1176
Thlr. 375, 34. J. —. davon abgeliefert resp. wieder verkauft = 363816. 13. 6. verblieben für T- d . S. Der Werth des Bestandes ult. Dezember, nach §. 39 des Statuts berechnet, beläust sich jedoch aut . so dass als Linsen und Coursgewinn .. verblieben.
8.517. 15. — 2, 199. . 6.
Gewinn ˖ Berechnung. Thlr. Sgr. Ef. Thlr. Sgr. Pf.
— —— ———— .
57, 190 19,075
1B 502 22, 191
Linsen auf Platzwechsel Linsen auf Remessenwechsel Linsen- und Coursgewinn auf fremde J ii . Lombardzinsen Zinsen und Coursgewinn auf Effekten 2, 199 Linsen von Correspondenten . 1,899 Eingegangen auf Conto der nothlei- . . denden Wechsel 541 104,510
Hiervon ab:
Abschreibung vom Noten-Anfertigungs- ;
Conto 655 Besoldungen, Steuern, Stempel, Bank-
unkosten, Porti und Reisespesen... 12,909 Provisionen abzüglich der verein- 2
nahmten 313. Depositen - Linsen 3,389 Zinsen der zurückdiscontirten Wechsel 7, 45 JTinsen der im Jahre 1868 fälligen
Woerehsel 7, 527 Tantième laut 8. 25 des Statuts 4, 400 Reservefonds laut §. 39 des Statuts. . 11,219 Dividende pro 186 56, 0
10446
verbleiben — — 59 . die auf Conto der unvertheilten Dividende übertragen worden sind.
Bil ane der Provinzial-Aectienbank des Grossherzogthums Posen am 31. Dezember 1867.
Thr. Sgr. Pf. Thir. Sgr. Ft.
Acti vn. Wechselbestände: a) Platzwechsel 1, 0996, 323 by Remessen wechsel 203, 489 eh Ineassowechsel 918 d) Fremde Wechsel 2340
= do
1,303, 972 2 Lombardforderungen ..... .... ... ; ) Forderungen an Gorrespondenten. Effektenbestinde Baarbestande 3 Grundsti ck Banknoten - Anfertigungs-Conto. ...
211 1— 81
J
Passiwu.
Actien · Kapital . . ; 3 Guthaben von Correspondenten. .. Verzinsliche Depositen Conto a nuovo:
noch zu zahlende Depositenzinsen
noch zu zahlende Unkosten
Ueberhobene Linsen. . ...... . . . . . .
Tantième Conto
Reserve fonds
Nieht abgehobene Dividende pro 1866
Dividende pro 1867
Unvertheilte Dividende
Posen, den 31. Dezember 1867.
Provinzial · Actienbank des Grossherzogthums
Posen. Hill,
Eekert, vollziehender Direktor.
Rendant.
Der vorstehende Gesehäftsbericht, die folgende Gewinnberechnung
und Bilanee werden hierdurch genehmigt.
Der Aufsichtsrat der Provinziai-Ketienbank
des Grossherzogthums Posen. Bielefeld.
811 13
114
31111
Provimalal-Actit m-KamFk den GRosshernοgtun
PPogem. Gemiss 8
des Dividendenseheins hier an unserer Kasse,
in Berlin bei den Herren Louis Riess & Co., Julius hleie
röder & Co. und Benoni Kaskel, in Breslau bei dem Schlesisehen Bankverein, und ausserdem bei den Preussischen Privatbanken in 06 Danzig, , , Königsberg und Stettin. “ Posen, den 16. März 1868. Die Direction. Hill.
1889 Bekanntmachung.
Eine Polizeidiener⸗ und ern ng. Stelle ist in hiesiger 6 Das Gehall hau
erledigt und soll sofort wieder besetzt werden. während der ersten zehn Dienstiahre 260 Thlr., vom 16. biz Ih Dienstjahre 280 Thlr,, vom 26. Dienstjahre ab 300 Thaler. Wn dem Inhaber freie Wohnung, Heizung, Beleuchtung gewährt, s sich derselbe dafür resp. 4, I6 und 10 Thlr. von obigen Gehalt tragen kürzen lassen. . . des ersten Probe ⸗Dienstjahres beträgt das Gehalt n r.
Qualifizirte Bewerber wollen ihre Gesuche und Zeugnisse sch nigst bei uns einreichen.
Schwedt, 14. März 1868. .
Der Magistrat.
715
Preußische National ⸗Versicherungs⸗Gesellschaft
Die Actzonasre der Preh et lf nalsBerssc
ie Actionaire der Preußischen National ⸗Versicherungs ⸗Cesells
werden in Gemäßheit des §. 29 des revidirten Statuts 99 der ͤ . . am 4. April e. Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Börsengebäude abzuhaltenden 23. ordentlichen Genn Versammlung hiermit eingeladen.
Die Stimmkarten werden hegen Legitimation im Büreau Gesellschaft, große Oderstraße Nr. 7“, am 2. und 3. April e. vernhp und nur ausnahmsweise an fremde zureisende Actionaire noh ,, vor der General⸗Versammlung im Börsengebäude auhhe
gt werden. ;
Der gedruckte Rechnungs ⸗Abschluß pro 1867 ist vom 2. Mi auf unserem Büreau entgegen zu nehmen.
