1868 / 60 p. 11 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1046

c, so wie der Handel mit allen der Zuckerfabrication dienenden r dd euch Stoffen, Ganz⸗ und Halbfabrikaten. Dauer: 50 Jahre. Grundkap.: 26000009 Thlr. Nombetr. d. St.- Ack. 2d bo Thlr. Betr. d. E a, St. Act. 230 Qοο0 Thlr. = RNct. lauten auf Namen, Nombetr. d. einz. Act. 500 Thlr.

b. Spinnerei, Weberei, Druckerei Appretur ze.

Berliner Kammgarn ⸗Spinnerei , Uctixn-⸗ Gefell schaft, jeßt Berlin- Neuendsrfer Actien⸗- Spinnerei zu Berlin. St. v. 13. Dez. 1864, G. . S. 715, St.. A. 3521; St. v. II. Mai 1866, G.. S. 270. Herstellung von Garnen ver⸗ schiedener Gattung, weitere Verarbeitung dieser Stoffe und Handel mit den Fabrikaten. Dauer: 50 Jahre. Grundkap. 500900 Tir. Nor ele nd. St Act: S6 CJ Thlr., Beir. d. E. 2. St⸗= Act.: 425,800 Thlr. Act. lauten auf Inhaber, Nombetr. d. einz.

Act.: 200 Thlr.

Herforder Verein für Leinen aus reinem Handgespinnst zu Herford. St. v. 21. Juli 18527 G.. S. 528, St.! A. 1149 Nachtr. v. 17. Jan. 1859, G. S. 52, St.- A. 211. Ein- und Ver kauf von Leinen, die aus mit der Hand gesponnenem 36 und von Webern, die in der Grafschaft Ravensberg und im Fürstenthum Lippe ihren Wohnsitz haben, verfertigt sind. Dauer: 30 Jahrg. = Gruͤndkap.: 150. 6050 Thlr. Nombetr. d. hegebenen St. Act. 106 600 Thlr. Betr. d. E. a. . V gr Thlr. Act. lauten auf Namen, Nombetr. d. einz. Act. Thlr. . (

Ytavens berger Spinunerei⸗Actien⸗Gesellschaft zu Biele⸗ feld. St. v. 19. Febr. 1855, G. -S. 150, St. A. 421. Flachs garn - Spinnerei. Dauer: 50 Jahre. Grundkap.: 2000 000 Thlr. Nombetr. d. begebenen St. Act.: 1400, 000 Thlr. Betr. d. E. a. St. Act.: 1400 006 Thlr. Act. lauten auf Inhaber, Nombetr. d. einz. Act. 200 Thlr. ö . .

Vorwärts, Gesellschaft für Flachs⸗-Spinnerei und Weberei in Bielefeld. St,. v. 2. April 1855, G.. S. 198, St. A. 689. Flachs und Werg - Spinnerei und Weberei. Dauer: 50 Jahre. Grundkap.: 10600000 Thlr. Nombetr. d. begebenen St. Act.: 500 05 Thlr. Betr. d. E. a. St. Act.: S099 Thlr. Actien lauten auf Inhaber, Nombetr. d. einz. Act. 209 Thlr. .

Bielefelder Äctien⸗Gesellschaft für mechanische Weberei zu Bielefeld. St. v. 23. Fehr. 1863, G. S. 8c, St. -A. 411. deinen · Weberei. Dauer: 50 Jahre. Grundkap.: 600 000 Thlr. Nombetr. d. begebenen St. Act.: 300000 Thlr. Betr. d. E. g. St.. Act.: 300 000 Thlr. Act. lauten auf Inhaber, NRombetr. d. einz. Act. 200 Thlr. .

