1868 / 71 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1246 1247 Ford an dem Wider ö . z iche ͤ ; ö ̃ iterte diese Forderung an d = Rr. 95 v. Plehw er vom 3 Garde ⸗Regt. 3. . Krußse vom 2. Pos. Bez. Command. des 2. Bat. (Schweidnith 2. Schles. Landw. Re tz Die ö , en iter . ,,,, ,. 66 um Gesandten in London, Inf. Regt. Nr. 19 Schep per v. 2. Pos. In Megt Nr,. 19, Hen fel, Nr. 11, v. Fra ncken herg. u dwigsdỹrff Bez. Command. e. Kundgebungen welche gestern 9 * . lan bablta t fundeh Erito für Belgien, der Marquis Cisbog für Portugal und Hö. 4. Thür Inf. Regt. Nr. n p. Schramm, v. 6. Rhein Inf, Regt. Nr. 63s, 23 Bat. (Stade) 1. Hans. Landw. Negts. Nr. Jö) v. Wangenheim stellung der Listen fuͤr die mobile Nationalgarde stattge 5 ehr Besterreich ernannt worden. zern hin 4. er n mente n In . . ö ö oem g ö es i ö g. Rr. haben. Mehrere Verhaftungen wurden vorgenommen. ö 6 Sohne des Generals Flores war in Monte= Nr. 48, ; Inf. Nr. . J ; ; ( Düsseldorf) 2. ; ö ; ! ͤ Papste in, vom Garde; Jüßs Regt. Gr. Finck v. Fi nic enst ein, Landw. Mig. du Troussel, Bez. Een Tn des 2. We d n , Italien. Florenz, 21. März. (W. T. B.) Admiral video eine Revolte ausgebrochen, doch gelang es, dieselbe ohne vom 1, Pes. Inf. Regt. Nr. 18, v. n. vom 5. Thür. Infant. dorf) 4. Westf. Landw. Regts. Nr. 17, Gericke, Bez Tommör be Farragut, der an einem Furunkel am Fuße leidet, wird einen Kampf zu bewältigen. w,, , e daß gi, orte hug -. Nr. 71. vom 3. Inf. Nr. 62, des 1. Bats. (Hamburg) 2. Hans. Landw. Regts. . ĩ emeldet, daß die dortigen Kutscher ĩ v. Eken teen aggr; dem Ostpr, Fü. Regt. Nr. Z3, v. Blum roõ der, p, Gottberg. Beg. Commdr. des Res. Landw. Bats. in n, lche elne geilen nir e gan hatlen J dieselbe . aufge⸗ Statistische Nachrichten. vom 6. Brandenb. Inf. Regt Nr. 52, v. d. gsten/ vom 4. Garde Nr. 3, v. Griesheim Bez. Comnidr. des 1. Bat. . we n haben, nachdem beschlossen worden, die Wagensteuer Paris, 29. März. Nach den vom Bureau Veritas veroͤffent Gren. Regt. 9 v. Lobenthal, vem 2. Pomm. Gren. Regt. H. Westf. Landw. Regts. Nr. 55, Gött lich, Bez. Commdr. des 2. Bat nommen h u unterziehen lichten Mitlhetlungen sind während des letztverflossenen Monats Subnet z n ,. n z 3 eu he gn f Be gr i. 2. e r res, X. er en eg , . s tz 8 . k u Rom hat der großbritannische Ge⸗ a d. J im Ganzen 212 Schiffe gänzlich ,. . * V. . 28 ' iger⸗ ö r. 6 . . . ; gdeb. Landw. Regts. 67 . ; ö j⸗ Nati its 5 1 nzöͤsische bB Lier, Cemmandeurs des Harde Schüten-Bats, p. Henning, Dręen khan, Bez. ommdr. des J. Vats. Geldern 4. er. . sandte, Odo Ru sfell, eine Ausdehnung des . n,, che ile 7 leni fbi en ich, vom Hohenzollernschen FüsilierRegmt. Nr. 40, . vom . Regts. Nr. 17, v. Schirmeister, Bez. Commdr. des 2. Bat. Pr. schen Handels vertrages auf die kommerziellen eziehungen z ,,. 6 rene he und * anderer Flaggen. Die Zahl der Brandenburg. Inftr— Regmt. Ar, 60, Reinike, Eommian eur des Stargardt) 8 Pomm. Landw. Regts. Nr. 61. . schen England und dem Kirchenstaat mit rückwirkender Kraft y 9 ö ug enen Dampfschiffe beträgt für den Monat Febrüar d. J. 6 Jäger- Bats,. Nr. 7, Laurin, vom 6. Pomm, Inf. Negt. Berlin, den 2. März 1868. Wilhelm. bis zum 1. November v, J. erlangt, als dem Zeitpunkte, von derer 9 bible minirken Schiffe jo, die der wegen inangelnder Nach- J e . welchem der französisch⸗römische Handelsvertrag datirt. Ichten als verloren anzunehmenden 17. Im Februar 1867 gingen

