1868 / 59 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4

ratur über die Verhältnisse und Be iehnngen . . e ,, . , ĩ Abgeschlossen am XV. Februar . ö (S. Nr. 52 d. Bl.) II.

.) Schriften über die Neichstags⸗ Verhandlungen und die

; rl, Verhältniffe des RKerddentschen Bundes; Schsnhausen's, Grafen, Reden in der Schleswig der Polen⸗Debatte und zum Verfassungs ⸗Ent⸗ Abdr. Berlin 1867. ich: Rorddeutschen Bundes, nebst die Einverleibung Schleswig⸗ Rußland. Mit Anhang: die

erfassung stellung mi Rede, ge

deutschen Rei 131

rfassung des Norddeutschen Bun den Wählern des 2. ga nis en Wahl⸗ erstattet. gr. 8. (32 ) Wiesbaden,

Danz, Sber · Appellat · Ger. Rath Prof. Dr. A., die Wahlkreise der

Aelleren und der Jüngeren. Sendschreiben an Herrn Geh. gut Rath D v. Gerber. Abdruck aus der Weimari chen Zeitung.) 8. i456 SJ) Weimar / Böhlau. .

Eichholz , Ehrenreich, die bundesstaatlich constituti onelle Fraction auf dem Reichstage des 8. (48 S.) Hannover,

Limbarth.

Norddeutschen Bundes, 8. Brandes. ̃

Gla fer (J. C. Dr.), die Verhandlungen des Reichstags des Nord⸗ deutschen Bundes , aus den Jahrbüchern f. Gesell˖ schafts und Staats, iffenschaften) 8. 36 S. Berlin 1867.

Groote, Alfr., der Norddeuische Bund, das preußische Volk und der Reichdtag gr. 8. 47 S.) Leipzig, Coldig. . .

Lasker, Ed, Rede gehalten am 28. April 1867 im 1. Berliner Reichswahlbezirk, 6. 16 S.) Berlin, Herrmann. .

Set te.“ —PVericht d. Prgsid. Dr. Lette als Abgeordneten zum Reichs tage d. Norddeutschen Bundes / an seinen Wahlkreis Kreis Königs⸗ berg i. N. gr. 8. (E28 S) Berlin, Moeser. ö.

Reichoͤtags⸗Rede, die / d. Abgeordneten v. Münchhausen gegenüber der Wahrheit. gr. 8. E24 S. Berlin, C. Quncker.

Wagner, Vice · Präsid. R. der erste Berliner Reichstag. Ein Bericht

Aan seine Wähler. gr. 8. 30 S.) Altenburg, Schnuphase.

Wartensleben⸗Schwirsen / raf v., die Annexionen und das Rorddeutsche Parlament. Vom Herrn Rundschauer. (42 S.) Tammin, Behrendt in Comm.

Zehmen , L. v. einige Erläuterungen zu der Berathung d. Verfas⸗ fungen lwurf f. den Norddeutschen und im ersten Reichstage. gr. 8. (3·ę S.) Dresden, Schönfeld. .

Parlament tage buch. 5 Hfte. hoch 4. (S. 132 m. eingedr. Holzschn. Leipzig. Quandt & Händel. .

Uebersichts Karte der Abstim mung bei der Wahl zum Reich s tage d. Norddeutschen Bundes im Wahlkreis Brieg⸗Namslau, am 12. Februar 1857. Maßstab 1: 100 000. Lith. u. kolor. Imp. Fol. Brieg, Gebhardi. . .

Verfassung, die, d. Norddeutschen Bundes im Reichstage u. im preuß. Abgeordnetenhause. Eine Zusammenstellung sämmtl. namentl Abstimmungen der Mitglieder d. ersten Reichstages u. d. preuß. Abgeordnetenhauses üb. die Norddeutsche Bundesverfassg. gr. 8 61 S.). Berlin. A. Jonas.