Crefelder Seidentrocknungs⸗Gesellschaft zu Crefeld. St. v. 14. Okt. 1844, G.-S. 661. Feststellung des Handelsgewichts

der Rohseide mittelst Trocknens von Probesträngen. Dauer

25 Jahre. Grundtap.: 6000 Thlr. Nombetr. d. St. Act.: 6009 Thlr. Betr. d. E. a. St.. Act.: 6000 Thlr. Aet. lauten auf Namen, Nombetr. d. einz. Act. 50 Thlr. Elberfeld Barmener Seidentrocknungs⸗Gesellschaft zu Elberfeld. St. v. 14. Okt. 1844, G.-S. 675. Jeststellung des andelsgewichts der Nohseide mittelst Trocknens von Probesträngen. auer: 25 Jahre. Gründkap.: 9000 Thlr. Nombetr. d. St. Act: 6000 Thlr. Betr. d. E. 4. St. Act.: 6000 Thlr., Act. lauten auf Namen, Nombetr. d. St. Act. 50 Thlr. . Cölnische Baumwoll spinnerei und Weberei zu Cöln. St. v. 6. Juli 1853, G. -S. 4977. St. A. 1191. Die Errichtung einer Baumwollen ˖ Spinnerei und Weberei, die Production von baum⸗ wollenen Garnen und von Geweben aus Baumwolle oder mit Baum⸗ wolle gemischt, die weitere Verarbeitung dieser Stoffe und der Handel mit den fabrizirten Gegenständen. Dauer: 50 Jahre. Grund= kap.: 30600065 Thlr. Nombetr. d. begebenen St. Act.: 1000 0009 Thlr. Betr. d. E. a. St.⸗Act.: 1,900 000 Thlr. Act. lauten auf Inhaber. Nombetr. d. einz. Act. 200 Thlr.. . Actien⸗Gesellschaft: „Gladbacher Spinnerei und Webe⸗ rei“ zu Gladbach. St. v. 31. Okt. 1853, G.. S. 886. St. A. 1815. Mechanische Baumwoll Spinnerei und Weberei, Verarbei⸗ tung der Fabrikate, Handel mit diesen, so wie mit Nohstoffen; Garn— und andere Gewebefabrication. Dauer: 50 Jahre. Grundkap.: 3 000 000, sofort emittirt / 1,000,000 Thlr. Betr. u. Z. d. Erh. i. St.⸗Act: 250 000 Thlr. (1860). Nombetr. d. St. Act.: 1,250 000 Thlr. Betr. d. E. a. St.⸗Act.: 1250, 000 Thlr. Act. lauten auf Inhaber, Nombetr. d. einz. Act. 200 Thlr. Luisenthaler Actien⸗Gesellschaft für Druckerei, Weberei und Spinnerei zu Mülheim a. d. Ruhr. St. v. 16. Dez. 1856, G. -S. 57 St. .A. 37/57; Rev. St. v. 13. Aug. 1863, G. -S. 536, St.! A. 1757. Kattundruckerei, Spinnerei und Weberei. Dauer: 50 Jahre. Grundkap.: 1200000 Thlr. Nombetr. d. begebenen St. Act.: 927.400 Thlr. Betr. d. E. a. St. Act.: M27 400 Thlr. Act. lauten auf Inhaber Nombetr. T einz. Act. 100 Thlr. Gladbacher Actien⸗Gesellschaft für Druckerei und Appre⸗ tur zu Gladbach. St. v. 22. Juni 1857, G. -S. 562. St.. A. 1343, Nachtr. v. 6. Jan. 1862, G. -S. 31, St. A. 111. Appretur, ärberei und Druckerei, Garnhandel, An und Verkauf der bez. Stoffe, anz⸗ und Halbfabrikate. Dauer: 50 Jahre. Grundkap.: 200000 Thlr. Betr. u. Z. d. Erh. i. St.! Act.: 400,000 Thlr. 1862). Nombetr. d. St.⸗Ackt.: 600,000 Thlr. Betr. d. E. a. St.

ct.: 230000 Thlr. Act. lauten auf Inhaber, Nombetr. d. einz.

Act. 200 Thlr. ; !

