1868 / 65 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1134

Nach dem Schlusse der Rede, mit welcher der Landtags · Kommissarius unter Ueberreichung des Allerhöchsten Propo⸗ sitions. Bekrets vom 11. März d. J. im Namen Sr. Mgiestät bes Königs den 19. Provinzial-Landtag der Rhein⸗ provinz für eröffnet erklärte, brachte der Landtags ⸗Marschall, Königlicher Schloßhauptmann Freiherr Waldbott von Basfenheim⸗Bornheim, ein dreimaliges Hoch auf Se. Ma⸗ jestät den König aus, in welches die Versammlung begeistert

.

Irrenwesen

Ugsten Gegenstände d

vorstehenden Session

auch noch die Vorlegung

Organisation des Armen wesens Die Dauer des Landtages i

Rußland und Polen. St. Petersburg, 12. März. (R. J.) Zur Abhülfe der Noth hat Se. M. der Kaiser befohlen, daß es in denjenigen Gouvernements, wo sich in Folge der Miß⸗ ernte eine außerordentliche Schwierigkeit in der Ernährung der Einwohner fuͤhlbar macht, den Lokal-, Militair und Civilbehör⸗ den nach erfolgter Einigun freigestellt werden soll, den ent lassenen und unbemittelten nteroffizieren und Soldaten, gleich= viel ob dieselben das Recht auf Besoldung von 3 R. monatlich haben oder nicht, Naturalverpflegung auf so lange verabfolgen zu lassen, als es den Umständen nach als nothwendig erscheinen wird, wobei jedoch jede Geldzahlung aufzuhören hat.

Amerika. Die aus New⸗York per Dampfer einge⸗ troffenen neuesten Nachrichten reichen bis zum 4. März. Die im Repräsentan tenhaguse zu Wasphington e gestent Anklageakte gegen den Präsidenten Johnson umfaßt im Ganzen 13 Artikel. Ein Protest, den die Mitglieder der demokratischen Partei gegen das Verfahren der Majorität erhoben, wurde vom Hause zurückgewiesen. Die Bill, welche die fernere Ausgabe von Staatsbonds außer den Hao Bonds untersagt, behufs Absorbirung der ,, Bonds, der 3 pCt. Certifikates und der Compounck interest notes, wurde dem Subsidien⸗Aus⸗ schusse überwiesen. ;

In Kan sas, wo schon vor einiger Zeit das Stimm⸗ recht der Frauen in der Legislatur durchging, haben jetzt beide Häuser derselben Frauen als Registratoren angestellt. Auch ist uͤeuerdings allen Personen, ohne Unterschied der Farbe oder des , das Plaidiren vor den Gerichtshöfen gestattet worden.

Nach New-Hor ker Blättern sind die Truppen Juarez von den Hucataner Rebellen bei Valladolid geschlagen

worden.

Die Nr. 11 (vom 13. März) des yJustiz · Ministerial⸗ Blattes. enthaͤlt folgende Erkenntnisse; 1) des Königlichen Ober⸗Appella-⸗ . vom 19. Februar 1868: »Die von einem aus ländi⸗ schen Gericht ausgegangenen Verurtheilungen e nn in Preußen die Rückfälligkeit, wenn der für die . es Gerichts damals maßgebende Ort jetzt zu Preußen gehört, sollte auch der Sitz des Ge— richts nach wie vor dem Auslande angehören, Y des Königlichen Gerichtshofes zur Entscheidung der Kompetenz-⸗-Konflikte vom 14. Dezember 1867: »Wenn über einen an sich zum Rechtswege ge⸗ eigneten Gegenstand ein Prozeßverfahren gegen eine Verwaltungs- behörde eingeleitet ist und in demselben Einwendungen erhoben wer; den, über welche der Verwaltungsbehörde die Cognition zusteht, so ist das Gericht dennoch befugt, über dergleichen Einreden und über die Folgen derselben in Bezug auf den egenstand des Prozesses Ent-

scheidung zu treffen.