Rappard, Major z. D. F. v., Plenum des Norddeutschen Reichs⸗ tages. Wahlen am 17. Febr. 1867 nebst Nachwahlen bis 22. März 1857 1 Blatt. Lith. u. color. Imp. Fol. Berlin. F. Schulze.

Abgeordneten! die sächsischen, in der Rilitairdebatte auf dem Nord. deutschen Reichstage am 7. und 17. Oktober 1867. Ein Beitrag . Charakteristik der sächs. Reichstags ⸗Abgeordneten. gr. 8. (31 S.) Leipzig 1867, Priber in Comm.

Blum, Dr. Hans, die 1. Session der ersten Gesetzgebungsperiode des Nordbeutschen Reichstags. Ein Bericht an Wähler und Freunde. S. (39 S.) Leipzig / O. Wigand.

Liebknecht, W., was ich im Berliner Reichstag sagte. Nach den stenograph. Berichten veröffentlicht. 8. (23 S) Leipzig, Vollrath.

Schulze, Prof. Dr. Herm / die Krisis d. deutschen Staatsrechts im Jahre 1866 (Nachtrag zur Einleitung in das deutsche Staatsrecht) Jr. 8 (X. u. 128 S.) eipzig, Breitkopf. & Härtel.

Schulze, Prof. hr. Herm. Einleitung in das deutsche Staatsrecht m. besond. Berüchsicht der Krifis d. J. 1866 und der Grund d. norddeutschen Bundes. Reue Ausg. gr. 8 (XVI. u. 492 S.), Leip⸗ zig, Breitkopf & Härtel.

Aegidi, Prof. Hr. Lubw. Karl, Teutschland und Deutschland. Untergang d. alten u. Anfang d. neuen Gemeinwesens unserer Nation. Bericht üb. den am 7. Jan. 1867 zu Schleswig gehalt. Vortrag. (Aus d. Flensburger Rorddeutschen Zeitung.“ gr. 16. G6 S.) Flensburg. Herzbruch. .

Annehmen od. blehnen? »Die Verfassung d. Norddeutschen

Reichstag vorgelegt wird, beleuchtet v. e.

Bundes, wie sie dem Berlin, . Verl.

Preußen. gr. 8 (15 S.) Beitrag zu einem liberalen Programm

len zum Norddeutschen Parlamente. Ven e. alten Iich

u. ehemal. Minister., gr. 8. (16 5 Dresden 1866, Beleuchtung d. ntwwurfs der, Verfassu

des. (Aus d. » Sächsischen Zeitung a.)

einrich.

gane,

ür die bevorstehenden Wah⸗ Liberalen

ng des Norddeutschen Bun⸗ 8. 24 S.) Leipzig, Noßberg. Von e. Konservativen. gr. 8.

Bund, der Norddeutsche, u. Mecklenburg. gr. 8. 31 S.) Schwerin

Hildebrandt in Comm. ; Stellung die Mecklenburgs im Norddeutschen Bunde. gr. 8. Vn

1271 S.) Rostock, Leopold. Entwurf, der, der e fund des Norddeutschen Bundes, beleuchtet vom nationalen und liberalen Standpunkte, nebst e. Abdr. d. ö wurfs und der Grundzüge vom 10. Juni 1866. gr. 8. (39 S) Heidelberg, K. Groos. Gneist (Dr. Rudolf) Budget und Geseß nach dem constitutio. nellen Staatsrecht Englands, mit Rücksicht auf die deutsche Reichz. aaf als Manufcript gedruckt. 8. 46 S. Berlin, J. Sitten. e ; Liberalismus, der preußische, u, das Norddeutsche Parlament ö e. y, zur gegenwärtigen Lage. 8. (64 S.) deipsi Wigand. geCderger - Anw. Pr. Alfr, Einheitsstaat od. Bundesstaath gr. 8. (16 S) Hannoper Cruse. Miiitair-Budget, das, d. Norddeutschen Bundes (Abschnitt l Artikel 58 d. Entwurfes) v. e. früheren Abgeordneten. gr. 3 (20 S.) Berlin, Gaertner. . Wahlrecht, das direkte u. die konservative Partei von C. v. N. z.

