1868 / 61 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1062

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und

beigedrucktem Königlichen Insiegel. a Berlin, den 8. . 1868.

(L. S) Wilhelm. Frh. v. d. Heydt. Gf. v. Itzenplitz. Gf. zu Eulenburg.

A. Provinz Schlesien. Regierungsbezirk Oppeln. Obligation des Falkenberger Kreises. Lee .,, w . über.... Thaler Preußisch Courant, II. Emission.

Auf Grund der unterm genehmigten Kreistags beschlüsse vom 17. Mai 1867 wegen Aufnahme einer Darlehnsschuld von 43/000 Thalern bekennt sich die ständische Kommission für den Chausseebau des Falkenberger Kreises, Namens des Kreises durch diese für jeden Inhaber gültige, Seitens des Gläubigers un— kündbare Verschreibung zu einer Darlehnsschuld von Thalern Preußisch Courant, welche an den Kreis baar gezahlt worden und mit vier Prozent jährlich zu verzinsen ist. .

Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 43/000 Thalern ge schieht vom Jahre 1869 ab allmälig innerhalb eines Zeitraums von 24 Jahren aus einem zu diesem Behufe gebildeten Tilgungsfonds von wenigstens Einem Prozent jährlich unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Ye er ungen nach Maßgabe des Tilgungsplanes.

Die Folgeordnung der Einlösung der Schuldverschreibungen wird durch das Loos bestimmt. Die lusloosung erfolgt vom Jahre 1869 ab in dem Monate September jedes Jahres. Der Kreis behält sich jedoch das Recht vor, den Tilgungsfonds durch größere Aus- loosungen zu verstärken, so wie sämmtliche noch umlaufende Schuld⸗ verschreibungen zu kündigen. Die ausgeloosten, so wie die ge⸗ kündigten Schuldverschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buch⸗ staben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekannt⸗ machung erfolgt sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Zahlungs termine in dem Amtsblatte der Königlichen Regierung 8ppein,

im Stagts-Anzeiger, sowie in der zu Breslau erscheinenden Breslauer

und Schlesischen Zeitung.

Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbiährlichen Terminen am 2. Januar, und am 1. Juli von heute an gerechnet, mit vier Prozent jährlich in gleicher Mänz—- sorte mit jenem verzinset. tie,

Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der ausgegebenen Zins⸗ Coupons, beziehungsweise dieser Schuldverschreibung, bei der Kreis- Kommunal -Kgsfe in Falkenberg n er git in der nach dem Eintritt des Fälligkeits-Termins

olgenden Zeit.

Mit der zur Empfangnahme des Kapitals präsentirten Schuld- verschreibung sind auch die dazu gehörigen Zinschupons der späteren Fälligkeitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinscoupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen. .

Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren, vom Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit an gerechnet, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises.

Das Aufgebot und die Ämortisation verlorener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach u e ri der Allgemeinen Gerichts- Ordnung Theil J.A, Titel 51, §. 126 seq. bei dem Königlichen Kreis⸗ Gerichte zu Falkenberg.

Zinscoupons können weder aufgeboten, noch amortisirt werden. Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zins⸗Coupons vor Ablauf der vierjährlgen Verjährungsfrist bei der Kreisverwaltung an⸗ meldet und den stattgehabten Besitz der Zins⸗Coupons durch Vorzeigun der Schuldverschreibung oder sonst in glaubhafter Weise darthut, na Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis a. nicht vorgekommenen Zins-Coupons gegen Quittung ausgezahlt werden.

Mit dieser Schuldverschreibung sind acht halbjährige Zins⸗Cou pons bis zum Schlusse des Jahres 1372 ausgegeben. Fuͤr die weitere Zeit werden Zins-⸗Coupons auf fünfjährige Perioden ausgegeben.

Die 3, einer neuen Zins-Coupons-Serie erfolgt bei der Kreis ⸗Chausseebau⸗Kasse zu Falkenberg gegen Ablieferung des der älteren Zins⸗-Coupons -Serie beigedruckten Talons. Beim Verluste des Talons erfolgt die Aushändigung der neuen Zins⸗Coupons⸗Serie an 1 . din Schuldverschreibung, sofern deren Vorzeigung recht- zeitig geschehen ist.

Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet der Kreis mit seinem Vermögen. .

Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt.

Falkenberg, den. 18..

Die ständische Kommission für den Chausseebau im Falkenberger Kreise.

Provinz Schlesien. Regierungsbezirk Oppeln. Zins Coupon zu der Kreis-Obligation des Falkenberger Kreises, . 1I. Emissi on. Littr. .... . über Thaler zu vier Prozent Zinsen Thaler Silbergroschen.

