1868 / 60 p. 17 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

10568

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- ,, bestellen und zu den Akten anzeigen. Den jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Bevoll˖ mächtigten vorgeschlagen die Justizräthe Götz, Franz, Pietzker und die Rechts anwalte Polenz und Tellemann hier.

7981 Bekanntmachung.

Nachdem eine vorläufige Untersuchung ergeben hat, daß der ruhende Nachlaß der Ehefrau des Lohgerbermeisters Johannes Rechberg, Catha⸗ ring Elisabeth geborenen Hagemann, von Hersfeld überschuldet ist, so wird zur summarischen Schulden ˖ Liquidation, zur Wahl eines Kurg⸗ tors und zum Guteversuche Termin auf den 3. April d. J. Vormittags 10 Uhr, Kontumazirzeit, in hiesiges Gerichts lokal anberaumt, zu welchem die Gläubiger unter dem Rechtsnachtheile vor⸗

eladen werden, daß die nicht erschienenen Chirographargläubiger als 3. Beschlusse der Mehrheit der Erschienenen beitretend angesehen werden.

Hersfeld, am 2. März 1868. l

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

785 luuf Antrag des hiesigen Schneidermeisters Adolf Heinecke werden Alle, welche Ansprüche an denselben haben, zu deren und etwaiger en u Hr Anmeldung, Dokumentirung und weiteren Verhand⸗ ung, au Donnerstag, den 16. April er., Morgens 16 Ahr, hier

vorgeladen, Kommt in diesem Termine eine gütliche Vereinbarung der Gläubiger wegen ihrer , ,. seitens des Antra östellers, welcher seine Vermögensunzulänglichkeit angezeigt und sein ermögen seinen Gläubigern eventuell abgetreten hat, zu Stande, so werden die ausbleibenden einfachen chirographarischen Gläubiger als der Verein⸗ barung zustimmend angenommen, andernfalls wird der Konkurs der Gläubiger am Vermögen des Antragstellers eröffnet und der Aus⸗ ln aller nicht erschienenen Gläubiger von der Konkursmasse erkannt werden.

Dem Antragsteller ist das Verfügungsrecht über sein Vermögen bis auf Weiteres entzogen, Zwangsvoll streckungen wider ihn sind sistirt; zum einstweiligen Kurator ist der hiesige Advokat und Rotar Henze ernannt. .

Northeim, den 5. März 1868.

Königliches Amtsgericht J. Wedekfind.

4165 Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber.

Die dem Mühlenbesitzer Amantejo von Mach gehörige, in Goerls- dorf belegene, im Hypothekenbuche von diesem Orte Band J. Nr. 1 Seite 1 verzeichnete Wassermühle, gerichtlich geschätzt auf 17, 866 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf. soll . .

den 27. Mai 1868, Vormittags 11 Uhr, an . Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.

Taxe und ahr, nein sind in unserm Bureau einzusehen.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken · buch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern. Befriedi⸗ gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.

Der Besitzer Amantejo von Mach, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wird zu diesem Termin hierdurch öffentlich vorgeladen.

Angermünde, den 29. Oktober 1867. ,

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3793 Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber.

Das dem Strohhut Fabrikanten Johann Gotthelf Posselt ge⸗ hörige, in dem Dorfe Schlaben belegene und Nr. I18 Vol. III. pag. 83) des n,, ,n. verzeichnete Schützenhaus nebst Zubehör, abge—⸗ schäßt auf 5878 Thlr. 14 Sgr. 2 Pf., zufolge der nebst , , schein und Bedingungen im Büreau einzusehenden Taxe, foll

am 25. April 1868, Vormittags 19 Uhr an hiesiger Gerichtsstelle im Terminszimmer öffentlich an den Meist⸗ bietenden verkauft werden.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken—⸗ buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗

gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu

melden. Neuzelle, den 22. September 1867. Königliche Kreisgerichts ⸗Kommission.

(430 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Schlochau. Schlochau, den 31. Januar 1868.

