1868 / 52 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

902

die Valuta derselben nach 3 des Betrages der eiwa fehlenden ons in Empfang zu nehmen. Seu hg fn die Hrn eln nicht bis zum 15. August d. J. erfolgen, so werden die Inhaber der qu. Pfandbriefe nach §. 50 der Ailerhöchsten Verordnung vom 8 Juni 1835 mit ihrem Realrechte auf die in den Pfandbriefen ausgedrückte Spezial-Hypothek präfludirt, die Pfandbriefe in Ansehung der Spezial-⸗Hypothek für vernichtet erklärt, in unserem Register und im Hypothekenbuche gelöͤscht und die Inhaber mit ihren Ansprüchen wegen dieser Pfandbriefe lediglich an die in unserem Gewahrsam befindliche Kapitals Valuta verwiesen werden. Zugleich bringen wir die Präsentgtion folgender in früheren Ver— loosungen gezogener 4prozentiger Pfandbriefe B wiederholt in Er⸗ innerung. Aus der 7Tten Verloosung: Nr. 61045 auf Bonoschau über 100 Thlr. aus der 15. Verloosung: Nr. 3,303 auf Ratibor über 200 Thlr., sv 611075 * Bonoschau * 100 * aus der 17. Verloosung: Mr. 45,142 auf Ratibor über 500 Thlr., 50922 2 Zobten 200 * 6497 * Grzibowitz⸗ 100 2 aus der 18. .

Nr. 1947. auf Koschentin über 500 Thlr. 5660. 4 Naucke 100 Thlr. ĩñL 6314. Saabor 1060 Thlr. PI gS8l165. Koschentin 100 Thlr. S870ð. Lossen 100 Thlr. 171655. Siemianowitz 100 Thlr. .) 62614. Gr. Krutschen 100 Thlr 64.485. Labandt 100 Thlr. “»” 64921. Ratibor 00 Thlr. 111708. Lossen 50 Thlr. Io) 149. hau 50 Thlr. 215579. Lissa 25 Thlr. 221921. Boyadel 25 Thlr. 22312. Saabor 25 Thlr. 22706. Koschentin 25 Thlr. 22798. Lossen 25 Thlr. 2893. Lossen 25 Thlr. 82 096. Kl. Schweinern 25 Thlr. ÿS2 338. Labandt 25 Thlr. Breslau, den 22. Februar 1868.

Königliches Kredit⸗Institut für Schlesien.

O CQ O O O O d d C d d oe dd d . 1

[670 Bekanntmachung. der am 1. Juli d. J. zu amortisirenden 35 prozentigen Liegnitzer Stadt- Obligationen, im Besammt Betrage von 1100 Thlrn, wurden die Nummern Littr. A. 164. 183. 186. 197. A0 à 200 Thlr, und LLittr. BII. Nr. 24 a 100 Thlr. gezogen, was hierdurch den Inhabern dieser Obligationen mit dem Bemerken bekannt gemacht wird, daß die Auszahlung der Valuta am 1. Juli d. J. durch die hiesige Stadt⸗Haupt⸗Kasse gegen Auslieferung der Obligationen und Coupons erfolgt. Liegnitz, den 24. Februar 1868.

Der Magistrat.

Bei der heut stattgefundenen Ausloosun

(672 Mit Bezug auf den Beschluß der General⸗-Versammlung vom 25. Februar d. J. und zufolge der §§. 14 bis 18 des Statuts vom 20. Mai 1845 wird den Herren Actionairen der unterzeichneten Gesell⸗ schaft bekannt gemacht: daß vom 15. März d J. ab die für das Jahr 1867 auf Tünf Prozent festgestellte Dividende gegen Einlieferung des Dividendenscheins Serie III. Nr. Z von der Kasse der Gesell⸗ chaft abgehoben werden kann, und daß die statutenmäßige Verfallzeit mit dem 15. März 1872 eintritt. Wrietzen, 28. Februar 1868. Das Comitè der Wrietzen⸗Freienwalder Chaussee ⸗Gesellschaft.

cx

Verschiedene Bekanntmachungen.