helm IV. (1. Pommersches) Nr. 2, v. Salisch, vom 3. Niederschles. r ö 3. di blichen Ueber⸗ , ĩ Grunde, also in diesem Jahre Regt. Nr 7 Ehring ö Venedig, 31. März. Heute trafen die sterblichen leber, zz4, im Februar 1866 z63 Schiffe zu Grunde, alsagi ö , Re , . K reste Nanins hier ein und wurden mit großer Feierlichkeit während desselben Monats 13 Schiffe weniger als 1867 und 56 weni

Regiment Rr. 48, v. G Est ocq, von Z. Garde- Regimeñt zu Fu Nichtamtliches. Bahnhofe abgeholt; zahlreiche, glänzend beleuchtete Gon. ger als im Februar 1866. . h. v. Rech en ber n 6 des Brandenb. Jun . n h ch n. . ö ö. , das Geleite nach der Kirche St. Zacharia, Der , 6. vl wre ,., 7 2 Loewenberßer v. Schönholtz, vom 1. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 26, Frankreich. Paris, 20. März. Der wo derselbe von einer Deputation des Munizipalrathez empfan die Provinzen Non Pelletri (2636 Om. ] und Frosinone

Berger, Direktor der Kriegsschule in ver, v. b / ; . Moniteur ; S ist seit heut früh mit Trauer⸗ Civitavecchia (17569 Qm.), ' ĩ z ö . e, Ird . Cin, , nr. ö. 6 de l Armse; enthält folgende Note; Auf Antrag des Kriegs. n würde. Die ganze Stadt ist 1 ö (32.68 Om.) im Ganzen 214 40 Quadratmeilen. Dis 1

2 * *. ö * 2 ; w ; ö ' ' l

volt Z. Rähm nr hen r gh eg erg, Zh, bat ministers hat der Kaiser die Rückkehr zweier Infanterie Ron. siaggen geschmückt. . ziffer war im Jahre jö5 sse lt, Die g Ein smerigh,; . ö . ö mi r . 1. ihn . . s 3. . . menter aus den päpstlichen Staaten verfügt. Es sind bie; Rußland und Polen. St. Petersburg, 21. März. rug in den Jãhren. 1. , . üs. Regt. Rr. 36, Frhr. v. Kittlitz, vom 7 Vrandenb. Inf. Regt. das 19. Regiment, welches in Rom 5 Jahre lang in Garnsson Die Tarif Kommission hat empfohlen, den . ir- 3. haben bier Stadt meh als 19000 Einwohner. r, 69, Graf v. d. Trenck, vom Schlesf, Füs. Regiment Nr. Zs, lag, und das 87., welches aus Algerlen dort eintraf. Beide Eisenbahnwagen, der bisher gleichförmig 100 Kuhel betrug, 2156673. . m n 13 006; Alatri glb, Civitavecchia B. Schu ehen vem cz Rhein. Inf. Negt. Nr. 30, v, Ro sl,, voni sind zur Rückkehr nach Frankreich bestimmt. Für die in den fernerhin nach vier Kategörieen zu erheben, und zwar würden Virgo öh, 000; 83. Westfäl, Inf. Regt. Nr. S7 U. Hymm en, vom. 7. Westfäl. Inf. päpstlichen Staaten verbleibenden Truppen behält General für offene Wagen bo, für Gepäckwagen 100, für gewöhnliche oer die aus Deutschland, England / Belgien, Frankreich der Schweiz

