1868 / 61 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1064

Ministeriums unterbreitet. Es wird darin der Grundsatz aus. esprochen, daß die Staatsstraßen und die wichtigsten Landes. raßen mit Ausschluß der öffentlichen Arbeit mit baarem Gelde zu erhalten seien. Die Flußregulirungen anbelangend, wird die Donau in' erste Reihe gestellt und hierbei zunächst die Regulirung der Strecke Pesth-⸗Göoͤnys mit 6 Millionen, der Strecke in der Nähe Pesth-⸗Ofens mit 2400000 Fl. und der untersten Section von Reu⸗Moldava bis jenseits des eisernen Thores mit 4 800000 Fl.

März. Der Landtag hat in seiner heuti— Kostenaufwand in Aussicht genommen. . 6. . gen . ö betreffend den 9. einer Eisenbahn . Das gestrige Amtsblatt veröffentlicht ö Justiʒ· Mini⸗ pon Gera'nach Eichicht, angenommen, sterial · Erlaß, mittelst dessen die Errichtung von 8 provisorischen

Hessen. Darmstadt, g. März. Die Zweite Kammer Urbarialgerichten in. Siebenbürgen angeordnet, und einen nahm heute nach sechswöchentlicher Unterbrechung ihre Sitzungen zweiten, mittelst dessen die Schuldhaft in Siebenbürgen über wieder auf. Der Abgeordnete Dern burg beaͤntragte die Er einstimmend mit den in Ungarn bestehenden Vorschriften ge⸗ bauung einer Vizinal-Eisenhahn von Reinheim nach Reichels— regelt wird. heim im Anschluß an die Odenwaldbahn. Hallwachs und Schweiz. Bern, 8. März. Der ge oße Rath des Kan. Rem pf interhellirten die Regierung wegen Aufhebung der Spiel tons Bern hat nach zweitägiger Debatte das regierungsräthliche bank in Nauheim. Hierauf wurde die Berathung über den Birrer welches die Eötheilung von iter icht vburchd die L Sesetzentwurf, betreffend die Einführun mehrerer Heseße dez schwestern und durch andere religiösen Orden angehörende Lehrer Groh herzogthumß in dehenteuf Gebiertheilen, ersff net. Es verbietet, mit Iz gegen 60 Stimmen unter Namensaufruf sollen hlernach das Polizeistrafgesetz, das e e . / 3 aufrecht erhalten.

dfütrafgesetz, das Fischereistraf esetz un . I. . pe , . K ral re fes , kr end, auf Dänemark. Kopenhagen, 8. März, In diesen Tagen

bie' fragkichen Landestheile ausgedehnt werden;. Der Geseßes. ist der neu ernannte italienische Gesandte, Graf Opizzoni, hier

it eini i eingetroffen. ] ö. n . ů4 J . ö. . dem Folkething von Seiten des en,

i erschienene Regierungöblatt General Majors von Raaslöff, vorgelegte Geseßz Entwurf, be, Nr. 13 arte n e ,. über die . treffend eine außerordentliche Bewilligung an das Kriegt Mi= der für das Jahr j8S65 in dem Großherzogthum ausgeschriebe⸗ nisterium, enthält folgende e mn nf, e. J. Zu den unten nen Brandvẽersicherungsbeiträge. näher verzeichneten Anschaffungen und AÄrheiten wird ein Betra

Baden. Karlsruhe, 9. März. Das neueste Verord· von 1,886,700 Rthlr. bewilligt, nämlich 1) zur Anscha⸗ nungẽblatt für das Kriegsministerium verfügt folgende Aende⸗ fung von Montirungs Gegenständen p; . zur rungen in militagirischen Benennungen: Das Armee⸗ Corps. Anschaffung von Kriegsmäterial 899,0 ö. 3 ) zur Kommando hat den Titel Divisions. Kommandos, das Kom Einrichtung und Ausstattung militairischer ablissement mando der Reiterei die Benennung , , ö. ö Auf ß 9 . . , ch uh ö.

illeri illerie Brigade⸗ eeseite ö 3. 5 / . 266 das der Artillerie Kommando der Artille 9g . 9 6 . . e . ü ; ttaart, 9. März. Das heutige so daß davon öchstens 1,⸗200, r. im Fine

Re . e s, 1 AL. eine . 96 bis 69 zur Anwendung kommen und daß der in dem genannten Justizministeriums, betreffend die Vollstreckbarkeit der ivil . nicht verbrauchte Theil der Bewilligung in dem Urtheile württembergischer Gerichte im ebiete des Königreichs inanzahre 1869 70 verwendet werde. In 1, nn, Ungarn und ungarischer Gerichte in n , , dem vorstehenden Gese Entwurfe wird dem Reichstage mitge

