1868 / 64 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1111

1110 und wohnte Abends der Barstellung im Opernhause bei. Heute Sachsen. . ; . orgen hat Se; Kaiserliche Hoheit Berlin nach zehntägigem „Dresbnc: ourn anderen größeren ,, 3 3 er Büreauxy . 2 6. n i ö . . 1. . 13 n verlassen und sich mit dem Fruͤhzuge naͤch Dresden Königliche 840 8 2 2 9 2 . 8 * 8 * . * * 4 bege en.

der Landräthe und Magistrate zur lbs. 1671. 311. 366d. den 3 ö k der Staatsschulden. Rückzahlbar am 39. Juni 1867. Lit. E. Nr. 62 ö ö , , , ,,. v. Wedell. C6we. Meinecke 98. 1517. 1970. Lit. G. Nr. 223. PW. 1235. 1495. Lit. 4 Versammlung ö ö freins, welcher sich J zir, sg. 177. Lit. i. Nr. j5iz. s/8 Ms zor 25s. 33 die Jorderungs alle Interessen det, dentschen Seewesens ur f g Fu a. 50 Kö, ; ; ; ; . ; . Aufgabe gestellt hat, wird, dem ⸗»Milit. Wochenbl.« zufolge, Ueberrocks liegt der heutigen Num mer dieses Blattes bei. Hm K. Nr. 617 seitens der Bundes Kriegsmarine der Korvelten-Capitain' . ' . dien ,n, mn, weten, wüih, nach Bekanntmachung. . an i Sr. M t »Rhein« wird, nachdem n . , an ib d s ane s n in Bähr, nher. ie Anmeldung zu der im Monat Mai und September alljähr Nr. I5õß und 1357 Fit! I. Mr. 268 s nbi Zin ge yupon . . ö. von dort Inventarienstücke und Munition 2 Allee Jan nach Kie irection.

li ttfindenden vorgenannten Prüfung erfolgt in den Monaten . . wuilcris n Wen . uns brif 32 eo ligllhen Provingial⸗ Pr. 1. Januar 1868 bis 1. Januar 1869 inkl. nebst Talon das ; Pian fand bei dem Schul-Kollegium auf einem Stempelbogen zu 5 Sgr. und unter Bei. Amortfsfations⸗Verfahren eingeleitet worden. Königsberg, 12. März. In der sechsten Sitzung des mit dem Zlin dhůtchen

fügung folgender Schriftstücke; Wiesbaden, den 3. März 1868 rovinzial-Landtages wurde auf den Ausschußbericht in it h eines selbstgeschriebenen Lebenslaufs, . Königliche Regierung. rn rer i rern e betreffend die Ale e hl . ff tto ö.

3 fins dh hilde gbiesigen Königlichen Pöltzei. Prändiums Abtheilung für direkte Steucrn, Tonnen und Forsten. stion wegen Nichtgewslhrung von Grundstener Remnffton, in 3) n guten über sittliche Befähigung zum ö . Anerkennung der n kel deren in einer mitgetheilten Denk. Nicht ant liches. schrift hierfür geltend gemachten Motive beschloͤssen, von der

Lehrberuf. n i ü in selbstgefertigtes, schulgerecht ; iest Gewährung der im §. 52 des Gesetzes vom 8. Februar 1867 Bei Ablegung dieser Prüfung muß ein selbstgefertigtes, schulg Preußen. Berlin, 14. März. Seine Majestät der gebachten Rennissionen Und Lknterstüß ungen n s Terru nn 8,

genähtes Mannsoberhemd, ö ein Frauenhemd und ein Paar König nahmen Heute die Vorträge des Eivil und Militai t en,

selbstgestricktt Strümpfe, auch eln Tuch mit Buchstaben, wie sie beim n n ) inister Rrã bazu erforderlichen Bildung eines provinziellen Grundsteuer—

f Sin, , ber nn . in Kreuzstich als gestickt, end 8, und arbeiteten mit dem Minister⸗Präsidenten ö . e. Gin e ere, el n. J i chrift . . z ö iestät di 5 n ̃ r ie Aller es zu erbitten.