Königliche landwirthschaftliche Aka demie Proskau . in Schlesien. Verzeichniß der Vorlesungen, praktischen Uebungen und Erläuterungen im Sommer-Semester 1863. ; Beginn am 20. April.

l. National ⸗-Oekonomie. Spezieller Theil Dr. Schönberg. II. Landwirthschaftsrecht. Derselbe. III. Landwirthschaftliche Diszipli- nen: A. Aus dem Gebiete der allgemeinen Wirthschafts⸗ und Betriebs- lehre, 1) Landwirthschaftliche Betriebslehre Br. Blom ey er. Y Taxa—⸗ tionslehre Derselbe. 8) Praktische Uebungen im Bonitiren von Grund. stücken und Abschätzen von Landgütern Berselbe. H Praktische land⸗ wirthschaftliche Demonstrationen. Administrator Sch norrenpfeil. 5 Demonstrationen auf dem Versuchsfelde Dr. Blom ey er. B. Aus dem Gebiete der Productionslehre. ö Spezieller Pflanzenbau Ad⸗ ministrator Schnorrenpfeil. 7 Handels gewächsbau Garten-In. spektor Hannemann. 9 Trockenlegung der Grundstücke und Drai— nage Baurath Engel. 9 Obstbauinzucht und Obstbau Garten- In. spektor Hannemann. 10 Allgemeine Thierzucht Direktor Sette⸗ gast, 11) Schafzucht Derselbe. 12. Seidenbau mit Demonsträtionen Garten Inspektor Hannemann. 13) Pferdekenntniß Dr. Dam mann.

Bienenzucht mit Demonstrationen Rechnungs Rath Schneider. C. Jorstwirthschaftliche Disziplinen: I) Waldbau und Forstschutz Obersörster Wagner. 2) Forsiliche Exkursionen Derselbe. V. Natur⸗

wissenschaftliche Disziplinen; I). Agrikultur - Chemie Professpr D Krochker. 2) Organische Chemie Derselbe. 3) Analytische C em und Uebungen in landwirthschaftlich : chemischen Arbeiten im Gahr ratorium Derselbe. 4 Morphologie der Pflanzen und System fung Prof. Dr. Heinzel. 5) Krankheiten der Pflanzen Derselbe. 6) Praktisch Uebungen in anatomisch physiologischen Untersuchungen der Pflan)n Derselbe. 7) Botanische Excursionen Prof. Dr. Heinzel. und forstwirthschaftliche Insektenkunde Hr. Hensel. 9) Anal tischt Botanik Prof. Dr; Heinzel. 10 Physikalische Geographie Dr. Pap: 11) Expperimental-Physik Derselbe. 12 Naturgeschichte der Hausthich Dr. Hen sel. 13) Geologie, e n ft und Bodenkunde Derselhe Ich Zoologische und geognostische Excursionen Derselbe. VI. Dekonn misch⸗technologische Disziplin: Landwirthschaftliche Technologie Prof Dr. Lehmann. Vll, Thierheilkunde: 1) Gesundheitspflege der lam, wirthschaftlichen Hausthiere hr, Dammann. 2) Die 4dußeren und

inneren Krankheiten der Hausthiere Derselbe. 3) Veterinär- klinischt

Demonstrationen Derselbe. XIII. Baukunst;: Landwirthschaftllch Baufunde Baurath En gel. richt im Feldmessen und Nivelliren Derselbe. Lehrhülfsmittel. ; Der, Unterricht wird, wie aus dem Lehrplane erhellt, durch Or monstrationen, praktische Uebungen und Exkursionen erläutert. Hier

dient zunächst die gesammte Gutswirthschaft mit ea. Mhh

Morgen Areal, aus mannigfaltigsten Bodenarten und Grundstücen

bestehend und von 4 Vorwerken aus in 9 Rotationen hewirthschafli Werthpolle Viehbestände, verschiedenen Racen angehörig, tragen in