Der Königlich württembergische General- Major und theilt, daß die 30, 000 Remington'schen Hinterladungs ⸗Gewehrt, Commandeur des) Landjaͤger orßs, Friedrich Wilhelm welche das Geseß vom 4 Janugz v. J. der dänischen Arme Freiherr Pergler von er glas, welcher dem Johanniter⸗ uführen will, sich nur zur Äusrüstung der ersten Einberufung DYrden ber Balley Brandenburg seit 1867 als Ehrchritter an. stärke der 30 Linien⸗ und Reserve / Bataillone ausreichend ze gehörte, ist hierselbst am 14. v. M. gestorben. weisen, und es wird deshalb die Anschaffung weiterer Gewehr

„München, 8. Maͤrz. König Ludwig II. beantragt. ; , h,, . . eng n gen und Jan Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Beilage.

daher, wie der »A. A. Z.« gemeldet wird, noch nicht außer Bett sein. 6 . Ueber die , ., 3 r . ; . Candwirthschaftliche Nachrichten. demselben latte untern 22 , 4 Berlin, 11. März. Nachdem der Vorsitzende des Landes gängniß Sr. Majestãt des ,, e, 1. Hat diesen Nach Hoge mtl - Kol lie n, die am Schlusse . gestrigen Br mittag in eben so feierlicher als großartiger eise und unter richtes mitgetheilten Anträge des Referenten dahin zusammengt ift der innigsten Thellnahme der gesammten evölkerung der Re hatte, daß Pieser die 3 des Fiealtredits glaube ühermwinden zu an, fidenzstadt stattgefunden. Der Leichenzug hatte eine Aus nen: 1J) wesentlich durch Modisikation der Pfandbrief Institute, A neben behnuͤng von inehr als einer Stunde Länge, denn währ her durch ferner. Konzessionirng bon RAttienbanken und & duth rend Iich die Spitze desselben um zwei Uhr von den Tilgungskassen, wogegen er ein Central ⸗Institut für bedenllig alis Propyläen ab in Bewegung setzte, konnten die Truppen⸗ ergriff der Korreferent Graf v. Borries, das Wort und erklärte, ö.

̃ ̃ eropor allen Bingen vom Referenten darin abweiche, daß er die Kredit Abtheilun gen welche den chiuß budeten; erst nach 3, alhr won noth für . halte und glaube, daß dieselbe nur durch verschit

ihrem Aufstellungẽ pla in der Fudwigestraß abrücen. Dem dene Maßregeln gemildert werden könne. Nach weiteren Aus führung mit acht schwarz ben gen Pferden bespannten. Königlichen des , g. Hr. v. Saenger den Antrag ein / die Nr. 3 der n Leichenwagen folgten mit unsern Königlichen Prinzen die zur es Referenten (S. d. gestr. Nr. d. Bl) zu streichen und statt dessen am Schlust Teichenfeier eingetroffenen fremden Prinzen und die anderen hinzuzufügen: Die Einrichtung einer alldemfinen Stgats, und Grum. außerordentlichen Abgesandten. Aus mehreren Städten, wie Kreditbank ist nicht zu empfehlen, dagegen ist zu befürworten. ih . Augsburg, Freising 2c. waren eine große Anzahl Offiziere der Concentrirung der be chenden oder noch fich bilden den provin zi ien fn Landwehr zur Leichen feier eingetroffen. Der Feierlichteit inner brief ustirute zu cinem Genergl. fan dbticf Inffitutz un ten Anwmemm

̃ igli analozer Organifationsgrundsätze, wie sie bei den bestehenden prob halb der Kirche haben auch die öniglichen Frinzessinngn and . . in ir, und 2) Wegfall der provinziellen Bt

das diplomatische Corps beigewohnt. Obwohl sich der Leichen. ichnuñg ber Pfandbriefe und Ereirung allgemeiner Grundkreditpapith zug nur durch Straßen der ußern Stabht bewegte, wgren doch ah i e , , 95) ge . der Institute . auch in der inneren Stadt alle Verkaufsläden geschlossen. der dhe 363 an . un n gn n, an i gi r. ; ; r ; ; eincs Verwaltungskreises entstehenden Ausfälle hafte ie Haft Oesterreich. Wien, 19, März Die heutige Wiener kj her n Fe, In fillltt dagegen als subsibin hinzutritt. t Ztg.. veröffentlicht für die cisleithanischen Länder das Gesetz, Der Geheime Ober Regierungsrath Dr. En gel entivicelt. bag F etreff er Kösten für öffentliche Findelanstalten; dassenige, dis Möglichteit, der Kredituäth abzihe fen und stellte folgende Antzn betreffend die Gebühren⸗ und Stempelfreiheit bei Arrondixung -Das andes Oekonomie Kollegium wolle be chließen: I) die ain n von Grundstücken und endlich dasjenige, betreffend die Aus. des Kollegiums in den Sitzungsperioden 1861 u. 62 zu wire, dehnung der Bestimmungen der Allerhöchsten Entschließung vom; und der Königlichen Staatsregierung zur Erwägung anheim zu ern

