1868 / 65 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1136

nigliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O. Bei 6. . 72 des Geselischafts⸗Registers mit der Firma d a5 f i Il ff i * nz Stritt des bisherigen eingetragenen Handelsgesellschaft ist Col. er Au e erige . Heinrich Blancke zu Frankfurt a. O. zufolge Ver⸗ fügung vom 11. März 1868 am 12. März 1868 vermerkt. Bie Handelsgesellschafter sind daher zur Zeit: der Kaufmann Emanuel Blancke, der Kaufmann Paul Wilhelm Heinrich Blancke, beide zu Frankfurt a. O.

Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O. Der Sit der früher zu Duüsseldorf mit der Firma dels a eln , t a. O. verlegt, und bestandenen Handelsgesellschaft i rankfurt a. O. verlegt, 7 gedachte nn n fl mit der gedachten Firma unter Nr. 77 des Gesellschafts· Registers eingetragen. Die 4. i hat am J. März 1866 begonnen. Als Gesell⸗ jafter sind vermerkt: n ae n n Emanuel August Richard Blancke, der Kaufmann Paul Wilhelm Heinrich Blancke, beide früher zu Düsseldorf / jeßt zu Frankfurt a. O. wohnhaft.

In das Firmen Register des unterzeichneten Gerichts ist nach⸗ stehende Eintragung bewirkt worden; Ii) Lauf. Rr. i356; 2) Bezeichnung des Firma Inhabers; der Kaufmann Isidor Lachmann zu Luckauz 3) Ort der Nieder ˖ lassung: Luckau; H Bezeichnung der gFirma⸗ Isidor Lach mann, 5 Zeit der Eintragung: eingetragen zufolge Verfügun vom jo. März 18686 am 11. Maͤrz 1868. (Alten über da Firmen ⸗Register Bd. II. S. 248. Luckau, den 10. März 1868. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ufolge Verfügung vom 75. Februar 1866 ist an demselben Tage in 3. hi n ee meer n eingetragen, daß 1. Gotti⸗ liebe Neumann (Nr. 8h des Firmen ˖ Reg n erloschen ist.

Rosenberg, den 7. März 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge der Verfügung vom 29. Februar 1868 ist in das hier eführte Firmen -⸗NRegister eingetragen, daß der Kaufmann Herrmann . in Nosenberg ein Handelsgeschäft unter der Firma Hert⸗ mann Majewski betreißt. .

Rosenberg, den 7. Märg 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Kaufmann Wilhelm Sartori zu Stettin und dessen Ehefrau Marie Elise, geb. Galle, haben bei erreichter Großjährigkeit der leßtfren mittelst Verkrages vom zi. Februar 1668 die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen. Dies ist in dem von uns geführten andels / Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemein chaft unter Nr. 43 zufolge Verfügung vom 11. März 1 am 12ten des⸗ selben Monats , .

Stettin, den 13. März 1868. ;

Königliches See und Handelsgericht.

In unser Gesellschafts ⸗Negister ist auf Grund vorschriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft Zub laufende Nr. 20 unter der

irma: ? Burghardt et Comp. l am Orte Bunzlau unter nachstehenden Rechts verhältnissen: Die Gesellschafter sind: w I) der Kaufmann Carl Ernst Burghardt, , 23 der Kaufmann Julius Heinrich Emil Burghardt. Die Gesellschaft hat am 1. März 1868 begonnen. Zufolge Verfügung vom 9. März 1868 am 19. März 1868. 6 1 unfer Firmen- Register und zwar bei Nr. 75 nachstehender ermertł: Der Kaufmann Julius Heinrich Emil Burghardt n Bunz lau ist in das a ee d des Kaufmanns Carl Ernst Burghardt eingetreten und die nunmehr unter der Firma Burghardt et Comp. bestehende Hnndelsgesellschaft unter Nr. 20 des Gesellschafts - Registers i . zufolge Ver⸗ fügung vom 9. März 1868 am 10. März Sa. eingetragen worden. Bunzlau, den 10. März 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen ⸗Register ist sub laufende Nr. 53 die Firma R. Wechmann zu Namslau und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Kauf mann Robert Wechmann, Emilie, geb. Mende zu Namslau, am 6. März 1868 eingetragen worden. Namslau, den 6. März 1868. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unser Firmen -⸗Register ist ad Nr. 239 der Uebergang der Firma auf den Kaufmann Max Wichmann und Nr. 266 die Firma Louis Wichmann, als deren Inhaber der Kaufmann Max Wichmann und als Ort der Niederlassung Neurode, zufolge Verfügung vom 7. März 1868 am 10. desselben Monats eingetragen.

