1270
Zufolge Verfügung vom 16. d. Mis. ist heute in unser Firmen⸗ Reg ft unter Nr. 531 eingetragen: der Kaufmann Ferdinand Hillermann zu Altona. Ort der Niederlafsung: Altona. Firma: H. S. Hillermann. Altona, den 13. März 1868. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ufolge Verfügung vom 16. d. Mts. ist heute in unser Firmen⸗ Reif! unter Nr. 532 eingetragen: : die Tischler⸗Innung (früher Zunft) in Altona, Ort der Niederlassung: Altona, Firma: Mobilien ⸗Magazin des Tischler ⸗Amtes. Altona, den 18. März 1868. ) Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 16. d. Mts. ist heute in unser Firmen⸗ Register unter Nr. 533 eingetragen: der Kaufmann Johann Nicolaus Herrmann Helms zu Oldesloe. Ort der Niederlassung: Oldesloe. Firma: F. Dähn. Altona, den I8. März 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung
Zufolge Verfügung vom 16. d. Mts. ist heute in unser Firmen⸗ Reg ister unter Nr. 534 eingetragen: . . . Johannes Benedictus Cornelius Hamel in ensen. Ort der Niederlassung:; Ottensen. Firma: Hamel Gebrüder. Altona, den 18. März 1868. Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 16. d. Mts. ist heute in unser Firmen⸗ Register unter Nr. 535 eingetragen: der Kaufmann Theodor Dellevie zu Altona, Ort der Niederlassung: Altona, Firma: Theodor Dellevie. Altona, den 18. März 1868. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Die zu Reuß wohnende Mode und Weißwagrenhändlerin Maria Ancion hat daselbst mit dem Anfange dieses Monats ein Handels eschäst unter der Firma: Marie Ancion, errichtet, welche auf erfolgte i , heute in das hiesige Handels- (Firmen) Register unter Nr. 1605 eingetragen worden ist. Crefeld, den 18. März 1868. . . Der Handelsgerichts ⸗Secretair Scheidges.
Gemäß Vereinbarung zwischen Peter Paul Schagen, früher Kauf⸗ mann, jetzt gewerblos, und Mathias Jacquet, Kaufmann, beide in Erefeld wohnhaft, ist deren frühere Handelsgesellschaft unter der Firma: Jacquet & Schagen in Crefeld, am 15. lauf. Mts. in der Art aufge= söst worden, daß 2c. Igequet das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven und mit dem Rechte, solches unter der bisherigen Firma fort⸗ zuführen, übernommen hat. Diese Gesellschafts-Auflösung wurde heute bei Nr. 106 des hiesigen Handels. (Gesellschafts⸗) Registers, so, wie . der genannte Mathias Jacquet, als nunmehriger alleiniger
nhaber der Firma: Jacquet & Schagen hierselbst, in das Firmen⸗ egister dub Nr. 1606 eingetragen.
Crefeld, den 18. März 1868. . Der Handelsgerichts ⸗Secretair Scheidges.
Bei Nr. 486 des Handels ⸗ (Gesellschafts) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts wurde in Folge Anmeldung der Bethei⸗ ligten heute eingetragen, daß der zu Crefeld wohnende Kaufmann Carl Remels am 1. Januar d. J. als Mitgesellschafter in die Handelsgesell- schaft unter der Firma: Hermes & Co. in Crefeld eingetreten ist.
Crefeld, den 20. März 1868. Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges.
— ——
In Folge des am 8. d. M. eingetretenen Ablebens des Kauf— manns a ti Wilhelm Lenßen zu Crefeld ist die von diesem da— selbst geführte Firma: F. W. Lenßen auf dessen Wittwe Gertrud, eb. Heystek, Handelsfrau in Erefeld wohnhaft, übergegangen. Dieser em ern ang wurde auf Grund desfallsiger Anmeldung heute in das hiesige en) sub Nr. 1607 nr, , ,n, g,,
Crefeld, den 21. März 1868.
Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges.
In das Handels⸗Register bei dem Königl. Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: .
1) Nr. 1802 des Firmen ⸗Registers. Die Firma Ludw. Schnie⸗ wind in Elberfeld, deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Schniewind daselbst ist.
