1868 / 51 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

880

. NVothwendiger Verkauf. ach, dem Gerb j 94 Wilhelm Heinrich gehörige, in

e, , 3e hiesiger Stadt beleg ne Grundstück Darkehmen Nr. 101, wozu außer einein zweietagigen Wohnhause nebst Hintergebäuden, 1 Hausmorgen Oloetzkoisch, 16 Morgen 161 Q-Ruthen im Felde, zwei Hausantheile an der bei . Dunkeln belegenen Wiese gehören, abgeschäßt auf 5100 Thaler, so 3. j le, Juni 1868, Vormittags 11 Uhr,

an der Gerichtsstelle öffentlich an den Meisibieienden verkauft werden. Tage und Hypothetenschein sind in der Registratur einzusehen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem ,, nicht ersichtlichen Nealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.

Dartehmen, den 11. November 1867.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Noth wendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Schlochau. Schlochau, den 23. Februar 1868.

Das den Gutsbesitzer Nohert und Eugenie, geb. Kettner -Hoeferschen Eheleuten gehörige Rittergut Pollnitz Nr. Ic abgeschätzt guf 27, 145 Thlr. 6 Sgr. 9 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 10. September 1868, Vormittags 1111hr, an ordenilicher Gerichtsstelle fubhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er. sichtlichen Nealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche beim Subhastationsgerichte anzumelden.

43654 ö Verkauf. Königliches Kreisgericht 1. Abtheilung Halle a. / S. Die dem Ziegeleipächter Carl Friedrich Joi Hennemeyer gehöͤ⸗

rigen, im Hypothekenbuche von Schlettau vol. Il, unter Nr. 41 ein-

getragenen Grundstücke: A. B. Ein im Dorfe Schlettau an der Chaussee belegenes Wohn haus und Ziegelei mit Zubehör, C. das Planstück 75h. auf dem Schenkberge von 1 6 D. der Garten hinter den Häfen Nr. 205 der Karte von 3 Mor— gen 69 MRuthen, EK. das Planstück 239 in den langen Stücken von 166 Ruthen,

23 F. das Planstück ZII daselbst von 1 Morgen 100 MRuthen.

von denen A. B auf 7935 Thlr. 16 Sgr. 9 Pf C. auf 465 Thlr. h. auf Si Thir, K. gu 23 Thlr. B Bar 4 f, ' dus , Th

6 Sgr. 3 Pf. abgeschäßt sind, zufolge der nebst Hypothekenschein in

unserer Registratur einzusehenden Taxe soll am 1. Juli 1868, von Vormittags 11 Uhr ab,

vor dem Deputirten, Herrn Kreisrichter Hinrichs, an ordentlicher Ge⸗ richtsstelle, Zimmer Nr. II, resubhastirt werden.

. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypgt ekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung ien haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzu—= melden.

Halle a. S. den 8. November 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ah Oeffentliche Vorladung.

n der Wechselprozeß⸗Sache des Maschinenfabrikanten F. Kienast zu Berlin wider den Civil-Ingenieur Ernst Geipel, zuleßt in St. Pe— tersburg im Kaiserlich russischen Alten Arsenal in der Liteinagg Ser— giefskaga Straße Nr. 10. Quartier Nr. 38, wohnhaft, KE. 383 August 18665, ist zur Abnahme des vom Verklagten E. Geipel nach dem Be— . vom 1. Dezember 1865 in folgender Norm zu leistenden

ides:

ich schwöre, daß ich vor oder bei Ausstellung des Blatt 4 der Akten

befindlichen Klagewechsels vom 3. Juli 1862 über 175 Thlr. mit

dem Kläger nicht verabredet habe, daß ich die verschriebene Wechsel= summe troz der vom Kläger übernommenen Verpflichtung, den vorgedachten Wechsel am Verfalltage aus eigenen Mitteln einzu— lösen oder mir das zur Bezahlung desselben noͤthige Geld zu geben, dennoch zu zahlen verpflichtet sein solle, sobald und soweit der mir vom Kläger zur Einklagung übergebene, von diesem an eigene

