1868 / 52 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

S96

wie er aus den Berathungen des Hauses der Abgeordneten her⸗ vorgegangen ist, Ihre Zustimmung zu ertheilen.

Nachrichten aus Ostpreußen.

Memel. Die Bezirksvorstände welche es übernommen haben hülfs bedürftigen Personen Abeitsverbienst zuzuwenden, sind mehrfach durch , Aeußerungen und Anforderungen behelligt worden. Selbst gesunde Männer haben mit Klagen gedroht, falls das ver— meinklich für fie bestimmte und hierhier übersandte Geld ihnen ferner vorenthalten würde. Der landwirthschaftliche Verein hat sich in Folge dessen an die Ortsvorstände mit dem Ersuchen gewandt, dafür Sorge tragen zu wollen, daß in den Ortschaften ein richtigeres Verständniß der Grund⸗ sätze erzielt werde, welche die Vereine für die Vertheilung der ihnen anvertrauten Hülfsmittel behufs Abstellung dringender Noth ange— nommen haben. .

Königsberg i. Pr. Um einer Verschleypung der Typhus Krank. heit nach Möglichkeit vorzubeugen, hat die Königliche Regierung den auf den 28. d. M. in Bartenstein, Kreis Friedland, anberaumten Vieh⸗ und Pferdemarkt aufgehoben.

Braunsberg. Durch die Anordnungen der Behörden ( so wie die Wirksamkeit der beiden Vereine zur Unierstützung hülfsbedürftiger Peisonen ist jetzt für die Armen hiesiger Stadt völlig ausreichend ge⸗ sorgt. Der Maäͤgistrat sucht deshalb der Hausbettelei im polizeilichen Wege zu steuern⸗ und nimmt zur Erreichung dieses Zwecke die Unter⸗

ützung des Publikums in Anspruch. Er richtet im Kreisblatte an i nig Einwohner der Stadt die dringende Aufforderung Bettler abzuweisen, namentlich aber Personen, mit deren Verhältnissen sie nicht bekannt sind, jede Gabe zu verweigern.

Das Amtsblatt der Norddeutschen Post⸗Verwaltung Nr 11 vom T7. Februar) enthält zwei General- Perlügungen vom 25. Februar: I) Betreffend die Post⸗Dampfschi s-Verbindung zwi⸗ schen Stralsund und Istadt; 2 die Taxirung der Correspondenz nach Vorder⸗Indien und Ceylon betreffend.

Die Nr. 9 der »Preußischen Annalen der Landwirthschaft« vom 26. Februar hat folgenden Inhalt; Cirkular Verfügung vom 6. Februar 1868, das Auskrauten der Flüsse betreffend. Der Dün- er Rin dem fließenden Waffer unserer Quellen, Bäche und Wüüsse.

om Oekonomierath Vincent. Der , ,,. des Dr. Birn- baum. Werth der gelösten Stoffe. Erfahrungen aus der Praxis. Die Zubereitung der Süvern'schen Des infections Masse von Dr. H. Grouven. Heupresse von Tiquet und Pergaud zu Magny. Von

Petzold. Aus der Versammlung des Teltower landwirthschaft⸗ lichen Vereins am 11. Februar. Aus dem Kongreß norddeutscher Landwirthe, abgehalten zu Berlin am 17. Februar und die folgenden Tage. Zur Fanalisirungs. und Abfuhrfrage. Von Dr. Thormäh. sen. Berichte und Korrespondenzen. Literatur. Die Physik in ihrer Anwendung auf Agrikultur und Pflanzenphysiologie von HDr. W. Schumacher. Vereins ⸗Versammlungen vom 1. bis inkl. 8. März. Notizen.

Kunst⸗ und wissenschaftliche Nachrichten.

Münch en, 27. Februar. Die einst berühmte Tragödin Sophie Schröder ist am 25. d. Mts, hierselbst gestorben.

London, 27. Februar. Die von dem verstorbenen rinzen Albert begonnene und von Ihrer Majestät der Königin 6 etzte, reichhaltige Sammlung von Küpferstichen, Holzschnitten un Photographieen der Werke Raphaels, hat nunmehr von der Hand Rulands, weiland Bibliothekars Ihrer Majestät, einen Katalog erhalten.

