1868 / 64 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1118

Lucius, Port. Fähnr. vom 3. Thür. Inf. Regt. d n . . ** ut, 9g . Commdr. des 1. Leib⸗Hus. Regts. Nr. mit Pens. und der Uniform 69m Regts. der Abschied bewilligt. v. Zedtwitz, Oberst a. D. zuletzt Ob Lt. im 2. Magdeb. Inf. Regt. Nr. A, mit seiner Pension ur Dispos. gestellt. Schultze, Sec. Lt. g. D. zuletzt im 2. Pos. nf. Regt. Nr. 19, die Berechtigung zur Anstellung im Civildienst ertheilt. v. Marper, Ob. Lt. und ommdr. des 1. Schles. Drag. Regts. Nr. 4, als Oberst mit Pens. und der Regts. Unif., v. Gizycki, Ser. Et, vom 2. Riederschl. Inf. Regt. Nr. 47, als Pr. Lt. mit Pens. nebst Aussicht auf Civilversorgung und der Regts. Unif, v. Unruh, Sec Lt. von dems. Regt. mit Pens. nebst Aussicht auf Cipilversorg. und der Regiments Uniform, der Abschied bewilligt. Freiherr von Korff, Major zur Disposition, zuletzt Escadrons - Chef im Westph. Uianen Regt. Nr. 5, mit seiner bish. Pens. und der Unif. dieses Regts. der Abschied bewilligt. v. Glasenapp, Gen, Maj. und Comindr. der 30. Inf. Brig. in Genehmigung seines Abschieds- gesuchs, mit Pens. zur Disp. estellt. Gnewkow Hauptm. und Comp. Chef vom 4. Rhein. n! Regt. Nr. 30, mit Pens. nebst Aus- sicht auf Civilversorgung und der Regimets Uniform, Keenig, Premier ⸗Lieutenant vom Hh. Rheinischen Infanterie⸗Regiment Nr. 68, mit Penf, Klaatsch, Rittmeister und Esk. Chef vom 2. Rhein, Hus. Regt. Nr. 9, als Major mit Pension und der Regiments ⸗Uniform, ber Abschied bewilligt. Frhr. v. Gagern, Sec. Lt, vom 1. Nass. Inf. Regt. Nr. 87, Fürst Luzwig zu Sayn-Wittgenst ein Sayn, Sec. St. vom Königs-Hus. Regt, (1. Rhein.) Nr. 7 der Ab⸗ schies bewilligt. v. Bock u. Pol ach, Pr. Lt. vom Holst. Inf. Regt. Rr. 85, als halbinvalide mit Pens. gusgeschieden und zu den beurl. Dffiz. 2. Aufg. 1. Bats. (Soest) 3. Westfäl. Landw. Regts,. Nr. 16 Übergetreten. v. Cossel, Port. Fähnr. vom Magdeburg. Fuͤs. Regt. Rr. 36, zur Reserve entlassen. v. Arentsschildt, Gen. Lt. z. Disp. 6 Bivistonair der Infanterie in der ehemal. an. Armee, mit einer bish. Pens., Rüden, Maj. zur Disp., rüher Hauptm. im ehemal. Hann. 7. Inf. Regt., mit seiner bish. Pens., Frieshland, a n zur Disß, zuletz; von der Armee, früher im ehemal Hann. adetten⸗Eorps, mit seiner bish. Pens. und der Armee ⸗Unif., der Ab⸗ schied bewilligt. Westphal v. Bergener, Maj. und etatsm. Stabsoff. m Rhein. Brag. Regt. Nr. 5, als Ob. Lt. mit Pens. und der Regts. Unif. der Abschied bewilligt. Kopkow v. Lossow, Sec. Lt. vom Sstpr. Jäger⸗Bat. Nr. I, ausgeschieden und zu den beurl. Off. 1. Aufg. J. Bats (Götzen) 6 Ostpr. Landw. Regts. Nr. 43 übergetreten. Bei der Landwehr. Den 7. März: Hieckmann, Hauptm. vom 2. Aufg. 1. Bat. . 7. Ostpreuͤß. Landw. Regts. Nr. 44, anstatt der ihm

Nr. 26 übergetreten. Nr. 71, zur Reserve entlassen.