Die Nr. 11 der Zeitung des Vereins deutscher Eisenbahn⸗ Verwaltungen vom 13. Marz 1868 hat folgenden Inhalt: Zur Sta⸗ sistik der innerhalb des Vereins deutscher Eisenbahn Verwaltungen im 5 1868 in Bau befindlichen Eisenbahn⸗Linien. Projekte und

au; Leipzig⸗Dresden, Baubericht über die Borsdorf⸗Meißner Bahn; Köln⸗Minden, Baubeginn auf der Venlo⸗ Hamburger Eisenbahn resp. der Zweigbahn Essen⸗Münster; Rheinische Eisenbahn, Bau der Rechts⸗ rheinischen Bahn begonnen; Rordwestböhmisches Bahnnetz, Verhand⸗ lungen zwischen dem Handels ⸗Ministerium und der Oesterreichischen Kreditanstalt; Kaschau-Oderberger Eisenbahn; Uebereinkommen über den Eisenbahn⸗Anschlußpunkt bei Woloczyska. Betrieb; Eintheilung

1867; Rheinischer Eisenbahn Verband, Frequenz und Einnahme

Jahre 1867; Sächsische Staats⸗ und in Staatsverwaltung besinin Privat ⸗Eisenbahnen, Betriebsübersicht pro 1837; Hamburger Huhn Höch, ebene h ergebnnsse rd e, Rieder schleffsch. är ke bahn, Frachtermaßigungen und Tarif über die Beförderung der Extra 6. ürsilicher Herrschaften; Berlin ⸗Anhaltische Eisenbahn; Scttere gl taatsbahn, direlle Kartirung von Getreidesendung nach Norddeutschla ö Ausland: Secundäre Eisenbahnen in Frankreich; lalien Bologna gl die Gebirgsbahn über die Apenninen; Spanische Eisenbahnen, 9j ralplan, Anlage und Betriebskosten derselben; Dänemiart, GSerclline Eisenbahnen, Konzession für eine Eisenbahn nach Süd⸗ Seeland (. Falster; Rußland, Programm für den Verkauf der icola zen Dunagburg ⸗Witebsk, Fnstruction für die Stations-⸗DWorsteher in Dan der Verlegung von Kreuzungen bei Versvätungen Vergleichende Ueh

sicht der Einnahmen der russischen Privat ⸗Eisenhahnen bis zum 1

Növember 1867; Türkei, Varna ˖ Rustschuk⸗ Betriebs Verhaitnss Euphratbahn; Griechenland, Athen: Pyräus; die projektirte Ei

. von Rangoon nach dem westlichen China; Mrrfsen che Ei

ahnen.

Kunst⸗ und wissenschaftliche Nachrichten.

Die »Zeitschrift für bildende Kunst« von Dr, C. v. Lütz. kündigt in ihrer letzten Nummer an, daß sie beabsichtigt, »die vorzih lichsten Gemälde und sonstigen Kunstwerke, welche in den kleinere weniger bekannten Galerieen Deutschlands, öffentlichen wie private ch finden und noch keine oder nur eine ungenügende Publication unden haben, in Radirungen, Stichen u, s. w. ,,,, J Anfang soll mit der braunschweiger Galerie gemacht werden, un

zwar mit dem Bilde von Jan Steen: »Der Heirathsvertrag⸗ welches Herr W. Unger in Weimar zu stechen übernommen hat. n Edinburgh ist beschlossen worden, dem verstorbene

geatucfocfer Dapid Brewster ein Denkmal zu setzen.

Gewerbe und Sandels⸗Nachrichten.

Dresden, 14. März. Im Zwickauer Brückenbergschachte führt schlagende Wetter heute früh eine Explosion herbei, welche 9 Mensc

tödtete und 23 verwundete. London, 15. März. (W. T. B. Der fällige Westindiendams

Shannon. ist heute Nachmittag 3 Uhr in Plymouth eingelaufen.

gandwirthschaftliche Nachrichten.

Uebersicht über die Weizen und werf nr, auf d Haupt Getreidemaͤrkten der Monarchie. Um die Vergleichung zu leichtern, sind die in den Börsenberichten notirten ** der Berlij Usance entsprechend, auf 2100 Pfd. Weizen und 2000 Pfd. Ron loco und ohne Säcke) in Thalern berechnet.

Weizen. X. Februar. 29. Februar. 7. März. 14. März

M2 1025 102165 101 99 1115 99—114 99—= 112 100 1 S5 1045 85 - 102) S4 - 1003) 8 Ill S6 -= 1057 94 - 101 */ 96 - 194 dbis - 96 - 1II0 93— 108 93 - 108 9 -= 10 So = Io 90 - 100 90 -= I009 Sb - R 96-100 93*½ 6 - 101 94 103 & l 103 103 1 22. Februar. 29. Februar. Königsberg 82 813 Danzig = 60 1766 825 osen ) 76 - 79 u) iin ......