illi ii 2 die Königliche Staats- Regierung zu ersuchen, solche Norma 10 Februar 1835 wegen Bewilligung von Steuerfreijahren bei 6 fur Jiealtredit - nfitute zu erlassen, welche denselben ein ö;

Reus, Um. und Zubauten auf alle Orte, m n , late fn cer a and zer oer, ne gien „handel Tce Feen, den eien äs , e,, d, e,, gn,

8. . M. Morgens von Ofen in Wien angekommen, in Frankreich! und die Bodenkredit Anstalt in Pesth, 9. März. Der Communicatioiis. Minister hat dem mich . 3) der Königl. Staatsre J empfehlen. .

Kaisck Nang Joftpd einen Bericht über die Vertehrsanstalten Füärsorge zu ircffen daß auch die partassen,. Cinnabmen den hun

des Lanbcs und Kber die bisherige Thätigkeit des genannten ! kredit jugeführt würden. Eventuell; In Erwägung , daß gegemw

ud geg um den

1eme (ommniffion auch ache ü ni; mit der prattischen Lei

redit · Instituten vertraute? st würde von dem Geheimen Regierungs⸗

fark folgender Antrag *

eingebracht:

Das Landes Oekonomie Kollegium erklärt sich dafür. I) daß

ende fandwirthschaftliche Kreditwesen den Bedürfnissen der

ich des Kapitals und Kredit ⸗Verkehrs gemäß weiter ausge⸗

also auch von den entgegenstehenden Schranken befreit werde;

; ie Königliche Staats:-Regierung die Gründung von Grund⸗ gredit ban ken nach Ji, fördern möge und zwar durch ange⸗ ssene, eschäft erleichternde Normativbestimmungen; i jedoch ein Staats ⸗Institut dieser Art oder auch nur ein solches, ä welches die Fonds oder der Kredit des Staates hineingezogen

denselben das

Bedenken gegen sich haben würde; H daß dagegen die reiheit im Bankwesen überhaupt im Interfs e und ebenso, wie für Volkswirthschaft im All⸗

rung möglichster pi im, hf läg

meinen, für die Landwir

1065

rem Vernehmen nach, eine Enquète Kommission Seitens des t e utschen Bundesrathes zur Erörterung der Grund Kredit und

edit Bantverhältnisse berufen ist, ersucht das Landes- Qeko- . Herrn Minister, dahln wirken zu wollen, . zu

ung

kitglieder hinzugezogen würden.“ Rath Baum

das Zeit

Ge⸗

thschaft wünschenswerth sei Das Landes-

tonomie · Kollegium trägt demgemäß darauf an, daß der Herr Minister

ür die landwirthschaftlichen

ngelegenheiten dahin wirken möge:

) daß die vorstehend bezeichneten Fragen und Aufgaben unter Leitung

Königl. Staatsregierun keen, der verschiedenen P

und anderen mit dem Kredit. und Geldmarkte ganz vertrauten . er eindringlichen Berathung behufs zu machen

Jnlichkeiten bestehe, ein ö. Vors

Ferner stellte Herr v. Nathustus HLzundidsburg den Antrag.

Kollegium wolle beschließen den Herrn Minister zu ersuchen, gommission zu ernennen, welcher die in gegenwärtiger Sitzung sellten kinträge zur Bearbeitung und. Berichterstattung unter

nuzung alles übrigen Materials für die nächste Sitzung

werde.