2 Nr. 598 des Prokuren⸗Registers. Die von dem vorbenannten Ludwig Schniewind für seine erwähnte Firma dem Kauf⸗ mann Adolph Wittenstein in Elberfeld ertheilte Prokura.
Elberfeld, den 19. März 1868. Der , , ink.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. Konkurs- Eröffnung. Königliche te n ,,, zu Forst, den 20. März 1868, Nachmittags 6 Uhr. Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten Gustav Krabsch zu Forst
1972
andels (Firmen /) Register, und zwar bei Nr. 246 und
ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren ers
der Tag der Zahlungseinstellung auf den I. Januar 1c r ,
mor g uustwein ,, eß um einstweiligen Verwalter der Masse i er Ka
Senftleben zu Forst bestellt. Die Gläubiger des een e fm
werden aufgefordert, in dem auf :
den 1. April er, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Hartig, im Terminszimm
Rr. L 1 Treppe hoch, anberaumten Termine die Erklärungen r
ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugebe t
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder weich ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver. abfolgen oder zu zahlen, viel lh; von dem Besitze der Gegenstande
bis zum 27. April er, einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorhehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Kon. kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben leich. berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als . machen wollen, hierdurch . ihre An. sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht ; .
bis zum 27. April er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur an der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeien orderungen, auf den 15. Mai er., Vormittags 10 Uhr, 6 dem genannten Kommissar im Terminszimmer Nr. J. zu et- einen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der. selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger / welcher nicht in unserm Anitsbezirke seinen Wohnstz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be— vollmächtigten desf en und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalt Krinitz und Lange hier, Bohn in Pförten, Unverricht sowie die Justh. in. Mattern und Feuerstack zu Sorau zu Sachwaltern vorgt—.
agen.
INI] Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Mori Mannheim hier ist der Kaufmann S. Fränkel hierselbst der Masse zum definitiven Verwalter hestellt worden. Landsberg a. W. den 17. März 1868. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
(974 Der Konkurs über das Vermögen des Gastwirths C. F. Zander in Braunsberg ist durch Schlußvertheilung beendigt. Braunsberg, den 18. März 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1976 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmann Eugen Berlin zu Treptow an der 2669 ist zur Verhandlung und Be— schlußfassung über einen Akkord Termin auf den 22. April c., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unter— zeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger se weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen 3 zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord be— rechtigen. Greifenberg i. Pom. den 18. März 1868. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Wehmann.
978] Edittalladung in der Sache, ; . . den Konkurs über das Vermögen des abwesenden Bienmüllers Johann Adam Zollinger von Weichersbach betr. Nachdem der Güteversuch mißlungen und der förmliche Konkurd erkannt worden ist, wird Termin auf den 6. Juli d. J., Vormittags 105 Uhr, Contumacir-Zeit, anberaumt in welchem die Gläubiger ihre Forderungen bei Meidun! der Ausschließung von der Masse anzumelden und zu begründen haben. Schwarzenfels, den 5. März 1868. Königliches Amtsgericht. Hofmann.
Nothwendiger Verkauf. Königliches n n, zu Schlochau, den 13. März 1868. Das zu Gr. Zenknick sub Nr. 2 des Hypothekenbuchs bfles n dem Rentier Friedrich Calsow im Wege der Subhastation für . Meistgebot von 16/560 Thlr. zugeschlagene Fresschulzengrundstüch . geschätzt auf 28,588 Thlr. 10 Sgr., zufolge der nebst Höpothetensch und Bedingungen in' der Regiftratur einzufehenden Taxe, soll 9j 17. Oktober 1868, Vormittags 11 Ühr, an ordentlicher richtsstelle resubhastirt werden.
990
P69)
1271
Folgende dem Aufenthalte nach unbekannten Real ˖ Interessen⸗
ten, als: 4 der Nesubhastat Rentier Friedrich Calsow, 23) die Berechtigten zur Johann Jacob und Catharina, geb. Konitzer, Bartel schen Spezialmasse, 3) die Erben des Altsitzers Darid Joachim Dobbert und des Eigenthümers Andreas Rhode werden hierzu öffentlich vorgeladen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er— chtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, . ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgericht anzumelden.
Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung. Bütow, den 18. März 1868.