Der Inhaber dieses Zins-Coupons empfängt gegen dessen Rück— gabe in der Zeit vom 2. bis 15. Januar, resp. vom 1. bis 15. Juli und späterhin die Zinsen der vorbenannten Kreis-⸗Obligation für das

Halbjahr vom bis mit (in Buchstaben)

Provinz Schlesien.

h Bau -Kasse zu Falkenberg. Falkenberg, den ten 18..

Die ständische Kommission für den Chausseebau im Falkenberger treis

Dieser Zins-Coupon ist ungültig, t. wenn dessen Geldbetrag nicht inner⸗ halb vier Jahren, vom Ablaufe des Kalenderjahres der Fälligkeit ab ge⸗ rechnet, erhoben wird.

Regierungsbezirk Oppeln Talon zur Kreis ⸗Obligation des Falkenberger Kreises, baber hie ö des er Inhaber dieses Talons empfängt gegen dessen zu der Obligation des Falkenberger Kreises II. Emission chabe . . über Thaler à 4 Prozent Zinsen, die „te Serie Zins- Coupons für die 5 Jahre 183. bis I8.. he der Kreis Chaussee⸗Baukasse zu Falkenberg, falls der Inhaber der Obligation nicht rechtzeitig Widerspruch erhoben hat. Falkenberg, den ten 18.. Die ständische Kommission für den Chaussebau im Falkenberger Kreist

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Den Kaufleuten Wirth C Co. zu Frankfurt a. M. is unter dem 7. März 1868 ein Patent auf eine metallische Patrone für Zündnadelgewehre in der a Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zusammen. etzung auf fünf Ighre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Personal Veränderungen.

Offiziere, Portepee: Fähnriche ic.

A Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.

Den 6. März. v. Hymmen, Major und etatsm. Stabtof im Garde Hus. Rieft / um Flügel ! Adjut. Sr. Maj. des Königs a, nannt. v. Krosigk, i Lt. von der Kav. 1. Aufg. des 2. Bak. Halle) 2. Magdeb. Landw. Regts. Nr. 2, und kommänd. n Dien l. bei dem Magdehurgischen Train Bataillon Nr. 4, im stehenden . und zwar als Premier⸗Lieut. im Magdeburg. Train⸗Bataillon Rr. h Tendering, Seconde⸗-Lieut. von der Artillerie 1. Aufgebots des l. Bats. (Wesel) 5. Westf. Landw. Regts. Nr. 53 und konrmandirt zur Dienstl. bei dem Garde- Train-Bat, im stehenden Heere, und zwar als Sec. Lt. im Garde -Train ⸗Bat., gl ig Sec, Lt. von der In 1. Aufg. des 1. Bats. (Rawicz) 4. Pos. Landw. Regts. Nr. 59 Und kommandirt zur Dienstl. bei dem Schlesw. Holst. Train⸗Bat. Nr. 9) im stehenden Heere, und zwar als Sec. Lt. im Schlesw. Holst. Train. Bat. Nr. 9, angestellt. Wass ermann, Pr. Lt. vom Hannow. Train ⸗Bat. Nr. 10, in das Niederschl. Train⸗Bat. Nr. 5, Eiswaldt, Sec. Lt. vom Schles. Train⸗Bat. Nr. 6, unter Beförderung zum Pt, Lt, in das Hannov. Train-Bat. Nr. 10, Leit gebel, Scr. Li. vom Westf. Train⸗Bat. Nr. 7, in das Schles. Train Bat. Rr. 6, verseßt.

Bei der Landwehr.

Den 3. März v. Braunschweig, Pr. Ät. von den Pion. 2. Aufg. des 2. Bats. (Cöslin) 2. Pomm Landw. Regts. Nr. 9, zum Hauptm. befördert.

Den 6. März. Dam sch, Sec. Lt. von der Art. 1. Aufg. deb Reserve: Landwehr⸗Bataillons Berlin Rr. Z5, zur Dienstleistung in eine etatsmäß. Sec. Lts. Stelle des Ostpreuß. Train -Bataillons Nr. ! Eichling, Sec. Lt. vom Train 1. Aufg. des 1. Bats. (Bartenstein 5 Ostpr. Landw. Regts. Nr. 41, zur Dienstl. in eine etatsm. Sec. Ltb. Stelle des Westf. Trgin⸗Bats Nr. 7, kommandirt.