Neurode, den 7. März 1868. Königliche Kreisgerichts Deputation.

In das hiesige Firmen⸗Register ist am 12. März 1868 eingetragen: sub Nr. 117. Die Firma L. Wilckens CL Arens ist mit dem Zusaß Nachfolgers durch Uebereinkunft auf den Kaufmann Deintich en Christian Schmidt in Kiel übergegangen;

sub Nr. 456. Die Firma »L. Wilckens C Arens N und als deren Inhaber der Kaufmann Heinri Christian Schmidt in Kiel;

irma H. Rohardt ist erloschen;

rma W. C. Kaltschmidt« und

nhaber der Fabrikant Johannes Friedrich Kaltschmidt in

sub Nr. 401. Die sub Nr. 457. Die

eumünster.

Kiel, den 13. März 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

In unserm Firmen ⸗Register sind folgende Eintragungen bewirkt worden:

achfolger. ch h

8 2

1137

3

Register 22

Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers.

* D

—— ————— d

Bezeichnung der

Eintragung.

WX

„Weinhändler Ferdi⸗

nand Buhbe zu Ha⸗ derdleben

Der geistesschwache

Kaufmann Lars Ja⸗ cobsen zu Haders- leben, vertreten durch die gerichtlich be⸗ stelltletn Kuratoren, Rechtsanwalt K. A.

ders leben Kaufmann Nicolai Christian Dall zu

Clipleff

Kaufmann Adolph Carl Wilhelm Schulz

zu Flensburg

Kaufmann Hans Arnds zu ies

leben

Kaufmann Jes Jacob Ingward Jacobsen zu

Hadersleben

Kornhändler

. Christian Clasen zu

Hadersleben

Kaufmann Niels Peter Lundbye zu Haders leben

Kaufmann Riewert

appe Hansen zu . auf Shy

Kaufmann Daniel

Johannsen zu Wyck ohr

auf Foͤh

Kaufmann Ricklef Andresen zu Wyck auf Föhr

Kaufmann Fritz Andresen zu Wyck auf Föhr

Kaufmann Levy

. Heymann zu Wyck

auf Föhr

Kaufmann Jann Mathias Martens zu Wyck auf Föhr

Produkttenhändler Wilhelm Rowoldt zu Wyck auf Föhr

3. Farbenwaarenhänd⸗ ler Simon Volkert

n,, .

olzhändler Ketel

Boysen 9 Wyck auf Föhr

Haders⸗ Ferd. Buhbe

zufolge Verfügum S68 am 4. Mi 4 Marz

zufolge Verf un vom 26. geln,

L. Jacobsen

Selig und Kaufmann M. Jürgensen zu Ha⸗

. zufolge Verfügung

1868 am 4. Mar

Flensburg, den

A. C. Schulz zufolge Verfügung

26. Jehiugt 1868 am 4. Mit 1868

zufolge Verfigun 1868 am 4. Man

zufolge Verfügung

vom 26. Februar

1868 am 1. März dhð

zufolge Verfũgum 18568 am Matz

zufolge Verfügung vom 26. Februar 1868 am 4. März

zufolge Verfügung vom 26. ! 1868 am 1. Män

zufolge Verfügung vom 26. Februgt 1868 am 4. Matz

zufolge Verfügung

vom 26. Febru

1868 am 1. Min Sb8ð

zufolge Verfügum

vom 26. Februar

1868 am 4. Mi dbd

1868. zufolge Verfügum vom 26. Februgt 1868 am . Mär

zufolge Verfügun⸗ vom 26. Febtuat 1868 am 3 Mãätj

e Verfügung 26. Jebruat 1568 am 4. Mäth

cutigen Tage hen Nr. *

Hans Arnds

A. Soͤrensen Frederits Stöberi

abrikant Andreas] Haders⸗˖

örensen zu Haders⸗

Jacobsen

C. Clasen

N. P. Lundbye

R. J. Hansen Hattingen, d

D. Johannsen

iu Haard mit dem Sitze zu en worden. iegen, den 10. März 1868. Koͤnigliches Kreisgericht.