Das den Landrath z. D. Ottomar Rungeschen Eheleuten gehörige, zu Schlochau sub Nr. 43 belegene Grundstück, abgeschätzt auf 6566 Thir, 21 Sgr. 8 Pf, zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 5. September 1868, Vo n, n, 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Folgende dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubi er, als: die lg der Caroline Wilhelmine Klenz, werden hierzu oͤffentlich vor— geladen.

Gläubiger, welche wegen einer, aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgericht anzumelden.

iss, e ö a, die, der Großherzoglichen Kammer zu werin Domanialpächter Otto Eisfeldt zu Kl. Lantorb e r, nh übergebenen, beim Brande des Kollegien -Gebäudes zu Schwer f nell n ,, ee, e , g, ai. at. die rozent Zinsen tragenden Obligationen des Könjal; Schatz⸗Kollegiums hieselbst au porteur Koniglign 1) Lit. E. 1. Nr. 103323 über 100 Thlr. Cour. 25 2 PF. J. Nr. 11855 * i602 beide vom 2. Januar 1852, nebst den zubehörigen Ta lons und Coupons für die Fälligkeitstermine vom Ist Juni 1866 und 1. Dezember 1866; 1 3) Lit. G. J. Nr. 17425 über 100 Thlr. Gold, 4 ö. G. I. 6 . , eide vom 1. Juli 1852, nebst zubehörigen Talo Coupons für die Fälligkeitstermine vom 1. ge bis 1. Oktober 1867 . 5) Lit. E. I. Nr. 2436 über 100 Thlr. Cour. vom 2. Januar 1851; II. die 33 prozentigen Obligationen der hiesigen Landes . Kredit. Anstalt au porteur I) Lit A. Nr. 13,140 über 10090 Thlr. Cour, vom 1. März 1849, nebst Talon und den zubehörigen enn, pro 2. Januar 1867 bis 2. Januar 1869 ein. teßlich, 2) Lit. A. Nr. 56006 über 5090 Thlr. Cour., vom 1. Juni 18617 nebst Talon und Coupons pro 2Aen Januar 1868 bis 2. Januar 1871 einschließlich, r der ergangenen hiesigen Ediktalladung vom 8. Februar 1867 ungeachtet bislang dahier nicht im Originale vorgelegt worden sind, so werden dieselben auf den Antrag der Großherzoglichen Kammer zu Schwerin, . . Präjudize gemäß für erloschen und ungültig damil erklärt. Hannover, den 29. Februar 1868. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III., jetzt VIII. gez. Dr. Wachs much.

783] PrOCIlam a.

In dem am 26. September pr. eröffneten Testamente des Drechs; lermeisters Johann August Hayn und seiner Ehefrau Caroline Friede · ricke, geborene Albrecht (Nr. 26, , die Kinder des zu Dolzig (Großh. Posen) verstorbenen Stadt⸗Wundarztes Samuel Hayn, denen die Ehefrau des Hutmachers Lützow, Wilhelmine, geb. Hayn, ,,. soll, event. deren Kinder zu substituirten Erben berufen worden.

Da der Aufenthalt der Geschwister Lützow nicht zu ermitteln, wird ihnen dies hiermit bekannt gemacht.

Berlin, den 5. März 1868.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

7841 Erkenntnigß. Nachdem der Lootse Johann Gräfer jun. zu Geestendorf und der Lootse Jacob Ficke daselbst, sich der wider sie am 7. Fehr. v. J. er. angenen ordnungsmäßig bekannt gemachten Edictalladung hchuf Todeserklärung zuwider beim unterzeichneten Gerichte nicht gemeldet haben, noch auch Nachrichten von ihrem Fortleben ein egangen sind; nachdem ferner die in der gedachten Edietalladung fefa eh rist am L. März d. J. Mittags 1 Uhr, abgelaufen, so werden nunmehr auf Antrag der in gedachter Edictalladung genannten Berechtigten, der Lootse Johann Gräfer jun. zu Geestendorf und der Lootfe Jacob . daselbst, hierdurch auf Grund des §. 9 des Geseßtzes über die odeserklärung verschollener Personen vom 23. Mai 1818 für todht erklärt, und soll nach beschrittener Rechtskraft dieses Erkenntnisses mit der Eröffnung etwaiger letztwilliger Verfügungen der Verschollenen, sowie mit der Ueberweisung des vererbbaren ermögens an die sich legitimirenden Erben vorgegangen werden. Etwaige unbekannte Er. ben und Successionsberechtigte werden deshalb abermals aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden, widrigenfalls bei der Ueberweisung des Vermögens der Verschollenen an deren bekannte Erben auf sie keine Rücksicht genommen werden soll. Geestemünde, den 4. März 1868. Königliches Amtsgericht J.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissi onen re.