B. Abschiedsbewilligungen ze. Den 3. März. Löwenberger v. Schsnholtz, Ob. Lt. und Brigadier der 8 Gendarm. Brig. mit Penf. und der Unif. des 2ten Magdeb. Inf. Regts. Nr. N der Abschied bewilligt.

Beamte der Militair-Verwaltung. Durch Verfügung des Kriegs. Ministeriu ms.

Den 24 Febrnar. Mußmann, Zahlmeister. Aspirgnt vom y,, Regt, zum Zahlmeister bei der Kriegsschule in Potsdam ernannt.

Den 27. Februar. Neumann, Zahlm. Aspirant, Seygen Zahlm. Aspirant, zu Zahlm. bei dem Füf. Bat. resp. 2. Bataillon 2. Niederschl Inf. Regts. Nr. 47, ernannt. .

Den 29. Febrüar. Adam, Zahlm. Aspirant vom Füs. Bat. 3. Westf. Inf. Regts. Nr. 16, zum Zaͤhlm. bei dem 2. Bat. 3. Hannob. Inf. Regts. Nr. 79, Seyferth, Zahlm. Aspirant vom Rhein. Drah, Regt. Nr, 5, zum Zahlmstr. bei dem 2. Vat. 6. Thür. Inf. Nett Nr. 25, Gebhardt, Zahlm. Aspirant vom Thür. Ulmen Regmt. Nr. 6, zum Zahlm. bei dem hiss Train-Bat. Nr. 11, Loß, Zahlm. Aspirant vom Magdeb. Füs. Regmt. Nr. 35, zum Zahlm. del, der KLriegsschule in Erfurt, Pagel, Zahlm. Aspirant dom 2. Rhein. Inf. ü at Nr. 28, zum Zahlm. bei der Kriegsschule in Engers, ernannt.

N ichtan

1063

nur eine vereinzelte, im Allaemei i ü ü räcll 2ingemeinen unzureichende Hülfe gewährt. Was den allgemeinen Gesundheitszustand betrifft, vn szaß sich ö.

tt Iich es.

Preußen,. Berlin, 11. März. Se. Majestät der Typhus nach eg Kreisen Pr. Holland, s iligenbei König nahmen heute die Vorträge, des Gehälmen Kabinets. Pr. Eylau, Königs erg (namentlich auth de e e se fn Raths von Mühler, der Hofmarschälle Grafen Pückler und hausen, Wehlau, Labiau weiter verbreitet, tritt jedoch meistens nur Hrafen Perpanchr und, des Geheimen Raths Bokck entgegen. Pereinzelt auf nd hat bisher im Genen nicht einen besonders ge—

Es 1 im e in, ein größeres Diner statt. niels Kön hi grKeheitz st, Kronzrinz empfing gestern xfrebl hehe gt? * . ,. wn, , n. r he Thätigkeit, name

Vormittags den Major von Loos, diesseisigen militairischen Be⸗ Suppen fn lei den I uf der gi e hr f

vollmächtigten in Württemberg.

fahrdrohenden Charakter angensmmen Die Privat Wohlthätigkeit entfaltet nach wie vor ihre wahrhaft terhallung der zahlreichen

lee. ,, zu ermäßigten Preisen und der Beschäftigung der Frauen durch Spinnen und sonstige

Handarbeiten, wofür der Lohn meist zum Theil in Lebensmitteln

Der Ausschuß des Bundesrathes des Zollvereins ewährt wird

für Zoll und Steuerwesen hielt heute Mittag eine Sitzung ab.

Im Kreise Labiau hat jüngst ein Exzeß stattgefunden, welcher

Nachdem die Unterhandlungen zwichen den' Bevoll. hach, der. Provinzial - Cortefpondenz. durch ungebührliche Anforde—

rungen der Bewohner des Fischerdorfes

mächtigten des Zollvereins und Oesterreichs zu Ende geführt dem Landrathe? Les? Kreises ranlaßt war. Von

Gilge

worden, hat die Unterzeichnung des Zoll- und Handelsvertrags räthe an Getreide u e ,,. zwischen dem Zollverein und Oesterreich am 9. d. Mts. im theils zur aun e n ren. , . undes Kanzler Amt stattgefunden. Dieser Vertrag; welcher aussicht ter !

