1868 / 69 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1204 können, mit 162 n, n. Stimmen angenommen. Nachdem der Staatssekretär für Irland, Lord Mayo, angezeigt, daß er am 19. die Genehmigung nachsuchen werde, die Reformbill für len einzubringen, richtet Samuel son an den. Vicepräsidenten des Ausschusses für das Schul—⸗ wesen die Frage, wann die Berichte der diesseitigen Gesandtschaften über technischen Unterricht im Auslande dem Hause mitgetheilt werden sollen. Lord Montagu erwiderte: Bis jetzt seien von dem an Dokumenten 2c. vorhandenen Ma⸗ terial etwa die Hälfte, 2500 Druckseiten, übersetzt und bis auf 209 Seiten kondensirt worden. In denselben seien die Verhält⸗ in AÄqun nisse in Schweden, Norwegen, Belgien, Bayern, Preußen und Eduard Min den Hansestädten abgehandelt. Der Kest der Arbeit den größeren in Mailand 3. Au . Theil von Frankreich, die Schweiz und Oesterreich umfasfend, sei . noch zu beendigen. Stock ersuchte den Minister für Irland um Heiligkeit prich Auskunft wegen der Behandlung der in Irland für Preßvergehen uch, ö in Haft befindlichen Zeitungsherausgeber Sullivan und Pigot. P Lord Mayo erklärte, so viel ihm bekannt sei, habe Keiner der beiden Gefangenen über die ihm im Gefängnisse zu Theil ge⸗ wordene Behandlung geklagt, und der Gefängnißvorsteher fei angewiesen, nach freiem Ermessen die Regeln des Gefängnisses u mildern, wenn das nothwendig oder wünschenswerth er— scheine, und sich nur durch die allgemeinen Rücksichten auf die 3 disziplin und die Sicherheit der Gefangenen einschrän⸗ ken zu lassen.

Das gestern stattgehabte St. Patricksfest, bei wel⸗ chem der Prinz von Wales den Vorsitz führte, erfreute sich einer lebhaften Betheiligung. General Mildmay Fane und General- Major King sind gestorben. Ersterer, 79 Jahr alt, stürzte bei der Hetziagd mit dem Pferde. Ferner wird der Tod des Parlamentsmitgliedes Lord Carington gemeldet.

m esprochen von Herrn Karlowg. Das des a w. e, Schauspiel in 5 Aufzügen ittel · Preise. y 1. ö =. Saaltheater des Königlichen Sechsuùndĩerzigste Vorst. der franzöͤsischen

Deuxième reprèsentation de: ont- e ner, de Mr. Octave

Vom Orden

Protonotar, ö. Terrien htember Il)

. 2 16 n hella in J Nuncun

Joseyß

Intheil zu neh n dern we, en, Kanipt⸗ = , on e. ae hell ang, Ren nf , nr, n m Testament . Abt . n nr, , n srrier Men von G. zu Putlitz. 6 Säuse der Civilisation zuzu⸗ Sonnabend,

, Gai, Schanspielhauses. r Königliche Hoheit sind berufen, einst auch auf die Geschicke Schauspieler . Gefellschast schlan u üben, und wir sprechen ehrfurchtsvoll die n a . bal o gere ü, gan, daß ie, Ian r g, Ihres erhabenen joye. Comedie en cinqd actes et six

fendigeftt enz erg dahin wirken werden, den Freündschaftshand Fäuillet. —ͤ . ] ante felssenzg : ie zwei groß Sonntag, 22. März. Siebenundvierzigste Vorst. La poudre . mehr und mehr zu fee , ,,, aux yeux. gn ac . deux actes de ke Labiche et Mar-

d, vereinigt, die beide gleichberech⸗ ; Jatl on n K 29 ] tin. La joie fait peur. Comèdie en un acte de Mme. Emile

Ew. Königliche Hoheit mit Stolz den Ihrigen zu nennen“ ; te igt . . der Deputation, welche die Adresse de Girardin. Le serment d Horace. Comédie en un acte de Mr. Henri Murger.