lö0ß] 66 ͤ Im Auftrage der Königlichen Civil ⸗Administration von Han—= nover, Abtheilung der Finanzen, sollen nachbenannte Gegenstände / ald:

1 3 , i,. Korn Windmühle Stendermühle zu

inte,

2) das dabei ec e g Wohnhaus,

3) der Grund und Boden, worauf sich diese Gebäude befinden,

. dem Hof⸗ und Gartenplatze, welcher nach der Vermessung 1. M. 8 IR. groß ist, ;

) die fu dieser Mühle gehörenden Plätze auf dem Kirchhofe zu inte, t ; yffentkih meistbietend verkauft werden.

Zu diesem Zwecke wird Termin auf ig ir; Mittwoch, den 22. April d. J. /

f ziger AMntßtcbe nf del enen Keuunite mit d auf hiesiger Amtsstube angesetzt;, zu welchem Kauflustige mi Bemerken eingeladen werden, daß der Höchstbietende am Schlusse de Termins seine Zahlungsfähigkeit nachzuweisen hat, und daß es ö. Erbringung dieses Nachweifes genügt, wenn sofort der zehnte The des Gebots baar oder in inländischen Papieren nach dem Cours— werthe deponirt wird.

1059

Die Verkaufs Bedingungen werden im Termin bekannt gemacht nd auch vorher zu Jedermanns Einsicht auf hiesiger Schreibstube

ausgelegt werden,

Kaufgeider Minimum ist auf 8400 Thlr. festgesetz. dert 3 21. Februar 1868. Königliches Amt.

Holz ⸗Verktauf.

Nach Beendigung der am Montag den 16ten d. M., im Gasthofe des Hern Fuhrmann hierselbst stattfindenden Brennholz— giciation sollen, Vormittags 11 Ühr daselbst, aus dem Jagen 66a des Belaufs ichelsberg, Spandauer Reviers,

circa 89 Stück Kiefern Bauholz öffentlich meistbietend, unter freier Konkurrenz, versteigert werden. Gleichzeitig bemerke ich, daß der auf den 13. April angesetzte Hohpverkaufs Termin aufgehoben und auf Montag, den April d. J., verlegt wird. Charlottenburg, den 7 März 1838. Der Königliche Oberförster. Ben da.

Ho l z ver tau f. Aus dem Königl. Forstrevier Liepe sollen folgende Bau- und Rutzhölzer im Wege des Meistgebotes verkauft werden: fh er eg den 13 d Mer von Vormittags 9 Uhr ab, im Wollgastschen Lokale hierselbst: Schutzbezirk Britz, Jagen 257: 24 Stück Birken Nutzenden, 7 Stück Kief. Bau- und Schneideholz, 1 Eichen Nutzende ; , , Kahlenberg: 17 Stück Buchen Nutzenden, 9 Stück Elisen Nutzenden, 6 Klftr. Elsen 1 15 Stück Kief. Bauholz; Schutzbezirk Chorin: z Klftr. Elfen Rutz holz / 25 Stück Kief. Bauholz; Schutz bezirk Kettelgraben: 2 Stück Eichen Nutzenden, 5 Stück Buchen Nutzenden, 1 Klftr. Buchen Nutzholz 3“ 18 Stück Birken Nutzenden; Schutz⸗ bezirk Liepe: 3 glftt Buchen Nutzholz 24!, 7 Stück Bir⸗ len Nußgenden, 4 Klftr. Elfen NRutzhol I. Sonngbend den 14. d. M., von Vormittags 9 Uhr

ab, beim Gastwirth Graab in rh en, Schutzbezirk Breitelege: 199 Stück Kiefern Bauholz; Schutz bezirk Marienpfuhl, Jagen 77: 80 Stück Birken Stangen, meist Leiterbäume.⸗ Schützbezirk Breitefenn: 26 Stück Birken Nutzenden, 9 Stück Birken Stangen, 26 Stück Birken Leiterbäume, 80 Stück Elsen Nutzenden.