11 Engelhart, vom 1. Rhein. Inf. Regt. Nr. 256, Werner, vom General Raoufst. Der Bri r ihm befehlig er Brigade assagier⸗Waggons 1765, und und dem Königreiche J n e, 1 Thlr. 125 Sgr. igade⸗ General de ̃ lich 55 Mill. Scudi (1 Scudo hir. 12 4 J . ,, gen. Stockholm, N. März. . . e voñ Kunstgegenständen in den Jahren 1859 bis 1

b) Von der Kavallerie: eine andere Bestimmung. . Norwe ̃ ; laubnißscheine zu deren Die Majors v. Weife, Command. des vie ge, Hus. Regmts. In der heutigen Sitzung des gesetzgebenden Körpers wur. 6 , aud dem Amte „Wenersborg zu⸗ inch wird i , e, e. 1 ö. i. Han

Ar. 19, Greg orovius, Command. d. Pomm. Bragoner - Fiegmis. den zwei Gesetzentwürfe der Kamnier vorgelegt. Der eine ver. 5 ĩ b. M. Arbeiterunruhen Ausfuhr; 1866: 255 Schiffe von 4658 Ton- Nr. LI v. Arnim Command. des Westf. Kür. Negts. Nr. 4 Irhr. langte zwei Millionen für Algerien, der andere 1,200 5660 Fr. sigen sind bei 6 Regierung gerichtet ist, lern grell nin life e ne Im . 1864 gingen in

b, Reitze nst ein, Command. des Westf. Ulanen ⸗Regts. Nr. 5, von Supplementar⸗-Credite für das Kriegsbudget. Die Kammer mnistcn den, Die Dibesche, Be ammenrottungen von Arbeitern den Häfen Porzo d Anzio. Badin e Terracinq Fiumicino und Tivita-⸗

, . . r e, w en. ö haben heute Nacht bei Troll. vecchia SMhl6 fremde und ein heimische Schiffe von 89723 Tonnen

mand. des Litth. Ulan. Regts. Nr. 12, v. Hanst ein, Command. des Simons Betreffs der Wahlen der fo . ; 8 ib⸗ ö Wahle sogenannten ⸗Prudhommedß.« isitairkäüälfe ist requirirt worden. Der Gehalt zu Handelszwecken ein und aus. . ie en g Simmhe wech mzt, Kess eb tür. Sie Versammlung ging über die Interpellation zur einfsahen e. stattgefun den ,, it Rwe. Hufe des freimmii. h gts. Nr. 5. v. / des Kür. Regts. Königin (Pom Tages ordnun über . andsecretair reist jetzt dorthin ab, u 1 Vun 1

mersches] —B '. 2. v. Trotha, Commdr. des Oldenb. Drag. Regts. ; . ; . en Scharfschüͤtencbrps ferneren Gewaltthätigkeiten, womit ge⸗ . . ; Nr. 19. v. Zieten, Tommndr. des Brandenb. Huf Hiegts. (Zielensche Dem Stagtsrathe ist ein Gesetzentwurf zur Bildung einer ! Frorben ft, vorzubeugen. gandwirthschaftliche Nachrichten.

Husaren) Nr. 3. Wright, a la suite des Generalstabes der Lirmee Vicinalwegebgu-Kasse vorgelegt worden, uni nach den Vor. roht wo . 7 Die von dem Ser— Uebersicht über die Weizen. und Noggenpreise auf den und , Chefs des Generalstabes der Arniee., v. Wittich, schlägen des Kaisers vom 15. August v. J. diese Angelegenheit Amerika. New⸗Hork, 7. M 393 ken mitgetheilte Haupt · Gerreldemrkten der Monarchie. Um die Vergleichung zu er. genannt v. Hinzmann⸗Hallmann, Commdr. des g Rheinischen legislativ zu regeln. Diese Kasse soll von der Kasse der He— geant- at Arms des Senates dem Präsidente g di . sind bie in den Börfenberichten notirten * der Berliner Husagren, Regts; Nr. 9. p. Oppen, Coumdr, des Leib -Kür!⸗-Regts. pots und Consignationen verwaltet werden. Zur schleunigeren Vorladung lautet folgendermaßen; ö ; prechend, auf 2ihö Pfd. Weizen und 2000 Pfd. Roggen

