1868 / 55 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

960 Oeffentlich er Anzeiger.

Etectriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.

Steckbrief gegen Elisabeth Ludwig von Wolferode.

weck der Verfolgung: Vollziehung eines Haftbefehls in der

ache gegen dieselbe wegen Diebstahls. 4 9 26 die 1. Ludwig im Betretungsfalle in das hiesige Gefängniß abliefern zu lassen. Marburg, am 2. März 1868. Der Staatsanwalt:

Braun.

ö .

Der hinter den Tuchmacherlehrling Ernst Johann Eduard König aus Priebus wiederholt, zuletzt unterm 3. Januar e. erlassene Steckbrief wird als erledigt zurückgenommen.

Sorau, den 29. Februar 1868. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Offene Strafvollstreckungs⸗Reguisiti on.

An denn Arbeitsmann Karl Friedrich Burde aus Zielenzig soll wegen Hausircontravention eine einmonatliche Gefängnißstrafe vollstreckt werden. Sein cih Aufenthaltsort ist unbekannt, weshalb ersucht wird, denselben im Betretungsfalle zu verhaften, die Strafe durch die nächste Gerichtsbehörde an ihm vollstrecken zu lassen und uns inn zu , .

illichau, den 21. Februar l Toniglich s Rreiggericht. IJ. Abtheilung.

Handels⸗Register.

Handels -⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 5191 der Kaufmann (Landesproduklte und Farbewaaren ˖ Geschäft) Gustav 80 8 ,,. , rt der Niederlassung Magdeburg, mit einer , ng in Berlin hiesiges Geschäftslokal Prinzenstr. ha 3. Firma Toepke & . eingetragen zufolge Verfügung vom 2. 6 1868 am selben Tage. Der Kaufmann Gustav Adolph Leidloff 8. dem Kaufmann Johann Heinrich Albert Ehrenhard zu

erlin Prokura ertheilt. Dich ist . Verfügung vom 2. März 1868 am selben Tage

unter Nr. i188 des NMrofuren-⸗. m gisters einge tragen. Unter Nr. 4800 unseres Firmen ⸗Registers, woselbst die hiefige

Handlung Carl Großmann, und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob, genannt Carl Großmann, vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: Der Kaufmann Max . zu Berlin ist in das Handels- geschäft des Kaufmanns Jacob, genannt Carl Großmann, als Handelsgesellschafter eingetragen und die nunmehr unter der Firma Carl Großmann bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 2261 des ,, eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Carl Großmann (jetziges Geschäftslokal Oranienburgerstr. 53, vom 1. April d. J. Brüderstr. 41 / 42) am 1. Februar 1868 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind I) der Kaufmann Jacob, genannt Carl Großmann, ) der Kaufmann Max Schlesinger, beide zu Berlin. . Dies ist in das Gesellschafts⸗Register unter Nr. 2261 zufolge Ver—⸗ fügung vom 2. März 1868 am selben Tage eingetragen.

In das Genossenschafts-Register des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen: gr 3

Firma der Gesellschaft: Dorotheenstädtischer Creditverein. Eingetragene Genossenschaft. Sitz der en ,,, . erlin. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Der Gesellschafts Vertrag datirt vom 30. Januar 1868. Ein beglaubigter Abdruck desselben befindet sich in den Akten zum Genossenschafts-⸗NRegister, Beilageband 30 Blatt 13 bis 23.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bank- geschäfts, uf gegenseitiger r nen der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel au

Credit: Die Vorstandsmitglieder sind:

der Maurermeister Marcus Adler,

der . Adolph Fröhlich,

der Kaufmann Paul Wesenberg,

, zu Berlin. Die Zeichnungen für die Genossenschaft geschehen rechts-

verbindlich in der Weise, daß zu der Firma der Genossenschaft

mindestens zwei Vorstandsmitglieder ihre Namensunterschrift

hinzufügen.

1

hat für seine vorgedachte

gemeinschaftlichen

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in (Mnossenschaftz Angelegenheiten erfolgen unter der Firma der Genossenscha⸗ mit , von mindestens zwei Vorstand, mitgliedern.

