1868 / 54 p. 15 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

m 14. Mai 1868, Vormittags 11Uhr4 ..

an hiesiger Wir his tell, Zimmer Rr. I7, vor dem Herrn Kreisgerichts bhastirt werden. e . n, . sowie die Verkaufsbedingungen sind

i em Büreau III. e. einzusehen. . ö Rinfenthalte nach unbekannten Realinteressenten: der

ige Gutsbesizer Julius Arens und die unverehelichte Helmina . werden ö diesem Termine hierdurch öffentlich geladen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er⸗ sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden.

3682 Nothwen diger Verkauf. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Stobp, den 21. September 1867. . Das dem Maurermeister Johann Gottfried Theodor Reimann gehörige, hierselbst belegene, von dem ehemaligen Domainen orwerk Probsthoff abgezweigte; im Hypothekenbuch Vol, VII. Kol. 49 Nr. 7 verzeichnete Grundstuͤck, gerichtlich geschätzt auf 4 433 Thlr. 19 Sgr.

7 soll Pf. soll é 30 April 1868,

am Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Herrn Kreisrichter Krause sub— hastirt werden. . . Taxe und Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen sind in unsefem Prozeß⸗Büreau 1b einzusehen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er= sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden.

181 ProOclam a. Königliches Kreisgericht Schneidemühl, den 20. Dezember 1867.

Das in der Stadt Schneidemühl sub Nr. 228 E. und G. belegene, dem Kaufmann Salomon Sternberg jetzt dessen Wittwe und Erben gehörige Grundstück, abgeschätzt auf 5795 Thlr. 5 Sgr. 73 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in unserer Registratur einzusehenden Taxe, soll im Termin den 5. Juli 1868, Vormit⸗ tags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle verkauft werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er- sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen,

916

Konkurs⸗Kurator, Oberger II. i Administrator der zu verkaufenden Stelle und Ziegelei, Oekonomen

haben sich damit bei dem Gerichte zu melden. Der“ dem Aufenthalte nach unbekannte Kaufmann Naumann

Lehmann aus Berlin wird zu diesem Termine oͤffentlich vorgeladen.

1495 Verkaufs⸗Proclam. e In Sachen, den Konkurs der Gläubiger des , Trappe zu Hankensbüttel betr, wird auf Antrag des Konkurs⸗Kura⸗ tors 3. und jedenfalls letzter Termin Hankensbüttel belegenen Erbenzinsstelle au Mittwoch, den 4. März d. J. Morgens 11 Uhr, an Ort und Stelle anberaumt. Zu der Stelle gehören: a) 1 Wohnhaus, b 1 Nebenwohnhaus und Stallung, ch 1 Holzschoppen, 4 1 Wagenremise, e) 1 f

Retirade, 1Brunnen, g 1 Hofplatz und Garten, 1 Morg. 40 R. fi Angerboden 2 Morg. 54 QR. ij Haide 28 Morg. 70 NR. .

Von den sub h. undi. aufgeführten Grundstücken sollen etwa 3 Morg. 57 IR. urbar gemacht sein.

Die Gebäude sind in fehr gutem Stande und enthalten herrschaft⸗ liche Wohnräume, sind auch sehr gut und passend belegen am lebhaf⸗ testen Theile des Fleckens Hankensbüttel.

Die Verkaufsbedingungen sind beim Konkurs- Kurator, Agenten ohannsen zu Hankensbüttel, und auf hiesiger Gerichtsschreiberei jeder eit einzusehen, können auch von Letzterer gegen Erstattung der Copia⸗

Ren in Abschrift bezogen werden.

Isenhagen, den 26. Januar 188.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

684 Verkaufs ⸗-⸗ Per ok l am. .

In Sachen, den Konkurs der Gläubiger des Pro prodigo erklärten Ziegẽleibesizers Heinrich Buhr zu Bokel betreffend, steht Termin zum Verkaufe der stb Rr. 4 von Bokel belegenen Halbhöfnerstelle nebst

