1194
Im hiesigen Handels-⸗Register ist auf Folium 1060 die Firma: Kracke K Bauermeister sietzt Fabrication von Chocolade und Conditoreiwaaren ; jetziges Ge- ,. okal Kirchwenderstraße Rr. 5), als eine seit Anfang dieses onats bestehende offene Handels ⸗Gesellschaft mit dem Sitze in Han⸗ nover und als Gesellschafter: h der gehtn erdinand Max Kracke, 2 der Fabrikant
eingetragen.
Hannover, den 16. März 1868 Königliches Amtsgericht. Hoyer.
Im Handels ⸗Register des Amtsbezirks Oldendorf ist nach erfolgter Anzeige vom 14. d. M. an dem nämlichen Tage unter Rr. 26 er gende Handelsfirma eingetragen:
irma: C. G. Knipping & Co. in Oldendorf,
nhaber: Kaufmann C. G. Knipping in Oldendorf,
Schiffscapitain K. F. Brandes von Bremen. Rinteln, am 18. März 185888. Königliches Kreisgericht. Kempf.
Im Handels⸗Register des Amtsgerichts Stade ist eingetragen: Fol. 155. Die Firma: J. Kübler Ww. . Sta de. Inhaber der Firma: die Wittwe wei Marg Peter Kübler, Gesche geb. Rahrs zu
Abtheilung J.
tade.
Als Prokurist: der Kaufmann Johannes Friedrich Kübler zu
Hamburg.
Fol. 156. Die Firma: G. W. Müller in Stade. Inhaber der Firma: Bierbrauer Georg Wilhelm Müller zu Stade.
Fol. 157. Die Firma: H. H. Stoffers zu Stade. Inhaber der Firma: Sattlermeister Hans Heinrich Stoffers zu Stade.
Fol. 158. Die Firma: Georg Aug. Hattensauer zu Stade.
Inhaber der Firma: Federhändler Georg August Hattensauer zu Stade.
159. Die Firma: Carl Rustein zu Stade. Inhaber der Firma:
Fol.
Höcker und Schenkwirth Carl Johann Georg Rustein zu Stade.
160. Die Firma: W. Franz zu Stade. Inhaber der Firma: ; ee naher und Bandagist Heinrich Wilhelm Franz zu Stade.
16I1. Die Firma: J. Lang erhans zu Stade. Inhaber der Firma:
Fol.
Fol. 162. Die Firmg; C. F. Kaus zu Stade. Inhaber der Firma: Uhrmacher Carl Friedrich Kaus zu Stade.
Fol. 163. Die Firma: J. C. Bagdan in Stade. Inhaber der Firma: Uhrmacher Carl Johann Bagdan zu Stade.
Fol. 164. Die Firma: J. Th. Borchers zu Stade. Inhaber der Firma: Kaufmann Jürgen Theodor Borchers zu Stade.
Fol. 165. Die Firma: Chr. Rapp jr. zu Stade. Inhaber der Firma:
Schlossermeister und Fabrikant Christian Conrad Rapp in Stade.
Fol. 166. Die Firma: J. G. Rosenbaum zu Stade. Inhaber der Firma:
Schuhmachermeister Johann Gustav Rosenbaum in Stade.
Fol. 167. Die Firma: C. Tietjens zu Stade. Inhaber der Firma: Schenkwirth und Spirituosenhändler Carl Ferdinand Martin Tietjens zu Stade. Stade, den 28. Februar 1868. Königlich Preußisches Amtsgericht.
Im Han dels⸗Register des Amtsgerichts Stade ist eingetragen: Fol. 198. Die Firma: A. Spreckels Ww. zu Stabe— Inhaber der Firma: Wittwe weil. Schenkwirths und Kauf⸗ , n gf Andreas Spreckels, Anna, geb. Borchers, zu Stade.
Fol. 169. Die Firma: H. Oehlrich zu Stade. Inhaber der Firma: Destillateur und Kaufmann Heinrich Jacob Andreas Oehlrich zu Stade.
Fol. 1709. Die Firma: Anna Aumster zu Stade.
Inhaber der Firma: unverehelichte Anna Helene Armster zu Stade.
Fol. 171. Die Firma: F. Lichtwarck zu Stade. Inhaber der Firma: Mehlhändler Andreas Friedrich Lichtwarck zu Stade.
Fol. 172. Die Firma: G. JF. Füchshuber zu Stade.“ Inhaber der Firma: k .
riedr. Otto Louis Bauermeister, beide hier, heute
J , Johann
Fol. 133. Die Firma: Ed. Walther zu Stade. Inhaber der Firma:
Hutmacher Carl Ludwig Eduard Walther zu Stade.