rüher ertheilten Aussicht auf Anstellung im Civildienst die ussicht auf Anstellung in der Gendamerie bewilligt. Helbing, 2. Aufg. 1. Bats. Bartenstein) 5. Qstpreuß. Jandw. RKegts. Nr. 4l, Zimmermann, Pr. Lt. vom 2. Aufgebot 7. Bats. (Marienburg) 8. Ostpreuß. Landw. Regts. Nr. 45, diesem als Hauptm., beiden mit ihrer bisher. Unif, wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied bewilligt. Klein, Sec. Lt vom 2. Aufg. J. Bats. (Tilsit) J. Ostpreuß. Landw. Regts. Nr. l, Wichert! Sec. Ft. von der Art. 2. . dess. Bats., diefem als Prem. Lt. Bernecker, Se; Lt. vom 2. Aufg. 1. Bats. Insterburg) 2. Ostpr. Landw. Regts, Nx. 3, der Abschied bewilligt.

echt, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 2. tegts. Nr. 54, als Pr. Lt. Mliger bein) 2. Pomm. Landw. Regts. Nr. 9,

Premier ⸗Lieutenant. vom

Sec. Lt. v. 2. Aufg. 1. Bats. (Schivel⸗ v. Münchow, Sec. Lt. von

ats. (Bromberg) 7. Pomm. Ldw.

Sec. Lt. vom 2. Aufg. 2. Bat. Naumburg) 4. Thür, Landw. J Nr. 72, der Abschied bewilligt. Jungmann, Pr. Lt. von der . 2. en, 1. Bats. (Görlitz 1. Westpr. Landw. Regts. Nr. dn seiner bish. Unif, wie solche bis zum Erlaß der Kab. Srdti n 2. April 1857 getragen wurde. Winkler, Hauptm. vom 2. 3 J. Bataillons (Jauer) 2. Westpreußischen Landw. Regts. Nr 71 seiner bisherigen Uniform, der Abschied bewilligt. Maß, . Lieutenant von der Artillerie 2. Aufgebots 1. Batallons 9 J. Pos. Landw. Regts. Nr. 18 der Abschied bewilligt. nn y ö Ct. 4. D., zuletzt ün 1. Bat. (Poln. Lissa 2. Pos. Landw. n Jr. 19. der Chat. als Hauptm,. Verliehen. Bur om, Maj. a. gh ührer des 3. Aufg. des J. Bats, (Münsterberg) 4. Niederschlef. Jam egts. Rr. Si, von diesem Verhältniß unter Ertheilung der Erinmh . Tragen seiner bish. Unif, entbunden. v. Sa lisch, Sec. G. n er Kav. 2. Aufg. 1. Bats. (Striegau) 1. Schles. Landw. Regts. als Pr. Lt., v. Liebermann, Pr. Lt. von der Kay. 2. Aufg. A In (Wohlau) 1. Schlesischen Landwehr-Regiments Nr. 10, als meister, Gr. v. Schaffgo tsch, See. Lieut. von der Kap. 1. Au des Reserve⸗Landw. Bats. Breslau Nr. 38, Meißner, Pr. Lt. in 2 Aufg. 1. ats. (Sreslau 3. Riederschl, Landiv. RNegts. Irn John, Pr. It. vom 2. Aufg. 2. Bats. Cosel) 3. Oberschles. Lui Regts. Nr. 62, diesem als Hauptm., allen fünf mit ihrer bi Untf, wie solche bis zum Erlaß der Kah. Ordre vom 2. April i getragen wurde, der Abschied bewilligt. Kleine Ser. Et. ig 3. Aufgebot des Reserve-Landwehr-⸗Bats,. Breslau Nr. 38, Gruh Sec. Ct. vom Train 1. Aufgebots desselben Bataillons, der Aft bewilligt. Frhr. v. Blomberg, D o zur Disp. und Bj Commdr. des 2. Bats. Unna) 3. Westf. Landw. Regts. Nr. IH h dieser Stellung unter Ertheilung der Erlaubniß zum Tragen Unif. des 2. Magdeb. Inf. Regts. Nr. 2, entbunden. Esser, Ct. vom 2. Aufg. des Referve⸗Landw. Bats. Cöln Nr. 40, Fan Sec. Lt. vom 2. Aufg. J. Bats. Neuwied) 3. Rhein. Landw. inn Rr. 25, als Pr. Lt, Dresęel, Seeg. Lt. vom 2. Aufgebot 2. 4 Saarlouis) 4. Rheinischen Landwehr⸗Regts. Nr. 30, als Prem! 26 bias, Sec. Lt. von der Kavallerie 2 Aufg, desselben Batailn als Prem. Lieutenant allen vier mit ihrer bisherigen Uniform folche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 getin wurde, der Abschied bewilligt. Seul, Sec. Lt. von der Arm l Aufg. 1. Bats. (Neuß) 6. Rhein. Landw. Regts. Nr. 68, gl jm Sieur, Mallmann, Pr. Lt. von der Kav. 2. Aufg. J. Batu (Simmern) 7. Rhein. Landw. Regts, Nr,. 69, Dersch eid, Hahh voöm 2. Aufg. 1. Bats. (Trier J. S. Rhein. Landw. Regts. M) der Abschied bew. Bartsch, Pr. Lieut, vom 1. Bat. (Liel ißt Landwehr-Regts. Nr. 85, mit seiner bisher. Unif, der Abschien hg Brahe, Sec. Lt. vom 2. Aufg, 1. Bats. (Meschede) 2. Hiss Tandw. Regts. Nr. 82 als Pr. Lt, Braße, Hauptm, und (in Führer vom 2. Bat. (Attendorn) 2, Hessischen Landw. Regts. Ml beiden mit ihrer bisher. Unif,, wie solche bis zum Erlaß di n Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied beb Frhr. v. Ledebur, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats, (Atlent 2. Hessischen Landw. Regts. Nr. 82, Bernhardt, Sec. L. i 2. Aufg. dess. Bats., der Abschied bewilligt.

