1868 / 66 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1152 Oeffentlich er Anzeiger.

Steckbriefe und untersuchungs⸗Sachen.

teckbrief s⸗ Erne u er un g. Der hin den Chemiker Friedrich ,,. 9 Unterschlagung und Urkundenfaäͤlschung unter dem 17. . den Aktien V. 133 de 1865 C. Il erlassene Steckbrief wir

erneuert. 6 Berlin, den 13. März 1868. Ssachen verlin icht. Abtheilung für Untersuchungssachen.

Königliches . II. für Voruntersuchungen.

Signa lem ent. . n ; 52 Jahre alt Der Chemiker Friedrich Wilhelm K. gan a ih end!!

y. . am 8. Februar 1816 in Tilsit geboren, , n, .

se Stirn, graue Augen, dunkelblonde 9 ; e , , , 9e dicken Mund, gesunde Gesichtsfarbe,

ist mittler Gestalt, spricht die deutsche Sprache und hat als besondere Kennzeichen aufgeworfene Lippen.

d hier⸗

i die Bekanntmachung vom 12. d. M. wird hi . ,,, daß das Geld, welches hier bei inn i . manne gefunden ist, nach einer späteren Angabe hier auf i. ö hoͤfe gefunden sein soll. Der Eigenthümer wird aufgefordert, sich

legitimiren. z 3. März 1868. Dremberg, den Jgighr her aatsanwalt.

m Handels⸗Register. Die in unser Gesellschafts Register unter Nr. 13 eingetragene

Firma: : . . d Marggraff abrik Wolfswinkel, Nitsche und ran ist me, , zufolge Verfügung voin 4. März 1838 ain 5. März 1868 gelöscht. ; . . Kreisgerichts Deputation.

Die durch Verfügung . 7. , Nr. 410 in unser i Regi ingetragene Firma J. S . 9 dtegi er I n eu fn, Joseph Schwelm⸗, ist heute gelöscht.

März 1868. i ng enz ig re e he eric. 1. Abtheilung.

t wegen ] 1866 in hierdurch

Der Kaufmann Wilhelm Heinrich Otto Meyer zu Stettin hat

ine E it Anna Marie Auguste Sep ie geborenen essen · fernere lf Hitragi⸗ vom 2. März 1868 9 Gemeinschaft der

i ; 8 ö rbes ausgeschlossen. Dies ist in dem von uns nnn nn dee rn f zur Eintragung der Ii n , er . , , unter Nr. 144, zufolge Verfügung j4. März 1868, am 16K. desselben Monats eingetragen.

; 6. März 1868. . Etettin den , See und Handelsgericht.

ie i 1 Jirmen · Re ister unter Nr. 179 eingetragene Firma S ig nnn i i, n erloschen und im Register heute

11. März 1868. i Posen, dez zuigkä d äcsägericht. 1. Abtheilung.

ier Da ober Friedländer zu Bromberg hat für seine Ehe 2 er, n en. von hier durch Vertrag vom 5. März 1868 die Gemeĩnschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Eingetragen Tag

e r 14. März 1868. Bromberg e iche Win cächt. I. Abtheilung.

I. Bei der in unser Firmen ⸗Register laufende Nr. 59 eingetragenen anna G. C. Heyser

ist in Colonne 6 Bemerkungen notirt ßen »die Firma ist erloschen⸗«.

II. In unser Gesellschafts⸗Register ist dagegen folgende Eintragung

erfolgt:

L ende Nr. 49.

dir, . elt kiff

Gebr. Heyser.

Sitz är iiscztt

ühlhausen i. Th. i, , , ff der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind:

I) der Fabrikant Georg Christian Heyser zu Mühl—

2 ben nhl ite dn Got feich Wilhelm Heyser daselbst.

Die Gesellschaft hat am 20. August 1865 begonnen.

Ad J. and II. eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage

am heutigen Tage.

Mühihaufen J. Th., den 2. März 1868.

zufolge Verfügung vom 14. März 1868 an demselben

Firmen ⸗Register ist Nye 2222 die Firma M. Fuchs und als ö der mn im Moritz Fuchs hier heute eingetra.

worden. ö ö. Breslau, den 10. März 1868.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

erfügung vom 10. März 1868 ist am I. s. M. in . , . Nr. 263 eingetragen worden:

irma: J. Storm zu Bockhorst. Niederlassung: Hademarschen. ö 6er nnd Ernst Johannes Casimir Storm daselbst. 11. März 1868. . 2 , reis ericht. Erste Abtheilung.

