1868 / 64 p. 11 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2 ö 3 in unserer Zeit die Sandhügel eine Küstengebiete der Halbinsel sind in hohem Grade verschieden und gersichtrung Gesellschaft mit 6 pCt. Dipidende, (gegen 8 pCt. im kanten auch auf di i 8 1. . 6. zer beg nfhfn gun chi = . werden durch einen hügeligen, sandigen und öden Landrücken Harsahre e r , ge fn. , Schäden in allen Ge. Soiinger 6 , n ie lr gane g, . Höhe 3 hunderte lang sah man dem Wandern der Dünen die Heide oder bie hohe Geest von einander getrennt. shh , far 6 h 9 mn Gesellschaft (1865 begründet . Die Selinger Waaren gehen uͤber die ganze Erde. Für gewohn⸗ d . Verheerungen fast unthätig zu, und als man dann Dieser Landrügen ist fast unbewohnt und bis jetzt nur an we— uijitz ö det Hest betrug 3833 66 Bri hör asckmesser i. Itglien der särtsfe zibnchmer, meh tinmgige un 6. wehr Strauͤchzäune aufführte, erwiesen sich dieselben nigen Stellen der Kultur unterworfen. Oestlich davon, zwischen hr als löbo) bbb, 15g FahrFostfendungen, rt, ld ae. . Piesser werden in Rord; Jimerika zeltwweise so gesucht, daß die Rngh' . 6 als völlig nutzlos. Erst seit dem Ende des vorigen der Heide und der Ostsee, liegt ein Streifen fruchtbaren Sand. 1 Gesammlberrag der Furch die Jahrg os berni ittelt in 8. ö. frags nicht befriedigt werden kann. Sfshziers waffen finden namentlich ö. . rts begann man in Preußen, nach dem Vorgange oder Geestlandes, in den das Meer mit zahlreichen Buchten tief Perthsendungen 251, 90s, 303 Fl. fn 88 Fl. mehr als ish) f. e em , , . sich k Schutzmittel zu bedienen. Die Ratur hineinschneidet, . die n fn r fre e en, . wechsel⸗ ,,,. va ( , . . und, durch ö. el g. , . i er lt e ng e üg gern, fi gi r ̃ des zu vollen, anmuthigen landschaftlichen arakter geben. Diese Stadt zu tr Sa Fetungen belief sich auf 5,355,879 Exem. ferungen von Ar ö e. selbst hielt die Mittel bereit, der Bewegung des San an 2 h f weniger als 65. ung n. Alrmeewaffen. Schweden, Danemark, Bester⸗ ̃ n schuf, die, im dünnsten mannigfaltige Gliederung wird durch die besondere Art der Land- hart . vl? wer . . reich, den Donaufürstenthi r ! y,, ken e ern if haben, ue ma nn , k berühmte Koppelwirthschaft, noch bedeutend erhöht. n , , ,, . Dienst auf der preußi Amrita, Ye 9 * , Lr r i e gin cher ui, 3 ü befestigen Vornẽhm lich gehört hierher der sogenannte Dü. Fast alle Güter dieses Landstrichs sind in Parzellen von mäßiger Größe hen ne federn, bie hide g! . , . Nictsdesto der Westküste Afrikas, der Levante und Gstindien haben die a, r . sammophila arenaria), ein graugrünes Gras, das sich sogenannte Koppeln eingetheilt, die abwechselnd, meist von i er bayerischen Gta ssoh und den bes hier g fe er rip. . so gesicherten Export, daß sie in vielen Handels— 2—5 Fuß über den Boden erhebt, mit seinen Blättern den fünf zu fünf Jahren, zur Weide und zum Ackerbau benutzt bar am 16 Juli gänzlich eingegangen. Die städtische Verbindungs⸗ ö ätzen dieser Länder eigene Comtoirs besttzen. In früheren Zeiten

Flugsand auffängt und dadurch zunächst die hinter ihm lie⸗ werden. Die Koppeln sind, um das Vieh fast ohne Aussicht Ehenbahn beförderte 23ag, 175 Etr. Güter (25j, 527 Ein mehr als d r dag n fe le n waffe und Werkzeuge für un⸗