Ziegelei

ehört zum Ho n, a X * MMuthe, J 6 937 *

25 x 75 *

d) Angerboden ö e) Haide 587 96 ö zum Werthe von im Ganzen 592413 Kuhweiden und sind außerdem noch als unbrauchbar geschätzter Boden 15 Morgen 67 Muthen dabei. Es ist indeß vom Anger und Moorboden noch eine nicht unbe⸗ deutende Fläche zu Wiesen angelegt. Außerdem hat die zu verkaufende Stelle zu Antheil an der etwa 806 Morgen großen Interessentenforst Breitenhees und zu “*. Antheil an der etwa 300 Morgen großen Bokeler Gemeindeforst. Bebaut ist die Stelle mit 3 1 massiven Wohnhause, I 1 maßssiv gebauten Stalle, Schweineställe, Hühnerstall und Abort enthaltend,

zum Verkaufe der sub Nr. 8 zu

3) 1 massiven Scheune mit Kuh⸗ und Pferdeställen, Backhause, Keller und 2 Kammern, 4 1 Nebengebäude, enthaltend Wagenremise und 2 Wohnungen für Miethsleute, 5) 1 massiv gebauten Schafstalle, 6 2 Trockenschauern, ö. 77 1 massiv gebauten Brennofen nebst 2 Torfschuppen, 8) 1 Bienenzaun. Außerdem befindet sich auf dem Hofe 1 Brunnen. Von der Haide sind etwa 8 Morgen mit Fuhren, Tannen, VBir—

ken und Ellern bestanden.

Die Gebäude J bis 5 sind etwa 13 Jahre alt, die Gebäude 6 und?

nur einige Jahre älter.

Der ganze Grundbesitz liegt in einer ungetrennten Fläche und sind

Thon und Sand unmittelbar neben der Ziegelei und das Torfmoor eiwa 3 Stunde von derselben belegen.

Das gesammte vorhandene Inventar und die Aussaat wird mitverkauft. .

Die Ziegelei ist stets in gutem Betriebe gehalten.

Bie Verkaufs-Bedingungen sind 14 Tage vor dem Termine beim ichts Anwalt Naumann II. in Celle, beim

Winkelmann in Bokel, und auf hiesiger Gerichtsschreiberei einzuschen, auch von Letzterer gegen Erstattung der Kopialien und Stempelgebühr in Abschrift zu beziehen. .

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die zu verkaufende Stelle Eigenthums⸗ Näher lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand= und andere dingliche Rechte, Abfindungs, Dotal- und Altentheild. Ansprüche, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, damit aufgefordert, diese ihre Ansprüche im obigen Termine anzumelden, widrigenfalls für den sich nicht Meldenden im Rerhältnisse zum neuen Erwerber das Recht verloren geht.

Isenhagen, den 26. Februar 18658.

Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung I.

683 ; Uuusgetlagter Schulden halber soll die dem Schmidt Heinrich Homeyer in Holtensen gehörige Köthnerstelle Haus Nr. 30 daselbst in

dem au t Dienstag, den 28. April d. J. / Mittags 12 Uhr, auf hiesiger Gerichtsstube anstehenden Termine öffent.

lich meistbietend verkauft werden, wozu Kauflustige eingeladen werden.

vermeinen, zu obigem Termine unter der

Zu der ausgebotenen Stelle gehören ein Wohnhaus, zu 400 Thlr., ein Stallgebäude und eine Schmiede, zu je 100 Thlr. in der vereinig ten Brandkaffe versichert, über 6 Morgen Land, 890 AMRuthen Wiese, über 3 Morgen 6 Die Verkaufsbedingungen können 14 Tage vor dem Termine auf hiesiger Gerichtsschreiberei eingesehen werden.

Zugleich werden alle, welche an den Kaufobjekten Eigenthums⸗ Näher⸗ lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben Verwarnung geladen, zaß den sich nicht Meldenden das Recht im Verhältniß zum neuen Er— werber verloren ihr

Wennigsen, den 17. Februar 1868.

Königliches Amtsgericht. Eggers.

