1868 / 62 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1090

welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten i . verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegen. seni en, welchen es hier an Lernen aft fehlt, i

ände bis zum 1. April 1868 einschließlich dem Gerichte oder illerbeck und Brasche, sowie die Rechtsan obili em Vis dalnn der Masse Anzeige zu niachen, und Alles, mit Vor⸗ feld zu Fan,, nn. kn n ,. Sahin behalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. 820 al ti e et oder andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des 820 Nachstehende Be tanntm ach ung. emeinschuldners haben von den in ihrem Besize befor fand⸗ . Der durch Beschluß pom 18 Juli 1866 über das Vermögen stücken uns Anzeige zu machen. Kaufmanns Salomon Lachmann zu Barein eröffnete Konkurz h 6 an, nn der Masse beendigt und der Kridar für nu l ar erachtet. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns F. W. Schubin, den 15. Februar 1868. etrich ist noch eine zweite Frist zur Anineldung der AÄnsprüche an die Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. asse bis zum 10. April er, einschließlich festgefeßt, und zur Der Kommisfar des Konkurfes. Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist ange gez. the. 2 ,, i auf den 7. Mai . , . 619) r, vor dem genannten Kommissar, Herrn Kreisrichte ; r ö 3. 9 fat . 9 el In dem Konkurse über den Nachlaß des am 7. Oktober v. J

anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden alle bdiejeni! ö . en Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen ae ,,. der Salzmünde verstorbenen Handelsmannes Gottlob Friedrich Hoffman rist anmelden werden. ist zur Anmeldung der Forderungen der Kontursgläubiger noch ein

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der ir Frist bis zum 4. April dieses Jahres einschließlit selben und ihrer Anlagen beizufügen. estgeseßt warden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüchs noc nig Jeder, Gläubiger! welgzer nicht in unserem Amtsbezirke seinen angeimeldet hahen, werden aufgefordert, diefelben, sie mögen beren Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hie rechtshängig sein der nicht, nit dem dafur verlangten Vorrecht hi sigen Orte wohnhaften oder zur Praxis hei uns berechtigten Bevollmaͤch zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelda Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 3. Jebrun

tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann ; einen Beschluß aus dem Grunde, well der dazu nicht vorgeladen wor, d. J bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen i

den, nicht anfechten. Den tn fen welchen es hier an Bekanntschaft auf den 4. April d. J. Vormittags 11 Uhr,

ehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz Räthe Salbach, Br. Hummel vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Bassin, im Krels erich. ö, . Justi ) . ebäude, Terminszimmer Nr. 40, anberaumt, und werden .

und Fleck hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. ; er N . umt dle bihen 2. ö 1868. . . n in demselben die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welhht Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. ihre ,,. innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. koch . 666. saben ele cbt öürelcht, har ant Aßfähss nr In dem Konkurse über das Vermögen des Eigenthümers und Jeder , nicht in unserem Amtsbezirke si oe n, Kaufmanns Jacob Klingenberg jun. ist an Stelle des Rechts. Wohnung lat, in e bel der ln fdun g neren mel J, sein nwalts Boie, welcher sein Amt, in ahh seiner Versetzung an das hiesigen r wohnhaften oder zur Praxis bei uns . e. 9 Kreisgericht zu Bromberg, niedergelegt hat, den Secretair a. D. Herr wärtigen Bevollmächtigten besiellen und zu den Akten e 6 Stobbe hierselbst zum definltiven Verwalter der Masfse er— Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Recht. ö , Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. wall vbrgischiagen ( / ger zu Satz. Ilðlö5 Bekannt march ung. Halle g, d. Saale, am 27. Februar 1868. . In dem Konkurse über das Vermögen der verwittweten Frau Königlich preußisches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Kaufmann Bertha Jacoby, / geb. Abrahamsohn, Inhaberin der Firma Hirsch ; . Jacoby in Neuteich, ist, heachdem der bishẽrige definitiv? Verwalter, 1813] Su bhastations-Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber.

Herr Rechts-⸗Anwalt Boie, in Folge seiner Versetzung an das Kreis— Hh, . gericht zu Bromberg sein Amt niedergelegt hat, der Secretair a. S. Das dem Dr. med. Hermann. Auerbach gehörige, bei. Deutst⸗ Herr. Herrmann Stobbe hierselbst zum definitiven Verwalter der Riydorf am Wege »Unter den Akazien« belegene, im Hypothekenbut⸗

von Deutsch . Rixdorf Teltower Kreises, Band Vj, Nr. 2564, Blatt X

Masse ernannt. feinen nn den 9. März 1868. verzeichnete Grundstück zu einem Heilinstitut dem Bgu nach bestimmt Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation. gerichtlich geschääzt auf 062 Thlr., 3 Sgr. 4 Pf, foll den 39. September 1868, ormittags 11 Uhr, 812 Konkurs- Eröffnung. an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, öffentlich an den Mj.

