1868 / 58 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1006 Oeffentlich er Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief

wegen Unterschlagung und Betrugs gegen den seit 27. v. M. von hier entwichenen Zapfwirth Heinrich Koch von Nidda, 24 = 25 Jahr, groß, kräftig, röthlich⸗blond, mit Vollbart, gut bekleidet, insbesondere mit ganz neuem, schwarzen Hochhut, wahrscheinlich versehen mit einer weißen Wollendecke.

Zugleich Beschl ,,, der vorfindlichen Effekten erbeten.

Bockenheim, 5. März 1868. J Königliches Amtsgericht.

Steck briefs⸗ Erledigung.

. Der hinter die Wittwe Sof flin g Caroline Fanny Fran⸗ zis ka, 6 Kramer, wegen theils einfachen, theils schweren Diebstahls in den Akten H. 64. 68. unter dem 2. Januar d. Is. erlassene Steckbrief ist erledigt.

Berlin, den 28. Februar 1868. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.

Steckbrief s⸗ Erledigung.

Der hinter den Kaufmann Ferdinand Johann Wolff we⸗ gen einfachen Bankerutts und Unterschlagung unter dem 18. Septem ber 1861 erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen.

Berlin, den 3. März 1868.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen.

Kommission II. für Voruntersuchungen.

Steckbriefs⸗Erledigung.

Der unterm 16. Februar 1866 hinter den Kaufmann Ern st Friedrich August Gutsch erlassene Steckbrief ist durch seine Ver- haftung erledigt.

Berlin, den 4. März 1868. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation III. für Verbrechen und Vergehen.

w Der unterm 1. Juli 1867 hinter den Arbeiter Johann Karl Ernst Wutke erlassene Steckbrief ist erledigt. Berlin, den 5. März 1868. Königliches Kreisgericht. J. (Kriminal⸗) Abtheilung.

Offene Reguisition.

In der Untersuchungssache wider den Arbeiter Gottfried Krause aus Herzberg, wegen schweren und einfachen Diebstahls im wieder-

olten Rückfalle . 1092. 1868 steht vor dem unterzeichneten

reisschwurgericht zu Potsdam .

am 18. März er., Vormittags 9 Uhr, Audienztermin an.

Zu demselben wird der seinem jetzigen Aufenthaltsorte 1 un⸗ bekannte Schlossergeselle Friedrich Heinrich Melcher aus Göggin eh bei Augsbürg hierdurch als Zeuge mit dem Bemerken vorgeladen,

sein persönliches Erscheinen dringend geboten ist, und ihm die entstehenden Unkosten sofort werden erstattet werden.

. Zugleich ersuchen wir alle Behörden des In, und Auslandes dienstergebenst, dem 2c. Melcher, wenn derselbe irgendwo gemeldet ist, von dem Inhalte dieser Requisition Kenntniß zu , und ihn zur pünktlichsten Wahrnehmung des Termins zu veranlassen.

Potsdam, den 26. Februar 1868.

Königliches Kreisschwurgericht.

Oeffentliche Bekanntmachung.