(16 S.) Hirschberg, Resener.

Preußen u. der Nordzeutsche historisch⸗ polit. Lebensbilder, schen Bundesstaats (in gr. Fol.). 3. . Langensalza, Greßler. (G6. Aufl. unter dem Jitel; Hi m Bunde mat Nord- und Süddeuischland. Statistisch in 219 S. Eintheilung u. Standquartiere d. Norddeutschen Bundes Armer u der Landwehr, m. namentl;. Angabe der Corps Divistons. Br gade⸗ 2c. Conimandeure. Nach amtlichen Quellen. 8. (45 S) Berlin, Bath. Militalr Geographie d. Norddeutschen Bundes, der süddeutschen 866 u v. Desterreich. br. 8. (X. u. 728 S.) Frankfurt a. N. inter. Quartierliste, neue, d. Norddeutschen Bundesheeres u. der Marine in tabellarischer Uebersicht, nehst Uniformirung, Eintheilung det Regimenter, der verschied. Waffen, Angabe der Militair Behörden und Bildungs. Anstalten. Nach amtl. Quellen bearb. vom Hauptm. v. K. Rovbr. 1867. 2. u. 3. neu durchgeseh. Aufl. gr. 8. Et C) Berlin. Schlesier. Uebersicht der neuen Landwehr⸗Bezirks . Eintheilung d. J. XI. Armer Corps und alphabetisches Verzeichniß sämmtl. Kreise und Bundtt. ebietstheile, nebst namentl. . der Landwehr ⸗Bezirke, zu denen gehören. gr. 4. (9 S.) Brandenburg, Muller.

Ernst Imman., Die Reform d. Hypotheken wesenl des Norddeutschen Bundes. gr. 8. (XII. u. &]

ordnung für das Gebiet des Norddeut⸗ des Herrn Bundeskanzlers veröffen· e Geh. Ober ⸗Hofbuchdr. im Jan. 18d deutsche Flagge und deren Bedeutung für di gr. 8. 7 S.) Hamburg Nolte. Ücher das gemeinsame Indigenah in (26 S.) Gotha, nemann.

Emminghaus, Prof. Dr. A., die reformgtorische Wirksamkeit de Norddeutschen Bundes guf dem Gebiete d. Wirthschaftslebens. It. d

(40 S.) Bremen, Müller. ' . Flottwell, Th. v. Was bedeutet das deutsche Heimathwesen! Ein

Votum zu Art. 3 u. 4 der Norddeutschen Vundesverfassung und zn Einführung der Preuß. Gesetzzgebung Fergleichung der neuesten Bayerischen Gesetz ˖ Entivürfe.

dam 1867. = Ber Gesetzentwurf über die Freizügigkeit im Norddeutsche

Bunde unter Beg i hung des bisherigen Rechtszustandes. gr. d

Ii. u. 72 S.) Berlin, Reimer. . Leffe, Kreisrichter Th., Der Akkord in der Konkursordnung dei

Norddbeutschen Bundes. (Aus der deutschen Gerichts ⸗Zeitung.) Jt.d (32 S.) Berlin, Jansen in Comm.

Bund. Statistisch⸗geographische nebst (chromolith.) Karte d. . Aufl. 8. . (VIII. u. 208 S)

8. ol

für d. Gebiet des Norddeutschen Bundes. Fol. 118 S. v. Decherst Geh. Ob. Hofbuchdr / 1867 (nicht im Buchhandel). Willmanns, Assess. E., die Kredit⸗Noth der Grundbesigzer u. Abhülfe durch eine Norddeutsche Bundes ˖ Hypotheken ank. 9i.d ( V u. 91. S.) Berlin, Guttentag. Wittstock (Dr. Alb,), die Vertretung der deutschen Sch ul e in Parlament. 8. 36 S. Leipzig, J Klinckhart, 1866 e) Schriften, hetr: die , en des Bundes zu anderen Staaten. Bund, der Norddeutsche, u. Suddeutschland. Vom nischen Standpunkt eines Süddeutschen. gr. S. 46 S