Statistische Nachrichten ˖ Aus einer statistischen Uebersicht der »Osts. Ztg« Über den

Stettiner Postverkehr im Jahre 1867 lassen wir nachstehenden

Rergleich des Verkehrs mit dem iin Jahre 1866 folgen; A. Abg eh end: I Gewöhnliche Briefe 198000 Stück (1866: 17G ου). 27 Rekom⸗ mandirte Briefe 19,860 (47979). 3) Streif und Kreuzbandsendungen 702 060 (6738005. 4) Waarenproben und Muster 2*,o 00 (21. 86(). 5) Post⸗Anweisungen 108353 Stück (49,566), Betrag o * M4438 Thlr. F35,211). G6) Sendungen mit Postporschuß 4246626 Stück (356768) Betrag 115767 Thlr. 89 . 7) Sen⸗ dungen mit deklarirtem Werth 191658 Stn (4/586), Betrag 41759, 784 Thlr. (57 723 775. 8) Packete ohne deklarirten Werth 21646064 (Q21I276). B. Ankommend: 1) gewöhnliche Briefe L665 391 U,). 2) Rekommandirte Briefe 39026 37, 180. 3) Streif und Kreuzbandsen dungen 1995264 (1773840) 4) Wagren. proben und Muster A450 (6909. 5) Postanweisungen 94,213 Stück 127 803), Betrag 15383, 917 Thir. (282,463). 6) Sendungen mit ostvorschuß 25680 Stück (39813), Betrag 64630 Thlr (119, 140. 7) Sendungen mit deklarirtem Werth 146,328 Stück (135,266), Beirag 56 T7, i156 Thlr. (33232478). 8 Packete ohne deklarirten Werth 166479 (162,466). ; Der Depeschenverkehr auf der Stettiner Telegraphen- Station gestaltete fich im Jahre 1867 wie folgt: Aufgegeben wurden d 0tz Depeschen (gegen SS 059 in 1866), darunter 388 Depeschen-Anweisun en im Gesammtbetrage von 123549 Thlr. 9 Sgr. 10 Pf. Ange⸗ omm en sind 8525 Depeschen (gegen 7143500 in 1866). Die britische Panzerflotte sahlt einem kürzlich aus⸗ gegebenen parlamentarischen Berichte zufolge gegenwärtig 31 fertige Schiffe, von denen 13 vollständig und 18 nur theilweise gepanzert

sind. Ihre Namen und Kanonen Anzahl sind wie folgt: „Black Prince? mit 32 Kanonen; ⸗Warrior« 32 Defence 16; Resistance⸗ s6; „Achilles. 25; »Hektor« 18; Valiant 18; Minotaur« 263 Agin court? 26; Northumderlanda 26; -Royal Oaks 24; Prince Consort. 24; „Caledonia 24; Ocean 24; . NNoyal Alfred 18; »Zealouss 20 BVellerophon« 15; „Lord Clyde 24; Lord Warden 18 66 lopes 11; » Pallas« 8; Favourites 10 Research« 4; »Entreprises 4 Waterwitch« 2; »Vixen« 2; Viper« 2; „Royal Sovereign« ö; „Prinz Albert 4; Scorpion 4; Wiverns 4. Von diesen Schiffen haben 21 ein jedes mehr als 30090 K. Sechs Panzerfregatten sind außerdem gegenwärtig im au begriffen, und zwar »Herkules⸗ vor Kurzem in Chatam vom Stapel gelaufen), »Monarch« mit 6 Kanonen, »Capitain« 6, »Repulse⸗ 12, »Audacious« 14, Invincible 14. Diese 6 Schiffe haben je einen Tonnengehalt von über 3700. Der Bau eines andern Panzerschiffes, der »Bellona«, ist vor Kurzem von der Admiralität anbefohlen wor den Außerdem besitzt die Flotte noch 4 ganz hepanzerte schwinunende Batterien, »Erebus«, »Terrore, »Thunderbolt« und Thunder mit je 15 Kanonen. Die Herstellungskosten der obigen 31 Panzerschiffe betrugen 72843294 Pfd. St. Die theuersten Fregatten sind der »Mi⸗ notaury (Pfd. St. 456774), der »Agincourt« (Pfd. St. 446/048), der Northumberland Pb. St. 433,130), der Achilies⸗ (Pfd. St. 444.590 und der yHerkules« (Pfd. St. 401,000). .