„Gegen J. die nachstehenden Militairpflichtigen: D den Julius Gustav Enoch Jung, geboren am 13. September 1840 zu Festenberg, 2) den Carl Heinrich Robak, geboren am Dezember 180 zu Festenberg, 3) den Carl Grabigßka, eboren am 29. Juli 1841 zu Distelwitz, 4 den Thomas Goy, ge⸗ oren den 13. Dezember 1841 zu Trembatschau, 5) den Adolph Waldemar Bruno Herrmann, geboren am 6. Juni 1842 zu Festen⸗ berg, 6 den Johann Carl Adolph Leuschner, geboren am 20. Oktober 1842 zu Festenberg, 7) den i Theodor Helbich, geboren den 1I. Mai 1842 zu Goschüßsz, 8 den Joseph Kryschok, geboren den 3. März 1842 zu Geschütz, M den Johann Moch, geboren den 25. März 1842 zu Goschütz 10 den Gottfried Mücke, geboren den 15. September 1842 zu Bischdorf 1!) den Johann Otto, geboren den 31. August 1842 zu Bischdorf, 13) den Joseph Andreas Rossa, geboren am 17. November 18147 zu Bralin und zuletzt daselbst wohnhaft, 13) den Friedrich Bunk, geboren am 1. April 1842 zu Bunkai und zuletzt daselbst wohnhaft, 14) den Johann Jacob Paetzka, geboren am 9. Juli 18425 zu Klein ⸗Cosel, 15) den Carl gosüᷣ? Rosen⸗ blati, geboren am 28. Dezember 1842 zu Klein - Cosel , 16) den Carl Friedrich Paschoke, geb. am 4. März 1842 zu Alt⸗ Festenberg, 17) den Johann Gottlieb Schneider, geboren am 13. Fe⸗ bruar 1842 zu Alt-Festenberg, 18) den Gottlieb Reitzig, geboren am 27. Oktober 1842 zu Gaffron, 19 den Johann Nialskfi, geboren am 8. Juni 1842 zu, Groß- Tabor, zuletzt in Polen sich aufhaltend, 20) den Paul Niglski, geboren am 8. Juni 1842 zu Groß⸗Tabor, zuletzt in Polen sich aufhaltend, 21) den Gottlieb Gerste, geboren am 4. Juni 1842 zu Kraschen, 22) den Franz Koniecki, geboren am 9. September 1842 zu Nassadel, 23) den Jacob Lenort, geboren am 18. Juli 1842 zu Nassadel, 24). den Abraham Goldfisch, geboren am 2. Februar 1842 zu Fürstlich⸗Niefken,

zuletzt in Kalkowski wohnhaft, 25) den Julius Wei ebo 7. Januar 1842 zu Mittel ⸗Stradam, 26) den fel . 6 am 1. Oktober 1842 ö Tschermin und daselbst zuletzt ohe hf 9 den Maurer Franz Molka, geboren am 31. März 1842 zu alt und daselbst zuletzt wohnhaft, 28) den Johann Nelke, geboren am 24. November 1812 zu Klein Woitzdgrf, und daselbst zuletzt wohn haft, 29) den Carl Martin Ferdinand Priefert, geboren am 15. Januar 18417 zu Wartenberg, 30) den Handlungs- Commis Emil Adoly Schlabitz, geboren am 29. Dezember 1842 zu Wartenberg und daselb zuletzt wohnhaft, 31) den Tagegrbeiter Ferdinand Wilhelm Roher Staloga, geboren am 4. April 1842 zu Wartenberg und da selbst ö wohnhaft, 325 den Johann Jaschok, geboren am „April 1842 zu Fürstlich' Neudorf, Vorwerk Sorgt . in Deutsch⸗Marchwitz, Kreis Namslau, wohnha ) . Die nachstehenden Landwehrmänner: 33) den Tagearbester Carl Stiller, geb. am 4. Februar 1825 zu Neusorge, Kreis Brieg, zu. letztẽ in Wartenberg wohnhaft, 34 den Maurermeister Robert Skiefe, am 17. Juli 1834 zu Wartenberg geboren, und zuletzt in Breslau wohnhaft 35) den Diener Georg Gebel, am 15. April 1842 zu Conradau gehn ren und zuletzt in Paris wohnhaft, 36 den Tagearbeiter Carl Sosha, am 20, Oktober 1833 zu Tscheschen geboren und daselbst zuletzt wohn haft, 37) den Brauer Moritz Kiol, am 30. Mai 1830 zu Festenber eboren und daselbst zuletzt wohnhaft; 38) den Tagearbeiter denn

