1868 / 69 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1212

Zufolge Verfügung vom 14. d. Mts. ist heute ist unser Firmen Negisler unter Nr. 513 eingetragen 2 1 der Kaufmann Johann Christian Julius Schüthe zu Oldesloe, Ort der Niederlassung: Oldesloe, Firma: J. Schüthe. Altona, den 16. März 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die im Handels ⸗Register auf Folium 1058 eingetragene Firma

eißt nicht Georg Brauns sondern ut nit . Gustas Brauns.

Die irrige anf. in der Bekanntmachung vom 16ten d. M. be⸗ 1

ruht auf einem hiesigen Schreibfehler, welcher hierdurch berichtigt wird. Hannover, den 18. ö 1868. Königliches m er. Abtheilung JI. ov er.

In das hiesige 1 ister ist heute eingetragen:

Fol. 50. Firma: F. 8. Stucke, rt der Niederlassung: Buxtehude, Firmen⸗Inhaber; Friedrich Ludwig Stucke zu Buxtehude. Buxtehude, den 18. März 1868. , Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung II. Trautmann.

In dem a . Handels ⸗Register ist eingetragen: auf Fol. 58: 7 die Firma Gebrüder Premper, und heute, daß der alleinige Inhaber der Firma. Tapeten ⸗Febrikant Otto Premper, seinem Bruder Ferdinand Premper Prokura ertheilt habe. Celle, den 14. März 1868. . Königlich Preußisches Amts gericht. Abtheilung J. H. Leschen, Dr.

Zufolge , . vom 13. d. M. ist am nämlichen Tage laut Anzeige vom 6ten desselben unter der Nr. 2654 in das Handels⸗Register eingetragen worden, daß: der Bijouteriefabrikant Peter Dintelmann dahier als Theilhaber der Firma: ⸗»Dintelmann und Deibel⸗' vom letztgenannten Tage an ausgetreten ist, .

2) die Wittwe des verstorbenen Theilhabers dieser Firma, des Bi⸗ joeuteriefabrikanten Carl Simon Deibel, Marie, geb. Gerlach dahier das Geschäft unter der bisherigen Firma »Dintelmann 5 . ihre alleinige Rechnung vom genannten Tage an sortsetzt,

3) der Kaufmann August Deibel hierselbst wie bisher Prokurist dieser Firma bleibt und

4) dem Geschäftsführer Theodor Fuchs hierselbst von der unter 2) genannten Wittwe D eibel Prokura ertheilt wird.

Hanau, am 14. März 1868. ö. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Nach Anzeige vom 10. d. M. ist Otto Kröber von hier aus dem unter der Firma Kröber und Sang von ihm und Friedrich Sang dahier betrlebenen Handelsgeschäft am gedachten Tage ausgeschieden, und setzt der letzterwähnte das Geschäft unter der Firma »Friedrich . von da an auf 4 Rechnung fort. Eintrag vom heuti⸗ gen Tage Nr. 49 und 79 H. R.

Marburg, am 17. März 1868.

Königliches Kreisgericht. Kraushaar.

Die Gesellschafter der seit 1. Februar d. J. zu Lüdenscheid unter der Firma »Jüngermann K Hasenbach« bestehenden offenen Handels- Gesellschaft sind die Kaufleute Ernst Heinrich Jäingermann und Lud— wig Adolph Hasenbach, beide zu Lüdenscheid. ies ist heute sub Nr. 136 des eg r . , eingetragen worden.