Viersener Actien⸗Gesellschaft für Spinnerei un Weberei zu Viersen. St. v. 30. Jan, 1865, G. S. 88. Mechanische Flachsspinnerei, Production von Garnen, Zwirnen und Geweben, Verarbeitung derselben und Handel mit denselben, so wie

mit den Rohstoffen. . Dauer; zo Jahre. Grundkap. on

Thlr. Nonihetr, d. St. Act.: So 0G Thlr. Betr. d. E.) Act.: Thlr. Act. lauten auf Inhaber, Nombetr d 9

Act. 200 Thlr. : n,, feu in gr rern n ctien⸗Gese aft für Fabrikation von Eisenb

u Berlin. St. v. 28. Aug. 1856, G.. S. 822, Inh ben Hiev. St. v. 5. Juni 18656 Ge- S. S6, St. 2. 18063. Jabissn aller zum Bau und zur Ausrüstung von Eisenbahnen erfordern n Gegenstände, so wie der dazu gehörigen Materialien, so wie von ö. und Metall ⸗Constructionen jeder Art. Dauer: 50 Jahre. gen lap, jfõ d, G6 Thir. Nemmbett. d. St. Lic. 1Bp0Mb Go Tu m Betr. d. E. a. St. Act.: L50090 Thlr. Actien lauten auf haber, Nombetr. d. einz. Act. 200 Thlr.

Stettiner Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft wulen zu Stettin. St. v. 9. März 1857, G.-S. 217, St. A. 613 Nh b. 27. Nov. 1855. G. S. Il56, St. A. 4002. Gießerei, Mafthun fabrikation, Schiffsbau. Dauer: 50 Jahre. Grundkap.: 16) g Thlr., reduzirt 1865 auf 800000 Thlr. Betr. u. 3. d. Erh. 1 n St. Act.: S0 0 000 Thlr. (1865). Nombetr. d. St. Act.: 00 Mh h Beir. d. C. a. St.-Aectz: 800000 Thlr. Aectien lauten auf haber, Nombetr, d. einz. Act.; St-Acet, ursprünglich 200 Thlr. n zirt 1365 auf 1860 Thlr., Pre- St.- Act. 209 Thlr.

Actien⸗Fabrik landwirthschaftlicher Maschinen n Ackergerathe zu Regenwalde. St. v. 9. Juli 1858, G. 8. St. «A. 1553. Fabrikation landwirthschaftlicher Maschinen und räthe und Cupol-Ofen ⸗Eisengießerei. Dauer: 50 Jahre. Gun kap.: 100900 Thlr. Nompbetr. d. begebenen St. Act.: 76,50) Ihr, Betr. d. E. a. St.! Act.: 693000 Thlr. Actien lauten auf Namn Nombetr. d. einz. Act. 500 Thlr.

Cölnische Maschinenbau⸗Actien⸗Gesell schaft zu Cöln, St. v. 30. April 1856, G. -S. 369, St. -A. S64, 873. Die Enit tung und der Betrieb einer Maschinenfabrik, Kesselschmiede Cg gießerei und Schiffsbau ⸗Anstalt, somit die Herstellung von Masthm aller Art, Dampfkesseln, Eisenbahnwagen, Schiffen u. s. w. Dun 50 Jahre. Grundkap.: 3,900,000 Thlr. Nombctr. d. begthen St. Act.: 1900 000 Thlr. Betr. d. E. a. St.⸗Act.: 1000000 Ihht Actien lauten auf Inhaber, Nomhetr d. einz. Act. 290 Thlr.