iewald, am 25. August 1834 zu Neu ⸗Stradam geboren und zu letzt daselbst wohnhaft, P. Wartenberger Kreises, ist in Folge Anklage der Königlichen Staats ⸗Anwaltschaft zu Oels wegen unerlaubten Auswanderns auf Grund des 5§. 116 des Gtrah h buches die Untersuchung eingeleitet und zur mündlichen Verhandlung und Entscheidung der Sache im Sitzungssaale des unterzeichneten Ge. richts ein Termin auf den 25. Juni 1868, ö. 9 Uhr, anberaumt worden. Die vorstehend genannten Angeklag ten werden hierdurch aufgefordert, in diesem Termine zur festze— etzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden

eweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gerichte vor dem Termine so zeitig anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbelgt. schafft werden konnen. Erscheinen sie zu dem Termine nicht, so wird gegen den Ausgebliebenen mit der Untersuchung und Ent. scheidung in contumaciam verfahren werden.

P. Wartenberg, den 22. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Handels⸗Register.

Handels ⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin

In das 3 n,, des unterzeichneten Gerichts ist unter r. der Kaufmann (Händler mit Weißwaaren) Meyer Emanuel 31 in Hef ts kal Rosent jeßiges Geschäftslokal Rosenthalerstr. 45 Ort der gie wee s e l Berlin, ,, . Firma: Emanuel Schindler, eingetragen, zufolge Verfügung vom 5. März 1868 am selben Tage.

Unter Nr. 4615 des Firmen⸗Registers, woselbst die hiesige Handlun Firma Oswald Riedel, . und als deren Inhaber der Apotheker Carl August Oswald Riedel, vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen; das Handelsgeschäft ist durch Kauf auf den Apotheker Gustap Adolf. Schuharth zu Berlin übergegangen, der dasselbe unter der Firma Gustav Adolf Schubarth fortführt. Vergleiche Nr. 5195 des Firmen ⸗Registers.

Unter Nr. 5195 des Firmen -Registers ist heut der Vesitzer der Minerva Apotheke, Apotheker Gustav Adolf Schubarth zu Berlin, als Inhaber der Handlung

. Gustav Adolf Schubarth (jetziges Geschäftslokal Schönhauser Allee 172) eingetragen.

Unter Nr. 5187 unseres Firmen-Registers, woselbst die hiesige Handlung

Firma C. T. Küttner, und als deren Inhaber

der Kaufmann Carl Traugott Küttner

vermerkt steht, ist zufolge heutiger Versügung eingetragen: das Handelsgeschäst ist mit dem Firmenrechte durch Kauf auf die Fabrikanten Carl Gustav Küttner und Carl Wilhelm Küttner, beide zu Berlin, übergegangen.

Vergleiche Nr. 22654 des Gesellschafts-Megisters.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma

C. T. Küttner

(lietziges Geschäftelokal Thorstraße Nr. 5

am 1. März 18668 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: I) der Fabrikant Carl Gustav Küttner, 2) der Fabrikant Carl Wilhelm Küttner,

beide zu Berlin. Dies ist in das Gesellschafts⸗Register unter Nr. 2264 zufotge Ver—

fügung vom 5. März 1868 am selben Tage eingeiragen.

1007

Unter Nr. 98 unseres Gesellschafts⸗Registers, woselbst die hiesige

handlung Firma Joh. Heinr. Caspari, deren Inhaber die adi Wilhelm Caspari, Louis Heinrich Caspari, Ernst Caspari s k , fu ö. ehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: vermertt . gtausmann Wilhelm Caspari ist durch Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Berlin, den 5. März 1868. . . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

1

und als

Die unter Nr. 29 unseres Gesellschafts Registers eingetragene handels gesellschaft Ed. Stolzen et Comp. zu Cottbus ist mit dem Februar 1 aufgehoben und zufolge Verfügung vom 27. Februar 1868 am 29. gn 1868 gelöscht worden. Cottbus, den 29. Februgr 1868. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

n unser Firmen ⸗Register ist beute unter Nr. 198 der Kaufmann zich h Wilhelm August Alexander Bornemann hierselbst als In⸗ haber der Firma W. e nn Cottbus eingetragen worden.