Nachweisung der beim militairärztlichen Personal im Mit Februar d. J. eingetretenen Veränderungen. Durch Verfügun Chefs des Militair⸗Medizinalwesens.

der Kav. 2. AÄufg. 2. Bats. (Cöslin) dess. Regts., als Pr. Lt. Freh⸗

fee, Pr. Lt. von der Art. 2. Aufg. dess. Bats. Lange, Hauptmann pon den Pion. 2. Aufg. dess. Bats,, Fritze, Pr. Lt. von den Pion. 2. Aufg. dess. Bats, Pilarick, See. Lt. vem Train 2. Aufg. dess. BVats.,, Voß, Hauptmann vom 2. Aufg. 2. Bats. (Stolp) 6. Pomm. Landwehr⸗Regls. Nr. 49, Bahlke, Sec. Lieut. vom 2. Aufg desselb. Bats, diesem als Pr. Lt., sämmtlich mit ihrer bisherigen Uniform, wie solche bis zum Erlaß der Kabinets-Ordre vom Z. April 1857 getragen wuede, der Abschied bewilligt. Giese, Sec. Lt. vom Train 2. Aufg. J. Bats. (Stargard) 5. Pomm. Landw. Negts. Nr, 42, von Poninski, See. Lt. vom 1. Aufg. 1. Bats. (Gnesen) 3. Pomm. Jandw. Regts. Nr. I4, Brümmer, Sec. Lt. von der Kap, 2. Aufg. 1. Bats. Sine len, 2. Pomm. Landw. Regts. Nr. q, Hoffmann, Sec. Lt. vom 2. Au ö 2. Bats. (Cöslin) 2. Pomm. Landw. Regts. Rr. 9, der Abschied bewilligt. v. Cranach, Boeck, Pr. Lis. v. 3. Bat. (Cüstrin) 1. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 8, Goldspohn, Seconde Vieut. vom 2. Aufgeb. desselben Bataill.,, diesem als Prem. Leut, v. Muschwitz, Preni. Lieut. von der Kav. 2. Aufg. 1. Bats. (Lübben) 6. Brandenb, Landw. Regts. Nr. 52, Humbert J.,, Sec. Lt. von der Karp. 2. Aufg. des Reserve⸗Landw. Bats. Berlin Nr. 35 diesem als Pr. Lt., allen fünf mit ihrer bish. Unif,, wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. 3 1857 getragen wurde, der Abschied bewilligt. Billroth, Sec Lt. vom 2. Aufg des Reserve⸗ Fandiv. Bats. Berlin Rr. 35, als Pr. Lt. mit seiner bish. Uniform der Abschied bewilligt. Schaeffer, Sec. Lt, vom 2. n. 2. Bats. (Jüterbog) 3. Brandenb. Landw. Regts. Nx. 20 Bork, See. Lt. vom 2. Nufg. des Reserve⸗Landw. Bats. Berlin Nr. 35, beiden als Pr. Ct. Schroetter, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des Reserve˖ Landwehr⸗ ats. Berlin Rr. 35, Michaelis, Pr. Lt. vom 2. Aufg. dess. Bats. Jonas, Marggraf, Sec. Lts, vom 2. Aufg. dess. Bats., Frhr. v. Eanitz u. Dallwitz, Sec. Lt, von der Kav. 2. Aufg. dess. Bats., allen sieben der Abschled bewilligt. Wolff, Sec. Lt. vom Train 2. AÄufg. 1. Bats. (Sangerhausen) 1. Thür, Landw. Regts. Nr. 31, Schencke, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 2. Bats. (Sondershausen) 3. Thür. Landw. Negts. Nr. 7I, beiden als Pr. Lt., ke, Pr. Lt. vom 2ten Aufg. 2. Bats. (Naumburg) 4. Thür. Landw. Regts. Nr. 72, allen dreien mit ihrer bish. Unif, wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied bewilligt. Braune,