König lich es, Kreisgericht zu Anklam. l. Abtheilung, bietenden verfauft werden. den 7. März 1868, Vormittags 113 Uhr. Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Bureau V. einzusehen Ueber den Nachlaß des hier verstorbenen Zimniermeisters Peters Dicjenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem ,, nicht ersichtlichen Realforderung aus den , efriedigumn ericht zu melden.

ist der gemeine Konkurs eröffnet worden. . en Real Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann uche haben sich mit ihrem n bei dem Silberstein, hierselbst wohnhaft, bestellt. Die Gläubiger des Gemein erlin, den 26. Fehruar 1868. schuldners werden . in dem auf Königliches Kreisgericht. J. (Civil⸗ Abtheilung. den 18 März 1868, Mittags 12 Uhr, . . in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar, Kreisrichter Wittchow 1458 Subhastations-Patent. anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Nothwendiger Verkauf Schulden halber. 5 Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen Das der verehelichten Mehl. und Vorkosthändlerin Schmidt einstweiligen Verwalters abzugeben. . Marie, gebornen Mitteistaedt, gehörige, im Hypothekenbuche von det Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papie⸗ Stadt SGranienburg Vol. J. Nr. 124. Fol. 85 verzeichnete, zu Oranien ren oder andern Sachen im . oder Gewahrsam haben, oder welche burg belegene Grundstück, in welchem eine Schank. und Gasthofswirtk⸗ ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dessen Erben zu ver⸗ int betrieben, so wie die dazu gehörigen, auf den Namen der unver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände ehelichten Mathilde Grunow n,, n, im Hypotheékenbucht von bis zum 31. März 1868 einschließlich . Oranienburg Band II. Nr. 238. Blatt 1906, Band ij. Nr. 239. Blatt dem Gericht oder dem Verwalter der . Anzeige zu machen und 1968 und Band II. Nr. 240. Blatt 1916 ver eichneten Ackerp läne, g⸗ Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte , . zur Konkurs richtlich geschätzt auf 6273 Thlr. 13 83 8 Pf. , soll masse . Pfandinhaber und andere mit enselben gleichbe⸗ den 18. August 1868, Mittags 11 Uhr, xechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. . werden. Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Bureau IV. ein, als Konkursgläubiger machen wollen, hier urch ,, ihre An⸗ zusehen. . 6 dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zu afür verlangten Vorrecht J Vermeidung der Prätlusion spätestens in dem Termin zu melden.

. bis zum 11A pril 1868 einsch ließl ich Diejenigen Gläubiger welche wegen einer aus dem Hypotheken. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur buch nicht ersichtlichen Realforderung aus den . Befriedigun ea fun der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten, suchen, haben 6 mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden. owie der unten gedachten Forderungen, sowie nach Befinden zur Be= Die dem Aufenthalt nach unbekannte Besitzerin, verehelichte Mehl stellung des definitiven Verwaltungs ⸗Personals auf und Vorkosthändlerin Schmidts, Marie, geb. Mittelstaedt, wird zu ; den 29. April 1868, Vormittags 113 Uhr, diesem Termin hierdurch öffentlich ö n h. in unserem Gerichtslokal vor dem genannten Kommissar zu er⸗ Oranienburg, den 24. Januar 1868. scheinen. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Einer nochmaligen Anmeldung der Forderungen, welche bereits .

in dem erbschaftlichen Liquidationsverfahren über den Nachlaß des in Nothwendiger Verkauf. .

24. Peters rechtzeitig angemeldet sind, bedarf es jedoch nicht, vielmehr ie den Erben des Aurel Maul gehörigen, im Kirchspiel Dar

ist bezüglich derselben nür die Anmeldung des Vorrechts nachzuholen, kehmen belegenen Grundstücke; zt

sofern ein solches für die Forderung in Anspruch genommen wird. 1) , . Nr. 7 mit 106 Morgen 1683 IRuthen, abgeschäß Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der auf 3902 Thlr. 15 Sgr., itt

selben und ihrer Anlagen beizufügen. 2) , . Rr. 20 mit 388 Morgen 7 IMNuthen, abgeschäß

