1868 / 73 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1272

auf unserm Central · Bau⸗Bürgau Trankgasse 21. 23. zur Ein icht offen, auch knnen Abdrücke der letzteren nebst den Submissions⸗ ormularen gegen Erstattung der Druckkosten von dort bezogen werden. Unternehmungslustige wollen ihre Offerten portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: . . . »Offe rte auf Erdarbeiten für die Rechtsrhe ini sche Eisenbahn« . versehen, bis zum 5. April e. an das vorbezeichnete Central ⸗Büreau hierselbst einreichen. sichtigt. . Cöln, den 20. März 1868. Die Direction.

Is

*

Bergisch⸗Märkische Eisenbahn-Gesellschaft. Obere Ruhrthal⸗Eisenbahn. ,

Beim Bau der Bahnstrecke Schwerte⸗Arnsberg sind zur Bildung von Waffer⸗Durchlässen 555 laufende Fuß 1 Fuß weiter, 351 laufende 9 17 Fuß weiter und 3568 laufende Fuß 3 Fuß weiter gußeiserner öhren im Gesammtgewicht von 80590 Centnern erforderlich deren Lieferung im Wege der Submission verdungen werden soll. Die Be⸗ dingungen, Bedarfonachweisungen und Zeichnungen sind in unserem hiesigen Centralbaubüreau einzusehen, auch sind Abdrücke derselben

von dem Büreau⸗Vorsteher Elkemann hierselbst zu bezichen.

Die Anerbietungen, welche versiegelt und mit der Aufschrift: Offerte zur Lieferung eiserner Röhren versehen, portofrei bei uns einzureichen sind, werden bis zum 7. April d. J. entgegengenommen, an welchem Tage Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung der eingegangenen Offerten stattfinden wird.

Elberfeld, den 22. März 1868. . Königliche Eisenbahn⸗Direction.

Verloosung, K u. s. w von öffentlichen Papieren.

olg] Bres lau ⸗Schweidnitz⸗ Freiburger Eisenbahn. Die Ausloosung der 1868 zu amortisirenden 24 Stück Prioritäts ⸗Actien à 200 Thlr 58 * Obligationen A. à 100 Thlr 64 y B. à 100 Thlr 44 Y C. 5 v D.

6400 Thlr. 4400 Thlr. 26500 Thlr. 2400 Thlr.

h 3500 Thlr. Thlr 1200 Thlr. 11Uhr, in unserem Kon⸗

2 2 24 D. 7 E. à 12 * Y x E. à findet am 8. April d. J., Vormittags ferenzsaale auf dem hiesigen Bahnhofe statt.

Breslau, den 15. März 1868.

Direktorium.

1987 Danziger Privat⸗Actien⸗Bank,

Die von dem Verwaltungsrath für das Jahr 1867 auf 2 Thlr.

15 9. für die Actie festgeseze Dividende kann vom J. April c. ab

in Danzig bei unserer Kasse,

in Berlin bei Herrn Louis David Meyer,

in Breslau beim Schlesischen Bank-Verein, .

in Eöln, Magdeburg, Königsberg, Posen und Stettin bei den dor⸗ tigen Privatbanken

erhohen werden. . Zu diesem Zweck ist den betreffenden , . ein nu⸗

merisch geordneles, mit dem Namen des Erhebers ver ehenes Verzeich⸗ niß beizufügen. . . Danzig, 20. März 1868 Danziger Privat ˖ Actien⸗Bank. Sch ottler. Raschke.

986 Cölnische Privat-⸗Bank. Die Dividende für das Jahr 1867 ist auf 55 Prozent festgestellt worden und lösen wir somit den Dividendenschein Nr. 12 mit Thlr. 27. 15. bereits vom 23. d. M. ab, an unserer Kasse, Agrippastraße Nr. 20,

ein. Den Dividendenscheinen sind nummerisch geordnete Verzeichnisse

beizufügen.

Der Geschäftsbericht pro 1867 kann von den Herren Actionairen

auf unserem Büreau in Empfang genommen werden. Cöln, den 21. März 1868. . Die Direction.

