1868 / 51 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

872 873

it i terrichts⸗Ministerial · Erlasse vom 9ten Februar d. J. von Frankreich und Mecklenburg! unterzeichnete ; * gt he nb i, 336 . ö ; ke. 12 1 . n,, n, anbei ertrage ir erh er, Glen i / ö un bier . ö eng nach dem Frgnzösischen des Leuven und Bruns —— X. Februar. In der heutigen Sitzung des Unterhauses von abschaffende Erklärung genehmigt. In einer ö eine geg ch Basis giebt. Zur Motivirung meiner Fri. Grün. Lorne che e en . . * a ff;

ärte der Finanzminister, daß die Regierung geneigt sei, in zugefügten Note wird gesagt, daß die in dieser Erklaͤ— ñ Fi ̃ Grü ̃ 9 . die NRationalbant einzutreten. Die Vor. rung erwähnten . lerlekhl gun en in den Handelsvertrag , ,, ,, z n . ga hnin ; . ni ger o nil ena lang gon nn Taglioni, ausgeführt von

bedingung jeder Regelung der Valuta sei eine sehr beträchtliche zwischen Oesterreich und dem Zollverein aufgenommen werden ein Provisorium bi t e, gn gun des Kenn 8. Die Regierung würde über diesen ier, 6 e. . 8 Zoll 3. . . 20 Fres. . ö. d,. J. kuh n, Ww t 3 . ö, . 2. ö ö . e. . Gegenstand eine Enquste veranlassen. : . . 9 1 ilogr., der Zoll auf Baumwollengewebe (leichte, un 1869 nicht durch Schuld der Regierung, aber durch mög. Was die W'lt pielhause, 50ste Aonnements Vorstellung.) Pesth, 26. Jebruar. Nach dem Hazank. tritt der ungarische dichte, 3 ebleicht als appretirt! uf 299 Freg. pr. 100 lichen Diffens der heiden Häujer M eiwgd nicht zur ern g. Pert tüöltzreglrt. Lustspiel in 4 Akten von Georg Horn. Landtag am 8. März wieder zusammen. Kilogr., der Zoll auf Alaun, 3 ärke, Weizenstärke und kemmt, und daß also jetzt etwas geschaffen werden soll, was . ö. . Großbritannien und Irland. London, 2. Februar. 1 3 . . Fres. pr. 100 Kilogr. festge⸗ über ble Kluft hinausreicht, wenn wink nn entstehen sol te Der 3 rr 8. 3M Opernhause Die »Times« meldet die Vollendung der Kabinets , setzt. Eisenvitriol zahlt keine Steuer. Insofern halte ich das Amendement für begründet und viel E. Slribe, deutsch a itet ten, nach zem Disrae li, bisher enn, wird Premier und vertritt d Dänemark. Kopenhagen, 25. Februar. In der seicht in der Sache dem Entwurfe der Kommission vorziehbar. Meyerbeer Ballet vonn g ; z on g. . Regierung im Unterhause; Lord Stanley tritt, unter gi en heutigen Sitzung des Folkethings legte der Minister des Da aber zugleich darauf err, worden ist, daß in der hann von Leyden: Hr ho glue, Fr: Jachmann. Jo⸗ Namen und unter Verbleid in seiner Stellung als inister Innern verschiedene neue er n. vor. Der Gesetzent⸗ Koöommission mein Kommissar mit meiner Zu immung eine Mittel- Preise iemann. Anfang 6 Ühr. des Auswärtigen, ins Haus der Lords. Ihm fällt die Ver wurf, betresfend die Apanage für den Kronprinzen Friedrich, zustimmende Erklärung zu dem, was die Kommiffion beschiossen Im Schauspielhau e. (69. Ab tretung der Regierung im Oberhause zu. Hunt, bisher Schatz; wurde dann in erster Behandlung ohne Diskusston erledigt und ertheilt hat, was ich duch jetzt nur bestätigen kann, und hal ich Kaufinann ron 3 . Se un' mentz - orstellung Der sekretar, wird Schaßkanzler an Stelle Disßraelis; Eagirns, einstimmig der zweiten Behandlung Überwiesen. Darauf wurde saube, daß eine Gefahr us der Annahmie des Kommisstons' i A* ug iel in s Abtheil ungen von Lord⸗Oberrichter beim Appellhof, wird, wie schon gestern ge⸗ die zweite Behandlung des Staatsbudgets, Abschnitt des Marine⸗ orschlages nicht erwachsen wird, eventuell eine folche Gefahr chlegel. 6 . 9. . Lord Chelmsford. al pole ministeriums, en fer e, ,,. zu. , . sein würde, daß dann für die eidet aus dem Geheimenrath. . . ; 64 neuen Provinzen ein neues Provisorium n ür ei . Der Jenier James Eland v, der hier gegen zwei Polizisten, Amerika. Washington, 25. sfibrugr Die beiden vom eintreten könnte, so werde ich für . bend lar in nr die ihn verhaften wollten, von seinem Revolver Gebrauch machte Repräsentantenhause mit der Kommission der Anklage gegen misstons- Vorlage stimmien. 2 . und den einen derselben nicht unbedeutend verwundete, ist heute den Präsiden ten betrauten Mitglieder, Thaddäus Stevens Der Justizminister Dr. Leonhardt erklärte gelegentlich Vietorien wen ih ordanfalies zu lebenslänglich Zuchthaus strafet ver · M m n e gen, ö hein, er Vat. itz. wer ahntäß bed Lögegh dne don Tenn, urtheilt orden. r ; , er Herr Berichterstatter hat in völlig gen ise . Aus Dublin wird der ⸗Times« geschrieben: Die Be⸗ besonderen er i sse zur Berathung der . e , daß . a ,, nern. Fe ethik ,, orace.