Stehendes Heer. Den 1. Februar. Dr. Zickner, Assistenzarzt vom?! . denb. Inf. Regt. Nr. 60, zur Reserve entlassen. Dr., Schatsst berg, bisher einjährig freiwill. Arzt beim Magd. Füs. Rgt. I.

v. 7. Febr. c. ab als etaksm. Unterarzk bei s. bish. Truppentheil an

Den 5. Februar. Dr. Kettner, bisher einjährig frein Arzt vom Ostpr. Füs. Rgt. Nr. 33, vom 25. Februar « ab als ein Unterarzt bein 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. G65 angestellt. Die (hm Unterärzte: Br. Ley, zr. Rachel, Hr. Riehl, vom 1. Föhn ab als etatsm. Unterärzte beim 2. Garde⸗Regmt. z. F. nh Br. Wichmann, Br. Körting, desgl. beim. Garde ⸗-Kün J Pr. Ulrich, desgl. beim 1. Garde-Drag. Regt. Dr. th

Dr. Pf uhl, desgl. beim Garde-⸗Feld⸗ Art. Regt. 4

Den 11. Februar. Dr. Helfer, bisher einjähr. freiwil⸗ vom 5. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 52, vom 25. Februar g ctatsm. UÜnterarzt bei demf. Truppentheil angestellt. Verseßt n cher ECigenschaft? Pr. Jar osch, Afsistenzarzt vom 8. Wet Mf, Rr d, um Hidenb. Drag. Jiegt. Nr. 19. Hr. F euerst at. arzt vom 3. Westf. Inf. Regt. Nr. 16, zum 1. Hann. lane Nr. 13. Dr. Pauly, Assistenzarzu vom 3. Barde ⸗Gren Königin Elisabeth, zum 1. Niederschl. Inf. Regt; Nr. 16 HI. n . vom 1. Hann. Ulanen⸗Regt. Nr. is, zum 2. Schl

egt. Nr. 6. ö

Den 12. Februar. Dr. Brümmer, Assi tenzen 1. Hannov. Inf. Regt. Nr. I4, zum 1. Westfäl. Inf. Atestge Hr. Gor des? Assistenzarzt des Beurlaubtenstandes des ! 4 (Meschede) 2. Hess. Landw. Regts. Nr. 82, vom 15. Februt zich Eigenschaft beim 8. Westfaͤl. Inf. Regt. Nr. 57 wie gestellt. 64

Den 13. Februar. Dr. Müll er, Assistenzarzt vam ; . Ulanen-Regt. Rr. 14, in gleicher Eigenschaft zum 2. Leib h Nr. 2 versetzt. . J cht

Den! 9. Februar. Dr. Stacker, bisher einjährigf . Arzt vom 8. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 64, vom J. Yan si ctatsm. Unterarzt beim 8. Ostpr. Inf. Regt. Nr. 16 angeste

Den 21. Februar. hr. Maeder, Assistenzarzt 99 ) Drag. Regt. Nr. 9, in gleicher Eigenschaft zum Pomm. Yin (Blüchersche Hus.) Nr. 5e versetzt.

