1868 / 57 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

989 Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger.

7m Frinende . me- 114 57. Eise nbaha- Stamm - Aetien. ᷓ—. ö i Effekten. ; 186618618 . ö 1868. MNagdeburę- Witenberge. Ber. and. Ges. ; —— .

j ö. Wi ö Braunschw. Bk. 6Vs. Die Nr. 10 der reuß. : . = t . 1887 8 stermin. U. ,, n 6 * . n, , = vier za ie 9 , ,,, . sechun der Streichhölzer, die verschiedenen Arten derselben Techen-Mastr. .. h dito II. Serie à 62 Thlr. 4] dit 6 Coburger Kredit . en Werth der Schuß impfung der Schafpocken. Vön Pr E int v ien. ich in Bezug auf die Tränkung mit Schwefel oder Parafi . Altona - Kieler. Rid. siirk. Gblig. I. u. II. Ser. 7. Parmetidt. Bank 111. . Fer Bünger in dein fließenden Wasser unserer , e, n, ie auf die Verwendung gewöhnlichen oder amorphen Phos Bergiseh- Merk. .. dito IIl. Ser. 4 di B Darmst. Lett. Bk. 141. Flüss ! Vom Oekonomierath Vincent. Ueber Reform 66 Ackerb orzuführen und die Aufmerkfamkeit auf die zahlreichen N 6 Berlin- Anhalter. dito IV. Ser. 44 di Dess. Kredit Bank 0. . Von Grüttner in Karlsruhe. Aus dem Kongreß . und Gefahren zu lenken, welche die gewöhnlichen Phosphorzü , Berlin · Görlituer Niedersehlesisehe Lweigb. 5] di Pess. Land. Bank harhzirthe, abgehalten zu Berlin am 17. Februar und an h . sowohl bei ihrer Anfertigung, als bei ihrer Feten en; a l, do. Stamm- Pr. Oberseblesische Lit. A... ; bisk. Kdt. Anth. nden Tagen. Aus den Verhandlungen der Central. Verf u dl. Vhoshhohft tien, and nui. zif amorphen: Phosph Azel * Berlin Hamburg. it Lit. ß j ; Genf. red. Bank gendemhrbrihschaftlichen Central. V 9 38 l ⸗Versammlung Streichhölzer bieten, weshalb die allgemeine 8 ophor entzündlichen Perl Potsd. M ö ö.. ö. . ; ,, e 9 Jann . ä . zer Provinz Sachsen am warm empfohlen wurde. gemeine Anwendung der letzten ker e dere, ö 2 ino 84 other Er. Bank] õ ö i und Korrespondenzen. hen, . nnn Wasserpest. Das letzte Kapitel bildete die Verwert Bral. Schw. Frb. dito . Hambrg. Ver. B. et aft ho Heuer d hrch o en, a in n des land materialen zu industriellen Zweck . hung der Brenn⸗ Brieg · Neisser... dito 1 F... ; Hanno? Bank. . . on Breußen. Erhöhung 33 * . . . Hoheit den Kron zuerst die Flammenfeuerung, bei welcher das Br ,. hierbei göln. Nind ener · i. 8. . : eipꝛz. Kred. Bk. Vaders leben. Jan dwirkhschaftliche 1 n 3 rn dern du. ethitzende Körper sich in besonderen Rin n gelen 1 NHäark. Posener .. Südbahn .. 7. Lud cmb. Bank. . , 6 er. ö. alisalz. Besprechung unterworfen; an den verschiedenen . efinden, der do. Stamm- Pr. 5 Meining. Kr. Bk. ihr Anlage von Duüngerstätten. K d . dis Rtegeln einer zweckentsprechenden erde, n, rn Ma . Mold. Fand. n. erste Bedingung eine richtige Luftzuführung, als ib e die i. do. Lit B.(St. Pr.

i . ; ; ; inderung einer Abkühl ö

dit Staate . Norddeutsche Bk Das »Preußische Handelsarchiv« vom 6. z hin 9g Abtühlung der erzeugten Gase vor voll i