? . ñ ö ch J ũ : , mei y . inen bedeutenden Ausfuhr

der Düne vor dem Angriff des Windes schützt, sich selbst überlassen zu können, mit Wall und Graben um— h) und hatte einen Ertrag von 31449 Il. artikel für , me deem enden ace durch sein tiefgehendes, IJ. und , . Die . ö ö. zehn K 6 1 ,, gehrs Tei e gr. . 454 33 ö * i ng ,,, 1 Boden mehr Festigkeit und Halt zu geben der sogenannten Knicks stehen auße en dicht in . 1 elammtsumme men. Der Preis der Solinger Fabrikate i ieden; i z w , ,, der 3 vermehrt sie Gras und sind oben mit hoch aufschießendem Strauchwerk be— dtr , 459 ] . w Güter betrug 2 535, 699 der Güte i gt der Preis . —ᷣᷣ , , n d fich sehr schnell, dicht schließen die Schößlinge an die Mutter⸗ pflanzt. Das letztere ist in diesen holzarmen Gegenden von En fin cher Waaren, geri nach De, , e, w n. 59 . or, eines Tafelbestecks von 12 Sgr. für das Dutzend pflanze sich an. Dazu kommt der günstige Ümstand, daß diese bedeutendem Werth und ersetzt somit einigermaßen den durch die nja bfer ging dirigirt wurden, hat sest 1866 stetig ad ge num nr Hi iz, zu 40 Thlrn., eines Messers von 1 Sgr. bis J Friedrichs or

Pflanze im Winter weder Halm noch Blätter verliert, so daß sie Aufschüttung der Erdwälle entstehenden Verlust an Bodenfläche. ma,tam 1566 auf gal Ctr. in 293 Schiffsgefäßen (866 noch Ar or le z fh here er, g e ein en , d,

in der Zeit der stärksten Stürme schützend wirkt. . öh, Etr, in 52 Schiffsgefäßen.) Die Frankfurter Ackien-Gesell' ; ñ z

. durch e nn, nicht getödtet, viel⸗ Der Handel von Frankfurt a. M. während des Jahres Haft für . und , een t i g . . Kaiser von Frankreich und für andere Monarchen an⸗ mehr zu erhöhter Production von Seitentriehen und Schöß— ö. lr ben hefe 2. ö . bg 1e a0 sosß Il. Der Wasser. lingen angeregt, ja sie bleibt mit so unverwüstlicher Zähigkeit Durch die Eisenbahnen wurden nach dem Jahresbericht der Han— ages & Gch pril ne n . h . ö . für Die Gesetze über den Transport von Auswand erern. in Kraft, daß trotz wiederholter Ueberwehungen ein Exemplar delskammer an zollpflichtigen Waaren 6851 Ctr. weniger als i865 asertiefe noͤlhlg haben, zur Schiff fahr beni! . t —8 Schuh Die ersten Gesetze über Beförderung von Auswanderern sind von in 20 Fuß Tiefe lebende Wurzeln haben und mit allen seinen dagegen 33, 50s Ctr, mehr als im Jahre 1864 in die Stadt gebracht. en konnten. England ausgegangen; sie waren ursprünglich nur Schifffahrtsgesetze Verzweigungen auf der Oberfläche eine Strecke von 20 Fuß Durch⸗ Zu Wasser gingen 9ar413 Ctr. weniger . , . ,, 1865 . und betrafen ie Einrichtung der Passagierschiffe. Rachdem die Re= meffer decken kann. Mit dieser und ähnlichen Pflanzen wurden ein auch im Niederlageverkehr fand eine Abnahme statt. Besonders Die Solinger Stahlwaaren-Fabrikation. gierung der Vereinigten Staaten von Nordamerika im Jahre 1819

