1868 / 67 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1172

Gesichtsfarbe, ist großer untersetzter Gestalt und hat keine besonderen

Kennzeichen. Bekleidung.

Ein grauer Kalabreser⸗ Hut, ein brqungr kurzer Rock, ein Paar helle nch, ein Paar Lederstiefel, eine helle Weste.

Steckhbrief.

Gegen den unten näher bezeichneten Kaufmann Carl Feld⸗ müller ist in den Akten E. 76. 1868 die gerichtliche Haft wegen wiederholter Unterschlagung aus 85. 225, 27 und 56 des Strafgesetz,. buchs beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, er latitirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des 2c. Fel dmüller Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der näch⸗ sten Gerichts oder Polizeibehörde Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle ö. und Militairbehörden des In und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den 2c. Fel dmülkñrer zu vigi⸗ liren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegen änden und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird bie ungeskuntte Erftattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen, und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswill⸗ faern, versichert.

Berlin, den 16 März 1863. —⸗

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen.

Kommission II. für Voruntersuchungen. Sig nalemen t. :

Der 2c. Feldmüller ist 35 ahre alt, am 5. Juni 1832 in Potsdam geboren, 5 Fuß 7 Zoll groß / hat dunkelblondẽ Haare, freie Stirn, braune Augen, blonde Augenbrauen, rasirten Bart eiwas blon⸗ den Backenbart, ovales Kinn, ö. etwas gebogene Nase, gewöhn⸗ lichen Mund, längliche Gesichts ildung, blasse Gesichtsfarbe und ist

schlanker Gestalt.

Steckhbrief. .

Gegen den unten näher bezeichneten früheren Kommissionär, jetzigen Arbeitsmann Johann Carl Friedrich August. Vetter aus Fürstenwalde soll eine wegen Theilnahme an einer einfachen Urkun⸗ denfälschung rechtskräftig erkannte dreimonatliche Gefãängnißstrafe voll⸗ streckt werden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können weil er in seinem bisherigen Wohnort Fürstenwalde und auch sonsl hier nicht aufzufinden ist.

Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte des Vetter Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts oder Polizeibehörde Anzeige zu machen. . ;

gel hz ent werden alle Civil⸗ und Militairbehörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den Vetter zu achten, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfinden⸗ den Gegenständen und Geldern mittelst Transports an das hiesige Gefängniß Hausvoigteiplatz 14 abzuliefern.

Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.

Berlin, den 7. März 1868. ö

Königliches Kreisgericht. J. (Kriminal⸗ Abtheilung. Signale ment.

Der frühere Kommisstonär, jetzige Arbeitsmann, Johann Carl Friedrich Kugust Vetter ist 4 Jahr alt, im Jahre 1826 in Dannenreich geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 3 Zoll 2. Strich groß, hat braune Haare, graublaue Augen, blonde Augenbrauen, rasirien Bart, rundes Kinn, große Nase, gewöhnlichen Mund läng⸗ liche Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, defekte Zähne, ist schlanker Gestalt, spricht die deutsche Sprache, und hat keine besondere Kenn⸗ zeichen.

n m , eee,

Handels⸗Register.

Auf Grund vorschriftsmäßiger Anmeldung ist in das hiesige Pro= kuren⸗Register unter Nr 4 die verehelichte Frau Ernestine Sklarek, geb. Schocken, hierselbst als Prokuristin der hier bestehenden und unter Rr. IIz des Firmen- Registers eingetragenen Handelsniederlassung „Joseph Sklareke eingetragen worden. .

ö Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. März e. an demselben age.

Pleschen, den 10. März 1868. ö U

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Veröffentlichung aus dem hiesigen Handels -Register.

602) Herr Friedrich Wilh. Ludw. Oscar Wunderlich aus Gehren hat eine Handlung unter der Firma „Oscar Wunderlich“ für feine alleinige Rechnung errichtet. . .

663 Fräulein Christiana Bramm und Fräulein Maria Franziska Bramm von hier haben eine Gesellschaftshandlung unter der Firma „Geschwister Bramm“ errichtet, und ist Jede von ihnen berechtigt, die Gesellschaft zu verireten und die Firma zu zeichnen.

