1868 / 70 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1218 1219 laufszeit vom 1. April 1868 auf 1 Jahr, zahlbar am 1. April J allgemeinen Kenntniß bringe, bestimme ich zuglei ; er Beitrag zur Verzinsung und Tilgung Davon ist als Extra-⸗Divi. 1869, festgesetzt. ahlung der Rest⸗Dividende für das Jin ö. , 19 d der ian dan aihe von dende die Hälfte an den Staat mit 723,322 Thlr. 25 Sgr. 6 Pf., Bis einschließlich den 28. d. M. wird die General-Staats. trage von 866 . 27 die andere Hälfte an die Bank kasse sowohl von hier als aus den Provinzen schriftliche, fran⸗ 36 Thaler 93 echsel⸗ antheils Eigner mit 723,322 Thlr. 25 Sgr. 6 Pf. firie Anmeldungen zur Ueberlaffung von Schätzanweiungen gegen den betreffen den Dividendenschein vom 21. d. Mts. q d- Ford zu ertheilen. ; ; entgegennehmen. bei der Königlichen Hauptbank hierselbst, sowie bei den Propi rungen 2 AM432 Thlr. 14 Sgr. Die Letzteren erhalten hiernach fi das Jahr 1867 einen Insoweit die Summe der Anmeldungen den Betrag von e, , . zu Breslau, Cöln, Danzig, Königsberg i. in H die . zweifelhafte Wechsel⸗ und Lombard⸗ Zinsenertrag von 8is, Prozent 1866 13 Prozent) oder für 3 Millionen Thalern übersteigen sollte, wird eine Reduction agdeburg, Münster, Posen, Stettin und bei den Banz Forderungen gegen das Vorjahr mehr re⸗ seden Bankäntheil überhaupt 8! Thlr. so daß nach Abrechnung 6 und den Betheiligten die ihnen zugetheilte Summe Tonimandlten zu Aachen, Altong, Bielefeld, Bromberg, Kass servirten 8000 Thlr. Sgr. der für das erste und zweite Semester 185, bexeits gezahlten ,, ,,,, m ie Aushändigung der Schatzanweisungen wird demnächst, ing, Emden, Essen, Flensburg, Frankfurt a. O., Gleimi ; i inn. ... 7 DB Sst. Ff. ; nach dem Wunsch der Empfänger, entweder hei der General⸗ gl gn Goerlitz, Graudenz, ar. g, Hannover, Inke Ln git , e. . k Vertrages vom 28. Januar 1866 und 8§. 3 . Gesetzes vom Staatskasse oder nach näherer Bezeichnung bei den Regierungs- Landsberg a. W, Memel, Minden, Nordhausen, Dongabrn * er nach S. J alkaea 1 . Mai 1856 Hauptkassen n . Siegen, Stralsund, Stolp, Thorn und Tilsit geleistet werde. . qe ee vom 2. September I) an Zinsen des Einschuß⸗Kapi= Berlin, den 2. März 1863. Der vollständige Bericht wird den Bankantheils, Eigner 66 auf 30 Prozent des Ein— tals von Thlr. 1.897800 2 Der Finanz⸗Minister. in Berlin bei der Hauptbank im Archiv der Bankantheile, in ] Kapitals der Bankantheils. 335 p ; 6b 423 Thlr. Sgr. Pf. von der Heydt. den . bei den vorgenannten Bankanstalten verabfolg 6. also auf 6 Millionen 2) . er m n nd, ig . werden. . er Staats⸗ : 2! / JJ Wiederholte Bekanntmachun Berlin, den 20. März 1868. r drr ef, , 3) die Hälfte des Reingewinnes:. 33 . 74 343 Thlr. 26 Sgr. Pf. überhaupt Ns Tit Ss. Ff.

