1868 / 66 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1154

ili ist der Kaufmann Louis t llasse werden Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist d ĩ stets hi n fen 66 33 2 . un. Pie e Amende hier bestellt. . Gläubiger des Gemeinschuldners werden n. . uten Direttor unterschrieben. Die Veröffentlichung aufgefordert, n, . 6 1. er, Bornittee ig,, ö , , serem?dhlrfäbisittelh per ben ann cr, Herrn Kreisgericht Ela lt dn c ss ch wurde heute in das k des gal ge er rel in Termine ihre Erklärungen und Vorschlage hiesigen Königlichen oer ge g f hefti er f der unter Über dle Bestellung eines definitiven r, ,, Das Verzeichniß der Gen Alien, welche von dem Gemeinschul dner etwa ĩ öh apiefen zeichneten Stelle eingesehen . oder anderen Sachen in Besitz oder Ja, . hagen eh er welche Erefeld, den 14. März delsgerichts · Sekretariat an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an ö en zu ver. Königliches dan ö 56 abfolgen oder zu lahlen; ö. von 2m 7 ; gt Gegenständ ö bis zum 21. April er ei ; delsregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts dem Gerichte oder bein Ferwaiter der Masfe Anzeige zu machen und a er g,, . wie, r , , ,, z i Nr 40 des Gesellsch astsregisters; kursmasse abzuliefern. ; 1 Baumgarten, in ö . pr Finn nd Ceebr, Bestz kein lichen, fen t e. ö . . lin ch glasse Ansprige e Len ile n Gbenrcen durch Üchergint un als r. ier ür machen wollen, hierdurch auf for denn ihre An. im 1. März d. ir een, . gi m t sprüche, diese ö. k rechtshängig sein oder nicht, mit dem en 4666 er! We ses Baumgarten uͤbergeßangen dafür verlang 36. rech glpril or. ein schließli 9e ist, und demnach . bei uns schriftlich oder zu Protokoll . u , n sub num. 965 des Firmenregisters: ten in Oden. Prüfung der sänuntlichen innerhalb . . , eff in 3 der genannte Kaufmann oses ., ,, n Forderungen fowie nach Befinden zur Bestellung er. kirchen mit der Handelsniederlassung aselbst waltungspersonals auf . ittags 10 Uhr Firma Moses Baumgarten. ben 23 April erg Vormittags! ö Gladbach, am 12. März 1868. in unserem Gerichtslokale vor dem Kommissar, . . ght. Der Handelsgerichts Secretair Rath Haafe, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird, ge⸗ Kanzleirath Kreit. eignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord . werden. Tannen en Aufgebote Wer ö. , einreicht, hat eine Abschrift der. asta . ihrer Anlagen . Konkurse 8 , eh 3 gĩ. . Chreß ier, ann. nicht in unserm Amts bezirke n, 1869] Bekanntmachung. t hat, muß bei der Anmeldung seiner Fon e . . gn 3 k 53.3 un 1 j ; 1 . n, ist zur Verhandlung . y 19 hier ö ö an. wird der Rechtsamwall ittꝗg ier zum Sachwalte in unserc ii ig. lh in , ne, ö ai e len unlen , ö . umt worden. ie . y K . in Kenntniß gesetzt, daß alle fest⸗ l 1 Rechts Anwalt Spiegelthal hierselbst ist 77 nn n dell n oder vorläufig zugelassenen Forderungen 46 3 Verwalter der . . Otto Barsekow, in ; it für di in Vorrecht, noch ein o ö irma: Barsekow omp. hier, bestellt. * neren 9 , ,, . t in Anspruch ge⸗ dirn g ö Saale, den 6. März 1868. eumch ndr Thelinahmmeé an der Peschlußfassung über den Königliches Kreisgericht. Abtheilung l. Akkord berechtigen.

