1868 / 72 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1269

Eisenbaha-Stamm- Ae tien.

Div. pro

1867 8

TTriers int Altona - Kieler. Bergiseh- Märk. .. Bersin· Anhalter. Berlin Görlitzer do. Stamm-Pr. Berlin Hamburg. Berl. Potsd.·Mgd. Berlin- Stettiner. Brsl.· Schw. Frb. Brieg Neisser ... Cöln-· Mindener .. rk. Posener... do. Stamm-Pr. J . Halberst. do. Lit. B. (St. Pr.) ig r Leipꝛ.. o. neue.. do. Lit. B.. Munster- Hamm. . Niederschl. Märk. Niedersehl. Lwgb.

gppeln. I * Osfpr. Südbahn. . do. Stamm-Pr. Recht. 9d. Uf. -B. do. Stamm-Pr. Rheinische Rhein. (St.) Prior. Rheiũ- Nahe Stargard- Posen Thisringer ...... do. neue. . do. Lit. B. 0proꝛ.

, ds. Lit. B. vollgeꝝ. MWlhb. ( Cos. OQdb.)

do. (Stamm-) Pr.

do. do.

11111IISIIIIEFIIIIERISIIIIIIES2IS

.

Wo vorstehend kein Zinsfuss

U be

angegeben, wer

usancemkssig 4 pCt. berechnet.

POaetprengsisch—e Südbahn.

3 Vierer

Niederschl. Mark. I. Serie 4 dito Il. Serie à 623 Thlr. 4 Nd. Mark. Oblig. I. u. II. Ser. dito Ill. Ser. ] dito Niedersehlesische Lweigb. 5 Obersehlesische Lit. A... dito Lit. B... dito Lit. C. dito Lit. dito Lit. dito Lãt.

C D.. E.. 7 dite Lit.

Pot - Tisii⸗ Rheinische

dito v. Staate gar..

dito dito Rheinische v. Staate gar.

Rhein-Nahe v. Staate i. i m.

dito dito II.

it

Stargard- Posen

wi

den

lit III. Ser. ehles wig - Holst einisehe..

dito dito

dito II. Serie

dito IIs. Serie

dito IV. Serie zelmsb. (C0sek-Oderb. ) dito dito III. Em. dito dito IV. Em.

8 i

Magdeburg Wittenberge. M

IV. Ser. 4

dito 3. Em. v. 1858 u. 604 dito dito v. 1862 u. 6414 von 18654

R. Cref.· Kr. ¶adb. I. Ser. 4. ci II. Ser. 4] i

;

küriager J. Serie...... 1

Dess. Land. - Bank Disk. Kdt. -Anth. Genf. Kred. Bank Geraer Bank..

Gothaer Pr. Bink] 6

Hambrg. Ver. Bh. Hanno v. Bank..

Rostocker Bank. Sächsische Bank] Sebles. Bk. Vr. A. Thüringer Bank

Weimar. Bank.

2 . Len

re

I br 1̃1 u. J. 903 bꝛ * 45 6

124 6B .

S 2

te e be e r

S . S dr

ö

2

21 22 13

D X m.. .

24 k T *** *

8

—— 2 . *

23

7

In dustrie - Actien.

Fer Fiacr p pc.

Fabrik- Actien .. 5 Berl. Holzw. - Fabrik Berlin. Omnibus- Gesellschaft

Neue Berl. Gas- Ges. (Nolte u. Co.) Minerva, Bergwerks- Actien. ...... 5 Hoerder Hüttenvereins-Actien Dessauer Kontinental -- Gas-Act. .... Magdeb. Feuer- Versicher. Actien. 5 Renaissance, Ges. f. Holuschnitzkunst 5 6

nn, , .. 4

Auslindisek Fonds.

Mie Hatumitliehe Natfjir ung em.

ö E Zinster min.

——

Vivĩdende

iacnß. ö Siamm- 1866 1867

Actien.

3 8

do. do.

Daerr n. Kone.

r

r

ins- termin.

