1124 Besondere Beilage
; 2) Wahl drei K issari welche den Auft : . ; 1 General-Direction des lan dsehaftlichen Credit- e win, ö. ane rr , ne ü des Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers.
Vereins im Königreieh Polen. zu vergleichen und, rechtfindend, der Direction die Dechar In Folge der von betheiligter Seite mit entsprechenden Beweisen zu ertheilen. lt Zu M 64 vom 14 Maͤrz 1868
mute, e . Aufforderung in Bezug des Art. 3 des allerhöchsten Ukaz Cöln, den 17. Februar 1868. 5 vom 11. 26. Dezember , die Nachforschung verloren gegangener oder Die Direction. — ̃ . ; 2 . J Inhalts -Verzeichniß: Das Gebiet des Norddeutschen Bundes. (II.) — Der Handel von Frankfurt a. M. während des Jahres 1866.
gestohlener Pfandbrieke oder Coupons b-tre 6. . ö. en Die Solinger Stahlwe Fabritati ö ö t. 4 * P ; — ie aren⸗Fabrifka k i ö F 3 ö h irection des landschaftlichen Credit-Vereins hiermit öffentlieh bekann 24 . kö ion Die Gesetze uͤber den Transport von Auswanderern. — Statistische Publicationen
der Herr Michel Loddy im Dorfe Bryki (Gouvernement Lonina ; . 2 4 . i b, it. B. No. 8067 * 86 mit einem Coupon 848 Gladbacher Spinner el und Weberei General⸗Versammlung.
vom 1. Semester 1868 verloren hat. ͤ . . ö J l Die General-Direction des landsehaltlichen Credit-Vereins veröffent- Die diesjährige ordentliche General ⸗Versammlung der Actionain Das Gebiet des Norddeutschen Bundes. Faßt man aber nicht nur den Umfang, sondern den inne / 2
licht dah W. „dass der Cours des in Rede stehenden Pfand- wird nach Art. 34 des Statuts am . n e pern ge K 264 1 , . gehörigen Coupon hiermit quaestio- Dienstag, den 14. April, Nachmittags 5 Uhr, Mit besonderer Benutzung von J. Kutzen, das deutsche Land. n Bau und die äußere Erscheinung der einzelnen Gebirge ins
im Lokale der Gesellschaft stattfinden. 2 Bde. 2. Aufl. Breslau 1867, und H. Guthe, die Lande Braun— Eugen so sind dieselben M trotz der angeführten gemeinfamen Csupons von dem Beiheiligten in Betreff des Ei igenschaften — so wesentlich von einander verschieden, daß der
enthumsrechts quaestio- Wir ersuchen die laut Art. 30 und 31 des Statuts legitim schweig und Hannover, 1867. nirter Pfandbriefe oder Goupons zur u e nn, Verantwortung ge- und berechtigten Herren Actionaire, ihre Eintrittskarten und inn ch . Rr 9. d 8h) Unterschied der östlichen und westlichen Lage dagegen zurück— zogen werden würde. . *I. tritt und nur dann augenfällig wird, wenn man die west⸗
zettel am . — . af e en r , g, rn n wn, n 1 , ; Tages ⸗Ordnu n g. Der Gebir g8 sau m. n n e, , ö. . , 9 In Abwesenheit: Klimas zewöski. n) . r 6 Han J Zu so reichen Schätzen, die im Schooß der Gebirge ruhen sind scharf von einander geschteben . Kiten 61 ö, ,,. ,, jenen Jun; nd durch den Fleiß des Bergmanns zu Tage gefördert wer⸗ der Nordsee. Bei beiden ' findet eine wesentlich verschiedene Nowosielski. b) Wahl von vier Mitgliedern des Verwaltungsrathes und e den, kommen nicht minder Segen und Gewinn bringend hinzu Küstenentwicklung statt. An der Nordseeküste herrscht die Marsch⸗ weiteren Mitgliedes an die Stelle eines verstorbenen. . die meist frei aus der Erde sprudelnden heilkräftigen Quellen, bildung vors die an der Ostsee fehlt, wahrend hier die Dünen ) Bergthung und Beschlußnahme über Abänderungen, des Ge, welche allfärlich Tausende von Kranken und