handlung der Herren Pigott und Sullivan im Gefängniß be⸗ Asien. Aus Japan ist der englischen Regierung von der Stell vertretungofrage durch politische Rücksichten sich habe

schäftigt natürlich . ,, ar e , . ihrem dortigen Gesandten Henry Park es die Anzeige zugegan⸗ leiten . und Diese Anführung auch nur in sehr unerheb— 66 lebhaft. Die Dire 6 ü nage schehen tonne un gen, daß in Betreff der Anstedlung von Ausländern in den eee, . durch die Erklärung abgeschwächt, daß er seinerseits die Lage, der . 9 ri beschränttel Hrenzen Ct. thigen AUnerdningen getroffen sind, so wie daß demmnächst ein in ren selbst hat der Herr Regierungskommissar sich er⸗ 8 H. rr m. ̃ 1st . fa ö. ira! enkꝰf altl̃ aus dem Jahre 1853 Schleppschiff., Lichterschiff und Pa ssagierdienst zwischen Yeddo und a it e ,. habe mich nur dahin zu äußern, daß ich, ig 1. f. ] Wind. . , . füllt werden. Eine bis menen n heden er, Hokohama ins Leben treten werde. it die Stellvertretungsfrage mir näher getreten ist, mich durch ; 4,9 W., stark , n mn. hat in der Behandlung der Gefangenen, die weg politische Rücksichten nicht habe leiten lassen, daß ich vielmehr 3 ed ekt.