1 Veranschaulichung der Lehre von der Thierzucht bei. Die . Betriebsanlagen der Gutswirthschaft, wie Brennerei, Brauerei, Ziegelt erläutern die technologischen , Als weitere Lehrhülfsmitth dienen: Die Versuchswirthschaft und Versuchsstation, von dem Cehra der Landwirthschaft und dem Lehrer der Chemie geleitet; de botanische Garten; das pomologische Institut und das Arboretum die Anatomie; das chemische und , , , ,. Laboratorium beide für praktische Arbeiten der Studirenden eingerichtet; das land. wirthschaftliche Museum mit dem Modell⸗Kabinet und den Woll⸗ und Vließ⸗ Sammlungen; das zoologische Kabinet; die Bibliothek und daß Lesezimmer. Zur Erläuterung der forstwirthschaftlichen Vorträge dien das 200900 Morgen umfassende Forstrevier. Praktische Kurse und Praktikanten⸗Station.

Junge Männer, welche die Absicht haben, sich besonders mit dem Schäfereiwesen vertraut zu machen, um später die Leitung von Schäfereien als Geschäft zu betreiben, erhalten Gelegenheit, sich süt den erwählten Beruf gründlich auszubilden. Für die praktische Er⸗ lernung der Spiritus- und baierischen Bier⸗Fabrication

in besonderen Kursen ist Vorsorge getroffen. Zur Erlernung det

praktischen Landwirthschaft ist durch die mit der Akademie in Verbin, dung gebrachte Praktikanten - Station Gelegenheit geboten. An. gehende Landwirthe finden gegen Entrichtung einer Pension in dem Hause des Administrators in Proskau und des Wirthschafts-⸗Inspektoth auf dem Departement Schimnitz Aufnahme, sie werden von ihrn Lehrherren mit dem Betriebe der Landwirthschaft vertraut gemacht und in der Gutswirthschaft praktisch beschäftigt.

Aufnahme der Akademiker. Honnorar-Zahlung. Son

stige Einrichtungen der Akademie. ;

Die Aufnahme erfolgt nach schriftlicher oder mündlicher Anmel dung beim Direktor. Die Akademie verlangt von den Studirenden Reife des Urtheils und Kenntnisse in dem Maße, um akademischen Vorträgen ohne Schwierigkeit folgen und daraus den rechten 2 ziehen zu können. Vorausgegangene wenigstens einjährige, prattish⸗ Thätigkeit im Landwirthschaftsbetriebe ist ferner zum Verständniß da Vorträge erforderlich. Der Kursus ist zweijährig, der Studirende ven pflichtet sich bei seinem Eintritt jedoch nur für das laufende Semesttt

Gegen ein monatlich zu entrichtendes Lehrhonorar können junf Landwirthe, deren Verhältnisse ihnen den Aufenthalt an der Akademi während eines vollen Semesters nicht gestatten, als Hospitanten zuge lassen werden. .

Es beträgt das Eintrittsgeld 6 Thaler, das Studien-⸗Honorar fit das erste Semester 40 Thaler, für das zweite 30 Thaler, fur das dritt 20 Thaler, für das vierte und jedes folgende Semester 10 Thaltt, Bei erwiesener Bedürftigkeit des Akademikers kann das Studien Honorar ganz oder zur Hälfte erlassen werden. ;

Beim Schluß eines jeden Semesters finden Abgangsprüfung statt. Um zur Prüfung . zu werden, muß der Studirende vier Semester auf der Akademie ab solvitt haben. Die Zeit seines Studiums an einer anderen Hochschul kommt dabei in Anrechnung.

Beim Beginn eines jeden Winter -Semesters werden den Akade mikern Preis⸗-Aufgaben gestellt. Zur Konkurrenz an der Lösunh der gestellten Preis- Aufgabe werden alle diejenigen Studirenden jun gelassen, welche im Seniester der Verkündigung die Akademie besuchen, Die beste Arbeit erhält den Preis von 100 Thalern, die nächstbeste ein Accessit von 25 Thalern, die drittbeste eine lobende Erwähnung.