Berl. Pferdebahn

und Obligationen. a m , Em. . dito Il. Em. . dito III. Em. . Aachen-Mastrichter dito II. Em. . dito III. Em. . Bergis eh- Märk. I. Serie. 1 4dito II. Serie. do. IH. Ser. v. Staat 34 gax. dito dito Lit. B. .. dito IV. Serie. dito V. Serie. dito VI. Serie. dito , , dito Düsseld.-Elbf. Priorit. dito dito II. Serie. dito Dortmund- Soest. dito dito II. Serie. Berlin- Anhalter dito Berlin- Anhalter Lit. B. .. Berlin- Görlitz er Berlin- Hamburger dito ; B. Potsd.· Magd. Lit. A.u.B. dito Lit. C. Berlin- Stettiner I. Serie. dito II. Serie. dito III. Serie.

dito IV. Ser. v. Staat gar.

dito VI. Serie dito Breslau-Schv eidn.-Freib. Cõln- Crefelder Cõln- Mindener dito dito dito dito dito ö en Halberetid agde = erstädter. 8 wers

von 1865

—— * 5 *

V. pRkEm.

K /

e

J

1M u. 7. 2

dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito 114 ui0 dito 111 u. 7. 1s4ul 083

333 .

5

D oc OSG D

** .

=*

S d xx 86 *

2

Krdh. Erk. St - Fr.

Pest. , .

5

Aainz- Ludwgsh.

Warsehau - Loda

2

Gal. (Carl- Lid w.) Löbau-Littauer. Ludwigsh. Bexb.

C *in

1

To = i d

Aecklenburger.

do. do. Oest. fr. Staatsb.

Ostpr. Sb. S. Pr. Russisch. Eisenb. Warsch. - Bromb.

11111102

& = Cx

v. St. gar. . . . Warsch. · Teresp. Warsch. Wiener Westbh. (Böhm.).

1111

1611

SS se e- = S s- s,

ö

do. do. do.

Tie . ß a. ö. bꝛ 1445 B

1156 B

I27 bz 1. 7565 ba

do.

do.

6.

do. do.

165. 1. io 11 u. ]. 78 B E 11 u.. ᷣi ß

1. 657 ß

111 u.7. 71 B

14. 10. 703 B 111. 59 ba

111.7. 648 ba

Präm. - Anl. do. do.

4

Prior i/᷑frns · dpi tionen.

ns

termin. Amerikaner

Belg. Gb. J. de FEst. ... do. Samb. u. Meuse Fünfkirchen- Bares Jelez · Woronesch Koꝛrlow- Woroneseh Kursk-Kiew v. St. gar. .. Limberg Czerno witzer ... Oesterr.·Eranzõsisehe do. do. Oesterr. südl. St.- B. ( Lomb.) do. do. 695 Bonds... do. do. neue pro 1875 do. do. neue pro 1876 Ostpr. Sidb.-Pr Moskau-Rjisan Galiz. (Carl Ludw.) ...... do. do. neue. kjäsan-· Kozlowm gar. ..... kiga-Dünaburg gar. ..... ö e, , Morse

arsehau- Teresp. v. St. gar.

& G 8 we r F.

8G G GGG ei S Gs

OM

N. bad. 35 Fl. Pr.

do. do.

do.

Ocaerr. elalliques. Nationas- Anl. 250 FI. Pr. O.

n. 100. Loose 5 pCt. Loose

(1864)

do. Silb. Anl. 1 8654)

Italienische Anleihe. .

sStieglit? 5. Anl..

t 6. Anl. .

Englische Anl. ..

Neue Anl.

do. Engl. e do. Holl. ( 1864 do. 9. Anl. (Eng) do. do. if;

1861

1866) Bod. Cr. Pfdbr.. Russ. poln. Sch. O. Cert. Lit. A. 300Fl. Pfandbr., n. i. S. R. S do. Liquidationsbr. Part. Dbl. 500 RFI.

Dessauer Präm. Anl.. Hamb. Pr. A. 100 B. l.

Lübecker Präm. -Anl.

7ö4b2 neue Badische St. Anl. . .. 406 neue Bayrische Präm. Anl.

Braunschw. Anleihe. Sächsisehe Anleihe. . Rumänische Anleihe d

verschied. õ0ꝝ

verschied. 114 h

pro Stück 7

22/hu. 22/12 16 u. 12 111 u. 5 u. 11

114 pro Stiick pro Stück pro Stück

114

968 6

6 7 C n mn

94 by

Obl.