Zu diesem Antrage brachte Herr Elsner v, Gronow na umcnhdement ein einzuschalten: »in einer möglichst bald

Zwecke zu berufenden nn,, In Hiückficht darauf, daß weitere Verhandlungen über die Real= Kreds Frage noch mehrere Sitzungen in n . nehmen würden,

wurde zur Abstimmung geschritten und der

g von einer Kommission, welche aus Ver andbrief und Kredit ˖ Institute der Monarchie

läge unterzogen werden möge; Y daß in dieser Kommission

auch dad andes Oekonomie · Kollegium angemessen vertreten sein moͤge.«

eine Es e⸗

überwiesen

chstehendes zu diesem

ntrag des Herrn von

Fathustus- Hundisburg mit dem Amendement des Herrn Elsner von

Gronow, sowie der even

gFaths Engel angenommen.

tuelle Antrag des Geheimen Ober ⸗Regierungs⸗

relegraphiache W itterumßs berichte w. 11 März.

Breslau ... Lorgau ... 3

Münster ö.

ß zt. 6 1 b J 6 ' ? ' ' J ' ' '

Flensburg. 33: Paris

Haparanda. 33: Helsingfors beters urg. 3:

ö , o a, a, , a e Oo a

Skudesnäs. 3! Gröningen 32

Christians. .

1 ———

O., sehwach. wolkig. Windotille. ar sta rk. Reif. SO., mässig. trübe.

O., schwach. bed eckt.

O., sehwaeh. bewölkt. W., sehwach. bewölkt. SO, sehwach. zieml. heiter. S., sehwach. wolkig.

SOC., mãssig. trübe.

W., mãssig. trocken SW., sehwach. szieml. heiter

Bar. 319, 5. S., mässig. trübe.

O.. 8. sehwach. bewölkt. S0O., mãssig. bedeekt.

S., schwach. schõn.

S6., sehwach. bedeckt. ruhig. bedeckt. ruhig. bedeckt. S0O., mässig. wolkig.

ruhig. heiter.

Max. O. 6. Min. O, 9. 80. , frisch. bedeckt.

S., 8. schwach. schön.

SS0., . schwach. gleichförmig. still. eĩter.

111111111 2 Mo COO O

1 41—

; Allgemeine ; Wind. . O., 3ehwach. trübe, stark. Reif.

t, neblig,

S., sehwach. trübe, am 8. d. M.

SO., schwach. lbedeckt, ruhig.

Königliche Schauspiele. März. Im Opernhause, 6 Vor⸗

Donnerstag, 12.

stelung. Fienzi, der letze der Tribunen. Gro lungen von R. Wagner. Ballet von Paul

Dper in 5 Äbthei

e tragische

iglioni. Irene: Fr. Harriers⸗Wipßern. Cola Rienzi: Hr.

lemann. Mittel⸗ Im Schauspielha

Pxreise,

9. ( lste Abonnements ˖ Vorstellun

Das Ürbild des Tartuffe. Lustspiel in 5 Abtheilungen von

Gußgtow. Mitte · P

rei s e.

h

Freitag, 1. März. Im Opernhause. (5öste Vorstellung. Auf Aller . . Serehl? Sardanapal. Großes i Ballet in 4 Ätten und 7 Bildern von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Myrrha: Frl. Girod. Anfang / Uhr.

Mittel Prei se.

Im Schauspielhause. 7. Abonnements -⸗Vorstellung. Aschenbrödel. Schauspiel in 4 Aufzügen von R. Benedix.

Mittel Prei se. esse, ,. . un Wa nr . , ,, S ; rzigste Vorstellung der fran en Schauspieler ⸗Gesellschaft. Par 94 de . 1 en trois actes de Mr. Ernest Legouvésc. Un monsieur et une

dame. Comédie en un acte de Mrs. Xavier Duvert et Lauzanne.

Sonnabend, 14. März. Zweiundvierzigste Vorstellung. Dernière représentation de: Les pattes de mouche. Comédie en trois actes de Mr. Victorien Sardou.

Am Sonntag, den 16. 8. Mts., Mittags 12 Uhr, findet im Königl. Opernhause eine Matinée zum Besten des engagirten Königlichen Theater Chor-⸗Personals, unter Direction des Kö. niglichen Kapellmeisters Herrn Taubert, und gefälliger Mit⸗ wirkung des Fräuleins Artöt, des Fräuleins Lichterfeld, der Mitglieder der Königlichen Bühne, Frau Frieb ⸗Blumauer, Frl. Grün, Fr. Harriers-Wippern, Frau Lucca, der Herren Betz, Niemann, Woworsky, sowie der Königlichen Kammer- musiker Herren de Ahna und Grimm , statt. Meldungen um Billets können bis Donnerstag Mittag 2 Uhr, . nur auf die üblichen Meldekarten, in den am Kgl. Opern. ause, Thür Nr. 4 unter dem Ueberbau nach der Bibliothek zu, befindlichen Briefkasten gelegt werden. Die permanent, so wie die auf Meldungen reservirten Billets, müssen am Frei—⸗ tag von 9— 1 Uhr, vom Concertsaalflur des Königlichen Schau⸗ spielhauses, Eingang von der Taubenstraße aus, abgeholt wer⸗ den. Der Verkauf der übrigen Billets an, ebendaselbst am Sonnabend, von 91 Uhr, und am Sonntag, von 11 Uhr ab, im Königlichen Opernhause statt. Extra⸗Preise.