Dem Newspaper Preßdirectorye für das Jahr 1868 zufolge erscheinen gegenwärtig im vereinigten Königreiche 1324 Zeitungen, von denen auf England 100 (London mit 253, die Provinzen mit 751) Wales 49, Schottland 132, Irland 124 und die britischen Inseln 15 kommen. Tägliche Blätter werden in England 85, in Wales l, in Schottland 12, in Irland 13 ausgegeben.

Gewerbe und Handels⸗Nachrichten.

Berlin, 29. Februar. In der siebenten öffentlichen Vorlesung über Brennmaterialien, welche am 18. d. M. stattfand, behandelte der Vortragende zuerst die gasförmigen Brenn materialien. Er er— klärte die Erzeugung und Zusammenseßzung der Genergtorgase aus rohen und verkoͤhlten Brennmaterialien, besprach die Benutzung der in Form voy Gichtgasen oder abgehender Flamme bei an deren technischen Operationen gleichsam als Nebenprodukt gewonnenen Gase und endlich die Erzeugung, Reinigung und Fortleitung des frei⸗ lich hauptsächlich zu Leuchtzwecken, aber auch als Brennmaterial be⸗ nutzten ,. Zeichnungen und Modelle, sowie eine xeiche von Herrn Direktor Bärwald geschenkte Sammlung der Materialien . der Leuchtgasfabrikation veranschaulichten diese Be prechung.

Es iwurde sodann auf den letzten Abschnitt, die Anwendung der Brenn materialien, übergegangen, hierbei zuerst im All⸗ gemeinen die Wirksamkeit der Essen und Gebläse und ferner die Entstehung des Rauches und, die Art, Menge und Bedeutung der dem letzteren seine schwarze Farbe ertheilenden Bestandtheile erläutert.

Es schloß sich endlich die besondere Benutzung der Brennmaterialien um Heizen bewohnter Räume an, Es wurde auf die Ver. a eren e tit der Wärmeausnutzung bei beständiger und unterbrochener Heizung eines Naumes aufmerksam gemacht und die allgemeine Be⸗ schaffenheit der Wohnungen in unserem Klima, der Einfluß von Außen⸗ und Innenwänden, der Fenster und Thüren, der gemeinschaftlichen Heizung aller oder einzelner zusammenliegender Wohnräume besprochen. , 31 Gegensatze zum Jahre 1866, heißt es in einem dem preu⸗ ßischen Handelsarchiv aus Danzig zugegangenen Berichte lieferte unser Seestrand im verflossenen Jahre und insbesondere während der lezten vier Monate eine so große Ausbeute an Bern stein, wie solche seit vielen Jahren an unserer Küste nicht erzielt worden ist. Dieselbe wurde durch die heftigen und andauernden Stürme hervorgerufen. Die Aus beute des Königsberger Seestrandes war weniger beträchtlich, dagegen der Ertrag der Landgräbereien daselbst nicht unbedeutend. Die Bernstein⸗Baggerei zu Schwarzort hat mit dem gleichen Glück der früheren Jahre ge— arbeitet und sehr bedeutende Quantitäten Bernstein zu Tage gefördert, wovon wieder ein erheblicher Theil hier Verwerthung fand. Die Aus⸗ beute der Landgräbereien in unserer Gegend, in Konitz, Tuchel ꝛe. wo der feine Erdbernstein, Sortimenten genannt, gefunden wird, war sehr schwach. Das Geschäft darin liegt in Konstantinopel ganz darnie der, so daß man diese Sorten Bernstein jetzt nach Wien und Paris sendet, wo zwar der eigentliche Markt dafür fehlt, wo jedoch bei eintretendem Begehr bessere Preise als in Konstantinopel zu erlangen sind. Die hiesigen Bestände von Sortimenten waren am Schlusse des Jahres in Folge des geringen Abgangs recht bedeutend. Für Riesenstein zeigte sich wende in den größeren Sorten recht lebhafter Begehr für Wien und Paris und die Preise dafür haben sich ohne Schwankung behauptet. Die Bestände hiervon können nicht bedeutend sein. Die Ausfuhr von Bernstein nach Ehina war im verflossenen Jahre noch unbedeutender wie im Vorjahre, da der Markt dort durch Ueberführung sehr gelitten hat. In Folge der äußerst schwachen Nachfrage drückten sich die Preise für die dorthin gangbaren Sor, ten nicht unbedeutend und blieben ansehnliche Vorräthe am Schluß des Jahres auf Lager. Auch das Geschäft in den, bei der Lack- und Firniß Fabrication zur Verwendung kommenden Sorten Bernstein hat sich im verflosfenen Jahre nicht beleben wollen und blieben die Preise dafür gedrückt. Das vergangene Jahr hat somit für den Han⸗ Fel mit rohem Bernstein, mit Ausnahme der Fliesensorten, kein gün— stiges Resultat geliefert und auch von dem Geschäft in verarbeiteter Waare läßt sich nichts Erfreuliches berichten. Nur die Fabrication von Cigarren und Vorschraubespitzen exführ eine größere Belebung; während sämmtliche andere Artifel gedrückt blieben.