Chorin, den 6. März 1868.

Der Forstmeister Bando.

Holzver kauf.

Donn erstag, den 19. März d. J., von Vormittags 9 Uhr ab, sollen in Gramzow im Gasthof zum Löwen aus den Schutz ö. Nelzow, Dreiecksee und Zehnebeck des Königlichen Forstreviers

ramzow 15 Stück Eichen Nutzenden mit 2754 Kf, 13 Klafter Eichen

Rutzholz, 714 Klafter Eichen Kloben, 8 Stück Buchen Nutz⸗

enden mit 399 Kf, 1 Vogelkirschen Nutzende mit 16 Kf.,

Schock Buchen Langwagen, 1 Klafter Buchen Nutzholz,

s Klafter Buchen Felgenholz, 1445 Klafter Buchen Kloben,

1L.‚Stück Birken Nutzende mit 20 Kf. 11 Stück Birken Leiter-

bäume, 13 Klafter Birken Kloben, 7 Stück Espen und Lin- den Nutzenden mit 171 ö. 2 Klafter Espen Nutzholz,

U Klafter Espen und Linden Kloben, 72 Stück Kiefern

Bauholz mit 1663 Kf., 40 Schock Kiefern Bohnenstangen und

Dachstöcke, 32 Klafter Kiefern Kloben und diverse Knüppel,

Stubben und Reiserhsölzer der verschiedenen Holzarten

öffentlich meistbietend ver auft werden. Forsthaus Gramzow, den 6. März 1868.

Der Oberförster. Hertel.

Königsgru be.

Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Kohlen- pteise auf der fiskalischen Königsgrube vom 36. März d. J. ab,“ bis auf Weiteres, für 1 Eentner

Stückkeohlen 3 Sgr. 3 Pf. Würfelkohlen 3 * Nußkohlen . ö Kleinkohlen .. .... . 1 2 86 betragen werden 33 Centner entsprechen etwa 1 Tonne preußisch. Königshütte, den 6. März 1868. Königliche Berg-⸗Inspection.

lis] Bek anntm a ch un g. Für den neuen Ens dorfer Schacht der Königlichen Steinkohlen⸗ gtube Kronprinz Friedrich Wilhelmine sollen: Y eine de r i e ördermasqchin von etwa 1650 Pferdekräften mit Spiralseiltorhen, ö ein eisernes Seilscheibengerüst, 3 zwei Dampffesfel nebst' cinem Dampfsammler und den hierzu ehörigen Garnituren m Wege der öffentlichen Gubmission heschafft werden. e. erten, mit entsprechender Aufschrift versehen und ver⸗ is zum r 56. April d. J., Mittags 12 Uhr, hhusenden an , 3 6. im Amtslokale der unter ˖ hne en erginspection in Gegenwart der etwa persönlich sich ein⸗ enden Submiltenten werden eröffnet werden.

Die Lieferungsbedingungen können hier eingesehen oder i schrift bezogen werden. ; ö. h . Ensdorf bei Saarlouis, den 3. März 1868. Königliche Berginspection J. Maaß.

Verloosung, Amortisation inszahlung u. s. w von öffentlichen 2 ö f

un g. e Nr. 106 hierselbst, wird n Zins-Coupons der aus- Hon vom 16. März

* 1 * April er. fällig werdenden Ren— denburg vom 26. bis einschließ

einlösen, fortfahren. Berlin, den 4. März 1868. Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Brandenburg. (gez. Heyder.

Berlin- Hamburger Eisenbahn.

