1868 / 59 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1016 1017

Berlin, 9. März. Se. Majestät der König haben Aller- Bekanntmachung. eimar, 7. März. Der Landtag hat sich in seinen gandwirthschaftliche Nachrichten. nädigst geruht, dem Hheheftien Regierungs⸗Rath und Professor In Waldenburg in Schlesien ist die mit der Orts. Postan 2. Sttungen r n,, mit dem gr gc Etat beschäftigt ; ; 8 Wagen in Berlin zur Änlegung des von des Groß— kombinirte Telegraphen Station aufgehoben und an deren Stelle ar namentlich die in denselhen , Erhöhungen der Uebersicht über die Weizen und Roggenpreise auf den

1 8; 6 1. März er. ab eine selbstständige Telegraphen ⸗Station mi 2 - illiaet * Das Haupt⸗Getreidemärkten der Monarchie. Um die Ver leichung zu er herzogs von Oldenburg Königlicher Hoheit ihm verliehenen Com Tan: hel ff ein er säh et li, mn, graph n mit vol Beamtengehalte mit wenigen Ausnahmen bewillig ö er , n, , Ban e n ren , . . .

shurkreuzes des Haus- und Verdienst⸗Ordens des Herzogs Peter ae Regierungsblatt enthält das Gesetz wegen Aufhebun. . Ludwig die Erlaubniß zu ertheilen. J dann,, . Treck. eg 356 4s ealtzeteenwaltungssachen und das Gäfez, die r und 200 Pfd. Roggen Ludewig. Einführung des Mahnverfahrens in bürgerlichen Rechtssachen Weizen. I5. Februar. Z. Februar. 29. ar. 7. März.

1

end. . ö J Königsber 1021. 10215 1021 ; . tete Cn zen. Karlsruhe, 8. März. Der Flügel-Adjutant . ö e ite, Sonn B=, s = Bekanntmachung. Nicht amtliches. Generalmajor Wilhelm Freiherr von Reubronn ist, nach Fosen S3 -= 6d) . S5 -= IG) 84 - 1005) Der in Folge Allerhöchster Kabinets-Ordre vom J. d. M. ; heutigen »Karlsr. Zeitung«, zum General ⸗-Lieutenant und Stettin 6. = tz S6 - 16565 9 - I0l, einberufene Provinzial ⸗Landtag des Herzogthums Pommern Preußen. Berlin, 9. März. Se. Majestät h . tral⸗ Adjutanten ernannt. Berlin 0-198 ö - 1II909. 983—- 198 und Fürstenthums Rügen ist heute eröffnet worden. König nahmen am . Vormüͤtage die Meldung del Gen Württemberg. Stuttgart, . März. Das Regie= Breslau S* = 160 o = Kach abgehaltenem Gottesdienste in der Schloßkirche be— Allerhoöͤchstseinem Flügel ⸗Adjutanten ernannten Majors von Hin ndsblatt Nr. 6 enthält u. A. das Gesetz, betreffend die Re⸗ Magdeburg .... 963 . . gaben sich die Mitglieder des Landtages nach dem hiesigen men vom Garde⸗Husaren⸗Regiment entgegen ließen Allerhöchss ful ea l chebung für die Jahre 1868, 18368 und 1370 und eine 15 Febkuar. 22 . 29 e druar Ständehause, woselbst ihnen der Unterzeichnete das Allerhöchst hierauf Vortrag halten von dem Hof ⸗Baurath Strack i d nung f, betreffend Die in ternatlonale Schifffahrts- und 89 *. , ] vollzogene Propositionsdekret vom 6. d. M., welches wörtlich empfingen Se. Königliche Hoheit den Prinzen August w Hafenordnun für den Bodensee, wie solche unterm 22. September 75 80 773 80 763 = 823 lautet. Württen ber. 6 ö zwischen ch Regierungen sämmtlicher Mferstagten vereinbart 6 3ie) , , [ , ö Wir Wilhelm, von Gattes Gnaden König von Preußen 2c. Heute Vormittag empfingen Se. Majestät den Premn b nunmehr allseitig ratifizirt worden ist. Dieselbe regelt die IS - 8 78 - 80 79-82 entbieten Unseren, zum Provinzial Landtage einberufenen getreuen Lieutenant Nachtigall vom früheren Hamburgischen Konz . iltnisse der Bodenseeschifffahrt in einer den gegenwärtigen Berli z 77 —- 815 733 —- 8 75-80 Ständen des. Herzogthums Pommern und Fürstenthums Rügen gent, welcher als ecretair des Hamburger Frauen⸗Hülfß. B err ler ehen ffn nlspröchenden Weise und sckt die zur 7 5 7137 —– 753 7e = Unseren gnädigsten Gruß, und lassen ihnen folgende Propositionen eins Ihrer Majestät der Königin den von gedachtem Vetch ir n,, ng der Ordnuͤng bei der Dampf und Segelschiff. 3 ö