Ordre auf W. Hochheim gezogene Wechsel über 256 Thlr. bezahlt

sein würde, sowie zur weiteren mündlichen Verhandlung ein Termin auf

den 22. April 1868, Vormiiltags 11 Uhr,

im Kammergerichte, Lindenstraße hierselbst, vor dem unterzeichneten Senate in dessen Sitzungz⸗-Saale anberaumt worden. Der Veiklagte, dessen jetziger Aufenthalt unbekannt ist, wird hierdurch auffefordert, in diesem Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen— Bei seinem Ausbleiben wird angenommen werden, daß er den Eid nicht leisten könne oder wolle, daß er zur Sache nichts weiter anzu⸗ führen habe und die Entscheidung gewärtige.

Berling den 3. Februgr 1868.

Civil Senat des Königlichen Kammergerichts, 5. Abtheilung.

Dr. von Strampff.

lbõs]

Verkäufe, Verpachtungen, Submissi onen ꝛc.

1649 Verkauf des Meggener Eisenwerks.

Im Auftrage und zufolge Beschlusses der Liguidatiens Kommis⸗. sion des n, ,. und Hütten⸗Aetien⸗Vereins Lenne⸗Ruhr zu Meggener Eisenwerk soll das dem genannten Actien - Verein zuge⸗ hörige nachstehend näher beschriebene Eisenwerk, bestehend aus Pisdd. lings · und Walzwerken, einem Hochofen, sowie mehreren Gruben, öffentlich meistbietend durch den unterzeichneten Notar zum Verkaufe

Das Meggener Eisenwerk

und ist durch eint Eisenbahn verbunden. Dasselbe umfaßt an Gebäulichkeiten: a) das Haupt⸗Puddel⸗ und Gugdrat ⸗Juß Flächenraum; in ig, und Wal c) ein Blechmagazin⸗

tagazin⸗ Gebäude mit A g) ein großts Drahtzieherei⸗Geb nen und allem S

stöckiges Eisenmaggzin⸗ Gebäude; n) simal⸗Wage nebst Wohnung für den Wage tierwohnung mit angebautem Pr deten Directivns . Gebäude init daran stoß q) eine Kalkofen⸗Anlage; 1 drei Kamine von je aus Ziegelmauerung ; s) ein Wohnhaus für de t) ein Wohngebäude für den Platzmeister; u) a, . für mehrere andere Beanite, mit eine tallgebäude.

Ferner gehört zu demselben: Die durch den Lenne und kraft mit einem 26 Fuß und Ueberfall⸗Schütze

ö. h n

von ca. 80 *

Dampfnias

Platinen ˖Walzstraße;

cg. 100 Pferdekraft für Damp fmaschine n Damp s⸗Neserve⸗ Dampfhammer von 66 Ctr.

ge Carolinenhütte

mit Wasser⸗ und Dampftraft-⸗Belrieben liegt unmittelbar am

Bahnhofe in Altenhundem und gehören dazu: a) ein kompleter Hochofen von 47 Höhe; b) ein Hüttenhaus inkl. Gehläsehaus und Radstube; e) zwei Kessel⸗ und Maschinen. Häuser, sowie ein neues Schmiedegebäude; ch ein 60 Fuß hoher Kamin aus Ziegelmauerwerk: c 3 Kohlen- resp. Coats Schuppen; f) ein me n n, g) ein Directions⸗Gebäude; h) zwei Wohngebäude für eamte; i) ein Arbeiter⸗Schlafhaus; k) vier Eisenstein · Nöstöfen; ) ein neuerbautes Pferdestall Gebäude; m) ein oberschlächtiges Wasserrad zum Cylindergebläfe; n) eine neue Schlackenpoche; o) zwei Dampfkessel; p) zwei Dampfstrahl⸗ pumpen; q) ein completes Cylindergebläse init 3 stehenden Ge— bläscchlindern; n) eine große Gebläsedampfmaschine mit liegenden Dampfceylindern von 253 Zoll; Gebläse⸗Cylinder 72 und 43 Hub mit 2 Pumpen; s) eine kleinere Gebläse⸗Dampfmaschine von ca. 30 Pferdekraft mit 2 Cylindern; zwei Wiederwär— mungs-⸗Apparate, sowie t) ein vollständiges Indentar an Geräth⸗— schaften und Gezähe.