Zum Vortheil desjenigen Publikums, geh Loose der Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeite Jahres 1867 übersteigt reußischen Klassen⸗Lotterie zum Selbstspiel sucht, und zur Be—⸗ Chef de ĩ ; ö i t t IT Bis Tot TSer. F.. e e, des Seitens der Loosehändler milteist!/ der Loose · Be⸗ 16 e, ,! , KJ .

ellungen ,,, Besitzed von Loosen haben wir an sämmtliche Königliche Lotterie Einnehmer nachstehende Verfügung a. Act i va. Bilanz der Preußischen Bank am 31. Dezember 1867. Pas s ĩ va. Auszug aus dem Verwaltungs Bericht der preußischen Bant

erlassen: Unter Aufhebung der im vorletzten Absatz des §. 26 der für das Jahr 1867. 2. knoten: . vom 1. Juli 1 getroffenen Anordnung Das Jahr 1867 kann, weder für den Handel und die In . i , ö. Umlauf 139 003,785 bestimmen wir an deren Stelle: dustrie, noch für die preußische Bank als ein günstiges bezeichne ö s 72 0 32 in den Bank ⸗Kassen ; , I) Einem Spieler, welcher ein won ihm bei dem betreffenden werden. Wir traten in dasselhe mit der bestimmten Erwar— 3558 36M = = 716690 34 12 6] zum Umlauf nicht mehr geeignet 3066 KURT Pics aa is Einnehmer zur 1. Klasse entnommenes) Loos durch alle tung, daß unter den Segnungen des wiedergewonnenen Friedenz ombard⸗Forderungen Di res- Depositen⸗Kapitalien:

vier Klassen einer Lotterie gespielt hat, dasselbe in Alles zu neuem kräftigeren Leben erwachen würde. Die Hoff, für nicht bankmäßig gedeckte verzinsliche vo g., der nächstfolgenden Lotterie weiter spielen will und solches nung blieb aber unerfüllt. Die einmal erschütterten polit: l h: e , en, n , . 700 18210735 unverzinsliche 063 25 6 19,148,571 25 dem Einnehmer bei Erneuerung seines Looses zur 4ten Verhältnisse vermochten sich nicht so schnell wieder zu be Diverse Forderungen Dodd ss Schuldige Depositenzinsen 66 237 262 2 Klasse zu erkennen giebts hat der Einnehmer das bestellte ruhigen und wenn es der Mäßigung der Staatsregierung und Jum Umtausch nicht mehr geeignete = Bank ˖ Antheils⸗Conto . ooo O00 Loos, sofern es seiner Kollekte in der folgenden Lotterie den angestrengten Bemühungen der Diplomatie auch ge Banknoten 20d 7 33 346 20] , 46 verbleibt, bis zum zehnten Tage nach beendigter Ziehung lang, den Frieden zu erhalten, so blieb ein gewisstz Diverse Effekten . 1567701 , , für den Sĩaat . 3 vierter . der vorigen Lotterie zu bewahren. Wir nh rraurn in den Bestand desselben doch vorherrschend bis zum Fassen · Bestãnde· 146679318 . Huthaben Königlicher Kaen aus . bis dahin das bestellte Loos nicht unter Vorzeigung des Ende des Jahres und noch darüber hinaus. Hierzu kam n Gold und Silber in Barren und ingegangenen Ueberschüssen . g 959 21 n . ; h 335317 10 i αιðά-ᷣ ein gegang schuss entsprechenden Looses vierter Klasse voriger Lotterie vom die ungenügende, in einem Theile der Provinz Preußen völiß Sorten 18 3 . Giro Verkehr: Besteller entnommen, so kann der Einnehmer es sofort mißrathene Erndte, welche die betreffenden Landestheile um sp ) acceptirte Giro⸗Anweisungen anderweit verkaufen. . ö härter traf, als ihr schon mehrere mangelhafte Erndten wot— b) reservirte Beträge für verfal⸗ Die Bestellung hat allein für den Besteller Gültigkeit, angegangen waren. lene acceptirte Giro ⸗Anwei⸗ nicht auch für einen Andern, welcher nur Befitzer des be⸗ s ist begreiflich, daß unter diesen Verhältnissen Handel 9 Halen en der Giro Inter-

züglichen Looses voriger Lotterie ist. und Gewerbe nicht gedeihen konnten. Auch die Geschäfte der essen len z. 186 88