Magdeb. Leipa. e 3. x6. s 6, n 3 Pester. Rred. Bk ö n Fend är enthilt unter hunggals dritte die Zufllhrung de . 0 ö

hesetzsebung: Lauenburg: Verordnung, betreffend das Münzwesen Brennmaterials in entgegengesetzter Rich-

; . dito dito v. 1862. 6 ö m herzogthumn Lauenburg. Chile: Zellfreie . . . ö,

uc ler . a 365 8e e . ber ini hse, , rennen, ür n. . . Preußen; sen. Es schloß iich die wr e en , len . .

= ö. inische v. a ar. . = Ein- erlin w j ; ; . n 8 iff⸗

. re ge Staate er 3 ö. Ban ährend des Jahres heizung, die Anwendung gasfermi zur far chen, ie derschl. Lwgb.

5 /

2

2

S867. Rhein-Schifffahrt in 1865 und 1866. in: r 6 G gn dun ger Brennn fal dito dito II. Em. 6j Schles. Bk. r. A. Zollverein: Uebersicht die Erläuterung des Siemens'schen Regenerators qt eri alien in

R- Cref. Kr. Gladb. I. Ser. 4 di Thüringer Bank 11 un ß ibgefertigten Gegenstände, verglichen mit dergleichen Abfertigungen i ; . Apparaten, in denen si

, , , mr Men gen,, ü . . I we, käme ehiheten äähetn ia bensiken glaimm ö.

to Ill. Ser. ito d 1866. Statistische ilebersicht über den Handel Chiles! ; 8e ö

Schleswig; Holsteinische. . pi fr instriĩe- Ac tien. in Jahre . 9 Unter Mittheilungen; Berlin. Memel. Tilstt. a, ,, 3 , ein von Herrn, Siemens ge—

Stargard Posen 114 ul 2 ͤ ; Nnzig. mberg. Posen. Stralsund. Altona. Landsberg a. W. liehenes Kamin hervo heb ,,,, dito E dito ber. Fiwenb. Bed. Fabrik- Actien R Breslau. Gleiwitz. Magdeburg. Nordhausen. Osnabrück. Minden. läuterung rzuheben sind, und Zeichnungen dienten zur Er—

dito dito kerl. Holiw. Fabrik ,, . . Bielefeld. Münster. Düsseldorf. Krefeld. Aachen. Kassel. Der Vortragende faßte darauf kurz das ganze in den acht V or⸗

Thüri 1. Seri 1 1u. I. Berlin. Omnibus- Gesellschaft in er . ern aun Neue Berl. Gas- Ges. (Nolte u. Co. ; lesungen durchgegangene Gebiet zusammen, dankte für die gewãhrte

dito III. Serie dito Minerva, Bergwerks- Aetien z Kunst⸗ und wiffenschaftliche Nachrichten. ficht . ö Jil l nn e hes er . und die immer rege

j i i Hoerder Hütt ins- Actien 14116 . g dito IV. Serie dito oerder Hüttenvereins-Acti . Leipzig, Sternwarte 5. März. Fast gleichzeitig, schreibt die Aufmerksamkeit bewiesen worden war, und schloß unter allgemeiner

1113 ß er im 1. bis 3. Qugrtal 1867 zum Eingange verzollten oder zollfrei Verwerthung der festen Brennmaterialien in r , , ,.

d . 8 .

. .

do. Stamm- Pr. Rheinische Rhein. ( St.) Prior. Rhein- Nahe

ö *

k

35

do. Lit. B. 40proꝛ. Interĩmsscheine

do. Lit. B. vollgeꝝ.