Breslau Magdeburg .... Cöln

) Nach dem Wochenbericht.

Aus dem Lüneburgischen wird dem »Hannoversch Cou ,, . Nachdem der Winter gewichen, erscheinen die Saaten gemeinen besser, als es das un eiwöhnlich abwechselnde in nasffe Wetter erwarten ließ, zumal die Herbsibestellung sich verp hatte und die Bearbeitung des feuchten und nassen Bodens mei nur mangelhaft sein konnte. Der Rapps, von dem noch 19 ute urn westellt! wurde, weil die eigentliche Bestelizeit auh naß) war, hat nicht wie im Winter vorher gelitten steht I mittelmäßig. Besser und mehr versprechend steht der Wintern l., Der Weizen steht im Allgemeinen gut. Der sogenan nt ö Weizen zeichnet sich vor dem weißen deutschen aus, nicht vor dem sischen, welcher vorzüglich durch den Winter gekommen Saaten siehen auf den drainirten Feldern auffallend besser⸗ so Die Roggensaaten haben bis auf diejenigen auf nen undrainirten Feldern und die spät bestellten ein eriwünschtes 9 Aller Kiee ist gut durch den Winter gekommen und bere

den besten Hoffnungen.

der Dienstbefehle; Leipzig ⸗Dresdner Eisenbahn, Geschäftsbericht pro

1135 Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sache n. n n m, rr, , n mmm Lehe rale , rug, Teen ere r e g , , er e di, ,, , . u elm ebelmann ist wegen fahrlässi . ekleidung bei d ich . zödtung ö, Gefängnißstrafe von einem Jahr . Ein schwarzer . eine , n,, eine sch , , , , ,, , , s ben e e el eie. 0 l irt. i m . ; . Rufenthaltsorte des Tozbelmann a ni 2, , hölzerne Hann nt? ißes leinenes Hemde, eine leinene Jacke, ein Paar 1 STeTzTbrTef lu man waeiti n ö Gegen den unten näher bezei ien 6 . T l oer drei . , , , n e nn nn un are Hettrelungsfalseef auf den Toebekl mann zu vi 3. im Bienst, ist die gerichtliche stzast zuletzt in Lindenberg bei ie neden herr r , in e er renn dnn dre linge ö 69 ö. 3. . ard er nch, beschlossen worden. wan We ** Königliche Stadtvoigtei⸗-Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die und a her three ht n wel fein seiner bis herigen Wohnung ungesüumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und kn g lstmnhift ,, . ö . gen u er von d 1 , , e, , er,, Berlln, den 7. März 1868 bebe g e g zu [. ö ,, ni sphe ö. ichzeitig werden a ivil-⸗ ilita: Königliches ö ,,,, ian n. c, , , r,. . 1 n e , ö n,. ĩ f ; im Betretungsfalle festzunehmen und mit all ii ; Der ac. . ö 4 71 K. denden Gegenständen und Geldern mittelst r n ich vorfin m' ger Kicken n Häaghl Ru ahre alt, in Arendsee geboren, fängniß-Inspection abzuliefern. . kan. rann . ö ö . a n in nn . J. . die . Erstattung der dadurch entstandenen liche Nase ö. D sehr bleiche Gesichtsfarbe, vollständige Zähne, gleiche . ve,, ö ss schmächtiger Gestalt und spricht die deutsche Sprache. , ö. Steckbrief. Königliche Küreisgerichts · K issi Gegen den unten näher bezeichneten Tapezier Julius Calda— *g le. . ö , Il. ,. sich auch Nolte nennt, ist in den Alten C. 17. 68 die Der Dienstknecht Friedrich Wilhelm Beckenthin, aus Pritz ,, ge ge d se, ,, ,,,, , . 88S. ; ; afgesetzbu eschlossen worden. ungefähr u oll Seine . hat nicht ausgeführt werden . . ö. e. Augen, gewöhnliche Nase und Hidᷣl ile lan 6 er . . ohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden die deutsche Sprache, und hat als besondere Kennzeichen eine Schn ite t, er latitirt daher oder hat fich heimlich von hier entfernt. Ein narbe am linken Daumen und auf der linken Hand. Die Bekleidung

