1868 / 62 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ö 1085 nn, . , / e e . Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. regie, Tree, , 3 . Tr r w T iin ii *; 2 ( ; . ; F ee, e,, g, een, F, 62. Donnerstag, den 12. Maͤrz 1868 7 4

X

iv. 1 deburg-Wittenberge. ; ö Brera. Bk. Auith. 16M.

r Niederschl. -Mirk. I. Serie Azehen- Mastr. .. F*** dito II. Serie à 623 Thlr. oburger Kredit Altona Kieler ·· Nd. Mark. Oblig. I. u. II. Ser. Darmsti dt. Bank Bergisch - Mark. · dito jisi. Ser. harmst. Lott. Bz Berlin- Anhalter · qkito IV. Ser. Pens. Kredit Bank Berlin · Corlitaer⸗ Niedersehlesische Lweigb. Dess. Land. Bank 44 k Oberschlesisehe Lit. 9 6 . , . , i Lit. B. .. Genf. Kred. Ban . . 22

i it. C. .. Berlin- Stettiner .. . . ...

dito Lit. E. .. dito Lit. F. .. dito Lit. G. .. Qstpreussische Siidbahn ..

*. as; . Poti- Tiflis

do. 5 dito v. Staate gar. do. 30, 6 dito 3. Em. v. 1 60 1873 etw. b dito dito v. 1862. 64 40. 83 da dito dito von 1865 1/1. 7.68. 6 Rheinische v. Staate gar. Sr. B Rhein- Nahe v. Staate gar. 4 dito dito. II. Em. ISS (b E. Gref. Kr-dladb. i. Ser. 1168 br dito is. Ser. 74 bzꝛu. dit Il. Ser! 4a 6 ehles wg Holsteinische. . S8, etn,. br Stargard-Posen dito Th ee. IJ. 8S Thüringer I. Serie. .. .... 5 Il. Serie dito dito IV. Serie Wilhelinsb. (Cosel-Oderb. dito dito III. Em. dito dito IV. Em.

k · · ·¶

Das Amts Blatt der Norddeutschen Post⸗Verwaltun erzber Rr. 13 vom 11. März) enthält General-Verfügungen, ben 6. ni z: I) den Postbetrieb auf der Eisenbahn zwischen Alzey ünd Worms, bom 3. März ; ö die Diba he ng, der Formulare E. 7, E. 8, E. 9 und E. 10, vom 5. März; 3) die Portofreiheit bei Ausreichung neuer gins· Soupons zur preußischen Staatsanleihe von 1864, vom 6. März; ed ri die Spedition der Korrespondenz nach Mauritius, dem Caplande Brice rich . . und CKap-Natal, vom 10. März; 5) die Portofreiheit der Eisenbahn⸗ 3 Hefellschaften und Eisenbahn Verwaltungen hei, Geldsendungen und ,, . Fendungen mit deklarirtem Werthe, vom 10. März.

Das Februarheft des »Centralblattes für die gesammte Unter richtsverwaltung in Preußen« hat folgenden Inhalt: Bezeichnung portopflichtiger Briefe. Amitscautionen der Gymngasial-Kassen= Fiendanten. Regelung der Diseiplinarstrafgewalt bei den Universi—⸗ täten zu Kiel und Marburg. Kunstausstellung durch die Akademie der Künste in. Berlin. Preisbewerbung bel derselben. Pro— rektorwahl bei der Universität zu Königsberg. Behandlung osio asti der Schuldsachen der Studirenden an der Universität zu Kiel.

1 ahl der Lehrer an den Universitäten. Jriedensklasfe des Februar⸗-Heft des; ö 33 e, g, ne, de, lige, , n gn, ,, ,,

; 3 2. che er Lehrer an iversitaz * , . ö berg. Zulassung jüdischer Lehrer und Schulamts-Kandidaten an dem ren, zu ö . ei g . höheren Unterrichts-Anstalten. Stellung der städtischen Schuldepu⸗ Danach war vom Sommer · Semester 1867 ne . Winter

Industrie- Actien. lationen zu höheren Unterrichts-Anstalten. Beurlaubung von Di- Semester 18657— 68 i

