1868 / 57 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

994

resp. deren Erben oder Rechtsnachfolger werden zu diesem Termine

ierdurch öffentlich vorgeladen. g Erf. den B. 6 1867. Königliche reisgerichts · Commission. othwendiger Verkauf Schulden halber.

*, O 26 ien e r und Bauunternehmer Johann Emanuel Rothensee gehörige, u und bei Clausdorf belegene, im r, buche von Elausdorf Volumen J. Nummer 42 Seite 483 und Volumen II. Nummer 9g4 Seite 529, so wie im Hypothenbuche von Mellen Band II. Nummer 52 Blatt 9 verzeichnete Ziegeleibesitzung nebst Dampf- Gyps⸗ und Schneidemühle und Abladestelle am Mellener See, mit dem vor⸗ 74 Inventar, gerichtlich abgeschätzt auf 28408 Thlr. 21 Sgr.

soll Pf. soll, a 2 Juli 1868 Vormittags 1153. Uby an hiesiger Gerichtsstelle an den Meistbietenden öffentlich verkauft werden. Tape und Hypothekenscheine sind in unserem Büreau einzusehen. GIlaͤubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenhuche nicht ersichtlichen Forderung aus den K Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gerichte zu. melden. Unbekannte Realprätendenten werden hierdurch öffentlich vor— geladen. :

Zossen, 218. November 1867. . Königliche Kreisgerichts-⸗Kommission.

Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf Kreisgericht zu Marggrabowa. L. Abtheilung. Den 21. September 186)9.— ö Das dem Gutsbesißer Julius Joergens gehörige Gut Borris- oefchen in einer Größe von 1483 Morgen 139 CIRuthen, landschaft

ich abgeschätzt auf 5116 Thlr. 21 Sgr. 8 Pf. hasolg⸗ der nebst Hypothekenschein in unserem Bureau I. a. einzusehen·

en Taxe, soll ; am 22. April 1868, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Herrn Kreisrichter Hassenstein an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. . Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er- sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastalionsgerichte anzumelden.

67 Noth wendiger Verkauf. önigliches zu Cammlin a. d. Ostsee.

Am 24. September 1867.

Der im Hypothekenbuche von den ehemaligen Camminer Dom— Kapitels⸗Dörfern Band Ill. Blatt 6 eingetragene, zum Dorfe Büssenthin gehörige Bauerhof, Huldashof genannt, gehörig dem Oekonomen Hein—⸗ rich Schmidt, mit einem Areal von etwa 2710 Morgen, gerichtlich ab⸗

13759

einzusehenden

chan auf 19011 Thlr. 6 Sgr. 8 Pf. zufolge der nebst Hypotheken.

chein und Bedingungen in unserem Bürcau IV. a.

Taxe, soll re long 23 April 1868, Vormittags 113 Uhr,

an en ft Gerichtsstelle in Cammin executionshalber subhastirt werden. Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden,

,,, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations⸗Gericht anzumelden.

4160 Roth wendiger Verkauf. Königl. Kreisgerichts-Kommission J. zu Wollin, den 26. Oktober 1867.

Die dem Ackerbürger Ludwig Haukohl zugehörigen, in Hagen he— legenen, im Hypothekenbuche von Wollin Band B. Nr. 229 Folio 685 und Band B. iI. Rr. 12 Folio 97 verzeichneten Grundstücke, gerichtlich abgeschätzt auf 10048 Thlr. 15 Sgr., zufolge der nebst Hypotheken⸗ schein und Bedingungen in unserm Büreau einzusehenden Taxe, sollen

am 15. Juni 1868, Vormittags 11 Ahr, an ordentlicher Gerschtsstelle in Wollin subhastirt werden.

Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.

Gläubiger, welche ,. einer aus dem Hypothekenbuche nicht er⸗ sichtlichen Realforderung Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

4149 Nothwend iger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Kosten. Abtheilung J. Kosten, den 26. Oktober 1867.

Das im Großherzogthum Posen im Posener Departement und 366 Kostener Kreise belegene adlige Rittergut Pietrkowice, abgeschäßt auf 59462 Thlr. 14 Sgr. 5 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Tape, soll

am 18. Mai 1868, Vormittags 11 Uhr, im neuen Gefängnißgebäude hierselbst subhastirt werden.

Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er— sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

3763 Noth wendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Kosten. Abtheilung 1

. Kosten, den 19. September 1867. Die zu Gärka duch. unter Nr. 23 belegene, den Carl und Christiane, geb. Koehler-Wende'schen Eheleuten gehörige, aus Wohn und Wirth— schaftsgebäuden und 150 Morgen 64 (Ruthen Areal bestehende Be⸗ sitzung, abgeschätzt auf 7230 Thlr. 26 Sgr. 8 Pf. zufolge der nebst

ee fn ein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden

e, soll ; . am 6. April 1868, Vormittags 11 Uhr,

im neuen Gefängnißgebäude hierselbst subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen haben ihren Anspruch bel uns anzumelden. ,

389 Proclam a.

Die verehelichte Auguste Wy—⸗ bralska zu Nakel hat gegen ihren Ehemann, den Schneider David Wybralski daselbst, dessen gegen⸗ wärtiger Aufenthalt unbekannt ist, auf Grund der §§5. 711 seq. II. 1 Allgemeinen Landrechts auf Ehe⸗ ,,,

Zur Beantwortung der Klage und weiteren mündlichen Verhand⸗ lung ist ein Termin auf den 28. Mai .

r / in unserem Sitzungssaale anbe⸗ raumt, zu welchem der Schneider David Wybralski hierdurch unter der Warnung , wird, daß im Falle seines Ausbleibens das Kontumazial ⸗Verfahren nach Vor⸗ schrift des §. 44 Verordnung vom 28. Juni 1844 gegen ihn eintreten ,. wird. Lobsens, den 15. Januar 1868. Lobæzeniea, dnia 15 Styerznia 1868. Königliches Kreisgericht. Krölewski aad powlatowy. J. Abtheilung. Wydtiak I.

14437 Nothwendiger Verkauf. önigliches Kreisgericht Rothenburg O.. L. J. Abtheilung,

Das dem Schneidermeister Johann Gottlieb Kotz gehörige rn stück Nr. 13 zu Rothenburg, abgeschäßt auf 5034 Thlr. 1 Sgr. 8 Pf, ufolge der, nebst Hypotheken⸗-Schein und Bedingungen in unserem gloss. Kuren? einzusehenden Taxe, soll

am 15. Juni 1868, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht

ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations Gerichte anzumelden.

ö Pr 1 cl am a.

amezꝛ na Augusta Wybralska Nakła , ,, . męzowi, kraweowi Dawidowi Wy⸗ bralskiemu tamze, ktörego teras. niejszy pobyt nieznajomy jest, m moey S§§. III seq. II. 1 prawa krajo. wego o rorwöd.

Celem odpowiedzy na skargę i dals: ej ustnej roꝛspra wy wyꝛna cton) termin na

dzien 28. Maja 18638, przed poludniem o g9tèj go dzinie,

w naszym lokalu posiedzeri, m ktöry sis krawea Dawida Wybral- skiego pod tèm zastrzezeniem zapo- zywa, ze w rarie jego niesta wienia sie postę powanie zaoezne wedle przepisu §. 44 prawa 2 dnia 28. GCzerwea 1841 przceimko onem

4450 Nothwendiger Verkauf. Folgende Rittergüter:

1) das in dem Schweidnitzer Kreise belegene Rittergut Conrad waldau nebst dem Gute Neu⸗ Sorgau und Freudenthal, abge⸗ schätzt laut des nebst dem Hypothekenschein in der Registratur einzusehenden landschaftlichen Taxextrakts, Behufs Verkaufs auf zusammen 130,917 Thlr. i2 Sgr. 10 Pf., Behufs Beleihung auf 128,867 Thlr. 4 Sgr. 6 Pf. das in eben diesem Kreise belegene Rittergut Tarnau, abgeschätz laut des ebenfalls nebst dem Hypothekenschein in der Registratur einzusehenden landschaftlichen Taxegtrakts, Behufs Verkaufs auf ö Ih 11 Sgr. 6 Pf., Behufs Beleihung auf 31,918 Thlr.