ur Berathung und Erledigung zugehen: 1) Unser Kommissarius wird , h ͤ ) . ; . er getreuen Standen die Verhandlungen n welche, in Veranlassung , n e rng, v fahrt erforderlichen Sicherheitsvorschriften fest, ebenso die

von Anträgen auf Erhebung der Ortschaft Grabow in den Stand , ö l sverhältnisse; nach denselben dürfen keine andern als ) Nach dem Wochenbericht. der Städte, hierüber ünd über die Negulirung der Vertretung des B . II. Uhr ließen Se. Majestät der König Allerhöchss , 36 , Ordnung bestimmten Abgaben ö Dem »Moniteur Universelée vom 26. Februar entnehmen nannten Oris auf dem Provinzial-andtage gepflogen worden sind. Vortrag halten durch den Geheimen Kabinets-Rath von Mühl usnd Gebühren jeder Art erhoben werden. Auf dem wir die folgenden Rachrichlen ber den Äckerbau in Griechen land— ir wollen über n Gegenstand der gutachtlichen Aeußerung und empfingen um 1 Uhr Se. Durchlaucht den Fürsten w Bodensee dürfen die Schiffe nirgends . wer⸗ Jede griechische Provinz hat einen Agrikultur⸗Nath, der gus 10 . , 56 arte n, . Un eren treuen Ständen Salm-⸗Horstmar, welcher sich bei Allerhöchstdemselben ver den, ihre Ladungen ganz oder theilweise zu löschen ordentlichen und 3 Ergänzungs - Mitgliedern besteht. Der Prãfett el un un ö. . an mn n en . ir enn d . . i zuiai ober! an Bord eines andern Schiffes zu bringen. Alle führt den Vorsitz im Nath. Die Rathsmitglieder verwalten ihr . ba . Stralsund mn 30 August 1865 nebst * dazu dem 9 J Molt ge en g i z Bert 4 41 Stapel⸗ und , , . ö. J au ge hebe . e , enn Id rsn dr ah e, zri ñ r ; ö ; 6 r . 3 Aanwesend. uf die Hafenanstalten muß u. A., um ] lich ung , , . i, uta an r fene. 1 Zh dene ci e Abends fand im Königlichen Palais eine musikalische Soi , . ö 9 i. Hülsen kommen zu tonnen, in den,. . . i. g dan gi g de ahn, Einkommensteuer haben Unsere getreuen Stände neue Mitglie. . an welcher sich Fräulein Desire Artot und die Hern jedem Hafen stets wenigstens Ein mit den hierzu erforderlichen ehen sein, und ,, ist in dieser Hinfsicht die aus den Jahren der und Stellvertreter in Gemäßheit, des 8 24 des Gesetzes ,, ,. und Lefort, unter Leitung des Kah SHeräthschaften ausgerüstetes Ruderschiff in Bereitschaft gehalten ö * und 183 erwähnenswerth. Äluf Grund jener geseßlichen Be- vom j. Mai sößi zu wählen. Himsichtlich der,. Zöhl der für die ein. meisters Tauber, betheiligten. Außer der Königlichen Jani werden. In diefer Verordnung werden sodann noch festgestellt: stimmungen sind Landgüter ohne Aequivalent an Ackerbauer ver. ,. , , , wählenden HMifglieder und Stell ver. und. Sr. Kaiserlichen Hoheit dem Prinzen Napoleon wan bie Befeitlgzung von Schifffahrtshindernissen, die Erfordernisse theilt, und der Ueberfluß an Staatswaldungen läßt es zu, daß der reter, sowie hinsichtlich der ü 3 bei den Wahlen zu beobachtenden die Botschafter von Frankreich und England, so wie eine gi der Bodenseeschiffe, die Berechtigung zur Vodenfeeschifffahrt, die Kolonist auf einem solchen Acergute ohne Entschädigüng in der Momente bewendet es bei den Vorschriften, nach welchen die früheren Zahl von einheimischen und fremden Gästen geladen. Gesth behörden ꝛc nächsten Forst das nothwendige Bauholz für seine Wohn- und Wirth Tiesfälligen Wahlen stattgefunden haben, und werden Unseren getreuen wohnte Ihre Majestät die Königin dem Gottesdienste in dere 1 schaftsgebäude abholen kann, dazu konmt noch, daß Ackergeräth mit