Essener Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft zu Essen. St. v. 14. Jan. 1867, G.-S. 136. Errichtung und Betrieh ch Maschinenfabrik, verbunden mit einer Kesselschmiede und Eisengiesnt Dauer: 50 Jahre. Grundkap.: 300000 Thlr. Actien lan auf Namen, Nombetr. d. einz. Act. 200 Thlr.

d. Anderwei ge ö und Industrie ˖ Aetien⸗ . esellschgften. ;

Oktroirte Gesellschaft der Actionaire der Mittelmi zu Königsberg i. Pr. St. v. 11. Sept. 1809. Betrich n Mahlwerk. Dauer: unbestimmt. Grundkap.: unbestimmt, Nombetr. d. St.! Act.: 30,700 Thlr. Betr. d. E. 4. St. 306700 Thlr. Actien lauten auf Namen, Nombetr. d. ein, g

335 Thlr. Gesellschaft der Actionaire der Malzmühle zu Kin berg i. Pr. Minist. Genehm. v. 24. Jan. 1812. Betrieb Mahlwerk. Dauer: unbestimmt. Grundkap.: unbestimmt Betr. u. Z. d. Erh. i. Pr. St. Act.: 1. April 1860 150 Act. à 33h Nombetr. d. St. Act.: 32/000 Thlr. (9640 Act. à 335 Thli— Nombetr. d. Pre- St. Act.: 5000 Thlr. (150 Act. à 333 Thlr.) * d. E. a. St.‘ Act.: 32 000 Thlr. Betr. d. E. a. Pr. Gt K. Actien lauten auf Namen, Nombetr. d. ein!

5 r.

Patent⸗Papier⸗Fabrik zu Berlin. St. v. 4. April ß Nachtr. v. 25. Nov. 1819; Rev. St. v. 26. April 1837 Nacht. 8. Mai 18555 durch Restr. d. Min. d. Innern v. 29. Febr. li nehmigt. Fabrikation von Papier und Verkauf desselben. On unbestinimt. Grundtap. iS55ß 235,600 Thlr. Betr. u. Z i. St. Act: 160 000 Thlr. (1855). Nombetr. d. St. Act. h Thlr. Betr. d. E. a. St. Act.: 395.000 Thlr. Actien lauten Namen, Nomhetr. d. einz. Act. 500 Thlr.

Insel⸗Actien⸗Gesellschaft zu Berlin. St. v. l6. l 1824 Min.. Verf. v. 6. Juli 1839. Gelegenheit zu geben Mh quemen Aus- und Einladung von Waaren und Gütern zum j und Aufspeichern dieser Waaren 2c. Dauer: unbestimmt. Gl! kap. 126 0900 Thlr. Nombetr. d. St. Act.: 120 600 Thlr. = d. E. a. St. ict: 120 CM Thlr. = Actien lauten auf Namen / betr. d. einz. Act. 1090 Thlr, n Pn

Speicher⸗Actien⸗Gesellschaft zu Berlin. Min Hin 5. Febr. i836; Rachtr. v. 3. April 1865. Gelegenheit zu gebn) bequemen Aus, und Einladung von Waaren und Gütern zum gen und Aufspeichern dieser Waaren 2 Dauer: unhestin Grundkap. : 150 000 Thlr. Betr. u. Z. d. Erh. i. St. Act; ; Thlr. (1847) Nombetr. d. St.⸗»Act.: 397,800 Thlr. Bett, a. St. Aet.: 397, 800 Thlr. Actien lauten auf Namen, Nome einz. Act. 500 u. 100 Thlr, 6. l

Wassermühlen⸗Actien⸗Gesellschaft zu Berlin. Y 25. Juni u. 19. Dez. 1838. Getreide zu mahlen, auch das ö und Verkaufen auf eigene Rechnung zu betreiben und ihre : durch Vermiethung zu nutzen. Dauer: unbestimmt. Grun 191,500 Thlr. Nombetr. d. St.-Act.: 191,500 Thlr. *

a. St. Act.: 180,010 Thlr. Actien lauten auf Namen, d. einz. Act. 500 Thlr. . ; . lu

Berliner Brodfabrik⸗Actien⸗Gesellschaft zu Ber

1017

7 Mai 1856, GS. 475, St.-A, 882; Nachtr. v. 10. Juni GS. 447, St.-A. 1285. Herstellung guten und wohlfeilen ĩ auch Mühlenbetrieb. Dauer; 30 Jahre, Grundkap;: . Thlr. Nombetr. d. Ste- Act. 300000 Thlr. Betr. d. E.