Das dem Photographen Gotthilf Homann zu Bütow gehörige in Bütom belegene, im Hypothekenhuch vol. II. pag. 157 Nr. 132 ver- zeichnete Wohnhaus nebst Weideabfindung, gerichtlich geschätzt auf 36862 Thlr. 21 Sgr. 15 Pf., soll
am 39. September 1868, Vormittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden.
Tage und Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen sind in unserem Prozeß⸗Büreau III. einzusehen.
Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger Gutsbesitzer n Gerich aus Alt-Laska und Fräulein Alwine Schwarz aus
anzig werden zu diesem Termin öffentlich vorgeladen. läubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er- sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden.
M7]
k n . Noth wendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht J. Abtheilung Cöslin, den 9. März 1868. Das dem Gutsbesitzer Bernhard von Pressenthin zu Jol iese gehörige Gut Hölkewiese a b e bei Bublitz, Kreis Fürstenthum, nebst dem demselben zugeschriebenen Kruggrundstück Nr. 8 daselbst und das Gut Hölkewiese d, landschaftlich geschätzt, und zwar das Gut Hölke—= wiese à b e auf 42.980 Thlr. 22 Sgr. — Pf. das Kruggrundstück auf ö . und das Gut Hölkewiese d auf 3034 * 22 10 sollen am 19. Oktober 1868, Vormittags 10 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 17, vor Herrn Kreisgerichts—⸗
Rath Schmeißer subhastirt werden.
Taxe und Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen sind in unserem Prozeß Bureau Ille. einzusehen. Die dem Aufenthalt nach unbekannten Realgläubiger:
1) die Ehefrau des Ackerbürger Friedrich Wilhelm Henike, Caro⸗ line geborne Tecke, im ehelichen Beistande, aus Samocyn,
Y die dem Namen und Aufenthalt nach unbekannten Interessenten an der Altwirth George Scheutzow'schen Spezialmasse von Neuenhagen,
3) der Kaufmann Ferdinand Lehfeld aus Stolp
werden zu diesem Termin hierdurch öffentlich geladen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht trsichtlichen Nealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Anspruche bei dem Gericht anzumelden.
973 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung, . Das dem Kaufmann Alexander Anton Boecke hier gehörige, in hiesiger Stadt belegene, vol. 33. pag. 593 des Hypothekenbuchs von der Stadt Erfurt , Grundstück Erfurt VII. Bezirk Nr. 1344, abgeschätzt auf 5256 Thlr. 23 Sgr. 4 Pf. zufolge der nebst Hypotheken⸗ schein in unserer Registratur einzusehenden Taxe, soll am 12. Oktober d. Is., von Vormittags 11 Uhr ab, vor dem Deputirten, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Oelzen, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 34, subhastirt werden. — . welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen dealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations-⸗Gericht anzumelden. Erfurt, den 3. März 1868.
Proclam.
In Gemäßheit Kontrakts vom 7. d. Mts. hat der Hofbesitzer Eduard Joseph Pal zu Mellinghausen seine Vollmeierstelle Nr. 1 zu Mellinghausen für 24,500 Thlr. dem Gutsbesitzer Hermann von Arns⸗ waldt zu Hardenborstel verkauft, auch hat dieser diese Vollmeierstelle, in Gemäßheit Tauschkontrakts vom selben Tage, wiederum dem Halb⸗ rund Jagdmeier Johann Carl Diedrich zur Kammer abgetreten,
un sst die von den beiden vorgenannten Reguirenten der Vollmeister elle Nr. 1 zu Mellinghausen, zu ihrer Sicherstellung, beantragten Ediktales dahin 6 z a Ale und Jede, welche in Ansehung der Vollmeierstelle Nr. 1 zu Nellinghausen . . Eigenthums , Näher lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen ö. ju haben vermeinen, aufgefordert werden, diese so gewiß am 20. Mai d. J. Morgens 10 Uhr, vor der hiesigen Königlichen Gerichtsstube anzumelden und klar zu machen, als sie im widrigen den beiden vorgenannten Erwerbern gegenüber für erloschen werden erkannt werden. Dec. Sulingen, den 14. März 1863. . Königlich pre ch Amtsgericht. 1
Verkäufe, Verpachtungen, Submisstonen ꝛc.