Schlesisches Rr; J, v. Unger, Commdr, des Hannov. Huf Negts. Ausführung der klasfisizirten W ist f ber Vereinigten Stanten entbietet dem Präsidenten Usance ents . 6 ,, , 91 3 ing, der klassifizirten Wegebauten ist sie nach der Vor⸗ Der Senat der Vereinig loco und ohne Säcke) in Thalern berechnet. ; , 46. dkintg⸗ . ,. . lage ermächtigt, Obligationen auszugeben, welche dazu bestimmt ö. ; Weizen. & bruar. , lin . .

des Litthauischen Brag? Regt. Nr. I (Prinz Albrecht von Preußen sind, den bauenden Kommunen die nöthigen Gelder zu vier 1021 1 13119 v. Kleis, Eommdr. des R Ponnnm. i ige 9 ö . Prozent vorschußweise zu beschaffen. Diese Hbligationen müsen 9 i . . . 6 3 og. hh men, Flügel ⸗Adiutant, Graf v. Lehn dorf f, Flügel. Adjutant. in spätestens dreißig Jahren zurückgezahlt sein. 23 gor = 1617 96. 10x . c Von der Artillerie. Heute hielt der Kaiser die vierte und letzte Revue auf 2. 3 = 163 g; -= 108 Die Majors; Meißn er, von der 5. Art. Brig, Arnold, von dem Carousselplatze ab. Naß 1 90 -= 1005 Sb3 MI der 6. Art. Brig. Sch alk, von der 8. Art. Brig. S chimmelpfennig, 21. März. Der Senat hat gestern das Kontingent⸗ an, . un i ü so Magdeburg 46 108

von der 2. Art. Brig / v. Wa sielewski, von der 2. Art. Brig., esetz einstimmi 1095 v. Tschirschky u. Bögendorff, von der 6. Art. Brig. g , , , n, e ali 6st laden d Coöln ö. 7. gar g r ger wr e' Far l. e er, e f e a, Der »Moniteure veröffentlicht heute drei Kagiserlich , . Roggen: 29. Phruar.

ʒ oni w) r önigrei inigten 23m 81 * tant des Prinzen Karl von Preußen, Königl. Hoh, Wäßen er, Dire. Dekrete, deren zwei das Königreich Kam bo dsch a betreffen Senate der Vereinichz t Königsberg s tor der 2m n , att i in, n gl ö. n. Art. 3 während das dritte sich auf die Fluß und Kanalschifffahrk . . . . 1 , n d Dan ig y. Lotta, von der 8. Art. Brig, Koehler, hon der 1. Art. Brig, zwischen Bel gien (Charleroi und Mone) und Paris bezicht. ö sich döcgen Ben Msühle Veslint immun osen Korsepipus von der 1. Artillerie- Brigade, Nieber, aggregirt der Nach dem zwischen Frankreich und Siam abgeschlossenen nn ug. zar der Vercinigten Staaten an dief tettin 2 Artillerie Brigade, v. ges lie, von der 1. Artillerie⸗Brigade von Vertrage bleibt das Königreich Kambodscha, mit Aus i . . den Gesetzen der Vereinigt ö dd , . .

9. (bon der on zrtz rig, Ming meyer, von Siam getrennt; Frankreich seinerseits verpflichtet sich, dieses ar zu richten ist. chtahofes und Vorsitzender Cöln

der 4. Art. Brig. Wiebe, vom Generalstabe, v. Rheinbaben, von Koni e , . ͤ b ichter 6 1Geri

. , ; ; . greich seinen cochinchinesischen Besitzungen nicht einzuver—⸗ euge der Oberrichter des höchster . .