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen auf 575 Thlr. Wohnsiß hat, mug deil der Anmeldung seiner Forderung einen am 3) Kundszicken Rr. 335 mit 90 Morgen 116 MRuthen, abgeschah

hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxid bei uͤns berechtigten aus. auf 1860 Thlr.,

1091

9 Kundszicken Nr. 39 mit 50 Morgen 4 MmNuthen, abgeschätzt auf . Thlr / ö

am 6. Juni 1868, Vormittags 11 Uhr, i., Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. n und Hypothetenschein sind in der Registratur einzusehen. geg laubtger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er— tlichen Realforderung aus den , . Befriedigung suchen, e sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. abcharkehmen, den 4 November 1867.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1 . . znigliche Kreisgeri Kom mission zu Mewe

ö t 3 4. 6 . ö . ö ⸗z 6.

Die den Hofbesitzer Johann und Wilhelmine, geb. Gandt Radtke— ö gehe g Grundstücke Klein Gruenhof Nr. 6 des potheten buch abgeschätzt auf 5456 Thlr. I, Sgr. 8 Pf., und . Falkenau Nr. 4 des Hypothektenbuchs, abgeschätzt auf 2600 Thlr., fel e der nebst Hypothelenschein und Bedingungen in der Reglstra⸗ ie schenden Taxen, sollen am 15. Mal 1868, Vormittags Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ichtlichen alf are em aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, ben ihre Ansprüche bei dem Subhastations-Gericht anzumelden.

ch Nothwendiger Verkauf. l Königliche Ltrelz gericht. Hr pute n. Stuhm, den 22. September 1867. Das dem Gutsbesitzer Friedrich August Eduard Ruben gehörige, Poligen unter Nr. 11 des Hypothekenbuchs belegene Gründstück, ggeschäßt auf 12407 Thlr. 6 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein d Pedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soli am April 1868, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichts= lle subhastirt werden. ; Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei zrrmeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden. Folgende dem Aufenthalte nach unbelannten Gläubiger, als: ) die . des Rentiers Carl Wilhelm Reuter aus Alt- Schottland, 2 9 Erben des Fräuleins Auguste Salzmann aus Elbing, 3 die Frau Sylvia von Szeliska, geb. von Laszewska, gh die Geschwister Eleonore Anna Maria und Gottfried

Neuhert, 5) die Frau Julie Jarke, geb. Thomasius, und deren Ehemann

Otto Jarke, 6 der Oberst - Lieutenant a. D. Otto von Knoblauch, resp. dessen Erben, so wie der Anton von Szeliski, iden hierzu öffentlich vorgeladen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem ö. nicht schtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, Ihen ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden.

Nothwendiger Verkguf.. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. ö. nuf e m g' Eheleut horn

olgende, den Freischulz Danie endt'schen Eheleuten gehörige,

. im Hypothekenbuche von Schwessin vol. II. „äh resp. vol. IV. pag. 15, vol. XVIII. fol. 157 und 173 und . Wll. pag. 481 verzeichnete Grundstücke; ) der Schulzenhof Nr. 9, gerichtlich abgeschätzt auf. . . 5, M3 Thlr. das Grundstück Nr. 13 2 h w ; . Nr. 82 * x ... 1740 * d

* das Grundstück Nr. 83 x x K das Grundstück Nr. 195 x K. jedoch ohne Berücksichtigung der auf denselben ruhenden Lasten und Abgaben . lc gemeinsam bewirthschaftet werden und, falls sie in gemein mer Wirthschaft verbleiben, in ihrem Gesammtwerth abzüglich der sten und Abgaben, jedoch ohne Anschlag der auf dem Hofe Nr. 9 hh, n , n, Verwaltung des Schulzen Amtes auf ,hlr. taxirt sind, sollen arg hd f 1868, Vormittags 11 Uhr; a Gerichtsstelle, Dimmer Nr. 7, vor dem Herrn Kreisrichter

uchel subhastirt werden. . Taxe ö. Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen sind unserem Prozeßbüreau Iil. c. einzusehen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem n , . nicht shhtlichn Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, ben ihre Ansprüche bei dem Gerichte anzumelden. Folgende, dem Aufenthalte nach unbekannte, Realgläubiger ) die verehelichte Pächter Kammin, Johanne Friedericke, geborene Manzke, und deren Ehemann, . die unverehelichte Wilhelmine Albertine Manzke, iden zu diefem Termin hierdurch öffentlich geladen.