1360 Bekanntmachung. In dem Hypothekenbuche des Ritterguts Radawnitz Vol. I. pag. Ib stehen ad Rubrica III. Nr. 54 für den Partikulier Julius Scheye zu

Berlin 2200 Thlr. Wechselforderung nebst 6 Prozent Zinsen seit dem 7. November 1865, 4 Thlr. 15 Sgr. Protestkosten, 2 Sgr. Portoauslagen, 29 Thlr. 10 Sgr. Necambiospesen, Prozent Provision, 8 Thlr. 18 Sgr. Kosten der Requisition und 16 Thlr. Ein tragungskosten im Wege der Exekution Diese Post ist bezahlt und das über dieselbe gebildete Hypotheten= Dokument, bestehend aus der mit dem Atteste der Rechtskraft ver. sehenen Erkenntniß⸗Ausfertigung vom 21. November 1865, des Hypo thekenbuchs⸗Auszugs vom 13. Dezember 1865 und der Ingrossationt note vom 15. Dezember dess. Jahres, der Requisition des Königl. Stadtgerichts zu Berlin vom 6. Dezeniber 1865, den beiden Wechseln vom JI. uf ul 1865 über resp. 1006 Thlr. und 1200 Thlr., verloren gegangen. ; Alle diejenigen, welche auf das Dokument oder die darin ver⸗ —ᷣ Forderungen als Eigenthümer, Cessionarien fand⸗ oder Briefinhaber, Ansprüche zu machen haben, werden aufgefordert, s spätestens in dem auf den 19. Mai d. J. Vormittags 9 Uhr, an der Gerichtsstelic vor Herrn Kreisrichtet Brüggeinann Vr handlungs⸗Zimmer Nr. 5. anstehenden Termine zu melden, widrigenfall das Dokument für amortisirt erklärt und ein neues Dokument gi bildet event. die Löschung verfügt werden wird. Flatow, den 7. Januar 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1381 Pr oO cla m a. .

Der abwesende Handelsmann Robert Friedrich Bernhard Kühlim wird auf Ansuchen feiner Ehegattin Sophie, geb. Kleine, welche z hauptet, von seinem Aufenthalte aller angewandten Mühe ungeachte keine Nachricht erhalten zu haben, hierdurch aufgefordert, sich binnen drei Monaten und spätestens in dem

Abtheilung II.

auf den 8. Juni 1868, Mittags 12 Uhr—

auf Requisition des Prozeßrichters eingetragen.

947

Stadtgerichte, Jüdenstr. Rr. 59, Zimmer Nr. 53, angesetzten Ter- in, vor dem Ehegerichte zu gestellen und die wegen in, Ver⸗ lassung angestellte Ehescheidungsklage zu beantworten, widrigenfalls die bösliche Verlassung für dargethan angenommen und auf Trennung der Ehe erkannt und der ausbleibende Ehegatte für den allein schul⸗ digen Theil erklärt werden wird,

Berlin, den 25. Januar 1868.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Ehesachen. .

m

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re. 293 . Bekanntmachung.

Der Verfügung der Königlichen Regierung zu Potsdam gemäß soll die Chausseegeldhebestelle zu Vierraden A. auf der Berlin Stettiner stunsistraße zwischen Schwedt und Vierraden gelegen, vom 1. Juli er. ab verpachtet werden.

Wir haben hierzu einen Termin auf Montag, den H. April er. Nachmittags 2. Uhr, in unserm Geschäftslokal hierselbst anberaumt,

Die Pachtbedingungen können in unferer Negistratur, sowie auf ö zu Schwedt während der Dienststunden eingesehen werden. .

Bemerkt wird hierbei, daß nur Personen zum Gehote zugelassen werden, w . . . n in g ren Staats- apieren bei uns niederlegen und sich als dispositionsfähig ausweisen. ; ih e ustadt E-W. den 1I. Februar 1868. 3 ö

Königliches Haupt Steuer-Amt.

630 Bekanntmachung.

Nach der Verfügung der Königlichen Regierung zu Potsdam soll die Chausseegeldhebestelle zu Görlsdorf auf der Angermünder⸗Prenz- lauer Kunststraße vom 1, Juli d. J ab anderweit verpachtet werden.

Wir haben hierzu einen Licitations-Termin auf Montag, den s. April er, Vormittags 10 Uhr, in unserm Geschäftslokal hier⸗ selbst anberaumt. Die Pachtbedingungen können in unserer Registra⸗ lur und auf dem Steueramte zu Angermünde während der Dienst⸗ stunden ,. werden.

Bemerkt wird noch, daß nur die Personen zum Bieten zugelassen werden, welche vorher 200 Thlr. baar oder in annehmbaren Cre gn . bei uns niederlegen und sich als dispositionsfähig aus⸗ weisen.

Neustadt E. W. den 11. Februar 1868.

Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.

2b Beek anntmaäach ung.

Nach Verfügung durch die Königliche Regierung zu Potsdam soll die Chausseegeld. Hebestelle zu Blumenthal auf der Berlin⸗Wriezener Kunststraße zwischen Wriezen und Werneuchen gelegen vm J. Juli e. ab anderweit verpachtet werden.

Wir haben hierzu einen Termin auf

»Dienstag den 14. April, Nachmittags 2 Uhr in unserem Geschäftslokal hierselbst anberaumt,

Die Pachtbedingungen können in unserer Registratur, sowie auf dem Steuer⸗Amte zu Wriezen und Strausberg während der Dienst⸗ stunden eingesehen werden. . ö

Bemerkt wird noch, daß nur die Personen zum Bieten zugelassen werden, welche vorher 150 Thlr. baar oder in annehmbaren Staats- papieren bei uns niederlegen und sich als dispositionsfähig ausweisen.

Neustadt E-W., den 11. Februar 1868.

Königliches Haupt-⸗Steuer⸗Amt.

527 Bekanntmachung.

Laut Verfügung der Königlichen Regierung zu Potsdam soll die Chauffeegeld⸗Hebestelle zu Werstphul auf der Berlin⸗Stettiner Kunst⸗ straße vom 1. Juli d. J. ab verpachtet werden.

Wir haben hierzu einen Termin auf Dienstag, den 14. April e, Vormittags 10 Uhr, in unferem Geschäftslokal hierselbst anberaumt. Die Pachtbedingun— gen können in unferer Registratur während der Dienststunden einge⸗ sehen werden. ö

Bemerkt wird noch, daß nur die Personen zum Gehote zugelassen werden, welche vorher 400 Thlr. baar oder in annehmbaren Staats- papieren bei uns niederlegen und sich als dispositionsfähig ausweisen.

Neustadt E-W., den 11. Februar 1868.

Königliches Haupt-⸗Steuer⸗Amt.

lõ25) Bekanntm ach un g.

In Folge Verfügung der Königlichen Regierung in Potsdam soll die Chausseegeld⸗Hebestelle zu Polenzwerder auf der Berlin⸗Stettiner Kunsistraße dom 1. Juli d. J. ab verpachtet werden.

Wir haben hierzu einen Termin auf Montag, den 20. April, Nachmittags 2 Ühr, in unserem Geschäftslskal hierselbst anbe= raunit. Die Pachtbedingungen können in unserer Registratur während der Dienststunden eingesehen werden. .

Vemerkt wird noch, daß nur die Personen zum Bieten zugelassen werden, welche vorher 200 Thaler haar oder in annehmbaren Staats- papieren bei uns niederlegen und sich als dispositionsfähig ausweisen.

Neustadt E.W., den 11. Februar 1868.

Königliches Haupt-Steuer ⸗Amt.

Bekanntmachung.

. Gemäß Verfügung der Königlichen Regierung zu Potsdam soll die Chausseegeldhebestelle zu Steinbeck auf der Berliner ⸗Freienwalder Kunsistraße vom 1. Juli er. ab verpachtet werden.

Wir haben hierzu einen Licitations-Termin auf Montag, den

529

20. April d. J. Vormittags 10 Uhr, in unserm Geschäftslokal

hierselbst anberäumt. Die Pachtbedingungen können in unserer Re⸗ gistratur und auf dem Steuer⸗Amte Wriezen während der Dienststun⸗

den eingesehen werden.

Bemerkt wird noch, daß nur die Personen zum Bieten zugel l assen ö ,, , ie. ö,, baar . in , , .

erlegen und sich als dispositi ahi Swei Neustadt E. W,. den 11. . 1868. P.

Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt. si m

Bek anntm ach un n Auftrage der Königlichen Regierun 9 t, ,. Sinn,, am 13. inn. 9 Pots nr ! , im Imts-Lokale des Steuer⸗-Amtes zu Havelberg, die der Hebestelle Nitzow zugewiesene Erhebung des e,, auf der , vom 1J. Juni d. J. ab, unter dem Vor— es a er ge 6öhere 6 ĩ ö . sie n d dachten höheren Behörde, an den Meist— ur solche Personen, welche sich vor dem Beginne d ; als dispositignsfähig ausweisen und eine Ten e n,, . , . in annehmbaren inländischen Staats⸗ Steuer⸗Amte zu Ha ͤ r , . zu Havelberg niederlegen, werden zum ie Pachtbedingungen können bei dem unterzeichnet Amte und bei dem Steuer-⸗Amte zu Havelbe ö 3 stunden eingesehen werden. . Warnow, den 19. Februar 1863. Königliches Haupt Zoll ⸗Amt.