Wlhb. (Cos. OQdb.) do. (Stamm-) Er. do. do.

ilhelmsb. (Cosel-Oderb. dit Pessauer Kontinental · Gas- Act. .... . . ; iesen w i 3 6 9 ö. . anf fen diene, weiin, beip 6 ö mit dem 96. Hieinen Planeten noch ein O Planet k den diesjährigen nn n, der von Sr. Egeellenz dem h ain h, Fur i ite Ren aesaunce. Ges. . Holuschnit: unstls n 1 j . ö. 3 n ,, . igt . . in gr em , en, ,. en öffentlichen Vorlesuͤngen. . J. ; und ärz 1 um r z 14. „„In ihrer heutigen Si i ö ö. Linstermin. 6 4 ,, Sc n K unn e gen , . . . für 3. n nn, nn dreh ö . e, 69 Sekund er Ansteigung und in rad 1 Mi ich dem Senat die für die · ñ ; Miehtamtliehe Notir nnag em- Pere. Metall nes. ß verschied. E Selunden nördlicher Hoden de. In Helligkeit . . geforderten 350 Thlr. zwar. e ne ü r . . Caceres Simm piridende.; Lins do. atigha . verschied. zterne 11. Größe. Nach der starken Bewegung in Abweichung täglich jedoch in erster Linie die ichs ung eines Außen Leuchtschiffes ae Actien. 1866 18678 termin. do. 2590 El. Pr. O. 4 14. ber 10 Minuten scheint die Bahn dieses Planeten eine beträchtliche und eine Vereinbarung der Uferstäaten zur gemeinschaft al Her⸗ ri, ,., r , . 38. a' 0b]. i. dos = pro Stück 7] äcigung gegen die Ekliptik zu haben, 3. stellung der Seezeichen im Wesermündungsrevier als wünschenswerth z 6. . rn, . ri. ii = do. 5 pCt. Loosesß 165 u, 1 z ö Die Ausstellung, des Kunstvereins für Böhmen wird bezeichnet wird. ins- de Ger ef ru n oz 6 . zal 7. . ) chr am 15. April in Prag eröffnet und am 15. Juni ge— ö,, bah e . Rußland während des Jahres e, , . Ip lo. Silb. Anl. ( . ossen. 8t h ie »St. Petersburger Zeit fu ae r. . 160 . bꝛlltalienische Anleihe 11 u.] Pferdezucht« folgende Angaben: 37 . Nark. pᷣosener.. 5 do. Bat. h: Snieglita 5. Anl. S] 11 u 0 s, Statistis Polen finden jährlich 458 Pferdemnärkte an 240 verschiedenen Srten de. 6. Anl.. do. atistische Nachrichten. statt. Die meisten Pferdemärkte haben die Gouvernements

do. Stanm. . 2 Englische Anl. S5] 116 6.9 8. ö Eschernigsw. G6 fh (4 Main - Ludwgsh. do. , ö f Lr Nach einer in den fliegenden Blättern aus dem Rauhen Hause Tulg 3 ö . Eh Chinon . 36 ö