Act.. e Thlr. Actien lauten auf Namen, Nombetr. d. r.

iner Portland⸗Cement⸗Fabrik zu Stettin. St. v. g tt ten. G. S. 561, St. .A. . n,, und Verwer⸗ un von, Portland Cement, anderen Arten Cements, Mauersteinen, ö lk und ähnlichen Baumaterialien. Dauer: bis 1. Januar 1880. Sghrundtap. 300000 Thaler. Nombetr. d. begebenen St.- Act.: sihöbo Thlr. Betr. d. E. a. St. Act.: 175.0900 Thlr. Actien

malen alf Namen Nombętr; d. Ain ke ict, Sh hr. . Stettiner Dampfmühlen⸗Actien⸗Gesellschaft zu Stettin. E87. v. 21. Jan. 1837, G.. S. 76, St 21. 205. Mühlenbetrieb, Dauer; 50 Jahre; = Grundkap.: 600000 Thlr. Nombetr. d. St.

E 6ob od Thlr. (1200 Act. Betr. d. E. a. St. Act.: 60MM οοο

iir. = Actien lauten auf Namen Nomhetr. T einz. Aet. 53h bh

Actien⸗Gesell schaft der chemischen Produkten⸗ Fabrik pommerensdorf zu Stettin. St. v. 8. April 1857, G. S. 285, gi. 7 JJ. Fabrikation und Verwerthung chemischer Produkte söer Art, insbesondere auch Betrieb einer Kalk- und Knochenbrennerei.

Dauer: 50 Jahre. Grundkap.; 300,009 Thlr. Nombetr. d. gi Act 300 000 Thlr. Betr. d. E. a. St At.; 300000 Thlr. sicien lauten auf Namen, Nombetr. d. einz. Act. 500 Thlr.

Verein für den Halleschen Handel in Halle a. S. St. p A. Mai 1837 (nicht publ.. Kräftigung und Förderung des Han vis in der Stadt Halle, Anlage eines Packhofs an der Saale, Dauer: unbestimmt. Grundtap.: 000 Thlr. VNombetr. d. St. zit 40000 Thlr. Betr. d. E. a. St. Act.; 400900 Thlr. Actien sulen auf Inhaber, Nombetr. d. einz. Act. 500 Thlr. Das Ver⸗ migen geht bei etwaiger Auflösung auf die Kommune Halle über. Hie Actionaire haben auf einen höheren Ertrag als 4 pCt. jährlich berichtet. ; ö andesprodukten⸗Fabrik von Loburg zu Magdeburg. Et. v. 13. Juni 1853, G.-S. 400, St.- A. 9917 Rev. St. v. 24. Juni zh, G. S. 1112. Stärke⸗ und Syrup-Fabrikation aus Kartoffeln, nicbt Ackerwirthschafts betrieb. Dauer: 50 Jahre vom 24. Juni 1867 t. Grundkap. : 100 000 Thlr. Betr. ü. Z. d. Erh. i. Pr. St. ic. 100000 Thlr. (1867). Nombetr. d. St.- Act.: 100,000 Thlr. Betr. d. E. a. St.- Act.: 1006000 Thlr. Actien lauten auf Na⸗ nen, Nombetr. d. einz. Act. 200 Thlr.

Rhein⸗Ruhr⸗Kanal⸗Actien⸗Verein zu Duisburg. St. p. 6. April 1339; Min-Genehm. d. St. v. 36. März 1840; Rev. St, J. 2. Jan. 1860, G. S. 20, St. A. 125. Beförderung von Handel ind Schifffahrt, Schutz der Stadt Duisburg gegen Hochwasser. Dauer: unbestimmt. Grundkap.: S3, 400 Thlr. * Nombetr, d. St. Hab0 Thlr. Betr. d. E. a. St. Act.: S3 400 Thlr. Actien lau—⸗ ten auf Namen, Nombetr. d. einz. Act. 309 Thlr. .