Ständen die Nachweisungen der einkommensteuerpflichtigen Ein- ff n ,, nil 5 6. i i Bei . ei ingangszoll belastet ist. wohner der einzelnen Bezirke durch Unseren Kommissarius Matthäikirche bei. . Beide Königliche wrajestãten waren belenn Fortsetzung des . bann e deer fbr Heizung für moglich ermäntetungand

mitgetheilt werden. 4 Unsere getreuen Stände werden ferner, soweit rößern Diner bei Sr. Königlichen, Hoheit dem Prim d k ung des griechischen Landbaues sind Studienkurse auf den es nöthig, die Wahl des Äusfchusses in Gemäßheit des 8. 5 Rr. 7 Albrecht anwesend. Ihre Majestät die Königin hat; Dee e i ö eröffnet, welche zu Tirynth und an

des Gesetzes wegen der Kriegsleistungen und deren Vergütung vom neuen, Markthallen, das jüdische Waisenhaus und M ewerbe⸗ ndels⸗ Nachrichten. anderen, für die“ Agrikultur günstig gelegenen Orten errichtet sind. 11. Mal 1861. unter angemessener Beltheiligung, der einzelnen Städtische Siechenhaus mit Allerhöchstihrem Besuche h 8 1 5 ö. 646 ,. werden . auch . den Gemein deschulen einige Belehrun Stände zu bewirken haben. 5) Unsere getreuen Stände haben end.! ehrt und durch den Bevollmächtigten des Frauenhülfs-⸗-N Berlin, 9. März. Von den Königlich spanischen Sanität s gen über die Landwirthschaft ertheilt, Griechenland hat bekannter⸗ sich mit Rücksscht auf die durch ss. 5 und 47 des Gefeßes vom eins in Hamburg 20,969 Thlr. als Ertrag des dort van Sehördengist untet, dem 14. Januar d. J. angeordnet worden, daß aßen einen Flächeninhalt von 5129 06 Stremma s, (1 Stremma 2. März 1859 in den Angelegenheiten der Nentenbank ihnen zugewie⸗ stalteten Bazars zum Besten der Nothleidenden in Ostpreun alle aus Italien 'mit Ausnahnie der Insel Sicilien und von Calabrien) faken foren herkl einer franz. Heltare, J Hettäre ungefähr P Preußische sene Mitwirkung und Kontrole, nach den näheren Mittheilungen, persönlich in Empfang zu nehmen eruht —=aus Algier, Pre en, Griechenland der Türkei, Tunis gus der Morgen) Das bebaute Lan nimmt davon Mg / 00 Stremma s welche Unser Kommissarius machen wird, die Wahl von Abgeordneten Se. Königlich ind 9g ö Argentinischen Republik, aus Rew-⸗York, Charlestown, Baltimore, An, Das unbebaute 117318650 Sir. Die natürlichen Weideflächen und Stellvertretern vorzunehmen,. In. Betreff der laufenden, stän / S J Hohei er Kronprinz empfing Voston, Terreneuve und Labrader kommenden Schiffe, auch wenn sie 135599210 Str, die Waldungen 5rälgöh0 Str,, die Sumpfflächen dischen Verwaltung wird Unser Kommissarius die nöthigen Mitthei. onnahend Vormittag Herrn von Sänger, den Grafen Burghgs Jesundhelts. Atteste führen und keinen Krankheitsfall n Bord gehabt 33,448 Stk, die Ortschaften, Wege und Flüsse l6ß3sogo Sti Aus lungen an Unsere getreuen Stände machen. Die Dauct des Provin— und mehrere Militairs. Um 24 Uhr hesüichte Se. Königliche Höh Haben, bei ihrer Ankunft in spanischen Häfen iner drritägig n sttengen Mrn'Mtztzcbsnr Zahlen geht hervor! daß ber sieben t Theil zes Bodens ial-Landtages haben Wir auf 14 Tage bestimmt. Wir verbleiben das Königliche Museum, wohnte Abends der Vorstellung in Veobachtung in den dazu bestimmten Lazarethen unterworfen werden sich n Wultur Fefindet und daß die Hälste von dem noch übrigen zur nseren getreuen Ständen in Gnaden gewogen. Opernhause bei und erschien hierauf in der Soirée Ihm sollen; 2 daß die aus Sieilien, Ealabrien, den französischen Besitzun. Vebauung geeignet ist. In der Walachei kommen auf 1000 Hektaren