76a75z bꝛ n . ü Frhr. v. Schleinitz, Major, beauftr. mit der Führung des Westf.

Napoleons or. 6 pr. Do

do. 785 B ars 1Au. 1080 6 13 1u. 7

5/sdu. 10

Bank- Disconto

Pfund ein

; kl. Qesterreiehische Bank- Noten 14u. 10743 B 75 B Russisehe Banknoten Polnische Banknoten

4 Regts. Nr. 2 und Präses der 3. Remonte ⸗Ank.: Komm, der Char. a

6

Nedaction und Nendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Dbher · vofbuchdruckerel

(R. v. Decker).

Folgen zwei Beilagen

1261 Erste Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-A1nzeiger.

72. Dienstag,

den 24. Maͤrz

1868

Besetzung vakanter 1 Stellen in der Armee.

v. Gerstein ⸗Hohenstein, General⸗Major u. Commdr d. 31. Inf. Brig. zum Kommandanten von Altona und über die in Hamburg Jarnisonirenden Truppen, v. Borcke, General Major u. Commdr. der 10. Inf. Brig. zum Kommandanten von Rendsburg, v. Sch we— rin, Oberst u. Commdr. des 2. Thüring. Inf. Regts. Nr. 32, zum Commdr. der 10. Inf. Brig, v. Bothm er, Oberst, beauftragt mit der Führung der 3. Inf. Brig. zum Commdr. dieser Brig, v. Kessel, Oberst u Flügel⸗Adj., beauftr. mit der Führ. der J. Garde⸗Inf. Brig. um Commdr. dieser Brig, Graf v. Gneisenau, Oberst u. Commdr. des 4. Thür. Inf. Regts. Nr. 72, zum Commdr. der 31. Inf. Brig. ernannt, v. Zglinitzki, Oberst u. Commdr. des 2. Schles. Gren. Regts. Nr. II, unter Versetzung zu den Offiz. von der Armee mit den Koöm— petenzen eines Brig. Command. zur Vertretung des beurl Command. der 4 Inf.-Brig. nach Danzig kommandirt. v. Strubberg, Oberst und Commdr. des 4. Garde⸗Gren.⸗Regts. (Königin), zum Tommandeur der 30. Infant. Brig. ernannt. v. Bernhardi, Dberst und Commandeur des Litthauischen Dragoner -⸗Regts. Nr. 1 Prinz Albrecht von Preußen), mit der Unif. dieses Regts und seinen bisöh. Komp. zu den Offizieren von der Armee versetzt. v. Stiehle, Oberst und J unter Belassung in diesem Verhältniß, zum Command. des 4. Garde⸗Grenadier⸗Regts. (Königin). v. Bischoffs⸗ hausen, Oberst, aggregirt dem 1. Magdehurg. Inf. ⸗Reg. Nr. 26, unter Stellung à la suite dieses . zum Kommandanten von Stralsund, v. Heinemann, Oberst und Commandeur des Schleswig ⸗Holsteinschen Füsilier⸗Regiments Nr S6, unter Stellung a la suite dieses Regiments, zum Kommandanten von Wesel, von Liebeherr, Oberst und Kommandant von Cüstrin, zum Komman⸗ danten von Glogau, v. Cranach. QOberst-Lieutenant, beauftragt mit der Führung des 8. Westfälischen Infanterie Regiments Nr. 57, zum Commandeur dieses Regiments. v. Böcking, Oherst⸗Lieutenant, be auftragt mit der Führung des 7. Ostpreuß. Inf. Regmt. Nr. 44, zum Commd. dieses Regmts., v. Busse, Oberst⸗Lieut., beauftragt mit der Führung des 7. Pomm. Inf-Regmts. Nr. 54, zum Commd. d. Rgmts. Frhr. v. Eberst ein, Oberstlicut., beauftragt mit der Führung des Hohenzollernschen Füs. Regts. Nr. 40, zum Command. dieses Regts., v. Linsing en, Oberstlieut., beauftragt mit der Führung des 4. Mag⸗ deburg. Inf. Regts. Nr. 67, zum Command. dieses Regts., v. Busse, Oberstlieut. vom 4. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 5, zum Command. des 6. Ostpreuß,. Inf. Regts. Nr. 43, v. Bessel, Oberstlieut., beauf⸗ tragt mit der Führung des 5. Thür. Inf. Regts. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen) zum Command. dieses Regts.,, v. Schöning, Oberstlieut. vom 8. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 57, zum Comman⸗ deur des 2. Schles. Grenad. Regts. Nr. 11, v. Conrady, Oberst⸗ Lieut, beauftragt mit der Führung des 2. Hann. Inf. Regts. Nr. 77, zum Commandeur dieses Regiments, v. Förster, Oberst⸗Lieut. vom 3. Hess. Inf. Reg. Nr. 83, zum Command. des 2. Thür. Inf. Regts. Nr. 33, v. Helldorff, Oberst-Lieut. und Command. des Kadetten⸗ hauses zu Kulm, zum Command. des 4. Thür. Inf. Regts. Nr. 72, v. Reichen b ach, Oberst.⸗Lient. vom 3. Westf. Inf. Regt. Nr. 16 unter Stellung à la suite dieses Regts., zum Kommandanten von Cüstrin, v. Krohn, Oberstlt. vom 4. Brandenb. Inf. Negt. Nr. 24 (Groß⸗ herzog von Mecklenburg ⸗Schwerin) zum Commdr. des Schlesw. . Füs. Regts. Nr. 8s, v. Cramer, Oberstlt. vom Ostfries. Inf. Regt. Nr. 78, unter Stellung à la suite dieses Regts, zum Kommandanten von Wittenberg, Fragstein v. Niemsdorff, Oberstlt. vom Ost⸗ preuß. Füs. Regt. Nr. 33, zum Brigadier der 8. Gensd. Brig, von Massow, Major und etatsm. Stabsoffiz. des Schlesw. Holst. Hus. Negts. Nr. 16, zum Commdr. des Litth. Drag. Regts. Nr. 1 Prinz Albrecht v. Preußen), v. Kleist, Major, beauftr. mit d. Führung d. 2 Pom⸗ merschen Ulanen⸗Regiments Nr. 9, zum Commandeur dieses Regmts ,