Cottbus, den 29. Februar 1865. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen⸗Register ist ad Nr. 64 das Erlöschen der Firm J. E. Hardt eingetragen,

Gumbinnen, den 28. Februar 1868. : gtönigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Kaufmann Hermann Richard Krause zu Schmelz hat für seine Ehe mit Marie Amande, geborenen Frischmuth, durch Vertrag hom J5. Februar 1868 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. ö

Dies ist eingetragen am heutigen Tage zufolge Verfügung vom XY. Februar 1868 unter Rr. 70 des Registers zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft.

Memel, den 29. Februar 1368.

. Königliches Kreisgericht.

Handels und Schifffahrts⸗Deputation.

Der Kaufmann Alexander von Makowski, alleiniger Inhaber der

iesigen Firma .

ö Alexander Makows ki K Co., .

hat nach Widerruf der dem J Roehr und Rich. Magsig ertheilten

Lollektivprokura die gedachte Firma mit Aktivis und Passivis an den

Kaufmann Johann ;

e. i n. Friedrich Jantzen zu Danzig, nach Aufgabe des von

dem letzteren bisher unter der Firma U Theodor Fr. Jantzen

eführten Geschäfts als Gesellschafter aufgenommen,... ö. gif Verfügung vom 2. sind daher am 4. März 1868 die

irmen —⸗ Alexander J C Co. un Theodor Fr. Jantzen

(Firmen⸗Register Nr. i109 und Nr. 10 und die Prokura des J. Roehr und Rich. . für die erstere Firma Prokuren ⸗Register Rr. 1496) elößscht und es ist die am 29. Februar 1868 begonnene, aus den Kauf . Johann e e, Theodor Friedrich Jantzen zu Danzig be⸗ ehende Handelsgesellschaft .

) . ; gil inder Makowski K Co.

in das Gesellschafts ⸗Register unter Rr. 153 eingetragen worden.

Danzig, den 4. März 1868. . nile Kommerz. und Admiralitäts-⸗Kollegium.

v. Groddeck.

Zufol der Verfügung vom 2. März 1868 ist in das hier ge⸗ führlẽ ger n f, i tr . daß der Kaufmann Adolph Oppel in Schlochau ein Handelsgeschäft unter der Firma Adolph Oppel betreibt.

Schlochau, den 2. März 1868. .

chlochau / ernglich E wrels richt. J. Abtheilung.

ufolge der Verfügung vom 3. März 1868 ist in das hier ge: fuhr fer, , eingetragen, daß der Kaufmann Moses Caspgri in' Gr? Konarczhn Fein Handelsgeschäft unter der Firma Moses Caspari betreibt.

Schlochau, den 3. März 1866. . chlochau/ Cen glich ss erchzzericht. J. Abtheilung.

J. Die Wittwe des Kaufmanns Korth, Louise, geborne Scharf⸗ . zu Stettin, hat für ihre in Stettin unter der Firma Heinrich Korth bestehende und unter Nr. N7 des Firmen⸗ Registers eingetragene Handlung den Buchhalter Ernst Hein, rich Eduard Korth zu Stettin zum Prokuristen bestellt. Dies ist in das von uns geführte Prokuren Register unter Nr. 226 zufolge Verfügung vom 5. März 1868 am 6. desselben Mo⸗ nats eingetragen. t

Der 8 n Heinrich August Julius Quistorp zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma Heinrich Quistorp bestehende und unter Nr. 947 des Firmen ⸗Registers einge⸗ tragene Handlung den Buchhalter Paul Ferdinand Christian

oehr zu Danzig abgetreten und dieser den Kauf⸗

zufolge Verfügung vom 5. März 1868 am 6. desselben Mo— nats eingetragen. Stettin, den 6. März 1868. . Königliches See⸗ und Handelsgericht.

„In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 155 heute eingetragen, daß der Kauf mann Siegfried Jacob Misch zu Posen für seine Ehe mit Amalie Silberstein durch Vertrag vom 17. Februar 1868 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Posen, den 3. März 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschafts ⸗Register ist unter Nr. 9 die Firma M. M. Herzfeld et Sohn ö Graetz⸗ und als deren Gesellschafter die Kaufleute Moses Herzfeld und Abra⸗ ham Herzfeld daselbst zufolge Verfügung vom heutigen Tage einge tragen worden. Graetz, den 26. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. Der Handelsrichter.