Genesenden in bildung in noch höherem Wꝛaße fich zeigt und den größten Ein. Verschiedene Bekanntmachungen. schafts- Statuts und Zufätze zu deimfelben, betreffend biec Befühn, die Gebirgsthäler führen. Kein anderes Gebirge kann sich in fluß auf Anbau und Bewohnbarkeit des Küstenlandes ausübt 660) eee , n . an die Stelle eines General- Hirettors auch miehrer Finn dicser Beziehung mit dem Taunus messen, dessen kleines Ge— Der Kü stensaum . See und re,, mrsenrschss⸗ . mn, und über anderweite Bestimmuüng der Gesellschaff⸗ biet , ö an. . Wiesbaden, An den flachen, allmählich ins Meer , Küsten, Die Actionaire der Gesellschäft werden hiermit unter Hinweisung ch Wahl von drei Kommissarien zur Nevision und Decharginn . r. ö. . ö 4 des . ,, . n,, . s , aͤndere mehr. anch find alle von Flut und Ebbe wenig und fast nur durch Wind und auf Ae g grid Ern rief rn fh, 1 ffn len M. Gladbach, den 11. Barz i686. Brunnen so mineralhaltig, daß man das Regenwasser auffangen Wellen bewegt werden, pflegt es zu gescheh * Sah un , pril, Vormittag Der Verwaßtungsrath. muß , um für den häuslichen Gebrauch wenigstens einiges Steine, welche die Wellen Hon 36 Ga, e, ,, ö. J Wasser zu gewinnen, das nicht stark nach Mineralien schmeckt. sich führen und an das Ufer werfen, auf diefem liegen bleiben , 66 Größer aber noch als die Zahl der Kranken, ist die der Gesun— während das flüssige Wasser und der feinere Sand den Weg , nn nsr. Privathank zu Gotha den welche gleichfalls in die Gebirge eilen, um an den jähen zurückrollen den sie gekommen sind. Durch die orte en,
. nn ormen der Berge, an dem anmuthigen Schmuck der Thäͤler Wiederholung des immer neues Material uführenden Well R Versicherungs ˖ Gesellschaft. Die elfte a gm eral- Versgamnmniãmpnhz wird auf . und Auge zu erfreuen, um im rüstigen Erklimmen der I ͤ ; . 3. Frankfurter Lebens ⸗Versich 95. Gel ischaf Montag, den 25. Apr 1Bes n. e, n nnn, schlages werden Sand und Steine dann weiter vor und in bie wei und zwanzigste ordentliche General⸗Versammlung. berulen. Hieselbe wird im Saale d er Kaufmännischen Inu gange es ker ö. ö 9 , . ö i og dcn te an r ,,, * nn,, 4. ? , errschend au eröll gebildet, so an
Die stimmmberechtigten Actionaire der Frankfurter Lebens ⸗Ver⸗ Ie, Geh, dt tkndken' nd Vanita! If Uhr ei gituet , sicherungs ˖ Gesellschaft werden hierdurch zu der m n n, , n Fim m . ar 1. Sache, daß der Landmann und der Küsten bewohner das Bedürf⸗ mehreren Stellen der preußischen und mecklenburai ü am Ronnerstag den 26. März d,. J. Vormittggs 10 Uhr. naire können von 9 bis 1065 Uhr Vormittags des genannten ei. fn. niß solcher Sommerfrische, weniger lebhaft empfinden, als die so namentlich der heilige Ihen bei Dobberan, D Ie e.
im Sitzungszimmer der Gesellschaft (Kleiner Hirschgraben 14) dahier . . . fen L ages, gel . . ; i )
, ,,, e,, drr n,, i Gähnen wns d, Ks, cee ge sei
i 1 Statuten angegebenen Verhandlungen und Wahlen , . ; . . em ; ᷣ igen Wafferstand etwa
der gan 9 n, n 36 . e. . bn, een ihnen ertheilsten kecogeition, ihre , . 6e rehe ü , n für einige Wochen in der freien Suft der Deng? sich don . 1 ö , ö 1e ger e n r . in den Vormittagsstunden von g bis 13 Uhr in dem Büreau der ie ,,, lung findet die Neuwahl von zuL i' t'en Mühen rastloser Arbeit zu erholen; es ist demnach erklärlich, und da noch bis 15 Fuß tief fortsetzt.
