1868 / 70 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

272. 1476 i597. Lit. G. Rr. 275. Lit. J. Nr. 198. 1115. 2309. 2782. , , am 30.

965. Lit.

Nr. J.

Rückzahlbar am 31. Dezembe J 5 Lit. G. Nr. 335. 417. 681. r. 717. Rückzahlbar am 3d.

1630. Lit. G. Nr. 817. 1626.

2882. Lit. K. Nr. 93. eb.

135. 559. 15094. 1964. Lit. G. Nr.

Lit. H. Nr. 345. 740. 890. Lit. J. Nr. 418. 1260. 1271. 1437.

1571. 3441. 3669. Rückzahlbar am 30. Juni 186 978. 1517. 1970. Lit. G. Nr. 228. 997.

Nr. 125. 177. Lit. J. Nr. 1542. 1576. N76. 3072. 3255. 3383.

3830. 3857. Lit. K. Nr. 617.

Durch Dekret des Königlichen Kreisgerichtes zu Wiesbaden vom 16. Oktober 1867 ist 2 der Partialobligationen Lit. F Nr. 2681 und deren Zinscoupons

Nr. 755 und 1257. Lit. I. pr. 1. Januar 1868 bis 1. Januar 1869

Amortisations⸗Verfahren eingeleitet worden.

Wiesbaden, den 3. März 1868.

1 Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

Rückzahlbar am 31. Dezember 1864. Lit. F. Nr. 1. 1282. 1735. Lit. H. Nr.

uni 1865. Lit. G. Nr. 20. Nr. 191. Lit. J. Nr. 255. 728. 905. 2513. Lit. K.

Lit. 1. Nr. 1247. Lit. K. Nr. uni 1866. Lit. F. Nr. 963. Lit. J. Nr. 70. 952. 1950.

Rückzahlbar am 31. Dezember 1866. Lit. F. Nr.

1220

3153. 3301.

r 1865. Lit. F. Nr. 473. 1680. Lit. H. 383. 878. 3. 998. 1678. 1926.

7. Lit. E. Nr. 520. 1233. 1496. Lit. II.

inkl. nebst Talon das

Nicht amt li ches.

Preußen. Berlin, 21. März.

die Königin empfing heute den Besuch der hier eingetroffenen

Fürstlichen Gäste aus Mecllenburg. diner fand gestern bei Sr. Prinzen Friedrich Carl statt.

ihre Wohnun Majestät eben die Großherzo⸗ . im Laufe des vorgestrigen Tages den Lan stenthums Waldeck von Flottwell, Und den Canonicus Dr. Bock.

in von Sachsen.

nach Potsdam, nahm um 3 Uhr die Me

deurs Seines Dragoner⸗Regiments (2. Schlesisches) Nr. 8 ent gegen, dinirte um 5 Uhr bei Sr. Königlichen Hoheit dem zen Friedrich Karl, empfing um 9 Uhr Ihre Königliche Hoheit und eine Stunde später die

die Kronprinzessin von Sächsen Großherzoglich sächsischen Herrschaften bei von Dresden resp. Weimar.

Der Ausschuß des Bundesrathe vereins für Zoll⸗ und Steuerwesen hielt Sitzung ab. ;

Der Ausschuß des Bundesrathe

Bundes für die Vorberathung des Entwurfs der Gewerbe⸗Ord— nung trat heute Mittag zu einer Sitzung zusammen.

Heute Vormittags um 11 Uhr fand vor Sr. Majestät dem Könige Unter den Linden die erste diesjährige ahrs⸗Kirchen⸗ Parade der Truppen der e, g Garnison statt.

n derselben nahmen Theil das 2. Garde⸗

Bar de Füsilier Regiment, das Kaiser Alexander Garbe - Grena. dier Regiment Nr. 1, das Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Re⸗ iment Nr. 2 und das Garde⸗Schützen⸗Bataillon

ammte Parade kommandirte der General L

mandeur der 1. Garde⸗Infanterie⸗Division von Alvensleben, und unter demselben die beiden erstgenannten Regimenter der

General Major und Commandeur der 2.