Künstliche Mineralwasser⸗ und Bade⸗NUnstalt zu Cöln. St. v. 27. Mai 1842. Die Bereitung, kurmäßige Verabreichung und der Verkauf künstlicher Mineralwasser, so wie die Anlage und Benutzung von Bädern aller Art. Dauer: 25 Jahre. Grund- lap. 50 0 Thlr. Nombetr. d. begebenen St. et.: 30,090 Thlr. Vetr. d. E. a. St. Act.: 30,000 Thlr. Actien lanten auf Namen Nombetr. d. einz. Act, 50 Thlr. .

Rheinische Beleuchtungs⸗ctien⸗Gesellschaft zu Bonn. Et. v. 7. Sept. 1864, G- S. 584, St. A. 7589. Die Fabrika lion von Theer, Mineralöl, . fettem Oel, Schwärze, Luhttgas, Asphalt und allen sonstigen aus Vl tterlahlen oder Braun bohlen darstellbaren Handels- Artikeln, so wie der Handel mit diesen . desgleichen das Aufsuchen der Mineralien, woraus obige abrikate dargestellt werden, fo wie die Gewinnung und Zugute⸗ machung derselben. Dauer: 50 Jahre. Grundkap. 820, 009 Thlr. b 00 Thlr. St., 300 0600 Thlr. Pr. Act.) Nombetr. d. St. Act.: zob00 Thlr. Nombetr. d. begebenen Pr. St. Act.: 200,000 Thlr. Betr. d. E. a. St. Act.: 520 060 Thlr. Betr. d. E. a. Pr. St. Act: 200000 Thlr. Actien lauten auf Inhaber, Nombetr. d, einz. Att. 20 Thlr. Die Inhaber der Pr.-Ack. erhalten 6 pCt. Dividende börab, dann kommen die Stamm -Actiongire mit gleichfalls 6 pCt., der Rest des Reingewinns wird gleichmäßig vertheilt. Der Reserve— end ist zunächst zur Amortisation der Prioritäten bestimmt,

Actien⸗Gesellschaft für Dampfschleiferei zu Ohligs. Et. v. 5. Aug. 1867, G. S. 1312. Erbauung einer Dampfschleiferei und, Vermieihung derfelben. Dauer: 30 Jahre. Grundkap.:

19000 Thlr. Actien lauten auf Namen, Noömbetr. d. einz. Act. oh Thir.

VI. , , . a. au- Gese aften. gi Königsberger gemeinnützige Actien⸗Bau⸗Gesellschgft zu Mig berg i. Pr. St. v. 4. Juli 1864, G. S. 460, St.. A. 9 Durch Erbauung oder Ankauf von Häusern gesunde und sweckmäßig eingerichtete Wohnungen zu billigen Miethspreisen für Penig bemittelte ordentliche Leute eu ellen Dauer: 20 Jahre. h rundkap.: mindestens 20 000 Thlr. höchstens 200,900 Thlr. Nombetr. „begebenen St. Act. 51/800 Thlr. Betr. d. E. 4. St-Act.; 51 800

Thlr. Actien lauten auf Inhaber, Nombetr. d. einz. Act. 100 Thlr.

rie Jahresdividende der Actiongire ist auf, ein Maßrimum, won t. beschränkt. Etwaige bei Auflösung der Gesellschaft nach Rück. Hin „des Grundkapitals und Dividende zu 5 pCt. vorhandene cberschüsse sollen zu gemeinnüßigen Zwecken verwendet werden. Die

Gesellschaft hat Stempel- und Sportelfreiheit laut Ges. v. J0. ae Ger eme gr vortelfreiheit laut Ges. v. 10. August

Berliner gemeinnützige Bau⸗Gesellschaft zu Berlin.

