n, / ö. e,
k 2 K 2
K 5 23 .
.
1160 Stand des Gesellschafts- Vermögens.
31. pez ember 1867. Bilance.
K
De, n, r ,
.
— * 'r. 88. Pt. TM. 58. Et. rür. sss Et rut. Fs, Aliva. Passiva. Wee J Soo, 00 — — 1) Grundkapital in 1000 Stück Aetien 1, r , , H i F Priori- ? rämien - Reserve: . W 2, is an er b) Preussische Staais - Anleihe de b) für spätere Jahre ..... ..... . .. 2843 ö 1867 43 36. ...... ...... .* d, O00 — — . 167, 64126 — e) Preussische, Staats- Anleihe de — abzüglich der Rückversicherungen, 3597826 -= 1132, 563. 1864 4 95 JJ . 1, 000 ö Hiervon valediren d) Preussische Staats- Anleihe de Thir. Sgr. Pf. 1359 3.4 .... ,. „000 —— . k e) i n. Staats - Anleihe de 200 für spätere Jahre 216990 8 — 1 ⸗ * 1 2 . J ö Js . ö ) a,, , nen 5. 700 - — 3) Reserve für nieht regulirte Schäden, Prioritãten 1. p. ile ö m. abzüglich der Rückversicherungen. .. 40, 00 . B n 4. ö 5, 100 - — 4) Credstores in 1 . 2g ig D) Rheinische Eisenbahn- Prioritäten 3 5) Nicht abgehobene Dividende... .... 5h = 43 r ö i) hel Nahe - Eisenbahn · Priori. täten 45 S6 ...... ...*... 2, 00 — — k) Aachen - Büsseldorf Eisenbahn- . Prioritäten 4 96 ..... .. ..... . .. 200 — 36, S0o0 —— Laut S§. 55 des 8. ange- nommenen zum Course vom 31. Dezember 1867 mit ... 32.655 15 — 3) Hypotheken. . .. . : *: ö 4) Darlehen gegen Unterpfand. ...... . 83 . 5 Wechsel im Portefeuille ...... ...... 2, . . 9 6) Kassen-Bestand .. . .. .. .... : . ... .. . 8,5 . n JI Debitores in laufender Rechnung ... . 72, 542 8) Werth des Inventariums- .... . 3,3112310 abrzüglieh der Absehreibung laut 8. 55 des Statuts ..... 200 - – 3, 11423 0 9) Bestand an Versicherungssehilderns.. bꝛ4 24 — 9 ,, 1 51,689 1 — abzũglie er schreibung , ö §. 55 des Statuts .... 3.040 146 - 48, 648 6 11) Gewinn- und Verlust-Conto ...... .. / 197.679 1510 k G G n ml
Berlin, den 24. Februar 1868.
Der Verwaltungsrath: NR. Fried heim , Graf Von Wartenslehben, Dr. Herriꝶ, erichtsrath. Professor. Walther KHKanendaln,
HKihnemnmn, Geh. Finanzrath. Fabrikbesitzer. Stadt Frieidherg, H. Hardt, Stadtrath u. Fabrikbesitzer. Kaufmann.
Der Direktor: A. Sclhmidlt.
Kaufmann.
Vorste hender Rechnungs-Absehluss ist von uns nach den Büchern geprüft und mit denselben übereinstimmend gefunden.
Berlin, den 2. März 1868.
Die Revisions- Kommission:
HK obert HHühbner. VW. H ehlimq;. Wenzel.
Nachdem Se. Majestät der König den seitherigen Kreis ⸗Physikus Dr. Dedeck zum Regierungs- und Medijzinal⸗Rath zu ernennen geruht haben und dieser . Königlichen Regierung in Wiesbaden vom J. k. Mts. ab als solcher überwiesen worden ist, werden zur Wieder— besetzung der hierdurch erledigten Physikats-Stelle des Landkreises Aachen die qualifizirten Aerzte, welche auf diese Stelle reflektiren, hiermit aufe . sich binnen 6 Wochen unter Vorlegung der Qua⸗ hirn er e re. schriftlich bei uns zu melden.
Aachen, den 12. März 1868. .
Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
881 . hun dem hiesigen Großherzoglichen Gymnasium ist zu Michaelis dieses Jahrs die Stelle des Lehrers der Mathematik und der Natur—⸗ dil en fg fen zu besetzen. Das mit derselben verhundene Gehalt be—⸗ trägt 600 Thlr. Die Bewerber haben ihre Gesuche nebst Zeugnissen bis zum 15. April an die unterzeichnete Behörde einzusenden. Eutin, den 12. März 1868. ; ; Großherzoglich Ill eh kn , eg er nf des Fürstenthums Lübeck. arnstedt.