174. Die Firma: C. W. D. Großmann zu Stade. Inhaber der Firma: Hutmacher Carl Wilhelm Daniel Großmann zu Stade
15. Die Firma: C. Gramm zu Stade. Inhaber der Firma: ö n n, Johann Heinrich Conrad Gramm ade.
. 176. Die Firma: J. H. C. Jürgens zu Stade. Inhaber der Firma: Hutmacher Jürgen Heinrich Christoph Jürgens zu Stadt 177. Die Firma: C. H. C. Kirchhoff zu Stade. Inhaber der Firma: Cigarrenfabrikant Carl Heinrich Christoph Kirchhoff zu Stade
. 178. Die Firma: J. H. Köllner zu Stade. Inhaber der Firma: Dimmer , und Kaufmann Johann Heinrich Köllner zu Stade.
. I79. Die Firma: J. G. H. Balde zu Stade. Inhaber der Firma: Lohgerber Johann Georg Hinrich Balde zu Stade.
. 189. Die Firma: A. Michaelsen zu Stade. Inhaber der Firma: Kaufmann Exnst August Michaelsen zu Stade.
. I181. Die Firma: J. H. Pohndorff zu Stade. Inhaber der Firma: Toͤpfermeister Johann Hinrich Pohndorff zu Stade.
. 182. Die Firma: W. Timmann zu Stade. Inhaber der Firma: In en mnacher August Anton Wilhelm Timmann zu ade. Stade, den 2. März 1866. Königlich Preußisches Amtsgericht.
m Handels⸗Register des Amtsgerichts Stade ist eingetragen: Fol. 1853. die Firma: H. Hagelberg zu Stade. Inhaber der Firma: Maurermeister und Baumaterialien ˖ Händler Pele Heinrich Hagelberg zu Stade. Stade, den 3. März 1868. Königlich Preußisches Amtsgericht J.
Im Handels Register des Amtsgerichts Stade ist eingetragen: Fol. 184 die Firma; Adolph Richters zu Stade. Inhaber der Firma:
Fol.
Fol.
zu
Buchbinder Johann Jürgen Ratje Langerhans zu Stade
Kaufmann Claus Gustav Adolph Richters zu Stade Stade, den 4 März 1868. Königliches Preußisches Amtsgericht.
In unser Handels ˖⸗ Register ist zufolge Verfügung vom 10 c. am heutigen Tage eingetragen:
Nr. 326 des Firmen⸗Registers: .
Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Brockmann hier ist alleini⸗
ger Inhaber des hier unter der Firma: F. W. Brockmann
bestehenden Geschäfts. Bielefeld, den 12. März 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Bei der in unserem Gesellschafts⸗Register unter Nr. 24 eingetra⸗ . Handelsgesellschaft ⸗Gebrüder Neuhaus. zu Lenhausen mit einer
weigniederlassung zu Finnentrop ist zufolge Verfügung vom 1lten März 1868 eodem folgender Vermerk eingetragen worden: Der Kauf mann Johann Neuhgus ist durch Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die Anna Maria Neuhaus zu Lenhaufen ist am 21. 31 1868 als Handelsgesellschafterin eingetreten. Sodann ist zufolge Verfügung vom 11. März eurr. am selbigen Tage der Kauß⸗ mann Lorenz Neuhaus zu Finnentrop als Prokurist fuͤr die genannte
Handelsgesellschaft unter Nr. 15 unseres Prokuren⸗Registers eingetra⸗ gen worden.
Olpe, den 12. März 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. tx 0 — ᷣᷣᷣ——⸗ 0 0 ,
Konkurse. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
711 Bekanntmachung. (Conkurs · Ordnung §§5. 123. 128. 148. 329; Instr. S8. 11— 13 . Konkurs- Ersffnung. Königliches Kreisgericht zu Friedeberg RM. Erste Abtheilung. Den 2. März 1868, Mittags 12 Uhr. Meber das Vermögen des Kaufmanns Louis Kosenberg zu Nen . wedel ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag' der Zah⸗
lungseinstellung auf den 19. Februar 1868
Verwalter der Masse ist der Kaufmann Haepp zu Neuwedel bestelll. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
festgesetzt worden. Zum a, n
Bierbrauer Georg Friedrich Fuchshuber zu Stade.
auf den 14. März 1868 Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Ven nech, im Terminszimmer Nr.
1195
ketaumtgh ierten ih rklärun en Ent, Könrsch agg äber, ie r.
ung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einst— Verwalters abzugeben.
elche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren
oder
ihm bo sen ö.
Gerich i, mit
masse
J hh mi
I. .
r . ö Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗
ihrer Anlagen beizufügen. . läubiger w 6 uch in unserem Amtsbezirke seinen Rohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hießgen Orte wohnhaften oder . Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den- senigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ a allt, ö Massow, Teichert und Sundelin zu Sachwal⸗ len vorgeschlagen. . Friedeberg N / M, den 2. März 1868. . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
0M Aufforderung der Konkurs⸗Gläubiger. (Konkurs Ordnung S§. 167, Instr. §. 21, 22, 30.)
