1868 / 66 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1143

; r ͤ Directi ĩ i der Spar⸗ d spätestens bis zum armen Direction der Provinz die zur Prämijrung r noch nicht vors gt nnn mo kh. baz, 3. e,. d kaffen, Interesfenten bestimmten, bis zum. nächsten Landtage mherhachen Proholfttons. Detrek⸗ ö. 1143 1. . n n . . 3. . . . nach emihen, zuf dil Geschäh ert, ier f ng, 2 . Weimar, 14 März. Der Landta hat in seiner heutigen er ; ĩ ü e wie bisher zu . Provin . Landtages bezüg⸗ K * Das Sber⸗Kommando der Marine. gin e, leer wurf en Veteranen aus den Kriegh ahn . nenden 6 . Sitzung. f züg 8m f. . n n,. nnen ragt berathen und die 18656 1815 mit der Maßgabe überwiesen, daß die Gesanimt— . Y iger; 1. . ö en Posttionen n sind H 3nh r gem mnen, Die hauptsächlichsten Preußische Bank. summe auf 6. vier ö, n, ern fan g , i de rem n ilch ng. . und Bildungsanftasten, 18351 , ,,, 5 * U e b er Li cht , 6 litair. idlllehd schaft und. Kunst, 4325 ,,, der geen s rr on 1 Garz 1868. . k n , 9 nan . ö. . ö. ö. . .. n ,,, . 6 29. . * i va. Thlr. B, 360, 000 jährlich zu verabreichen, und in den übrigen eier ga e ir len ö K . . ger . . ö ehre Anweisungen, Privatbanknoten 1970000 a oil igen ,,,, ö bracht . fanden die Gesim ; i , . . Um ul ider ö und Darlehnskassenscheine 3 ü ; ß von 72 hänglichkeit an des Königs M ö ) Isse statt. Nach Besichtigung der Stadt wi . 64,779, 000 Veteranen ⸗Unterstůtzung den Betrag n Thalern vigliche Haus, sowie der Dil nta j ö. . . seine Reise nach Hotha forisetzen. ird der Prinz

3) Wechsel Bestande jährli icht erreicht und deren Hülfsbedürftigkeit : ̃ . j Combard⸗Bestände I7, 157,000 ,, zul ü en Kreisarmen⸗Kommission anerkannt , ö der heimathlichen Provinz Sachfen den lebhaftesten .

Staatspapiere, verschiedene Forderungen 7,1000000 τMñi bin e Quote auszutheile ist, in gleichem Betrage und in einer Quo z n. Gesetzentwur und Activa ö . a. tn . wurde dem Vorstande des Krankenhauses der Barm⸗ ö gen kid n e re

; Banknoten im Umlauf Thlr. 131,770,009 e gj hierselbst mit Rücksicht auf die in der Provinz herr. K die Staatsregierung ersucht, einen Gesetzentwur