* —Beurlaubr Di⸗ an den . ̃ ĩ pe Te, r rn nn,, z rektoren und Lehrern. = Ferien ⸗Ordnung für die Provinz Preußen. Zahl der ordentlichen Pro or ne , en r , . i. Berl. Holz. Fabrik ien ns . Fassung der Maturitäts-Zeugnisse. Wahrung des Zusammen— grdentlichen von 1 N auf 165, die der Privatdocenten von 3 7. Berlin. Omnibus - Gesellschaft hanges zwischen Seminar und Präparanden⸗Anstalt. Internat oder 232, also die der Docenten aller dieser Kategorieen von 777 auf * Neue Berl. Gas- Ges. (Nolte u. Co.)5 Etternat bei Seminarien. Lehrermangel und Präparandenbildungs gestiegen. Von diefen 788 Docenten kamen 83 auf die , elisch Minerva, Bergwerks- Retien 3 wesen im Negierungs -⸗Bezirk Frankfurt. Parochiallasten und sonst theologische, 24 auf die katholisch theologische, 102 guf die n th Hoerder Hüttenvereins-Actien i err. Pflichten der sich aussondernden Mitglieder von Kirchen! 190 auf die medizinische und 389 auf die phllofophischl uli f Hheranner Kontinent das Act... gesellchaften. Resultate der Revisionen , ., Schulen im Zahl der Lektoren für Spra hear, wu n reich ö an . Magdeb. Feuer- Versicher. Aetien . 5 Regierungsbezirk Erfurt. Bericht über die einklassige preußische Ele! sowie die der Lehrer für besondere Disziplinen, wie Stenographiel Renaissance, Ges. . Holaschnitzkunst 5 mentarschule auf der Pariser Ausstellung. Personal-Chronik. Musik, Fechten, Reiten 2c. war unvéerän ert geblieben; die Zahl del

7 6 1 . : ersteren belief sich auf 14, die d 5 ̃ . Linstermin. , der »Prrußischen Annalen der Landwirthschaft« vom Lehrer am hl nn ö. lan ebe, uin, 2 , . gi gn d ,, de, denn g,, ,, ke e , , , d. werdenlkibcnß. Sinn- s peidenã . . Tins- do. National Anl. pᷣ verschied. Von Theodor Becker. Landwirthschaftsicher Unterricht in den Volks! lich e , , . , , en .

36 fo] do. 250 FI Pr. 0. 1a , ö. . . versa! ung ist für dieses Jahr auf die dritte Aetien. 1866 186 termin. J ö schulen Frankreichs. Aus dem Kongreß norddeutscher Landwirthe, Woche des Juni in Kiel angesetzt worden

Diem. Konter. 17I u. 7. i028 bꝛ do. n, , hre Stück abgehalten zu Berlin am 17. Februar und an den folgenden Tagen. Hannover, 8. März. Das Kaiferhaus zu Goslar wurde be—⸗ r Berl. Pferdebahn 1.1. 11. ö. ö. t. a. 1/5 366 Aus der Vorstandssitzung und Generalversammlung des landwirth⸗ kanntlich von der Stadt dem Könige Georg zum Geschenke gemacht und Obligationen. ĩ . 3 do. gilb n u 6 3 li 3. . ,, zu Ee . nd die er ihm angeordnete gründliche Restauration des Gebäudes *— ö bau- ittauer . . 2 . * . = . . e h 6 J 9 1 gen, Ve he 1m ommer⸗ 1 von der reu i en J l . ö ) ,, . ‚. ; Hudrieeh. Beh a , , n. . 111 u. 7 semester 13568 hei dem mit der Universität in Beziehung stehenden den. Die . , , . * ö Märk. Fesge ner. St it⸗ ö. A . 1d u. 10 643 landwirihschaftlichen Lehrinstitute zu Berlin stattfinden werden. Alterthumsforscher Herr L. Lodtmann mittheilt außer iw sc ten . , ,, ö. ö. ö. . 6 ,, n . . n nnn, . der von Kiser Heinrich jnl. um“ 1955 i n ,.

j 6 c . Lehrplan der landwirthschaftlichen Akademie Proskau Bau in dem gegenwärtig vorhand ieinli dito II. Em. . o. Neue Anl. fir das Zommersemester 1568. Berichte und Korresponden indi nnn, mr, geren n, nn, nm,,

. . ; Berich l zen. vollständig erhalten i daß er je j . kern, nr. . . 6 ö. . . Vereins Versammlungen vom 12. bis inel. 31. März. el ar, ; Szaal . unn daz ,

Serie. ; Engl. . . 3 ert die Reichsversammlungen in sich hat tagen d se frü 6 6. 7. id8ga7xa8b do. Ho ö. „Die Rr. 10 der »Zeitung des Vereins deutscher Eisenbahn- Kaiserliche Hauskapelle 1 n n,, ,, een ,, 26. * . Ps zxagz b⸗ do. 9. Anl. fh en ngen vom 6. März 1868 hat folgenden Inhalt: Die Eisen⸗ Namen »Gefängnißthurm« als Hoflokal benutzten Gebäude. In 4 Y ens. 7.728 B do. do. Ho ; , . Der Hessischen Ludwigseisen bahn, Gescllschaft Mitthei. den Sälen des Mußseums zu Hannover ist seik dem 2E v. Mts. di dito Y. Sen. Pod ebe ,,, u lt unten ißt. Eisenbahnen; Verein Dent schet Cisenzahn-Verwaltun gen, Kunstaussteltng, dis seit des Vegründung bes hannöberschen Kürste gits (Nordbahn r 57 B ,, . 1046 br ut Statistik der Güterbewegung., Eisenbahn - Gefetzgebung: Pfäl.! vereins, eröffnet. Die Ausstellung ist weniger reich an größen histo⸗ dito Hie d her Priorit. ö. 0

—— 8 —— —— t d 8

2 C R S M g m .

.