Gegeben Berlin, den 6. März 1868. ö Majestäten. hen in Älsien und Amerika, aus Malta, Fernando Po, Cupa, Por. Hæw,mntulkinirtes Land; suün Frankreich dor; in Griechenland 249). Wil hel r J kotich, New Orleans, Galveston, St. Thomgs Mexico, Uruguay, Hiernaͤchst gehen wir zu einigen Haupterzeugnissen des griechischen

(gez) Wilhelm. Heute Nachmittag findet die dritte Plenarsitzung 1 Paraguay, Brasilien und Haiti kommenden Schiffe als unrein an. Lgandbaues über. ö ; (gegengz) Graf v. Bismarck. v. d. Heydt. Graf Itzenplitz Bundesrathes des deutschen Zollvereins statt. gefehen und der für diese Schiffe vorgeschriebenen Behandlung unter= Wan infang der Regierung. des Knigs Otto betrug die Wein.

v. Mühler. raf E . 1 ; worfen werden sollen; 3 daß dagegen dien us anderen Häfen kom— trauben- Production 6 bis 1 Millionen Pfund, und im Jahre 1861

An HJ . , . , . ö 66 16 . c j 9 in den spanischen Häfen zugelassen . ö lam 3 . mit Einschluß der jonischen Inseln auf 125575717 Pfund.

die zum Provinzial-Landtage des Herzogthum; Pommern Gegenstand der Verh andl 94 b 4 eröffnet 24 Es sind bereits Schritte geschehen, um eine g . r . Während der. ersteren Jahre war der Verkaufs preis 60 bis ö. .

und Fürstenthums Rügen versamnmelten Stände. ; JJ, un Hesündhcits. Verkältniffe Preußens nicht gerechtfertigten tin munkelt jet ist er auf Eis 42 Thaler gesunken; auch fangen viel g igen

abeigelen and ben Kadoinzlgl Lanta fal eehffnet ertlärt hat. Lanz gen een lz ö Ei ee eff let aus rrenßischän Söien temen Län n an en Wich ghd e bisch Zehn We fh

ken mnndeneg ends 9 eröffnet erklärt hat. Den letzteren wurden folgende Präsidial-⸗Vorlagen ülh den Schiffe herbeizuführen. . den in Kin Griechenland 2300 6000 Oelbäume, im Jahre I8os .

Dee 5 ; z 18658. J wiesen: In dem Zeitraum vom 1. bis 15, Februar 1868 wurden in Stü Ek, welche b lojsss Ola's ( Oka enthält ungefahr 2 preuß. Pfund)

. önigliche Kommissarius für den Provinzial-Landtag Gesetzentwurf, betreffend die Unterstützung der Famil Berlin eingeführt. zu Wasser: an Steinkohlen, n n . ö. . Sihl ben. Zn Jahle ish zahite man 1160 C6 Stück Maulbeerbäume

& erzsgißains zzz fh cftenizum zeübhen, erg lle dänn, , lit, n, ,, d, , , geren s fe l

raPprasiden Antrag wegen z ür di 6 s onnen. us Berlin ausgesuhrt, ,, d er Viehstand belief sich im . (