Die Gesammtkosten des Aufenthalts an der Akademi mit Einschluß des Studien- Honorars betragen unter Voraussetzum einer mäßigen Sparsamkeit im ersten Jahre circa 300 Thaler in zweiten Jahre circa 259 Thaler. Bei größerer Einschränkung en es, mit 209 Thalern jährlich auszukommen. Logis und Ko neh men die Akademiker nach freier Wahl in Privathäusern und den Speisewirthschaften des Ortes Proskau. ;

Der akademische landwirthschaftliche Verein, von den Studirendel

gründet, beschäftigt sich mit, der Erörterung und Vesprechung a Fragen landwirthschaftlichen oder allgemein wissenschaftlichen Inhalti Die Lehrer der Akademie nehmen als Gäste daran Theil. ;

Nähere Nachrichten über die Akademie, deren Einrichtungen ee , . enthält die bei Wiegandt und Hempel in Berlin ö schienene und für den Preis von 15 Sgr. durch alle Buchhandlungt

11

8) Lanz.

X. Mathematische Disziplin: Unth.

lar dit

I) Die Beförderung i g für den Hintransport ohne

.

NMHühle und Harm pfmagchinenm:;

903

. iehende Schrift: »Die Königliche landwirthschaftliche fan, Proskauri auch ist der unterzeichnete Direktor gern bereit, auf Anfragen weitere Auskunft zu ertheilen. Proskau, im Februar 1868. . Der Direktor, Landes⸗Oekonomie⸗Rath Settegast.

Thür ingische Eisenbahn. Einnahmen bis ult. Januar 1868. ; im Personen⸗ im Güter⸗ wen,, 1868 ö. 916 Tier ff gn a9? unn gi, at Januar 186 r. Thlr. ; r. 19 ; * Januar g db üer . , wide. , g, sr.

. Tr os, Thi ,, a,, . lilich späterer Feststellung. * 27. Februar 1868. Die Direction der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Königliche Niederschhlesisch⸗Märkische Eisenb ahn, Für den Transport der Ausstellungs⸗Gegenstände welche für die von bem landwirthschaftlichen Central Verein für den Netzedistrikt und dem landwirthschaftlichen Haupt ⸗Verein für den Regierungsbezirk Posen eit vom 19. Mai bis 19. Juni er. in

lb 9

romberg gesandt werden, finden nachstehende Erleichterungen statt:

; n usnahme u dem vollen tarifmäßigen Frachtsatze. ; ;

2) Ker Rücktransport der un verkauft gebliebenen Gegenstände

erfolgt dagegen auf derselben Route frachtfrei, wenn:

ussicht genommene . landwirthschaftliche und gewerbliche Ausstellung nach

a) dem auszustellenden Frachtbriefe der Originalfrachtbrief über den Hintransport beigefügt und

b) auf dem Frachtbriefe von dem Ober⸗Güter. Verwalter der Königlichen Ostbahn Herrn Perrin resp. Maschinenmeister 6a Hagen bescheinigt ist, daß die Gegenstände auf der Aus—= stellung gewesen und unverkauft geblieben sind.

3) Diese Transport Erleichterungen finden nur bis 3 Wochen nach

dem Schlusse der Ausstellung Anwendung.

Berlin, den 21. Februar 1868.

Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. Königliche Nieder sch esisch⸗Märkische Eisenbahn.

Für den Transport der Ausstellungs Gegenstände, welche zu der von dem Breslauer landwirthschaftlichen Vereine für die Zeit vom 30. April bis 3. Mai er. gngesetzten Ausstellung von land-, forst-⸗ und hauswirthschaftlichen Maschinen und Geräthen nach Breslau gesandt werden, finden nachstehende Erleichterungen statt:

1) Die Beförderung erfolgt für den Hintransport ohne Ausnahme zu dem vollen tarifmäßigen Frachtsatz. 2) Der Rücktransport der un verkauft gebliebenen Gegenstände erfolgt dagegen auf derselben Route frachtfrei, wenn a) dem auszustelleuden Frachthriefe der Original Frachtbrief über den hintranspork beigefügt und b) auf dem Frachtbriefe von der Ausstellungs. und Markt. Kommission bescheinigt ist, daß die Gegenstände auf der Aus stellung gewesen und unverkauft geblieben sind. 3) Diese Transport -Erleichterungen finden nur bis 3 Wochen nach dem Schlusse der Ausstellung Anwendung. Berlin, den 24. Februar 1868. Königliche Directlon der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Kerliner KBrod- Fabrik - Actien-Gesellschnft.