Wünschen Besteller eine andere, als ihre bisherige Bank blieben davon nicht unberührt, wie dies die nachfolgende Loosnummer, so kommt ihnen hierin der Einnehmer ent⸗ Zahlen näher nachweisen , in,. GJ . ö gegen, falls er es nach Lage der sonstigen Loose⸗Bestellun⸗ Die Gesammt⸗-Umsätze der Bank in wirklich zur Ausfih— Sividenden⸗ Conto , 182,493 gen vermag. . rung gekommenen Geschäften haben, abgesehen von den Pri Ueberhobene inen und Erträge. 11.438 Bestellungen auf mehr als ein ganzes Loos resp. vier longationen der Lombard-⸗Darlehne, 2044 Millionen Thale, Unvertheilte Extra⸗Dividende für Viertel derselben Nummer oder auf mehr als zwei Vier das sind 260 Millionen weniger als im Vorjahre und mit Hin, die Bankbetheiligten pro 18857 tel verschiedener Kummern kann der Einnehmer insoweit, zurechnung der im Verkehr mit den Provinzial-Bank-Anstaltn hierzu der Rest pro 18666 64 2606 1 als diese Gränzen überschritten sind, unberücksichtigt lassen, und anderen Behörden gegenseitig berechneten. Beträge hat ; Summa der Acssdã n Summa C Vis damit er im Stande bleibt, von den Bewerbern üm Loose die Total⸗Summe aller Umsätze sich von 3806 Millionen Thaler .

gh it zu . , 3 auf , e hohen für 1867, mithin um 381 Millionen oose⸗Bestellungen von Personen elche Loose zur aler vermindert. ; ö ich⸗ = Wiederbegebung kaufen oder in Menge zusammenkaufen Der Wechsel⸗-Diskonto war das ganze Jahr 4 Prozent. Angekommen; Se. Durchlaucht der Fürst von Lich ,, 3. e enn hre e. ö. . i m dr 36. n , n n , mmm, ö K Prinz Bernhard zu Solms— Rückzahlung gezogen worden: L ndler gekommen sind, werden ni e⸗ wesen, : ie à la suite der Armee A. Zur Rückzahlung am 30. Juni 1868. Lit. F. Drchnfeißse General ber Kaballerie 1. aui det Arme, 10h gf Rl ige bis e Hen , fine

rn ft. . An Wechseln wurden angekauft und zur Einziehung über— von B ls . I) Bei Loofe⸗Bestellungen, welche auf singirte Namen oder nommenen S, 121 Stück über 534,67 618 Thir, in der Stile n Braunfels. Lit. G. 205 Fl. Rr. 910. 1141. 1147. I525. 1694. 1766. ohne Namensnennung gemacht sind, steht dem Einnehmer 5 4810 mehr und im Geldbetrage rcirca 61 Millionen . J 1807. 1892. Lit. H. à 300 Fl. Nr. 65. 617. 7906. 833. Lit. 1.

frei, ob und wie weit er sie berücksichtigen will oder nicht. haler weniger als im vorangegangenen Jahre. . Berlin, 21. März. Seine Majestät der König haben 3 Fl. Nr. 3. 80. 776. 422. 724. 1191. 1461. 1518. 1637. 5) Vom Auslande eingehende Loose⸗Bestellungen zu berück⸗ Im Lombard wurden ausgeliehen 7719 Darlehne im B⸗ Allergnädigst geruht, den nachbenannten Offizieren des Neue 1819. J695. i971. 27653. 2771. 3452. 5799. 3861. Lit. K.

sichtigen sind die Einnehmer nicht verbunden. trage von 82020370 Thlr., das sind 9 Darlehne weniger und märkischen Dragoner⸗Regiments Nr. 3 zur Anlegung der von 2 j000 Fl. Nr. 121. 491. 60. ür Rückzahlung am 31. Dezember 1868