Alle vorrathigen Fabrikate und sonstigen Vermögensstücke werden mitverkauft. Der Verkaufstermin ist auf den

21. Marz dieses Jahres, Morgens 11 Uhr,

auf dem Meggener Eisenwerk anberaumt, wozu Kaufliebhaber hiermit eingeladen werden. Die Verkaufsbedingungen liegen auf dem Meggener Eisenwerk zur Einsicht offen und werden Abschriften gegen Zahlung der Copial— Gebühren ertheilt. Attendorn, 17. Februar 1868. Bönner, Rechts ⸗Anwalt und Notar.

. Chausseegeld Verpachtung.

Die Einnahmen der zwischen Belitz und Treuenbriezen belegenen Cbausseegeld Hebestelle zu Buchholz sollen vom 1. Juli d. J. ab von Neuem verpachtet werden. Zu den

auf Ten 9. März d. J. Montags Vormittags 9 Uhr,

lö3 4

ausgesetzt werden.

in dem Amtegelasse des Steuer Amtes zu Treuenbriezen angeseßten

liegt gn dem Lenneflusse im Kreise Olpe, unmittelbar an der Sieg · Eisenbahn, 15 Minuten von der Station Altenhundem m,. unmittelbar am Werke liegende Weiche mit der

Bleiung ⸗Termin laden, wir Pactlustige mit dem Hinzufügen ein,

ügungsfähige, ihr ot, bis zu dem vorzubehaltenden 9. ö. 1 . einer Einlage von 100 Thalern baar che in Staats Papieren sicher stellende Personen zum Bieten zuge⸗ 4 werden können und die Pachtbedingungen bei uns und bei gen Steuer Amte während der Dienststunden einzusehen sind. Brandenburg, den 24 Februar 1868. Königliches Haupt Steuer ⸗Amt.

ö dh? Wel ol neck Seh Kg eintretende Bebarf ür die Königliche Werft soll der pro eintretende Bed . , n. Kreuz, Zink,, Neusilber⸗ und Bleiblech, so . Messing⸗ und Eisendraht und Bleiröhren sichergestellt werden. ü. Jieferungs⸗-Offerten sind mit der Aufschrift 2Submission auf Lie- ung von Vie 2c.« bis zu dem am 13. März e., Mittags j⸗ Uhr, im Büreau der unterzeichneten Behörde anberaumten Ter— mine mit Proben einzureichen. Die Lieferungsbedingungen welche uf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden, liegen nebst den näheren Bedarfsangaben in der

Htegisratur der Königlichen Werft Zur Einsicht aus;

ig, den 24. Februar 1868. Fenn g der gen ig fich. Werft. Werner, Korvetten⸗Capitain.

Bet anntm ach un g. g, Lieferung von 485 Stück 26füßigen kiefernen Telegraphen⸗ Stangen soll im Wege der Submission vergeben werden.

1 Lieferungsbedingungen können in der Registratur der unter zeichneten Telegraphen ⸗Direckion, Bahnhof Nr. 12, während der Dienst kunden von J bis 1 Uhr eingesehen oder auf Verlangen gegen Exstat lung der Kopialien abschriftlich übersandt werden. ĩ

Lieferungslustige haben 6. Offerten bis zum 16. März er. , Vormittags 11 Uhr, frankirt, versiegelt und mit der Aufschrift:

Submission auf Lieferung von Stangen bersehen, an die unterzeichnete Telegrabhen⸗ Direclion einzureichen.

