1868 / 56 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

974

Sandels⸗Register.˖

6 andels · Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In das Firmen ˖ Register e. , nnn Gerichts ist unter r

der Kaufmann (Handel mit Wein) . ullus Benjamin Arthur Laubmeyer zu Berlin. Ort der Niederlassung: Berlin Getziges Geschäftslokal Behrenstr. Nr. 69) Firma: A. Laubmeyer eingetragen zufolge Verfügnng vom 3. März 1868 am selben Tage.

Unter Nr. 1787 unseres Gesellschafts ⸗Registers, woselbst die hiesige Handlung

und als deren Inhaber 1) der Kaufmann —ᷣ. Lattermann,

J. Lattermann

der Kaufmann Fischel (Fritz) Becker vermerkt stehen, ist zufolge Verfügung vom 3. März 1868 am selben

Tage eingetragen: d Cr ö Fischel (Fritz Becker ist aus der Handels-

gesellschaft ausgeschieden. Der aufmann Johannes Battermann feßt das Handelsgeschäft unter unveränderter irma fort. Die Firma ist nach Nr. 5193 des Firmen⸗ Registers übertragen. Unter Nr. IJi5h3 des Firmen ⸗Registers ist heut der Kaufmann Johannes Lattermann zu Berlin als Inhaber der Handlung irma: J. Lattermann eschaͤftslokal: Grüner Weg 3)

(ietziges eingetragen.

Die dem Carl Großmann für die hiesige Kommandit ⸗Gesellschaft

auf Actien, in Firma: »Renaissance⸗ , für

olzschnitzkunst, ertheilte Prokura ist zurückgenommen und zufolge heu⸗ iger Verfügung unter Nr. 40 im Prokuren ⸗Register geloͤscht.

Berlin, den 3. ö 1868. . Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O. In unser Firmen ˖Register ist unter Nr. 480 als Firmeninhaber: Kaufmann Hermann Emil Michaelis zu Frankfurt a. O. als Ort der NRicherlasung: Frankfurt a. O. als Firma: H. Michaelis, . zufolge Verfügung vom 3. März i868 am 3. März 1868 eingetragen.

Die unter Nr. 5 unseres Gesellschafts ⸗Registers eingetragene, zu Straßburg U / M. bestehende Gesellschaft Gebrüder Tram pe⸗ ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Februar 1868. Prenzlau, den 29. Februar 1868. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die unter Nr. 40 des Gesellschafts⸗Registers des unterzeichneten Gerichts eingetragene rn , esellschaft: o

ff C. Wilke hierselbst ist aufgelöst, die Firnia erloschen und solches haf e Ver⸗ fügung vom 21. Februar 1868 am selbigen Tage im Register ver⸗ merkt worden. Potsdam, den 21. Februar 1868. Königliches Kreisgericht.

Abtheilung I.

Im Firmen ⸗Register des unterzeschneten Gerichts ist nachstehende

Eintragung zufolge Verfügung vom 21. Februar 1868 am selbigen Tage bewirkt worden: Unter Nr. 405.

Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers; hn Heinrich Moritz Wolff,

Ort der Niederlassung: Potsdam,

Bezeichnung der Moritz Wolff.

Potsdam, den 21. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Register über die Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Guͤtergemeinschaft ist gemäß Verfügung vom 26. Februar 1868 am 28. Februar 1868 eingetragen, daß der Kaufmann Friedrich Grudda von hier in seiner Ehe mit der Marie, geb. Mazatis, durch Vertrag vom 22. Februar 1868 die Genieinschaft der Güter und des Erwerbes aufgehoben hat.

Johannisburg, den 26. Februar 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Kaufmann Fritz Wladislaus Jensch zu Janowiec hat für seine Ebe mit Ida, gebornen Vogtlaender, durch Vertrag vom 14. De⸗ ar fr 1867 die Heineinschaft der Güter und des Erwerbes ausge— schlossen.