664) Frau Regina Wallerstein geb. Haas, hat die Firma ihrer längstbestehenden Handlung „Regina Haas“ in das hiesige Handels⸗ Register eintragen lassen und zugleich ihren Ehemann, Herrn Jul. Wallerstein von hier, zum rn bestellt.

605) Die Firma „J. H. Eißmann“ (Inhaber Herr Joh. Heinr. Eißmann) ist erloschen. .

666) Die Herren Joh. Heinr. Eißmann und Aug. Friedr. Kölsch von hier haben eine Handelsgesellschaft unter der Firma „J. H. Eiß⸗ mann u. Comp.“ errichtet und ist Jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

607) Herr Herrmann Schiff von hier hat eine Handlung unter

der Firma oe gn Namens für seine Rechnung errichtet und für die

selbe seine Ehefrau Adelheid, geb. Megger, zur rokuristin bestellt. 608) Herr Joh. Casper Carl Nies aus Lippstadt hat eine Hand.

. 6 der Firma „Carl Nies“ für seine alleinige Rechnung

errichtet. .

66) Die Firma „F. Scheuermann,“ (Inhaber Herr Joh, Val.

Carl Friedr. Scheuermann), . die Prokura auf Herrn Joh. Ludw. Aug. Scheuermann sind erloschen. .

610 Sen Bernhard Goldschmidt von hier hat eine Handlung unter ö „Bernhd. Goldschmidt“ für seine alleinige Rech= nung errichtet.

311 Fräulein Johannette Cath. Behle und Fräulein Johanna Christina Behle von hier haben am 1. d. M. eine Gesellschaftshand⸗ lung! unter der Firma „J. 8 J. Behle“ errichtet und ist Jede ah ihnen berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

612) Herr Jacob Fiderlein von hier hat am J. Februar d. J. die Se n »Joöhs. Lang« von deren seitherigen Inhaberin, Frau Wittwe Anna Eatharina Lang, geb. Burck, sammt allen Aktiven und Passiven übernommen und führt dieselbe unter der bisherigen Firma für seine alleinige Rechnung fort.

S613) Am 1. d. Pt. ist Herr Heinr. Ed. Ruprecht von hier aus der Gefellschaftshandlung Schulte &. Ruprecht« ausgetreten. Sein bisheriger Theilhaber, Herr Wm. . Schulte von Siegen, hat die fämmtlichen Aktiven und Passiven derselben übernommen und sfeßt die gedachte Handlung unter der seitherigen Firma für seine alleinige Rechnung fort. . .

Sich Herr Phil, . Helfrich von, hier hat eine Handlung unter der Firma ,A. Helfrich⸗Hirsch“ für seine alleinige Rechnung . . diefelbe seine Ehefrau Johanna, geb. Hirsch, zur Pro. uristin bestellt.

615) Herr Julius Gordon, Inhaber der Handlung gleichen Namens, hat seiner Ehefrau Sophie, geb. Regensburg, Prokura ertheilt.

6i6) Sie Handlung „Hermann Jöckel“ hat die dem Herrn Marc. Fuchs am 10. Juli 1863 ertheilte Prokura zurückgenommen.

6175 Bie Handlung „Isidor Bottenwieser“ hat den Herrn Joseph Bottenwieser von Rödelheim zum Prokuristen bestellt.

S6i8s Herr Henry Zuter aus Eincinati hat eine Handlung ö der Firma gleichen Namens für seine alleinige Rechnung errichtet.

619) Herr Seligmann Alg Roller aus Münster hat eine Hand⸗ 1 66 der Firma „A. Roller“ für seine alleinige Rechnung errichtet.

620) Die Herren Heinr. Rud. Adalbert Hobrecht von Breslau und Aug. Albert Rob. Möwes von Naugardt errichten eine Gesel. schaftshandlung unter der Firma „Hobrecht Möwes,“ welche sie vom 1. künft. Mts. an für gemeinschaftliche Rechnung betreiben und ist Jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

632i] Die Handlung „E. Herstadt“ hat den Herrn C. L. Clepe von Hanau zum Prokuristen bestellt. .