Lüdenscheid, den 10. März 1868.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Zufolge 2 vom 22. Februar 1868 haben folgende Ein⸗ tragungen in unser Handels⸗Register stattgefunden: J. . ö. r men, gitter zu der unter Nr. I7 eingetragenen Firma Bendix: Die ma ist durch Erbgang auf, die drei Söhne des ver— orbenen Kaufmanns B. Bendix übergegangen und unter r. 54 in das nan eig esc he fs rer fi. übertragen. II. In das Gesellschafts⸗Register unter der Nr. 54 die Handelsgesell⸗ schaft B. Bendix zu Steinfurt. Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Meier Bendix zu Steinfurt, 2) der Kaufmann Salomon Bendix daselbst, 3) der Kaufmann Anschel Bendix daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1868 begonnen. Der Kaufmann Meier Bendix und der Kaufmann Salomon Bendix sind allein befugt, die Gesellschaft zu vertreten; der . Anschel Bendiz ist von dieser Befugniß ausge⸗ ossen. Steinfurt, den 22. Februar 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts /) Register unter Nr. 149 eingetragen, daß zwischen I) Reinhard Bier⸗ mann, Kaufmann in Hilden, 3 Carl Stremmel, Kaufmann in Barmen, 3) Friedrich Schneider, Kaufmann daselbst, am 1. März d. J. eine Handelsgesellschaft unter der Firma . Biermann, Strem-⸗ mel K Comp. mit dem Sitze in Barmen errichtet worden und

Hrn Homberg C Walter« errichtet haben und da

daß jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und der Gesellschaft be g ist. Vertrem Barmen, den 13. März 1868. Der Handelsgerichts-⸗Secretair Daners.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gese Register unter Nr. 150 In getea gen daß die ee i . Färber Carl Homberg und Friedrich Walter am 15. dil ha d. Is. eine Handels⸗Gesellschaft mit dem Sitze in Barmen uile n ; ß jeder esellschafter zur Zeichnung der Firma und Vertretung der ah n schaft berechtigt ist. 9 dit Gt

Barmen, den 14. März 1868.

Der Handelsgerichts ˖Secretair Daners.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote . Voriadungen u. dergi. ĩ

1945 Bekanntmachung der Konkurs-Ersffnung und des offenen Arrestes Kontur s- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Sorau, l. Eotheilum Den 17. März 1868, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten August Kulck⸗ Sommerfeld ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag ö Zahlungs ⸗Einstellung 4. den 9. März 1868 festgesetzt worden.

um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Ohh Schliewinski zu Sommerfeld bestellt.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papietn oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder wei ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu yn⸗ abfolgen oder zu kahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegen fin bis zum 25. April 1868 einschließ lich dem Gerichte oder dn Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und, Alles, mit Vorhhh ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfanz inhaber oder andere mit denselben gig here gr Gläubiger des r meinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfan. stücken nur ,. zu machen.

Sorau, den JI7. März 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

823 Konkfurser öffnung.

Ueber das n . des Kaufmanns Joachim Simonsohn iu Seeburg ist am 11. März 1868, Vormittags 11 Uhr, der hu männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs ⸗Einstellum auf den 9. März 1868 festgesetzt.

. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtöanmih Niedt, in Roessel wohnhaft, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordertz in du auf den 24 März 1868, a,, 11 Uhr, in unserem Gerichtslofal, Terminszimmer Nr. III., vor dem spoh— missar, Herrn Gerichts ⸗Assessor Grendg, anberaumten Termin ihre kr klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwaltet oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugehen

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papiemn oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder weltz ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu vera folgen oder zu zahlen, vielmehr von dein Besitz der Gegenstaͤnde

bis zum 109. April 1868 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen um Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Nechte, ebendahin zur Konkurz— masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben git berechtigte Gläubiger des Gemneinschuldners haben von den in ihtm Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprätt , . machen wollen, hierdurch , . ihre An . dieselben niögen bereits rechtshaͤngig sein ober nicht, mit dem afür verlangten Vorrecht

. bis zum 23. April 1868 einschließlich' , bei uns ee oder zu Protokoll anzumelden und den i f u . er sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldet orderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Vn waltungspersonals . am 5. Mai 1868, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszinuner Nr. III., vor dem genam ten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Änmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrist selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohn muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bepch. mächtigten bestellen und zu den Atten anzeigen. Denjenigen, welhhn es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte v. Obernih Stoeckel zu Roessel ünd Loeffte und Justizrath Erler in Rastenbun zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Roessel, den 11. März 1868.

Königliches Kreisgericht.