zbet, welcher von dem Aufenthqaltsbrte des Ca ldardb lat Feenntniß kann nicht angegeben werden at, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts- oder ni ; er nadchhte ; zei⸗- 1857 Oeffent e , mu, mn h Es wird hierbei bemerkt, daß der 2. Cal In der unte he gaga , , , von Düri J V. von Cassel Visa nach Gottingen erhal⸗ , . durch 3, des Anklage⸗Senates des aon l r act ö ö.. mergerichtes vom 26. ini . , . 44 . . In. ö. . ,. 5 e , n , , n , ; t igi⸗ nover, der Gra ol ĩ , nen. festzunehmen und mit allen ke ihm Hochvlrrathes in den fc . . zen zie Königliche Qiarr de n n und Geldern mittelst Transports an Nr, 2. 61 Nr. 3, 63, 64 nch nde preußischen Strafgeseßzb . ö 2 2 irection hierselbst abzuliefern. Es wird geklagt worden: gesezbuches an- ö. nir an . att n . . entstandenen haaren Auslagen, in den Jahren 1867 68 im Auslande als Königlich i shrigtet wersiche ehörden des Auslandes eine gleiche Rechtswill scher Unkerthan die Losreißung der Königlich än fe rn, , , De e, he ,, Eile, e ene, , d,, n e, ,. . 21 zoruntersuchungen. beabsichtigte That unmiktelbar zur Ausfuhrun . Der ꝛc. Caldaro la (Kom ch? in zin ehre alt, am 19. Juni Ser n . f v Pl ö n ld in Berlin geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 2 Stri z er genannte Graf von Platen-Hallermund, welcher sich K ö . 1 . , . Hietzing bei Wien aufhalten soll, wird aufgefordert, bis / ase und desgleichen Mund, ovale Gesichts-⸗ am 27. Mai 1868, i ̃ bildung, gesunde Gesichtsfarbe und ist kleiner Gestalt. vor dem ernannten re n n, , , n gen . Arn n n 3 k Kammergerichtes hierselbst, 5 ; . . L z inen ißt u weg mh ö . Probst und der gelegten That zu hera l wo fin ide 'n' äs en fg hm 3 3 holten ö. edrich Wilhelm Christ, welche, wegen wieder! angenommen und gegen ihn in der ö ng . ö verurtheiit, verhaftet gewesen sind, sind am 8. Juli d. J. Vormittags 9 Uhr ahr . 6. . entsprungen. Alle Civil⸗ und Militair⸗ in demselben Gebäude beginnenden Hauptverhandlun z welcher eine m g. In und Auslandes werden ersucht, auf dieselben Acht neue Vorladung nicht stattfindet, weiter nach den he 6 ich sie im Betretungsfalle zu verhaften und sie an die In. werden wird; esetzen verfahren rn, Gefängnisses gegen sofortige Erstattung der Auslagen Berlin, den 2. März 1868 michi. ing nn. Den verehrlichen Behörden des Auslandes sichern Königliches Kammergericht i , e b n men, mn Auf Der Urtheils Senat für Staats- Verb er Entsprungenen Kenntniß hatz wird aufgefordert, davon erbrechen.

unperzüali ĩ vir = e udlic der nächsten Gerichts- oder Polizei Behörde Anzeige zu Sandels; ze Omer

Templi ir ar en ,n gehe see ge i ser r ii hl ea gr . Pers onen-Beschreibung des Proßbst, lung, Firma , n,, n e nn, ,,, r Templin. Gewöhnlicher Aufenthalt: Templin. S. Joachi 0, . Stand: Knecht. Alter: 18 Jahre. Größe: und als deren Inhaber . hne haf . en Haare: dunkelblond. Stirn; frei. der Kaufmann Samuel Joseph Joachim zu Berlin m hr Zan ] n ö Augen: braun, Nase: länglich. Mund: vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: , ,, , ennzeichen: 1 der linken Backe eine Narbe. Han gi frng n gens g ee rlm , Ein grauer J, bei der Entweichung: Unter Rr. 5igg ded Firmen -Registers ist heut wollen ll Cen) ommerrock, eine braune Tuchmütze, ein Paar blaue der Kaufmann Hermann Joachim zu Berli in Paar inn e zͤnk . graue leinene Hosen, ein leinenes Hemde, als Inhaber der Handlung ] 3. PersonenBeschreibung des Christ. jetzi . t igbcburtsin. Zehdenick. Gewöhnlicher Aufenthalt: Zehdenick. eingetragen. ne, gn, nn,, Juz. Gan selist Stand: Schiffsjunge. Alter: 15 Jahre. Größe: Berlin, den 13. März 1863. ur: klein, untersetzt. Haare: dunkelblond. Stirn: frei. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen

1423