1868 / 57 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

984

Heute Morgen der Dampfer Rhein«,

bugfirt. 1. D neben der nach dem Marine

Depot, um aufgetakelt t irlen eck len b Kommandos in den Provinzen ab— der Mecklenb. Z J / worfen. Das jährliche Kontingent und

s Großherz Armee war ebenfalls Gegenstand

k ö. huge en des Prinze F . Die Central Section hat entschieden,

lusse, welcher das Kontingent auf burg ⸗Rudolstadt und n Beschlusse, ; ; dieses Jahr festgestellt, zu beharren. Die ürsten Otto Victor von Schönburg f t. 1 Wee gvbrschlag eingebrecht, wonach 4 März. In der heutigen öffent⸗ ür 1869 12000 Mann betragen würde.

wurden die Regierung vor. Großbritannien und Irland. Fondo n 4. März. Er Cartenstemßeis, I der Ihre Maßcstät die Königin ist gestern Abend von Osborn: führung des Zoligewichts als Me. nach Windsor zurückgekehrt. 9 d einstimiig angenonunen, ger Freiherr Von Bentinck tot Nijenh us, der, ei Maͤr; Das heute erschienene 1851 hier das Königreich der Niederlande vertritt, ist am Aten Regierungsb manachung des Großherzog! b. Mis. im Alter von 70. Jahren gestorben; Bis zur Ernen. lichen Ministerium die Wahlen zum Zollparlg⸗ nung seines Nachfolgers wird der Seßations. Secretair Everwyn ment betreffend. ch den Wahlen für da ö als Geschäftsträger fungiren, r parlament im 14. Wahitreise gewahlte Abgeordnet⸗ die Wah 5 März. In der heutigen Anterhaussitzung erklärte Dis. abgelehnt hat, wird auf. Grund des F. Z6 der Vollzugs Ver. ra eli, welcher von allen Sziten entgegenkomniend begrüßet wurde ordnung vom g. Rovember 185. für, den 14. Wahlkreis eine er nehme die Premierschaft an, indem er auf den Beistand seiner neue Wahl auf Mitzwoch den 18. Mar! anberaumt. Toll en und Luf den Cdelmuth des Parlaments vertraus, Dit Württemberg. Stuttgart / x. März. Frankf. Journ, Polit Lord Der b y' s werde auch die seinige bleiben, sie werde nah Anschlleßend an die Einführung bes“ preußtschen Erxerzier. gußen cine friedliche sein und, keine lahr, Zwecke ver Reglements, ist auch der Garnisons⸗ und Felddienst unserer folgen. Er werde nach allen Seiten hin mit Wohlwollen auf⸗ Truppen nach preußischem Mußter eingerichtet worden / und reken und auf diese Weise eine dauernde Erhaltung des Well haben die Wachen und, Schildwachen ät dem 1. d. M. diese srledens anstreben In der inneren Politik gedenke er in einem neuen Vorschrift zu begbachten. ; wahrhaft liberalen Geiste vorzugehen, indem er Zustände, welche n , März. Im heutigen Ste- Anzeiger z Württemberg; nicht mehr zeitgemäß seien, reformixen, dagegen dasjenige be= wird das Hesetz, beireffend die Erhöhung der Kotariats, Eib⸗ währen werde, dessen Erhaltung für den taat werthvoll sei. schafts. und Vermächtuiß sporteln, verkündet. . Der Premier schloß, indem er die Hoffnung augzsprach, daj Bayern. München, 3. März. Eine im Kriegs. die Ausnahmezustände in Irland demmächst ein Ende finden ministerium ausgearbeitete sehr umfassende Instruction über würden.

die Administration und das Rechnungswesen der Landwehrbe⸗ Im Oberhause gab Lord Malmesbury ähnliche Et

zirks Kommandos ist zum Vollzug vom König an chmig tlärungen ab. worden. Dieselbe bringt in ihrem ersten Abschnitt (6. 1–- 9) Frankreich. Paris, 5. März. Im gesetzgeben den Kor.

allgemeine Bestimmungen, im zweiten S6. 10-37) besondere Frs die Fortsetzung der Ber ãthung des Preßgesehe Verwaltungs und Verpflegsbestimmungen, und im dritten per f 8 , . . ne let Herabfetzung ie