ö. Veröffentlichung aller Bekanntmachungen geschiz durch die hiesige Vossische Zeitung.

Die Berufung der Feneralversammlung erfolgt dutgz den Verwaltungsrath und kann, wenn dieser die Berufum verzoͤgert, durch den Vorstand geschehen.

Die Einladung zu der Generalversammlung erfolgt ver mittelst einmaliger Veröffentlichung durch die hiesige Vosssshe Zeitung und wird, insofern sie nicht vom Vorstande ausgeht von dem Vorsitzenden des Verwaltungsrathes mit den Worten. Der Verwaltuͤngsrath des Dorotheenstädtischen Ereditverein Eingetragene Genossenschaft« unter Hinzufügung seines Namenz mit dem Zusatze: »Vorsitzender« unterzeichnet.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Februar 186 am 2. März 1868.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit hi dem unterzeichneten Gerichte eingesehen werden.

Berlin, den 29. Februar 1868. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

n unser , ,,,, ist am B. Februar 1868 zufoly Verfügung vom 26. Februar 1 Nachstehendes eingetragen worden. Col. 1. Laufende Nummer 1. Col. 2. , der Genossenschaft: orschußverein zu Friesack. Eingetragene Genossenschaft. Col. 3. . Gesellschaft: riesack. Col. 4. Nechtsverhältnisse der Genossenschaft: Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 3. November 186. 28. Januar 1865. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bank. geschäfts Behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerke und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlicheh

Kredit. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

. der Bäckermeister Friedrich Plaue als Direktor,

2) der Färbermeister Wilhelm Pagenkopf als Kassirt 3) der Kaufmann Eduard Deter als Controleur, sämmtlich zu Friesack.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Vereins⸗Anse— legenheiten ergehen unter dessen Firma und werden min destens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Di Bekanntmachungen erfolgen durch das in Rathenow erschtt⸗ nende Kreisblatt für das Westhavelland. Die Zeichnung füt den Verein geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu in Firma des Vereins ib Namensunterschrift hinzufügen. Rechtliche Wirkung für Den Verein hat dieselbe aber mu n fi mindestens durch zwei Vorstandsmitglieder go

ehen ist.

Das Verzeichniß der Genossenschaft kann jeder Zeit hi uns eingesehen werden.

Rathenow, den 28. Februar 1868. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 177 der Apotheker Jo hannes Theodor Paulack zu Ruhland:

Ort der Niederlassung: Ruland.

Bezeichnung der Firma: Th. Paulack, zufolge Verfügung vom 28. Februar 1868 am 29. Februar 1868 eim getragen.

Spremberg, den 29. Februar 1868. Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Kueper K Strur ß begründeten Handelsgesellschaft sind der Kaufmann Friedrich Wi helm Richard Kueper und der Kaufmann Emil Theodor Heinrit Struebig, beide von hier.

Dies ist zufolge Verfügung vom 27. am W. Februar d. J. unt Nr 322 in das Gesellschafts⸗-Register eingetragen.

Königsberg, den 28 Februar 1868. .

Königliches Kommerz und Admiralitäts-⸗Kollegium.

In unser Firmen -Register ist unter Nr. 412 der Kaufmann Baruch Schleß aus Plunjan in Rußland, Ort der Niederlassun! Memel, Firma: B. Schleß, eingetragen zufolge Verfügung von 22. Februar 1868 am heutigen Tage.

Memel, den 29. Februar 1868.

Königliches Kreisgericht. Handels und Schifffahrts⸗ Deputation.

7 unserm Firmen Register sub Nr. 48 ist dato vermerkt, dia der Buchdruckereibesitzer Dr. Oscar Schlemm seine Firma: A. Haberlands Buchdruckerei aufgegeben hat und fünftig die Firma Oscar Schlemm führen wird.