ten. Kapital ö 26 234, 6665 schende Roth und die dadurch erzeugten vermehrten Krankheiten, r Ratzeburg, 14. März. Ueber die gestrige der Grundsteuer no t ö Deren m n m ü. Raffen, Institute 5 wodurch die h der hilfesuchenden Kranken und der beschäͤ⸗ , . 3. . 6. da dan d chaft des Herzogthu 6 Eben so aft der . , , ö n, Privatpersonen, mit Einschluß des 60s Oo tigten , . w ö . ö. kin gprnf did s , , . . ,. und Verwaltungssporteln ab, ö Giro erke ßs Inde r ositions Fonds bewilligt vocationgschreiben gemachte Mittheilung an fämmastke n weikhn. Forts ggleiner neuen, Sporteltäpe (noch vor dem Berlin, den 14. März 1888 t an, iolen - Anstalt in Ra stenburg, die s ger des Landigges bezog, daß rh n g gelen mill ichechzitgli, ,,, önigli Bank ⸗Direktorium. Bezüglich der Idioten ⸗Anstalt in g, die sich J. . g / zufolge Schreibens der Königli Alten bürg, 12. Mi ,, Rotth. nach vorliegenden Berichten in anerkennungswerther Weis ö vom 3.5. Februar d. J. der n haltenen gie nf int k. wied Gallenkamp. Herrmann. 4 hat 4 ,, . n ö ue lte e l b n nr, Finanz . i. halte erledigte in . . nstituts zur Erbauun / „mi er Ordre vom 28sten noch die Frage wegen Erbauu . gal 6 dem Landtag anuar d. J. zum ständigen Regierungs- Tommissair Flu burn ü ung iner Cisenbahn von Alten- . ö. . . ben Aller⸗ 3 en ausreichenden Anstaltsgebäudes au ö ag t eg g ommissair beim urg über Meuselwitz na e . ir eser gh feige e, , J he herrn, n . J. . ar di 9 this gterunz J. ö , ; ; j i ; ; ; . . . en * b ; 2 zur Anlegung der ihnen verliehenen Decorationen zu ertheilen, dee gr r ichen Freistellen von ig auf 24 zu vermehrin 6 J ernannt wor zen ist andes 5 . . ö 5 nöthi⸗ 1a Gres tre uzes des Herzoglich anhaltischen Haus— *. fn f e f acht aleden n G er e , He le in . en nh ener, erathung und Beschlußfassung vorliegende . der , wegen Irn gem een ger des Bären: ,, R Abc l iws für di ntreten zu lassen, sodann aber über ein dem 6 ö 3 diel sti, Direktor des lich e ern fol der Ober ⸗Präsident ersucht werden, zu ver G . , , . ,, . , , 9. ene . ,,,, e ur⸗ Ka . irchen · Kolle - d= (ch J 1 Antrag wurde zulage für alle Staatsbeamte, zur Erledigum j herzoglich badischen Ordens vom äh ringer. cn, tag noch veranlaßt, dem Präsidenten von Saltzwe dell für nicht angenommen, sondern der Wunsch ausgesprochen, dem Württemberg. . 35 den Sbersten Riot, Inspectenr der 4. Ingenieur- In 6 De h e und Thätigkeil zur Gründung und Fördern Heh. Ober Regierungs-Rath Hr. Wiefe . eech Ebhorat Gerin r e fasfm 9 . ö .

spection; . r dieser Proͤvinziellen Schöpfung seine besondere Anerkennunß üͤber die Gelehrtenschüle ausschließlich übertragen werden. Bayern. Mün i n des Eomthur-⸗Kreuzes des Königlich bayerischen uhhusp ehen Die übrigen auf der Tagesordnung stehenden Anträge jestät des Königs ist 10. De e d ursä , rn fer. 26

gestrigen Tage ge—⸗

Verdienst-Ordens vom heiligen e Tb rnngt. Aus deni Berichte des Ausschusses für Geschäfts- Ordnung wurden sämmtlich angenommen. Dieselben belrafen: wesentliche Besserung eingetreten.

dem Oberst⸗Lieutenant von Hartmann, und Kassen⸗Wesen über Prüfung der Rechnungen des Provin⸗ hu . eines neuen Lehrers an der Gelehrtenschule und Er⸗ Das Befinden Ihrer Majestät der Königin Mutter hat

Chef im Kriegsministerium, so wie n . ial-⸗Lanbtags-Kosten Fonds bleibt nur hervorzuheben, daß der Schulgeldes. ane . ) . des Ritter- Kreuzes des Großherzoglich luzem e sse df chen, in ö gegenwärtigen Landtag auf Höhe von e le e men des abgehenden Direktors, Professors 1 kane ic e r , rn ü neh ö

ifchen Ordens der Eichenkrone: is Halfte illi i ihii —ᷣ. J j , , spertion in n,, e wurde auf einen = usbringung des Zuschusses zu den Kosten des im Herzogth .