„berreichte und an deren Spitze sich Herr Brahe, stellvertre⸗ aer rn für Preußen, befand, ir, Worte des Dankes . versprach, die Adresse schriftlich zu beantworten.

( . ? än ö j ü * 6 737 ven

hen **! 1 ö 2

n

Tele graphische VV iti e umsherieht e v. 20. Märt. en Wind Allgemeine R. ;

2.

Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen ⸗Büreau. ö5ln, Freitag, 206. März, Morgens. Prinz Napoleon i . e gen 75 Uhr nach Essen begeben, um die

, Fabrik⸗Etablissements in Augenschein zu nehmen.

Das *

v. M. Himmelsansieht.

0, 2 38W., mässig. strübe. 6SW., schwach. wolkig.

8., sehwach. bedeckt. S., schwach. bewölkt. SVW. , sehwach. trübe. S., schwach. bewölkt. 0. 88., sehwach. fast ganz bed. S0. , s. sehwach. heiter. O NO., mässig. bedeekt. O.. sehwaeh. bed., Sehne esl. NW., s. sehwach. bedeckt. W.. sehwach heiter. NV., sehwach. s. heit., Nts. -0, s. NO., schwach. heiter, neblig. S W., lebhaft. Reg. mit Sehnee.

2 2 2

* S

reußische Handelsarchio⸗ (Nr. 12 vom 20. März) ent- ,, Preußen: Gesetz, betreffend die Erhebung

=

w 0

. ac Quaid, Bischof .

*

S- 8 S d C C 2

——

jzwis⸗

Die beiden nachträglich in Manchester vor den Assisen des Mordes an dem Polizeisergeanten Brett , n Fenier Thompson und Mullady sind vom Gericht

(W. T. B.) In der heutigen Sitzung des Unterhauses brachte die Regierung die Reformbill für Irland ein. Dieselbe behält den bisherigen Grafschaftscensus bei; im Uebrigen ist sie der englischen Reformbill anaiog.

Nachrichten aus Abyssinien melden, daß Napier am 25. Februar mit dem Häuptling Kassai eine n n hatte, deren Ergebniß befriedigend war. Die

vantgarde der Engländer stand am 1. März 20 Miles süd⸗

verurtheilt worden. 19. März.

lich von Anklos.

Cork, 18. März. Gestern machten Fenier einen Angriff auf das fünf Meilen von der Stadt gelegene Haus eines Rich⸗—

ters. Bei einem Versuche, in das Vorhaus

brechen, wurde ihnen mit der Schußwaffe gedroht, worauf sie

sich zerstreuten.

Frankreich. Paris, 18. März. Körper wurden heute die Geranten der vier

Kommission, welche mit der Kerveguen'schen Angelegenheit zu

thun hat, vernommen. Die Ausstellungs⸗Kommission zeigt i

daß nunmehr die Vertheilung der ehrenhaften Erwähnungen begonnnen hat und während des Monats März fortdauert. Bis zum Schlusse des Monats können auch die noch nicht oldenen, silbernen und ehernen

in Empfang genommenen

Medaillen gegen einfachen a en, der J

stellers selbst oder seines beglaubigten Vertreters abgeholt Nach Ablauf dieser Frist kann diese Empfang⸗ nahme nur noch unter Erfüllung gewisser, später zu veröffent⸗ lichenden Förmlichkeiten stattfinden. Gleichzeitig macht die Aus⸗

werden.

stellungs⸗Kommission durch den »Moniteur⸗ des Garantie⸗Kapitals bekannt, daß dieselben ihre Beiträge . , gin n vom zum 20. März 1 an der Kasse

zurückziehen konnen. kauf des Ausstellungsgebäudes und des

Kapitals mitgetheilt werden, welcher Antheil ihnen in Gemäßheit des Gesetzes vom 8. Juli

Italien. Florenz, 18. März.

Senats und der Deputirtenkammer begiebt nach Venedig, Manin's beizuwohnen.