Bekanntmachung.

(985 Pommersche Hypotheken⸗Actien Bank.

Die Zahlung der Dividende auf die Actien unserer Gesellschaft erfolgt vom 1. April er. ab bei der Gesellschafts⸗Kasse in Cöslin inden Nr. 11.

Wir machen die Herren Actionaire darauf aufmerksam daß bei Abhebung der Dividende die Interims ⸗Quittungen nach Nummern eordnet und mit einem Verzeichniß versehen sein, auch die ihnen über⸗

oder bei dem Herrn Meyer Cohn in Berlin, Unter den

andten Quittungen übergeben werden müssen. Cöslin, den 20. März 1868. Die Haupt ˖ Direction.

Später eingehende Offerten bleiben unberück⸗

989 Mecklenburgische Eisenbahn. Es wird hierdurch öffentlich bekannt gemacht, daß der Aus chuß unserer Gesellschaft die für das Betriebsjahr 1867 zu zahlende kn

dende auf Fünf Thaler Courant pro Actie

festgesetzt hat. Diese Dividende wird gegen Aushändigung des Dipvi. dendenscheines Nr. 10 (der zweiten Serie) und gegen ein dabei ein. , ,. die Nummern derselben der Reihenfolge nach enthalten. es Verzeichniß vom 1. April d. J. ab bei unserer Haupt. 52h in Schwerin in preußischem Courant ausgezahl. werden.

Zur Erleichterung für die auswärtigen Herren Actionaire ist zu. gleich die Einrichtung getroffen worden, daß die Dividende auch in Berlin bei dem Banquier Herrn Jacob Salinge Kleine Präsidenten« straße Nr 7, mit Ausnahme der Sonn und Festtage, Vormittags von 9—12 Ühr, sowie in Hamburg auf dem Verwaltungs⸗Büreau der Hamburg⸗Bergedorfer Eisenbahn ⸗Gesellschaft im Laufe des Monatz se. d. J. in gleicher Weise in preußischem Courant erhoben wer.

en fann.

Nach Maßgabe der Anlage E. zum Statute (5. 10) wird die Aushändigung einer neuen (der dritten) Serie von Divi⸗— dendenscheinen, nebst neuem Talon gegen Einlieferung des alten Talons bei unserer Hauptkasse in Schwerin vom 1. k. Mts. ab stattfinden.

Schwerin, den 20. März 1868.

Die Direction der Mecklenburgischen Eisenbahn ⸗Gesellschaft.

a Q¶mauaQaaua1eao⸗euruauuuuuuúúßpuur⏑ÆG“aááúuuuWCQuQuaN“mrr

Verschiedene Bekanntmachungen.

881

Un dem hiesigen Großherzoglichen Gymnasium ist zu Mich aelis 3 . ahrs die Stelle des Lehrers der Mathematik und der Natur— wiffenschaften zu beseßen. Das mit derselben verhundene Gehalt be⸗ trägt 60 Thlr. Die Bewerber haben ihre Gesuche nebst Zeugnissen bis zum 15. April an die unterzeichnete Behörde einzusenden.

Eutin, den 12. März 18683. ;

Großherzoglich Oldenburgische Regierung des Fürstenthums Lübeck.

Barnstedt.

938

Allgemeine Gas-Actien-Gesellschaft zu Magdeburg,

Auf Grund des unterm 16. März 1857 landesherrlich bestätigten Gesellschafts⸗Statuts laden wir die Actionaire unserer Gesellschaft hiermit zur ordentlichen General⸗Versammlung auf den 7. April er. Vormittags 11 Uhr, in dem Börsenhause in Magdeburg ein. Tages ⸗Ordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichtes und der Bilance pro 1867,

2 . Bericht der Kommissarien über die Rechnungslegung resp, An.

trag derselben, dem Direktorium Decharge zu ertheilen (6. der Statuten), 3) Wahl dreier Kommissarien zur Prüfung der Rechnungen und

Bilancen (8. 37 der Statuten).