* 22.4

Bręsl.· Schw. Frb. Brieg - Neisser ... Cöln- Mindener .. Märk. Posener .. do. Stamm-Pr. db.-Halberst.

do. Lit. B. (St. Pr.) 23 Leipꝛ.. o. neue..

do. Lit. B.. Münster- Hamm. . Niederschl. Märk. Niederschl. Iwgb. Oberschl. L.A. uC. do. Lit. B Oppeln-Tarnow.. Recht. Od. - Uf. -B. do. Stamm-Pr. Nheinis che Rhein. St.) Prior. Rhein-Nahe Stargard- Posen. Thijringer ; do. neue. . do. Lit. B. A0proꝝ. Interimsseheine do. Lit. B. vollgeꝝs. Wlhb. (Cos. dq do. (Stamm-) Pr. do. do.

2 Se- *

Leipz. Kred. Bk. Luxemb. Bank. Meining. Kr. Bk. Mold. Land. -B. Norddeutsehe Bk Oesterr. Kred. Bk Hp.Pf.(¶Hansem.) G. Bk. (Sehuster)

68 , e s 3

7

ee

l

14 uli0 11 u. . 93 ba dito 93 be

rar r.

X 1111142211 11811111411 *

C C t n r

n

8 6 8 * —— 8 // / ü

ö

ww

ö

FS 2 2

1121111114111

2

1

Wo vorstehend kein Linsfuss angegeben, usaneemässig 4 pCt. berechnet.

Nrxdh. Erf. 5 do. do. est. fr. Staatsb. Oest. 8. Stb. ( b.) Ostpr. Sb. S. Pr. Russisch. Eisenb. Warsch. - Bromb. Warsehau - Lodz v. St. gar. . .. Warsch. · Leresp. Warseh.· Wiener Westh. ( Böhm.). Fri or t t? · dðp ig: ti onen.

ö

1

1 GMI 1 SG d d GG & Gei S SSC Geer E If. G C— QQ G T GK K m G F.

7b bi ji Nordbahnen, Konzessions Urkunde der Alfenzbahn. Projekte rischen Stücken, als manche früßer!;!d ideutendste diese 5 66 ind Bau. Gera-Saalfeld Eichicht, Beschlüsse des weimarschen und verdankt sie Sr. Majestät ö W, ble rns 914 16 ann ischen Landtags; Neisse⸗Frankenstein⸗-Glatz⸗Landesgrenze, Land⸗ ammlung es zur Ver chönerung der Ausstellung hierher geliehen ist 613 b: ichen andlungen, Sachsen, Landtagsverhandlungen, betr. Kürzung Dresden, 19. März. Von dem Ministerium des Kultus und oz b⸗ . Bahnlinie Zwickau-Leipzig; Oesterr. Staats. und Nordwestbahn, öffenllichen Unterrichts wären? in vergangener Woche, am 3. und 4 ; 96. 6 handlung zwischen der Staatsbahn⸗Gesellschaft und dem Handels. dieses Monats, die Direktoren fämmtlicher Gymnafien des Amerikaner. Jöh bi. e finn, Betrieb;: Oesterr Stgatsbahn, Vertretung der Gesell! Landes sowie einige Ritglieder der philofophischen Fakultät zu Leipzig Dessauer Präm.· · Anl.. göõz bi r. in Ungarn; Buschtéhrader Eisenbghn! Generglversammlung; zu einer Konferenz in Dresden versammekt worden. Den Sau pt? Hamb;: Pr. A. 1090 B. M. p 42k 6 c Eisenbahnen, Dividenden; Main-Weser-Bahn, Station gegenstand der Berathung Fildete die bei einigen Gymnasien schon be— N. bad. 35 EI. Pr. Obl. 290 k g e, Eisenbahn- Tarife. Ausland: Türkei, Belgrad⸗Konstantinopel; stehende allgemeine Einführung einjähriger Lehrkurse bei allen Ge— Schwed. 10 Thlr. Pr. A. 13 ö Mitau⸗Riga; Pferde ⸗Eisenbahn zwischen Brzesc und der lehrtenschulen des Landes und die damit zusammenhängende Feststel- w 1 , gegn . N . Bahn. lung der Lehrziele und Lehrstunden für die einzelnen Klassen, sowie 1 u. Sz blba neue . . je neu 4 bi Das 32. Stück des »Verordnungs-Blattes für Schleswig-Hol⸗ die, gleichmäßig: Bezeichnung der letztern. Daneben sind aber auch, ; o. o. neue 5; stein . ͤ Sch 9 wie das »Dresd. Journ.« vernimmt, noch einige andere, das Gym—