Protokolle sind die auf die Ausfü

, kel gent tj Der atifizirt werden und am 1. Juni d. J* in Wirksamkeit treten. Zu derselben Zeit soll auf Grund der früher geführten Ver— fandlungen der Eintritt Mecklenburgs in den Zollverein statt⸗

finden.

bereits, dem Zoll vereins-Bundegrath vorgelegt worden, besteht, 1Uleberschnemmu Die kl nach der Prov. Corresp. «, aus 25 Artikeln In einem Voli ig,

salsche Vorspiegelun hrung des Vertrages bezüglichen Vertrag soll binnen 8 Wochen

Der Ausschuß des Bun

schen Bundes für Justizwesen versammelte sich heute Nach— mittags zur Berathung des Vertrages mit i eren r f.

Staaten von Nordamerika, bett der Ausgewanderten. Die Kommission zur A

desrathes des Norddeut—

Pots da m, 10. März. Am heutigen Vormitta ist effend die Staatszangehbrigkeit Kaiserliche Hoheit der Prinz Napoleon) von Berlin 3 ö. Eisenbahn hier eingetroffen, am Bahnhofe warteten seiner die

usarbeitung eines Civilprozeß⸗ Königlichen Equipagen, welche ihn und seine Begleitung nach

sännngs Entwärfs ür das Hebiet des Fiorddeurschen Bundes dem. *ʒöniglichen Siadtschloffé fnhten n ane sen begab S n t eln gie Vorsitz des Herrn Justizministers über die fan seh g het (ch nach der Garnisontirche, Dang . Frage wegen der Aufhebung der Schulohaft. uen Palais, wo in den Appartements Sr Königlichen

Se. Kaiserliche Hoheit de

; 6 Hoheit des Kronprinzen ein Deseuner ervirt r Prinz Napoleon hat sich vor— nahm der Prinz das DYꝛae mor ln, k are r. 3

zesern Vormittag nach Potsdam begeben, um bie dortigen stät des Königs auf dem Bab di inzli , hn, ) a els ber Königlichen und Prinzlichen Schlösser zu besehen. = Gestern Schlösser in Ylnit ö. Augenschein 5 ö. n ihn

bend fand im Hotel der engl

Ghren Sr. Kaiserlichen Hoheit des Prinzen Napoleon statt. Die Abhaltung der alljährlichen n mm, grit der

ischen Botschaft ein Diner zu nach Berlin zurück.

Königsberg, 9. Marz. In der vierten Sitzur Provin zial⸗ Landtages wurde nach mehreren i re

hieigen Garnison ist auf den 71. 5. Mts. für die Kavallerie⸗ Mittheilungen über Eintritt und Beurlaubungen einzelner

Regimenter, am 28. d. Mts. für die Infanterie und am 4ten

Landtags⸗Mitglieder der Erlaß des Kultus⸗Ministers und des

Abrilẽ für die Artillerie, das Garde Pionier⸗ und Schützen Ministers des Innern, über Erweiterung der gesetzlichen Be⸗

Bataillon, sowie den Train angeordnet worden.

stimmungen wegen der Besteuerung der Hunde zum Zweck der

= Ueber die Zustände im liegen, nach der »Prov. Corr. a, gen vor:

. . Verminderung der Zahl der überstüsfigen? und , n . gar rz der insbesondere aus der . ligne e, ahh ö. fahren, einem Ausschuß überwiesen. Darauf wurde die Tages

zn Len leßten 14 Tagen sind in den Preisen der nothwendi en ordnung erledigt, und zwar zuerst der Bericht über die Feß⸗= wcbenzmittel keine erheblichen Aenderungen eingetreten. . . aumign lnterstützungs-Fonds der Regierungsbezirke Danzig des Roggens ist in den mittleren und südlichen Kreisen des DeFarte« und Marienwerder, i) König sberg und Gümbinnen.

ments, namentlich Pr. Eylau Ra

stenburg, Roessel, Pr. Holland, Ueber die Petitidnen: ) des Sobbowitzer evangelischen

Mohrungen, Heilsberg bis auf 3. Thlr. 5 Sgr., in den Kressen Brauns—⸗ Gemeinde Kirchenraths um Unterstützung zur Errichtung

ber und Friedland bis auf 3 Thlr.

10 Sgr., in dem Kreise Osterode eines Krankenhauses, wurde Uebergang zur Tages-Ordnung

fis hlt / in dem Kreife Orteisburg auf . Thli. Sgr. gestiegen, beschlossen. 3 Die Petition des Magistrats und der Stadt

pähtend in den nördlichen Kreifen Memel, Labiau, Wehlau, Königs“ verordneten⸗Ver

berg Fischhausen, wo er ca' 3 Thlr.

ammlung zu Graudenz, wegen Errichtung einer

10 Sgr. beträgt, die Preissteige— . iF . ͤ ͤ a.. Inh weniger benierklich geingcht hat. Ber Preiß . ft mn Brücke über die Weichsel, wurde den; Königlichen Kom— i in sreise Memel, ino er früher auf 1 Thlr. 25 Sgr. stand, in missarius mit der Bitte um Befürwortung überreicht.