, ,, n . , leihen. Die Gränzlinie Ille e, 9 bee dh, . . J . e ren . ö ) Nach dem Wochenbericht. 12 März. So weit dem

Geävehrfabrik in Erfurt, Bothe, von der 5. Art. Brig, Forst, von steckt werden,. Schiffe unter französischer Flagge, können frei ? NJ j Au schem, Kr gise ß i nn n. e gzder Wintersaaten

der 4. Art. Brig, Stumpff, ä la suite des Rheinischen Feld ˖ Artil⸗ auf dem Mekong und dem inneren Meere, so weit sie sia mesi⸗ . Nach Berichten aus New⸗YJork vom 11. März »Graud. e J Halben Len zugehen, igffen die jcz

lerie⸗Regts. Nr. Z und Mitglied der Artillerie⸗Prüfungs - Keommiffion; sches Gebiet beruͤhren, umherfahren. Französische Staats⸗Ange— t das Repräsentantenhag us eine Resolutign, welche eine aus langzirth 39 Pflänzchen! des Foggens, Weizens und des Rübsens

. Vom Ing enieur⸗- Corps. hörige können gegen einen Zoll von 3 pCt., ad valorem Weine, hat dar . ung ber Bonds durch Papiergeld befürwortet, grün . 3. 6 Rur hegt man schlechte Hoffnung für

Die . K 3 Plat- Ing. in Cüstrin Schott, Platz. so wie gegohrene und destlllirte Getränke jeder Art, jeder Her— allmalige ich . ugewiesen. vel ö. hat ferner eine an k säeten Roggen und namentlich für denjenigen, unter den

Ingen, in, Well vn Vichy, Plc ing, in Grgudenz, Meyda m, kunft und 'unter jeder Flagge in Siam einführen. Wer solche dem ö . sämmtliche einheimische Fabri= 96 en, gestreüt hat. Diese Saaten stehen unbefriedigend.

e, d nnalsed n , g,, ten, Hlat : Ing in Cöln, v. Cha inisso Getränke im Detail verkaufen will, bedarf dazu eines besonde—⸗ Bill ang n Spirituosen, Tabak und Petroleum, Wenn“ Wetter übrigens so trocken bleibt, wird in, kommender

latzIngen. in Spandau, Schul ommand. des Rhein. Pion. , w. 1 6. ͤ f 6 8 v. De Pall n, in Ech 5 . ren, stets zu ertheilenden Erlaubnißscheins, late, mit n enah me po Der zwischen der nord Woche wohl allgemein die Frühjahrsbestellung in Angriff genanimen

; 3 . den. des vielen Wassers e n ,, Die Kervegue , rei von der Festeuerüng befreit mer , unde be⸗ errtlagenꝰ daß man in Folge des vielen ö ./ ; / mn, len g. * ; , , , . nh e 1 . J . ng wurde dem Ausschuß für auswärtige n,. . un f gn . Stand der Saaten in i. 2 / n Ingen. in Stettin, Sander, Platz-Ingen. in ertheidiger i ounod. ? ö ; , . 6. ni ber gesund. Der Mäusefra e 395 h. ki. Commdr. des Brandenb. Pion. Bats. Durch Kaiserliches Dekret vom 18. März d. J. ist auf , , . in Brasilien sind Nachrichten , ern ic rg, . war, ist im dauf⸗ 3. Wischer, P ,, . ,,, . und der . ö * * 6 24. Februar, , , Ii off , Winters verschwunden k , ö . . , . , . , 22. März. Der Maoniteur - veröffen tlicht heute ein sus nnr Allitktge wur iceßarcliltaische Riegierlng häte das egangen une üershric bci unsren dfs Kin kit n. .Der Major Dorndorf von der 4. GenLdaimerié-⸗Brigade, die Dekret, durch welches, auf Grund des Artitels 43 der Ver— 1 ,. en man 2. 3. a ö ö Jm. lee ĩ 9 g . 3 des Were; in g, ern rn inf een g . , , gn, j n mn 6e ußert, ; „86, Dallmer, Bez. Commdr. de es zum Präsidenten des gesetzgebenden Körpers er— h 1. Bat. Mteichede 2. Hessischen Landw. Piegtb. Ri. 83, Y Bonk, nannt wrde t enn

ö S ige. Mit der Frühjahrsbestellung ist bei solle n, E fn , n. nr eg , begonnen worden und zwar mit der Unter⸗

betanni re, der Il . ar- Fringung von Gerste, Hafer, Erbsen und Wicken. fich desfsen weigerte, verlangte das Ministerium seine (des M ö g