In unserem Firmen⸗Register ist die suh Nr. 39 eingetragene Firma M. M. Herzfeld zu Graetz sufohl⸗ Verfügung vom 26. Februar er. am selbigen Tage gelöscht worden. Graetz, den 26. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. Der Handelsrichter.

In unser Firmen -⸗Register ist sub laufende Nr. 157 die Firma ; August Scholz 8 Brieg und als deren Inhaber der Kaufmann August Scholz zu rig an 24. Februar 1868 n en worden. rieg, den 24. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unserem Firmen ⸗Register ist heute unter Nummer 297 die Firma »J. Stiller“, als deren Inhaber der Zündwagarenfabrikant feld Stiller u Wallisfurth, und als Ort der Niederlassung »Wallis⸗ urth, Kreis Glatz,« . worden. Glatz, den 3. März 1868. . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 264 die Firma Kunigunde Griesner und als deren Inhaberin die verehelichte Schonfärber Griesner, Kunigunde geb. Grüger , hier ging faden worden.

eurode, den 28. Februar 1868. . Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 209 die Firma E. Wallfisch

u Tannhausen und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann . Ernestine, geb. May, daselbst am 3. März 1868 eingetragen worden. Waldenburg, den 3 März 1868. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Gesellschafts ⸗Register ist zufolge Verfügung vom heutigen

Firma Hoppe & Kruschwißtz eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind: .

1) der Bildhauer Carl Ferdinand Hoppe aus Zeitz,

2) der Webermeister Carl Wilhelm Kruschwitz daselbst.

Sitz der Gesellschaft, welche am 1. Januar 1868 begonnen hat, i eitz. J. r rn cken wird dieselbe von beiden Gesellschaftern nur in Ge— meinschaft.

Ef. den 29. Februar 1868.

Königliches Kreisgericht.

Tage unter Nr. 58 die

t. J. Abtheilung.

Der Kaufmann Johann Wilhelm Heinrich Schnell aus Altona ist für das unter der Firma J. C. Gotthier K Co. zu Altona be— stehende und unter Nr. 143 des Gesellschafts-Registers eingetragene Geschäft zum . bestellt. Dies ist heute zufolge Verfügung vom 24. d. M. in unfer Prokuren⸗Register unter Nr. 54 eingetragen.

Altona, den 29. Februar 1868. ;

J. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht.

Der Herr Adolph Kauffmann aus Altona ist für das unter der Firma ge Lipmann Wwe. zu Altona hestehende und unter Nr. 8 des Gescellschafts⸗Registers eingetragene Geschäft zum Prxokuristen he⸗ stellt. Dies ist heute zufolge Verfügung vom 277. v. Mts. in unser Prokuren⸗Register unter Nr. HH eingetragen.

Altona, den 2. März 1868. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Kaufmann Carl Thiel aus Pinneberg ist für das zu Pinne—= berg unter ö. Firma Schemmann's Union Eisenwerk bestehende und unter Rr. 121 des Gesellschafts-⸗Registers eingetragene Geschäft zum Prokuristen bestellt. Dies ist heute zufolge Verfügung vom 29. v. M. in unser , ,,, Nr. 56 eingetragen.

Altona, den 3. März 18683. .

dert rike Krelsgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 24. 8. M. ist heute in unser Firmen⸗

ister unter Nr. 487 eingetragen:

ö der Kaufmann r Wichmann zu Altona, Ort der Niederlassung: Altona,

Firma: C. Wichmann.

sebruar 1868. J. Abtheilung.

Ri neider zu? Stettin zum Prokuristen bestellt. Dies ist ö von ö. geführte Prokuren ˖ Register unter Nr. 227

Altona, den 27. J r 1868. Königliches Kreisgericht.

1265 *