Brigade, von Pape, die übrigen Truppentheile der General— Major und Commandeur der 4. Garde⸗Infanterie Brigade

von Losn. Die Parade Truppen hatten bereits um lung zu beiden Seiten Unter den Linden gen

Königlichen Hoheit Ihre Majestät die Königin em- pfing auf dem Bahnhofe gestern Abend Ihre Königliche Hoheit die Kronprinzessin von Sachsen und geleitete dieselbe i im Königlichen Schloß. Später empfing Ihre alls auf dem Bahnhofe Ihre Königliche Höheit

önigliche Hoheit der Kronprinz empfing

den Grafen von Königsmarck l Min 2 Uhr begab Se. König liche Hoheit Höchstsich in das Fürstlich Radziwill Iratulation des Fürsten Wilhelm und dinirte um 5 bei dem Fürsten Pleß. Um 9 Uhr eimpfing Höchstderselbe Se. König—⸗ liche Hoheit den Kronprinzen von Sachsen auf dem . und erschien hierauf in der Soirée Ihrer Majestät der Königin. Gestern Vormittag um 16 Uhr begab Se. König liche Hoheit der Kronprinz Höchstsich zur Compagnie⸗Besichtigung

Heute Mittag fand die vierte Plenarsitzung des Bun—⸗ desrathes des Norddeutschen Bundes statt.

Ihre Majestät

Das JZamilien⸗

dem

in

des⸗Direktor des Für⸗

sche Palais zur

ldung des Comman⸗

Prin⸗

Höchstderen Ankunft

s des deutschen Zoll⸗ heute Mittag eine

8 des Norddeutschen

Früh⸗

egiment z. F., das

Die ge⸗ ieutenant und Com⸗

Garde⸗Infanterie⸗

11 Uhr ihre Aufstel

lenum zum großen Theile die Anträge H die

en 3 .

Honneur

; hen ju. ben die als ung stin.

ann, sestat der Se. Masestät der König erschienen um 11 Uhr mit ei zahlreichen und glänzenden Suite auf dem Pgrade⸗ Platze, 2. men den Front⸗Rapport entgegen, begrüßten huldvoll h Offiziere und schritten dann zur Abnahme der Parade. Ai. stellung die Fronten der unter präsentirtem Gewehr stehenden Truppen entlang, wobei die Musiken spielten.

Vom linken Flügel aus begaben Se. Majestät der Kön Allerhöchstsich in Begleitung der anwesenden höchsten Herrscha⸗

ürsten Blücher. Die Truppen formirken sich während n i bei dem Denkmale Friedrich des Großen i, 9 rademarsch in rechts abmarschirte Zugkolonnen und n. folgte dieser demnächst, einmal in Zügen, worauf nr Truppen spfort in ihre Kasernements abrückten. Dit Fahnen wurden von der 1. Compagnie des 2 Garde. Regiments z. F. mit der Regimentsmusit an der Spitze unttt den vorgeschriebenen Honneurs nach dem Königlichen Palntz , ,. Von fremden Herrschaften waren aniwesend: Seine Kaiserliche Hoheit der Großfürst Thronfolger von Rußland, Ihre Königlichen Hoheiten der Kronprinz von Sachsen, der Großherzog von Mecklenburg⸗Schwerin, der Großherzog von Sachsen Weimar, Se. Durchlaucht der Fürst von Lichnowski, der Prinz Bernhard zu Solms Braunftelß u. 4. m. Außerdem wohnten der Parade bei Se. 5 Hoheit der Kronprinz und die hier anwesenden Prinzen dez Königlichen Hguses, sowie eine außerst zahlreiche Generqhitzt und andere Offiziere. Bald nach der Parade fand im ö lichen Schlosse Biner dinatoire statt, zu welchem auch die in Parade gestandenen Commandeure Einladungen erhalten hatten. Ihre Majestät die Königin, sowie Ihre Königlichen Hohen ten die Kronprinzessin von Sachsen, die Großherzogin van Sachsen⸗Weimar und die Prinzessinnen des Königlichen Hauseh

sahen von den Fenstern des Prinzessinnen« Palais aus dem Vorbeimarsche zu.

Das Wilhelms⸗Gymnasium beging am heutigen Vor⸗ mittage das Geburtsfest Sr. Maje stät des Königs, als des Patrons der Anstalt, durch eine Vorfeier, bei welcher der Oberlehrer Dr. Kruse die Festrede hielt.

Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen Büreau. München, Sonnabend, 21. März, Vormittags. Abge—. ordnetenhaus. Der Kultusminister verlas die Antwort der Regierung auf die Interpellation Streits, betreffend die Agi—⸗ tation gegen das Schulgesetz Die Regierung halt am Schul. gesetz fest und spricht die Absicht aus, gegen jede ungesetzliche Agitation mit allen gesetzlichen Mitteln einzuschreiten. Nie sehr umfassende und entschieden gehaltene Antwort des Ri nistes wurde von der Kammer mit Befriedigung aufge⸗

nommen

Wien, Sonnabend 21. März, Vormittags. Die Ma— joõrität der Kommission des Herrenhauses hat das Schulgeseß nach den Hauptgrundsätzen des Abgeordnetenhauses angenom⸗ men. Die Minorität der Kommisston beantragte die Zurück weisung des Gesetzes an die Kommission behufs Ausarbeitung eines neuen Entwurfs, in welchem der Einfluß der katho— lischen Kirche auf die religiöse und sittliche Erziehung in den Volksmittelschulen, sowie der konfessionelle Charakter derselben gewahrt bleibe.

Die Delegation des Reichsrathes genehmigte im n. der differirenden Beschlüsse der ungarischen De⸗ egation.

Wien, Sonnabend, 21. März, Mittags. Unterhaut, Der Präsident theilt mit, daß eine Zuschrift des Finanzministerd eingegangen sei, durch welche zur Beseitigung des Defizits fol gende Gesetzentwürfe angekündigt werden: Ber Verkauf von Staats⸗-Domainen im Betrage von 25 Millionen, die Auf nahme einer schwebenden Schuld von 20 Millionen, die Er— höhung der Gebühren von Lotteriegewinnsten, die Umwandlung der fundirten Staatsschuld in eine Rentenschuld, die Einführung einer Kapitalsteuer. Der Finanzminister wird am Dienstag

die Vorlagen näher motiviren.

ommen und zwar der

Fortsetzung des Nichtamtlichen in der 1. Beilage.

se nach der

ten nach dem Platze bor der Statue des Genergs-Feidmiarschal

Zur Feier des

hichst

1221

von 56 v. dell. endels Billeis find von Dienstag, den 1 wart der Sing Akademie zu haben.

ülsen. v. Keu⸗ v. Saldern. an beim Haus-

ab eck. v, ohn⸗Bartholdy.

166 7. d. M.,

. andrien 2c.

betreffend, vom 14. März; H) die Nothleidenden im Herzogthum

i g suszahlun 3. Märi.

Gewerbe und Sandels⸗ Nachrichten.

rg, 20. März. Die Schifffahrt für Dampfer ist heute

n ben tee ee Stettiner Dampfer »Preuße« und Bo. duch sowie die englischen Dampfer -Sewern« und »Cossacke eröffnet usgn Die Eröffnung der Schifffahrt für Segelschiffe ist in den

worden. warten. 2 ; nin e e hen Die Einnahmen der österreichisch französischen

z en in der Woche vom 11. bis 17. März 605 818 ile ohnen, entsprechende Woche des Vorjahres eine Mehr- ene pon 223,370 Gulden.

J . onigliche Schauspiele. 67. Vorst.

Sonntag ⸗/ znigs:

don Friedrich

Violetta.

bn ö. Hr.

don Scribe. Musik von Auber,

ne: Ir. Lucca. Fra Diavol

Im Schauspielhause. 85

spiel in 4 lu fs gen von R. Benediz, . Sonntag, 23. März. Im Saal- Zhegter , .

ẽchauspielhauses. Siebenundvierzigste Vorst. La b 6.

Jeux Comédie en deux actes de Mrs. Lahiche 9. *. 9.

La joie fait peur. Comédie en un aàcte de Mme. e.

Girardin. Le serment d' Horace. Comèdie en un acte de Mr.

Henri Murger. . 8 . ʒ vierzigste Vorst. der franzö⸗ Dienstag, 4. März. n , f. Cor eëqie en einq

sichen Scham spieler Gesell aft Feuillet.

actes et six tableaux de Mr.