, f t j lebhaft war der Verkehr mit den Vereinigten Staaten von Nord⸗Amerika. a e, . . auch Passagiervorschriften E f glückliche methodische Versuche gemacht, bis dann endlich die Es ö dahin . im Werthe von 860,503 Fl, Leder von abrikation die jetzt nicht in Solin. Wege ir die , eren g en lan n f

dadurch gefestigten Sandflächen auch mit Weiden, Birken, Kie . ,,, g, Stzumstbagkten vom sz äh Fi, Cebck, und Hoden az! mit durch spätere Bills enmweitert 66 fern, Erlen und Pappeln bepflanzt werden konnten. . von g ⸗Mi5 Fr Werth, außerdem auch Epit cn, e , Tuche Wein, r pom 309. Juni 1852 enthält 1. fbr . u ah, . So scheint es denn, wenn auch langsam, dem stetigen Spirituosen, Wachstuch, leinene, wollene un baumwollene Waaren 1 5 lagen sehr genaue Bestimmungen. Hervorzuheben ist, daß die Kampfe des Menschen zu gelingen, den rollenden Sandbergen cbgesetz. Her Gesammitwerth der nach Rord - Ameritg ausgeführten e Königlichen Agenten in Canada u. w. beauftragt ind den Halt zu gebieten, sie aus verderblichen Wüsten in schützende andelsartikel betrug 265,504 Fl. Bei dem Frantfurter Haupt⸗ Auswanderern ihre Nachweisungen unentgeltlich zu ertheilen, daß sie Dämme zu verwandeln. Nur gering sind die Kosten, die durch teuergmt wurden an Eingängsabgaben im Jahre 1866 745715 hl, aber denjenigen, die ohne zureichenden Grund Übe? acht Tage nach der diese Bepflanzung der Dünen entstehen; in Westpreußen waren (1860, 823297 Thlr), an Ausgangsabgaben 1866 58 Thlr. (l6ö f Ausschiffung noch im Hafen bleiben, ihren Dienst verfagen. Belgien von isi = 18560 im Ganzen Vo, H Thaler darauf verwen⸗ 16,843 Thlr.) erhoben. Der Ueberschuß des letzten Quartals im Jahre ordnete das Auswanderungswesen im Jahre 1843 im Wege der Gesetz⸗

; ͤ 8 1866 modifizirt die Mindereinnahme des ganzen Jahres gegen das gehung, Frankreich am 15. Januar 1855 ĩ det worden; von unschätzbarer Bedeutung aber ist der Schutz, Vorjahr auf 11 pCęt. Der Meßverkehr betrug für den Eingang daß auch fremde Auswanderer, 3 über edo eig en , n,

den sie den dahinter liegenden Landschaften gewähren. der Ostermesse 1366 71765 Ctr. (1865 S5, 803 Ctr.), der Herbstmesse weder einen Verschiffungsvertrag oder ei

Als größeste Dünenbildungen, entstanden zugleich durch das ie g Ctr. fish 711007 Ctr.) der Ausgang von der Ostermesse 16 nachweisen mf fh 1 ehe s ren , i g en . Andrängen des Meereswassers und die hemmende ö 26 757 Ctr. (1865 25/919 Ctr. An Meßabgaben gingen ein: Oster⸗ von Nachweisungs⸗Bureaur für Auswanderer Bedacht genommen wirkung des Flußwassers und der von ihm mitgeführten Erd⸗ messe 1866 3427 Fl. (1865 3977 Fl.), Herbstmesse 1866 3189 Fl. (1865 Auch die Vereinigten Staaten von Nord-Amerika erhielten im Jahre theile fin die Nehrungen zu betrachten, jene Landzungen vor 3813 Fl) Das Getreidegeschäst war im Laufe des Jahres 1866 1855 (2. März) ein neues Gefetz über den Transport von Auswan⸗

s 8 Ni ] s Pregel, welche die Ent⸗ großen Schwankungen unterworfen. Der durch die Schifffahrt ver. derern. In Preußen hat das Gesezvom 7 Mai 1853 dd 7I / 872 Ctr. Eingang (35,7311 Ctr. we— die Beförderung von ,,,, 6 die gare ig ebf