Dies ist in das Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft unter Nr. 4 heute eingetragen worden.

ongrowiec, den 28. Februar 1868. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

In unser Firmen ⸗Register ist bei Nr. 1809 das Erloͤschen der Firma Siegmund Deutsch hier heute eingetragen worden. Breslau, den 27. Februar 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Firma:

In unser Genossenschafts-⸗Register ist sub laufende Rr. 4 ei nossenschaft unter der Firma: ine Vorschußverein Ju Königshütte. Eingetragene Genossenschast⸗ mit nachstehenden Rechtsverhältnissen: a Genossenschaft ist begründet am 8. Oktober 1867 zu Konigt. e. . Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bank. eschäfts behufs gegenseitiger Beschaffung der in. Gewerbe und irthschaft nöthigen Geldinittel auf. gemeinschaftlichen Kredit Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind; I) der Vorsizende des Vereins (Direktor), Hauptmann a. D Schimmelfennig, l 2) i Vorstandsmitglieder, welche das Kassen Kuratorium en: a) der Kassirer, Direktor a. D. Wernicke, b) der Eontrolenr (Buchhalter) Buchhalter Otto Arendt 9 der Revifor, Schmiedemeister Carl Tummler. le Bekanntmachungen und Erlasse in Vereinsangelegen. eiten ergehen unter dessen Firma und werden von dem Vor. tzenden und mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unter. zeichnet. Die Einladungen zu Generalversammlungen erläßt in Vertretung des Auss us oder selbstständig der Vorsihendt des Vereins mit der Zeichnung; Der Ausschuß des Vorschußvereins zu Königshütte. king tragen, , , fsrnschast.

Vereins ⸗Vorsitzender.

Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein des Beuthener Kreisblattes. Falls dasselbe ein. geht, bestimmt der Ausschuß ein anderes an seine Stelle.

Die Berufung der General ⸗Versammlung geht in der Regel vom Ausschusse aus, doch kann, wenn der Ausschuß dieselhe verzögert, auch der Vorsitzende allein dazu schreiten. Die Einladung zur , ,, ,. erfolgt durch ein. malige Einrückung in das euthener Kreisblatt, wird vom) Vereins -⸗Vorsitzenden unterzeichnet und muß die betreffende Nummer des Blattes mindestens drei Tage vor der Versammlung ausgegeben werden. Dabei bleibt dem Ausschuß unbenommen, nebenher noch durch Umlauf oda befondere Zettel einzuladen. In der Einladung müssen di

stände der Tagesordnung kurz angegeben werden. Die Zeich, nung für den Verein geschieht dadurch, daß die Zeichnenden 1 der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzu üͤgen. Rechtliche Wirkung für den Verein hat die Zeichnun aber nur, wenn sie mindestens von dem Vorsitzenden und zwei Mitgliedern des Kassen Kuratoriums geschehen ist

zufolge Verfügung vom 22. Februar er. heut eingetragen worden.

euthen O. S., den 27. Februar 188.

, Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das beim hiesigen Kreisgericht geführte Firmen ˖ Register if unter laufender Nr. 319 zufolge Verfügung vom heutigen Tage fol gende Eintragung erfolgt:

Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: stian Silberborth zu Halberstadt.

Ort der K Halberstadt.

Bezeichnung der Firma: C. Silberborth.

Halberstadt, den 25. Februar 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Kaufmann Johann Chti.

In unserm Handels Firmen Register ist zufolge Verfügung vom

18. 5. M. Folgendes eingetragen worden: Nr. 210. Die Firma Richard Herrmann und als deren In. haber der Fabrikant Moritz Philipp Richard Herrmann in

Zeitz. Zeitz am 18. Februar 1868. Königliches Kreisgericht.

In unser Gesellschafts Register ist unter Nr. 46 die Firm H. N Jürgensen zu Hadersleben unter nachstehenden Rechtsverhaͤlt

nissen: s „Die Gesellschaft ist eine Kommandit ˖ Gesellschaft; einzig und allein persönlich haftende Gesellschafterin ist die Frau Wittw⸗ Abetone Jürgensen zu Hadersleben«, zufolge Verfügung voin 25. Februgr 1868 heut eingetragen worden.

Flensburg, den 26. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

J. Abtheilung.

esellschafts-Register unter Nr. 23 eingetragen worden: Firma der Gesellschaft: Jacob Wiggers und Sohn, Sitz der Gesellschaft: St. Margarethen, Rechtsverhältniffe der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind dit Viehhändler: 1 Jacob Wiggers in St. Margarethen, 3 Tlaus Wiggers daselbst.. Die Gefellschaft hat am 1. Mai 1863 begonnen. Itzehoe, den 2. März 1868. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unser Firmen-⸗Register ist eingetragen worden:

in unser

X. Zusolgè Verfügung vom 26. Februar 1868 am 29. selblhen

Monats:

ur Verhandlung kommenden Anträge und sonstigen Gegtn.