Zur Theilnahme an der General -Versammlung sind nur die jenigen Actionaire befugt und in derselben stimmberechtigt, welche den kachweis über den Besitz von mindestens 5 Actien innerhalb der beiden letzten Tage vor der General⸗Versammlung durch Vorzeigung der Actien liefern und dieselben im Central-Büreau, Himmelreich⸗ straße Nr. 3, eine Treppe hoch, gegen Eintrittskarte deponiren (89. 30 der Statuten).

Magdeburg, den 18. März 1868.

Das Direktorium.

Löbau-⸗Zittauer Eisenbahn

Betriebs⸗Einnahme im Monat Februar 1868 17017 Thlr. 4 Sgr.

5 Pf. Hierzu im Monat Januar 1868 16249 Thlr. J Pf. Zusam⸗ men 33,266 Thlr. 4 Sgr. 6 I dagegen 1867 26846 Thlr. 5 Sgt. Demnach 1868 mehr: 6419 Thlr. 295 Sgr. 6 Pf.

In unserem Verlage ist soeben erschienen:

pig PRRhosslsohk ExFEDIrFI0N NACH OsF' - ASI.

ANSICHTEN

AUS

JAPAN. CHINA. UND SIA.

(Im Auftrage der Königl. Rogiorung herausgegeben von A. Berg.

Viertes Host.

3 Blatt Text, deutsch, französisch, englisch. 6 Blatt Ansiehten. ( in photo- lithograph; 2 in ehromo,lithograbh,. Druek von Korn. 2635 hi Breite und 203 Toll Höhe. Preis:; Acht Eihaaler.

Inhalt. 19. Teddo. Todtenacker von To-Dzen-Dzi. 20. Teddo. Bambus- Pflanzung. 21. Teddo. Landschaft im Südwesten der Hauptstadt. 22. Ikegaml. 23. Nangasaki. Die Hafenbucht. 24. Nangasakl. Friedhof. Berlin, März 1868. Königliche Geheime ober- Hofbuchdruckerei (R. v. Decker).

mann a. D. Piesk

mann von Höerbach zu Würzburg;

pas Abonnement betrãgt 1èThir. sür das biertetjahr.

G n 2

Königlich Preusischer

Aue post - Anstalten des In- und Auslandes an 8 an, sür gerlin die Expedition des Aönigi. Preusischen Staats- Anjeigers:

JZäger⸗ Straße Nr. IG. Ciwischen d. Friedrichs · u. Aanonierstr)

Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 25. Maͤrz, Abends

1868.

Es wird ergebenst gebeten, die Abonnements⸗Bestellungen auf den Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger für das mit dem 1sten April dieses Jahres beginnende Quartal gefälligst rechtzeitig so bewirken zu wollen, daß die regelmäßige Zusendung keine Unterbrechung erleide und die Stärke der Auflage gleich danach bestimmt werden könne.

Besondere Beilagen zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger, wie sie mit demselben seither aus— gegeben worden sind, werden auch ferner erscheinen. Dieselben sind vornehmlich zur Aufnahme von Aufsätzen aus dem Gebiet

der preußischen Geschichte und Staats Verwaltung bestimmt.

Bestellungen für Berlin nehmen die Expedition des Staats-Anzeigers, Jäger⸗Straße Nr. 10, außerhalb

jedoch nur die Post⸗Aemter entgegen.

Zahlreiche Glückwünsche sowohl aus den neuen als aus den alteren Provinzen Meiner Monarchie, so wie aus den ingrenzenden Landen sind Mir von Gemeinden, Corporatio⸗ nen, Vereinen, Festgesellschaften und Einzelnen zu Meinem

Geburtstage theils telegraphisch, theils schriftlich zugekommen. diese patriotischen Zurufe haben Meinem landes väterlichen

Herzen sehr wohl gethan und sage Ich Allen dafür Meinen

herzlichen Dank.