Sing-Akademie. Dienstag, 24. März 1868. Unter a, , ,, . zum Besten der Armen Berns, an ne rern ausgeführt von . . sefälliger Mitwirkung des Prof. Herrn Puli far Piano⸗ Berliner Sinfonie⸗Kapelle. Erster Theil; I) Concer ll g 2 Vier⸗ sorte mit Drchester, von Mendelssohn (hr, v. ö. 4 . rl . . 5 r n , n,

elle, Hr. Franke, Hr. v. G . thoven (Gräfin

ür Pianoforte und Violine, von C. van Beetho

. v. Saldern); c Archibald Douglas . 96 Loewe (Graf Dankelman) . 5) Scenen aus dem nn en . Shumgnn,KMWaizer von ch abert, für Jighiofgrte fran tibi n, Aiszt Baronin Maͤrie v. Schleinitz Zweiter heil . bapries für Viosme mit Orchefter, vßn Vieuptemps 6e, J ald agi WVierstimmige Lieder, von Oelschläger und 9 ne, Gieb mt är Cello mit Piʒanofbtte, von Mariani, b) Die Stern kern ning; kells, von P. Viardot- Garcia Frl. v. Lüätzsw, Graf . Schü h mM Schwaͤnenlied, von Hartmann, b) Widmung Ytatch ien mann, (Frl. v. Rabe); 5 a) Mondlied, von 69 Sangl b Hochzetllied, von Loewe (Hr. v, Fabech Preis ann g, 5 Thlr. 29 Sgr. Vorfaal uͤnd Loge 3 Thi; n Ba een Schon: Anfang 83 Uhr. Das Eomité. Gräsin Biß men 1 hau sen. Frl. Jaques. Gräfin Itzenplitz gSräsin

i März Repertoire der Königlichen Schauspiele vom 22. M bis 29. 36k 1868. Berlin. Opernhaus: Sonntag 22. 6 Prolog. Cortez Wh Grün, Hr. Niemann). Montag, X.: = e j Frl. Ärtot, Hr. Woworsky, Fr. Betz. Dienstag, M. Fra 8. (Fr. Lucca, 8* Niemann). ittwoch, 25. Ellinor (Frl. Girod/ ] Müller). onnerstag, 26.: Die n. (Frl. Grün, Hr. Betz ö Woworsky, Hr. inn Freitag, 27. Sanne , (Fr. Lucca 3 Nrichs, Hr. Niemann). Sonnabend, W.: Fidelio (Fr. Harrier) Sonntag, 29.: Krondiamanten (Frl. Artot, letzte Rolle), . 2. Schauspielhaus. Sonntag, Z.: Prolog. Das Testament de Großen Kurfürsten. Montag / 23. Zärtlichen Verwandten. Dienst boten. Dienstag, 24. Aschenbrödel. Mittwoch, 25. Kaufmann 6h Venedig. Donnerstag, 26. Vor den Kanonen. Am Fenster. Freit 9. 27.: Dorf und Stadt. gm 2. : Egmont. Sonntag, 29. Vor den Kanonen. Am Fenster. 1. aaltheater. Sonntag, 22. März; La poudre aux Venus, La joie 3 6 Le Se n f r, ss. Bienstag / 4: Montjsye. Don- ner 26.: Montjoye. . . 1a , M untag / R. März; Cortez. Montag, 2.: Zauber⸗ Ste. Dienstag, 247. Troubadour. Mittwoch, 25: Othello. Donner i. X.. Die bezähmte Widerspenstige Eine Tasse Thee. Freitag, T7. Eortez. Sonntag, 29.: Zum 1 Male: Die Mottenburger. Caffe. Sonntag, T. März: Zum 1. Male: Lohengrin. Mon; tag / B.: Ein geadelter Kaufmann. Dienstag / : Ich hleibe ledig ö. Vätlwoch, 25. Der Troubadour. Donnerstag / 26. Die Räuber. ,,, Figaro. Sonnabend, 28.: Die Karlsschüler. Sonntag, 9. Unbestimmt. n mn, i den. Sonntag, 2. März: Prolog. Die Zauberflöte. , , en bel ö trag. Plaͤten in Venedig. Eigensinn. 26.. Don Carlos. Freitag, 27. Sonntag / 29.