gr. . ; das ebendaselbst belegene Rittergut Ober-, Mittel- und Nieder Ingramsdorf, laut des nebst dem Hypothekenschein ebenfalls in der Registratur einzusehenden landschaftlichen Taxextrakts, Behufs Verkaufs auf 143,707 Thlr. 23 Sgr. 3 Pf., Behufs ö, auf 126 825 Thlr. 6 Sgr. 7 Pf. abgeschätzt, sollen zum Zwe der Auseinandersetzung der Eigenthümer, nämlich der Landgräfin Charlotte zu Fürstenbergschen Erben, im Wege der nothwendigen Subhastation veräußert werden. . Wir haben daher folgende Bietungstermine an der Gerichtsstelle in dem Instructionszimmer Nr. 3 vor Herrn Gerichts-⸗Assessor Zirkel anberaumt: I) für Conradswaldau nebst Neu⸗Sorgau und Freudenthal, auf den 22. Juni 1868, Vormittags 10 Uhr, 2) für Tarnau auf den 23. Juni 1868, Vormittags 10 Uhr, 3) für Ober, Mittel- und Nieder⸗Ingramsdorf, auf den 24. Juni 1868, Vormittags 10 Uhr. Schweidnitz, den 16. Novemher 1867. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

399 Edi ktalcitat ion. Der Kaufmann M. Josephsohn in Saalfeld hat gegen den Kauf— mann Georg Wentzel aus dem von Julius Laserstein auf Georg Wentzel gezogenen und von diesem acceptirten Wechsel vom 23. April 1866 über 660 Thlr., protestirt am 24. Juli 1366, auf Zahlung von 125 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 23. Juli 1866 geklagt. Zur Beantwortung der Klage und muͤndlichen Verhandlung ist ein Termin auf den 14. August e., Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. II, anberaumt, zu welchem der Verklagte unter der Ver— warnung vorgeladen wird, daß bei seinem Ausbleiben die Klage in contumaciam für zugestanden und der Wechsel für anerkannt erachtet und was Rechtens erkannt werden wird. Elbing, den 22. Januar 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

995

3 kot. am 3. September 1833 geborene Matrose Albert Carl Oaniel Ta von hier soll seit 1851 von hier n n und 1857 auf einem unbekannten hogändischen Schiffe gestorben fein. Derselbe, o wie seine unbekannten Erben und Erbnehmer werden aufgefordert, fi bei uns vor oder spätestens im Termin

am 14. Juli 1868, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Herrn Kreisgerichtsrath Haase an hiesiger Gerichtsstelle schrift⸗ lich oder persönlich zu melden, widrigenfalls der Verschollene für todt erflärt und sein Nachlaß seinen sich legitimirenden Erben ausgeant— wortet werden wird.

Ueckermünde, den 30. September 1867.

Königliche Kreis gerichts⸗Deputation.

0M) Bekanntmachung.

In folgenden bei uns anhängigen Auseinändersetzungs Sachen werden die nachstehend genannten, ihrem Aufenthalte nach unbekann⸗ ien Hypotheken Gläubiger hierdurch aufgefordert, sich über ihre An⸗ sprüche auf die für die gleichfalls nachstehend namhaft gemachten Be— rechtigten ermittelten Entschädigungs -⸗Kapitalien für abgelöste Berech⸗ tigungen ihrer Grundstücke, innerhalb sechs Wochen und spaͤtestens

in dem am 20. April d. J., Vormittags 10 Uhr,

anstehenden Termine, bei uns oder bei den die einzelnen Sachen bearbeitenden Kommissarien darüber zu erklären:

ob sie von den ihnen nach §. 460 seq., Tit. 29, Theil L. des

. Ar C. R, zustehenden Rechten Gebrauch machen wollen:

widrigenfalls sie bezüglich ihrer Forderungen des Pfandrechts auf die demnächst den Berechtigten auszuantwortenden Entschädigungs-⸗Kapi⸗ talien verlustig gehen und zwar:

a) die verehelichte Franzke, Janette geborne von Borsk, rücksichtlich der auf dem Allodial⸗Rittergute Salesch Rubrica III. Nr. 2. und 3. eingetragenen 4000 Thlr. und 3000 Thlr. überhaupt Joo Thlr. wegen der in der von dem Oekonomie-Kommissarius Puffaldt in Conitz bearbeiteten Weide⸗Abfindungs-⸗Sache des Nitterguts Zalesie oder Salesch, dem zeitigen Besitzer dieses Guts zustehenden Abfindungs⸗Kapitals von 1164 Thlr. 20 Sgr.,