165u. 11 673B— j n.. ; 6p „enthält die Verordnung, betreffend das Münzwesen i ̃ z * ö. ; Hu 7 Ba , Präm. Anl. /. 14163 ö. indorbenen an deg heir unh, . 4 g 6 3 zwesen in den neu nasialwesen betreffende Fragen, insbesondere die Form der Maturi⸗

12 tätszeugnisse, sowie die Erhöhung der Schulgelder und die Feststellun nr, . Anleihe. e. J 6. 46 1 gͤleleichmäßiger Grundsätze bezüglich der Ferien bei den n n ö. . ise J Anleihe. . 36 ; . den Kreis der Besprechung gezogen worden. umänische Anleihe 68 bi Kunst⸗ und wissenschaftliche Nachrichten. galt? . 29. ie gr . zwischen Casale (0 Grad 471 30 H 2. . . iche Länge vom Observatorium in Turin) und Motta de Canti 7 undd 5 Märzheft der »Zeitschrift für Preußische Geschichte CG Grad 5g! Länge vom Observatorium) i ne en, in größerer 5 , t . 91 es kunde, herausgegeben von Prof Hr. R. Foßß« enthält außer Anzahl. Die Prof. Bertosso, Zanetti, Musso und Goiran haben Unter⸗ 469 z can ückschau auf die letzten 3 Jahres (d. i. einer Uebersicht der bedeuten suchungen darüber angestellt, welche folgende Ergebniffe hatten. Gegen ; 1 1 z welche ichriften zur Geschichte und Geographie des preußischen Staates, il Uhr Vorm. hörte man eine starke Detonation, auf welche unmittel⸗ 2 6 245 die ? ih den letzten 3 Jahren erschienen sind), von Prof. hr. R. Foß, bar eine zweite folgte. Hierauf vernahm man etwa 2 Min. lang ein Au. 1 4 . ih theilung der »Geschichte der Kommunalschulden in der Pro. Geräusch, welches mit dem Krachen bei Feuerwerken oder bei einem 13 1u. oh s J ua fran en ng im ersten Viertel des neunzehnten Jahrhunderts, Rottenfeuer die meiste Aehnlichkeit hatte. In ziemlicher Höhe sah man S4 bꝛ den Aufzeichnungen Leopold Krug's mitgetheilt von C. J. eine anscheinend von Wolken umgebene Maffe in heftiger Bewegung us.« Auf diese Abhandlungen folgt unter »Miszellen« ein und einige Augenblicke nach den Detongtionen fielen mehrere Masscil ge . R. Bergau über »Alterthümer - Funde in West« hernieder, welche mit einem dumpfen Schlag in den Boden drangen Redaction und Rendantur: Sch wieg er. hen hen . ö n . 4. Bronce , 69 63 Schrei⸗ ö. a nn, Stellen angegeben, an welchen Theile des Asrolithen, Verlin, Druc und Verlag der Königlichen Gehen ; druceret rafen von Herzberg an Forster vom 13. Novem- er anfänglich die Richtung Nordwest⸗Südost hatte, gefallen sei ; a. 3 . ber Ceofhuch 92. (Aus der von Radowitzschen Autographen Sammlung) follen, bis jetzt sind jedoch nur drei 6 kal ffn elfi

Beilag ö sci

Kuss. poln. Sch. O.

s n, gert. Lit. . 39h] 58 p 9 , ,. R. * o. Liquidationsbr. Keen = F (ars, hrs, S0 r,

dito dito II. Serie. dito Dorimund- Soest. dito dito II. Serie. Berlin Anhalter dito . Berlin- Anbalter Lit. B. .. Berlin- Görlitz er Berlin-Hamburger dito II. Em. B. Potsd. Magd. Lit. A.u.B. dito Lit. C. Berlin- Stettiner I. Serie. dito II. Serie dito III. Serie. dito IV. Ser. v. Staat gar. dito VI. Serie dito Breslau-Schweidn.-Ereib. Cðõln- Crefelder Cõln- Mindener dito dito dito dito dito

Ser 8 es i sr s,, 6 C n G, 77 Mr

Jelez Woroneseh Koꝛlow- Woronesch. . . .. 24 Kursk-Kiem v St. gar. .. Lemberg- Czernowitzer ... Oesterr.· Franzäsis ehe

do. do. Oesterr. südl. St.- B. (Lomb. ) do. do. 6X6 Bonds. .. do. do. neue pro 1875 de. do. neue pro 1876 Ostpr. Südb. - Pr...... ..... Moskau-Rjäsan Galiz. Carl ö . o.

.

arsehꝛa:- Teroa. v. St. gar.