Später eingehende Offerten, oder solche, welche den Bedingungen nicht

rechen, finden keine Berücksichtigung. . 6. . Offerten, welche sämmtlich bis zum 31. März verbindlich bleiben, werden in dem angegebenen Termine in Gegen- wart der etwa erschienenen Submittenten geöffnet.

Die Auswahl unter den Submittenten bleibt vorbehalten.

Hannover, den 21. Februar 1858

Telegraphen Direction. Im Auftrage: Rochlitz.

Bekanntm ach un g.

Die Lieferung des bei den Telegraphen⸗Directionen zu Hamburg, Schwerin und Hannover pro 1868 eintretenden Bedarfs an Eifen. draht von ca. 2800 Ctrn., soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. ĩ

Die näheren Bedingungen können in der Registratur der unter⸗ zeichneten Direction n n. der Diensistunden von 9 Uhr Vor mittags bis 1 Uhr Nachmittags eingesehen oder auch gegen Er⸗ stattung der Copialien abschriftlich bezogen werden.

Lieferungslustige haben ihre Offerten gehörig versiegelt und mit der Ueberschrift: .

»Submission auf Lieferung von Eisendraht⸗

wersehen bis zum 4. März er., i! Uhr Vormittg gs, frankirt an

ie unterzeichnete Direction einzusenden, an welchem Termine die Er⸗ ö ä . Offerten in Gegenwart der etwa persönlich eischienenen Subn ittenten statifinden wird. Später eingehende Offer ten, oder solche, , e, . Bedingungen nicht vollständig

en, bleiben unberücksichtigt. . usp g . unter den Submittenten bleibt vorbehalten und sind dieselben 14 Tage an ihre Offerten gebunden.

Hannover, den 24. Februar 1868. Telegraphen⸗Direction. Krampfif.

lb26 Sub missüion, auf Lieferung von Telegraphen ⸗Leitungsdraht. ,

Die Lieferung des zu den Neu Anlagen pro 1868 in den Bezirken der Telegraphen-Directionen zu Breslau, Königsberg und Stettin er- forderlichen Eisenleitungsdrahtes von resp. 245 255, 18 —- 19 und 12 I25 Linien soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. . . h Sämmtlicher 46 muß aus dazu geeignetem Holz kohleneisen ester Qualität gefertigt sein.

; Die . ö sind bei den Telegraphen ⸗Stationen zu Berlin, Breslau, Königsberg, Stettin und Hamm einzusehen und 66 auf portkofreien Antrag gegen Erstattung der Kopialien auch abschriftlich von hier mitgetheilt. .

f ö , aufgefordert, ihre gehörig ver

iegelten Offerten unter der Aufschrift: .

. auf Lieferung 4 Telegraphen ˖ Leitungsdraht⸗

bis zum 5. März c. .

unter der Adresse »Telegraphen Direction zu Stettin« frankirt lin . senden, woselbst am gedachten Tage Vormittags 16 Uhr die Er⸗ bffnung der eingegangenen Lieferunge -⸗Erbietungen in Gegenwart der ttwa erschienenen Submittenten erfolgen wird. Offerten, welche später eingehen, oder welche den Bedingungen nicht vollständig enisprechen, werden nicht berücksichtigt.

Die is er 696 den Submittenten, welche bis zum 19ten . an ihre Offerten gebunden bleiben, wird vorbehalten.

tettin, den 23. Februar 1868. er n r, e telctlon.