ö . ; . 6. . 7 A4, W., stark. . nour 'nicht wegen felon)) verurtheilt sind, eine große Veränderung Telegraphische Depeschen nach rein sachlichen Gründen gehandelt habe, wie i 6 3 2. Starr. serübe. , ,, X Wirkungen dieses Gesetzes machen sich empfindlich aus dem Wolff schen Telegraphen Barcan nach rein jachlichen ger e ul fr eh ver ,,, eil gen . 7 e Ta rait e bet. fühlbar Wer namentlich sich noch der . , , und Madrid, Donnerstag 27. Februar, Abends. In der heu⸗ die Königliche Regierung sich nicht entschließen sollte, den etwai. 6 W. erer s. , . seiner Genossen im 181 crinnert wird von der. Heutigen Strenge tigen Sißung der Cortes nacht der Hꝛinisterprässßent, War. Sen Anträgen des Hauses gemäß dir Stellvertretungstostenfrage r . drm , ger, eres. frappirt werden. Damals wurden dem großen Agitatator die tall Rarrng, Metthehkun g! Yon Ftuhcftdrehigen, hic hin Fog, in regein. en, en. in. 4 ,, n nu a, an, nr der herrschenden Theuerung 9 Iran aha fattpef inen un das : ; . . ö olitischen Gesangenzn . Einschreiten der bewaffneten Macht nothwendig gemacht hätten; ö, 23 sch wack. heiter. . tägliche Besuch theilnehmender Freunde und der gesellschaft⸗ Die eh sei sedoch ih en e gg , . 6. 1 hat 3 1 Vereinsthätigkeit für Ostpreußen. 4 . . ,, nue siche Verkehr mit ihnen nahmen der Gefangenschaft zum großen der Beputirtenkanmer interpellirte' Amoros bie Regierung König zb frg 28 „Fehrusgr Die, zum dies sährigen Stiftung. . . ne. Theil den Charakter der Strafe und ver ichen ihr viel von einer Ler, wegen der jüngsten Rinisterkrisis. Ber Mintster des Innern Fits Fee Könsgs bers er Reiter eln Sonnabend, den 33. d. . rn, nüglichen Zurückgezogenheit. Alleg das ist jetzt anders, und politische gab keine Crtlddungen, sondern bemerkte, daß die Kömgin in ,, der Verein Montag, den 24 d. H. 3: 5 8. , i * . ,,, . kü. Fer Wahl ihrer Mlnister vollfiändig frei und unbeschräntt ei; ins e be hits! d. Pets, zegen Enttet zum Besm des naoburg. 5 f, jebihe tt,. bezogen. , ; Stettin, 24. Februar. In der letzten Sitzung des Ausschusses S., fast still. neblig.

ersten drei Monate untersagt; selbst Mrs. Sullivan wurde des hiesigen Hhmfs. Com ite fn use... SS W., sehwach. bewòltt. . zu ihrem Wann geiassen. Der Gouverneur nimmt die Landtags Angelegenheiten. Hd ee n de nüt f fer shleslnn inn, . Ri. s. achwach. heiter.

Visttenkarten in Empfang und giebt sie an die Gefangenen ab. Berlin, 28. Februar. In der gestrigen Sitzung des Ab. fadt 50 Thlr, 3 an den Kürggerichts ich MN M Schwach. bedeckt. 31 letzteren dürfen die Comforts und der kleine Luxus nicht gewährt 1 nahm in der Bistuffion über Ben Geset;. ö Thlr. Y an . Kannen ie f fathꝛn e hin, ig ker. , werden, welche ihre Freunde ihnen gern verschaffen möchten, Entwurf, betreffend die fernere Geltung der Verordnung voin Persstenden des Gumhbinner Eomitéz, welches sich durch die Verl ,

sie müssen mit der vorgeschriebenen Gefangnenkost vorlieb 30. Mai 1849 für die Wahlen zum Hause der Abgeordneten 3666 des Berliner Hülfspereins und des Bürger. und Bauernfreund— ö 2.

ondern 5263 ; . 2 , dürfen auch nur unter Aufsicht der Behörden correspondi⸗! in den durch die Gesetze vom 20. September und 24. Dezember . gebildet hat, Rechtsanwalt Kuwert 1565 Thir, in Summa W., 8. sehwach. bewölkt. gestern

ren. Jedoch hat man ihnen auf Grund ärztlicher Atteste eine bessere 1866 mit der preußischen Monarchie vereinigten Landestheilen, . . Ab Kost 3 und das Tragen der Gefangenenkleidung, er⸗ der Minister des Innern, Graf zu Eulenburg, nach den pad, d . , in 9st. . lafsen, viellelcht wird auch der Genera! Inspektor der Gesäng, Ausführungen des Abgeordneten Hr. Waldeck, das Wort Nnuirtiätz des Flanteerö seitige. und rt leis Grid nter . Mu. 2.