erfügung vom 9. März 1868 ist am 10. s. M. in un . e ls r men unter Nr. 24 gin getragen worden: 6 der . 1 Eisenbahngesellschaft. i llschaft: Glückstadt. in e er, BGesellschaft; Der Gesellschaftsvertrag ist un . term 26. Juli 1844 Allerhöchst bestätigt. Die revidirten Statuten gleichfalls unterm 12. Februar 1859 und ein Nachtrag vom 76. Äugust 1862, Allerhöchst bestätigt unterm 30. September r fand des Unternehmens ist: Beförderung von Personen, Wagren und Gütern.— t ist ein Privilegium auf 1009 Jahre, vom Tage der De g en, Kn e e r n, Bahn / für die Strecke von Glückstadt nach Elmshorn, untern 26. Juli 1844, und für dit Strecke von Glückstadt nach Itzehoe, unterm 4. Juni 1856, Aller.

ü ilt. J ol , der Glückstadt Elmshorner Bahn hat am 20. Juli

1845 stattgefunden. ; , ital besteht in 3000 Stammactien zu 150 Pr. Thlm. , ,,, e von denen jedoch 359 in Händen der Ge— ellschaft verblieben sind, und in 2720 Prigritäts-Actien zu 150 Thlr. Pr. Ert. (200 Thlr. v. R. M.) welche auf Inhaber lauten, auf Verlangen jedoch auch auf Namen notirt werden können. ; , i i itglieder der Actiengesellschaft zu richtenden Bekannt en,, e . durch den Altonger Merkur, die Glüchstadte Fortuna, das Elmshorner Wochenblatt, die Berlingsche Zeitung die Hamburger Nachrichten und die Schleswig ⸗Holsteinischen An⸗ zeigen durch dreimalige Insertion veröffentlicht.. Dle Direction besteht gegenwärtig aus folgenden Mitgliedern: 1) Wafferbau⸗Conducteur Johann Fülscher in Glückstadt, z sermann Christoph Heinrich Lund daselbst, ausführender irektor ; 3) , an , , Christian Schenck in Elmshorn. 12. Marz 1868. . ö den e r ge gericht J. Abtheilung.

e Verfügung vom 12. März 1868 ist am selbigen Tage in fel ,, . Nr. 264 eingetragen worden: irma: M. Hoffmann. i der Niederlassung;: Nordhastedt. Inhaber: . thi Hoffmann daselbst. n 13. Mär 38. . . de zn lic Kirche drricht. Erste Abtheilung. In das hiesige Gesellschafts Register ist unterm 14. März 1868 b Nr. G eingetragen: . i. ng. oll itz der Gesellschaft: Kiel. , gh elch lt der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Theodor Ludwig Illing in ich 2 der Kaufmann Ivar Christian asson in Lübeck. Die Gesellschaft hat am 1. Maͤrz 1868 begonnen. 3 Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeigmung der i ; ist nur der Kaufmann Theodor Ludwig Illing in Kie rechtigt. 14. März 1868e. k kom g er Kreisgericht. Abtheilung J. ; Im Handels ⸗Register des i ne hn, Gerichts haben heu attgefunden: . . tolgt .o e n en,, . chende ann. . ist an iglern . schen und wird nicht mehr gezei ; ar n nn, n,, und Passiva 3 Firma sollen auf die nel ĩ ĩ übergegangen sein. . dim g, n n,, 9 J. Fimmen. Ort er , lassung: Leer. Inhaber der Firma: Kaufmann und Bie Mense Jacobs in, 3 nm. , h 13. Mär ; . k Lon nches Amtsgericht J. ö Im hiesigen Handel e e r 49 die Firma: anier & Compag /. gidueur. Geschajff f i Geschäftslokal: Wunstorf/

heut. ,. ist der Sohn Julius Spanier eingetragen.

RNeustadt a. R. den 14 März 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Lindau.

Als Prokurist Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

1153

olf Gutenberg von Niederlahnstein ist am 1. Oktober 186 der Handelsgesellschaft Gebrüder Gutenberg. daselbss aus De. 5

e Firma auf den Benjamin Gulenberg daselbfl allein u 9 ö an der Lahn, den 29. Februar 1868. ergegangen.

Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung. In das Firmen⸗Register ist die folgende Eintragung erfolgt:

Bezeichnung Ort

Niederlassung. Firma.

Zeit der Eintragung.

Bezeichnung

Firma⸗ Inhabers.

Nieder⸗ Lahnstein.

Benjamin Gebrüder

Eingetragen Gutenberg. erg

Gutenberg folge Verfügung vom 27. Fe⸗

. Niederlahnstein. bruar 1868 am

29. Febr. 1868. (Akten über das

Firmen ⸗NRegister Limburg an der Lahn.

zu⸗

Bd. ii. S. 73)

Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung. In das Prokuren⸗Register ist die folgende Eintragung erfolgt:

Bezeich⸗ nung des

Prin

zipals.

