1010
rungsschein der Berlinischen Lehensversicherungs - Gesellschaft vom bei uns chriftlich oder zu Protokoll anzumelden und j 19. Juli 1864 Nr. 20M69 über 809 Thaler . raf 1 fenen hen; innerhalb der Irm Frist en fn am 14. März d. J. Vormittags 113 Uhr, orderungen sowie nach Befinden zur Bestellung im Terminszimmer Nr. hierselbst im Wege der Auction verkauft waltungspersonals werden, wozu Kauflustige eingeladen werden. . auf en 23, April 1868, Vormittags 11 Uhr Landsberg a, . den 2. März 1868. in unserem Gerichts lokal, Terminszimmer Rr. l, vor dem Romi Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung. Kreisrichter Bartolomäus zu erscheinen. Nach Abhaltung ih Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den u. verfahren werden. n Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 21. Mai 1868 einschließ lich festgesetzß und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin s . auf den 28. Mal 1868, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gexichtslokal, Terminszimmer Nr. I, vor deim genannt Kommissar anberaumt. Zum el nn in diesem Termine wein die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb ug
der nn , . früic
er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschri tee, . ö. in agen n fh , 2 . schiit n
(der Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke sei Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Horte ne, ien n hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aud wart gen Bevollmächtigten bestellen und zu den Atten anzeigen. Den. jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtl. anf et: Schweiger und Rechtsanwalt Hr. Lebin zu Sachwaltern vor. eschlagen.
572 Auf Antrag des Doktor C. Dugge zu Bützow, als Kurator de H. Pauly'schen Nachlasses, werden 49 Diejenigen, welche an n. . von den Erben ausgeschlagenen sehr geringfügigen — Nach laß des am 13. Februar 1866 zu Falkenberg in der Mark verstorbenen Oekonomie. Volontairs Heinrich Pauly aus Vietschow auß irgend einem civilrechtlichen Grunde Ansprüche und Forderungen zu hahen vermeinen, peremtorie hiemit geladen, am Iiltkne sg den n Heesen em Mit tags 12ũ Uhr, auf hiesi er Großherzoglicher Justiz⸗Kanzlei zu . und solche ihre Ansprüche bestinmt anzumelden und sofort zu bescheinigen, widrigenfalls aber ö. gewärtigen, daß sie damit unter Au ferlegunz eines ewigen Stillschweigens von der Nachlaßmasse auf stets werden präkludirt und abgewiesen werden. Gegeben Güstrow, am 15. Februar 1868. Großherzoglich mecklenburg -schwerinsche Justiz⸗Kanzlei.
6. April d. J., Mittags 12 Uhr, ᷣ einzusenden ( an welchem Termine dieselben im Amitslokalg der unter eichneten Berginspection in Gegenwart der etwa persönlich sich ein⸗ än n Submittenten werden eröffnet werden. in Ab Die , n , wnmgen können hier eingesehen, oder in Ab— rift bezogen werden. ö 6 *) bei Saarlouis, den 3. März 1868. Königliche Berginspection J. Maaß.
ö isenwerks und des bei . des Meggener Eisenwerks un eig nn . Altenhundem gelegenen
. K ission des Bergbau
8s der Liquidations⸗Kommission de .
Wc le! , n. w bei Altenhundem soll das n
l öri (k, bestehend aus
ten Actien Vereine zugehörige Eis enwerk, . und Walzwerken mit sechs Dampfmaschinen und 39. ert aft aus dem Lenne und Hundemflusse, so wie die Hoh—⸗
* ĩ ö j der Eisen⸗ — e Carolinenhuͤtte, unmittelbar an gene Altenhundem gelegen, im Wege des öffentlichen Meist—⸗ , , og vertgust, eren, der Anlagen ist in der Verkaufsanzeige Hannoversche Staats Eisenbahn.
an Fine nähere Veschreibung Bekanntmachung. 1 . (Mh enthalten. Es soll die Anfertigung und Lieferung von;
ĩᷣ i ülsen mit Bufferstangen Su dim auß den ens 11 Uhr 1000 Stück schmiedeeisernen Bufferhü 21. Maͤrz d. J. / Morgen hr,
ö 5 en guh nission verdungen werden Eijs z fstermin im Wege der öffentlichen mi ; r Ei enwerk anberaumten Verkaufs
. Meggene eingeladen.