ͤ bewilligen. »Freeman's wie folgt: ʒufanterie Jen P en, , rig es des 6. Nheinischen Skudesnäs. 333, ganz ruhig. halb bedeckt. nisse noch weitere Erleichterungen 9 9 . fanterie⸗Reginients Nr. 68 im hicfigen Stadttheater eine Borstellun Gröningen . 563 ö Journal« macht darüber folgende Bemerkungen; Meine Herren! Daß die Vorlage diesmal so spät gekommen Kiel, 24. Februar. Zum Besten' der Nothieidenden in Fibre lieder sen. 6 . j 32

»Unser Strafrecht, in allen Beziehungen für die schweren ist, hat einfach darin seinen Grund, daß der Hauptsgegenstand wohn die Professoren Pr. tisos. Weiß, Pr. heol. Lipfius, H'. phii. lier and. 3, , n,, fe ß niten

Verbrechen gegen die Gesellschaft und die Moral gemildert, ist derselben der war, das provisorische Wahlgeseßz für die neuen ang Dr; Phil; Thoulow, Pr; pin. Ribbeg und Br. biis. Weinhold Christians. 5 l. Swen rk n, ,. verschärft worden für Personen, welche wegen Vergehen gegen Provinzen zu einem Definitivum zu machen. Ehe die Regie— ech öffentli . ,,,, r.

EI 1115117

11111 11111

che Vorlesungen halten, deren 3 vor und Z nach Oflern bewegt

die Klassenprivilegien oder wegen ö starker Sprache zur Ab⸗ rung aber Vorschläge machen konnte, wie die Sache definitiv kerle d herr e e e bei dem hiesi 7 . des Berichtigung: Memel am 22. Februar 3, .

; ; ̃ auf circa 24 iegen. hülfe eingestandenen Unrechts verurtheilt sind. Die Gefangenen, regulirt werden sollte, mußten die Erfahrungen erst gesammelt in en rg e gen n, e. 6 , nn,

welche aus dem Abschaum der Gesellschaft kommen, sind be. werden, die bei den Wahlen gemacht worden waren. Ehe Be⸗ Bajck des 57 .

. klassificirt; auf die sittliche Natur des Vergehens wird richte darüber eingingen, sind Wochen vergangen. Rechnen Sie worden 66. e, nen, nr f zac r r ü Erocdluk tem- named Waren- Rh rsge. eine Unterscheidung gegründet; dieselbe Regel der Behandlung dazu die gußerordentlich mühsanie Arbeit, die es machte, die Thlr. ergeben, toelche Summe inbessehen Sch bez an tft ae Kerim, 28. Februar. (Marktpreise) Eu Lande: Roggen ilt für beide, und was für die eine Klasse Pein und Schrecken Wahlbezirks⸗Ordnung zu ändern, rechnen Sie dazu die Ver⸗ den wird, da die zahlreichen noch übrig gebliebenen Gegenstände, die 3 Thi. s Sgr. lafer 1 Thlr. 2 Sgr. rh. zuck 1 Thir. i8 Sgr. 5 *

8 s 8 ö 2 2 2 I . 9 2 ö U di k y. ö ist, ist für die andre geradezu ein Vergnügen. Die Gesetzgebung schiedenheit der Ansichten über dassenige, was dem Landtage Fseni Behufe Ende dieser Woche zur Tinsicht gegen ein gerlnges . pebun e äeser; Weinen 4 hir. i Sgr. 6 Ft, zuen 3 nn s' 8s. bebarf ö. diesem Punkte einer ungesaäͤumten Verbesserung. demnächst vorzuschlagen wäre, und daß mehrmals Umarbei⸗ ku ng n. . , n n n ,n ö. ; 2 een, ö 4 . ö. ö. Pf., . ö 3 87. 9 ö.