Rom, 18. März. phische Nachricht vom 13. d. M. in über das am 13. d. Mts. vom Papste ab Konsistorium mit: Nach einer Allocution

e des Credit Foncier wieder Die Kommission hat nunmehr den Ver⸗ es sämmtlichen ihr gehöri⸗ gen Materials beendigt und wird in Bälde ihre Liquidation abschließen. Es wird alsdann den Unterzeichnern des Garantie—⸗

In der Deputirten⸗ kammer wurde heute die Debatte über die beantragte Mahl⸗ st euer fortges gt Eine Deputation von Mitgliedern des

um der Einholung der sterblichen Ueberreste Im n, an unsere telegra⸗

r. 64 d. Bl. theilen wir noch folgende nähere Angaben der »Kölnischen Zeitung«

hofe zum Tode

eneral

mit Gewalt einzu⸗

Im gesetzgebenden Journale von der

m - Moniteur« an,

dentität des Aus⸗

den Unterzeichnern vom 20. März an 20. Juli 1865 bis

an dem Gewinne 1865 noch zufällt.

sich am Freitage

gehaltene geheime

Dänemark. Kopenhagen, 17. März. Das Tolkething beendigte gestern die zweite Behandlung des neuen Wehrpflichtg setzes, wodurch die allgemeine Wehrpflicht definitiv geregelt und eingeführt wird. Der Aenderungs-Vorschlag: die Befreiung der Prediger von der Wehrpflicht aufzuheben, wurde mit hz gegen 17 Stimmen ,, ,, Im S§. 1 heißt es: „Ale männliche Personen, welche dänisches Eingeborenenrecht haben, sind der Wehrpflicht unterworfen. Dieselbe Verpflichtung haben auch Ausländer, welche festen Aufenthalt im Reiche genommen haben, soweit keine Uebereinkunft mit einem fremden Staat oder kein anderweites Unterthanenverhältniß dem entgegenstehen. 3 ö . . ö und 9 . außereuropãäischen

onieen Gebornen sin ei, wenn sie nicht im Königrei 2 . renn, ö Ihn eute setzte da olkething die zweite Behandlun Staatsbudgets fort. ö. . ö

Amerika. New-Hork, dung des Schatzamtes in W Erben solcher Soldaten, die zu einer Extra⸗Bounty unter dem Kon— greßakte vom 28. Juli 1866 berechtigt waren, allein nach Erlaß des betreffenden Gesetzes starben, kein Recht, Ansprüche auf die Extra⸗Bounty geltend zu machen. Diese Bestimmung ist nunmehr durch ein im Kongresse angenommenes Gesetz aufgehoben. It nämlich ein Soldat, der zur Extra⸗Bounty berechtigt war, sit dem 28. Juli 1866 gestorben oder stirbt er, ehe ihm die Extra— Bounty ausbezahlt wurde, so hat in erster Linie die Wittwe des Verstorbenen, in zweiter die minorennen Kinder und in dritter Linie die Eltern das Recht, die Bounty von der Uniönt— Regierung zu beanspruchen.

Asien. Bag dad, 16. März. Riza⸗Bey, Gesandter der hohen Pforte in Teheran, ist bei der Rückreise auf seinen Posten hier angekommen, um an Ort und Stelle die Differenzen zu untersuchen, welche zwischen den persischen Behörden und dem Muschir von Bagdad entstanden sind. Die Regierung des Schah, beklagt sich über Grenzverletzungen sowie Mißbrauch der Gewalt hinsichtlich der ihm ,, Stämme, und der General ⸗Gouverneur erhebt seinerfeits Beschwerde über die von persischen Unterthanen auf der Grenze verübten Räu bereien.