Zusosg⸗ Verfügung vom 209. Februar 1868 ist am selbigen Tast

bei der betreffenden Nr. 555 eingetragen, schafter Johann Wilheim Hüttemann ebenso wie der andere

975

ub Rr. 22. Tirma; Johann tr; Nintzel junior.

rt der Niederlassung: Neufeld. Inc ef; Kaufmann Johann Jacob Ninßel junior aselbst. irma: C. Johannßen. rt der Nicderlassung: Bruns büttlerhafen. Inhaber: Holzhaäͤndler Claus ,. daselbst. B. Zufolge Rerfügung vom 29. Februar 1868 am selbigen Tage: ud Rr. B. Jirma: P. Dolling. Ort der Niederlassung: Nordbüttel. Inh gdf ü Kalkbrenner und Torfhändler Peter Dolling aselbst. irma: C. Kühl junr. rt der Niederlassung: Nordbuttel. Inhaber: Holzhändler Claus Kühl junr. daselbst. Itehoe, den 7 März 1868. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Nr. 574. Firma; Selmar Levy zu Kassel. . Inhaber ist der Kaufmann Selmgr Levy dahier laut Anzeige vom 17. Februar d. J. Eingetragen ani 21. Februar 1868.

Kassel, den 3. März 1368. Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung.

Zur Mitwirkung bei Bearbeitung der Geschäfte, welche die Füh⸗ rung der Handels und Genossenschafts⸗Negister betreffen, ist an Stelle des Seerelairs Becher der Büreau⸗Diätar Rapp bestimmt worden.

Wiesbaden, den 27. Februar 1368

Königliches Kreisgericht.

n das Handelsregister bei dem unterzeichneten Gerichte ist heute auf Anmeldung eingetrggen worden: Nr. 72 des Gesellschafts ⸗Regist ers: Die Kommandit . Gesellschaft unter der Firma » Kotzenher T Bertelsmann zu Bünde, welche am 25. Februar 1 begonnen hat. Der Kaufmann Emil Wilhelm Otto Kotzen⸗ berg und der Kaufmann Carl Arnold Eduard Bertelsmann, beide zu Bünde, sind persönlich haftende Gesellschafter und ist jeder derselben allein die Firma zu vertreten befugt. Herford, den 29. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

n das Handels⸗Register bei dem unterzeichneten Gerichte ist heut? auf Anmeldung ne n, worden:

»Nr. 195 des Firmenregisters in Kol. Bemerkungen: Das Erlöschen der Firma Otto . zu Bünde, deren Inhaber der Kaufmann Emil Wilhelm Otto Kotzenberg daselbst war.« Herford, den 29. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels ,,,. Register bei Nr. 842 eingetragen worden, daß die zwischen Josep Steinbach zu Ehrenfeld bei Cöln, und Heinrich Brinkmann zu Cöln, beide Inhaber einer Bun alctia lien handlung und Bauschreinerei, am hlesifen Platze bestandene Handels - Gesellschaft unter der Firma: , wach X Brinkmann? am heutigen Tage aufgelöst wor— en ist.

Sodann ist der genannte Joseph Steinbach, welcher das Geschäft zu Ehrenfeld bei Cöln unter der Firma: 367 Steinbach für seine Rechnung fortführt, als Inhaber dieser Firma unter Nr. 1705 des Firmen ⸗Registers eingetragen worden.

Cöln, den 3. März 1868.

Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindl au.

In das Handels ⸗Register des Königlichen Handelsgerichts dahier

wurde heute , ; aj unter Nr. I604 des Firmen⸗Registers die Firma F. Hund= . welche die zu Crefeld wohnende Ottilie Friederike ertha Hundhausen, Inhaberin einer Lederlackir⸗ und Mützen . für ihre hiesige Handels -⸗Niederlassung angenom= men hat;

b) unter Rr. 365 des Prokuren-⸗Registers, daß die genannte Ottilie Friederike Bertha Hundhausen ihren Vater Carl Hundhausen, Fabrikvorsteher, hierselbst wohnhaft, ermächtigt ah ihre besagte Firma F. Hundhausen per procüra zu zeichnen.

Crefeld, den 29. Februar 1868. .

Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges.

Die Kaufleute, Brüder 1) Wilhelm Schwengers zu Liverpool in England und 2) Carl Schwengers zu Uerdingen wohnhaft, haben vom J. laufenden Monats ab eine Handelsgesellschaft unter der Firma: P. Schwengers Söhne mit dem Sitze in Uerdingen errichtet, welche auf erfolgte Anmeldung heute in das Handels (Gesellschafts⸗) Rlegister des hie igen Königlichen Handelsgerichis unter Nr. 576 einge- tragen worden ist.