Sonnabend, den 28. März d. J, früh 9 Uhr, sollen im , Hause zu Neustadt E. 23 aus hiesigem Königlichen orstrevier öffentlich versteigert werden: 1) Bornemannspfuhl Jag. 60 circa 70 Stück Kiefern Bauholz mit . S 00 Kbfß., 6 Klftr. Kiefern Nutzholz / Jag. 22 circa 40 Stück Kiefern Bauholz mit 2100 Kbfß., 2 Schonholz 7 26 7 Klafter Aspen Nutzholz, 3) Melchow ag. 28 ö. . Kiefern, extra stark, mit k / . Jag. 39 Nr. 1051 rindsch. Kiefer mit 127 Kbfß. H Heegermühle Jag. 84 22 Kiefern ö. fen ö. . Jag, 69 3 Klafter Kiefern Nutzholz. . ö. . in des n, mn, werden aus der Totalität geringe Brennholz⸗ ; = sonders Reiser III. Kl., zum Hash chf kö Grafenbrück, den 21. März 1868. Der Oberförster.
ld 0 ]) Bekanntmachung. Ein in der hiesigen Strafanstalt befindlicher, zu Anstaltszwecken unbrauchbar gewordener Dampfkessel von Schmiedeeisen, 17 Etr. 6 ld. schwer, soll daselost freihändig unnkanst' rr den en ann biet dieserhalb nimmt die Direction der Anstalt entgegen. ,, den 12. März 1868. önigliche Direction der Strafanstalt.
Es wird hiermit oe nr Kn ß geb . iermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Kohlen⸗ preise auf der fiskalischen Königsgrube vom 30. März d. . : auf Weiteres, für 1 Centner ö. . ö Stückk⸗hlen Würfelkohlen Nußkohlen . ö J ö . etragen werden. — 35 Centner entsprechen etwa 1 To isch. Königshütte, den 8 März . . . Königliche Berg⸗Inspection.
988 Bekanntmachung. Thüringische Eisenbahn.
Die Lieferung von 38710009 Stück eiche nen Bahnschwellen für die Gotha ⸗Leinefelder Eisenbahn soll im Wege der Submission vergeben werden. Lieferungslustige wollen ihre Dfferten portofrei, versiegelt und mit der äußeren Bezeichnung
2Submission auf Schwellen ⸗Lieferung für die Gotha ⸗Leine⸗ felder Eisenbahn«
bis zu dem auf Sonnabend, den 11. April d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem hiesigen Geschäftslokale anberaumten Termine an uns einreichen, in welchem die Eröffnung der eingegangenen . in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten erfol⸗
Die dieferungs bedingungen, von denen ein unt:rschriftlich gnerkanntes Exemplar der Offerte beigefügt sein muß, J Requisition von unserem Sekretariate kostenfrei zu beziehen.
Erfurt, den 20. März 1868.
Die Direction
der Thüringischen Eisenbahn-⸗Gesellschaft.
875
6 Ta
— — ——
. Bekanntmachung.
Die Lieferung von zehn Gepäckwagen soll im Wege der öffent⸗ lichen Submission verdungen werden. Die Lieferungs⸗Bedingungen und Zeichnungen sind in unserem Central⸗Büreau hierselbst einzusehen und von dem Eisenbahn⸗Secretair Meyer, gegen Erstattung der Ko⸗ pialien, zu beziehen.
Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift
»Submission auf die Lieferung von Gepäckwagen bis zum dem am 5. April . Vormittags 10 Uhr, in unserem Lentral⸗Büreau anstehenden Termine, in welchem die Eröffnung der- selben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten stattfinden wird, portofrei an uns einzureichen.
Später eingehende und den Bedingungen nicht entsprechende Offer⸗ ten bleiben ute n,
Münster, den 10. März 1868. ö. ;
Königliche Direction der Westfälischen Eisenbahn.
o83]
Rhein isoche ⸗
Die Ausführung eines Theils der Erd⸗ und Felsarbeiten und
war die Loose 1IV., V., VI., VII. und VIII. der II. Bau⸗Abtheilung
. Rechtsrheinischen Eisenbahn, soll im Wege der Submission ver⸗ dungen werden. .
Die Zeichnungen, Bedingungen und Massenberechnungen liegen
92