ö. Noth wendiger Verkauf. n glich breit, . rn nl zu Stolp, den 4. Dezemher . . Das dem Kaufmann gd of Wilhelm Christian Bechert gihorigf der Neuthorstraße hierfelbst belegene, im Hypothekenbuch Vol. 0b und Rr. 66 verzeichnete Wohnhaus uͤnd Speichergebäude, g griff ft auf 13429 Thlr. 27 Sgr. 63 Pf., resp. 628 Thlr. soll

gr. 4 Pf

ar am 26. Juni 1868, Vormittags 11 Uhr, Eiger Gerichtsstelle . dem Herrn Kreisgerichts - Rath Wegner whastirt werden.

date und Hypothekenschein, sowie die Verkaufs. Bedingungen sind insem Profeß . Bureau 1 p. einzusehen.

ster Carl Ludwig Binsch, brandt modo deren Erben öffentlich geladen.

4550 Noth wendiger Verkauf.

nn , Kreisgericht eu ett den I. . 1867. Das dem Gutsbesitzer gouis Schmidt her ige im Neustettiner Kreise belegene, im Hypothekenbuch Vol. 4 Seite 565 verzeichnete Allodial Rittergut Wuckel, landschaftlich geschäßt auf 31, 336 Thaler

8 Sgr., soll ö

am 9. Juli 1368, Vormittags 11 U an hiesiger Gerichtsstelle subhastlr werden. ? ö. Tage und Hhpothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen sind in 3 Proze . IV. einzusehen.

laubiger, welche wegen einer aus dem othekenbuche nicht

ersichtlichen gen e d um; aus den ger gn e fr irn uful haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden.

Das dem Aufenthalt nach unbekannte Fräulein Johanne Caroline Wendlandt wird zu diesem Termine hierdurch öffentlich geladen.

4198 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Meseritz.

Das zu Glozewo unter der Hypothekennummer 37 belegene, dem ,, , Robert Hainke gehörige Grundstück, bestehend aus Wohn⸗ un Wirthschaftsgebäuden nebst Ländereien, abgeschäßt auf M49 Thlr., soll am 25. Mai 1868, Po rmittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle zu Meseritz subhastirt werden. enn r Hypothekenschein ünd Bedingungen sind in der Registratur

Alle Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern ire u. suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gerichte zu melden.

4199 „Rothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Das sub Nr. L727 hier gelegene Wohnhaus, foweit dasselbe dem Privatmann a n. Christoph Kaestner hier gehört, abgeschäͤtzt auf 5386 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein in unserer Registratur einzusehenden Taxe, soll

am 25. Mai 1868, von n . 11Uhr ab, vor dem Deputirten, Herrn Kreisgerichts Rath Delzen, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 34, subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem . nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern efriedigung suchen, haben ihren Anspruch hei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

Erfurt, den 27. Oktober 1867.

stamente des Bauern Engelbrecht wird die Vor— mundschaft über dessen , , Sohn Wilhelm Friedrich, ge—⸗ boren 7. März 1842, bis zu dessen 36. Jahre fortgesetzt, was hierdurch bekannt gemacht wird. Prenzlau, 5 März 1868. ; Königliches Kreisgericht. Abtheilung II.

S165 Bekanntmachung. ach dem Te

817 ProOcla ma. .

Nach dem Testamente des Bauern Doll zu Zolchow ist die Vor⸗ mundschaft über dessen schwachsinnigen Sohn Friedrich Doll, geboren den 22. Februar 1844, bis zum 30. Jahre desselben verlängert.

Prenzlau, den 5. März 1868. .

Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

739

z i . ö

Königliche NiederschlesischMärkische Eisen bahn. Es wa die Lieferung des für das Jahr 1868 zur Lokomotiv- Feuerung erforderlichen Guantums von ; 40,000 Centnern Lokomotiv⸗Coats im 6. . vergeben werden. ermin hierzu ist au . den 31. März d. J. 114 Uhr,

im Büreau des Unterzeichneten zu Frankfurt a. G. anberaumt bis zu welchem die Offerten frankirt und 6 mit der Aufschrift:

»Submission auf Lieferung von Lo komotiv Coaks« eingereicht sein müssen. ⸗. 1e r enn fn. Bedingungen liegen in den Wochentagen im vorbezeichneten Büreau zur Einsicht aus und können daselbst auch Ab- schriften derselben gegen Erstattung der Kosten in Empfang genom⸗

men werden. ; rankfurt a. O., den 3. März 1868.

Der e n. Ober⸗Maschinenmeister der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. A. Wöhler.

I 2 w 2 d 22

6

.

. K

2

ww —/‚—

* 2