Australien. Melbourne, 26. Dezember pr. An den Festlichkeiten, welche dem Prinzen Alfred (Herzog von Edin⸗ burg) zu Ehren hier veranstaltet werden, bet mentlich auch die hier lebenden Deutschen. So wurde dem. selhen am 29. November von ihnen ein Fackelzug dargebracht , Adresse in deutscher Sprache folgenden Inhalts übet reicht:

Wir, die deutschen Bewohner Melbourne's und die Abgeordneten der Deutschen in Vickorig, nahen uns Ew. Königl. Hoheit, um Ihnen bei Ihrer Ankunft in diesem Lande unsere herzlichsten, beiwilltommienden Gluͤckwünsche darzubringen und die aufrichtigen Versicherungen un. serer Ergebenheit und Löyalität für Ihre Piasestäl die Königin, Ihr: erhabene Mutter, für den Thron und die Fi Ihrer Mascslit auszusprechen.

4. März. Gemäß einer Entschei ashington hatten bisher die

verlieh der heilige

Unter dem milden Scepter Ihrer Majestät haben wir unt

hier eine neue Heimath gegründer und sind stets bereit gewesen,

eiligen sich na

. 7 . n

1867. Sachsen: Jahresbericht der Handels, un ewerbe · . zu Dresden für 1866 (Forts.) Rumänien: Petroleum-⸗ Fabrikation und Handel. Rußland: Nachweis über den auswärti⸗ sen Handeldverkehr des russischen Reiches, zusammengestellt von Th. H. v. Thoerner, Vice⸗Direktor des Departements der Zoll ⸗Ahgaben Forts) Unter Mittheilungen: Berlin. Berlin. Danzig. Lands 3 a. W. Breslau. Münster. Brest. La Rochelle. Landskrona.

once.

Statistische Nachrichten. Berlin, 20. März. In der soeben von Rodbertus⸗Jagetzo w

. Erklärung und Abhülfe der heutigen Kreditnoth des

rundbesitzes erschienenen Schrift (Berlin, bei A. Bath) findet sich eine eg der Besitzveränderungen, welche die Rittergüter der Provinzen Preußen, Pommern, mit Ausnahme von Neupom⸗ mern Posen, Schlesien, den Marken Sachsen und Westphalen in dem Zeitraume von 1835 64 unterlegen haben. Es geht daraus hervor, daß während dieser dreißigjährigen Periode auf 11771 Nittergüter Bob] Besitzzperänderungen kommen. Darunter sind 7903 Erbsälle, 14404 freiwillige, 1347 nothwendige Verkäufe. Jedes Gut hat also durchschnittlich zwei Mal den Besitzer gewechselt Von der Gesammt⸗ zahl dieser Besitzneränderungen kommen 34,7 pCt. auf Erbfälle, 60,2 pCt. auf freiwillige Verkäufe, 5,ů pCt. auf Subhastationen,. Von der Gesammtzahl der Güter wurden während dieser Zeit 67,1 pCt. vererbt, 1223 pCt. freiwillig und 11,4 pCt. zwangsweise verkauft. Durchschnstlich sind also ungefähr zwei Drittheile aller Ritterguter einmal während dieser Zeit vererbt worden. Dagegen ist die Zahl der Verkäufe bedeutend größer als die Zahl der Rittergüter selbst. Im DVurchschnitt haben alle Rittergüter während dieser Zeit nicht blos einem ein maligen, sondern ein Dritttheil derselben einem zweimaligen Ver⸗ kauf unterlegen. Für die einzelnen . ist das Verhältniß natürlich 6 In Westphalen sind nur pCt. der Güter freiwillig verkauft worden; in Schlesien 154 pCt., Nächst Westphalen kommt Sachsen mit 88 pCt.; nächst Schlesien Posen mit 117 pCt.

Königliche Schauspiele.