Crefeld, den 2. März 1868.

Der Handelsgerichts - Secretair Scheidge 6.

Auf Anmeldung der Mitglieder der en d nn , unter der Firma: E. Koch X Hüttemann in Crefels wurde heute in das Han. dels. (Gesellschafts⸗) Jegister des hiesigen Königlichen dann chts daß fortan der Mit *

esell·

zub Nr. 253.

sub Nr. 255.

dorf wohnend, bestandene Handelsgesellschaft unter der Firma A.

schafter Friedrich Wilhelm Carl Koch zur einzelnen Vertretung jener

hall . berechtigt ist. Crefeld, den 3. März 1868. Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges.

Auf Anmeldung der Betheiligten ist heute in das sellschafts⸗) Register bei Nr. 385 . 36 worden: da den Kaufleuten Anton Müller und

andels · Ge⸗ die zwischen lbert Weißenfels, beide in Düssel⸗ & Cie. in Gladbach durch den am 10. Juli 1867 erfolgten Tod * . Albert Weißenfels aufgelöset 3 gänzlich . wor Gladbach, am 28. Februar 1868. Der Handelsgerichts Secretair, anzlei⸗Rath Kreitz.

Auf die Anmeldung der Betheiligten: daß die zwischen den Kauf⸗ leuten Heinrich Peter Karl Ax und Albert . in R . bestandene en nen . unter der Firma Heinrich Ax in Rheydt durch Uebereinkunft zwischen denselben am 1. Juni 1864 aufgelöͤset und dabei das gemeinschaftlich gewesene Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven von dem genannten Heinrich Peter Karl Ag übernom- men worden, letzterer sodann dasselbe unter der Firma Heinrich Az in Rheydt fortgeführt habe bis zu seinem am 22. April 1867 erfolg- ten Tode, von welchem . ab solches von seiner Wittwe Ri mine, geb. Gail, in Rheydt wohnend, daselbst für deren alleinige Rechnung unter der nämlichen Firma fortgeführt worden sei und werde, ist heute in däs Handels Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ier worden, und zwar:

a) in das Gesellschafts⸗Register bei Nr. 80: die erfolgte Auflösung der vorgenannten Handelsgesellschaft, und

b) sub num. 964 des Firmen egisters; die Kauffrau Wittwe Hein rich Peter Carl Ax, Wilhelmine geb. Gail, in Rheydt wohnend,

. Handelsniederlassung unter der Firma Heinrich Ar

aselbst.

Gladbach, den 2. März 1868.

Der Handelsgerichts ⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Kreitz.

n das Handels (Firmen ⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub num. 963: der Kauf- mann und Inhaber einer Zwirnerei Johann Gottfried Schroeder, in Gladbach wohnend, mit der Handelsniederlassung daselbst unter der Firma Gottfr. Schroeder.

Gladbach, am 2. März 1858. Der Haͤndelsgerichts.Secretair, Kanzlei ˖ Rath Kreitz.

mm,

Koukurse, Subhastatio nen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

720 Bekanntmachung.

Der von uns durch Beschluß vom l6. Juli 185. über das Ver— mögen des Spinnexeibesitzers Louis Breseke zu Cottbus eröffnete Konkurs ist durch Akkord beendet.

Cottbus, den 22. Februar 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

711 Bekanntmachung. Konkurs ⸗Ordnung §§. 123. 128. 148. 329; Instr. §§. 11—13) . Konkurs ⸗Eröfsnung. Königliches Kreisgericht zu Friedeberg R/ M. Erste Abtheilung. Den 2. März 1868, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Rosenberg zu Neu— wedel ist der kaufmännische Konkurd eröffnet und der Tag der Zah—

lungseinstellung auf den 19. Februar 1868 festgesegtzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Haepp zu Neuwedel bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 14. März 18681 Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Bennecke, im Terminszimmer Nr. I. anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei= behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einst wenigen Verwalters ahzugeben.

Alen, welche von den Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in in. oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen vielmehr von dem ft der Gegenstände

bis zum 1. April 1868 einschlie lich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu . und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkurs- mafsfe abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse , als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht .

bis zum 28. März 1868 1 6 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und emnächst zur

Prufung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten

12235 *