Folge von Zuführen aus Pommern

auf 1 Thlr. 20 Sgr. pro Scheffel 3) Der Antrag des Ausschusses der physikalisch⸗konomischen Ge⸗

hhstergega ngen, in denn Kreife Labidu auf 1 hf 15 ere, ellschaft z der

94h . eie . auf 1. Thlr. gr, bis sellschaft zur Fortsetzung der geognöstischen Unterfuchün der ehh. 16 Sgr. gestiegen, desgleichen zeigt sich in den meisten and Provinz Preußen 5G Thaler, zahlbar im Jahre gig r en ine mäßige Preissteigerung. Um den Bedarf für die mit 2560 Thlr., 1869 mit 2500 Thlr. aus den Provinzlal⸗ en eher e fl g flint ein alben . . . Landtags ⸗Dispositions Fonds zu bewilligen, wurde angenommen. br ? 9 en errichtet; in den H Die Petition der Lehrer Wilke und Fleischer wegen Unter—

ubrigen sollen sie in der nächsten Zeit eingerichtet werden, so daß einem stützüng der Elementarlehrer

wirlichen Mangel an Lebensmitfeln

T Wschränkung der Arbeiten in ve

vorgebeugt werden wird. der Prgvinz dus Provinziai

hel ile ihc ir är icfiginz wn deln e äh zun Fons, wurde gögeltihnt. Y. Der cbt lion er mi, an,

n Forsten für diejenigen Distrikié des Carthauser Kreises wegen Einführung eines anderen Ver—

eh Departements, wo sich die größeren Forstrepiere befinden, theil— theilungsmodus der Landtagskosten, wurde nach dem Ausschuß⸗

ö vermindert. Andererfeits hat . die einigermaßen mildere Witte n, namentlich an den Chausseeb

dagegen das Zunehmen der Tage Antrage ebenfalls keine Folge gegeben. G Von dem Schrei ꝛagegen Zuneh Ta e t g z chrei⸗ rung die sonstigen Draußen-At—⸗ ben des Doktor Wilhelm Mann hardt aus Stockholm über auten, schon erleichtert und den die von ihm unternommenen Erforschungen alter Reste des

eits ve D . . 1 8 . 3162 ä . ö F i, d , , , , , e. 64 hg n der Feld und Ackergebräuche, wurde Kenntniß genommen.

horn nsterburger Eisenbahnbaues bei Osterode, Allenstein und Ger—

auen noch ein villkemmene u

nd hoffentlich recht ir eksante er. Coblenz, 19. März. (Cob. Ztg.) Heute findet unter

erfahren. Nur n den nzen Kr ens irn wahre dem Vorsitze dis ber? Fr äscten E mm hiesigen Regierungs⸗

w er ten noch nicht haben

in Angriff genommen werden gebäude die alljährliche außerordentliche Sitzung des König⸗

eg, auch, an sponstigen größeren Arbeitsstellen fehlt, lichen Provinz iäl-Schulcollegii statt, zu welcher sämmt⸗

ach über, Mangel an Arbeitsg ährend sich die Lage der gemeinen Arbeiter im Ganzen in den

liche Schulräthe der rheinischen Regierungen zugezogen sind. Zremen, 9. März. Die in diesen Tagen hier einge⸗

elegenheit geklagt.

ochen mindestens ni 'schli ür die ch ffn? Jicht pberschlimmert hat und für Lie nächsie troffenen Bundes-Kommissare haben sich gestern nach Bre meh.

eine wesentliche Verbesseru

nge der tleinen Handwerker fortdauernde! eine üble. 1 Wal zu stützung Seitens einzelner Stadtkommunen, so wie durch

er Unter

ng gehofft werden darf, ist die haken begeben

Sachsen. Coburg, 9g. März. In der heutigen öffent⸗

aden n ent durch größere Bestellungen von Handwertsfabri, lichen Sitzung unserer Landtags-⸗A bgeordneten wurde der

( ͤ en oder Gewaͤhrung von kleinen

Darlehnen geschehen, hat bisher Gesetzentwurf über die Belegung der Vereine, Kommandit- und 1335 *

w / // /// /// / 6 K /// / 2 K / 2 . ö K 2 , . 1 K 2 2

r