ö
Termin hierzu ist auf gn hiermit e, , , b e latle auf dem
Mittwoch, den 18. März 1368, Morgens 19 Uhr = ᷣ i ö ichneten Gber⸗Maschinenmeisters hierselbst an J ,, des Unterzeichneten zur im Büreau des unterzeichn Li , , auch werden auf
des definitiven V
768] Bekanntmachung. Zu dem Konkurse über das Vermögen des Glaswaarenhändlers LarlBrose hier hat der Kaufmann Albert Schoebel zu Berlin nach- träglich eine Forderung von 1 Thlr. 10 Sgr. und ö angemel det. Der Termin zur. Prüfung dieser Forderung ist auf den 14. März gr.“ Vormittags 113 Uhr, vor denn unterzeichneten Kommissar im Zimmer 7 oben an hiesiger Gerichtsstelie anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Landsberg a. d. W, den 2. März 1868. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. Eschner.
I769 Bekanntmachung. (Konkurs Ordnung §. 183; Instr. §. 34.)
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Johann Larl Friedrich Schmall zu Forst ist zur Verhandlung und Be— schlußfassung über einen Äfkord Termin
auf den 18. März er., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, Kreisrichter Schwinck, im Ter- minszimmer Nr. II., anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, so⸗ weit für dieselben weder ein Vorrecht noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Ahsonderungsrecht in Anspruch , . eig zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Sitkord be⸗—
igen.
Forst, den 24. Februar 1868.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses. Sch winck.
747 . Bekanntmachung. Der über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Neumann zu Berent durch Beschluß vom 12. August 1867 eröffnete kaufmännische Konkurs ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendigt. Berent, den 18. Februar 1868. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Bekanntmachung. Vermögen des Kaufmanns Seli
beraumt, bis zu welchem die Offerten frankirt, versiegelt und mit der Verlangen gegen Erstattung der ent ⸗ ⸗ bis z
ift: — int o huren Abschriften ertheilt. Ah lfschel »Submission auf Lieferung von
. Bufferstoßapparaten⸗ ̃ H ö ner versehen, unter Adresse i Unterzeichneten eingereicht werden müssen. Rechts⸗Anwalt und Notar. Zeichnungen liegen in dem vorgenannten
Die Bedingungen w f können auch auf portofreies Ersuchen sag Holz-Verkauf.
Büreau zur Einsicht aus . Mittwoch, den 18. Maͤrz 1868,
in Abschrift mitgetheilt werden. Morgens 11 Uhr
den 3. März 1868. ; . ö Koe eff Ober · Maschinenmeister ause hlerfelbst von dem an den Forst⸗ ae , Ger ne
Schäffer. Hannoversche Staats⸗-Eisenb ahn. 650 Stanim Sparrenhölzer, 6500 Stück Lattenhölzer,
lõ25 Bekanntm ach un g.
Die Lieferung von rirca 7000 Schachtruthen Kies zum 3 den 2ten Geleifes zwischen den Stationen Bevensen-Uelzen nd g R
160 Schock Hopfen⸗ und Baumstangen, Suderburg soll im Wege der öffentlichen Submission an den
60 * Bohnenstangen, und 15 Malter Fichten Buttnerholz, fffentlich gegen Meistgebot verkauft werden.
fordernden ausgegeben werden. be von Offerten hierzu Indem geeignete Unternehmer . . fern die 7 2. Mär 1868. 2 Ines bens öbische Forktrwitvenwaltunz—
ᷣ rden, wird bemerkt, daß : 6 . und mit der Außfschrift »Submission auf Kies« E. Auhagen. Submission
versehen sein müssen, Termin auf von schmiedeeisernen Schraubenstützen.