r t i teideverkehr betru tehungen großer Seen des Kurischen und des Frischen Haff mittelte Getreideverkehn be 82 0. ie i : J ö haben. Auch die Danziger Bucht war wohl einst gegen die „mäßi im Vgrjahre. Bie Vezü land waren stärter werden du i di n n n, n n sr,, ; . mäßig, als im Vorjahre ie Bezüge aus England waren stärker, ürfen und daß bei diesen Verträgen die Interessen der Aus⸗ hohe See durch eine Art Nehrung abgeschlossen, denn die Halb- als 'die aus Holland! Der Hefamihrt;umsaß mit dem Transitgeschäf wanderer wahrgenommen werden. Die Instructfon enthält genaue insel Hela scheint der Ueberrest einer solchen zu sein, deren öst⸗ wird auf joG'Fhö Eir, zu 50h 669 Fl. geschäßt. Zur Versteuerung Verschristen über die Form und den Inhalt der abzuschlicßenden Ver= lichen Theil ö JJ . 6 Sd 92 9. n . 16 . 3. ,. 5 , ist dem Auswanderer und aben. An der Mündung der Oder ist die Nehrung an Z397 Ctr. eingeführ 5. 18067 Etr.). Ein sehr hervorragen J em Staat mit seiner Caution (5 100609 Thlr. verantwortlich. y Stellen von dem Fu. durchbrochen, denn die Inseln Industriezweig ist die Fabrication von Toilette-Seifen und Parfüme, zer Brem en hat durch die obtigkeitüiche We ö e, 1m ,. Usedom und Wollin sind Anschwemmungen, welche das Oder⸗ rieen, welche alljährlich ihr Absatzgebiet erweitert, namentlich das förderung von Schiffspgssagieren nach außereuropäischen Ländern vom wasser an der Rückseite der Sandwälle angelegt hat a r ö. n nn,, . . . i , , , . zum. Schutz der Auswan⸗ ö i, ; IJ. Die Zahl der Arbeiter betrug bei vollem er velche wir hier ausführli . Berühmter und y, . . eben . 3m 266 In der Gold. und Silber- Scheideanstalt gelangten im Jahre 186 Die Ueberwachung des Äuswanderun 6 i, , . seln ist das sagenreiche ügen, die größte un er, den zum Tinkauf und zur, Verarbeitung 216631 ' Pfd. Fein⸗Silber und J ch aus Mitgliedern des Senats und der ger nn ic gebildeten Be⸗ Inseln Deutschlands. Durch wechselvolle Naturschönheit 14 Pfd. Fein- Gold im Gesammtiverthbetrage von 15482899 Il, hat hörde für das Auswanderungswesen?« übertragen und den Vor— vermag es s stets . ö * ,,, . . . fol 38 , a, sslcgerk, . . Verordnung sind alle Schiffs Expeditionen, durch sucher zu fesseln, dem hier zugleich in itte, ra 7 r, an Kupfer etwa r. Sie produzirte dagegen ltd und ez cBassagiere von einem Bremischen nach einem außer⸗ und Dialekt ein besonderes Volksthum entgegentritt, das sich, Kupfervitriol. ö n orig europäischen Hafen befördert werden (mit einstweiliger Juen fr durch die insulare Abgeschlossenheit Rügens begünstigt, hier Der Handel mit Apfelwein weist das bedeutendste Quantum unter heidend der Postdampfschiffe) und alle Einschiffungen unterworfen, die bon langer und stärker ausgeprägt erhalten hat, als in den meisten den letzten 5 Jahren auf nämlich 27/385 Ohm (1865: 4340 ö. ; einem anderen an der Weser belegenen Hafen aus erfolgen, sofern anderen Theilen Deutschlands. Ueberhaupt ist wenn man 16 nan, fe ü n. ö re : s⸗ g en, f ru m n baff fon n bee , Agenten ge⸗ ; inds. . er e eförderung von Schiffspassagieren i die ö Seestädte und ihre nächste Nachbarschaft ausnimmt Höb'sz3 Pfd. Garn (gegen 56 6s Pfd. im Idhre 18657. Bas Geld. nur befugt, wer das bremische Siren gere ch besitzt, ke e sshast das Küstengebiet Deutschlands ebenso wie das Hochgebirge und Kreditgeschäft zeigte ganz abnorme Verhältnisse. Dem an der Staate wohnhaft ist und ööß0 Thlr. Caution bestelll hat. Die Ver⸗ und sein unmittelbares Vorland der Erhaltung besonderer Fonds börse stattgehabten , umfangreichen Tauschgeschäfte österreichi⸗ ing gegeben! / wird. mittelung zwwischen dem Schiffs. und den Passagier⸗Expedienten steht