Abtheilung l.

ois) Der unterm 12. Dezember 1866 über das Vermögen des un manns Samuel Äron hier eröffnete Konkurs ist durch Schlußpert lung beendigt und der Gemeinschuldner für entschuldbar erachtel. Schlawe, 7. März 1868 KRönigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

iel ner s. Tian igen soweil fuͤr diefeiben

selben und ihrer Anlagen beizufügen.

werd

1213

bh dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmann Johann

Prysch zu Guttentag ist zur Verhandlung und Beschlußfassuñg über

snen Atkord ein neüg, Termin . 2616. e. . S8 10 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisricht er wabbauer, im Termins⸗ an g Nr. 4 unseres Geschäfts⸗Lokales anberaumt worden. ö j Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerten in Kenntniß

daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen

weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht Pfandrecht oder anderes Absonderun Srecht in AUnspruch genommen wird, zur Theilnahme an der k aber den Akkord berechtigen.

Lublinitz, den 16. März 1868. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

1 ö ö h hn dem Konkurse über das Vermögen des Maschinenfabrikanten Otto Barsekow, in Firma Barsekow K Co. zu Calbe a. S. ist zur Anmeldung der Forderungen der ,, , noch eine zweite bis zum 18. April 1868 einschließlich fer ge et worden. ie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein ober nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dein gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 20. Februar er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 25. April 1868, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Schweiger, an Gerichtsstelle an= beraumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die mhh. lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer

der Fristen angemeldet haben. er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnstz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- anwalte Loewe und Dr. Herrmann hier, sowie Hentrich in Gr. Salze ju Sachwaltern vorgeschlagen, . n

Calbe a. S., den 10. März 1868.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

id leg Geschehen Amtsgericht Celle, Abtheilung L,

am 14. März 1 in öffentlicher Sitzung. Gegenwãärt

ig: Amtsrichter Dr. Lschen,

Actuar la Rose. ( In Sachen, den Gläubiger⸗Konkurs des hiesigen Malers Johann

Daniel August Stender . waren ac. Gerichtsseitig ist sodann ꝛc.

auch werden Alle, welche auf Grund der Hitalladung vom 28. Ja⸗ nuar d. J. Ansprüche und Forderungen anzumelden hatten, solche aber heute nicht geltend gemacht haben, nunmehr, dem angedroheten Präjudize gemäß, mit denselben von der Konkursmasse ausge⸗

schlossen.

* 4 Zur Beglaubigung:

H. Leschen, Hr. A. D. la Rose, Aciuar. Zur Beglaubigung des Auszuges: (L. 8.) A. D. la Rose, Actuar. Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts Celle.

1 Subhast ati ons - Patent. Nothwendiger a,, ; Das dem minorennen Rudolf Ludwig Boddin gehörige, in

BVoytzenburg belegene, im Hypothekenbuche von Boytzenburg Band J.

Nr. 29 Seite 105 verzeichnete Wohnhaus nebst Garten, worin ein Apothekergewerbe betrieben wird, gerichtlich geschäßt auf 15,882 Thlr. Sgr. sz Pf / soll

den 8. Oktober 1868, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Herrn Kreisrichter Loycke öffentlich un den Meistbietenden verkauft werden.

Taxe und Hypothekenschein nebst Kaufbedingungen sind in unserm Bureau JIIs. einzuschen.

Dicsenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken. buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ lag. suchen haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu

„Die dem Aufenthalte nach unbekannte Friederike Brockhausen wird hierdurch öffentlich vorgeladen. Templin, den 6. März 1868. ; l Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. M

Nothwendiger Verkauf.

Kreis gericht zu Grünberg,.