St. v. 28. Okt. 1848, G. S. 355; Nachtr. v. i. Har 1851, G.⸗S. 413 v, 31. März 1867, G. S. 550. In gemeinnütziger Weise durch Bauausführungen in den verschiedenen Stadttheilen Berlins ge⸗ sunde und geräumige Wohnungen für sog. kleine Leute zu beschaffen, diese Wohnungen billigst zu vermiethen und die bebauten Grundstücke den Miethern, welche zu diesem Behufe Genossenschaften bilden, nach 30 Jahren des Zusammentritts letzterer als freies Eigenthum zu über- lassen. Dauer: unbestimmt. Grundkap. 20 000 bis 100 ον Thlr. Nomrbetr, d. begebenen St. Act.: 163,800 Thlr. Betr. d. E. a. St. Act.: 163 800 Thlr. Actien lauten auf Inhaber, Nombetr. d. einz. Act. 100 Thlr. Die Gesellschaft besitzt Sportel⸗ und Stempelfrei⸗ heit nach Allerh. Erlaß v. 10. März 1851. Die Actionaire erhalten jährlich höchstens 4 pCt. Dividende und bei Auflösung der Gesellschaft nur den Nominalwerth der Actien. Der Rest ist auf Beschluß der General: Versammlung und mit Genehmigung der Regierung zu ge— meinnüßigen Zwecken zu verwenden.

Actien⸗Bau⸗Gesellschaft „Alexandra⸗Stiftung“ zu Ber⸗ lin. St. v. 31. Ott. 1856, G.- S. No, St. A. 2294. In ver- schiedenen Stadttheilen Berlins oder vor dessen Thoren gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen für Arbeiter, Handwerker und andere, den weniger bemittelten Klassen angehörige Einwohner Ber— lins von ordentlicher und sittlicher Führung zu erwerben oder herzu— stellen und an diese zu vermiethen. Dauer: unbestimmt. Grundkap.: 200 000 Thlr. Nombetr. d. begebenen St. Act.: 54,100 Thlr. Betr. d. E. a. St. Act.: 54100 T Ir, Actien lauten auf Inhaber, Nom⸗ betr. d. einz. St. Act. 100 Thlr. Die Actien werden amiortisirt. Die hierdurch frei werdenden Antheile werden der Alexandra⸗Stiftung überwiesen, so daß schließlich, die Gesammtantheile dieser Stiftung eigenthümlich zufallen. Löst die Gesellschaft sich vorher auf, so wird der Vermögensbestand nach Befriedigung der Gläubiger und Actio— naire Eigenthum der Stiftung, und falls es nicht ausreicht, deren Zwecke zu erfüllen, nach landesherrlicher Bestimmung zu wohlthätigen Zwegen im Bereiche der Stadt verwendet.

Berliner Immobilien⸗Actien⸗Gesellschaft zu Berlin. St. v. 11. Juni 1864, G. S. 352, St. A. 1636. Bauwerke aller Art in Berlin und Umgegend auszuführen, so wie Straßen, Plätze, Kanäle und sonstige Anlagen, welche für den Verkehr, den Gesund- heitszustand oder die Verschönerung der Stadt und Umgegend dienlich sind herzustellen. Dauer: 100 Jahre. Grundkap.: G60, 000 Thlr. Nombetr. d. St.Act.: 2/000 00 Thlr. Betr. d. E. a. St.- Act.: 1 , Thlr. Actien lauten auf Inhaber, Nombetr. d. St.⸗Act.:

Thlr.

Görlitzer gemeinnützige Actien⸗Bau⸗Gesellschaft zu

Görlitz. St. v. 4. Juli 1864, G. -S. 460, St.⸗A. 2049. Wohnun⸗

gen oder andere gemeinnützige Bau⸗Anlagen für Arbeiter, Handwerker, Unterbeamte und andere, den weniger bemittelten Klassen angehörige Ein wohner zu Görlitz herzustellen oder zu erwerben und billig zu ver— miethen. Dauer; 50 Jahre. Grundkap.: wenigstens 20 000 Thlr., höchstens 500 00) Thlr. Vombetr. d. begebenen St. Act.: 2350 Thlr. Betr. d. E. a. St. Alct. 23,00 Thlr. Actien lauten auf Inhaber, Nombetr. d. einz. Act. 100 Thlr.