S den 14. März er / Vormittags 11 Uhr e
per , , n . angesetzt t und daß die , f ück berechneten Jahres- Die Lieferung des auf etwa ö, .
näheren Bedingungen bis dahin im gedachten Büreau . Einsicht . ,,, Submission verdungen
ollen . Ortberg
[745
Der in der Subhastations Sache des dem Schmidtmeister Joachim Friedrich Granzow gehörigen, ö. Barenthin belegenen und ö 3 thekenbuche von Barenthin Vol. J. no. 13. bag. 193 verzeichneten Zweihüfne . am 20. März d. Is. Vormittags 11 Ahr, anstehendt Licitations⸗-TYermin wird aufgehoben.
Kyritz, den 2. März 1868.
Königliche Kreisgerichts⸗Kommission II.
746 In dem Konkurse über das
Flatow zu Berent ist der Tag der Zahlun Seinstellung anderweit au den 10. Mai 1866 von Amtswegen ö ;
festgesetzt. Berent, den 29. Februar 1868. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
T7öl] ‚ In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Moritz 748 Subh astations-⸗Patent. Nothwendiger Verkauf.
Falk zu M.ßFriedland ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf Königliche Kreisgerichts-Deputation Pafewalt. Das dem Kaufmann Aron Friedlaender
19
offen liegen und auch gegen Erstattung der Copialien in Abschrift Schraubenstützen soll im
können bezogen werden. Februar 1868. . . dart e g r er a, Eisenbahn⸗Betriebs⸗Direction. werden. 8. bei den Telegraphen⸗Stationen zu . Die näheren Bedingungen sind bei zen und werden auf n n,, .
Wilde. portofreien Antrag gegen Erstattung der ier mitgetheilt.
757]! den 25. März 1868, Vormittags 11 Uhr, .
vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Rr. 6 anbe— raumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Abson⸗ derungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Älkkord berechtigen. Dt. Crone, den 2. März 1868. Königl. Preuß. Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
; Konkurs- Ersffnung. Königliches Kreisgericht zu Cammin, Erste ÄAbtheilung. Den 5. März 1868, Mittags 12 Uhr. Ueber das . des Kaufmanns P. Hartung zu Wollin ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs ⸗Ein⸗ stellung auf den 24. Februar 1 festgesetzt worden.
„Hum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Reichhelm in Wollin bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem . auf den 12. März 1868, Mittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. I, vor dem Kommi ar, Kreisrichter Bartolomäus, anberaumten Termin die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters ab ugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in . oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver—⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände
bis zum 15. April 1868 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs- masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denfelben gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, weiche an die Masse Ansprüche ser, . machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An= prüche, dieselben niögen bereits rechtshäͤngig sein oder nicht, mit dem afür verlangten Vorrecht bis zum 15. April 1868 einschließlich
766)
. u chor gg in Pasewalk belegene, im Hypothekenbuche vol. JI. foi. 321 Rr! 87/88 verzeichnete Wohnhaus nebst Zubehör, abgeschätzt 2 6848 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf, zufolge der nebst Hypothekenschein und edingungen im Bureau II. einzusehenden Taxe, soll am 24. September 1368, Vormittags 11 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle in Pasewalk subhastirt werden.
,, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen tealforderung Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
767] Bekanntmachung.
Am 5. Februar dieses Jahres ist bei Henkenhagen ein noch in Uemlich gutem Zustande befindliches, aus eichenem Holze gebautes Fischerboot, 17 Fuß lang und in der Mitte 6 Fuß breit, aus der Astsee geborgen worden. Der Eigenthümer desselben ist unbekannt und
ist daher zur Anmeldung, so wie zum Nachweise seiner Ansprüche
darauf, ein Termin auf den 4 Mai d. Is., Mittggs 12 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts „Rath Dumstrey, in unserem Termint— zimmer Nr. 1I, angesetzt. Der Eigenthümer, resp. Verlierer jene Fischerbootes wird nun hierdurch aufgefordert, spätestens in dem obigen Termine seine Ansprüche darauf aͤnzumelden und nachzuweisen, widrigenfalls das Eigenthum desselben der Stadtgemeinde hier zuge⸗ fen werden wird. olberg, den 27. Februar 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
,
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
. Diele n-⸗-Ver kauf.