J Das der jetzt verwittweteen Bauerguts- und FZiegeleibesitzer Irmler, ohanne Ernestine, geb. Schulz, gehörige . Nr. 23 zu Kühnau,

Kteis Grunberg, abgeschäͤßt' auf ö TEhtr., zufolge der nebst Hypo.

thetenschein in der Registratur einzusehenden Taxe, soll an or, den 24. September 1868. Vormittags 1 Uhr— udentlicher Gerichtsstelle im Terminszimmer Nr. 26 subhastirt

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen glelif es Tam aus den Kaufgeldern Befriedigung un ct haben ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Gruͤnberg, den 13. März 186. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

I9321 Sub hast ati ons - Patent. 3 In. Sachen, den Konkurs der Gläubiger des Mühlenbesttzers Friedrich Scharf zur Eisumermühle betreffend, wird, da in dem auf den 13. d. M. äangesetzen Verkaufstermine Käufer nicht erschienen waren, zum öffentlich meistbietenden Verkaufe der nachverzeichneten 34 ; Sei Meimerhausen unter Nr. 20 belegenen Wohn und Mühlengebäudes, welchem ein Backhaus, e. erf nne , , mit dem Mühlenwerke und dem Mühlen⸗ 2 des dabei befindlichen Obst. und Gemuͤsegartens, 3 ,, belegenen ? Morgen 9 J Ruthen haltenden Acker- und 4 i den, etwa 8 Morgen haltenden Grundbesitzes am Eisumer⸗· 1 letzter Termin auf: Donnerstag, den 2. April 1868, Morgens 11 Uhr, auf hiesiger Gerichtsstube mit dem Bemerken angesetzt, daß, wenn in dem Termine Kauflustige nicht erscheinen sollten, bem Particulier Lüdecke aus Eime der Zuschlag auf sein im ersten Termine abgegebenes Höchstgebot gegeben werden wird. Alfeld, den 15. März 1868. Königlich Preuß. Amtsgericht. Abtheilung l.

4297 Subhastations⸗Patent. . Noth wendiger Verkauf. Königl. Kreisgerichts⸗Kommission J. zu Oelde, den 160. Oktober 1867. ie dem Bierbrauer Bernard Willebrand zu Stramberg gehöri= gen Grundstücke: r

Nähere Bezeich⸗ nung.

Flächen ⸗Inhalt.

Flur⸗Abtheilung.

Laufende Nr.

R. X. J.

Kat. Gemeinde Stramberg.

ausgarten audenstraße ...... .. mit dem Hause und Nebenhause Nr. H3 der Stadt Stramberg. n, Holt ... o. 3

Garten.

Hofraum.

Wiese.

Weide.

Wiese.

In der Wies ta Acker.

Berechtigung in der Stramberger Ge⸗ meinheit.

Berg (Schellenberg) . mit dem darunter be⸗ findlichen Bierkeller; jedoch mit Ausschluß des zur Chaussee x propriirten Theils zur Größe von 156 Ruthen.

8. ] 10. 26/03. In der Wieska Acker. 72 20— 9. 1 62. 1An der Asmer ... . ] Acker. 5 II38 eschätzt im Ganzen auf 107790 Thaler zufolge der nebst otheken⸗

ö. und Kaufbedingungen am Gericht einzusehenden Lie ge

am 13. Juni 1868, Morgens 10 Uhr, ö

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Glaͤubiger, welche

wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung

aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden.

Obstgarten. 2

09 Aufgeboee

Der am 13. September 1867 von Ferdinand ,, in Breslau über 192 Thlr. 18 Sgr. Preußisch Courant auf L. Man- dowsky in Hultschin gezogene, am 31. Januar 1868 in Ratibor an die Ordre des Ausstellers zahlbare, von diesem an die Handlung Danneberg et Sohn in Eilenburg, demnächst an die Handlung J. G. Krauß et Sohn und von dieser an die Handlung J. H. Staub et Söhne in Geislingen weiter girirte, mit dem Accept des Bezogenen versehene Prima-⸗Wechsel ist der Handlung J. G. Krauß et Sohn in Augsburg angeblich verloren gegangen.

Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird daher aufgefordert, denselben spätestens bis zum ĩ . , 1868 oi em unterzeichneten Gericht vorzulegen, widrigenfalls der Wechsel son für kraftlos erklärt werden wird. ; chsel sonst

Ratibor, den 8. Februar 1868.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.