ö ; e r reußen ö . aue . gr. Ha fer

Eine irrige Beurtheilung, eine unglückliche Wendung des tungen des ganzen Entwurfes dadurch hervorgerufen worden anheim en, = auch. . dri I ein Druckfehler, können einen Mann von sind, so werden Sie den Schlüssel dafür finden, daß wie uner— abe her bis jezt über sooo Gulden ertragen, . k tot lte eneh ü Thhr. 5 zer. 2 Ek., Erhsen, 3 Thir. 7; Sgr.

ö. d z 1 , , , m. ünchen, 15. Februar. Für Ostpreußen sind bei dem hie 6 Pf. aueh 3 Thlr. 4 Sgr. 3 Pf. Futterwaare 2 Thlr. 26 S. 3 Ef dem feinsten Gefühl, der weder vor den Menschen, noch wünscht es der Regierung auch war, der Termin für die Ein sigen Comité bis i6 Februar ei r, Pas Schock ö

; . . , . ; i ngegangen 31,099 Fl,, in der Pfalz as Schock Siroh 16 Thlr., auch 9g Thlr.

vor Gott, sondern nur vor dem Buchstxhen des Gesekeß cin brenguüng dieses Geletes sich so weit hinausgeschaben hat. Ein. be. Buhl Lis zum lktcbrün fn g! Bildnummer öh, Ear, Lettner ties g ble, Feringere Sort auc 17 8gr. 6 t Verbrecher ist, nicht zur Einschließuing, sondern zu einer Isolir, bringen mußte sie das Gesetz, weil sie durch ein Gesetz dazu ver HUhnen gewähren unter densclben Voralizsckizn en. wie ** n . llartosl eln, aer Scene 7 ln eue , Sgr. 6 ri metaen weis zelle, S Fuß lang und 8 Fuß breit, zu einem geschorenen Kopf pflichtet war, und wenn sie i erkannte, daß die Berathung Siagtebahn en frachtfreie Beförderung mnildihallger Gaben vnn * 2 Sgr., aueh 1 Sgr. 6 Ef. . und zur Spitzbubentracht führen, damit auch nicht ein Laut dieses Gesetzentwurfs in dieser Session nicht wohl mehr statt— othleidenden in Ostpreußen. Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus, per 8100 pro Cent nach

des Tadels die Privilegien der privilegirten Klassen erreiche oder finden würde, so durfte sie doch die Vorlage nicht zurückhalten, Stuttgart, 2G. Februgr. Von dem hiesigen Centraleomits ist Tralles; frei hier ins Haus geliefert, Caren uf hiesigem Platz. an das Verlangen nach Gerechtigkeit für die Unterdrückten nicht in weil, wie gesagt, das Gesetz sie n Einbringen dieses Gesetzent⸗ * . . . . . l reh en 6 ö F n, Thlr. , r / . en. 4

einem so eifrigen Ton ausgesprochen werde, daß die Aufmerk⸗ wurfs verpflichtete. Für die künftige Session steht die Sache ö samkeit dadurch erregt und die Abhülfe moralisch erzwungen ganz anders. Die Vorarbeiten sind fern und wenn die An⸗ . *

werden könnte. sichten der Regierung über den ganzen Gesetzentwurf sich nicht Königliche Schauspiele. 365

Frankreich. Paris, 28. Februar. (W. T. B. Der ändern, so werden gleich zu Anfang der nächsten Session 36 Sonnabend, 29. Februar. Im Opernhause. (46. Vor- m .

heutige ⸗Moniteurs enthält das Dekret, welches die am löten Gesete mit Königlicher Genehmigung von Neuem vorgelegt; sellung,) Ver cott or nl Lom nen! Komische Oper in bie Aeltesten der Kant haft von Berl . esten der Kaufmannschaft von Berlin.