Zur Ausloosung der nach §. 4 des ersten Nachtrags zum Statut der Berlin Hamburger Eisenbahn ˖ Gesellschaft . J. , 1846 in diesem Jahre zur Amortisation gelangenden 5 Stuck Prioritäts⸗Obligatis nen Serie 1. 37 X Y Y 76 * * * ĩ . x 368 4 x . owie der gemäß 8. es mittelst Gesetzeg vom 11. August 1848 be—⸗ ö 2. Nachtrags zu dem oben gedachten Gian n . amorti⸗ t 25 Stück Prioritäts ⸗Obligationen Serie II. II. Emission haben wir einen Termin auf den 4. April d. Is. Nachmittags 45 Uhr, im Verwaltungsbureau auf unserem Bahnhofe zu Berlin angesetzt, welchem beizuwohnen den Inhabern obengedachter Prioritäts Sbli' . und II. Emission, gegen Vorzeigung derselben, die Befug⸗ Berlin und Hamburg, den 3. März 1868. Die Direction.

796 Bekanntmachung.

Bei der heutigen Verloosung der Schrimmer Kreis ⸗Obligationen sind folgende Nummern gezogen?

Littr. A. Nr. 162. 255.

Littr. B. Nr. 330. 552. 553. 562. 752. 754. 808. 810. 811. 814.

Littr. C. Nr. 251. 258. 259. 261. 265. 457. 537. 546. 548. S5.

5564. 558. 567. 580. 596. 6353. 654. 659. 671. 674.

S77. 679. 682. 693. 696. 706. 7602. 761. 7658. 7609.

714. 899. 902. 964. 1020. 1037. 1133. 1144. 119.

1193. 1198. 1265. 1267. 1302. 1345. 1403. 15565.

1504. 1595. 1538. 1703. 1706. 1723. 1726. 1737.

Indem hiermit diese Obligationen ekündigt werden, werden die

Inhaber aufgefordert, die Baarzahlung des Nennwerths gegen Zurück-

gabe der Obligationen in coursfähigem Zustande mit den dazü' gehö.

rigen Talons bei der Kreis Kommunal- Kaffe in Schrimm oder bei

den Bankhäusern H. C. Plaut zu Berlin und Leipzig Gebrüder

M; et H. Mamroth zu Posen, sfowie Hirschfeld et Wolff da—⸗ selbst, in Empfang zu nehmen.

Gleichzeitig wird erinnert, die aus früheren Zieh ngen noch nicht nn,, Obligationen gegen Erhebung der Valuta zurückzu⸗· geben, und zwar:

l0te Ziehung 1864. Obligation Littr. A. Nr. 158 mit Coupons

Nr. 3,10 und Talon, Littr. B. Nr. 389 desgl. (C. Nr. 64. 312. 319. 570 desgl. IIte Ziehung 1865. Obligation Littr. B. Nr. 122. 513. mit Cou- pons Nr. 510 und Talons, Littr. C. Nr. 1456. 1789 desgl. 12te Ziehung 1866. Littr. C. Nr. 908. 967. 1084. 1793 mit Coupons r. 6 / 10 und Talons. .

13te Ziehung 1867. Obligation Littr. B. Nr. 99. 240. 758 mit Cou- pons Nr. 8.10 und Talons Littr. C. Nr. 249. 256. 552. 636. 44. 865. 968. 1921. 1097. 1098. 1099. 1115. 1131. 1243 mit Coupons Nr. 8 / 10 und Talons.

Nachrichtlich wird bemerkt, daß die fälligen Coupons der Schrim⸗ mer Kreis⸗Obligationen gegen Baarzahlung auch bei den obigen Bank. häusern eingelöset werden.

Die neuen Coupons Bogen zur Erhebung der Zinsen pro 1869 bis 1373 von den Schrimmer Kreis Obligationen Littr. B. B., A. B. und C. können gegen Rückgabe der in den Händen der Inhaber be⸗ findlichen Talons bei den obenbezeichneten Bankhäusern oder direkt bei 8 Kreis ⸗Kommunal-⸗Kasse in Schrimm in Einpfang genommen werden.

Schrimm, den 5. März 1868. Die ständische Kommission für den Chausseebau im Schrimmer Kreise

ems m ——— . Der 8 m r 6 ar. ö . 8 ( 8 —— 6 8 Kr 2 re 6 . 8 2 . w / 5 aun, / 7 /.

*

.

e / 8 w Ä