ö ö ; ö att. IS. Z= 468 Bestimmungen über die Buch. und Listenführung Hitun d el beantragen, wurden nacheinander Abgelehnt

. ö g. pen le ögeten lammer kürzlich vorgelegte Geseßz⸗ ünd Artikel Z in der neuen von der Kommisston beschlossenen

Entwurf, die Vollendung der Donau⸗Torrection im Regierungs⸗ Fassung angenommen. bezirke Schwaben und Reuburg betreffend, lautet im Art. 1: Italien. Florenz. 6. März. Im weiteren Verlauf zur Vollendung der Donau⸗ Correction im Regierungsbezirke der Siskussion über die Abschaffung des Zw ang d cou rfet Schwaben und Reuburg wird ein Kredit won ZMöbr oh0 Gulden gab der Finanzminister in der Deputirtenkgmmer folgende Er eröffnet. Nach dem beigelegten Betriebsplane vertheilt sich die Härung äb: Er erkenne allerdings die Rothwendigkeit an, den ganze Summe auf 19 Jahre in progressiv abnehmenden Raten. Zwangbeours sobald als möglich aufzuheben, denn der Stant A. Marz. Der König hat den gesteigen Tag in dabe durch Agiozahlungen nach der Einführung des Zwang, ßigem Fieber und geminderter Bronchial⸗Affection zugebracht. courses circa . Millionen eingebüßt, ohne die übrigen durch diese Während der Nacht hat derselbe mehrere Stunden ruhig ge, Maßregel veranlaͤßten Verluste init ein zurechnen; der Staat schulde schlafen, woraufhin dat. Fieber sich nahezu gelegt hat. Die hierfür der Bank die Summe von 378 Millionen. Doch wenn man örtlichen katarrhalischen Erscheinungen dauern aber noch fort. much diese Schuld jeßt bezahlen würße, so würde man doch dn Men Pie Aßgeordnetenkammer hat heute die Debatte über Zwangscours nicht sofort ahschaffen können, denn es bedürse das Nalzaufschlaͤgs geicz fortgesetzz, und den er ten Äbschnitt und Fazu einer Summe von ho. Millionen, welche imgh in diesen die erste Abtheilung des zweiten (bis zu Art. 64 erledigt. Augenblick schwerlich burch eine Anleihe beschaffen könne, da ch Oesterreich. Wien, 3. März Die Reichsraths - Dele. zunächst geboten sei, für die Deckung des Befizits Sorge z gation bewilligte heute das Marine⸗Budget, dessen Ordinarium tragen. Der Minister sprach sich fodann gegen eine neue Emi auf 7.568, 477 Fl. und dessen Extraordinarium auf 723.900 Fl. sion von Staatspapier geld an Stelle der Bankscheine aus und festgesetzt wurde. . hob ferner hervor, daß zur Beseitigung des Zwangscoursth S4. März. In der heutigen 14ten Sitzung der ungari. wenn auch nicht eine vollständige, so doch eine annähernde Her⸗ schen Delegation FKigte das gemeinsame Finanzministerium stellung des Gleichgewichts der Staatseinnahmen und Ausgaben brieflich an, daß der Sectionẽchef Erkövy zun Vertreter dessel. erforderlich sei. Jedenfalls dürfe der Zwangscours nichk che ben vor der . , . sh ga. ö aufgehoben werden, als die neuen Steuern votirt seien. ammlung nahm dies zur Kenntniß und es besprach hieran er ; . 3 n n e nf Bir Berlanf, der den Hubgei - Hebatten Dänemark; Kopenhagen 3 Mär S. dr Her. denn. zu geben wäre. Dem Vortrag des letzteren stimmte die Dele⸗ nanzausschuß des Folk ethin gs abgestattete Bericht a. . ö gatlon einstimmig zu. nahme des Staatsbud ets wurde heute vertheilt. ach ö Csengery, der Berichterstatter des Budget ⸗Ausschusses, selben sind die Staats⸗Einnahmen jedes Jahr, namen lich verlas das Referat über das Budget des gemeinsamen Finanz. indirelten Steuern / im allmäligen Steigen begriffen. ; ( Ministeriums. Apanagengesetz für den Kronprinzen Friedrich wurde j Pest h, 2. März. Gestern fand unter dem Vorsitz des Kaisers dritter Behandlung, abermals hne Diskussion, erledigt 9 Franz Joseph ein großer Ministerrath statt. Das Budget für geht jeßt ans. Landesthing. Der Kronprinz erhält a,, würde dorgelegt und die Hauptposten erledigt. go bo hl. Jahr liche zi han gh. . das Pglgis 29 n i. Schweiz. Bern, 2. März. Heute hat das eidgenössische burg zur Benutzung und 20090 Thlr. zun Instandsetzung