8. März 1868. diktalla dung. Insterburg, den Wer li ae Kreisgericht. Bin chdem zu . überschuldeten Vermögen des ausgetretenen Der Kommissar des Konkurses. Christian Traugott Müller vulgo Lustre⸗Müllet mn n. ha ge nnn . 5 der Konkurspro . eroͤffnet . ist, den alle bekannten und unbekannten Gläubiger Müllers) llschaft ,,, , sz irgend einem Grunde einen An. s Vermögen der Handelsgesellschaft , ie alle Diejenigen, welche aus irg n e, ,. dons uf , ist . J . en an her hr. zu haben glauben, hierdurch vorgeladen, i 1867 festgesetzte Tag der dem auf , . e m , tniß vom 10. Januar er. auf den 26. Mai 1868 Een nge drr 165 V anberaumten ,, , 12. März 1868. önlich oder durch gehörig legitimixte, ; Insterburg en chen rel richt. L. Abheilung i e, . . an hiesiger Gerichtsst u er k d cheinł ben Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns S. Lan. ven dem gegenwärtigen w, . , Zu J. . hat die Salarienkasse des Kreisgerichts Ysterode setzung in den vorigen Stand, ö 6. zu ehr mme iw nch de mn, n, 26. Forderung von 17 Thlr. 16 Sgr. 6 Pf. mit bescheinigen, hierüber mit dem bestellten halber unter sich rechtlic nachträglich eine . . Konkurs⸗Ordnung angemeldet. Befinden der Priorität ihrer Anforderun . . Denn n,. dr re fm? dieser Forderung ist auf zu verfahren, binnen ö Wie . 66 e Mi ttags 11 Uhr . . ö f dann aber 4. n Gi e, J 880 1, vor . unterzeich . der Eröffnung eines Präklusivbescheides sich zu versehen, so

neten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For. in dem auf ö

t . orten Vornnüͤßags ander weit bee! derungen angemeldet hen, jh gtenntniß ægeset beraumten Verhörstermine 9 Uhr Vormittag weir . We lg, Kreisgericht. ne r, Strafe . hiesiger Gerichtsstelle zu erscheinen, mit einander

̃ f ö be⸗ ; ie egen und über etwaige Vergleichsvorschläge sich b . , ,, n im Falle gänzlichen Ausbleibens in diesem T e, Konkurs über das Vermögen des Kaufmann Julius Fenchel j . der Gläubiger einwilligend nn, zu Otterode ist durch ktord ö werden, bei dem icht tamen n n, * ergleichs a den 9. März 1868. : n . Oeerode en i, Kreisgericht. Erste Abtheilung. des Aktenschlusses uns . nes Locati f ärtigen. 2 ü anns Herrnberg der Bekanntmachung eines Locgtions- Erkenntnisses sich zu . n Zu dem J , . . Auswärtige Gläubiger haben far , . rect . dl nb nr g reer . von 41 Thlr. 3 Sgr. 5 Pf. 236 und Verfügungen bei 5 Thaler Strafe Bevollmächtig e Forde

; j llen. Vorzugsrecht angemeldei. Der Termin zur Prüfung dieser Orte ure w ö den C. Mar 1888

J . 24. März er.“ Vormittags 11 Uhr, Das Königlich ,, daselbst.

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1. vor dem unterzeich= nm. neten Kommiffar / anberaumt, wovon die Gläubiger welche ihre For- ; ö derungen angeineldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. l866 Su b h at at io ns s P. a hstehenden du Ssterode, den 10. März 1868. Zum öffentlich meistbietenden Verkaufe der nag gen geh lr n Königliches . t. ses Erben dee be lend Viehhändlers Heinrich Hartje in Alfe ; Kommissar des Konkurses. Grundstücke als: Klesn⸗ 23 z 1 FIffnung. 1) 1 in der Schwenstrgße zu Alfeld sub . ., *.

1867 Kon 2. ts⸗Deputatlon zu Ueckermünde / bürgerhauses nebst inte b drt fn ö * l e ,,, e, ,

s Goldarbeiters Carl Marini hier ist es im Pe der ,, Verfahren eroͤffnet. ringsum befriedigten Grabegartens,

Ba

I trmi 5

3)

is zweiter und jeden

haltenden 25

des auf dem Sandbrinke vor

Don ner Morgens

iesiger Gerichtsstube angesetzt. auf hifs f den 11. . .