Die Arbeiten * nicht ganz zu vollenden, damit noch etwas Ihre Majest ät die Königin empfing . mit Mit Bezug hierauf wurde zugleich ber . Petition des

ter A t tigen übrig bleibt. Sr. Majestät dem Könige den Abschiedsbesuch Sr. Kaiserlichen ; . . 6. a ufsc Pf fer isn JJ von 1 Thlr. am Hoheit des Prinzen Rapoleon. h Guts hesttzers Borbstädt-Stanillien wegen Grundsteuer⸗Kemisfion eien der Zwe ! Desetzentwurf, Pe⸗

Tage der Prüfung entrichten. Se. Königliche Hoheit der Kron 6. empfing am aus Anlaß von Ueberschwemmungen zur Tagesordnung über⸗ tre end die Vergü erursachten Kriegs⸗ 6 C (.

Direktor Merget. ĩ ̃ ö ñ egangen. . . ire 9 Donnerstag Vormittag den zweiten Bürgermeister der Stadt geg Der Bericht der ostpreußischen Landarmen ⸗Direction über

; ringen wir Frankfurt 4. M. Dr. Berg und Herrn Heincke. Um 29 Uhr . n ; F , JJ n n m, n wr. arheitslehrerinnen, welche in öffentlichen Schulen Unterricht zu er.! und um z106 Uhr in die Soirse Ihrer Majestäten. gerburg e . . en inden je en zu folgendon Be—⸗ theilen beabsichtigen, einen Termin auf Montag, den 4. Mai d. J, Gestern ö Se. Königliche Hoheit der Kron prinz Sr. ii mn nn, V . age jn . ö g anberaumt haben. Kaiserlichen Hoheit dem Prinzen Naßoleon und Lady Buchanan ur schkir ö . 1 Ltd e tuen ie Jahre . Am 30. und 31. März werden zum ersten Male die Berlin, den 7. März 1868. Besuche ab und empfing hierauf den Gegenbesuch Sr. Kaiser. ) zur Anstenung eines dritten vrobentlichen Lehrers mit einem Jahr. Nach der preußischen Militärverfassung jetzt hier eingeführten Königliches 1, lichen Hoheit. Abends besuchte der Kronprinz die Ballet. gehalt von 360 Thalern, Lontrol-Versammilungen stattfin ben, sämmtliche Reserven und . Vorstellung im Opernhause und nahm dann den Thee bei der 3 jurzgortgewähnmng, von So. zhaler, zährlich für Unterricht von Dispositions Urlauber aller Waffen guttungen haben an den

Herzogin von Sagan ein. taubstummen Kindern außerhalb der Anstalt, und vorgenannten Tagen zu bestimmten Stunden zu erscheinen. 4 Tormals Rassauisches H zur Feststellung des Etats pro 1868/69 auf den Betrag von Baden. Karlsruhe, 12. März. Im zweiten Wahl⸗ ,, , Die Zollorggnisations Kemmission hat ich am Ulten ö hit 3 Ser. 9 Hf . kreise wurde Kir gn er mit Sl] Sn aen fine tz um rl

Bei der stattgehabten fünften Verloosung der Partial ⸗! d. M. unter dem Vorsitze des Geheimen Ober ⸗Finanzraths Von den hierauf noch zur Berathung gekommenen Peti⸗ parlament gewählt.

Obligationen des unter Vermittelung des Bankhauses der Her! v. d. Gröben in Schwerin konstituirt. Die Aufgabe dersel. tionen wurde über die des Vorstandes des evangelischen Digko⸗ Württemberg. Stuttgart, 11. März. Das Kriegs⸗ ren M. Al. von Rothschild C Söhne negociirten 4 vormals ben umfaßt, den Meckl. Anzeigen« zufolge, die gesammten nissnhauses zu Marienburg auf Subvention dieser Anstalt dienstgesetz, so wie das Gesetz, betreffend die Erhebung einer