Dienstag, 395. z 35 , Au ]

ittwoch, 25.: Tell. onnerstag, 26. C rh Sonnabend, 28. Der Koöͤnigslieutenant. Oberon.

Hroduktem- name W anren-HBörse.

1. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Polizei- Prãs.) Bis I Mittel 1 Bis Nittel

pf. Iihr] ag. pi ö g. pt Eg ] pt. 13g. Et. I IT T Isßonmnen Neizes 19 3 4 11Kartoffeln

2 S 1090 Rindfleisch Pfd. 7 14 . . 19 lleisch P . 6 22 6Hammellleisch Stroh Sehek 7

6 Kalbfleiseh 1 5 7 9 Butter . . , ar li

Eier m. 21. Närz. (Nie htam tlieheri Getreide berie ht) . g T 110 Thlr. 6. 2100 Eld. naeh Qualit. April - Mai görblr. bez., 91 Br., ok G., Mai- Juni 91 Thlr. bex. s 3 L, ger, oed 78 F sd. 23-73 Thir. pr. 20 Pfd, ber. . 71 Thlr. bez., pr. Mär 72 -= 7114 - 724 1 r, bez., , , f. Iz 724. Thlr. bez., Mai - Juni = 1 = Thlr. bez.; Juni - Ju * bis 683 - 107 Thlr. bez., Juli · August 65 61 64 Thlr. bez. Gerste, grosse und kleine, à 56-60 Lhlr. Per 1759 . ö Hafer ldco 34 38 Thlr. pr. 1200 Efd. sehles. 35-55 66 6 r. April Mai 33- 326. - 33 Thlr. ber, Mai - Juni 335 4 . . hun Ia 347 Thir. bez., Juli August 32 Thi. bez, Sceptember- Oktober ? ber. u. Br. 3. . Kochwaare 73 - 82 Thlr., Futterwaare 68- 2 . ; Küböl loco 105 Thlr. Br., Pr. März u. März. April 10 1 3 8. April-Mai 103 - Phir. bez., Mai- Juni 103 Thlr. bez., Juni-Juli 10

Thlr. Br., September Okiober 11 A Thlr. ber.

Leinöl loco 13 Thlr. ö . Fpiritus loco obne Eass 193 Lkr., ben,; r. , *. r.

Thłir. ri Mai 198 - 4 3 hl. ĩ *. 1 , n. Thlr. 32 6 Juni- Juli 203 . Thlr. hez. u. G., 3 Br., Juli- August 200-3 Thlr. ber. ae e hn ,

Weizen ohne Umsatz. Roggen auf Termine litten heute . unter dem Einfluss dringender 6fferten, worn die 835 16 ö . deten slauen Notirungen und das anhaltend sehöne Wetter de P

6 i ĩ illi ter gestrigen

Markt cröffnete gleieh wesentlieh billiger un 7. . . trat ö eine so üherwiegende an, , 4 ass Freise schhäell und neuerdings 2 Lhlr, pr. Wspl. wichen. Unter

i j h fester und wurde

Schwankungen schliesst der Markt jedos d Wurd

, 36 3 Thlr. eingeholt. Gek. 2090 ctr. Für . bestand heute ungeachtet der festen auswärtigen Berichte eine ma

̃ ise5büssten ca. S Thlr. pr. Ctr. auf alle Siehten ein. . im Preisr und 6 bei vermehrten Anerbie-

tungen ea. S Thlr, pr. S000 pCt. niedriger als gestern, wobei der Ver-

k (Amtliche reis - Feststellung

ĩ Spiri s §. 15 der Börsen- de, Oel und Spiritus auf Grund des 8 , , Zuziehung der vereideten Waaren- Mãkler.) Weinen pr. 2109

Pfd. loco 90 106 Thlr. nach Qualitãt. p

i F ill⸗ te v. = Iräsin Pourtales. Fr. v. Prih! 3 . eh gef chen. erer beer. Baronin

hochbunt poln. 103 bez., gelb. mähriseb. 100 bene, kein gelb. sches.

*

und Produkten-