22. Februar. Hr. Ren. 1 in gleicher

etzt. 16 Februar.

t. Nr. 9 angestellt.

28. Fehr uar. Dr. R emacly, Assistenzarzt vom Schlesw.

Art. Regt. Nr.ö 9, in gleicher Eig

r. 30. Br. Bg sch, Assistenzarzt vom 3. Garde Regt. zu er Eigenschaft zum 7. Ostpr. Inf. Regt. Nr. 44 verseßt.

EH. In der Marine. Marine Beamte.

Verfügung Durch Marine⸗Ministers.

Den 26. Februar. Zeysing, Brix, Marine ⸗Schiffbau ⸗Unter

ngenieure, zu Marine⸗Schiffbau⸗Ingenieuren,

n. ünter Ingenieur, zum überzähl. Marine - Schiffbau⸗Ingenieur ; Marine Maschinenbau⸗⸗ Unter Ingenieure, 39 Ingenieuren, Fest, Schiffbau Techniker, Zarnack,

Hurlt, Bau

aschinenbaũ; , . jngenieur Aspirant, zu Marine Schiffbau Unter⸗ klau er, Ingenieur- Aspiranten, zu Marine

znsenieuren, Gebhardt, Ingenieur-Aspirant, zum Marine Schiff.

jaullnter Ingenieur ernannt.

eltzer, Assistenzarzt vom 1. in. Vl g fggft . J Ie

Dr. v. Linstow, nicht diensipflichti vom 1. März c. ab als etatsm. Unterarzt in n mn.

Sr. Excellenz des Herrn Kriegs- und

1119

Ayres zurück. Nach seinem Berichte sind die zurückgehaltenen Engländer meist Aerzte, Ingenieure, Techniker und . die Lopez für den Krieg gegen Brasilien und seine Alliirten verwendet und deshalb nicht ziehen lassen will. Er besordet diese Leute und er und seine Beamten behaupteten, dieselben seien ganz zufrieden, erklärten aber auch, es sei aus strategi⸗ schen Gründen nicht möglich, sie zu entlassen. Das ginn welches Gould von den Zuständen in Paraguay entwirft, ist düster;, das ganze Land ist zu Grunde gerichtet schreibt ö.. am 19. September und fast entvölkert Die Sklaven, MO) - 50, O90 an der Zahl, wurden emanzipirt, um Kriegs⸗ dienste zu leisten. Unter drei Epidemieen war die von Entbeh⸗— rungen geschwächte Bevölkerung auf , zusammengeschmolzen. Tee ge fte nbi ngf ien . ich über eine Strecke von Teilen aus und sind mit Geschü irt,

Munition ist kein Mangel. ,

Afrika. Von dem preußischen Lieutenant Stumm welcher bei der englischen Expedition im abyffinifchen Hochlan de betheiligt ist, liegt ein Brief vor, aus dem wir folgenden Auszug mitzutheilen in den Stand gesetzt sind:

Senafe, 30. Januar.

Der Abreise der fremden Offiziere (, R an . ,,, legte man Schwierigkeiten in den Weg, weil keine Transportmittel vorhanden seien und Senafe wohl hinreichend mit Provision versehen sei. »a ich meine eigenen Maulthiere und Pferde aus Cairo mitgehracht hatte, glaubte ich wenigstens für meine, Person abreisen zu können, wurde jedoch abermals ab— schläglich beschieden und konnte ich nur dadurch fortkommen,

ann. Inf. Regt.

enschaft zum 4. Rhein.

Koch, Marine⸗Schiff⸗ Tarine-

Ingenieuren, Hädicke, Maschinenbau⸗Unter⸗

Nichtamtliches.

Frankreich. Paris, 12. März.

esandt werden.

ach Oran ges rz.