b) die Geschwister Joseph und Dorothea Wieczorreck, resp. deren Erben, Cessionarien oder Rechtsnachfolger rücksichtlich ihrer auf dem Freischulzengute Skarlin Nr. 14, Rubrica III. Nr. 1 ein- getragenen Vater - Erbtheile für jeden 18 Thlr. 23 Sgr. 9 Pf. zusammen 37 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf., wegen des gerichtlich depw— nirten Ahfindungs - Kapitals von gleicher Höhe in der von dem Oekonomie Kommissarius Zech in Strasburg bearbeiteten Holz,, Renten: und Hütungs⸗Ablöͤsungssache von karlin,

e) die Rosalie Knofski, resp. deren Erben, Cessionarien oder Rechts nachfolger rücksichtlich ihres auf den Lehnmanns-⸗Gütern des Franz Minuth und Johann Kottlowski zu Skarlin Nr. 39 u. 87 Kuhrica III. Nr. 1 mit je 4 Thlr. 13 Sgr. 3 Pf. zusammen 8 Thlr. 26 Sgr. 6 Pf, eingetragenen elterlichen Erbtheils, wegen des gerichtlich deponirten Abfindungs⸗Kapitals von gleicher Höhe in der von dem Oekonomie⸗Kommissarius Zech in Strasburg ö Holzrenten⸗ und Hütungs-Ablösungssache von

arlin, ,

die Wittwe Christine Smiszewska, geb. Polakowska, resp. deren Erben, Cessionarien oder Rechtsnachfolger, rücksichtlich ihrer auf dem Lehnmanns⸗Gute des Pfarrers Carl Rochowski zu Skarlin, Hypotheken ⸗Nr. 86 Rubrica III. Nr. la. eingetragenen Kaufgelder⸗ rest⸗Forderung von 265 Thlr. wegen des in der von dem Heko⸗ nomie ⸗Kominissarius Zech in Strasburg bearbeiteten Holz⸗ renten und Hütungs-⸗Ablösungssache von Skarlin, dem Besitzer des berechtigten Lehnmanns⸗Guts zustehenden Albflndungẽ. Capi⸗ tals von 85 Thlr. 24 Sgr.

e) der früher in Skarlin wohnhafte Gastwirth Braun, resp. dessen Erben, Cessionarien oder Rechtsnachfolger rücksichtlich der auf dem Lehnmanns-⸗Gute Skarlin, Hypotheken Nr. Ss Rubrica III. Rr. eingetragenen 1 Thlr. i0 Sgr. außergerichtlichen Kosten wegen des in der von dem Oekonomie: Kommissarius Zech in Strasburg bearbeiteten Holzrenten⸗ und Hütungs-⸗AUAblösungssache von Skarlin dem Besitzer des berechtigten Grundstücks, Michael Heymann, zustehenden , n n italt von 30 Thlr. 18 Sgr.

Marienwerder, den 8. Februar 1868.

Königliche Regierung, landwirthschaftl. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissiduen re.

bos Verpachtung. Die Königlich preußischen Doniainen⸗Vorwerke Scharzfels und Vartolselde im Amtsbezirke green Provinz Hannover, zu welchen I. an Gebäuden und Baulichkeiten: die sämnitlichen; mit der seitherigen e,, verbundenen herrschaftlichen Ge⸗ bäude und Baulichkeiten auf den beiden Vorwerksgehöften, ein schließlich der Wasser mühle und der Brauerei auf dem Vorwerke Scharzfels; Il. an Grundflächen: 1 Hofräume und Bauflächen 2 Gärten und Gartenland.. ... ö. 3) Ackerland 4 Wiesen 55 Weideland .... ..... ..... 6) Unland ꝛc0 7 Triften, Wege, Grabenfläche 2c... zusammen 701 Mg. 89 Un. Calenberger Maße

III. an m Hir, re. ie Stoppel⸗ und Brachweide auf W443 Mg. 39 ; lenberger Maße, Ackerland, r . . 2 die Vor, und Nachweide auf 510 Mg. 109 Qxt. Calen- berger Maße Wiesen, gehoren, 2 a. . Zeit om 1. Mai 1868 bis zum 24. Juni 187 d ' zum 24. Juni 1856 . ö J . werden. Zu Bzehufe i ermin im hiesigen Geschäftslokale der Königlich preußischen il⸗ inistratior i ö ö 6 Civil⸗Administration von Hannover, Abtheilung onnabend, den 14. . ö März d. J., Morgens 11 Uhr, WVachtbewerber, welche außer den ökonomi ähi i eigenes disponibles Vermögen von ,,, . . 2 . et fd in ine nachzuweisen haben, w iermi letzteren mit dem Bemerken , daß 36 J zu jährlich N00 Thlr. fest⸗ ist / sowie, daß die Verpachtungsbedingungen im Secretariat i nun ö 26 . . einzusehen sind ö 10, e ankirte nsuchen gegen Erstattung d i ü ausgefertigt werden. ö. x m nrg Hannever, den 29. Fehruar 1868. Königlich preußische Civil⸗Administration von Hannover, Abtheilung der Finanzen. von Seebach.

ln]! Chausseegeld- Verpachtung.