Königliche Berg-Akademie in Clausthal.
Der praktische Vorbereilungs-Kursus beginnt bei hiesiger Berg= Akademie auch in diesem Jahre mit der Woche nach dem Osterfeste und sind Gesuche um Zulgssung nebst den Zeugnissen über erlangte Vorbildung zeitig bei dem Unterzeichneten einzureichen.
Clausthal, den 12. März 1868.
Der Vorstand der Königlichen Berg ⸗ Akademie. Dr. v. Grodd eck.
876 War schau⸗Wiener Eisenbahn. Einnahme pro Februar 1868. . Vorläufige Ermittelung. Definitive Ftsff 1868. ; 6
Aus dem Personen Verkehr 437799 RS. 17 K. 42958 RS. Aus dem gien n. 1621495 » 163 3 132491 * . Verschiedene Einnahmen 1307 9 93 * 3.449 2. Summa TFT on Fe D R , G =. n,
Mithin pro 1868 mehr: 18702 RS. ch
Einnahme vom 1. Januar bis ust. Februar 1868: 371463 RS. (
2 x k 1867: 343345 2 Mithin pro 1868 niehr D [T ös h
Einnahme pro Februar 1868.
Aus dem Güter ⸗Verkehr 25712 7 21. 23395 * 9 149 » 795 ;
Einnahme vom 1. Januar bis ult. Februar 5. 747i z
* v * * x 1867: Mithin pro 1868 mehr 1421 RS.
Warschau, den 10. ö
der Warschau⸗ Wiener und Warschau - Bromberger Eisenbahn.
pas Abonnement beträgt
sür das bierteljahr.
Alle post - Anstalten des In und
Preusfischen Staats- Anzeigers: Jäger⸗Straste Nr. A0.
*. Königlich Preusßischer **
. * 2. CGwisch en d. Friedrichs · u. Aanonierstr) ö 28
H 67. Berlin, Mittwoch, den 18. Maͤrz, Abends 1868.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem ersten Beamten des Amtes zu Harburg, Geheimen ee, Neubourg, den Rothen Adler Srden dritter flasse / . Dem Dompropst und Weihbischof Dr. Frenzel zu Frauen⸗ hurg den Königlichen Kronen⸗-Orden zweiter Klasse mit dem Etern
Dem Königlich belgischen Artillerie- Capitain van der Neer zu Brüssel und dem pensionirten Gymnasigl-⸗Oberlehrer, Frofessor Dr. Fie dler zu Wesel, den Königlichen Kronen⸗Orden kriter Klasse; so wie 36
Dem Kreisgerichts-Kanzlei⸗Gehülfen Theodor Ludwig soeller zu Hattingen und den Schulzen Timm zu Dadow mm Kreise Greiffenberg und Dahms zu Menz im Kreise suppin das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen,
Den Geheimen Oher⸗Justiz-Rath Eggeling, den Gehei—⸗ nen Justiz Rath Horstm ann und den Geheimen Justiz-Rath deneke zu vortragenden Räthen in Justizministerium, ferner n Appellationsgerichts Rath Dr. Falk in Glogau und den
mmiergerichts Rath Wentzel hierselbst zu Geheimen Justiz= säthen und vortragenden Räthen im Justizministertum; so wle
Den Geheimen Justiz⸗Rath Sydow, vortragenden Rath in Justizministerium, zum Geheimen Ober⸗Justiz⸗Rath; und
Den Kreisrichter Ziegler in Warburg zum Kreisgerichts— Rath zu ernennen; ferner
Den Rechtsanwalten und Notaren Kroenig in Pader⸗ bonn und Bertelsmann in Bünde den Charakter als Justiz- Rath, dem KreisgerichtsSalarien⸗ und Deposital⸗ sasen⸗Rendanten Sorber in Lübbecke den Charakter als Icchnungs⸗Rath, und dem Kreisgerichts-Secretair, Kanzlei⸗ r. aur in Minden den Charakter als Kanzlei⸗Rath ü verleihen.
wr enn, ,, ee gun . Ihre Königliche Hoheit die Frau Prinzessin Luise von renzen, ist heute von Cassel hierher .
Norddeutscher Bund.
Se. Majestät der König haben im Namen des Nord— buchen Bundes den dänischen Kommerzien⸗Rath J. U. Ger= des in Aarhus, die preußischen Konfuln Jens Andersen in Staneke (Insel Bornholm), Pa ul Frederik Michelsen in
önne (Insel Bornholm, Jens Korsholm Bork in Fans,
stter Julius Kall in Friedrichshafen, Carl Prytz in ingör, den hamburgischen Konsul Ehristian Henrit hielsen in Hjöring, die preußischen Konsuln August Fried— nich Philip rome in Horsens, A. Qu ehl in Kopenhagen, Johann Steenberg in Randers, Andreas Christlan usted in Ringkjöbing, und Jens Ryeborg in Thisted zu Kon— in des Norddeutschen Bundes zu ernennen geruht.