Bekanntmachung. ießlich w Ausführung des Nothständsgesetes Kuenhburg stationirten Militairs ffir die Finanz a n Gesterrei . i . Stati Emmerich, im Regierungs⸗Bezirk lassenen Instruction zur Ausführung d, 6. en Yalitgirs für die Fingnziahre vom i. Jipril fer ch, ren sls, rg, An ber gesttigen ei

err, , ,, , , ,, , ,, ee nie ge, di lr, d,, fählk' eh. 8. 4 der Telegraͤphen Ordnung für die Korrespondenz im noch beschlossen, e g „HüEinführung des Königl. preußischen Allg. Berggesetzes vom nn, erg J, geordnetenhause vom Justiz⸗Minister vor⸗

Beutsch⸗Oesterreichischen Telegraphen ˖ Verein.) daß den auf Grund dieses Gesetzes gewählten Kreis⸗ ommissio⸗ 6 Junk an ru gr Kon n fond hf Cältass f dem , d Erhöhung des Zinsfußes der Landesschulden von 33 pCt. au Eelggte 6 tze wodurch die Schuldhaft aufgehoben wird lautet:

r März 1868. nen Minimalbeträge auf die zu erwartenden Darlehnssummen ff . K so bald als ner ö . w , e m , ; ö. den, welchen Beschluß der Herr Landtags⸗Kommissarius h pCt. und die zur Deckung des Befizits in ̃ „U, Bon dem an kann die Execution

Königlichen Staats-Regierung geneigtest schleunigst befürwor. nwrforderlich gewordenen . . . ö Kasse ves Schuldners wegen Wechsel- oder , lf e! Nicht auit lich es. ten möge. ö. Mecklenburg. Schwerin, is. März.‘ Se. Königliche weder bewilligt, noch, wenn fie schon früher bewilligt war, vor⸗ ; Matestät d Merseburg, 156. März. Ueber die bereits in der gestti . der Großherzog, ist gestern Morgelis von der Kteise ö oder fortgesetzt werden. 8. 3. Hie Bestimmüngen Preußen. Berlin, l. Märzeiee ädeltüt kent gen Rr. B. Bl. telegraphisch gemesdele Eröffnung des Fioöh, ch Rudohsftadt wieder bier eingetroffen. äibenhden. ben sichtznsisttn 2irrest gegen. Personen, weich? der König nahmen heute, außer militairischen . . zial⸗Landtages der Provinz Sachsen geben wir noch folgende 3x , . Dresd en, 16. März. (Dresd. Journ.) Die 57 , sind, bleiben unberührt. §. 3. Mit dem Voll—

ernannter und hierher beurlaubter Offiziere ö h h or 166 ach! ausführlichere Mittheilung: 9 eite Kammer berieth in ihrer heutigen Sitzung als letzten Gesetzes ist der Justizminister beauftragt. General⸗Majors von Tresckow und des Contre⸗ . R . Die Mitglieder des auf den heutigen Tag zusammenberu— genstan der Tagesordnung den in der Ersten Kammer von Aach dem Gesetzentwurf über die Organifation der politi⸗ mann entgegen, und empfingen den hier durchreisenden Kaiser enen XIX. Pinne Knef? der Provinz Sachsen ö n Rittner eingebrachten Antrag: schen Verwaltungsbehsrden ist der Statthalter an keinen Be— lich russischen General Major von Weymarn, 1, sich heute früh 9 Uhr zur gemeinschaftlichen Theil, z in g, Staatsregierung gegenüber sich dahin auszusprechen, schluß der Konferenzen der Statthalterei⸗Räthe gebunden. Der Ihre Majestat die Königin, besuchte gestern Hhie nahme zum Goltesdienste in der hiesigen Schloß und e . nicht fuͤr zweckmäßig und wünschenswerth er, Statthalter ist für alle seine Handlungen Verantwortlich. Die Majestät die verwittwete Königin in Charlottenburg und er⸗ kirche, und begaben sich sodann gegen 113 Uhr Vormittag ah he ed Cf i ö. . in der jetzt proviforisch Geschäfte, sowie der Beamtenstatus der Statthaltereien sind schien Abends mit Sr. Majest t dem Könige auf einer nach dem Probin zial. Etändehaufe, Daselbst erschien bald der, and m fer , ner . bir n sehr reduzirt. Nur drei Agenden gehören fortan in dir *, ö ö. g. nahm gestern sruf, geleitet von iner aus 3 ,, Staatsregierung zur . , ,, diz , 3 Se. Königliche Hohe itation, der Königliche Landtags-Kom. in = isziplinar⸗An eiten. Se g lung ernannten Deputation, g kia aber denselben auf sich beruhen zu lassen, Und die Bepit. len der!“ ick. Ker nn Erft . ncht