Am Dienstag, den 31. März d. J. Morgens 10 Uhr,
sollen auf der Elender Sägemühle etwa ᷣ 1200 Bloch Dielen
gegen Meistgebot verkauft werden.
Elbingerode, den 2. März 1868.
Königliche Forst⸗Inspection. E. Auhagen.
ö Lell let Lieferanten werden aufgefordert, ihre gehörig versiegel·
der Aufschrift: . 1 i r. unter de ü . ae, e nee, . . . r . ö. ö d ie Erö er eingegar — 96 6 ,, ers , , i , nn l . äter eingehen, oder we ü gestell n, ea gg e n . bleiben e , ,, 9 wahl unter den Suvmittenten, welche bis zum 1. Apri ; Offerten gebunden bleiben, wird vorbehalten.
Februar 18668 * Stettin, den 28 er n n, Direction.
k anntmach ung, r 1 Lieferung . 3500 Pfund Roßhaare . im Wege der Sub mission an den Mindestfordernden verdungen werden.
̃ ufe ist auf: . ; ö ö hr hh er. Vormittags 10 . 96. fal d Te ll der unterzeichneten Verwaltung , ahnen wd örten pollen Unternehmungölustige bis dahin ihre Offerten ne u Jes ßhaar⸗ Proben versiegelt und mit der Aufschrift . Submission n wr tcung lg r , r e güne. an eg r le er aselin ü ̃ au n ᷣ k ö ing eg, chen Garnison‚Verwaltüngen zu Berlin und Cöln eingesehen werden. .
n ste ärz 1868. K . Garnison⸗Verwaltung. Jö
Bekanntm arch un . . —
Für den neuen Ens dorfer Schacht der Königlichen Steinkohlen
grube „Kronprinz Friedrich Wilhelm . (
J eine Zwillingsfördermaschine von etwe , ,, .
ᷓ isernes Sei e / ;
ö w nebst einem Dampfsammler und den hierzu
ee gen mr ure, mission heschafft werden.
150 Pferdekräften mit
n. nech und Felsarbeiten der
Toose 1 und Ill der 1. Bau⸗ on verdungen werden.
Rhein ische Eis
Die Ausführung eines Theiles der d , , . ö. ö rn ᷣ n Wege . en, . . / Bein den fen und a gn inn, ,, auf unserem Central⸗Bauhüreau⸗—=— ö 3 al Garmin ,
önnen Abdrücke der letzteren , der Druͤckkosten von dort bezogen werden.
Gleichzeitig sind die . ö dem Abtheilungs ˖ Büreau zu zei ir Einsicht offen gelegt. .
in, wollen ihre Offerten portofrei, versiegelt
ö K auf Erdarbeiten für die rechts rheinische
. ichnete Centralbüreau
i 15. März er. an das vorbezeichnete burg an
perf f enn . Ge ler eingehende Offerten bleiben unberück
sichti t. 3 1868 Ezmn/ den 3. März Die Direction.
—
loo sun Amortisatton, 4 3 öffentlichen
ekanntmachung 8er ** *r nr tin g. Z ien ahn.
. 8 * R
Zinszahlung u. s. w .
752
J. fälligen Zinsen auf unsere gnilsio gegen Einlösung der
Die Zahlung der am 1 April d. Priori
Prioritäts-Obligationen Il. und III.
im Wege der öffentlichen Sub wen . . 3 ö mit entsprechender Aufschtift versehen und ver siegelt, sind bis zum
Toupons Nr. 2 Serie Il. und Nr. 18 Serie J. und auf unsere