Rastenburg den 18. Februar 1868. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

961

Unter Rr. J unseres Genossenschafts ⸗Registers betreffend die Ge— werbe Sank zu Tilsit. Eingetragene Genossenschaf ist Col. 4 zufolge Verfügung vom 29. Februar 1868 an demselben Tage vermerkt wor- zen, daß sowohl der Vorsteher Oberlehrer a. D. Ferdinand Friedlieb Heydenreich zu Tilsit, als auch in Behinderungsfaͤllen dessen Stell= Fertreter, Lehrer Heinrich Preuß zu Tilsit, befugt sind, allein für den ge i tore fer zu zeichnen, daß sie zu der Firma ihre Namens- iterschrift beifügen. unte g sn, den 3. Februar 1808. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 78 der Destillateur Marcus

geichlentritt zu Mikostaw mit der Firma: M. Leichtentritta;

Ort k Miloslaw⸗e; zufolge Verfügung vom 25. Februar 1868 am selbigen Tage ein tragen. ü ¶reschen, den 25. Februar 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschafts-Register ist heute bei Nr. 571 die durch den Austritt des Kaufmanns Joseph Ley aus der offenen Handelsgesell⸗ chaft Erste Breslauer Wäsche Fabrik von H. Schlesinger C Co. hier— lbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmen⸗Re— gister Ni. TZlI0 die Firma Erste Breslauer Wäsche - Fabrik von H. ,. & Co. und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Schlesinger hier eingetragen worden.

Breslau, den 26. Februar 1868.

. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmen -Register ist bei Nr. 1362 das Erlöschen der Firma Herrmann Landsberg hier heute eingetragen worden. Breslau, den 26. Februar 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

In unser an n g fg ist Nr. Do die Firma Gustav Fränkel und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Fräͤnkel hier, heute ein getragen worden. reslau, den 26. Februar 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmen -Register ist Nr. 22 8 die Firma Jonas Janower und als deren Inhaber der Kaufmann Jonas Janower hier, heute eingetragen worden.

Breslau, den 26. Februar 1868.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.

In unser Firmen⸗Register ist Nt. 2209 die Firma H. A. Wagner und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Auguͤst Herrmann Wagner hier, heute eingetragen worden.

Bres lau, den 26. Februar 1868.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.

In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 121 die Firma Heinrich Welzel zu Groß⸗Rauden und als deren Inhaber der Kauf⸗ maan Heinrich Welzel aus Groß⸗Rauden am 28. Februar 1868 ein- ö. worden.

ybnik, den 28. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unser , , Register ist auf vorschriftsmäßige An⸗

meldung , n, . sub Nr. 2 der Konsum⸗Verein zu Merseburg, eingetragene Genossenschaft,

errichtet durch Vertrag vom 17.20. Dezember 1867.

Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Lebens⸗Be— dürfnissen aller Art und Verkauf derselben an die Mitglieder.

Die zeitigen Vorstands⸗Mitglieder sind: h der General⸗Kommissions⸗Secretair Weber hier, Director, 2) Johann Gottlob Köppe, Kupferschmiedemeister hier, stellver⸗

tretender Director,

3) Gebhard Schraube, Vermessungs⸗Revisor a. D., Kassirer,

4) Friedrich Karl Beyer, Kanzlist, Schriftführer.

Die Zeichnung für den Verein geschieht durch den Vorsteand, in dem 2 Mitglieder desselben ihre Unterschriften zu der Firma der Genossenschaft hinzufügen.

Zur Veroͤffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein des Merseburger Kreisblattes.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit in un— serm Bureau eingesehen werden

arg, Verfügung vom 29. Februar 1868. erseburg, den 29. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. In unser Genossenschafts-⸗Register ist zu Folge Verfügung vom B. Februar 1868 am 26. ejusd. m. et a. folgende Eintragung erfolgt: Laufende Nr. J. Firma der Genossenschaft: Vorschußverein in Mühlhausen. Eingetragene Genossenschaft. Sitz der Genossenschaft: Mühlhausen i. Th. Rechts verhältnisse der Genossenschaft; a) se , , watt n nr tran ist vom 17. November 1867 atirt; b) Gegenstand des Unternehmens ist: der Betrieb eines Bank ⸗Geschäfts zur Beschaffung der in Gewerbe und , gn. nöth gen Geldmittel auf gemeinschaftlichen redit; e) Die 6e Vorstands⸗Mitglieder sind: 1) der Fabrikant Johann Adolph Franke zu Mühl⸗ hausen i. Th., Vorsitzender,