Breslauer Börsen⸗Actien⸗Verein zu Breslau. St. v 29. Juli 1864, G. S. 532. St. A. 2245. Herstellung eines Ge- bäudes für die allgemeinen Börsen⸗Versammlungen und für die Han⸗ dels⸗Kammer, mit Räumlichkeiten, um das Telegraphen ⸗Büreau aufzu⸗ nehmen, event., auch zu Lokalien für eine Restauration und Conditorei und für gesellige Zusammenkünfte oder zum Vermiethen. Dauer. 50 Jahre. Grundkap.: 150 000 Thlr. Nombetr. d. St. Aet. 150000 Thlr. Betr. d. E. a. St.! Act: 150000 Thlr. Aet lauten auf Namen, Nombetr. d. einz. Act. 500 und 100 Thlr.

Stettiner gemeinnützige Bau⸗Gesellschaft zu Stettin. St. v. 16. März 1853, G.-S. 1335 St.. A. 449; Rev. St. v. 12. März 1860. G. S. 1735, St. A. 7373. In gemeinnütziger Weise durch Bau⸗ ausführungen in verschiedenen Stadttheilen Stettins oder vor dessen Thoren gesunde und geräumige Wohnungen für sog. kleine Leute zu beschaffen, diese Wohnungen billigst zu vermiethen und die bebauten Grundstücke den Miethern, welche zu diesem Zwecke einzelne Genossen⸗ schaften bilden, 30 Jahre nach dem Zusammentritt einer jeden be— treffenden Genossenschaft als freies Eigenthum zu übergeben oder ihnen an Stelle des Eigenthums einen entsprechenden Geldwerth zu übereignen. Nach Erreichung dieser Aufgabe ist die gemeinnützige Ausführung anderweiter baulicher Anlagen (Bäder, Waschhäuser, Trockenplätze, Kleinkinderbewahr⸗Anstalten, Spielplätze 2c beabsichtigt. Das revidirte Statut beschränkt den Zweck auf die oben angegebenen Gegenstände. Die Genossenschaften sind nie gebildet. Dauer; un—⸗ beschränkt. Grundkap.: mindestens 20900 Thlr., höchstens 200990 Thlr. Betr. u. Z. d. Erh. i. St. Act.: höchstens 500 00 Thlr. (1860). Nombett. d. begebenen Ste- Act.: S3 200 Thlr. Betr. d. E. a. St. Act.: S3 200 Thir. Act lauten auf Inhaber, Nombetr. d. einz. Act. 100 Thlr. Bemerk.. Die Miether sollen die Häuser allmälig erwerben. Mitglied der Gesellschaft ist auch Jeder, der ein für alle Mal 1060 Thlr. zum Reservefonds zahlt, oder jährlich 5. Thlr. beiträgt, oder fortdauernd gemeinnützige, die Gesellschaftszwecke för- dernde Arbeiten unentgeltlich übernimmt. Die Actiongire dürfen nicht mehr als 4 laut rev. Statut von 1860: 5 pèCt. Dividende levent. aus dem Reserve⸗Fonds) erhalten. Die Actien werden amortisirt. Nach völliger Amortisation fällt das Vermögen an die Stadt Stettin zur Verwendung für gemeinnützige Zwecke. Dasselbe findet bei frühe⸗ rer Auflösung ftatt und erhalten die Aetionaire nicht mehr als den

1315 *

—— 4238 . 2 ? 8 ö. r n i K 8 5 ; 1 / / / * 8 / 9 6 8 . 2 8 K /

3 ü //

.

K