Stettin, den 3. März 1868.
Der Verwaltungsrath der Preußischen National⸗Versicherungs ⸗Gesellschaft. Ferd. Brumm. G. Bartels. EC. 7. Baevenroth. Alb. de la Barre. Euchel.
Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Vom 15. . cr. tritt ein gemeinschaftlicher , Niederschlesische Steinkohlen von den Stationen Waldenburg, Oith bach und Gottesberg der Schlesischen Gehirgsbahn nach sammll , der Königlichen Ostbahn via Kohlfurt⸗Frankfurt a. 0. raft.
Druck ⸗ Exemplare dieses Tarifs sind bei den Güter⸗Expedit Frankfurt a. O., Dittersbach und Gottesberg für 1 Sgr. pro E käuflich zu haben.
Berlin, den 1. März 1868.
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß der unsere Bekanntmachung vom 5. v. Ms. veröffentlichte Spain für Steinsalz aller Art (Fördersteinsalz in Blöcken oder gema Abraumsaülz, kalihaltiges Salz und , in der Richtung Berlin nach Breslau ünd Waldenburg bei Aufgabe in Wagenl gen von mindestens 100 Centnern für alle Sendungen von Shih aller Art in der bezeichneten Richtung oh ne Rücsicht auf. Ürsprungsort zur Anwendung kommt, und daß mithin, Tarif nicht auf die Produkte der Erfurter und Staßfurter Sals beschränkt ist.
Berlin, den 7. März 1868.
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Bekanntmachung. ͤ ÄUm hiesigen Orte besieht außer dem Posnmh der Stadt noch eine Post⸗Expedition in umi f Nähe des Bahnhofes, von welcher letzteren wan uns eingehenden Korrespondenzen jedesmal unm nach dem Eintreffen der Züge abholen lassen ö. Um daher die Beförderung dieser Koxieshm durch den Transport nach dem Post:- Amte in der Stadt un s an Bahnhof nicht unnöthig 7 verzögern, ersuchen wir alle n n Verbindung treienden Behöͤrden, sowie das betheiligle m D die an die unterzeichnete Behörde und deren Dich hierselbst zu richtenden Briefe gefälligst stets mit:
Bromberg, Bahnhof⸗ zu ben. romberg, den 10. März 1868.
Königliche Direction der Ostbahn.
49 des Statuts erfolgt die Auszahlung der . pro 1867 mit 28 Thlr. . 6 vom 1. Nai e. ab gegen Elniefe 0. l
e a ichegef hier
gas Monnement betrag: 1 Thlr. sür das diertetjahr.
G 8 3.
— — — — —— —— —— — — — — — —
Preußischen Staats- Anzeigers: Jäger⸗ Straße Nr. 10. hwischen d. Friedrichs · u. ALanonierstr) — — —
Königlich Preusßischeer
* nʒ 6 ; 9 9 r.
Berlin, Donnerstag, den 19. Maͤrz, Abends
1868.
, 68.
e. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 Dem General⸗Major z. D. von Glasenapp, ol erigen Commandeur der 30. Infanterie⸗Brigade, den Stern mit Eichen ˖ laub und Schwertern am Ringe zum Rothen Adler ⸗-Orden jweiter Klasse mit Eichenlaub und , e dem Kaiserlich zsterreichischen Kämmerer und Fürstlich Thurn⸗ und Taxisschen Ober ⸗Postmeister a. D. Freiherrn von Vrints zu Treuen⸗ feld zu Frankfurt a. . a then , zweiter Klasse mit dem Stern, dem Bbersten z. D. von Gellhorn, . Bezirks Commandeur des 1. Bataillons (Neisse) 2. Oberschlesischen , n,, Nr. 23 und dem Ober⸗ Postmeister Pfaltz, Vorsteher des Postamts in Barmstadt, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen;
Den Obergerichts ⸗Vice⸗Präsidenten, Ober ⸗ Justiz Rath Dr, rancke in e er unter Beilegung des Ranges eines aths zweiter Klasse und den Ober⸗ He ten n, wet Meher hierselbst unter Belassung seines bisherigen Ranges zu Vice⸗Präsidenten bei dem Appellationsgericht in Celle zu er— nennen;
Den Appellationsgerichts Rath Günther zu Stettin in
gc, Eigenschaft an das Appellationsgericht zu Halberstadt,
en Appellationsgerichts Rath Simpson in Arnsberg in gleicher
Eigenschaft an das Appellationsgericht in Breslau und den . Bu s 5 53 als Kammergerichts⸗ Rath an das Kammergericht zu versetzen, sowie den Sladt— gerichts⸗Rath Schartow in Königsberg zum Rath bei dem Ostpreußischen Tribunal daselbst, den Stadtgerichts⸗Rath Det⸗ mann hierselbst zum Kammergerichts⸗Rath, den Stagtsanwalt Kinel zu Ostrowo und den Kreisgerichts-Direktor Moellen— off in Wreschen zu Räthen bei dem Appellationsgericht in zosen, den Stadtgerichts Rath Karl Maximilian Schu lz hierselbst zum Kammergerichts⸗Rath, den Kreisgerichts⸗Rath Wey in Greifenhagen zum Rath bei dem Appellationsgericht in Hamm, den Kreisgerichts⸗Rath Krüger in Stralsund zum Rath bei dem Appellationsgericht in Arnsberg, den Stadt. und Kreisgerichts Rath Caspar in Danzig zum Rath bei dem Ostpreußischen Tribunal in Königsberg, den Staatsanwalt Leske in Brom⸗ berg zum Rath bel dem Appellationsgericht in Marienwerder,
sowie den Kreisgerichts-Rath Voigtel in Burg zum Rath bei
dem Appellationsgericht in Magdeburg zu ernennen, und Dem Kreisphysikus, Sanitäts⸗Rath Dr. Gerson in Mal— medy den Charakter als Geheimer Sanitäts⸗Rath zu verleihen.