Gesellschast unter Angabe der Nummern der auf ihren Namen oder gieden* “** , 6. ,,, , , daß die Hauptstadt des Landes das größte Kontingent folcher Bei weitem häufiger aber bestehen diese Wälle vorwiegend
guf den Namen ihrer Vollmachtgeher in die Negister der Gesellschaft Krahn, ö . nnen tot c Reisenden stellt. aus feinem Sande, der, namentlich bei trockenem Wetten ein
eingetragenen Actien, sich anzumelden und dagegen die erforderlichen Ulerrn Stagtrats M. Berins in Leipzig Hroß ist natürlich der Gewinn, den die durch heilkräftige Spiel der Winde, noch bedeutend zu ihrer Erhöhung beiträgt
Einlaßfarten in Empfang zu nehmen. . C. F. Cyriax in Gvtha. Quellen und Naturschönheit ausgezeichneten Orte aus diefem Wenn der Wind“ den losen Sand an der Küßte entlang und
Hie Bevollmächtigten haben außerdem ihre Vollmachten ein— Die Austretenden können wieder gewählt werden. Zufluß der Reisenden ziehen, doch trotz der großen Sum— landeinwärts treibt, da stellen sich ihm jene Wälle und andere
Ir, g. a. M. den 10. März 1868. Geoiha, den 12. März 1868. — ufunandie alljährlich zus den Stählen in die Gebirge Hindernisse des Aserrandeb, Graset, Strältcher? Väunm entgegen.
Ber Kenvaltungsrath. enen, ,,, r,, eme. Haran, werben ire eller Schatz, an „Kahlen, und Ein hell des Sandes Frailt ar hien leerüic neh, ghz
ö 66 e nnn n Metallen, tro der Fruchtbarkeil der meisten Thäler findet man um fie auf. Eben dadurch wächst ihre Dichtigkeit und ber
in mehreren disser Gebirge, zumal im Erzgebirge und in einem KWiderstand, den sie den nachfliegenden Sandkörnern entgegen-
Frankfurter Rückversicherungs-Gesellschaft. Theile der Sudeten, in den höher gelegenen, für den Anbau egen, und bei der lsteten Wiederholung die ser Vorgã Zehnte ordentliche General-Versammlung. 62 . Magdeburger Privatbank. ft wenig geeigneten Thälern eine zahlreiche, übergroße Bevölke— k vothandenen . 3 . zer fd nh rden . Die stimmberechtigten Actionaire der Frankfurter Rückver⸗ Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom L' Februar a hin, rung, die ungeachtet ererbter Sparsamkeit und Genügfamkeit, vereinzelte Aufwürfe beschräͤnkt sich diese Wirkung der Wellen bien en ngo n , , , , emsigem 76 in mannigfacher Beschäftigung, nur kümmer⸗ und des Windes, an den flachen Küsten entstehen lange Rei en 26. März 1868, Vormittags 103 Uhr, im Sitzungszimmer Aufsichtsrathe e n, Herren Fabrieius und Sattler i lich die lägliche Rahrung ertbirßt. . lle J e , i g n elrss . J heutiger n e ,, ung S. A. Neu bauer ö 1 Unterschied des Ostens und Westens zeigt sich bei den Reihe. Ihre Höhe ist natiirlich sehr verschieben . von . , r b d, JJ und Wahlen beschäftigen wird, eingeladen und zugleich ersuchts am gewählt worden sind. . egsse uß, die höchsten Dünen Per ecküste in Jütland n 20. 57 21. en,. in den n e me, von g bis ? Der Aufsichtsrath besteht hiernach gegenwärtig aus folgenden Ri Jiefland, von dem Süden scheidet, westlich der Elbe aber reichen ö, 3h0 Fuß hoch. Meist fallen 6 ö. . . ö 12 Uhr in dem Bureau der Gesellschaft, unter Angabe der Num- sonen: Kommerzien-Rath Carl Den eke, Vorsitzender, 46 lie eri ge von dem Gebirgswalle aus noch zwanzig bis innen allmählich ab. mern der auf ihten. Vamen der auf den,. Namen ihrer Vollmacht, Sal om s] Stellbertreter desse hen, Ju lin s Ahrlenfelz, i ieißzig Meilen weit nach Norden und bilden sonit eine aus— Die flüchtige Masse, aus der die Dünen bestehen und die Art geber in die Negister der Gesellschaft eingetragenen Actien, sich anzu⸗ Bennewitz, Friedrich Hoffmañn, Gustav Hubbe, M. gedehnte Gebirgslandschaft, in welche das Tiefland mit den ihrer Entstehung bringen es mit sich, daß dieselben weni Festigkeit be⸗ melden unz die serferderlichen Cinlaßtarten zu Erheben. Menger r dl. eu ßa usr Car Schrader. Buchten von Leipzig und Münster' tief hineinschneidet. Alle stäzen und ebenso ein Werden wie cinen Zůstand , „Ein