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Nannheim hier ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläu⸗ higer noch eine zweite Frist bis zum 11. April 18638 einschlie ß lich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor. techt bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll
nelden. . 6 Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 1 6. Fe⸗ bruar ar. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderun⸗ gen ist auf den 27. April 1868, Vormittags 11 Uhr, vor dem , e ien, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Eschner, im Termins ; zimmer Nr. R anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Ter⸗ mine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. — .
Wer seine . , wn. einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und der Beilagen beizufügen. öh Jeder Gläubig a po ef r, nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, ö bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Wohnorte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ a n Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den—⸗ jrnigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- Unwalte Pescatore und Sturm, so wie die Justiz⸗Räthe Ruhneke, Burchardt und Glogau zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Landsberg a. d. W.,, den 9. März 1868.
Loi id; Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Konkurs ⸗Eröffnung. . Königliches Kreisgericht zu Osterode, Erste Abtheilung, den 14 März 1868, Nachmittags 3 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns G. G. Janowski zu Hohen⸗ stin ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah— lungseinstellung auf den 6. Dezember 1867 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Geschäfttagent Koch in Hohenstein bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden ai m in dem auf —
den 25. März er., Vormittags 11 Uhr ⸗ in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, Fenn Kreisrichter Meizen, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren der anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver= abfolgen oder zu zahlen, 6 von dem Besitze der Gegenstände
is zum 1. April er. einschließlich ⸗
zin Gerichte oder dem Verwalter der Mase Anzeige zu machen 9. Ales, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Kon— kunmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mil denfelben gleich= tiehtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem De befindlichen Fra nt en nur Anzeige zu machen. .
ugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masseg Ansprüche 16 Konkurs läubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre 63 hin le rwe fh en mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem für verlangten Vorrecht ö : bis zum 6. April er. einschließlich be uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnaͤchst zur
.
sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein o
Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf
den 13. April er,, Vormittags 11 Uhr,
; Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 1, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ eignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben and ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsttz hat, muß bei der Anmeldung feiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschgft fehlt, werden hie Rechtsanwalte Alscher, Lange und Schulze zu Sachwaltern vorgeschlagen.
in unserem
89 Kon turs-Eröffnung. 5nigl. Kreisgericht zu Osterode. Erste Abtheilung. Den 16. März 1868, Vormittags 10 Uhr.
Ueber das , ., des Kr thntermeister Julius Oppel zu Oste⸗ rode ist der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und 3 . der Zahlungseinstellung auf den 14. März d. J. festgeseßzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechts anwalt Aescher hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 31. März er,, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Rr. J, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Meitz en anberaumten Termine die Erklärungen e, ihre Vorschläge zur Besteliung des definitiven Verwalters ab⸗ zugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstaͤnde
bis zum 1. April er einschließlich . dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich- berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstuͤcken nur Anzeige zu machen. .
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche
als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch , , e, ihre An⸗ er nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht . H bis zum 11. April er. einschließlich . bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnãächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemel- deten Forderungen, auf den 20. April er., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. . . .
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. ͤ
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts bezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus. wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten ,., Den jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte Schulze und Lange zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Osterode, den 15. März 1868. .
; Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
905 In der Hotelbesitzer Otto Meyhoeferschen Konkurssache von Stallu—⸗ poenen hat der Verwalter des Konkurses beantragt, eine zur Konkurs- masse gehörige, in dem Hypothekenbuche des Kruggutes Kollnischken Nr. 2, 30 6. 9. eingetragene Forderung von 1000 Thlr. nebst 5 pCt. insen zu verkaufen. . . ‚ Bi Konkursgläubiger werden zur Verhandlung über diesen An⸗ trag zum Termin 3 den 17. April e., Vormittags 11 Uhr,
Terminszimmer Nr. 6, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Schulz, unter der Verwarnung vorgeladen, daß gegen den Ausbleibenden an= enommen werden wird, er genehmige das, was über diesen Antrag 9 Verwalters im Termin verhandelt und beschlossen werden wird.
Stallupoenen, den 5. März 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.
898 . . In dem Konkurse über das Vermögen des Fabrikbesitzers Julius Daehling zu Putzig ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen . ermin t . auf den Il. . er. / Vormittags 9 Uhr vor dem unterzeichneten Kommissar, im Terminszimmer Nr. L anbe⸗ raumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemer- ken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zuge—⸗ lassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes nn,, in Anspruch genommen wird, zur Theil nahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Neustadt W.Pr., den 7. März 1868. Königliches . Der Kommissar des Konkurses.
150 *