Königlich Preu

1155 Alfeld belegenen, etwa 1 Morgen tation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung

; verkauft werden, wozu Kauflustige hiermit einlad alls letzter Termin au . ge hiermit einladet. n Reub rück, den' 1. Hiirz cs

Der Oberforster 11 uhr, ererf ert Re Am

den Meistbietenden 5 Bekanntmachung. ü In dem Depositorio des unterzeichneten öl iglichen Kreisgerich ts nach de Grun he r., g

befinden sich folgende, seit länger

mente: sun des Einwohners

und seiner Ehefr nuar 1806

I des Grüssow vom

5) des

geb. Lof, zu Gr. Tycheu vom

6) der Anna Sophie, geb. Imbern, verehelichten edrig, und ihres Ehemannes, des Reuters ohann Hedrig in Coerlin vom 26. November 1801,

N des Lieutenants Carl Phielipp von Brömbsen

und dessen Gemahlin, Sophie Regine Hen⸗

nspektor Carl Friedrich Hamann und dessen Ehegenossin Dorothea Charlotte Louise,

isches Amtsgericht. Abtheilung J. sollen eine z Vormittags 11 Uhr / e

der Schoͤnhauser Allee an en; der Verkauf wird zu⸗

Berlin, den 17. März 1868.

denn 56 Jahren niedergelegte Te= Der Baurath

Peter Schmidt aus Roggow Vilmanns. au, geb. Beilfuß, vom Bag 880] Be kann tm ach un g. vor dem Justiz⸗ Amt Beigaärd Ein in der hiesigen Strafanstalt befind

l licher, zu Anstaltszwecken rekognoßeir den. ...... ...... ...... 15. Mai 1 unbrauchbar gewordener Dampffessel b Y) der unverehelichten Marie Knoop zu Belgard . Pflessel von Schmi

ö, föwer, fel Wellfit setihll dig Vita f ideisen g, Gr,

dieserhalb nimmt die Directlon der A 20. August 1810, ö den 12. März ige n alt ö.

nerbieten

8.

önigliche Direction der Strafanstalt.

19. Oktober 1809, 24. April 1806,

6. Oktober 1810,

Die Submissions⸗Bedingungen liegen auf meinem Büreau, Kop⸗

2. ; p

ah geb. von Cin gtt, engel on n mne Gen. ö Lenstr. 6-7, zur Einsicht aus und werden auch gegen Erstattung der in den April 1805 d ihr ; ;

89 des Lieutenants Carl Ludwig von Normann : 6 Lieferunge lui, wollen ihhte Offerte auf, einen Theil oder das auf Mechenthin vom

9 der Frau Obrist von Brausen, geb. Wächter,

deponirt Coerlin den

10 der Marie Elisabeth, geb. Hoffmann, aus Colberg, angenommen Coerlin den 27. Oktober 1809,

Copialien mitgetheilt.

anze unter Angabe des kürzesten Lieferungstermins mi

18. Dezember 1806, . Gfferte aůf ud sete och mm gef n i. . 6 . 20. September 18068, earn , , T , . Lief nn hh . , [ 1 i ö nenen sigttfsnden til WJ,

. Berlin, den 11. März 1868. ohne daß seither die Publication von Jemandem nachgesucht, no jnia l sse Rau n Gerichte fonst von dem Leben oder dem Tode des Ele et, Der Kanigliche i en Bauinspeltor. bekannt geworden ist.

Jiach Vorschrift 218 Tit. 12 Theil J. Allgemeinen Land-Rechts G5ring.

werden daher diejenigen, welche bei Eröffnung dieser le

twilligen Ver⸗ 890] Bekanntmachun g.

ordnungen ein Interesse haben, aufgefordert, die . binnen Die Lieferung von etwa 5 Monaten nachzusuchen. Nach Ablauf die er Frist werden diejenigen 260 To. Cement

dieser letztwilligen Verordnungen, deren Publication bis dahin nicht soll im Wege der Submission an den Minde

stfordernden verdungen

nachgesucht ist, wegen der etwa darin bestimmten Vermächtnisse für werden. Lieferungslustige wollen ihre schriftlichen und versiegelten

milde Stiftungen eröffnet, und nachdem den Vorstehern der letzteren . ; 1 davon Nachricht gegeben, wieder versiegelt in unser Archiv ö Lieferung von Cementé versehen fein müssen, unter

werden.

Belgard, den 8. Februar 1868.

Königliches Kreisgericht

Offerten, welche mit der äußeren Aufschrift: »Submisston auf ; r Beifügung einer kleinen Probe des zu liefernden Cementes ber Unterzeichneten bi d

spätestens zum 4. . M. portofrei zustellen, an welchem Tage II. Abtheilung. Mittags 123 Uhr die Oeffnung der lingegangenen Offerten .

Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten erfol . Die Lieferungs ⸗Bedingunge folgen so

. ; n liegen in der diesseitigen i Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re. Er Einsicht bereit, auch können gießen auf , . nn, .

Bekanntmachung.

uch dies⸗ nfragen gegen rstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden. i,

Am Donnerstag, den 25. März, sollen' aus dem Forstrevier Rüdersdorf, den 14. März 1866.

ledersdorf, im Schmidt'schen Gasthofe hierselbst von Vormittags 6 Uhr aba folgende Bauhölzer öffentlich meistbietend verkauft werden: 875 I) Aus Belauf Triebsch, Jag. 19 circa 130 Stücke Klein. u. Mit.

3

Aus Belau

aus Jag. 55 circa 90 * desgl. . Aus Sehen Burig, Jag. 103 circa 60 * Klein -Bauholz.

Krummeluch, Jag. 98 cirea 700 Stücke Klein, Mit. . tel Stark⸗, und Extrastark⸗Bauholz und Blöcke. Das hier befindliche Bauholz ist besonders zu enipfehlen.

Außer den im Termin bekannt zu

bemerkt,

daß Kaufsummen bis zu 50 Thlr. baar, bei Kau bon 50 Thlr. und darüber 1, derselben als Angeld im Termin zu

zahlen sind.

Friedersdorf, den 13. März 1868. t Carli g he zrster Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift

ti 20 pt

auholz von 18— 60) Länge und verf giefern. und 460 Klaftern Birken. und shrigen Einschlage der Köni

, im Gasthofe des Herrn J. oz befindet sich fämmtlich auf den 6

Eyber.

Königliche Berg-⸗Inspection.

D*

.

tel Bauholz,

Die gef Dar ge n ,n , n fel 9

. ie Lieferung von zehn Gepäckwagen soll im Wege der öffent-

machenden Bedin n wird lichen Submiffion verdungen werden. Die Lieferungs. , , summen und Zeichnungen sind in unserem Central⸗Büreau n einzusehen

und von dem Eisenbahn-Secretair Meyer, gegen Erstattung der Ko— pialien, zu beziehen.

Submission auf, die Lieferung von Gepäckwagen.

bis zum dem am 6. April ., Vormittags 15 Uhr, in unserem

ö . ; Lentral⸗Büreau anstehenden Termine, in welchem die Eröffnung der⸗ fim offen lichen, me stbieten den e e gn elch ei ffern sclben in Hegenwant der erwba erschienenen Subiniätenken fai linden rlen. Klobenholz aus dem dies. wird portofrei an uns einzureichen.

lichen Forstreviere Kullik, Kurwien ͤ lt. Johannisburg, eo , ruttinnen / Guts giania stehl ten bielben unberkcsich

tigt. ñ Münster, den 10. Marz 1868. J . ee Koͤttiglihe Olrectlon der Westfalischen Eisenbabhn. asser Ablagen, von denen es

Später eingehende und den Bedingungen nicht entsprechende Offer

ah der Weichfel fowohl als nach, dent Pregel gellößt werden kann. S2] Bek a t machung.

berden. des Termins

. Anzahlung kann Kredit bis zum 1. Oktober C. gewährt Bekanntmachung der sonstigen Bedingungen vor Beginn

Johannisburg, den 10. März 1868.

Bauholz ⸗Verkauf

j e sahen Dienst a

Schwarzheide

ien gs

auholz und

Der Forst Inspektor.

Jagen 2 Aa 83 Stück, Jagen 37g 323 Stück, Kersdorf, 200 Pfd.

Stück, Jacobsdorf III., Jagen Bab 649 Glut liefern 40 6 Ee enn rfb Blöcke verschiedenster Dimensionen im Wege der Lici⸗ und 2

unter freier Konkurrenz. Zum Anstrich der Weichse bruce sind: ; ge den 31. März er, von Vormittags ab, im Edinger: schen Gasthofe

II 700 Pfd. Mennige, hierselbst aus den Beläufen 1400 Pfd. Bleiweiß,

ebrannte Umbra,

fd. Frankfurter Schwarz erforderlich.