Die Einnahmen der zwischen Belitz und Treuenbriezen belegenen Chausseegeld⸗Hebestelle zu Buchholz sollen vom 1. Juli d. J. ab von Neuem verpachtet werden. Zu dem auf den 9.ß März d. J. Montags Vormittags 9 Uhr, in, dem Amtsgelasse des Steuer -Amtes zu Treuenbriezen angesetzten Bietungs-Termin laden wir Pachtlustige mit dem Hinzufügen ein, daß nur verfügungsfähige, ihr Gebot, bis zu dem vorzubehaltenden höheren Zuschlage vorab mit einer Einlage von 100 Thalern baar oder in Staats -Papieren sicher stellende Personen zum Bieten zuge— lassen werden können und die Pachtbedingungen bei uns und bei jenem Steuer⸗Amte . der Dienststunden einzusehen sind.

Brandenburg, den 24, Februar 1868.

Königliches Haupt ⸗Steuer⸗Amt.

701 khn 13. d. M., von Vormittags 190 Uhr ab, findet der meistbietende Verkauf von circa 1409 Kiefern⸗Schneide⸗ und Bauhöl⸗ zern vorzüglicher Qualität, aus den Forstbegängen Dabelow, Dignen⸗ hof, Fürstensee Godendorf, Goldenbaum, Serrahn und Kalkhorst, so wie mehrere Buchen n, Birken. und Erlen⸗Nutzenden, auch birkenen Leiterbäumen in dem Hotel Behrends hierselbst unter den gewöhn⸗ lichen . statt. Strelitz, den 1. März 1868. Der Großherzogl. mecklenb. Oberförster. Kaempffer.

654 k .. . Für die Königliche Werft soll der pro 1868 eintretende Bedarf an Messing,, Ponton, Kreuz⸗, Zink,, Neusilber⸗ und Bleiblech, so wie Messing⸗ und Eisendraht und Bleiröhren sichergestellt werden. ,, . sind mit der Aufschrift »Submission auf Lie⸗ ferung von Blechen 2c bis zu dem am 13. März e.ͥ, Mittags 12 Uhr, im Büreau der unterzeichneten Behörde anberaumten Ter— mine mit Proben einzureichen. Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden, liegen nebst den näheren Bedarfsangaben in der Registratur der Königlichen Werft zur Einsicht aus. Danzig, den 24. Februar 1868. , Werft. erner, Korvetten ⸗Capitain.

718 . auf Lieferung von schmiedeeisernen Schraubenstützen.

Die Lieferung des auf etwa 12000 Stück berechneten Jahres⸗ Bedarfs der unterzeichneten Stelle an schmiedeeisernen hakenföͤrmigen . soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Die näheren Bedingungen sind bei den Telegraphen⸗Stationen zu Berlin, Breslau und Stettin zur Einsicht ausgelegt und werden auf portofreien Antrag gegen Erstattung der Kopialien auch abschriftlich von hier mitgetheilt. . .

Qualificirte Lieferanten werden aufgefordert, ihre gehörig versiegel ten Offerten unter der uf i .

»Submission auf Lie in von Schraubenstützen.

bis zum 18. März er. unter der Adresse yTelegraphen · Direction zu Stettin« frankirt einzusenden, woselbst an diesem Tage Vormittags fo Übhr die Eröffnung der eingegangenen Anerbietungen in Gegen wart der etwa persönlich erschienenen Submittenten erfolgen wird. Bfferten, welche fpäter eingehen, oder welche den gestellten Bedingun- gen nicht vollständig entsprechen, bleiben unberücksichtigt Die Aus- wahl unter den Submittenten, welche bis zum 1. April er. an ihre Offerten gebunden bleiben, wird vorbehalten.

Stettin, den W. Februar 1868.

Telegraphen⸗Direction.