Militar Depärtement dem Bundesrathe einen einläßlichen Be⸗ seiben, endlich zur Sommerwohnung das kleine Lustschloß Cha

hg zrdli ̃ lo richt über den Fortgang der mit den vorhandenen Gewehren . Meile nördlich von der Stadt, nahe bei Schu

der schweizerischen Armee vorgenommenen Umänderung in ö r n , ö dem System Milbank⸗Amès ler erstattet, Amerika. New-⸗Hort, 20. Januar. Das Repris, welcher wiederholt bestätigte, daß dieselbe demnächst beendigt tantenhaus hat die beantragte Neubegründung eines Geng sein wird. Was das in der Schweiz anzufertigende Repetir. schaftspostens in. Rom abgelehnt. Die Vertretungen bei gewehr betrifft, so schlägt das Militär Departement das Vetterli⸗! Republiken Hayti, Liberia und San Domingo wurden gelen Gewehr als Muster vor, welches das verbesserte Winchester— migt und eben so die osten bei den südamerikanischen Rehn

Gewehr ist. bliten. Bezüglich der Konsulate in Europa wurde bestimmn

986

kein Konsul in Zukunft mehr als 500 Dollars Gehalt Im Schauspielhause. (66 ste Abonnements Vorstellung. gehe h en und was an Gebühren über 1000 Dollars jührlich Macbeth. Ge ihn, in (era , von . . nlommt, in die Staatoskasse abliefern soll, Wo die genannten setzt und für die Bühne eingerichtet von L. Tieck.

hebuhren die Summe von 3000 Dollars übersteigen, wird das Mittel ⸗Preise.

t auf 2000 Dollars normirt. Sonntag, 8. März. Im Apernhause. 54. Vorstellung. Geha af in gton 4. März. Das Haus der Repräsentanten Marie, oder: Die Tochter des ß Een ee 6. 9 nahm noch einen Zusatzartikel in die Anklage gegen den Präsi. 2 Abtheilungen, nach dem Französischen des St. Georges. benen Johnf on auf, in welchem dersel be des Staatsverbrechens Musik von Donizetti. Marie: Frl. Artöt. Hierauf: Liebes. beschuldigt wird, in seinen öffentlichen Reden, den Kongreß ge⸗ händel. Komisches Ballet in 3 Bildern von P. Taglioni. schmäht und die Gesetzmäßigkeit dessel ben bestritten zu haben. Anfang 6 Uhr.

Das Comité des Repräsentantenhauses überreichte heute die Mittel ⸗Prei se.

zntlage Artikel dem Senate. Im Schauspielhause. (67ste Abonnements -⸗TVorstellung.)

Elisabeth Charlotte. Schauspiel in 5 Akten von ; ö , fen ; onnabend, 7. März. Im Saal⸗Theat önigli Eisenbahn⸗ und Telegraphen⸗Nachrichten. Schauspielhauses. Ar pre es . . ä,. rn, Münster! 4. Mär. Heute Morgen begannen in der Rahe Schauspieler - Gesellschaft remière rekresentation de: Gabrielle. . nen bie Vauten der Venlo Hamburger Eisenbahn resp: der Goinédie en vers en einq actes de Mr. Emile Augier. Pre-

bahn Essen. Münster. mière reprès entation de: La grammaire. Comédie en un acteo ni gr gr , 3. März. Mit dem Bau der rechtsrheinischen Bahn de Mrs. Labiche et Jolly.

st nunmehr begonnen worden. Seit einigen Tagen hat man mit Sonntag, 8. März. Neununddreißigste Vorstellung. In Abbruche des der Rheinfronte zugekehrten , ,. Zum weißen Deuxièeme replesentatson de Gabrielle. . einq ö ö. Roß / welches in die Bahnlinie fällt, die ersten Arbeiten in Angriff Mr. Emile Augier. Deuxieme reprèêsentation de: La gram-

ynunen. . * 44. 6. . senommgzt dem 1. März ist im inneren Verkehr der bayerischen maire. Comedie en un acte de Mrs. Labiche et . Jolly.