614 Bekanntm ach un Im Auftrage der Königlichen Regierun ö. Potsd ird unterzeichnete Hauptamt am 20. Benn g i. * z mr , ö 16Uhr, im Amtslokale des Steueramtes zu Perleberg die der Hebe⸗ stelle Premslin zugewiesene Erhebung des Chausseegeldes auf der , 366 J. Juli d. J. ab unter dem Vorbe⸗ a er gedachten ist bie⸗ ken . 6 . gedachten höheren Behörde an ö. Meistbie tur solche Personen, welche sich vor dem Beginne des Termins al dispositisn fähig ausweisen und eine Blur? nette? von e . J . , n, inländischen Staats—⸗ Steueramte zu Per . K zu Perleberg niederlegen, werden zum ie Pachtbedingungen können bei dem unterzeichneten Hauptamte und bei dem n nn. u Perleber a ; , zu P erg während der Dienststunden Warnow, den 19. Februar 1868. Königliches Haupt⸗Zoll⸗Amt.

a Die Königlich preußischen Domainen ⸗Vorwerke Scharzfels und Bartolfelde im Amtsbezirke Herzberg, Provinz Hannover, zu welchen l. an Gebäuden und Baulichkeiten: die sämmtlichen, mit der seitherigen Pachtkonsistenz verbundenen herrschaftlichen Ge⸗ ale sn nde e g ten 7 . . k ein · assermühle und der Brauerei Vorwerke Scharzfels; ö. Il. an Grundflächen: 1 . und Bauflächen 2) Gärten und Gartenland ..... . . . .. . Ackerland * 5 Weideland x 6) Unland ꝛ6 Pÿ1” 96 7) Triften, Wege, Grabenfläche ꝛc. ..... 61 zusammen 176061 Mg. 89 Mm.

f Calenber ; III. an H nn, ,, ie Stoppel ; und Brachweide auf 2843 Mg. 39 IR. Ca⸗ lenberger Maße Ackerland, t . ö 2) die Vor- und Nachweide auf 510 Mg. 109 MR. Calen⸗ berger Maße, Wiesen, gehören, ,, die 54 . vom 1. Mai 1868 bis zum 24. Juni 1874, resp. bi gu nt 24. Zu ni 1886 . . öffentlich meistbietend verpachtet werden.

Zu dem Behufe ist Termin im hiesigen Geschäftslokale der Königlich preußischen Civil⸗-Administration von Hannover, Abtheilung der Finanzen, auf

Sonnabend, den 14. März d. J., Morgens 11 Uhr, angesetzt.

. Pachtbewerber, welche außer den ökonomischen Befähigungen ein eigenes disponibles Vermögen von mindestens 32,000 Thlr. zur An⸗ nahme und Bewirthschaftung der Domainen-Vorwerke spätestens in dem obigen Termine nachzuweisen haben, werden hiermit zu dem letzteren mit dem Bemerken eingeladen,

daß k . zu jährlich 2700 Thlr. fest⸗

,, . sowie b daß die Verpachtungsbedingungen im Secretariate der Abthei⸗ lung der Finanzen vor dem Termine einzusehen sind, auch auf vor— heriges frankirtes Ansuchen gegen Erstattung der Abschriftsgebühren ausgefertigt werden.

Hannover, den 29. Februar 1868

Königlich preußische Civil⸗Administration von Hannover, Abtheilung der Finanzen. von Seebach.

Holz- Ver kauf. Am Montag, den 16. März d. J, Vormittags 10 Uhr, im Lokal des Gastwirths Busse zu Joachimsthal sollen von dem dies jührigen Einschlage des Forstreviers Grimnitz nachstehend verzeichnete Baus und Nußzhoͤlzer öffentlich und meistbietend bei freier Konkurrenz verkauft werden:

aupt⸗· ienst⸗

8 Mg. 67 IR. 24 * 80 5 108 412

11835 *