Drag. Regts. Nr. 7 zum Coinmandeur dieses Regts / v. Grgeve— nitz, Major und etatksm. Stabsoffiz. des Pommerschen Hus. Regts. Blüchersche Husaren) Nr. 5, zum Commandeur des 2. Schles. Hus. Negts. Nr. 6, v. Schenck, Major u. etatsm. Stabsoffiz. in Meinem Hus. Rgmt. (1. Rheinischenz Nr. 7, zum Commandeur des 1. Schles. Drag. Regiments Nr. 4, v. Rochow, Major und etatsmäßiger Stabsoffizier in Meinem Reginient der Gardes du Corps, zum Commandeur des 1. Garde⸗Ulanen-Regiments ernannt.

Anderweitige Beförderungen und Veränderungen

in der Armee. Meydam, Major vom großen Generalstabe und kommandirt zur Dienstleistung bei dem Kriegs ⸗Ministerium, unter Belassung in diesem Kommando, dem Generalstabe der Armee rg l. Klatten, auptmann im Kriegs⸗Ministerium, zum Major befördert. Stocken, zauptm. A Ja suite des 3. Pommi. Inf. Rents. Nr. 14 und Unter- richts Dirigent der Central ⸗Turn⸗Anstalt, unter vorläufiger Belassung in diesem Verhältniß und unter Stellung à la suite des 2. Hannov. Inf. Regts. Rr. 77 zum Major mit Beibehalt seiner bisherigen Kom petenzen befördert; Graf v. Pfeil Rittnistr. à la zuite des 2. Leib⸗

Major verliehen; Reinhard, Pr. Lt. à la suite des 7. Westfäl. Inf Re ö Nr. 8 und Sn e g gh l der Militair ⸗Schießschule, unter Belasfung in diesem Verhältniß mit einem Patent vom 11. April