G62) Die hiesigen Bürger, Herr Conr. Heinr. Ranke, Kaufmann und Herr Joh. Paul Ranke, Ingenieur, haben die seit 1. Juni ldbö bestehende Firma ihrer Handels: Gesellschaft und Maschinenfabrit „Eonr. Ranke Söhne“ in das hiesige Handels⸗Register eintragen laffen. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. .

623) Die Handlung „August Faas“ hat dem Herrn Christoph Friedleben von hier Prokura ertheilt.

624) Für den aus dem Vorstande der „Frankfurter Gewerbe Kasse“ ausgeschiedenen Herrn ldolph von Reinach ist dessen Sohn, Herr Albert von Reinach eingetreten, und für den Ersatzmann Heun Hr. C. E. A. Enyrim, Herr Aug. Baither gewählt worden. Der Vorstand besteht nun aus dem Herrn G. S. Mack als 1. Vorsitzenden Herrn F. A. Jungs als 2, Vorsitzenden, Herrn Albert v. Reinach ald Caffier, Herrn Dr. jur. Ebner und Herrn Phil. Carl Hildebrand. . sind die Herren Ludwig Wüst, Jacob Löhr und Aug.

aither.

625) Herr Max Welff aus Creuznach setzt die dahier unter der Firma „Wolff & Cie.“ bestehende Handlung, nachdem sein seit— heriger Theilhaber, Herr Leopold Lichtenstein aus Weimar, am 1Jten d. B. aus derselben ausgetreten ist, unter Uebernahme sammtliher Aktiven und Passiven derselben für seine alleinige Rechnung fort.

Frankfurt a. M., den 16. März 1868.

In Auftrag des Königl. Stadtgerichts J. das Wechselnotariat. In dessen Namen: Dr. Jucho.

In das Handels-⸗Register des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum ist Folgendes eingetragen und zwar: a) Firmen ˖ Negister: ö Der Kaufmann Wilhelm Kleberg zu Bochum ist in da Handelsgeschäft des Kaufmanns Heinrich Overthun zu dan. gendreer als Handelsgesellschafter eingetreten und die num unter der Firma Kleberg & Overthun bestehende Handel esellschaft unter Nr. 73 des Gesellschafts⸗Registers eingetragen. b) Gef ih e Ren fer. gu Die Firma der Gesellschaft Kleberg & Overthun zu La enn Gesellshaster sind ie Gesellschafter sind: 5 ber Kaufmann Wilhelm Kleberg zu Bochum ö 2 der Kaufmann Heinrich Overthun zu Langendrer, Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1868 begonnen, n. Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht dem Kauf enn Overthun zu Langendreer zu. Eingetragen zufoll erfügung vom 4 März 1868.

Firma der

I. Abtheilung.

dung haben heute folgende Eintragungen in die hie er stattgefunden:

des alten Firmen- bezw. Nr. 146 des neuen Ge⸗ daß am 1. März d. J. in das von dem hier⸗ : August Sporket unter der a »August Sporket« in Barmen betriebene Handelsgeschäft ann Coppel Cosman David, genannt Cosman, Geselischafter eingetreten ist; daß die nunmehr zwi⸗ ten Personen hierselbst bestehende Handelsgesell⸗ Firma »Sportet C Cosmang geführt mird, r der Gesellschafter zur Zeichnung dieser Firma und Ver⸗ der Gesellschaft berechtigt, die Firma »August Spor⸗

sellschafts⸗Registers, daß zwischen 1) Frie Barmen, 2) J time um, 3) Wilhelm Biebricher, Aubin in Frankreich, seit dem 1. März 1868 eine ellschaft unter der Firma » Biebricher & Compagnie ein Barmen besteht und daß nur der Gesellschafter iebricher allein zur Zeichnung der Fertretung der Gesellschaft berechtigt ist, die beiden übrigen Ge⸗ rvon aber ausgeschlossen sind.