K //— M /

In der gestrigen

Nasfauischen Staats - Anlehens von 3 „O00 Fl. d. d. Einleitungen zu dem Eintritt beider Großherzogthümer und der und die mehrerer Einwohner äus dem Dorfe Gilge im Kreife Sportel von nicht eingereihten Militairpflichtigen, wird im Laufe

29. November 1'858 sind nachverzeichnete Obligationen zur freien Städt Lübeck in den Zollverein, dle Entwerfung der da— Labigu auf 1nterstützung zu Brod⸗Getreide, Futter und Saaten der Woche im Königlichen Gcheimenrnl! h 1 ; ; durch erforderlich werdenden Gesetze und Verordnungen, die zur Tagesordnung übergegangen, weil sie keln Angelegenheiten gelangen, um an ö. 6,

Rückzahlung gezogen worden: . 1669 as ahlung am 30, Juni 1868. Lit. F. Feststellung der den eintretenden Staaten zuzubilligenden von provinzieller Bedeutung betreffen. Dagegen wurde die werden. Die den Civil⸗ u

ur Rückzah ö. ̃ ; . . 2. 1329. 1385. 1386. 1574. 1790. auschalsummen für Bewachung der Zollgrenze 2ꝛ. Petition des Abgeordneten Lam beck⸗Thornk'und Genossen: etze werden sodann unge ,,, . . ö ! . Dem Köni . Landtags-Kommissarius Herrn Oberpräsidenten set e h; . 12 M

ĩ ü 7 i z 3 Eichmann Excellenz die Bitte vorzulegen, bei der Königlichen z . e m ö 6. . ö . . 1 des Norddeutschen Bundes führte been ge der Substitution ded gie n ern ö een teh daß n S lesst der ich hen der e ene. ö ar,. 16357 Teg95 g) Vs 277. ö . 6 * jr) . Bundeskanzlers der Präsident Delbrück den Vorsitz. Folgende BVesteuerung der von den Eisenbahnen Thorn -Insterhurg und Dirschau—- mllberen Ehgratte ha w,, erer, . , , . B. ür Rückzahlung am 31. Dezember 1868. fe 69 ö. . . n G ö n,, , a, sondere auch mit Ruͤcksicht auf die k Leistungen der brovin⸗ darauf verzichten Lit. F. 3 öh Ji. Rr 13. 32 sg5 * 38 386. Ke, mhz 1h, ha ats fuͤr das Jahr Gesetz Entwurf, betreffend die n h 1311 , . 60 3 3 „59. By. 680. 6863. 1025 1737. L433. Aufhebung der polijzcilichen Beschränkungen der Cheschließung ,,, . sei n . 3 schlossen: erher gekommenen ang 17h gi, . n , . J. 333. Gesegz Entwurf, betreffend die Quartierkeistung für die bewaff⸗ en age . . 9 (Un . . n e Die ,,,, ö. ohr re] 157 159 1737 nete Macht == Post ⸗BVertrag mit Norwegen Ahschluß eines Ve erg , . ö aestaͤt den g Yig, 356 ö zzz 6 s 3566 mz isz' i i K. trages mit Hessen, betreffend die Besteuerung des Branntweins 9 t , vorstellig zu . enz 3 5 3 I1600ã FI. Nr. SI. 333 724 965 V, , , , ., . ann, migte . Ho pin g gin J , , a, ,, weins und Tabaks Anträge Bayerns, Württember aden . ö. ie Gant J . . . . , n, 1 ö und Heffens auf derte en fr, Feststeslung 3 Frei⸗ .. ,. . die . . V— ö, igt ö. 5 sie ge apita . irt, sügigkeit die Anwendung gemieinsamer Fotmhttre zu Schisß. mit den , ö gr g z . . . . . . . J, sta . TCertifikaten die Einsendung von Quartal-⸗Uebersichten über die der ges . ,, n, i e, geig gh ankhause * 6 19. ö . aufgekommenen Zölle und Verbrguchssteuern— Unterstützung der en geset 369 Bestimmungen . ö. . che ung en n e . ö. 9. in Fra J ur 3. a . er Fortsetzung des Grimmschen deutschen Wörterbuchß. Auch ein 9 ,, ,, Gu 36 . ; ö. 39. . h nig . en stn ng 8 , ,, 1esba ., Antrag Sachsens auf Bearbeitung eines 3g eg rf zum , . ö w . ung . . ö. , , . a,, 6öüsenn s., Schutz. des Urheberrechts an lterarischen Erzeügntssen Mund . . ,, , n, nn . ndr ber dan z r zen s gl i fenen Nö. . Werten der Kunst wurde zur Berathung im Kußschüise ver. kung . hie , ö Talon erheben können. n . Der Ausschuß des Bundesrathes des Rorddeutschen tin wählenden Städte Pasewalk, Gartz, Ucckermünde, Pölitz Tuch zu tragen haben. Als Bew Rest anten. Rückzahlbar am 30. Juni 1864. Lit. G. Er Ausschuß des, B un desrathes, des Norddęutsche und Damm. Ferner theilte der Lahidtags . Marschcll mit, den fuͤr diese Charge vorgcf Rr. 456. 772. 1875. Lit. H. Nr. 1. Li J. Nr. 1239. 352 Bundes für Fandel und werkeßs Versansmelte, sich heute Vor. daß die erwartete Allerhöchste Proposition über die Besteue⸗ offiziere, Gefreiten und k . J. Nr. 129. mittags 66 ' n 4, das , , Aus · üäung der Veamten in Neu- Vorponnnern zu Kommunalzwecken gen. Als Rüstung f Rückzahlbar am 31. Dezember 1864. Lit. F. Nr. derer lehlih det, Vorgänge auf, den Ham . gngegangen sei, verlas dieselbe und theilte solche dem 2ten und Gemeine den In , . , Tornister 276. Lit. J. Rr. 198. 1115. 2305. 3783. Zi53. 330l. ee n,, n, , hen, achten deg 3. Ane mn f; fiber die Aslerhöchfte Proposition, be- e Lz. März. Bei der im Wahlkreise Rothenburg statt— Rückzahlbar am 39. Juni 1865. Lit. G. Nr. 420. in 9 o it en un 3 . ,, treffend eine Abänderung, respektive Ergänzung der bestehenden gehabten Nachwahl für das Zollparldmenk wurde Marquard B66. Tit. Il. Rr. 15I. it. J. Rr. 266. S. 9065. 253. Tit? R . ir ie, file e eriatgantrages . Eischter rbnnng Kir del ie saerunge r llt Slralsund elchess Pärth nit th Gtänn' , s unverändert? Annahme bes desfallt vorgelegten Gesetzent⸗ Oesterreich. Wien, 13. März. In der heutigen