Für die Königliche Ostbahn ist die Beschaffung von 292 gl gh tabreifen von Gußstahl (Tiegelguß oder Bessemer - Dtahl h, S638 Stück Radreifen von Puddelstahl, 3300 Stück schmiedeeisernen Siederöhren für Lokomotivkessel erforderlich geworden. Zur Verdingung der Anfertigung und Ablieferung dieser Gegen stände ist ein Submissions⸗Termin auf Mittwoch, den 18. März 1868, Vormittags 11 Uhr, in dem Büreau des Unterzeichneten auf Bahnhof Bromberg angesetzt. Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Auffchrift Fe. auf Radreifen resp. Siederöhren für die Königliche stbahn⸗ versehen, bis spätestens zur Terminsstunde an den Unterzeichneten zu übersenden. Auf der Adresse ist neben dem Bestimmungsorte Bromberg noch ausdrücklich zu bemerken Bahnhof. Die Eröffnung der Offerten erfolgt im Termin in Gegenwart etwa erschienener Submittenten. . V werden auf portofreie Gesuche unentgeltlich zugesandt. ; Bromberg, den 19. Februar 186838. . Der Königliche k raef.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w von offentiich en , .

löss Luͤbeckische Staats⸗Praͤmien⸗Anleihe.

Die Prämienbeträge, welche bei der V. Ausloosung am 2. Ja⸗ nuar 1868 auf die folgenden Obligationen gefallen sind, nämlich: 1c, OG Thlr. auf Serie 23360. Nr. 461583. isch, . Serie 29. Nr. 4567 1600 o Serie 221. Nr. 4402. 6 Serie 229. Nr. 4570. dwdd , Serie 2048. Nr. 40 955. 14G Thlr. auf

Serie 187. 3733. Serie 1635. Serie 221. 4418. Serie 1635. Serie 229. 4569. Serie 1705. Serie 285. 5698. Serie 2074. Serie 753. I5 047. Serie 2330. Serie 821. Nr. 16412. Serie 2457. Serie 86h. Nr. 17281. Serie 2769. Serie 10980. Nr. 21583. Serie 2769. Serie 1980. Nr. 21/585. Serie 2865. Serie 1377. 27521. Serie 2919. Serie 1554. 31065. Serie 3211. Serie 1599. 31977. Serie 35319.

ETO Thlr. auf Serie 358. 7141.

SG Thlr. auf Serie 187. 3721 bis Nr.

3734 bis Nr. 4401.

Serie 187.

Serie 221.

Serie 221. 44403 bis Nr. 4419 bis Nr. 4120. 4561 bis Nr.

Serie 221. 4566. 4568.

Serie 229. Serie 229. Serie 229. 4571 bis Nr. 4580. Serie 285. t. 5681 bis Nr. 5697. Serie 235. Htig9g bis Nr. 5700. Serie 358. JT7lI42 bis Nr. 7160. Serie 753. 15041 bis Nr. 155016. Serie 753. . 15/048 bis Nr. 15/060. Serie 821. 16401 bis Nr. 165411. Serie 821. 16413 bis Nr. 16420. Serie 85. I7.282 bis Nr. 171300. Serie 1080. 2l „581 bis Nr. 21.582. Serie 10980. Rl /ß84. Serie 1060. 2liö68tz bis Nr. 21600. Serie 1377. 27522 bis Nr. 275d. Serie 1554. Zl 06lI bis Nr. 31,06t. Serie 15564. 31066 bis Nr. 31,080. Serie 1599. Zl 96l bis Rr. Serie 1599. 31-978 bis Nr.: Serie 16535. Nr. 32681 bis Nr. Serie 1635. 326686 bis Nr. Serie 1635. 32690 bis Nr. 3. Serie 17905. 34 0361 bis Nr. Serie 1705. 34.84 bis Nr. Serie 19664. 39261 bis Nr. Serie 1981. 394½60l bis Nr. Serie 2018. Nr. 40n14Il bis Vr.

Nr. 40,956 bis Nr. Nr. 41461 bis Nr.

Serie 2048. Nr. 41,478 bis Nr.

3732. 3740.

4417.

Serie 2074. Serie W.