Ctaätsbahnen ein ermäßigter Speziattarif für Bauholz in allen For. men, Bohlen Böttcherholz, Daubholz, Faschinen, aßholz, Floß ⸗˖ oz, Reisigiwellen, Sägewaaren von inländischem Holze un piangn ind , Der ö. Holz . , ist jedoch ur fuͤr komplete Wagenladungen gültig und der Frachtbere nung Prob: . ö . , , ue, Meilen 95 k 3 tsziffer der zum an n, e, transport verwendeten Wagen zu Hrunde gelegt. Kerlim, 6. März. (Marktpreise) Lu Lande; Ro Kak em b erg. 4. Hiärs. Die Eisen bahnbrück. über den Put bei 3 Thi. 9 Sęr. 21h 3 . Sgr. 6p ij. tr 1Thlir. 18 Sgr. 6 . guzany , 3 Meilen vor Czernowitz, ist heute, als der gemischte Czer! 2ueh 1 Thlr. 16 Sgr. 3 Ef. . „abitz' Zug diefeibe passtrte, eingebrochen. Zwei Lokomotiven und Lu Wass er: 4 Thr. 15 Sgr., auek 3 Thie. 2 Sgr. S Et. heun Schfen waggons stürgten in den Fluß die Personenwaggons blie, Roggen 3 Tir. 8 Sgr. 9 Pf., 2uek, 3 Th. 2 Sgr. 6 Et. Grosse n sichen. Es ist kein Meenschenleben zu beklagen, auch der Ochsen. qeräe 2 Thir. 13 Sgr? 9 Bf., zueh 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Hater 1 Lhw. nanspert wurde gerettet. Der direkte Frachtenverkehr nach Czer.! I8 Sgr. 9 Pf., 2uch 14 Thir. 11 Sgr. 3 Ef. Erbsen 3. Lhlr. 3 S- nowiß ist eingestellt. 6 Pf. auch 3 Thr. 1 Sgr. 3 Pf. Futterwaare 2 Thli. 26 Sgx. 3 Pf. . Das Schock Stroh 8 Thlr. J Der Center ien 28 Sgr., . ere Sorie auch 17 Sgr. 6 Ef. ; Kartoffeln, der Scheffel 27 Sgr. ö Pf., auch 22 Sgr. 6 Pf., metzen-= Tele rap hicmehe wn ljtterumtzs berichte v. 6. März. weis 1 Sgr. 9 Pf., aueh 1 Sgr. 6 Pf. Pie Flarktpreise des Kartoffel- Spiritus, her S000 pro Cem nach PTralles, frei hir ins Haus geliefert, waren 2uk hiesigem Flatze am

28. Febr. 1868 Thlr. 1926. - 193

J. Bar. Temp. Ab . Allgemeine ) erer, wind. mmer echt b sMlemel 526, t 0, 3.80. , stark. bedeckt, Schnee. ö. 327, 2,2 W., sehwaeh. bedeckt, Regen. ö

b 328,2 8 WNW. , stark. bed., gest. Keng. . 8 ohne Fass. 7 328, 3 -, NW., mässig. bedeckt. . ; h 329, . SsWNW., mässig. strübe, gest. Reg. = . 327, 426, XW. , stark. bew. . gest. Nebel Mär 1568.