11. März 1868.

Der Handelsgerichts⸗Secretair

Auf Anmeldu enn gen 6 . ; llschafts⸗Registers, . wohnenden Kaufmann

der Kaufm hierselbst als chen den genann haft unter der

fete dagegen erloschen h unter Nr, 147 des Ge drich Biebricher, Techniker zu Kaufmann zu Weitmar hei Bochum, ngenieur zu Handelsgesel mit dem Si riedrich irma und sellschafter hie Barmen, den

dung ist heute in das hiesige Handels. (Gesellschafts ;) . daß zwischen dem hierselbst woh⸗ eister und Bauunternehmer Carl Heinrich Wil⸗ zu Wiesbaden wohnenden Bergwerksbesitzer chmalenbgch am heutigen Tage eine Han⸗ r der Firma C. Biller C Comp.« mit dem richtet worden und daß jeder der Gesellschafter Vertretung der Gesellschaft berech⸗

Auf Anmel sitister unter enden Maurerm elm Biller und dem zohann Wilhelm S stlgesellschaft unte Etz. in Barmen er eichnung der Firma und

Barmen, den 12. März 1863. Der Handelsgerichts⸗Secretair

Nr. 148 eingetragen,

Konkurse, Subhastatio nen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

gen des Kaufmanns Selig tzung des Konkurses welche an die Masse Ansprüche zierdurch aufgefordert, ihre An⸗ tshängig sein oder nicht, mit dem 6. April 1868 einschließlich zu Protokoll anzumelden und demnächst zur meldeten altungs⸗

] . In dem Konkurse über das Vermö

slatäw zu Berent werden, nachdem die Fortse hishlossen worden, alle diejeniger., läubiger machen wolle en mögen bereits rech

ten Vorrecht bis zum

ab, Konkurs tüche, diese für verlan bt uns schr

n, hierdurch

iftlich oder rüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist ange nderungen, so wie zur Bestellung des definitiven Verw

21. April 1868, Vormittags 19 Uhr, sar, Herrn Kreisrichter Goeritz, im Verhandlungs—⸗ sinmer Nr. J. des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ sben und ihrer Anlagen beizufüger Jeder Gläubiger, welcher nich

auf den bot dem Kommis

t in unserm Amtsbezirke seinen bei der Anmeldung seiner Forderung einen am ften oder zur Praxis bei uns berechtigten Be⸗ Wer dies unter⸗ ler dazu nicht vor⸗

Denjenigen, welchen es hier an Rechtsanwälte Knirim hier, Justiz-

VWohnsitz hat, mu lisszen Orte wohnha holmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. izt, kann einen Beschluß aus dem laden worden, nicht anfechten. llanntschaft fehlt, werden die rote und Hesse in Pr. Stargardt zu Sachw

erent, den 4. März 1868. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.

Konkurs- Erösff Königliches Kreisgericht zu den 10. März 1868,

Ueber das Vermögen des Gutspächters Heinrich Wendler zu Selten ist der gemeine um einstweiligen Verw rich in Sagan bestellt. werden aufgefordert, in dem auf den 20. dies. Monats, J serem Gerichtslokal, issar, Herrn Kreisrichter

Grunde, wei

altern vorge⸗

nung. Erste Abtheilung, Mittags 12 Uhr.

Konkurs eröffnet. alter der Masse ist der Rechts⸗Anwalt Die Gläubiger des Gemeinschuldners

Vormittags 11 Uhr, vor dem Kom⸗

Terminszimmer Nr. 2, Ke Braunbehrens, anberaumten Termin ihre

1173

In unser Gesellschafts⸗Register ist unter Nr. 35 folgende Ein—⸗

Gesellschaft: Hüser & Cie., Sitz der Gesellschaft:

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

1 6 ist h . Kaufmann Hartwig er zu Hamm ist der persönli ftende Gesellschafter. , , Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. März 1868

am 14. ejusdem. den 14. März 1868. Königliches Kreisgericht.