Y der Messerschmidt Karl August Hesse von da,

Kassirer,

3) der Lehrer Herrmann August Pfaff von da, Schrift⸗

führer und Controleur. ch Die Berufung der General ⸗Versammlung erfolgt vom Vorsitzenden. Alle Bekanntmachungen und Ei in Vereins. Angelegenheiten ergehen unter deffen Firma, die pon zwei Vorstands. Mitgliedern unterzeichnet fein muß; Quittungen über Einnaßmen in die Vereins kasse sind ö allen drei Vorstands-⸗Mitgliedern zu unter⸗ Die öffentlichen Bekanntmachu 8 , ,. . chungen erfolgen durch e er Statuten ˖ ruck befindet Fol. ö. 3 fi sich Fol. 1 und folgende as Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem unterzeichneten Gerichte ein Vtühlhausen, den 25. Februar 1868. He Teen wachen Königliches ,. JI. Abtheilung. ind au.

Im hiesigen Handels-⸗-Register ist auf Folium 346 zur Firma , . C Bröhmel, 3 deren Hauptniederlassung in Hannover und Zwei niederlassung in Eibenstock ist, heute n , daß in das Gf der Kaufmann Heinr. Kohlmeyer hierse bst als offener Theilhaber eingetreten ist und 24. . . ö . . Inhaber, Fabrikanten Carl el hier, vom 1. Januar d. J. an eine offe = Gesellschaft gebildet haben. ö 3 ,,, Hannover, drn 29. Februar 1868. Königliches J Abtheilung JI. oyer.

Im hiesigen Handels ⸗Register ist auf Folium 41 zur Firma Carl Simmermann hen enn gslragen, daß die Firma in Folge Niederlegung des Geschäfts Hannover, den 2. März 1868. Königliches ,, Abtheilung l. oy er.

Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 961 zur rma .Christmann K Schlüter heute eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft durch gegenseitige Nebereinkunft aufgelöst, die Firnia erloschen ist und nur noch als Liquidation firma e nt wird.

Zum Liquidator ist der bisherige Mitgesellschafter, Kaufmann Georg Heinr. Julius Adolf Schlüter hier, der das Geschäft mit allen Activen und assiven übernommen hat, ernannt.

Das Geschäft wird von dem genannten Kaufmann Schlüter unter der Firma Adolf Schlüter fortgesetzt.

Hannover, den 2. März 1868.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. Im hiesigen Handels ⸗Register ist auf Folium 1057 die Firma: Adolf Schlüter ö (jetzt: Tuch und mem, V jetziges Geschäftslokal eorgstr. 31), als deren Inhaber der Kaufmann Georg Heinrich Julius Adolf . hier, und als Ort der Niederlassung Hannover heute einge⸗ ragen.

Das Geschäft ist früher unter der jetzt erloschenen Firma J. Christ⸗ mann & Schlüter geführt.

Hannover, den 2. März 1868.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI. Hoyer.

Im hiesigen , Folium 535 zur Firma: L. Blum

(Bankgeschäft) heute eingetragen, daß in Folge Ablebens des Firma⸗ Inhabers, Kaufmanns und Senators Christian Blum hieselbst, das Handelsgeschäft aufgehört hat und die Firma erloschen ist.

Hannover, den 2. März 1868.

Königliches , Abtheilung l. oyer.

Die Firma Franz Petri zu Langenschwalbach ist heute im Fir⸗ men-⸗Register für das Amt Langen Schwalbach Nr. 94 gelöscht worden. Wiesbaden, den 27. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Es ist in das Gesellschafts⸗Register für das Amt Eltville folgender Eintrag gemacht worden: 1) Laufende Nr. 12. 2) Firma: Schmidt & Kett. 3) Sitz der , . t: Eltville. 4 g ls g rn tnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a) Verwalter Friedrich Carl Schmidt von dem Hofe Steinheim bei Eltville. b) Müller Lorenz Kett von Kiedrich. Die Gesellschaft . am 4. Januar 1868 begonnen. ,,. zufolge Verfügung vom 27. Februar 1868 am gleichen Tage. Wiesbaden, den 27. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

G 1 . e / / ä

K— r

—— 3 2836 k 7 Ee