden daher alle diesehigen, welche Bücher der , . Bibliothek in Händen haben, hierdurch aufgefordert, solche während dieser Zeit, in den Vor⸗ mittagsstunden zwischen 9 und 12 Uhr, gegen die darüber aus-
gestellten Empfangscheine zurückzuliefern. Die Zurücknahme
109