Bezeich nung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist.

Bezeich⸗ nung des Proku⸗ risten.

Ver⸗ weisung auf das Firmen⸗ oder Gesell⸗ schafts⸗ Register.

Ort der Nieder- lassung.

Zeit der

Eintragung.

Zaufende Nummer.;

Gebrüder Gutenberg.

w

Benjamin Guten⸗ berg zu Nieder

lahnstein.

Nieder

Die Firma lahnstein.

Gebrüder Gutenberg ist eingetra⸗ gen unter Nr. 41 des Firmen⸗

Registers.

Moritz Eingetragen Guten⸗ ee h. er⸗ berg zu fügung vom Nieder · 27. Februar lahnstein. 1868 am 29. Februar 1868 (Akten über das Prokuren⸗ e, Bd. I

3765).

Limburg an der Lahn, den II. März 1868. Königliches Kreisgericht.

Die Firma E. Kadesch von Wiesbaden ist im Firmen; Register

fir das Amt Wiesbaden Nr. 217 am 16. März d. J. gelöscht ‚! Wiesbaden, 109. März 1868. z d. J. gelöscht worden IJ. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht. rancois Josse von Wiesbaden ist im Firmen⸗Register

Kreisgerichts zu nd Pfankuchen zu Friedrich Peters und

gung vom 13. Fe⸗

In das Gesellschafts - Register des Königlichen Bochum ist die . der Gesellschaft: . 9 Bochum, und als deren Inhaber die Kaufleute

Ernst Pfankuchen, beide zu Bochum l bruar 1868 eingelragen! ; dunn we ne, n,

Unter Nr. 126 unseres Gefessschafts - Rreaisters i - tragi r Te itt es unf sellschafts NRegisters ist folgende Ein Reinecke,

irma: Stamm K 5h , f schtsverhältnisse: Gesellschafter sind der Kaufmann Louis Reinecke zu Herdecke und Kaufmann , da⸗ selhst. Die Gesellschaft hat begonnen am 18. Februar 1868. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. März 1868 am

6. März 1868. 1 eine II. Kreisgeri = ; Hagen, den 6. März 1868. Kreisgerichts⸗Secretair.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der frühere Bauunternehmer Wilhelm Etienne, zu A = nend, hat sein daselbst unter der Firma: Kirn n zr J stehendes Handelsgeschaft eingestellt, weshalb gedachte Firma unter Nr. 2141 Des Firmen Registers gelöscht worden ist. Aachen, den

7. Marz 18565. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Unter Nr. 725 des Gesellschafts⸗Negisters wurde heute eingetragen,

daß die zu Aachen wohnenden Nadelfabrikanten Wilhelm Etienne und

Oscar von Mirbach eine Handelsgesellschaft unter der mne Etienne

K Co. führen, welche zu Aachen ihren Sitz hat und allein von dem

2c. von Mirbach vertreten werden kann. Aachen, den 7. März 1865. Königliches Handelsgerichts. Sekretariat

Die unter Nr. 585 des Gesellschafts⸗Registers eingetragene Zweig⸗ niederlassung der zu N w⸗Hork mit einer weiteren ,,,, u Berlin unter der ] rma Forstmann K Eie— bestandenen Han⸗ el gesellschaft, deren , die e,, Julius Forstmann zu New ⸗Hork und Richard Forstmann zu Berlin waren, ist in Folge

sohn des Verstorbenen,

des am 1. Dezember 1867 erfolgten Austrittes des Letzteren aud Gesellschaft heute gelöscht worden. ; 2 Dagegen ist unter Nr. 726 desselben Registers eingetragen, daß die Kaufleute Julius Forstmann, nun zu Aachen, und Giles Blague jr. zu New-York wohnend, seit dem J. Dezember 1867 unter de Firma: Forstm ann & Eie, eine Handelsgesellschaft führen, die ihren Sitz zu New York mit Zweigniederlassungen in Berlin und Aachen hat und von jedem der beiden Gesellschafter vertreten werden kann. Endlich wurde zu Nr. 297 des Prokuren ˖ Registers vermerktt, daß die dem Kaufmann Emil Forstmann für das aufgelöste Geschäft er⸗ theilte Prokura auch für die neue Firma übertragen worden ist. Aachen, den 13. März 1868

Koͤnigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Der Kaufmann Peter Joseph Wolkener zu Burtscheid, welcher daselbst ein Handelsgeschäff unter der Firma: P.. go Bolt er ührte, ist mit Tode abgegangen. Gedachke Firma wurde daher unter r. 991 des Firmen · Registero, sowie die für dieselbe dem Schwieger⸗

einrich Souheur, Kaufmann in Burtscheid,

Die Firma iesbaden Nr. 206, am 10. März 1868 gelöscht

fir das Amt worden. Wiesbaden den 10. März 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Die Firma E Dietrichs Wittwe ist im Firmen⸗Register für das Amt Wiesbaden Nr. 140 am 16. März d. J. gelöscht . Wiesbaden, den 10. März 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Es ist in das Gesellschafts⸗Register für das Amt Wiesbaden fol⸗ bender Eintrag gemacht worden: LD Nr. 72. 27 Firma:

FJ. Petmecky und Weber, 3) Sitz der Gesellschaft: Wieshaden. ) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: ö Buchbinder Franz Petmecky, b) Buchhändler Georg Weber. Die Gesellschaft hat am 1. März 1868 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. März 1868 am gleichen Tage. (Akten über das Gesellschafts⸗Register Band II. Nr. 72.) Wiesbaden, den 13. März 1868. Kaoͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Handels-Register des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum s Fäillendes zingetragen und zwar; ) Firmen · Register „die Firnig J. H. Müser zu Langendreer ist erloschen.« 9 Gesellschafts · Negister unter Nr. 71: »die Firma: Gebrüder Müser zu Langendreer. « Die Gesellschafter sind: J der Kaufmann Wilhelm Müser und 2) der Kaufmann Heinrich Müser, beide zu Langendreer wohnhaft. Die Gesellschaft hat am J. Januar 1838 begonnen. Ein Jeder der beiden Gesellschafter ist zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft allein befugt. Eingetragen zufolge Verfügung

Firma: P. J. Wol ener führt; Negisters, daß derselbe für dieses Wolkener, zur Prokuristin bestellt

Eduard Koch, in Crefeld wohnhaft, Von hier zu verlegen, wurde die von demselben bisher dahier geführte Firma Eduard Koch heute bei Handels. (Firmen ⸗) Registers als erloschen vermerkt.

des Gesetzes vom 27. März 1867 eine Genossenschaft unter Kredit - Nohstoff ⸗Productiv Magazin & Erefeld, eingetragene Genossenschaft«“, mit richtet worden, deren Zweck nach .

näherer

b) Rohstoffe und Materialien im Großen zu kaufen und selbst zu er—⸗ werben, diese entweder in kleineren näherer Bestimmung der Geschäftsordnung abzulassen oder zu verkauf⸗ baren Gegenständen anfertigen und in Genossenschafts⸗Magazinen für gemeinschaftliche Rechnung verkaufen zu lassen, und e) alle Lebens- bedürfnisse verkaufen. lich und außergerichtlich durch die Direction vertreten. Letztere besteht gegenwärtig aus folgenden Personen:

unter Hinzufügung der Abwesenheit von

ertheilte Prokura unter Nr. 104 des Prokuren⸗Registers heute gelöscht.

Sodann wurde unter Nr. 2526 des Firmen ⸗Registers eingetragen,

daß der vorgenannte Heinrich Souheur zu Burtscheid ein Handels⸗

geschäft, und zwar mit Einwilligung der Interessenten, unter der

und unter der Nr. 3963 des Prokuren- Geschäft seine Ehefrau, Maria, geb. rofur hat. Aachen, den 13. März 1866. Königliches Handelsgerichts⸗-Sekretariat.

Auf Antrag des Kaufmanns und seitherigen Destillerie ⸗Inhabers aber im Begriffe, seinen Wohnsitz

der betreffenden Nr. 1342 des hiesigen

Crefeld, den 12. März 1868. Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges.

Durch Privat - Gesellschafts vertrag vom 10. d. M. ist auf Grund der Firma Consum Genossenschaft zu dem Sitze in Crefeld, er— . §. 4 des Gesellschafts vertrages darin besteht: a) eine Kredit-Bank zu errichten, welche nach estimmung der Geschäftsordnung benutzt werden kann;

Partieen an die Mitglieder nach

um Nutzen der Genossenschafter herbeizuschaffen resp. zu Nach 8§. 40 der Statuten wird die Genossenschaft gericht

L Bernhard Wunderlich senior als J. Direktor,

2) Peter Rolland als I. Direktor,

3) Gottfried Stumpf als III. Direktor, und

3 Johann Hümann als Kassen-Rendant.

Die rechtsverbindliche Zeichnung Namens der Genossenschaft wird Firma von dem ersten Direktor, in dessen dem zweiten Direktor und in dessen Abwesenheit

vom 13. Februar 1868.

von dem dritten Direktor und dem Kassen-⸗Rendanten vollzogen, so daß also die Unterschrift des Letztern derjenigen eines der Direktoren