Bewerber um die in der Königlichen Kapelle, nach dem Ableben des Concertmeisters Moritz Ganz, erledigte Violon⸗ cellisten. Stelle, welche an dem am 7. resp. 8. April d. J., früh 11 Uhr, stattfindenden Konkurrenzspiel theilnehmen wollen, werden aufgefordert, sich Tags vorher, am 6. April, im Büreau der General ⸗Intendantur, Französischestraße 36 a., zu melden. Die Stelle wird mit einem Gehalte von 700 Thalern jähr⸗ lich und der Aussicht auf spätere Erhöhung vergeben.

Berlin, den 10. März 1868. General-Intendantur der Königlichen Schauspiele.

Ppxochukhtem- nmel! Wr anren- Börse.

Kerim, 11. März. (UN arktpreise.)] Bu Lande: Roggen 3 Thb. 12 Sęr. 6 PR., auch 3 Thlr. Grosse Gerste 2 Thlr. 19 Sgr., aueh 2 Tkir. 2 Sgr. 6 Pf. Hleine Gerste 23 Thlr. 5 Sgr. Hafer 1 Th. . Z Ff, aueh 1 Thlr. 15 Sgr. Erbsen 3 Thir. 5 Sgr., aueh 3 ;

Du Wass er: Weiren 4 Thlr. 15 Sgr., aneh 3 Lhir. 22 Sgr. 6 Ek. Roggen 3 Thlr. 10 Sgr. 8 Pf., aueh 3 Thir. 3 Sgr. 9 Ef. Grosse Gerste 2 lr. 13 Stzr. 9 Ek., aueh 2 Thlr. 3 Sgr. 9 Ef. Hafer 1 hir. 18 Ser. 9 Pf., aueh Thlr. 44 Ser. 11 k. Erbsen 3 Thlr. 7 ß. 6 Pf. auch 3 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. Futterwaare Tair. 2 Sg. 6 Pf.

Das Scheck Stroh 19 Thir., auch 9 Thlr.

her Hentver feu 27 Sgr. 6 Pf., geringere Sorte auch 17 Sgr. 6 Pf.

kartoffeln, der Scheffel z7 Sgr. 6 Pf., auch 22 Sgr. 6 ER, metzen-

wein J Sgr. 9' PF, uch 1 Sgr. 6 Ff.

KBeriim, i1. März. (Nie htam tlieher Getreide berie ht.) Weiren loco 90 109 Thlr. pr. 2100 Pfd. nach Qual., fein weisser achles. 105 Thir. ab Bahn bez., exquisit gelber do. 109 LThlr; de, pr, April - Mai 91 - 94 Thlr. bez., Mai- Juni 9435 Thlr. ber., Juni - Juli 94 Thlr. bez.

Roggen loco 8 - Sopfd. 185 Thlr. pr. 2000 Pfd. bez., n,, Nr Thlr. pr. 2000 Pfd. bezr, pr. März 713 1 4 Thlr. bez. u. Bre, April · Mai 7 - I6 - TI. - 7 Hir. bez. u. G., Mai-Juni TI - 7ᷓ— IT Thir. bez., Juni-Juli J. 153 Thlr. ber., Juli Aug. b9z 69 3 Thlr. beꝛ.

Gerste, grosse und kleine, à 50 - 60 Thlr. per 1750 Pfd.

Hafer loro 313 = 383 Thlr., sehjesischer 365 Thlr., defekter 31 Lhlr. böhmischer 355 - 363 Thlr., galiziseher 345 -- 35; Thlr. ab Bahn ber.,

r. April Mai 353 Thlr. bez., Mai- Juni Ib6z Thlr. Br., 4 G., Juni-

3— 82 Thlr., Futterwanre 68 - 72 Thlr. pr. Harz 103 Thlr. bez., Mirz - Apr Iöhölr. bez. u. G., Mai- Juni Oktober 11 Thlr. beæ.

P nk G., Mal- Juni 20 i 20 4 Th. bez. u. Br., 3 G., Juli August Mt * Thlr. ben.

k—— / / i P —— ! / K ö T. ee, , m sz:

k

d

r e ü 3

K—