Nr. Z des Auswanderungswesens wurde in der Sitzung der Ham⸗ Rückzahlbar am 31. Dezember 1865. Lit. F. Nr. f J 9g wurfes empfahl, die faft einstimmige Genchmi ung der Ver S . *. uche vom 16. Räit an besorderet saäöd , eln dn ni en, win, Tie k e enden ne fees gef .

189. 1340. Lit. G. Fir. 3535. Ii7. 68. 1475. i680. Tit? B. ch hit g San Nr. 7I7. Lit. J. Nr. 1247. it. K. Nr. 333. 8. 8 . hunchfür geschloffen und beraumte die nächte auf den Iten Regierung die gesetzlichnn Bestimmungen ͤber dis Organdatis“

Rückzahlbar am 39. Juni 1866. Tit F. Nr. 963. Heute Mittag fand eine Sitzung des Staats. Mini—⸗ Naͤr, Vornüttags 12 Uhr, an. des Gesanimtheeres dahin verstehe, daß die Leitung sowidbin 63h. ät. G. Nr. 817. i623. Tit. i. Rr. 70. 5523. 15550. steri u ms? nter Vorsitz des Minister-Präsidenten statt. 66 ae le enn wie die innere B82. Lit. k. Nr. 93. 926. . Gestern en re nahm Se. Kaiserliche . der . det Wrmte eine einhtitkiche sen und Umgestaltungen

Rückzahlbar am 31. Dezember 1866. Lit. F. Nr. Prinz Napoleon das Gebäude der Universität in Augenschein