Stettin, 28. Februar. Der Lootsen . Commandeur zeigte der Boͤrse die Schifffahrtseröffnung durch die 3 Odermündungen an.

Der Dampfer »Vavaria« ist von Kew⸗Pork am 25. Fe bruar abgesegelt.

erloschen sind.

.

Rr. 1 n Gesellschafts ⸗Register ist bei der Firma Ernst C Maaß

897

Oeffentlicher An zeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

In der Nacht vom Montag den 2.

bruar er. sind aus dem Depositorio des hiesigen Königlichen

vatpersonen werden ersucht, den redlichen

enigen nicht unverdächtigen Personen, welche i ö erwähnten Art verausgaben, anzeigen ö Strasburg, den 26. Februar 1868. Die Staatsanwaltschaft. Bayer.

Handels⸗Register. Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin

Unter Nr. 5183 unseres Firmen⸗Regi . zer! Handlung Firma seres Firmen-Registers, woselbst die hiesige Wolff,

H. Wo und als deren Inhaber der Lackirwaaren⸗Fabrikant Hei vermerkt steht, ist . heutiger erf ,, , ö Der Kaufmann Julius Wolff zu Berlin ist in das Handels- geschäft des Lackirwagren Fabrikanten Heimann Wolff als . esellschafter eingetreken und die nunmehr unter der irma H. Wolff hestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 2259 des Ge ö eingetragen. Die Gesellschafter der hier 6 , der Firma

Wolff .

jetziges Geschäftslokal: Chausseestraße Nr. 63 ö

am 2I. Februar 1868 errichteten offenen ere e z sind: der Lackirwaaren⸗Fabrikant Heimann Wolff, . 2 der Ftaufmann Julius Wolff,

Dies ist 96 luce ft

. ist in das Gesellschafts ⸗Register unter Nr. Qö9 zufolge Ver—⸗

fuͤgung vom 27. Februar 1868 am selb )

Berlin, den 7. Februar 1868. JJ

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Zufolge Verfügung von

tragen, daß die drei Firmen: Adolph .

heut ist in unser Firmenregister einge—=

Gustav Hoese, Gustav Penningh,

Thorn, den 17. Februar 1868. Königliches Kreisgericht J.

z. tz das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter

der Kaufmann Sigismund Ba . Ort der Irmi rn gen fc 1 n tn Firma: S. Basch,

eingetragen zu 8 ; . 0 . folge Verfligung vom 27. Februar 1838 am 28. dessel ,

Stettin, den 28. Februar 1868. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

In unser Gesellschafts⸗Register ist Nr. 582 die von den Fabrikan⸗

en August Sauer und Wilhelm ; . helm Günzel, beide hier, am 1. April

trrichtete offene Handels fl ij h mn, t ndelsgesellschaft heute eingetr Bres lau, den 24. 6 , 5 geftagen werten

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmen ˖Register ist bel Nr. 693 das Erl ĩ veinrich Pick hier heute eingetragen worden. ö

Bres lau, den 24. Februar 1868. Königliches Stadtaericht. Abtheilung J.

unser Firmen ⸗Register ist bei Nr. 1721 das Erls

m B. Kartuͤtsch hier heute eingetragen wolßen. ö reslau, den 24. Februar 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

nd 31 unser Firmen - Register ist Nr. 2205 die Firma H. Robnstock,

deren e z nge nen ö der Kaufmann Hannibal Rohnstock hier, heute

Breslau, den 24. Februar 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

e J. gn egen ; ie Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Hhckalle lůcken August Ern