Die Eröffnung des auf den 23. März e. einberufenen äichztages findet an diesem Tage um 1 Uhr Nachmittags im ien Saale des Königlichen Schlosses statt. (Zuvor wird ein um 12 Uhr beginnender Gottesdienst für . wangelischen Mitglieder in der Schloß ⸗ Kapelle, für die katho— hen Mitglieder in der St. Hedwigs⸗Kürche abgehalten werden. Die weiteren be , , . über die dre fun go dung n in dem Büregu des Reichstages, Leipzigerstraße Nr. 3, ö 1 und 22. d. Mts. in den Stunden von 9 Uhr Morgens . Uhr Abends und am 2sten in den Morgenstunden von Uhr offen liegen. in un diesem Büregu werden auch die Legitimations-Karten e Eröffnungs⸗ Sitzung ausgegeben.
Allexhöchster Erlaß vom 24. Februar 1868 — betreffend di
Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den Bau und 9 .
haltung mehrerer Chausseen ü, . Friedland, Regierungsbezirks nigsberg.
Rachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den Bau
der nachstehend bezeichneten Chausseen im Kreise . bezirks Königsberg, l von Domnau bis zur Pr. Eylauer Kreisgrenze in der Richtung auf Pr. Eylau, 2) von Schippenbeil nach Bahnhof Woeterkeim der Ostpreußischen Suͤbbahn, * von Friedland bis zur Gerdauer Kreisgrenze in der Richtung auf Gerdauen 4) von Barten⸗ stein über Schönbruch nach Deutsch⸗Wilten an der Irledland? orn. nauer Kreis-Chaussee und 5) von der Königsberg⸗Wärschauer Staats. straße bei Bartenstein bis zur Pr. Eylauer Kreisgrenze in der Rich. tung auf Reddenau genehmigt habe, verleihe Ich ke hard dem Kreise Friedland das Expropriationsrecht für die zu diesen Chauffeen erforder lichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Ehauffee— bau. und Unterhaltungs ⸗ Materialien nach Maßgabe der für die Staats ⸗Chausseen bestehenden Vorschriften in Bezu auf diese Straßen. Zu leich will Ich dem genannten Kreise
egen Uebernahme der künftigen chäussecmäßigen Unterhaltun der ö das Recht zur n des e. na
ei Bistünmungen des firr die Staats. Chauffeen jedesmal gel= tenden Ch. , , , chließlich der in hem enthal · tenen Bestimmungen über die kern, ,. sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen orschriflen, wie diese Bestimmun⸗ kin auf den Stagts-⸗Chausseen von Ihnen angewandt werden, hier- durch verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeldtarife vom 39. Fe. bruar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗ Polizei- Vergehen auf die gedachten Straßen zur Anwendung kommen. Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz-Saninlung zur öffent⸗ lichen Kenntniß zu bringen. Berlin, den 24. Februar 1868. Wilhelm.
von der Heydt. Graf von Itzenplitz. An den Finanz⸗Minister und den Minister für Jann , Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Auf, Ihren Bericht vom 5. März d. J. bestimme Ich, daß in Gemäßheit des Gesetzes vom 5. Februar 18655 (Ges. Samml. S. 217) das unter Nr. 1 der Order vom 20. Juni 1827 wegen Begünstigung der inländischen Rhederei (Ges. Samml. S. 177) erlassene Verbot der Kuͤstenfrachtfahrt von einem . en Hafen nach einem anderen inländischen Platze cabotage) durch ausländische Seeschiffer gegen dänische 6 vom 1. April d. J. an nicht mehr in Anwendung gebracht werden soll. Dieser Erlaß ist durch die Gesetz Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. Berlin, den 9. März 1868. Wilhelm. ö . Graf von Itzenplitz. An den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Die Berg⸗Referendarien: Rudolph Brüning, August Duisberg und Bruno von Sobbe im Qber-Bergamts⸗ Bezirk Bonn, Bernhard Osthues im Ober⸗Bergamts⸗Bezirk Dortmund, und Jacob Le Hanne im Ober ⸗Bergamts⸗Bezirk Bonn sind zu Berg ⸗Assessoren ernannt worden.
Finanz ⸗Ministerinm. Bei der heute fortgesetzten Ziehung der Zten Klasse 137. König⸗ licher Klassen⸗Lotterie * ĩ ñ 9 Thlr. auf Nr. 14,447.
1ẽGewinn von 1 4 Gewinne ju 300 Thlr. fielen auf Nr. 153. 16,288. 45,329 und &) 041, und
146
5 * *