Mecklenburger 11. . 0 18 1 1 Horn bei Hamburg mitgetheilten Uebersicht beträgt die Gesammt., Land der, donisch ̃ 36 . 4 2 2 n 2 2 ; 6 . 3 1 * . ö ) ischen Ko aken ö , Pr. 1111.1. J h Ha . 13 [ aurg eit, 6 . bꝛstehenden Rettungshäuser 355. richten, die von 241 . . , es. kr. Staatsb 1M u liSozaso b . . e 5 1M u. 10 evangelische und 890 katholische Austalten; in denselben 182.009 Pferde zum Verkauf ausgeboten Hie . . . 21 1 . o. 9. Anl. (Engl) J ; ö ! ; s e, e ü, ier, ,, , e, , n , , m, , , d, , , , ,, ell ech EKenp. 1 u . räm. Anl. 1865 15 u. 4 n Oldenburg, 1 in Mecklenburg⸗Schwerin, 1 in Meck . heinen erditschew (Gouv. Kiew) wo zum heir hm n n dg fers. do. do. (1866) 5 3 u. ö , 17 9g werin, J in Mecklenburg Stre⸗ herbeigebracht wurden, in Poltawa, in Nishedjewi *. Warseh. Bromb. 11. . h Lin Hambuͤrg (das Rauhe Haus), 1 in Lübeck, ] 36 t in Nishedjewizl und Hrjechow Gouv. . tzod. Cr. Ptdbr. 5 10 116 Ban ech l in Sachsen⸗ Weimar, Woronesh) Terhuny, (Gouv. O ar Warschau - Lod: . g in Bremen, 3 in Hessen, 3 in Anhalt, 8 6 wo * ö v. Orel und in Zartzvn Goun. Ssamara—, . Russ. poln. Sch. 0.4 do. 41h 666 im Men. n / halt, 8 in Baden, 17 in Sachsen, wo je 5000 Pferde feilgeboten wurde in Bielaj . v. St. gar.. .. 1 1u. 7.70 Luss. holn - enn ö gin Württemberg, 27 in Bayern, 178 in Preußen und zwar i ö 3 vurden, und in Bielajg ⸗Zerkow. (Gouv. 8 Cert. Iit. A. 300 FI. 6] 1D u. u Prop: en und zwar in Kiew), Karpowka (Land der donischen Kosak ̃ Warsch. Teresp. 14. 10. 707 3 . . rovinz Preußen 24, in Posen 27, in Pom 31, i . osaken und in Ciechanowec 3 ), , . S) Pfandbr., n. i. S. R. 4 22/BHu. 272 6 nbi . ! nmern 31, in Bran (Gouv. Augustowos, wo je 4000 Pferde zum K ; . ö ö 89 qe Iiquianonghr. en, fn (6h 31 . . in Rheinland 12 in den. Von den Pferdemärkten, uch 6 w . e e , ö Part. bl. 50 l.. 669. fan ensburg), in Hannover 6, in Hessen⸗ liegen, weiß man jedoch, daß in Romny (Gouv. Poltawa), Ssumy fror si5ts -b iga- E63 . Zins- , ; Von den 8o katholischen Rettungshä Gouv. Charkow), Wosnessensk (Gouv. Chersson), Kolonle Prussy ö tien en. termin. Bessauer Präm. Anl.. se ge In Wire nb If r ehen 9 . . sind 17 in Preußen, (Gouv. Tschernigow), Burnaki, Uwarow und Poletajew (Gouv. Tam⸗ Beg. Gp. J. e . . ; Henk. br. A. 1656 E. MI. S pro Stück 4. n d, , nee 3? J Hh) ayern. bow), und Tscherny-Jar (Goup. Astrachan) zusammen mindestens . n , bro Stuck ah se de or. 1 nn ‚. 6 . wurden 16 in der Zeit von 16,009 Pferde jährlich zum Verkauf kommen. nn,, 72 Sehr ed., Inner. pro Stück ründel! er von 1831 bis i847, 291 in der von 1846 bis jetzt J , , . Aus dem offiziellen Handelsausweise für Jeler - Woroneseh 5 1M u. 77 Lübecker Präm. -Anl. 114 ( anuar ergiebt sich im deklarirten Wert t Aus ine ö de . 3 . 0 36 dane, gin nn,, ,, m, u, 1st 8 n, k 9 um al , 6 St. (ungefähr 4 6 . . J ursk-Kiew v. St. gar. .. 87556 neue dòo. do. neue 4 1/2 u. 1/8 . . ; z (4. Unges ahr pCt. gegen Januar 1866. Thei irt si i 6 ; ö ; Nechnet man diese zu den in Deutschland befindlichen, so ergiebt Ausfall aus dem i n ber J 3

ö * ö. ) 305 3. . * ö. 48 ö , . 1. ö . . . 156 . ö die Gesammtzahl . Ausfuhrwerth von Manchester Baumwollwaare um 13 pCt. gefallen do. do. neue E59 ba Braunsehw. ihe. S 1/1 u. 1 war, war die Quantität des Exports von dort um 14 pCt. gestlegen.

