1868 / 60 p. 15 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1054

ufolge Verfügung von heute ist die in Marienburg bestehende e, , des Kaufmanns Carl Müller daselbst nach Auf⸗— lßfung der Gesellschaft Carl Müller et Comp. unter der bisherigen

irma 3 Carl Müller C Comp. in unser Firmen⸗-Register unter Nr. 158 eingetragen. Marienburg, den 5. März 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die auf die Führung des Handelsregisters sich beziehenden Ge— schäfte werden für das noch laufende Jahr 1868 unter Mitwirkung des Kreisgerichts-Secretairs Schröder an Stelle des an die Königliche er, de , ,n. zu Pr. Friedland versetzten Secretairs Ehrlich

earbeitet.

Schlochau, den 4. März 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die auf die Führung des Genossenschafts⸗Registers sich beziehen den Geschäfte werden für das noch laufende Jahr 1868 unter Mit— „wirkung des Kreisgerichts⸗Seeretairs Schroeder an Stelle des an die Königliche Kreisgerichts⸗Kommisston zu Pr.⸗»Friedland versetzten Secre⸗ tairs Ehrlich bearbeitet.

Schlochau, den 4. März 1868. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung von heut ist in unser Firmen Register ein getragen, daß die Firma „Robert Leetz« erloschen ist.

Thorn, den 29. Februar 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

JI. Bei der in dem Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts sub Nr. 926 eingetragenen Firma Heinrich Korth zu Stettin ist in Kolonne 6 zufolge Verfügung vom 5. März 1868 heute ver— merkt: die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Korth, Louise geb. Scharffenberg, übergegangen vergl. Nr. 977 deß k

In das Firmen- Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 977 die Wittwe des Kaufmanns Korth, Louise geborene

Scharffenberg zu Stettin,

Ort der Niederlassung: Stettin, . Firma: Heinrich Korth, eingetragen zufolge Verfügung vom 5. März 1868 am 6. dessel⸗ ben Monats. Stettin, den 6. März 1868. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

„Der Kaufmann Josef Marcellus Hübschmann zu Bromberg hat für seine Ehe mit der verwittweten Caroline Schmidt, 6. Schumacher, von hier durch Vertrag vom 16. Januar 1868 die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen.

Eingetragen ufa le g fig n, vom 5. März 1868 am 6. März 1868.

Bromberg, den 6. März Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unserem Firmen⸗Register ist bei Nr. 18 (Firma Nathan Jarecki) Kol. 6. folgender Vermerk: Die Geschäftsniederlassung in Pogorzelice ist aufgehoben und in der Stadt Wreschen errichtet worden; vergleiche Nr. 79 des Firmen⸗Registers; i ggragen zufolge Verfügung vom 3. März 1868 am 4. März 18 eingetragen und demnächst zufolge Verfügung von demselben Tage

die Firma: Nathan Jarecki⸗ mit dem veränderten Orte der Niederlassung »Wreschen« von Neuem unter Nr. 79 des Firmen ⸗Registers eingetragen worden. Wreschen, den 3. März 1868. Königliches Kreisgericht.

In unser Firmen⸗Register ist ) bei Nr. 2013 die Aenderung der Firma: »Abolph Schmidt« in »Johann Adolph Schmidt, b) Rr. W215 die Firma: „Johann Adolph Schmidt« und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Adolph Schmidt hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 3. März 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.

In unser Firmen⸗Register ist Nr. 2214 die Firma S. Zimmt und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Zimmt hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 3. März 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Gesellschafts-Register ist heute bei Nr. 19 die durch den Austritt des Kaufmanns Herrmann Lask aus der offenen Handel d⸗ esellschaft Lask & Mehrländer hierselbst ,. gn ung dieser Ge⸗ ellschaft und in unser Firmen -Register Nr. W165 ble Firima Lask K Mehrländer und als deren Inhaber der Kaufmann Emanuel Mehr—⸗ länder hier eingetragen worden. Breslau, den 3. März 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmen ⸗Register ist Nr. D216 die Firma J. v. Brase und als deren Inhaber der Kaufmann Julius e n, , hö. eingetragen worden.