Liebrecht. 6 Ngr. Heffen u. der Rorddeutsche Bund. gr. 8. (31 S.) Darmstadt, Wi

Thlr. 18 Kr. rh) . Pkanä, FR. Sh. Süddeutschland und der deutsche Nationalsau r. 8. (78 S) Stuttgart, Schaber. Römer, Prof. R. die Verfaffung d. Norddeutschen Bundes in. süddeutsche, insbesond. die württemberg. Freiheit. gr. 8. 8 79 S.) Tübingen, Laupp. Shddrütfchland, zunächst Bayern, und er norddeutsche Vun gr. 8. (17 S. ünchen, L. Finsterlin 1868. n Ueber den Anschluß Suddeutschlands an den Norddeutschen . Betrachtungen e. Süddeutschen im Spätherbste 15866. gr. . l

Budgetrecht, das, des Reichstages. (28 S.) Berlin, Stute u. van Wüuyd en

T2 S.) Nördlingen, Beck.

Thi

in die neuen Provinzen. Ung

Vorentwurf cini Lene sn nchen, Civilprozeß ordnun e

dern .

Norddentsche istlich em .

pas Abonnement betrůgt 1 Thlr. sur das vierte llahe.

Königlich Preu si scher

ö i, * 5

Alle post - Anstalten des In⸗ Auslandes n, . 8 ur Serlin die Expedition .

Preustschen Staats- Anzeigers: Jäger⸗ Straße Rr. 10.

8 hwischen d. Friedrichs · u. Ganonierste)

Anzeiger.

59.

Berlin, Montag, den 9. Maͤrz, Abends

1868.

en

Se. Majestät der König haben Allergnädi dn nachbenannten Personen fegt zu e m n n

den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse

mit dem Stern:

dem Kaiserlich russischen General⸗Major von de Director der Telegraphen und des ,,, Königlichen Kronen Orden zweiter Klasse: dem Kaiserlich russischen Obersten von der Artillerie von ötein, CSommandeur der Zündhütchen⸗Fabrik zu Schostka; den Königlichen Kronen-Orden dritter la sse⸗ dem Kaiserlich türkischen Obersten Cavaliere Paul de

den

Anino in Konstantinopel, so wie

den Königlichen Kronen- Orden vierter Klafse; dem praktischen Arzt Dr. Dambre zu Courtrai Ile e . dem Kaufmann und Fabrikanten Staub zu Kuchen

ürttemberg.

Se. Majestät der König haben Allergnädi eruht: Dem IFriedensgerichtsschreiber Bite zu l ee stoich mn Rothen Adier. Orden vierter Klasse. sowie dem Ober Steuer- miroleur, Steuer Inspektor Mücke zu Berlin, dem Geheimen mei a a. D. Roeder beim Kriegs⸗ hinisterium und dem tentier Ernst Wilhelm Heinrich ühne ö Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu ver⸗

Fanzlei⸗Seeretair,

Hotsdam, zu ernennen; sowie

Dem bisherigen Oekonomie⸗Rath Wagener zu Waldau

wn Titel Landes⸗Oekonomie⸗Rath; und

Dem Berg⸗Assessor Althans zu Goslar den Charakter

i Berg⸗Rath zu verleihen.

Seine Majestät der Kön ig haben Aller nädigst geruht: den Landrath des Kreises Mohrungen, 6 . / t

Pittehnen bei Liebstadt in Ostpreüßen, Culm,

Regiment Nr. l, von der Groeben,

Rittergutsbesitzer von Simpson auf Georgenburg bei

Inster bur gin r n Bramo bei Cottbus,

von Bülow,

Major im Reben. Etat des großen Generalstabes Freiherrn

von Meerheimb,

Rittergutsbesitzer Albert Freiherrn Oppen von Hul

denberg, äuf Fredersdorf bei Beh Rittmeister und e im 2 giment von Massow

Major im Garde. Juslller · Regiment Wilhelm von

Knobelsdorff,

Rittergutsbesttzer von Bonin auf Wulfflatzke bei Neu⸗

Stettin,

Rittmeister a. D., Mitglied des Herrenhauses von Bande

mer auf Gambin bei Wobesde in Pommern,

en Den Regierungs⸗Assessor, Grafen von Arnim ⸗Boytzen⸗ hurg, zum Landrathe des Kreises Templin, Renee hn