13.

effnden Gesetzentwurfs statt.

Gegenüber Jules Simon führte

souher aus, daß das, was die Opposition wolle, nichts An⸗ srres sei, als eine Wiederherstellung der politischen Klubs. Das

and erinnere sich der blutigen Agitatione

lu dem Treiben der Klubs hervorgegangen seien. Die Regie⸗ ung hege keine Furcht, wohl aber sei sie in patriotischer Weise afür besorgt, daß die Ruhe und Wohlfahrt des Landes gewahrt

hleibe. Die Regierung wolle, daß der Frie habe, auch erhalten bleibe.

ich überlebt habe, und welche zurückreiche Zeiten der französischen Geschichte.

Hier eingetroffene Depeschen aus Toulouse melden, daß

ie Ruhe vollständig wiederhergestellt ist.

Die Bureau des gesetzgebenden Körpers werden morgen hen Antrag auf die gerichtliche Verfolgung des Vicomte Ker—

heguen berathen.

Spanien. Madrid, 11. März.

Italien. Florenz, 12. März. Der herr v. Paumgarten, hat gestern hlaubigungsschreiben überreicht.

. Amerisg. Washington, 13. März. Der als Gerichtshof könstituirte Senat hat

dohnson die Aufforderung ergehen lassen, die Beantwortung der verschiedenen Anklageartikel bis spätestens 23. März einzu⸗ eichen. Bis zu demselben Tage hat sich der Senatsgerichtshof

dertagt.

Hanen, etwa 100 im Ganzen, ‚elnguav wider ihren Willen zurückgeha anley wies darauf hin im Juni

an britischen Gesandten bei der ärgentinischen Republik,

ware Re athew, an, . eines Kanonenbootes ge ihm Instructionen behufs Erwirkung n mitzugeben. Am 26. Juli zpedition ab und kehrte erst am̃ 2.

den Legations⸗

. Die Regierung hat en kelegraphischen Befehl nach Marseille ertheilt, daß zwei Schiff mit Mehl beladen, das eine nach Algier, das andere

In der heutigen Sitzung des gesetzgebenden Körpers fand die Berathung des die Versammlungen be⸗

Die Opposition glaube fälschlich, zaß sie den Fortschritt repräsentire; sie stelle vielmehr nichts Underes dar, als eine Meinung, welche überwunden sei und

. ra, Der ehemalige perua⸗ iche Unterrichts-Minister, jetzt Bischof von Lima, befindet sich eit zwei Monaten hier, uni einen Vergleich mit Spanien und en südamerikanischen Republiken herbeizuführen.

dem Könige sein Be—⸗

Vom Kriegsschauplatze in Paraguay enthält das ben in London im Druck erschienene und dem englischen Par⸗ amente vorgelegte Blaubuch Berichte. Verschiedentliche Kla⸗ gen waren, wie aus den Depeschen ersehen, zur Kunde der nglischen Regierung gelangt, daß eine Anzahl englischer Unter⸗ von dem Diktator Lopez von