In dem neuen Lotterieplan ist die Bemerkung aufgenom eg. Millionen Thaler im Betrage mehr als im Jahre 1866. des Kaisers von Oesterreich Majestät ihnen verliehenen Decora B. Z z ö men, daß Spieler, welche bei der Loose⸗ Erneuerung die Vor- Am Schlusse des Jahres blieben 18,211,435 Thlr. ausgeliehen tionen, und zwar: dem Obersten und Regiments-Commandeur Lit. F. 2790 F. Rr 13. 323 95. 358. 1686. Jg36. 1953. 1974. iunß der Vorklasse⸗Loose vermeiden wollen, diese in Gewahr⸗ gegen 165,962,318 Thlr. im Vorjahre. Freiherrn von Willisen des Commandeur-⸗Kreuzes des Leopold Tit. G. à 20 Fl. Rr. J9. 521. 680. 685. 10535. 1247. 14365. am des Einnehmers oder Unter- Einnehmers lassen können. Die durchschnittliche Anlage im Wechsel⸗ und im Lombard. Ordens, dem Rittmeister und Eskadron-Chef von der Gröben 1619. 1760. Pät. H. X 3060 Fl. Rr. 4. 531. 31I. S538. Wir nehmen hieraus Anlaß, den §. 30 der Geschäfts⸗Anweisung Verkehr hat 78,7 15900 Thlr. betragen, circa 8 Millionen weniger der dritten Klasse des Ordens der eisernen Krone und dem . j. 2 566 Fl. Nr. 58. 613. 705. 1242. 1525. 1648. 175. dahin zu ergänzen: l als im Jahre 1866. Seconde⸗Lieutenant von Wedell des Ritterkreuzes des Franz! A57. 2516. 3520. 2594. 2876. 3556. 41335. 4135. Lit. K.

Wenn Spieler einem Einnehmer oder Unter⸗-Einnehmer An Banknoten sind durchschnittlich 128 Millionen im Um— Joseph⸗Ordens Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen. 2 1000 II. Nr. S4. 393. 724. 9535.

Loose anvertrauen, um der Vorzeigung derselben bei der Er⸗ lauf gewesen, eirca 6 Millionen Thaler mehr als im Vorjahre. Die Inhaber dieser Partial⸗Obligationen werden hiervon mit dem Bemerken benachrichtigt, daß sie die Kapitalbeträge,

neuerung überhoben zu sein, dann sind diese Loose mit dem Der Brutto⸗Gewinn der Bank im Jahre 1867 hat Bekanntmachung. . Pf ls in Schlesien wird vom deren Verzinsung nur bis zum Einlösungstermin stattfindet,

Namen und Wohnort der Spieler beschrieben aufzubewahren 4,134, 037 Thlr. 18 Sgr. 6 Bei der Telegraphen⸗Station zu Oe n 2 beschränkten Dienstes, der volle fowohl bei dem Ban tchan der Herren M. A. von Roth⸗

und außerdem in einer Nachweisung zu verzeichnen, welche zu betragen, wovon nach Ir der V. d. M. ab, staͤtt des bisherigen schild L Söhne in Frankfurt a. M. als auch bei der

diesem Zweck bei jeder Lotterie⸗ Einnahme zu? führen iist. Verwaltungskosten, der schuldig n ,. Her ess Königlichen Regi s-Hauptkasse in Wiesbad ; . nig lichen Regierüngs-Hauptkasse in Wiesbaden,

Berlin, den 20. März 1868. . gewordenen Depositen⸗-Zinsen, der irecti Königliche General⸗Lotterie⸗Direction. ; Banknoten ⸗Anfertiguͤngskosten . oder bei den Königlichen Rezepturen im Regierungs⸗ ; bezirk Wiesbaden gegen Rückgabe der in,, ,.

m ahn, gehe qi berfair enupong nebst orderung im Gesammtbetrage von 97 r. 91 Sgr. C i sche s und der dazu gehörigen, nicht verfallenen Zinscoupons ne 486 Sormals Ra ssaz h Talon erheben können.

Preußische Bank. . 2 R

ein Gewinn võön M' ö Thi. VSt. - Pf. Staats -ÄAnlehen von 4 000,900 Tl. ö : Bekanntmachung. verbleibt. Daraus sind = ö ung der Partial⸗ Restanten. Rückzahlbar am 30. Juni 1864. Lit. G g nr, Ig, der sigttgehabtz n. Län ten gantz ö. gar, Rr. hl 7e, i675. Lit. I. Rr. I Lit J. Nr. I39. S3]

Indem ich den nachstehenden (a) Auszug gus dem Verwal- richtigen: Obligati ittelung des Bankha tungsberichte der Preußischen Bank für das Jahr 1867 gemäß I) die Zinsen von den Einschüssen des Staates und der Ban ren Kt Nen des n r r m, . negoclirten 4 vormals 4110. Lit. RK. Nr. 777.

S§. N der Bank⸗-Ordnung vom 5. Oktober B46 hierdurch zur antheils-⸗Eigner mit 966,423 Thlr. Sgr. 153 *