Frhr. von Münchhausen. 3, . i . J . 6 . Tonnen; auf den Eisenbahnen 16644 Tonnen; Summa 17868 1 ,, des Viehes unter ö Jahren an Schweinen und Ar

treffend die Bewilligung von Pensionen an die vormn . Uärz. Unter dem Export des vergangenen Jahres beits Muhre 1860 war die Zahl der Schafe 253038 und die der

. ö schleswig - holsteinischen Offiziere; Gesetzentwurf, betreff a d ; e n te 6 mit 49 gö6 Etr. Gewicht, gien ih f r Stück. In k diesem Jahre lieferten die Schafe Se. Majestät der Lönig haben durch Allerhöchste Erlasse die Erhebung einer Abgabe von der Branntwein 8 repräsentirend einen deklarirten Werth von 613325 Pfd. St. perzeich. D296 666 Oka's Wolle und die Ziegen hob - G 0 Oka's Haare.

vom 1. und 3 dieses Monats die Einberufung des Provinzial⸗ reitung in den hohenzollernschen Landen; Antrag weht net, was einen DWurchschnittswerth bon etwas mehr als 26 d. per * GBöe* im Staäatseigenthum befindlichen Eichen Pinien. Ulmen

Landtags der Provinz Westfalen auf den 15 d. M. anzuordnen Herbeiführung eines internati S iffdyl nd ergiebt. Der Import unter derselben Nuhrik ist noch nicht Jankden. und anderen Waldungen haben einen Werth von mehr als nd den Wirklichen Geheimen Rath und , . ö mit J j ö wird , n , ,. , lll nen Franken en von Holzbrinck in Arnsberg zum Landtags. Marschall, den amerika über die Staatsangehörigkeit, Antrag des Gein gehen igbö gufgihz, n gen D /

Landrath Kammerherrn Freiherrn von Lilien daselbst zu dessen nischen Museum's auf Bewilligung einer Unterstützung. . . et papier 17444290 Gtr. ein. und 13681 Ctr.

Stell ve erzei e ; ; . K . iele.

,,, n ,, . Nach den beim Ober⸗Kommando der Marine eingesqch fremdes und 131.638 Ctr. heimisches Papier ausgeführt. Der dekla⸗ Königliche Schauspiele Die Eröff . . r genen Nachrichten befindet sich S. M. S. »Vineta« noch is rirte Werth des ausgeführten Papiers, das meist' nach Australien und 10. März. Im Opernhauf.. 56. Vorstellung. gängigem ln ehr ö . Dock zu Shanghai und werben die im Dock auszuführende Indien geht, betrug 53 Slischen , J 266 ö . in n Tenn, ud deni rr en en Kirche um 12 Uhr Mittags im hiesigen Ständehause statt. Reparaturen voraussichtlich in der zweiten Hälfte dieses Monn gthenghes ehren * eh un Bange. Vie Dampfer der Pacifie bes S. Camerano. Musit von Verdi. Ballet von Pau Münster, den 6. März 1865, beendigt sein. Maile derlassen von nun an Hongkong an jedem M in . Taglseni. Leonore: Fr. Lucca. Manrico: Hr. Wachtel. Graf Der Königliche Landtags-Kommissarius. Sachsen. Dresden, 7. März. Se. Königliche So Im 7 Uhr früh. Die aus Päangths ,, Lung: Hr. Bek.

Ober⸗Präsident von Westfalen der Kronprinz hat sich, dem e, hen okohama am, Frestag um 1 hr Nachmittags, ö Ext ra-Preise. . v. Dües berg. ö zeec nls . . ü 1 egen nh i gi. ö in [ ngk Ronin ,,,, 56 Er aun eien 3 r,, bei der feierlich reiche S sest vl ressen end s ichel Perrin, der Spion t . w feierlichen, Beisezung der Leiche Sr. Masestat des n nach Melckville und Duveyrier, von L. Schneider.

storbenen Königs Ludwig von Bayern zu vertreten.

1 2 * ** 1 8 . /// / —— —— 8 72 . ü 2 ö e 2 . 2m * k / ö 8 2 1 77722 *. 82 2 2 . ** ö 1

/ 6 , 3