Oesterr. südl. St. B. (Lomb. 3 1/¶ u. 7 216 ba Sichsische Anleihe. . do. . Gewe 4 . j London, 5. März. Der Westindiendampfer Tas i zo. S Bonds. 964 b⸗ irn aniarhe Anleihe s Io. i. ⁊. verbe⸗ und Handels⸗Nachrichten. aus Lissabon in Southampton . . Biß

do. neue pro 1875 do. S393 ba f Berlin, 6. März. In der am 3. März gehaltenen acht post aus Rio bestätigt die Nachricht, daß die Hamburger do. do. neue pro 18766 865 ba Gold un d4 Eabiergel . f dies jährigen öffentlichen Vorlesung a n n , , . ä Gore auf bffeer Ste verhrannt ö jc och z . Getpr. Südb--Er ; . Fapolcsnsd ot? 6 der Vortragende die Besprechung der Heizung bewohnter gerettet wurde, . NMoꝛkau . Ejzszn 5 1/2 u. S586 br imperial pr. Pfund fein . indem er die verschiedenen Heizsysteme, die Heizung durch ; Galiz. (Carl Ludw.) ..... do. 82 bꝛ Dollars . 3 durch eiserne oder thönerne Oefen, durch erwärmtes Wasser Landwirt ĩ ö . ö . neue. . . ö ,. JJ . hr m ner . hoher e ung durch heiße Luft und Wasserdampf r , ,,,

uo 3 zan iozlov gar... gin. z ank Nse onto azu angewendeten Apparate, deren Vorzüge und Nach- in, 6. .

dito . 85. bz Kiga - Dünaburg . 5 13 1u. 164 G esterreiehische Bank- Noten re n . Einfluß auf die Gesundheit und die . . . ; 3 10 z 633 8 . 3 n e ndin sen k Var n ger nen e n ,, a 36. ö 6 . 6 56 * Sau 19 .= * . . i, (h / ler ren , . ez orterte. Die zur Entzündung der Heiz. Rinderpestfrage noch folgende Mitthellungen des e rd

won 186, n. J. B53 ba u. . au- Teresp. v. Si. gar. 5 iu. ios73zB Abr Polnische Banknoten nothwendigen Vorkehrungen gaben Gelegenheit, die Dar⸗ Kommissarius, Geheimen Ober Regierungsraths Sppermann, hervor

124

eM

4

Wo vorstehend kein Linsfuss angegeben, werder usancemässig 4 pCt. berechnet.

Riscnbann-Frioritats-Act.

und Obligationen. Tier rssesd᷑. L Fm. . diio II. Em. . dito III. Em. . Aachen-Mastriehter dito II. Em. . Bergis c- Märk. J. Serie. dito II. Serie. do. III. Ser. v. Staat 3 gar. adĩto dito Lit. B... i IV. Serie. V. Serie. i VI. Serie. dito (Nordbahn) dito Düsseld. -Elbf. Priorii. dito dito II. Serie. dito Dortmund-Soest. dito dito II. Serie. Berlin- Anhalter .. . . .. . . .. dito erlin- Anhalter Lit. B. .. Berlin- Görlitzer Beriin- Hamburger.. .... . dito Il. Em. B. Potsd.· Magd. Lit. A. u. B. dito Lit. C. Berlin- Stettiner 1. Serie. dito II. Serie dito III. Serie. dito IV. Ser. v. Sta at gar. dito VI. Serie dito Breslau-Schweidn.-Freib. Cöjln- Crefelder Cöln- Mindener dito dito dito

21 M

4 , n s Bürttemberg befindet sich außerdem ein jüdisches k Von dieser 241 Märkte waren in Balta (Gouv. Podolien) und Lenezyna

R

*.

o D Y! ͤ S

D*

22 *** e o

ö

§58!!

X.

=

81

8 115**

. 2812113218

22 86 .

8 & d

*

86 C

Redaction und Rendantur: Schwieger. 9

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Dber · Soft uchd run ; (R. v. Decker). . Beil