Rittergutsbesitzer Au gust von Wedell auf Kisin, Kreis

Rittmeister und Escadron⸗ Chef im 1. Leib⸗Husaren⸗

itzer Leo Freiherrn von Oetinger auf

Wirklichen Legations⸗Rath und vortragenden Ratl im ö der auswärtigen Angelegenheiten Hin

u

avde ; Küraffter Re · d des Landtages, was

127

Gesetz, in Verwaltungs Angelegenheiten zur Erhebung kommenden Gebühren

verordnen für den Umfan

er gn für Konzessionen, D

den Rittmeister in der Garde⸗Landwehr⸗K * h. v Freiherrn von der den er e r lle e be witz bei Gingst auf der Insel Rügen, va, , mn 9 Kö, und er von n. ö . ow, auf Spree bei ath des Kreises Görlitz Clodwi , ö Fornos der rn ax vo ö x n Gregory zu Reichenbach i. d. ittergutsbesitzer Bogislav Gra = ole n g n,, bei . . in und Batterie Chef im Ni Feld⸗Artillerie Regiment Nr. 9 Gu . 3 s w i ss pern Kn, es Kreises Ghlau, E . 2. Oed! , Ernst von Eicke, auf ; nn und Compagnie -Chef im 3. Garde = dier Regiment Königin ke eh, .

tin von Altrock, D. und Rittergutsbesitzer Mag anchwitz bei 5 1

3 f on Wentz ky, auf : Hauptmann 4. S. Maximilian Freiherrn v. le r, auf Nieder · Heyersdorf bei 2 3. R n , fr nm enn (1. ir ischech ; djutanten der 14 Divi i ,,. ivision Carl Freiherrn mts⸗Assessor Otto Freiherrn von G . , . 3 rote, zu Dannen ergutsbesitzer Rudolph von Scha üse˖ witz, bei Schwerin in Mecklenbur ö K Königlich sächsischen Rittmeister a. ö Hans von Ar⸗ nim, auf Schloß Kriebstein bei Waldheim, Hauptmann im Königlich sächfischen Leib Grenadier⸗ Regiment Otto pon Klüchtzner, ,, . im 1. Dragoner⸗ rinz Eugen von Savoyen i⸗ herrn dun * ne en gh n,, Kaiserlich russischen Ingenieur ⸗Oberst a. D. Ju lius Freiherrn Lon Tau be, zu St. Petersburg, x ,, Staatsrath Ernst von Rummel, h .

z nach Prufung derselben durch das Kapitel und a . * alan r gs n e, Prinzen 1 e nigliche Hoheit, zu iter⸗ . u n Hoheit, zu Ehrenrittern des Johanniter

Carl von

betreffend die Beschränkung der in den neuen Landestheilen

und Sporteln. Vom 27. Februar 1868.

Wir Wilhelm, von J,. 23 . von 6 ac.

l er durch die Gesetzs vom 20. Sept

nd 24. a 1866 bar e nel. S. / 875 und S ert er Monarchie , mit Zustimmung beider Häuser

„1. In Verwaltungs Angelegenheiten werden Ausfertigungs .

und Verhandlungs- Gebühren und Sporteln (Repositur⸗, Kanglel und

bellen Gebühren, Insinuations · Gebühren Bedienungs · ebühren, Recognitionen oder Taxen für Ve allungen 66 äti⸗ . Bewilligung oder Erhöhung von Besoldungen oder Pen- onen, für Zug senß zur Praxis als Arzt, Advokat oder Notar, für oSpensationen, Entlassung aus dein Unterthanen ˖ Ver ·

.