—
nirt worden ist, demgemäss jeder Käufer quaestionirter Pfandbriefe oder
Warschau, den
1
* M 1 2 5 2 — . . ö ⸗ 8 ) ⸗ J ö
eig . Bevollmächtigten haben außerdem ihre Vollmachten einzu Mahd r snng 2 gar e e gdebunger Privatbant . Gebirge stehen durch zahlreiche Thäler, die sich dem Tief- Werk des Windes und der Wogen, sagt Kutzen, hängen sie fort— h en n w nahe bb mn. JJ Cen df ande öffnen, mit diesem in engster Verbindung, und sie gehen während von beiden ab. Wühlt ein Seesturm das Meer auf, so ruhe ihre Einlaßkarten für die General⸗Versammlung zu empfangen u ganz allmählich in die Ebene über, so daß sie — mit schlägt dieses gegen ihren steilen Abhang und unterwäscht sie, oben wünfchen, können diefe Karten am 26. März in den' Bu elrul ber mnahme des Harzes — nicht eigentlich den Namen von Ge- aber entsteht im Seesande ein hastiges Jagen, ein wirbelndes irgen verdienen und besser als Berg- und Hügelland⸗ Treiben, ein Stiemen, wie der landesübliche Ausdruck lautet,
Section des Deutschen Phöniz in Earlsruhe entgegen Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. ; nehmen. ö Der . ,. vom 1 v. J. vn Haften bezeichnet werden. Im Allgemeinen find diese und hinterläßt nicht minder große Veränderungen. Wo gestern Frankfurt a. Main, den 12. März 1868. öffentlichte Tarif über die Beförderung der Extrafuͤge fürst her b) genden sehr fruchtbar und werden deshalb meist noch ein Hügel, ist heute eine Höhlung, und wo heute noch
li
Der Verwaltungsrath. schaften oder einzelner Personen nebst Begleitung wird ad Rr. ii landwirthschaftliche Gewerbe ausgenutzt, doch ist Pflanzen sicher und freudig ihr kümmerliches Dasein im Sande . fol abgeändert - ohn chene her in ihre Thäler bereits eine männigfache In- fristen, sind sie vielleicht morgen überdeckt und getödtet von neuen
öl] Cölnische PGrůrivat⸗- Bank. ) der Preis eines Extrazuges beträgt: iii hineingedrungen, welche durch die Kohlenschätze der west⸗ Schichten fliegenden Meeresbodens.« Die wer fte ', ,, 66 m für die Lokomotive ichen Berge begunstigt wird. In hohem Grade gilt auch Es sst schwer, im Binnenlande sich eine Vorstellung zu im Bankgebcude / z I hpaste aß? Rr nh fir elbs . und sind zu en diesen Landschaften, was von dem Reichthum des Gebirgs. machen von der furchtbaren Vernichtungskraft dieses wandeln— , . Itihba , , g en, ,,. . an heilkräftigen Quellen, an Salzwerken, was von dem den Sandes. Namentlich an Stellen, wo kein schützender Wald . muck der Anmuth gesagt war, der die Berge umgiebt. In Widerstand leistete, sind die fruchtbarsten Felder und Wiesen
Die Einlaß und Stimm⸗Karten können von den gemäß S§. 36 t e n ö ! l des Statuts 1 berechtigten Actionairen vom 18. Il md a. . 9 in gn anderen Theilen Deutschlands findet man so große vom Sande verschüttet und ganze Dörfer überweht worden. Empfang genommen worden. W ñ1lö * o prächtige Laubwälder, deren duftige Schönheit durch »So ist von vier Dörfern der Kurischen Nehrung, unter denen
ki ten Wechsel von Berg und Ebene nicht wenig erhöht das Dorf Kunzen im Änfange des gegenwärtigen Jahrhunderts
ie Tages⸗-Ordnung ieh, noch aus 40 Wirthen bestand, gar nichks mehr zu sehen, und auf
N) den Bericht des Aufsichtsraths über die Lage des Geschäfts im Allgemeinen und über die Resultate des verflossenen Jahres insbesondere;