b 169 Volkseigenthümlichkeiten weit gewesen, als das ge⸗ scher Effekten gegen nordamerikanische Papiere wird es hauptsächlich . bie Federtlußt verller ausschließlich den Schiffsmakiern zu Die Befgrderung von Deserteurs und

ammte Binnenland. Beide Gebiete werden im Winter und zugerechnet, daß die zur Zeit der Politischen Krisis herbeigeführten be. ic, um . Militairpflichtigen deutscher Bundesstagten, so wie von Personen, welche . von dem großen Verkehr nur wenig berührt, sind zum . Verluste nicht noch größere Dimensionen angenommen . . vom e e sich wegen begangener Verbrechen und Vergehen der Strafe zu ent e 2 . ; z ben. Der Diskonto⸗Zinsfuß der Frankfurter Bank stellte sich durch srobe d suchen oder mit ansteckenden Krankheiten behaftet sind oder denen die Ein= Theil ihm ganz verschlossen; die Bevölkerung beider ist von der . Man urch d R . ind Ratur auf' ganz bestimmte Beschäftigungen angewiesen, in , . . ö. . ene er öh: 6 m S Holz ,, . . , , , , ,. ; i , . malsatz während des Jahre n 932 pCt. ist der Ihlen ö er ⸗Expe en von ihm angenommenen Passagieren denen nur geringe Veränderungen möglich sind; von den ge— dem Bestehen der Bank. Der produttive Geschäftsumfatz ist gegn n gi 9g Aetzer mit sofort einen genauen formulirten Henn ntk ö. zwei n, ,, i,, , , , , i n ,. das , , 4 ö. . e n ,, * i n (. Damabcirte g el nfn 3 . . eine ö. im Besitz des Passagiers bleibt; er ezwungen, Leben un rwer er ende . nstituts am Dezember war ; ie h nf r da nterkommen und den Unterhalt der iere 5 . schützen: alles Lern nde. die ch längeres Festhalten der ran . Münzstätte bell ugeh 1866 2210,28 Il. ö. s Maßgabe der geseßlichen Vestinmuf ung n r rhei ft. . am Althergebrachten bedingen, die den Menschen fernhalten von Die Hypothekenbank am 31. Dezember 1866 mit 199 Posten ö lingen dem Abgangshafen sorgen, Zwischendeckspassagiere darf er am Lande d des Verkehrs d der Bild die i 3/997 6600 Fl., Bilanz „4647274 Fl. vertheilte eine Dividende vo it Hül nur hei solchen Personen und in solchen Räumen unterbringen welche em großen Strome des Verkehrs und der Bildung, die ihn ! . ö Ver. fe 6 än, so! gen, ch zwingen, sich enger an die zunächst Wohnenden . 53 pCt. gegen 5 pCt. im Vorjahre). Der Geschäftsbetrieb der albe Mill die Behörde als geeignete ausdrücklich anerkannt hat. Wie Rügen! bie größest: Insel Seutschlands ist s werden ing Kasse Kt durch die Kriegs Creiguisse keine nachhaltige Witunn;. machüge,. * aM: Der Schiffsezpedient hat dafür zu forgen, daß das Schiff sich in , n, 9 J, , erfahren, Die Bilanz, am Z1sten Dezember 1866 stelite sihs ann nnen. un dig völlig tüchtigein Zustande befinden vorschriftsmäßig ausgerüstel, mit alle anderen Halbinseln von der jütischen an Größe, weit über Riemrnz Fl, die Dividende guf 55s pét. Der Deutsche Phöni; d Kast gesundem, haltbarem und hinreichenden Proviant verstchen! seß und troffen. An beiden deutschen Meeren gelegen, hat sie Theil an un. eine Dividenbe von 260 pat. des Actlenkapstals vertheilen. fern ss von einein tüchtigen Eapitaln geführt werde. Für jeden ien der Küstenentwicklung beider und bilder somit passend den Aeber. Ungünstiger arbeitete die Frankfurter geben sbersche lunge. Gesellg sf gd . müssen mindestens lz. Qu Fuß der Oberfläche des Passchierdects gang zu der Betrachtung der deutschen Nordseeküste. Die beiden mit 5 pet. Dividende (gegen 13 pCt. im Vorjahre), die Frankfurter während der ganze Reise freigehalten werden; 2 Kinder von bis 10