H iäi l an C . pro 1862.

. Thir. Sgr. Ft. 48, 000 2 7

Activa:

Grim ed stiùũ ck.

Geh ů‚ mn de: Laut Bilance pro 1858 Thlr. 206, 900

Hierzu Neubauten bis ult. 1867 10,578 25 Thlr. Mh, 5 7d 25 Abschreibungen bis ult. 1866 30777 1 11185, 801

Laut Bilance pro 1858 Thlr. 54, 160 11 9 Hinzugekommen his ult. 1867 . 2993 12 10 Thlr. 57,153 24 7 Abschreibungen bis ult. 1866... 27.612 13 4 Utensilien, Wagen umd Säcke: Laut Bilance pro 1858 Thlr. 14,422 19 3 Hinzugekommen bis ult. 1867. 12603 710 Thlr. 7f, 025 27 1 Abschreibungen bis ult. 1866 17242 10 KEestämele in Effekten

9, 183 12,ů 034 19,517

6,308

52, 2

KEBestamad im Eanr .... .... J EBestümcdée an Roggen, Mehl, Kleie, Kohlen, Kümmel, ete. zum Tagespreise Aus steRende For deri gen: Debitoren Thlr. 9,811 1 10 ab Creditoren ... 1.355 811

Fenner vert igher mum gn Hr ůn inn; e- ran do- Piränaiem

8, 455 1.696 25

Thlr.

300, 009 25, 090

Passiva Sgr.

Acti em- On pital Hy poOt nel. HR escrvefomdls 18, 120 Cn ntiomem 2, 000 Un erhobene Pivelenmele p 65 Gewinn-Uebertrag aus 1866 .. Thlr. 122 14 KHrantto- Gewimm pro

29093 11 9

18627 28 (C025 25 9

Summa Kir.

Ahsæchreihumggen pro 18657: auf Gebäude . ..... ...... .... Thlr. 3,700 auf Mühle und Dampfmaschinen - 2.300 - auf Utensilien, Wagen und Säcke 1,400

HKeserwvekgomds 10 . vom

Reingewinn de Thlr. 20,625 25 9 nach §. 28

Erste HBiviclemce oder Linsen à 5 96... ... . .

Langitm e für den Verwaltungsrath

mw eite HDiwicdencdle à 9.

GG wimm-Uehertra auf neus Rechnung. ...

373, 211 6

373,211 6 9

Die Gesammt- Dividende mit 11 Thlr. 109 Sgr. per Aetie kann gegen Aushändigung des Dividenden-Scheines No. 10 nebst Specifieation in unserer Kasse (Ilolͤmarktgasse) vom 1. März . an erhoben werden.

Der Verwaltungsrath der Berliner Brod - Fabrik- Actien- Gesellschaft.

NH. Git erhoch. ¶C d . Hollmann.

Scheidimann.

VW eli namm. H. Lichter.

Albert. Lebens -Versicherungs-Gesellschaft. 7. Waterloo⸗Place Pall Mall, London. Haupt · Bureau für Deutschland: 61 a. Jäger⸗Straße, Berlin.

Gegründet 1838.

Berich

t der Direktoren 1866

jur Vorlage für die am 24. Dezember 1867, Mittags 1 Ahr, im Haupt-Bureau der Company, 7. Waterloo ⸗Place, Pall Mall, London statt · findende GeneralVersammlung der Actiongaire.

Den

Jahr 1865 Bestimmungen der Statuten gemäß legen die Direktoren hiermit ihren Bericht über die Geschäfte der Company für das vor.

V 4

Thlr. 1539566. Sgr. Bf. re , , e Sgr. vf 1422396. 160 *

093. 5 s. d. » 331,714. 16 3 * 213,359. 9 y x

113 *