Ich beauftrage Sie, dies zur 5ffentlichen Kenntniß

zu bringen. Berlin, den 25. März 1868. Wilhelm. An den Minister des Innern.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten Personen Orden und Ehrenzeichen zu ver— leihen, und zwar:

den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub:

dem Ersten Ceremonienmeister und introducteur du dorpbs giplomatique, Major a. D. und Kammerherrn von Röder ju Berlin;

den Rot en Adler-Orden vierter Klasse:

dem Kreisgerichts⸗Secretair und Kanzlei⸗Direltor, Haupt⸗ zu Meseritz, dem Steuer⸗Revisor, Kom— misair John zu Osnabrück und den Revier: Verwaltern , . zu Holzhausen, im Kreise Hofgeismar, Müller zu

olkersdorf, in Kreise Frankenberg, Kuchenbecker zu Weißehütte, im Kreise Hofgeismar, und Soldan zu Forst⸗ haus Langenhain im Kreise Eschwege; das Allgemeine Ehrenzeichen: dem Kreisgerichts-Voten und Exekutor Elsner zu Lüben . dem Chauͤsseewärter August Warland zu Malmedy, owie die Rettungs⸗Medaille am Bande: . dem Sergeanten Bleß vom 4. Ostpreußischen Grenadier⸗ Regiment Rr. 5 und dem Maurerpolier Aug ust Radel aus Schivelbein, gegenwärtig in Hamburg.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst ge⸗ ruht, den nachbenannten Personen Orden zu verleihen, und

zwar: den Rothen Adler-Orden vierter Klasse;. dem Leiter der Zuckerfabrik zu Dolloplaß in Mähren, Seorg, Huber; den Königlichen Kronen-⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern; dem Königlich bayerischen Regierungs Direktor Hoer⸗

den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse:

dem Fürsten Alexander von Mestchersky zu St. Petersburg;

den Königlichen Kronen- Orden dritter Klasse: dem Königlich bayerischen Ministerial ⸗Assessor Gombart im Staats-Ministerium des Königlichen Hauses und des Aeußern, sowie

den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse:

dem Königlich bayerischen Bezirksamts Assessor Haider zu Schweinfurt und dem Königlich württentrbergischen Ober⸗Inspeb⸗ tor des Eisenbahnbetriebes Hettler zu Stuttgart.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht; Die Bau⸗Räthe Lichten berg und Sezekorn zu Cassel zu Regierungs- und Bau⸗Räthen zu ernennen.

Berlin, 25. März.

Ihre Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kron⸗ prinzessin von Sachsen haben Sich gestern Abend nach Dresden zurückbegeben.

Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und die Großherzogin von Sachsen sind gestern Abend nach Wei— mar zurückgereist.

Se. Königliche Hoheit der Erbgroßherzog und Se. Ho— heit der Herzog Paul von Mecklenburg-Schwer iin sind heute früh nach Schwerin abgereist.

Berlin, den 25. März.

Se. Hoheit der Herzog von Sachsen-Altenburg ist nach Altenburg abgereist.

Gesetz, betreffend eine Erweiterung des durch die §8. 2 und 3 des

Gesetzes vom 28. September 1866 über den außerordentlichen Geld⸗ bedarf der Militair⸗ und Marineverwaltung und die Dotirung des Staatsschatzes (GesetzSamml. S. 607) eröffneten Kredits. Vom 6. März 1868.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ze. . mit Zustimmung beider Häuser des Landtages der Monarchie, was folgt:

§ 1. Der durch §. 2 des Gesetzes vom 28. September 1866, be⸗ treffend den außerordentlichen Geldbedarf der Militair-⸗ und Marine⸗ verwaltung und die Dotirung des Staatsschatzes (Gesetz ⸗Samml. S. 607), bis zur Höhe von sechszig Millionen Thalern eröffnete Kredit bleibt in Höhe von fünf Millionen Thalern in Kraft.

8§. 2. Zur Aufbringung der Summe von 5 Millionen Thalern können: I) bis zur ganzen Höhe derselben verzinsliche Schatzanweisun⸗ gen längstens auf ein Jahr lautend, ausgegeben werden; jedoch kann

ie Aufbringung 2) auch bis zum gleichen Betrage durch Begehung einer verzinslichen Staatsanleihe, deren Betrag vom 237 1869 ab jährlich mit mindestens Einem Prozent zu tilgen ist, erfolgen.

160