Sonnabend, 21. März. Im Opernhause. (G6ste Vorst.) Flick und Flock. Komisches Zauber-Ballet in 3 Akten und s Bildern von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Topase: rl. Girod. Eine Nereide: Frl. Selling. nfang: 7 Uhr. ittel⸗Preise. . Im Schauspielhause. 80. Ab- Vorst. Zur 100jährigen ud cler; Minna von Barnhelm, oder; Das Soldatenglück. Lustspiel in 5 Abth. von G. E. Lessing. Vorher: Prolog von Ph. Düringer, gesprochen von Herrn Berndal. Mitte 1. Preise. Sonntag, 22. März. Im Opernhause. 67. Vorst, ur Feier des Allerhöchsten Geburtstages Seiner Majestät des . Prolog von Friedrich Adami, gesprochen von Hrn. Verndal. Fernand Cortez, oder. Die Eroberung Megtos, per in 3. Abth. Mufik von Spontini. Ballet von Paul id mmi inch: Frl. Grün. Fernand Cortez: Herr Nie nn. itte l⸗Preise. . Im Schauspie gal. gl ste Ab⸗Vorst. Zur Feier des Aller⸗

Brüssel ... Haparanda.

Petersburg. kiga

Libau Moskau ... Stockholm.

8 E Q VV O O O O O O 9 —— C.

Skudesnäs.

Helsingfors

Gröningen . 3: Helder .... Hernösand . 3 Christians. . 3.

Von

J

1

heiter.

wolkig. wolkig. bedeckt, wolkig.

S., s. sehwach.

ruhig. S., ö S0O., sehwach.

bedeckt, Nachts Schnee.

Max. 43, 8. Min. —0, 9. wolkig.

bedeckt. leiehmässig, . Sehnee. halb bedeckt.

SW. , sehwach.

S., sehwach. S.. sehwach. W NW., s. schw. SSW. , sehwach. OSO. , frisch.

gewõhnlieh.

( Narktpr. Bis

tbr] ag. pf. Ithrl 28. . 38. Et.

Mittel

. mme W anrenr - Ränge. Kerlim, 20. März.

nach Ermitt. des K. Polizei-Präs.) Von ] Bis Mittel

lag. pf sg ] pt. sg. pt

Neizten Secmỹm.

Stroh pick Erbsen Aetze

22

3 10

6 1

3 3

9 14

15 1 4 769 15 18

1 3x

A

ih

7

Linsen

14 16.

18.

19

3 4— *

April- Mai 102

höchsten Geburtstages Seiner Rajcstät des Königs. Prolog

9

bis 4. - I5 - 73 ; bez. u. Pr, e, n rer ni Thlr. bez., Juli -August 66 bis 66 Thlr. bez. u. Br. ;

Gerste, grosse und kleine, à 50 - 60 Thlr. ber 1759 Efd.

Hafer loco 34 —- 38 Thlr., böhm. 358 - 36 Lhlr.,, galis. 34 - 35 Lhlr., pr. April Mai 34 - 333 Thlr. bez., Mai- Juni 344 -— Thlr. ber., Juni- Juli 35 Thlr. bez., Juli- August 323 ber.

Erbsen, Kochwaare 73 - 82 Thlr., Futterwaare 68 - 12 Thlr.

Rüböl loco 10

Kerim, 20. Märn. . k Weinen loco 90 110 Thlr. pr. 2100 Ed. nach Qualit, weiss schles. 101 Thr. bez., April - Mai z. - 92 - 4 Thlr. bez., Mai- Juni 2 bis 92 Thlr. bez. R loed 8 -=- 1I9pfd. 535 463 Thlr. pr. 2000 PEfd. bez., 8

2 . r. 6 e , Thlr. bez., April-Mai 742

9

ion e. mer? 6 11

9g (Kartoffeln 6

h Rindsleisch Pfd. 4 6

g Schweine-

fleisch

Nammelfleiseh 6 Kalbfleisch ĩ

Pfd.

Butter Mandell 5

2 8 160 9

(Nie h

6b Eier 16

Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus, per 800 pro Cent Tralles, krei hier ins Haus gekefert, waren auf hiesigem Platze am

13. März 1868.................... Thlr. 19)

ohne Fass.

tam tlieher Getreideberieht.)

aliz.

hlr. bez. u. G., Mai- Juni Id44 - 33 - 43 - I33. Thlr.

Thlr. ber. Thlr. bez., Mai- Juni 10 Thlr. ber., Juni-Jquli 107

Thlr., September- Oktober 119 Thlr. Br.

PI.

März u. März-April 103 Thlr. bez.,