Erklärungen und Vorschlage über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen . ab 2 ; Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen 526 ö * dem Besitz der Gegenstände . ; ri 38s einschließli dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An ö. a . und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs—⸗ , abzuliefern. , und andere mit denselben gleich- berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von . in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche n f hart , n. , hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ ö w,. . . ö k rechtshängig sein oder nicht, mit dem l bis zum 7. April 1868 einschließli bei uns schriftlich oder zu Protokoll . eng zur ; ,. ö . ö i,, der gedachten Frist , ,, der,, e e e efinden zur Bestellung des definitiven auf den 24. April 1868, Vormittags 10 Uhr in unserem Gerichtslokal, Terminszi . : ler ir . e . . inszimmer Nr. 2, vor dem genannten er seine Anmeldung schriftlich einreicht t ei 4 6. . ,. ö n,, eder ubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke sei Wohnsitz hat, mu bei der Anmeldung seiner . . hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts-

anwalte Justizräthe Elsholz und Stei i ,, h holz Steinmetz in Sagan zu Sachwaltern

885 Nothwend iger Verkauf ö . ,, . , ; in belegenen und den Geschwistern. Wittzack; Jo⸗ hanne Melanie, Emil August Herm i ri e . . . gust Hermann und Emil Alfred gehörigen as Vol. la Nr. 50 des Haushypothekenbuchs von Templin ver- eichnete Wohnhaus nebst Kaveln und Wiese, gerichtlich abge— . auf 6191 Thlr. 27 Sgr. 1 Pf. ö 2 a, . ö ö. ,, von nete ausgarten erichtli ö , k 3) die unter Vol. 14 Nr. 13 des Scheunen hypothetenbuchs von . Scheune, gerichtlich abgeschätzt auf 148 Thlr. . . ; zufolge der / nebst J ypothekenschein und Kaufbedingungen, in unserem Büreau lll einzusehenden Tape soll am 1. Oktober 1868, Vor⸗ mittags 11 Uhr, an ordenklicher Gerichtsstelle vor dem Deputirten, Herrn Kreisrichter Loycke, subhastirt werden.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befrie⸗ digung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Subhastations—⸗ Gericht zu melden.

Templin, den 6. Februar 1868.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

886 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Das dem Möbelhändler Franz Wilhelm August Nichard Bohn⸗ hardt und dessen Sohn Johannes Gottgetreu Emil Otto Hermann Wilhelm Bohnhargt je zur ideellen Hälfte gehörige, in der Regierungs—⸗ straße im 8. Bezirk sub Nr. 1725 hier gelegene, Jol. 42. Pag. 641 des Hypothekenbuchs eingetragene Wohnhaus und Fabrikgebäude, abge⸗ schätzt auf 127743 Thlr. 26 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein in unserer Registratur einzusehenden Taxe, soll

am 3. Oktober er., von Vormittags 11 Uhr ab, vor dem Deputirten, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Oelzen, an ordentlicher Gerichtsstelle Zimmer Nr. 34 subhastirt werden. Glãubiger welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er— sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

Erfurt, den 27. Februar 1868.

684 Verkaufs- Proklam.

In Sachen / den Konkurs der Gläubiger des Pro prodigo erklärten enn Heinrich Buhr zu Bokel betreffend, steht Termin zum i ö. der sub Nr. 4 von Bokel belegenen Halbhöͤfnerstelle nebst

iegel ei

am Sonnabend, den 11. April d. J. Morgens 11 Uhr, an Ort und Stelle an. Nach dem Vertheilungs⸗Register der Feldmark des Dorfes Bokel gehört zum doe an Grundbesitz 3 lckerland 139 Morgen 213 MRuthe, b) Wiesen . 93 ö

6 x ö Angerboden ö e) Haide ö 2 ; zum Werthe von im Ganzen 59413 Kuhneiden und sind außerdem noch als unbrauchbar geschätzter Boden 15 Morgen 67 Muthen dabei. Es ist indeß vom Anger und Moorboden noch eine nicht unbe⸗ deutende Fläche zu Wiesen , . Außerdem hat die zu verkaufende Stelle zu „z Antheil an der etwa o0 Morgen großen Interessentenfor Breitenhees und k 1

1

Antheil an der etwa 300 Morgen großen Bokeler Gemeindefor