363 A ja Suite des 7. Bomm. Inf. Regts. Nr. H4 gestellt. Seewen ll / Najor vom großen 5 zum Cen rralsal᷑ der 20. Division,

v. Gottberg, Major vom großen Generalstabe, zum Generalstab des?) fi ire o' 'on! ĩ stabe / st

v. Schroetter, Hauptmann vom großen Generalstabe, zum Major befördert. Schaumann, Haupt⸗

mann vom großen Generalstabe, als Comp-Chef mit einem Patent vom 21. Februar 1861 in das 2. Schles. Gren. Regt. Nr. 11, Graf

v: Schlieffen, Hauptmann vom großen Generalstabe, unter Ent- bindung von seinem Kommando nach Paris, zum Generalstabe des 106. Armee Corps, v. Lengerke, Hauptmann vom großen General- stabe als Compagnie⸗Chef in das 2. Magdeburgische Infanterie⸗Regt. Nr. , Rogalla v. Bieberstein, Hauptm. vom großen Gen. Stabe, zum Gen. Stabe des 8. Armee⸗Corps, Oesterley, Hauptm., aggr. dem Gen. Stabe der Armee und komm. zur Dienstl. bei dem großen Gen. Stabe, als Comp. Chef in das 3. Thür. Inf. Ytegt. Nr. 71 versetzt. Steffen, Hauptm., aggr. dem Gen. Stabe der Armee, unter Belassung in seinem Kommando nach Paris in den Gen. Stab ein rangirt und dem großen Gen. Stabe überwiesen. v. Winterfeld, Prem. Lieut, vom Kaiser Alexander Garde, Gren. Regt. Nr. 1 und komm. zur Dienstl. bei dem Gen. Stabe, unter Beförd. zum Hauptm. u. Ueberweis, zum gr. Gen. Stabe in den Gen. Stab vers. u. nach Paris komm. v. Lindequist l, Pr. Lt. vom Kaiser Alex. Garde ⸗Gren. Regt. Nr. J und kommandirt zur Dienstl. bei dem Generalstabe, unter Be⸗ förderung zum Hauptmann und Ueberweisung zum Generalstab des Garde⸗Corps in den Generalstab versetzt. Frhr. v. d. Horst, Rittmstr. à la suite des 1. Westfäl. Hus. Regs. Nr. 8 und vom Neben ⸗Etat des großen Generalstabes, als Escadr. Chef in das Regt. zurückversetzt. Schreiber, Hauptm. und Comp. Chef vom 3. Westfäl. Inf. Regt. Vr. 16 und kommandirt zur Dienstl. beim großen Generalstabe, unter Stellung à la suite des Regts. mit einem Pat. vom 25. Mai 1866 in den Neben⸗Etat des großen Generalstabes in eine 10900 Thaler- Stelle versetzt. v. Span keren, Premier ⸗Lieut. im 2. Hansegtischen