In unser Wel af g eatttet ist zufolge Verfügung vom 19. Fe⸗

G. & Adam Georg irma der in Holzhausen errichteten, aus den Handelsleuten

Ricklef Andre⸗ tar

Fritz (Andresen

CL. Heymann

W. Rowoldt .

1868 am

ss. Verfügun

ken g. 68 am 868

S. V. Hansen. Auf Anmeldung

Ketel Boysen

ö .

roßkreutz zu Wy

auf Föhr

Kaufmann Ruben

Hirsch zu Wyck auf Föhr

Kaufmann Johann

inrich Henningsen 8 zu Esgrus

Kaufmann Hans Jörgensen zu Rinkenis

Kaufmann Jörgen

Rissen Madsen bei

orup Kirche

Kaufmann Hans

Ricolay Maas zu

Flensburg

Kaufmann Lorenz Lorenzen Krämer

Vehl zu Atzerballigs⸗ kov

ö 4, Marz 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Ruben Hirsch J. H. Hen⸗ Rinkenis H. Jörgensen 3. N. Madsen

auf Alsen S. Nic. Maas

Atzerbal L. C. Krämer

9 Bezeichnung Bezeichnun elt

, m, . Ibu .

5 Firmen Inhabers. Eintragung. ' Farmen Jacos' - d. W Drei in e Ver fi m

vom 26. Februar 1868 am J. März 1868

zufolge Verfügung

m 26. Februar

868 am J. März 1868.

zufolge Verfügung

27. Februar

1868 am 4. März 1868

zufolge Verfügung n 27. Februar 1868 am J. März 1868. zufolge Verfügung

2. März

1868 am 4. März fol 2. zufolge Ve un vom 2. 33 1868 am 4. März S68

zufolge Verfü ung

3. März

1868 am 4. März 1868.

n unser Handels ⸗Register ist zufolge Verfügung vom 3. . am

der Kaufmann der Firma: J.

irren ber eingetragenes Gese eldheim, geb. Wallach, hier Prokura ertheilt. Bielefeld, den 6. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Handels ⸗Register ist zufolge Verfügung vom 3. C. am heutijen Tage eingetragen:

Nr. 79 des Prokuren ⸗Registers: Die dem Heinemann Wallach hier für das hier unter der

eingetragen:

des Prokuren Registers:

sae Feldheim hier hat für sein hier unter eldheim bestehendes und unter Nr. 304 im schäft seiner Ehefrau Johanne

Firma J. Feldheim bestehende Geschaͤft ertheilte Prokura ist

erloschen.

Bielefeld, den 6. März 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Gesellschafts-⸗Register ist bei der sub Nr. 8 eingetragenen Firma: Bellwinkel C Jonas, Col. 4 Folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschast ist aufgelöst und der Kaufmann Gustav Peter

Jonas hierselbst Liquidator derselben.

Eingetragen er decreto vom 109. März 1868 am 12. 6d. (Akten über das Ges. llschafts ⸗Register Band J. Fol. 389.

des Gesellschafts⸗Registers eingetra Franz Goebe heute gelgs, Gleichzeitig ist das von dem Kaufmann Franz Goebel

neu begründete Geschäft unter der Firma: Franz Göbel deinhard sub Nr. 179 des Firmen Registers ein⸗

bruar e. heute sub Nr. als die

en 19. März 1868. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Zufolge Verfügung vom 28. Februar 1868 ist das sub Nr. 26 ene Geschäft unter der Firma zu Meinhard

Abtheilung JI.

eorg zu Niederdresselndorf und Adam Georg zu Holzhausen

bestchenden offenen Handelsgesellschaft eingetragen. Siegen, den 10.

März 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen ⸗Register ist zufolge Verfügung vom 9. d. Mts. heute Zub Nr. 180 die Firma ; . Wm. Fries jor, hier und als deren Inhaber der Selfenfabrikant G eingetragen worden.

Siegen, den 10. März 1868.

Königliches Kreisgericht.

ist heute in das hiesige Handels- (Firmen-) Re—⸗ er bei Nr. S5ß eingetragen worden, daß die von Johann Anton he, früher Kaufmann und Inhaber einer Manufakturwaaren -⸗Hand= jung, jetzt Zirniner, iu Cöin swohnend, daselbst geführte Firma .J. A. Löhe; erloschen sst. Cöln, den 12. März 1868.

Der Handelsgerichts Secretair, Kanzlei⸗Rath Lind lau.

Abtheilung J.

corg Wilhelm Fries hier

Register bei Nr. 68ä1 n r, f, worden, da

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen ⸗Me⸗ gister unter Nr. 1710 eingetragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Johann Kaspar Bernegau, welcher daselbst eine Handels-⸗ niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma »J. C. Bernegau.«

Cöln, den 12. März 1868.

Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei ⸗Rath Lindl au.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen⸗) Re⸗ gister unter Nr. 1711 eingetragen worden der in 33 Kaufmann Hermann Marg / Inhaber einer Landesprodukten-Handlung, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma 2

Cöln, den 12. März 18865.

Der Handelsgerichts Secretair, Kanzlei⸗ Rath Lindla u.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen⸗) Re—⸗ . unter Nr. 1712 eingetragen worden der Kaufmann und Gold— 9 n . r n nr gr, me , welcher daselbst seine

andelsniederlassung hat, a nhaber der Firma Mathias .

Hin weer un en, fes n n, mr

Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts.) Register unter Nr. 360 eingeiragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma »Stern CK Walter, welche ihren Sitz in Berlin und am 25. August 1866 begonnen, und nunmehr eine Zweigniederlassung zu Neustadt, Kreis Gummersbach, errichtet hat.

. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Julius Stern und Julius Richard Leopold Walter in Berlin, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Cöln, den 13. März 1868.

Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige 6 C nnen, ; zei die zu Düsseldorf mit einer Zweigniederlassung zu Cöln bestandene Kommandit-⸗Gesellschaft auf AÄctien unter der Firma: »J. Keller C Comp.“ durch Beschluß der e ,, der Kommanditisten vom 28. Februar

1868 aufgelöst worden ist. Außer dem persönlich haftenden Gesell⸗ . . ulius Keller, Kaufmann zu Coöln, als von Rechtswegen 9 . der Liquidations⸗Kommission, sind zu Liquidatoren ernannt orden: . .

1) Jean Merlo, Kaufmann,

* Gustav if Redacteur,

3 . Dicke, Kaufmann, und

4 Egbert Rogmann, Buchdrucker, alle zu Cöln wohnend, und zwar mit der ausdrücklichen Bestimmung, daß von diesen je zwel Beliebige die Kollektiv⸗Unterschrift haben sollen.

Cöln, den 14. März 1868. . Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei ⸗Rath Lindlau.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesih⸗ Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register bei Rr. 398 eingetragen worden, daß die am hießen a bestandene Kommanditgesellschaft unter der Firma: Franz Roesherg's . aufgelöst worden ist, und daß die Liquidation derselben durch die beiden persönlich haftenden Gesellschafter Sophia Roesberg und August Merckens, beide Kaufleute in Cöln) erfolgt deren jeder einzeln die dazu gehörenden Handlungen vorzunehmen befugt ist. Cöln, den 14. März 1868. Der Handelsgericht ⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Auf , . ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen) Re fiir unter Nr. 1713 eingetragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann August Merckens, welcher daselbst eine Handelsnieder⸗ lassung errichtet hat, als fr der Firma: »Aug. Merckens«.

Cöln, den 14. März 1868.

Der Handelsgerichts ⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Auf Anmeldung haben heute folgende Eintragungen in die hie gen Handels ⸗Register stattgefunden: unter Nr. 26 des Gesellschafts⸗ bezw. Nr. 189 des Firmen ⸗Re⸗ gisters, daß am 1. März d. J. aus der bis dahin zwischen den hierselbst wohnenden Kaufleuten Adolph Otto Thunes und Hermann Reinhardt unter der Firma »Thunes LComp.⸗ in Barmen bestandenen Handelsgesellschaft der Erstere als Theil⸗ aber ausgetreten ist; daß sämmiliche Aktiven und Passiven des eschäfts auf den 2 Reinhardt übergegangen sind und Letzterer das Geschäft seitdem für seine alleinige Rechnung am hiesigen Platze unter der Firma „Hermann Reinhardt fortführt, dagegen die Firma »Thunes & Comp. erloschen ist ;

Il. unter Nr. 195 des Firmen ⸗Registers die Firma » Adolph Otto Thu nes« in Barmen, deren Inhaber der obengenannte Adolph Otto Thunes ist. .

Barmen, den 7. März 1868. Der Handelsgerichts⸗Secretair Daners.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts.) . unter Nr. 145 eingetragen, daß zwischen Ewald Lauten schläger und dessen Sohn Hermann Lautenschläger, heide Maillonsfabrikanten und Kaufleute zu Barmen wohnend, am 1. März 18638 eine Handelsgesellschaft unter der Firma Ewald Lauten-⸗ schläger C Sohn« mit dem Sitze in Barmen errichtet worden und

. .