— — ——
I orddeutsch er Bund.
Bekanntmachung, betreffend die Ernennung eines Bevoll— mächtigten zum Bundesrathe des deutschen Zollvereins Vom 7. März 1868.
In Verfolg der Bekanntmachung vom 28. Februar d. J. Bundesgesetzblatt S. 140 wird hierdurch zur öffentlichen Kennt⸗ niß gebracht, daß auf Grund des Artikels 8 §§. 1 und 2 des Vertrages zwischen dem Norddeutschen Bunde, Bayern, Würt⸗ temberg, Baden und Hessen vom 8. Juli 1867, noch ferner zum Bevollmächtigten zum Bundesrathe des deutschen Zoll— vereins ernannt worden ist:
von Seiner Majestät dem Könige von Bayern: der außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister Freiherr Pergler von Perglas.
Berlin, den 7. März 1868. .
Der Vorsitzende des Bundesrathes des deutschen Zollvereins. Gr. von Bismarck-Schönhau sen.
Bekanntmachung, betreffend den provisorischen Gebührentarif für die Konsuln des Norddeutschen Bundes. Vom 15. März 1868.
Auf Grund der Bestimmung im §. 38 des Gesetzes, be—⸗ treffend die Organisation der Bundeskonsulate und die Anitsrechte und Pflichten der Bundeskonsuln vom 8. November 1867 J, , S. 137), wird im Einvernehmen mit dem lusschusse des Bundesrathes für 3 und Verkehr der an⸗ liegende provisorische Gebührentarif für die Konsuln des Nord⸗ deutschen Bundes hierdurch erlassen.
Berlin, den 15. März 1868.
Der Kanzler des Norddeutschen Bundes. Gr. v. Bismarck⸗Schönhausen.
Provisorischer Gebührentarif für die Konsuln des
Norddeutschen Bundes. Vom 15. März 1868.
a4Aÿ Allgemeine Bemerkungen.
Die in der Thalerwährung ausgedrückten einzelnen Sätze des Tarifs sind auf die Landesmünze zu reduziren. Dem Bun— er n gr ist anzuzeigen, in welcher Weise die Reduction er⸗ olgt ist.
Die erhobene Gebühr ist auf dem betreffenden Dokumente in Thalern und in der Landesmünze zu vermerken.
Bgare Auslagen (z. B. Gebühren der Sachverständigen, . u. s. w.) sind neben der tarifmäßigen Gebühr zu erstatten.
Für kaufmännische Geschäfte außerhalb ihrer amtlichen 2 amkeit können Wahlkonsuln die übliche Provision be⸗ rechnen.
b) Bezeichnung der einzelnen Amtsgeschäfte und der dafür zu erhebenden Gebühr.
I) Eintragung in die Matrikel 1Thlr.
Für einen auf Grund der Eintragung er⸗
ttheilten Schutzschein , außerdem 1 *
2) Beglaubigung von Unterschriften oder Ab⸗
9 n, * . Ging 1 * Ausstellung von Bescheinigungen (Attesten, Ceitttenten;!! . . . n. 2 *
Aufnahme eines Notariatsakts, Abhörung von Zeugen, Vornahme von Siegelungen oder offentlichen Verkäufen, Aufmachung eines In⸗ ventars
Dauert die betreffende Verhandlung länger als eine Stunde, für jede weitere, wenn auch nur angefangene Stunde Vermittelung eines Vergleichs, Abgabe eines Schiedsspruchs, provisorische Entscheidung von e d n zwischen Schiffer und Mann—
a
Zu 4. und 5. Für die Ausfertigung des Akts, der Verhandlung zc. wird, wenn dieselbe nicht mehr als eine Folioseite beträgt, Nichts berechnet, für jede folgende, wenn auch nur a n bene Seite ist an Schreibgebühr zu be⸗
a n, ,, , .
6) Ausstellung eines Passes
7) Visa eines Passes
Zu 1., 6. und 7. gebührenfrei für Unver⸗ mögende.
8 n eines interimistischen Schiffscerti-⸗
wd 36e , nn n, ;
M Expedition eines We 9a ,
jedoch nie mehr als /, Thlr. für jede Schiffs
148