Breslau, den 4. März 1868.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

In unser Gesellschafts-Register ist unter Nr. 79 di els- sellschaft unter der Firma: h ie Handels Ge mit Zweign h a. s⸗ , 8 Laub iederlassung zu Seiden unter folgenden lern ner nn, en: erg, Kreis Lauban,

ag 577 Johann Heinrich Adolph Scht 2) in e rmelster Carl Poellmitz zu Seidenberg . ö Görlitz, den 4. März 1868. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

Der Kaufmann Nathan Wiener zu Liegnitz, na . , . Inhaber der Firma K. Wiener ger e fe gr rau Fanny geborene Neuhof / zu Liegnitz, . Prokuristin fur khe⸗ Firma bestellt, was auf Verfügung vom 2. März 1868 unter irh unseres Prokuren⸗Registers eingetragen worden ist. 1

Liegnitz, den 2. März 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

n unser Firmen⸗Register ist sub Nr. 21 das Erlöschen ; 2F. Neugebauer« zu Langenbielau, deren Inhaber der ern Neugebauer uf o war, heute eingetragen worden. n

Reichenbach i. Schl., den 4. März 1868 Koͤnigliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Handels ⸗Gesellschafts-Register ist heute eingetra den unter Nr. 61 die Gesellschaft ⸗»Gebrüder een ann . bielau, deren Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Herrmann August Adolf Neugebauer; 2 der Kaufmann Reinhold Gustav Neugebauer; Beide daselbst wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1867 begonnen. Reichenbach i. Schl, den 4. März 18638. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Firmen -⸗Tegister ist sub laufende Nr. 123 die Firma »Joseph Altmann« zu Rybnik und als deren Inhaber der Destill . Joseph Altmann zu Rybnik am 6. Marz 1868 eingetragn

orden. ;

Rybnik, den 6. März 1868.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

I) Der Lederfärbermeister Christian Paul Leberecht Ludewig und der Lohgerbermeister Friedrich Ferdinand Hermann heine beide zu Neustadt⸗Magdeburg, sind als die Gesellschafter der sl dem J. März 1868 zu Neustadt. Magdeburg unter der Firma H. Heinecke C Comp. bestehenden Handelsgesellschaft unter Rr. r des Gesellschafts ⸗Registers eingetragen.

2) Die Firma W. Engelbrecht ist unter Nr. 230, die Firma ö G. Schultze unter Nr. 418, die Firma J. Janiszewski unter Nr. 736, die Firma A. H. Schulze unter Nr. 779

des Firmen⸗Registers gelöscht. Zu 1 und 2 zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 6. März 1868. Königliches Stadt und Kreisgericht. I. Abtheilung. Gesellschattt

In unser Gesellschafts-Register sind unter Nr. 8 als

der zu Altherzberg unter der Firma Liebig & Schugk

bestehenden, am 1. August 1867 errichteten Handelsgesellschaft 1 der Fabrifant Wilhelm Hermann Liebig und . 2 der Fabrikbesitzer Gottlieb Schugk zu Aitherzberg mit dem Bemer en, daß das Recht, die i u m aft zu vertreten, nut in Gemeinschaft Beider ausgeübt wird, eingetragen zufolge Verfüͤgum vom heutigen Tage.

Liebenwerda, den 4. März 1868.

Königliches Kreisgericht.

J. Abtheilung. In unserm Firmen⸗Register ist unter Nr. 169 folgende Einttn⸗ gung bewirkt: Colonne 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Andreas Christian Schulze zu Wormsdorf. Colonne 3. Ort der Niederlassung: Wormsdorf. Solon, 4. ic der gi ezeichnung der Firma: . a erf ingetragen zufolge Nerfügung vom 6. März 1868. Wanzleben, den 6. März ang ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 24. dieses Monats ist heute in unst Gesellschafts⸗Register unter Nr. 144 6 Firma: t Meyn & Freudenthal in Altona lingen gen en mn. ;

echtsverhältnisse der Gesellschaft.