̃ Schulz vom Kriegs⸗Ministerium 66 Fl r Präsident von : den Vortrag des Majors Schuls g missarius, Wirkliche Geheime Rath und Ober -Präsiden wtion der Zweiten Kammer schlaͤgt dor, Nlesein Beschlüiss Kö. Baliziens ), der Hofräthe und Secretgire werden aufgehoben,

entgegen, enipfing den Lieutenant a. D. Gebser, sowie den Lieu⸗ Witzleben. sutreten geg t . das Kanzleipersonal reduzirt. Die Statthaltereiräthe müssen

tenant Perthes und Bruder. Derselbe übergab die beiden Allerhöchsten Proposition -. . . g 6. März d. J. dem Land 6 , Debatte wurde ein Antrag des Abg. Dr, Hertel: sich, wenn es der Statthaͤter anordnet, als Bezirkshauptleute

Der Ausschuß des Bundesrathes des Norddeutschen Dekrete vom 28. Mai v. J. und . iwer Regierung den Antrag zu stellen, es inöge bei'd ichts⸗ 23 , r Bundes für Handel und Verkehr trat heute Vormittags zu tagsmarschall, Ober⸗Präsidenten a. D. und Kurator der un aͤmtern die frühere ri re, . bars 'st'll' , , rg n . ö. e , r nn stehen die Be⸗

l mmen, unt die Enquete über das Hypotheken- sität Halle, von Beürmann, und erklärte nach einer an gesalt. daß die Geschafts zeit an! ern ü! enn gw den,. kshaupt 4 . . Versafumiung gerichteten Änsprache den Provinzial Landta i. altzssanden, bis ker r m rng, . . . iel . in ö einer Der Auschuß des Bundesrathes des Norddeutschen für eröffnet. verkürzt werde,« ö erden abgeschafft und der Bezirkshauptmann be—

. f r n che des? mit 32 ; ; kommt zur Bestreit d ü ñ ü . Steuerwesen hielt heute Mittag eine Der Landtags ⸗Marschall erwiederte auf die Ansprache gegen 29 Stimmen angenommen; ein Zusatz Antra z sstreitung Ber Kosten für das Kanzlei Personal . fir a ge, . ur eld ö Entschädigung Königlichen Landtags-Konimissarius Namens der ver sanmeh e in einrich: ͤ Zusat ; welches er tageweise beschäftigt, eine Pauschsumme . Orga! wegen Hollanschluffes, sowie über den Wechsel, Zeitungs und Stände und schloß mit einein Hoch auf Se. Maj estät den, 5 Kanigliche Staatsregierung den Antrag zu stellen, es möch. Nisations- Statut soll, wenn der Reichsrath zustimmt, int

Kalender⸗Stempel zu berathen. König, in welches die Versammlung freudig einstimmte. sich die einzelnen Verwaltungsministerien . Einführung 1. Oktober d. J. ins Leben treten. In der siebenten Sitzung Nachdem sodann der Landtags⸗Kommissari

en Sitzunsbe leichartigen, in Gemäßheit des Hertel'schen Antrags zu ord Nach der -N. Fr. Pr.‘ liegen die Königsberg, 14. März. t tte, brachte der? Tandta , . eiden . Expeditlonszeit bei den unteren Stellen mit a rn ver / im Entwurfe fertig e,. were nen n g wegn mn des Provinziak-Landtages wurden auf Bericht der Land saal verlassen hatte, br . 9 vurh! ; . 6 Ci geseh, vier sein: 5 Das Gesetz, welches die Ermächtigung ö. g mmen ebenfalls angenommen erkaufe eines Theiles von unbeweglichem Ela al eig iu

tmann und zwei Kom- Hauptmannschaft. Die

1439 *