̃ u Wernigerode ie e Verfügung vom 26. Februar 1 ; .

am 26. Februar

zum Dienstage den 25. Fe⸗

richts 2800 Thlr. darunter 19 Thr. in Silbergroschen und 155) *.

in Apoints der Danziger Privat⸗Bank zu 106 Thlr, wie die Sslber. e noch ganz neu, mittelst Einbruchs , , 1 ] ekanntmachung der Nummern wird 6 Behörden wie Pri⸗

. rwerb olchem Papiergelde durch deren Besitzer feststellen nr n . 9a

Apoints

In unser Firmen⸗Register i ĩ er g irn Ei, ist unter Nr. 100 eingetragen: Col. 3: Wernigerode, 9a . Ar u Ernst, ol. 5: Eingetragen zufolge Verfü S68 am . ü lung e fen . Februar 1868. ich Preußische und Gräflich Stolberg i i Kreisgerichts ⸗Deputation. e nm, , mn,

Zufolge Verfügung vom 2o0. dieses ; Gesellschafts⸗Register unter Rr. 159 r nete : . i &S C in Altona . ö 3

echts verhältnisse d . Die Gesellschafter sind: sse der Gesellschaft: I) der Kaufmann William Kilemon Louison,

2 der Kaufmann Spend ? 2 beide in Altona. Peter Philipp Jacobi,

Die Gesellschaft hat ber ö Altona, den A. J. gon men vor 25 Jahren.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügu . . Rꝛegisf 4 ö. Mug . . Me. ist heute in unser Gesellschafts

Li .

in ö 1 , en J ö echtsverhaältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ꝛ;

I) die Wittwe Caecilie Lienau, geb. Kahlcke, 2 . . Güter ; semeinschaft mit ihren in der Ehe mit dem verstorbenen Jacob Lienau gebornen Kindern, in Uetersen ;

2 der Kaufmann Carl August Ludwig Meyer ebendaselbst.

Zur Vertretung der Gesellschaft i . Altona, den 24. e en gr, ist nur der Letztgenannte berechtigt.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 21. dieses . Gesellschafts. Register unter Nr. 41 en hat n, , nnn

j Schroder C Gri . eingetragen worden. chröder C Grimm in Altona,

Nechtsverhältni Die Gesellschafter rb nisse der Gesellschaft.

L der Herr Wilhelm Schröder,

2) der Herr Hans Hinrich Grimm beide in in n g

Die Gesellschaft hat begonne Altona, delt zn. . . ö. . 20. Februar 1868. 1. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht. Zufolge Verfügung vom 21. d. M. i schaffe · er lsict mn e r. T Vis Hirne: ist heute in unser Gesell.⸗ ͤ Threde K Barkley in Altona e n,. worden. . Nechtsverhältnisse der Ge . Die Gesellschafter ash sse der Gesellschaft

I Der Kauimann Heinrich Joachim Threde.

beide in ö Kaufmann Johannes Hinrich Jochim Barkley,

Die Gesellschaft hat begonnen am 21. Fe Altona, den 2. Februar 1868. Februar 1868. I. Abtheilung

Königliches Kreisgericht. Zufolge Verfügung vom 22. dieses Monats ist heute in unser

Gesellschafts⸗Register unter Nr. 143 die Firma: J. C. Gotthier C Co.

st heute in unser

in Altona eingetragen worden.

. Nechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschaft ist eine Lone Tel ah tischaft Persönlich haftender Gesellschafter ist nur der Kaufmann Jo- a,. a, 6. Gotthier in Altona. ie Gesellschaft hat begonnen am 20. . Altona, den 24. grbrunr 3 4 HJ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 20. d. Mts. ist heute in unser Firmen

Register unter Nr. 478 eingetragen:

der Kaufmann Heinrich Gottfried Matthi Hamburg. 8 ch frie atthias Wiese zu

Ort der Niederlassung: Hamburg mit Zweigni in Ottensen. . J Zwenn n mn

Firma: Heinr. Wiese. Altona, den 24. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 20. d. Mis. ist heute in unser Firmen-

Register unter Nr. 479 eingetragen:

der Kaufmann Jacob Janßen Schots zu A

Ort der Niederlassung: in J 6. Firma: J. J. Schots.

Altona, den 24. Februar 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.