Die Gesellschafter sind: ö fen haf

1) der Kaufmann e enn Heinrich Meyn, 3 der * ikolaus Diederich Freudenthal, 49 bfg gi rn, ie Gesellschaft hat begonnen vor mehreren ; Altona, den 28. ien, 1868. d . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ufolge Verfügung vom 75. dieses Monats ist heute in unse Gesellschafté ⸗Register unter Nr. 146 die Firma: . . F. Fuchs, Rainals & Co. in Altona eingetragen worden.

loss

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Bie Gesellschafter sind; I Herr Carl Friedrich Fuchs, ) Herr John Oscar Rainals, beide zu Altona. Die Gesellschaft hat begonnen am 4. April 1867.

den 29. Februar 1868. nhl, Königliches Kreisgexicht. J. Abtheilung.

ufolge Verfügung vom 25. dieses Monats ist heute in unser

gc e fe Ge e unter Nr. 147 die Firma:

C. A. Mylius K Hasenohr n Hamburg, mit Zweigniederlassung in Wandsbeck, eingetragen

worden. . Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Heinrich Friedrich Carl Perl, . x Ferdinand Hasenohr, beide zu Hamburg. Die Gesellschaft hat begonnen vor längeren Jahren. Altona den 29. Februar 1868. * Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 26. dieses Monats ist heute in unser hescllschafts ⸗Register unter Nr. 148 die inf. ,n, K Wüstenfeld inlAltona eingetragen worden. il Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: l) Herr Georg Heinrich Beckendorff, . 2) » Heinrich Friedrich Wilhelm Wüstenfeld, Beide zu Altona. Die Gesellschaft hat begonnen am 15. dieses Monats.

Altona, den 29. Februar 1868. ̃ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 2bsten dieses Monats ist heute in unser Gesellschafts ⸗Register unter Nr. 149 die Firma: t J. J. Pfeiffer Söhne in Altona eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: L Herr Jacob Hinrich Pfeiffer, 2) Herr Johann Julius Pfeiffer, beide zu Altona. Die Gesellschaft hat nnn am 1. Januar 1868. Altona, den 29. Februar 1868. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 27. dieses Monats ist heute in unser Gesellschafts⸗Register unter Nr. 150 die Firma: Liebmann & Kronenwerth in Altong eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter siind:0 1) der Kaufmann Max Liebmann, 2 der Kaufmann Hermann Louis Friedrich Kronenwerth, beide zu Altona. ; Die Gesellschaft hat begonnen vor ungefähr 4 Jahren. Altona, den 29. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 27. dieses Monats ist heute in unser

Gesellschafts⸗Register unter Nr. 151 die Firma

t M. Norden K Co. in Altong eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind: 1 . h med. Johann Heinrich Wilhelm Grabau,

zur Zeit wohnhaft auf Salabona bei Eidelstedt, Y der Kaufmann Herr Meyer Jacob Norden zu Hamburg. Die Gesellschaft hat begonnen am 27. Februar 1868. Altona, den 29. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 26. Februar 1868 ist ad Nr. 8 unseres Gesellschafts. Registers eingetragen:

Von der Firma Isaac Lipmann Ww. (rectius Is. Lipmann

Ww). ist der Gesellschafter Siegmund Lipmann gestorben. An seine Stelle ist die in Gütergemeinschaft mit ihrem un⸗ d,, ., Kinde lebende Wittwe Louise Lipmann, geb. Gans, getreten. Altona, den 2. März 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 27. vorigen Monats ist bei der in unser

dirmen. It egister unter Nr. 309 eingetragenen Firma: Altonaisches Unterstützungs⸗Institut⸗

heute Folgendes eingetragen: Herr Jürgen Christian Jahres 1867 aus der

zum Direktor erwählt worden. Altona, den 8. März jd68. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

erd. Rudolphi ist zum Schlusse des irection ausgetreten und an Stelle

desselben am 6. Februar 1868 Herr Theodor Heinrich Miercke

Zufolge Verfügung vom 21. v. Mts. ist heute die in unser Fir⸗ men-Register unter Nr. 311 eingetragene Firma G. Reimers & Co. zu Altona gelöscht.

Altona, den 2. März 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 27. v. Mets. ist heute die in unser Firmen⸗ i n unter Nr. 419 eingetragene Firma H. Reisdorf zu Altona geloͤscht.