nfanterie Regiment Nr. 6 und kommandirt im Bureau der Landes- Triangulation unter Beförderung zum Hauptm. und Stellung à la suite des Regts, in den Neben⸗-Etat des großen Generalstabes versetzt; v. Wedell, Maj. vom 1. Hannov. Drag. Regt. Nr. 9. und kom⸗ mandirt als Adjut, bei dem General-Komm. des Garde⸗Corps, unter Entbindung von diesem Kommando als etatsm. Stabsoffizier in das Neumärk. Drag. Regt. Nr. 3; v. Weyher, Haupm. vom General—⸗ stabe des Garde ⸗Corps, zum Generalstabe der 2. Garde⸗Inf. Division; v. Roon, Hauptm. vom Generalstabe der 2. Garde Inf. Div. als Comp. Chef mit einem Patent vom 22. Februar 1361 in das 3. West⸗ fälische Infanterie Regiment Nr. 16 versetzt; v. Mssel ste in, Premier- Lieut. im Garde⸗Füs. Regt. und kommandirt als Adjutant bei der 4 Garde⸗Inf. Brig. unter Beförderung zum Hauptm. und Comp. Chef von diesem Kommando entbunden. v. Ost au, Maj. und Escadr. Chef im 2. Garde Ulan. Regt, lommand. als Generalstabs⸗Offiz. bei der Garde⸗Kav. Divis., unter Belassung bei dieser Division, in den Generalstab versetzzt. v. Barby, Prem. Lieut. von Meinem J. Garde⸗ Regt. zu Fuß, mit einem Patent vom 30. Juni 1866 in das Anhalt. Inf. Regt. Nr. 93 versetzt. Frhr. Hiller v. Ggertrin gen, Sec. Lieut. von Meinem 1. Garde⸗Regt. zu Fuß, zum Prem, Lt. befördert. Herwarth v. Bittenfeld L/ Hauptm. u. Comp. Chef im 2. Garde⸗Regi⸗ ment z. F, unter Beförd. zum Major in das 4. Ostpr. Gren. Regt. Nr. 5 versetzt; v. Sommerfeld, Prem. Lt. im 2. Garde⸗Regt. z. F. zum Hauptm. u. Comp. Chef, Frhr. v. Tettau J., Sec. Lt. in dems. Regt, zum Prem. Lt. beförd, v. Kracht, Hptm. u. Comp. Chef in dems. Regt, dem Regiment aggregirt, v. Poseck, Hauptm aggreg. dems. Reg., als Comp. Chef in das Regt. einrangirt, v. Wehren, Hauptm. u. Comp. Chef im Kaiser Alex. Garde Gren. Regt. Nr. 1, unter Beförderung zum Major in das 8. Westfälische Infanterie—⸗ Regiment Nr. 57 versetzt, Kurts, Seconde⸗-Lieutenant im Kaiser Alexander. Garde Grenadier-Regiment Nr. 1, zum Premier- Lieut. befördert; v. Wangenheim, Sec. Lieut, in demselben Regt., in das 3. Garde⸗Gren. Regt. Königin Elisabeth) vers . v. Thünag, Prem. Lieut. aggr. dem Kaiser Alexander⸗Garde⸗Gren. Negt. Nr. 1, in das Regt. einrang. ; v. ö Hauptm. und Comp. Chef im Kaiser Franz Garde ⸗Gren. Regt. Nir. 2 dem Reg. gggr.; v. Derschgu, Prem. Lieut in dems. Regt. zum Hanptm., und Comp. Chef; v. Sell, Sec. Lieut. in demselben Regt, zum Prem. Lieut. bef; v. Schickfuß, Major im Garde Füsilier⸗Regt.,, zum Command. des Kadetten⸗ hauses Culm ernannt; v. Knobelsdorff, Major im Garde⸗Füsilier⸗ Regt, als Bats. Commdr. in das Ostpreuß. Füs. Regt. Nr. 33 ver⸗ setzöz; v. Aweyde, Hauptm. u. Comp. Chef im Garde ⸗Füs. Regt., unter Versetzung als ältester Hauptm. in das 1. Hess. Infant. Regt. Nr. 81 als Adjutant zum Gen. Commdo. des 8. Armee⸗Corps kom⸗ mandirt; Frhr. v. Bodel schwingh, Sec. Lt. im Garde⸗Füs. Regt. , zum Prem. Lt. Feldmann, Hauptm. aggr. dem Garde⸗Füs. Regt. zum Major mit Beibehalt seiner bisherigen Kompetenzen befördert; v. Reinhard, Hauptm. und Comp. Chef im 3. Garde⸗Regt. ö; F. unter Beförderung zum Major, in das Ostpreußische Füsilier ⸗Regi⸗ ment Nr. 33 versetzt; v. Seel, Prem. Lieut. im 3. 3 3. F. zum Hauptm. u. Comp. Chef befördert; v. Twardowski II., Sec. Lieut. in dems. Regt. als Adjut. zur 4. Garde Inf. Brig. komman dirt; v. Donop, Prem. Lt. aggreg. dem 3. Garde ⸗Regmt. zu Fuß, in das Regmt. einrangirt; Blecken v. Schmeling, Hauptm. und Comp. ge m 4. Garde⸗Regt. z. F. unter Beförd. zum Major in das Garde⸗Füs. Regt. versetzt; Herwarth v. Bittenfeld, Pr. Lt. im 4. Garde⸗Regt. z. F. zum Hauptm. u. Comp. Chef, v. Schme⸗ ling, Sec. Lt in dems. Regt, zum Px. Lt. befördert; v. Hackewitz, Hauptm. u. Comp. Chef im 3. Garde Gren. Regt. (Koͤnigin Elisabeth),

168