nach Paraguay zu befördern der Freilassung jener Cn Gould zu dieser

daß ich mir weitere fünf Maulthiere, kaufte, Fourage und Lebens— mittel auf sieben Tage 5 und einen von 99 Elte en nicht benutzten Paß n n, der etwa zehn Meilen nördlich des Kumaylov⸗Passes liegt, eins dl Rohlfs engagirte ich, mitzugehen, und verdanke ich dessen Sprachkenntniß allein die Möglichkeit, diese äußerst interessante Tour haben machen zu können. Meine Reise von Zoella durch den Tochanda⸗Paß nach Senafe war eine der mühevollsten, die man sich denken kann. Strapazen und Entbehrungen fanden jedoch reichlich Entschädigung in der großgrtigen Natur, der tropischen E. e⸗ tation und der reichen Thierwelt. Meist zwischen steil aus der Schlucht sohle aufsteigenden Sandsteinfelsen windet sich der Haddas-Fluß, den wir als Weg benutzten und der nur in der Regenzeit Wasser hat, aufwärts und am letzten Reisetage stiegen wir auf eine Entfernung von 6 Meilen über 3009 Fuß. An manchen Stellen nähern sich die oben überhängenden Felsen dermaßen, daß die Maulthiere abgepackt, durchgeführt und später wieder beladen werden mußten. Alle zehn bis zwölf Meilen findet man fließendes Wasser, das kurz nach seinem Erscheinen wieder vom Boden eingesogen wird, um weiter unten im Paß wieder zum Vorschein zu kommen. An solchen Stellen entfaltet sich dann die reichste Vegetation, und sind es besonders die wilden Feigenbäume, die mit ihren oft 191 im Durch= messer haltenden Stämmen die Bewunderung erregen. Mimosen und dickastige Schlingpflanzen, Luftwurzelbäume und jene n Kandelaherbäume füllen oft in undurchdringlichem Wald die Thal⸗ sohle und bergen eine zahllose Menge von Thieren, die hier in den von Europäern kaum dreimal besuchten Einöden vor den Men⸗ schen nicht die geringste Furcht zeigen. Löwen und Hyänen kamen des Abends dicht an unsere Feuer, und die vor Angst schnaubenden Pferde und Maulthiere ließen uns selbst während der Nacht nicht die nöthige Nuhe zum Schlaf. Zahlreiche Affenheerden, manchmal von 200 bis 300 Stück, verfolgten uns oft, manchmal sogar die kleine Karavane mit einem Steinregen überschüttend. Rehe, Antilopen und zahllose Vogelarten beleben jeden Busch, jeden Wasserplatz und hie und da zeigte sich eins jener merkwürdigen Thiere, in der Größe eines starken Hirsches, einen Höcker auf dem Rücken und zwei mächtigen ge⸗ wundenen Hörnern.

Wir begegneten zahlreichen Eingeborenen, die mit ihrem Vieh nomadisirend den Paß auf und ab ziehen und verkehrten stets freund lich mit ihnen. Die Frauen sind häßlich, in lange Röcke von schwar⸗ zem Leder gekleidet; unter den Männern, die fast nackt, mit Speer, Schild und Schwert bewaffnet gehen, fand ich oft schöne Gestalten und intelligente Gesichter. Die Religion ist die christliche, viel Ver= ständniß scheint jedoch nicht vorhanden zu sein. Einige kleine Kirchen hier in der Nähe, die ich besuchte, machen sammt ihren Priestern einen traurigen Eindruck; einige derselben bergen jedoch Schätze an alten Handschriften und Büchern mit interessanten Malereien, und fehlt es nicht an gut geformten Bechern und Meßgeräthen von roher, aber geschmackvoller Ar beit.

Der kleine Ort Tochanda liegt am südlichen Ausgang des gleich namigen Passes und krönt, wie alle Dorfschaften in Abyssinien, einen steilen Hügel., Furcht vor iwilden Thieren und den zahlreichen Räuber⸗ banden machen diese Lage zur Nothwendigkeit Wir fanden eine sehr gastliche Aufnahme und sahen seit langer Zeit zum ersten Male wie⸗ der grüne Ebenen, auf denen zahllose. Viehheerden, der einzige Reich- thum der hiesigen Bevölkerung, weideten. Tochanda liegt 6000, Senafe 7468 Fuß über dem Meere. Die Nächte sind deshalb sehr kalt, wir haben jeden Morgen eine dünne Eiskruste auf dem Wasser, während die Hitze um die Mittagszeit den Aufenthalt außerhalb der Fe fast unmöglich macht. Diesem plötzlichen Temperaturwechsel ind die allerdings verhältnißmäßig nur seltenen Fieber - Anfälle zuzu⸗ schreiben. Im gur gleich fit

der Staatsminister

A, welche seiner Zeit

de, den sie errungen

in die schlimmsten

bayerische Gesandte,

(Pr. atlant. Kabel.) an den Präsidenten

lten wurden. Lord vorigen Jahres

Secretair Gould

. ist der Gesundheitszustand der Armee ein .Was in der nächsten Zeit begonnen wird, darüber errscht vollständiges Dunkel. omimend / hier eingetroffen und man spricht von dem Vorgehen einer klei⸗ nen Abtheilung unter Napiers persönlicher Leitung. Die Ausführung

1405 *

Sir Napier ist gestern, von Zoella

ktober nach Buenos