Altona, den 2. März 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser k h ter Nr. 47 die unter der Firma Plaetner (Schiffsrhederei, Lohgerberei und Lederhandlung) mit dem Sitze zu Flensburg bestehende Handlungs- Gefellschaft unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: Die Gesellschafter sind: 1) Herr Franz Wilhelm Plaetner zu Flensburg, 2) Herr Jacob Peter Plaetner daselbst.

Die Gesellschaft hat am 26. Februar 1852 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. März 1868 am 3. März 1868. Flensburg, den 3. März 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen ⸗Register ist eingetragen worden: A. Zufolge Verfügung vom 4. März 1868 am 5. selbigen Monats: unter Nr. 255. Firma: J. J. Bielenberg. Ort der Niederlassung: Brunsbüttlerhafen. Inhaber: Kaufmann Johann Jacob Bielen⸗ berg daselbst. unter Nr. 257. Firma: Hinr. Friedr. Waterhölter. Ort der Niederlassung: Brunsbüttel - Edde⸗ In be, Te iegehehestzt. Sinti, Früedtic . nhaber: iegeleibesitzer Hinri riedri Waterhölter daselbst. unter Nr. 258. Firma: H. 3. Schröder. Ort der Niederlassung: St. Michaelis Donn n gn Kaufmann Hans Jacob Schröder aselbst. B. Zufolge Verfügung vom 5. März 1868 am selbigen Tage: unter Nr. 259. Firma: Jasper Holm. Ort der Niederlassung: Kuden. Inhaber: Kaufmann Jasper Holm daselbst. Itzehoe, den 5. März 1868. . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Zufolge Verfügung vom 6. März 1868 ist am 7. selbigen Monats in unser Firmen⸗Register eingetragen worden: unter Nr. 260. Firma: H. F. Jargstorf, Ort der Niederlassung: Nortorf Inhaber n , . Hans Friedrich Jargstorf aselbst; unter Nr. 261. Firma: Cl. St. Voß, Ort der Niederlassung: Sarzbüttel, Inhaber: Kaufmann Claus Stark Voß daselbst. Itzehoe, den 7. März 1868. . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Heute ist eingetragen auf Eol. 2: J. M. Mansfeld Wwe.: Nr. 2. Prokuristen Frau Johanne Behrens, geborene Herzberg, in Dannenberg, ulius Herzfeld in Dannenberg und dolf Berliner daselbst ist Kollektiv⸗Prokura zum gemeinsamen Handeln ertheilt. Dannenberg, den 4 März 1868. Königliches Amtsgericht JI. Dr. Winckler. Im hiesigen Handels ⸗Register sind heute folgende Eintragungen vorgenommen: , 1II amf foliannk 5 (Firma A. Garbe): Der Ort der Nieder⸗ lassung der Firma ist von Wulsdorf nach Geestendorf verlegt; 2) anf folinnm 140 (Firma: Theodor Albes Wittwe); Ort der Niederlassung: Geestemünde; Inhaber Wittwe des weil. Kaufmanns Theod. Albes, Henriette Conradine Almuth Gesine, geb. Wulf, hieselbst; 3) Auf Foliiinnn ABI (Firma: Johann Gercken); Ort der Nie⸗ derlassung: Geestendorf; Inhaber: Kaufmann Johann Nicolaus Gercken in Geestendorf. Geestemünde, 4. März 1868. Königlich Preußisches Amtsgericht.

Im hiesigen Handels⸗Register ist heute eingetragen: I) Fol. 75 zur Firma »Sudfeld Hiltermann«: . .

»Für den verstorbenen Gesellschafter Friedrich Hiltermann u Iburg ist dessen Wittwe Elise Hiltermann, eb Karren⸗ brock, als Geselischafterin in die offene Handelsgesellschaft eingetreten. ;

Deren Sohn, Carl Hiltermann zu Iburg, ist zum Prokuristen bestellt.«

2) Fol. 87 zur Firma J. Heimsath«: . , »Durch Testamenf der verstorbenen Gesellschafterin, Wittwe en. Catharine, geb. Pelke, 6 Lager ist der bisherige

esellschafter, Kaufmann Joseph Heimsath zu Laer, allei,

1323 *