; . und Regen, Dir Aesltesten der Kaufmannschaft von Berlin. 329. ö ,,. ö h , . eg. Kerlim, 6. März. (Nic htamtli eher G etreideberieht.) 3371 ; 5 W n . . egen. Weizen joco 90 109 Thlr. pr. 21009 Pfd. nach Qualität, gelber mär- 333. v6 Pl, i Me utäreiß. Leis, käerher löl Khir. ben, pr; ile sz Thir. Br, April-Mu 97 93 = 6x Breslau ... 328.8 * W., mässig. trühe; gest. kes · LTumr? Br, Mai- Juni Sz] ilihir. Br. Torgau... 321 3.6 z, s We mässig. f Sehleiergewõlk. Roggen soco 18 = 80pfd. I83— 9 Thlr. br. 200 Ela; ber; gali. MNünster. . 3g 3.2 HM,iss Mr, schwach. . . ziseher F.-= 3 Thlr. do, schwimniend 8 S2pfd. mit Thlr. Aufgeld 330 W. stark. J ; ö gegen April-KHai, pr. Märs Ni N = Thlr. bez. u. Br., TI G April- 3272 =* ß ö ss sehzezek. eäbe, RKetzen. tai n , =. hir. Fez., Mai-Juni T6 -i66 =I Fhir. bez, klensburg · 33M J Jani. Juss 3. Fhsr. Ver., Juli- August 0-594 -— . - lr. ber. Paris WM., schwach. 6 ö Gerste, grosse und Heine, à I9- 59 Thlir; per 1750 Pfd. . , ' ö ö Hafer 1020 34 = 38 Thlr., sehlesscher 365 Thlr. ab Bahn ben., böhmi- Brüssel ... W., mässig. * 16 . eg. in seher 355 36 Thlr., galiziseher zz Thi, ab Bahn bez., pr. AMlärz . . 35 Tini? Br“, April Nai 36 - 53 —=35 Jhr. be, Mai- Juni 364 . . bis . Thir. bez., Juni-Juli 5] 3563 ] Lhlr. ber.

a. Erbsen, . F , , ., ö ö. ö, . . RKübäl loco 10x Thlr., pr. März u. März-April 193 Thlr. Bre Ap il ö, Mai 106.6.- - . , . ar,, Thlr. bzz., Septem- a sehwach. oli. ber-Oktober 117. -d Thlr. bez.

S6. , zieml. stark. heiter. gem] loco* 12 Thlr.

. . Spiritus loco ohne Fass 193-4 Thlr. bez., pr. März u. Märn April . n 1935—4 Thlr. bez., Ahril- Mai 20. = 20 1 Thlr. bez., Mai. Juui 20* 8 hwach. R Me- ki bis d Thlr. bez., Juni-Juli 20 Thir., bez., Juli-August 204 Thlr. bez. MS W., achwach- Kkeg. leer ruhig. Weinen loch stili. Termine behauptei: Roggen-Termine unterlagen Wear sehwach. bedeckt. heute wiederum mehrfachen Schwankungen. In der ersten Markthälfte NNVW., stark. 6. seigte sieh unter dem Eindruck der besseren Witterung, so wie lustlosen auswärtigen Berichten überwiegende Verkaufslust, wodurch Preise um ca. Tir. pr. Wspl. zurücksetzten. Als jedoch später Stettin höhere Notirungen meldete, kelestigte sich die lastung und holten Preise sehr ald den Verlust wieder esn, sind sogar sehlicsslieh ca.. Thlr. höher als gestern. Loęowaare begegnete gutem Absatz, namentlich in feinen . Gäts'n. Ilaker loco und Termine behauptet. Gek. 1200 tr. Rüböl Königlich e Schauspiele. war überwiegend begehrt, sowohl in Deckung, als auf Speculation.

ö js besserten sieh sehnell um ea. 4 Thlr. pr. Ctr. gegen gestern.

S Im Opernhause. Göste Vorstellung. Preise be ; z Thi, pr, Ctr. gegen gestern

Die . . on. i. 7 6 . ch 39 Spiritus an langs gedrückt und vereinzelt billiger, schliesst bei sehr

F. Gumbert. Mufik von Meyerbeer Ballet von Paul nn, e ö. 58e K . Gun .. e s. ͤ 5. Mär. miele he Preis- Feststellung von

Taglioni. Seiika? Fr. Luceg. Vasco de Gama: Hr. Rienlann. g etterCe, O? und Spirstus auk Grund des 8§. 185 der Börsen

CO 9 N

e

ysMHaparanda. .

ymlIlelsingkors 33 Petersburg. 33. Rkiga ; lLibau

Moskau ... Stockholm. Skudesnäs . Gröningen. 3: Helder .... Hernösand. Christians. .

.

.

O80., miss. swolkig. Meer gewõhnl.

Nelusko: Hr. Betz. Anfang 6 Uhr. Ordnung unter Luziehnng der vereideten Waaren- und krodukten-

Ext rà⸗ Pre ise. . ker)